DE19912457C1 - Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining - Google Patents
Trainingsgerät zum Bauch- und RückenmuskeltrainingInfo
- Publication number
- DE19912457C1 DE19912457C1 DE1999112457 DE19912457A DE19912457C1 DE 19912457 C1 DE19912457 C1 DE 19912457C1 DE 1999112457 DE1999112457 DE 1999112457 DE 19912457 A DE19912457 A DE 19912457A DE 19912457 C1 DE19912457 C1 DE 19912457C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring body
- training
- ring
- user
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 title claims description 14
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 title 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000386 athletic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 210000004237 neck muscle Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/0064—Attachments on the trainee preventing falling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/0048—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
- A63B22/0061—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis the pivoting movement being in a horizontal plane, e.g. skating movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/14—Platforms for reciprocating rotating motion about a vertical axis, e.g. axis through the middle of the platform
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B2023/003—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body by torsion of the body part around its longitudinal axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/02—Characteristics or parameters related to the user or player posture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/02—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
- A63B23/0205—Abdomen
- A63B23/0211—Abdomen moving torso with immobilized lower limbs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/02—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
- A63B23/0233—Muscles of the back, e.g. by an extension of the body against a resistance, reverse crunch
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Abstract
Trainingsgerät zum Trainieren der Bauch- und Rückenmuskulatur, mit einem in einem Rahmen (1, 5, 7) um eine Hochachse drehbar angeordneten Ringkörper (10) mit einer exzentrischen Öffnung, in welche der Benutzer mit einem zwischen Hüfte und Hals gelegenen Körperbereich eingreift, um den Ringkörper (10) in Drehung zu versetzen, und mit einem mit dem Ringkörper verbundenen Bremsmechanismus (4, 14) mit einstellbarer Bremskraft.
Description
Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät zum Trainieren der
Bauch- und Rückenmuskulatur.
Bisher bekannte Trainingsgeräte beruhen auf dem Prinzip des
Rumpfbeugens zum Trainieren der Bauch- und Rückenmuskulatur.
Es handelt sich dabei um Trainingsbanken in verschiedenen Va
riationen, wie sie in entsprechenden Katalogen einschlägiger
Fachfirmen auf dem Markt angeboten werden.
Die bekannten Trainingsgeräte zum Trainieren der Bauch- und
Rückenmuskulatur haben den Nachteil, daß der Benutzer solcher
Geräte bei seinen Übungen immer auch das eigene Körpergewicht
überwinden muß, wenn der Oberkörper zwischen horizontaler und
vertikaler Position bewegt wird, nämlich beispielsweise beim
Bewegen aus einer liegenden Position auf der Trainingsbank in
eine sitzende Position, umgekehrt. Dadurch werden Muskulatur
und auch Wirbelsäule stark belastet, was sich insbesondere
bei schlecht trainierten Personen ungünstig auswirkt. Solche
Personen ermüden schnell, was es unmöglich macht, die Übungen
längere Zeit auszuführen und die Bauch- und Rückenmuskulatur
effektiv zu trainieren. Außerdem kann bei solchen bekannten
Trainingsgeräten die Belastung nicht verändert werden, so daß
auch eine Anpassung an die Leistungsfähigkeit des Benutzers
nicht möglich ist.
Außerdem ist aus dem US-PS 5 052 684 ein Trainingsgerät zum
Trainieren der Hüftmuskulatur bekannt. Das Gerät sieht ähn
lich aus wie ein Stuhl mit einer Platte, auf welcher der Be
nutzer sitzt, und hat eine Rückenlehne mit Armstützen, auf
denen der Benutzer seine Ellenbogen abstützen kann. Eine Fuß
stütze ist ebenfalls vorhanden. Die kreisrunde Stuhlplatte,
auf welcher der Benutzer sitzt und mit welcher die Fußstütze
fest verbunden ist, und die Armlehne sind relativ zueinander
drehbar und über einen Bremsmechanismus miteinander gekup
pelt. Der Benutzer kann damit hin und hergehende Schwenkbewe
gungen des Oberkörpers relativ zum Unterkörper durchführen,
wobei er jeweils gegen den Widerstand des Bremsmechanismus
arbeiten muß. Dieses bekannte Gerät ist allerdings zur ge
zielten Beanspruchung der Bauch- und Rückenmuskulatur nicht
geeignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Trai
ningsgerät zum gezielten Trainieren der Bauch- und Rücken
muskulatur zu schaffen, bei welchem die Gesamtbelastung des
Körpers beim Trainieren vermindert ist und ein Trainieren der
Bauch- und Rückenmuskulatur bei mäßiger und regulierbarer Be
lastung in Form eines gleichmäßigen und auch über eine ausge
dehntere Zeitspanne durchführbaren Trainingsvorgangs möglich
ist.
Diese Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1 angegebene
Trainingsgerät gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Aus
gestaltungen dieses erfindungsgemäßen Trainingsgeräts sind
Gegenstand der Unteransprüche.
Das erfindungsgemäße Gerät bringt den Vorteil, daß ein effek
tiveres Training der Bauch- und Rückenmuskulatur möglich ist,
weil die Körpergewicht bedingte starke und nicht regulierbare
Belastung der Muskulatur und auch der Wirbelsäule, wie sie
bei herkömmlichen Trainingsbankgeräten gegeben ist, vermieden
wird und wegen der aufrechten Haltung des Oberkörpers des Be
nutzers während des gesamten Trainingsvorgangs die Wirbelsäu
le deutlich entlastet wird. Beim Training mit dem erfindungs
gemäßen Gerät ist weniger augenblicklicher Kraftaufwand er
forderlich, aber dafür erfolgt beim Training eine gleichmäs
sige, aber mäßige Belastung der Bauch- und Rückenmuskulatur,
so daß das Training über eine längere Zeitspanne ohne über
mäßige Ermüdung fortgeführt werden kann und deshalb viel
effizienter ist. Selbst die Halsmuskulatur kann mit dem er
findungsgemäßen Gerät auf diese Weise trainiert werden. Die
Belastung ist einstellbar, so daß der Benutzer je nach seiner
körperlichen Verfassung und entsprechend einer trainingsbe
dingten Steigerung seiner sportlichen Fähigkeiten die
Belastung individuell einstellen kann.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die an
liegenden Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels in
ihren Einzelheiten näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 ein Trainingsgerät nach der Erfindung in Frontan
sicht,
Fig. 2 das Trainingsgerät nach Fig. 1 in Seitenansicht,
Fig. 3 das Trainingsgerät nach Fig. 1 wiederum in Frontan
sicht, jedoch im Zustand sitzender Benutzung,
Fig. 4 eine teilweise aufgebrochene Draufsicht in der Ebene
I-I in Fig. 1, und
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 4.
Das in den Zeichnungen dargestellte Gerät besteht aus einem
Rahmen, der aus einer Sockelplatte 7, darauf angeordneten
Säulen 5 und einem oberen Rahmenteil 1 aufgebaut ist. Am obe
ren Rahmenteil 1 ist außerdem eine Haltestange 3 angeordnet.
In dem Rahmen zwischen den Säulen 5 ist eine höhenverstellba
re Standplatte 6 angeordnet. Die Höhenverstellbarkeit ist
durch die Pfeile in den Fig. 1 und 2 angedeutet. Auf die
ser Standplatte steht, wie in den Fig. 1 und 2 darge
stellt, der Benutzer beim Training; die Standplatte 6 kann
auch als Sitzbank zum sitzenden Training benutzt werden, wie
in Fig. 3 dargestellt ist.
Der im oberen Rahmenteil 1 angeordnete und in den Fig. 1
bis 3 nicht erkennbare Mechanismus des Trainingsgeräts ist in
den Fig. 4 und 5 näher dargestellt.
Aus Fig. 4 ist erkennbar, daß das obere Rahmenteil 1 kreis
ringförmig ausgebildet ist und vier Säulen 5 an dessen Umfang
verteilt angeordnet sind. Innerhalb des oberen Rahmenteils 1
ist ein Ringkörper 10 angeordnet, der über eine Anzahl von am
oberen Rahmenteil 1 gehalterten Trag- und Führungsrollen 11
frei drehbar geführt und abgestützt ist. Das Zusammenwirken
des Ringkörpers 10 mit den Trag- und Führungsrollen 11 ist
aus Fig. 5 im einzelnen ersichtlich. Danach haben die Trag-
und Führungsrollen 11 ein Umfangsprofil, das den Ringkörper
10 an seinem Außenumfang radial und axial abstützt.
In dem Ringkörper 10 ist exzentrisch ein Ring 9 angeordnet,
der, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, in einem Bereich seines
Umfangs mit dem Ringkörper 10 verbunden und im übrigen über
eine Strebe 12 im Ringkörper 10 abgestützt ist. In diesem
Ring 9 befindet sich beim Training der Körper des Benutzers.
Wie weiter aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, ist der Umfang
des Ringkörpers 10 von einem Riemen 13 umschlungen, der zwi
schen zwei benachbarten Trag- und Führungsrollen 11 vom Ring
körper 10 weg verlaufend über einen Bremsmechanismus 4 ge
führt ist, der aus einem Schwungrad 14 mit zugeordneter Wir
belstrombremse in einem Gehäuse 15 besteht und eine in Fig. 4
sichtbare Spannrolle aufweist. Der Riemen 13 ist als Keilrip
penriemen ausgebildet.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist am oberen Rahmenteil auch
eine Einstellrichtung 2 zum Einstellen des Bremsmechanismus 4
vorgesehen.
Weiter ist an einer der Säulen 5 ein Fußtritt 8 befestigt,
der das Ein- und Aussteigen in das bzw. aus dem Trainingsge
rät erleichtert.
Die Benutzung des Trainingsgeräts erfolgt folgendermaßen:
Der Benutzer steht oder sitzt in dem Gerät, wie aus den Fig.
1 bis 3 ersichtlich. Durch die Höheneinstellung der Stand
platte 6 kann der Benutzer festlegen, welcher Körperbereich
zwischen Hüfte und Hals sich innerhalb des Rings 9 befindet.
Mit dem betreffenden Körperbereich beginnt der Benutzer, über
den exzentrisch in Ringkörper 10 angeordneten Ring 9 den
Ringkörper 10 in Umdrehung zu versetzen. Dabei treibt der
Ringkörper 10 über den Riemen 13 das Schwungrad 14 des Brems
mechanismus 4 an, wobei das Schwungrad 14 über die Wirbel
strombremse mit der an der Einstelleinrichtung 2 eingestell
ten Bremsleistung gebremst wird. Der Ringkörper 10 setzt dem
entsprechend der vom Körper des Benutzers auf den Ring 9 aus
geübten Antriebskraft einen entsprechenden Widerstand ent
gegen. Die Drehung des Ringkörpers 10 durch den Körper des
Benutzers über den Ring 9 kann dabei in der einen oder
anderen Drehrichtung erfolgen.
Claims (7)
1. Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining, mit
folgenden Merkmalen:
- a) in einem feststehenden Rahmen (1, 5, 7) ist ein Ringkörper (10) um eine Hochachse drehbar gelagert (11),
- b) innerhalb des Ringkörpers (10) ist, exzentrisch und fest mit dem Ringkörper (10) verbunden, ein Ring (9) angeord net, in dessen Öffnung ein Körperbereich des Benutzers aufgenommen werden kann,
- c) der Ringkörper (10) ist über eine Antriebsverbindung (13) mit einem Bremsmechanismus (4, 14) verbunden, mit welchem die Drehbewegung des Ringkörpers bremsbar ist, und
- d) die vom Bremsmechanismus (4, 14) auf den Ringkörper (10) ausgeübte Bremskraft ist einstellbar (2).
2. Gerät nach Anspruch 1, wobei im Rahmen (1, 5, 7) eine als
Aufstands- oder Sitzfläche dienende Platte (6) höhenverstell
bar angeordnet ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Ringkörper (10)
über eine Mehrzahl von Trag- und Führungsrollen (11) in einem
oberen Rahmenteil (1) frei drehbar abgestützt ist.
4. Gerät nach Anspruch 3, wobei die Trag- und Führungsrollen
(11) ein Umfangsprofil haben, das den Ringkörper (10) an
dessen Außenumfangsbereich sowohl radial als auch axial ab
stützt.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die An
triebsverbindung zwischen dem Ringkörper (10) und dem Brems
mechanismus (4, 14) über einen Antriebsriemen erfolgt, der
den Außenumfang des Ringkörpers umschlingt und über eine mit
dem Bremsmechanismus (4, 14) verbundene Rolle geführt ist.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Brems
mechanismus eine Wirbelstrombremse aufweist.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Brems
mechanismus ein Schwungrad (14) aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999112457 DE19912457C1 (de) | 1999-03-19 | 1999-03-19 | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining |
DE2000113739 DE10013739C2 (de) | 1999-03-19 | 2000-03-20 | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999112457 DE19912457C1 (de) | 1999-03-19 | 1999-03-19 | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19912457C1 true DE19912457C1 (de) | 2000-06-08 |
Family
ID=7901679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999112457 Expired - Fee Related DE19912457C1 (de) | 1999-03-19 | 1999-03-19 | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19912457C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10013739C2 (de) * | 1999-03-19 | 2003-03-27 | Iuri Gelfand | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining |
DE10124527B4 (de) * | 2000-07-03 | 2004-07-08 | Iuri Gelfand | Trainingsgerät |
CN103111047A (zh) * | 2012-12-12 | 2013-05-22 | 樊荣 | 一种扭腰健身器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4961574A (en) * | 1989-10-30 | 1990-10-09 | Lew Hyok S | Exerciser for aerial maneuvers |
US5050871A (en) * | 1989-08-01 | 1991-09-24 | D. Scott Douglas | Energy absorbing exercising and training machine |
US5052684A (en) * | 1986-09-10 | 1991-10-01 | Senoh Kabushiki Kaisha | Apparatus for training a waist portion of a human body |
-
1999
- 1999-03-19 DE DE1999112457 patent/DE19912457C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5052684A (en) * | 1986-09-10 | 1991-10-01 | Senoh Kabushiki Kaisha | Apparatus for training a waist portion of a human body |
US5050871A (en) * | 1989-08-01 | 1991-09-24 | D. Scott Douglas | Energy absorbing exercising and training machine |
US4961574A (en) * | 1989-10-30 | 1990-10-09 | Lew Hyok S | Exerciser for aerial maneuvers |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10013739C2 (de) * | 1999-03-19 | 2003-03-27 | Iuri Gelfand | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining |
DE10124527B4 (de) * | 2000-07-03 | 2004-07-08 | Iuri Gelfand | Trainingsgerät |
CN103111047A (zh) * | 2012-12-12 | 2013-05-22 | 樊荣 | 一种扭腰健身器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323146T2 (de) | Übungsgerät für die Arme und die Beine | |
DE69502579T2 (de) | Ein bauchtrainingsgerät | |
EP0211200B1 (de) | Sportgerät | |
DE60222444T2 (de) | Trainingsgerät/-stuhl | |
DE4137376A1 (de) | Uebungsvorrichtung | |
DE202015104230U1 (de) | Therapie-Trainings-Gerät | |
EP0121902A1 (de) | Gymnastikgerät | |
DE4407089A1 (de) | Mehrzweck-Trainingsgerät | |
EP2451318B1 (de) | Sitz mit körperstützfunktion | |
DE19912457C1 (de) | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining | |
DE20217835U1 (de) | Fitnessgerät mit zusätzlich anbringbaren Gewichten | |
DE10013739C2 (de) | Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining | |
DE10317332A1 (de) | Fitnessgerät | |
DE202006008507U1 (de) | Schwenkbarer Aufbau eines Torsionskraftgerätes | |
EP2082786B1 (de) | Vorrichtung zum Trainieren koordinativer Fähigkeiten und der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur des menschlichen Körpers | |
DE29610378U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE19851031C2 (de) | Fitnessgerät mit Fuß- und Handkurbeln | |
DE4203917C2 (de) | Tretkurbelergometer zum problemlosen Fahrradfahren im Sitzen und Liegen, das zudem das Krafttraining der unteren Extremitäten ermöglicht | |
DE102009025699A1 (de) | Trainingsgerät für Menschen mit Übergewicht | |
DE3046117C2 (de) | Heimübungsgerät zum Trainieren der Arme und Beine | |
DE4430178C2 (de) | Trainingsvorrichtung | |
EP3970811A1 (de) | Trainingsgerät zum trainieren einzelner muskelgruppen im oberkörper | |
DE102023105485A1 (de) | Trainingsgerät zur Übung der Gesäßmuskulatur | |
DE29609206U1 (de) | Bauchmuskelmaschine mit Rückenlage | |
DE102019005952A1 (de) | Trainingsgerät zum Trainieren der Rumpf- und Oberkörpermuskulatur eines Benutzer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8322 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 10013739 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
AG | Has addition no. |
Ref document number: 10013739 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |