[go: up one dir, main page]

DE60215422T2 - Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem - Google Patents

Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem Download PDF

Info

Publication number
DE60215422T2
DE60215422T2 DE60215422T DE60215422T DE60215422T2 DE 60215422 T2 DE60215422 T2 DE 60215422T2 DE 60215422 T DE60215422 T DE 60215422T DE 60215422 T DE60215422 T DE 60215422T DE 60215422 T2 DE60215422 T2 DE 60215422T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust pipe
engine
pipe section
exhaust
connecting flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60215422T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60215422T8 (de
DE60215422D1 (de
Inventor
c/o Honda R&D. Co.Ltd. Masayuki Uegane
c/o Honda R&D. Co.Ltd. Kenji Kozaki
c/o Honda R&D. Co.Ltd. Yoshihiko Eguchi
c/o Honda R&D. Co.Ltd. Masamichi Fujishiro
c/o Honda R&D. Co.Ltd. Masahiko Higuchi
c/o Sanno Tec Co.Ltd. Hidenori Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60215422D1 publication Critical patent/DE60215422D1/de
Publication of DE60215422T2 publication Critical patent/DE60215422T2/de
Publication of DE60215422T8 publication Critical patent/DE60215422T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER EFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schwingungsabsorptionsvorrichtung für ein Abgassystem eines Motors, in welchem Abgassystem ein Auspuffkrümmer vorgesehen ist, der relativ zu einem quer in einem Fahrzeugkörper angeordneten Motor (ein so genannter Quermotor, dessen Kurbelwelle in einer Richtung im Wesentlichen orthogonal zu einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung des Fahrzeugkörpers verläuft) nach unten verläuft und der mit sich an einer Rückseite des Motors öffnenden Auspufföffnungen verbunden ist und der darüber hinaus mit einem Auspuffrohr verbunden ist.
  • Herkömmlich ist in einem Fahrzeug, welches den Quermotor aufweist, ein mit Auspufföffnungen des Motors verbundenes Abgassystem an einem Fahrzeugkörper über ein elastisches Halteelement gehalten, und es ist eine Schwingungsabsorptionsvorrichtung für das Abgassystem bekannt, bei welcher eine Schwingungsabsorptionsstruktur, etwa eine flexible Röhre und/oder ein Kugelgelenk mit dem Abgassystem an einer Zwischenposition in der Längsrichtung desselben verbunden ist, um Rollschwingungen um ein Rollzentrum des Motors, welches im Wesentlichen parallel zu einer Achse der Kurbelwelle desselben verläuft, zu dämpfen, wodurch es erschwert wird, dass die Schwingungen an den Fahrzeugkörper übertragen werden (siehe beispielsweise das japanische Gebrauchsmuster JP-B-6-12985U).
  • Ein Abgassystem, welches eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 aufweist, ist aus der US 5 966 932 bekannt. Bei dieser Anordnung ist eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten ersten Auspuffrohren über ein jeweiliges Kugelgelenk mit einer Mehrzahl von zweiten Auspuffrohren verbunden, die ebenfalls nebeneinander angeordnet sind.
  • Aus der US 4 550 795 ist ein Auspuffhaltesystem für ein Fahrzeug von einem Typ mit in der Mitte angeordnetem Motor mit Hinterradantrieb, welches einen quer eingebauten Motor aufweist, bekannt. Der Auspuffkrümmer ist zur Vorderseite des Motors hin gerichtet und quert den Motor auf dessen Unterseite zur Rückseite hin.
  • Die US 5 251 720 zeigt eine Motorauspuffrohranordnung, welche sich hinter dem Antriebsstrang des Motors nach hinten und nach unten erstreckt.
  • Im Übrigen ist bei einem Fahrzeug, bei welchem das Abgassystem derart angeordnet ist, dass es mit dem quer in einem Körper des Fahrzeugs eingebauten Motor zu dessen Vorderseite hin verbunden ist, aufgrund dessen, dass das Abgassystem unter dem Motor vorbei geht, um sich zur Rückseite des Fahrzeugkörpers zu erstrecken, möglich, das flexible Röhrenelement relativ nahe zum Rollzentrum des Motors anzuordnen. Demzufolge kann die Übertragung von Rollschwingungen des Motors zum Abgassystem effektiv durch Auseinandergehen und Zusammengehen des flexiblen Röhrenelements gedämpft werden.
  • Andererseits muss in einem Fall, in dem das Abgassystem an einer Rückseite des quer eingebauten Motors angeordnet ist, aufgrund dessen, dass das Abgassystem nicht unter dem Motor vorbei geht, das flexible Röhrenelement an einer Rückseite des Motors angeordnet werden, und folglich ist es weit von dem Rollzentrum des Motors entfernt. Demzufolge steigt die Verlagerung des flexiblen Röhrenelements pro Einheitsrollwinkel des Motors an, und im Ergebnis besteht ein Problem, dass die Lebensdauer des flexiblen Röhrenelements verringert ist und darüber hinaus der erwartete Schwingungsdämpfungseffekt nicht erreicht werden kann. Weiterhin muss, um dieses Problem zu lösen, das flexible Röhrenelement länger sein, was ein weiteres Problem darin verursacht, dass die Herstellungskosten deutlich erhöht werden müssen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wurde angesichts dieser Situationen gemacht. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Schwingungsabsorptionsvorrichtung für ein Abgassystem eines Motors bereitzustellen, welches Abgassystem zur Rückseite des Motors hin angeordnet ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Schwingungsabsorptionsvorrichtung für ein Abgassystem eines Motors, wie sie in Anspruch 1 beansprucht ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind sowohl ein Kugelgelenk als auch ein flexibles Röhrenelement entlang des Abgassystems vorgesehen, um die Probleme durch eine synergistische Wirkung der Verwendung dieser beiden Elemente gemeinsam zu lösen.
  • Es ist eine Schwingungsabsorptionsvorrichtung für ein Abgassystem eines Motors vorgesehen, bei welcher ein relativ zu einem quer in einem Fahrzeugkörper angeordneten Motor nach unten verlaufender Auspuffkrümmer mit Auspufföffnungen verbunden ist, die sich in einer Rückseite des Motors öffnen, und ein Auspuffrohr mit dem Auspuffkrümmer verbunden ist. Das Auspuffrohr umfasst einen primären Auspuffrohrabschnitt sowie einen sekundären Auspuffrohrabschnitt. Der primäre Auspuffrohrabschnitt ist mit einem stromabwärtigen Ende des Auspuffkrümmers verbunden. Der primäre Auspuffrohrabschnitt besitzt einen gekrümmten Abschnitt und verläuft nach unten und nach hinten vom Motor aus. Der zweite Auspuffrohrabschnitt ist mit dem primären Auspuffrohrabschnitt verbunden und verläuft nach hinten. In der Schwingungsabsorptionsvorrichtung ist ein Kugelgelenk zwischen dem stromabwärtigen Ende des Auspuffkrümmers und einem stromaufwärtigen Ende des primären Auspuffrohrabschnitts in einer solchen Weise vorgesehen, dass es in der Nähe des Motors angeordnet ist. Weiterhin umfasst bei der Vorrichtung der zweite Auspuffrohrabschnitt einen Halteabschnitt zum Halten des Auspuffrohrs an einer Seite des Fahrzeugkörpers, und darüber hinaus ist ein flexibles Röhrenelement stromaufwärts des Halteabschnitts angeordnet.
  • Wenn demzufolge der Motor stark rollt, um verlagert zu werden, und zwar aufgrund des abrupten Starts oder der Verzögerung eines Fahrzeugs, ist demzufolge sichergestellt, dass diese starke Rollverlagerung durch das Kugelgelenk absorbiert wird, so dass die Rollverlagerung nicht zu dem flexiblen Röhrenelement übertragen wird, wodurch die Länge des flexiblen Röhrenelements in einer derart kurzen Länge festgelegt werden kann, dass hauptsächlich Längsschwingungsverlagerungen aufgenommen werden, die auftreten, während das Fahrzeug normal fährt. Demzufolge ist es möglich, Schwingungen, die durch Rollverlagerungen des Motors verursacht werden, im Allgemeinen durch den synergistischen Effekt der Verwendung des Kugelgelenks und des flexiblen Röhrenelements zu absorbieren, und die Schwingung des Fahrzeugkörpers, welche auf Schwingungen zurückzuführen sind, die durch die Rollverlagerung des Motors verursacht sind, kann so weit als möglich verringert werden. Demzufolge kann weiterhin das Gewicht und die Kosten des gesamten Abgassystems als Ergebnis der Verringerung der Länge des flexiblen Röhrenelements verringert werden, und weiterhin kann die Lebensdauer des flexiblen Röhrenelements erhöht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Planansicht einer Schwingungsabsorptionsvorrichtung, die in einem Abgassystem eines Motors E verwendet wird;
  • 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts aus 1, aus der Sicht aus einer durch einen Pfeil 2 darin angezeigten Richtung;
  • 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts von 2;
  • 4 zeigt eine Ansicht eines Ausschnitts von 3, aus der Sicht in einer durch einen Pfeil 4 angezeigten Richtung;
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 5-5 in 3;
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6 in 3; und
  • 7 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 7-7 in 3.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden auf Grundlage einer Ausführungsform der Erfindung beschrieben, welche in den begleitenden Zeichnungen gezeigt ist.
  • Dies ist eine Ausführungsform, bei der die Erfindung auf ein Fahrzeug angewendet ist, welches mit einem Vierzylinder-Reihenmotor versehen ist.
  • In 1 und 2 ist ein Motor E zur Verwendung als Antrieb eines Fahrzeugs V quer an einem Unterrahmen angebracht, der einen Teil eines Körpers des Fahrzeugs V bildet, und zwar über eine vordere und eine hintere Motorhalterung 2, 3. (Man beachte, dass der Motor E in dem Fahrzeug in einer solchen Weise angebracht ist, dass eine Achsrichtung einer Kurbelwelle 4 des Motors E sich in einem rechten Winkel mit einer Längsrichtung des Fahrzeugs V schneidet).
  • Dieser Motor ist ein Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor. Der Motor umfasst: einen Zylinderblock 5, in dem vier Zylinder parallel angeordnet sind, einen Zylinderkopf 6, der mit dem Zylinderblock 5 verbunden ist, eine Noppenabdeckung 7, welche eine obere Seite des Zylinderkopfs 6 abdeckt, sowie eine Ölwanne 8, die mit einer unteren Seite eines Kurbelgehäuseabschnitts des Zylinderblocks 5 verbunden ist. Darüber hinaus ist ein Getriebe 9 mit einem Ende des Motors E in der Richtung der Kurbelwelle 4 verbunden, und eine Ausgangswelle 10 des Getriebes 9 ist mit einem linken und einem rechten Antriebsrad des Fahrzeugs V über einen nicht gezeigten Kraftübertragungsmechanismus verbunden.
  • Wie in 2 gezeigt ist, weist der Motor E eine Schwingungsdrehachse oder eine Rollachse L-L auf, welche durch den Schwerpunkt G tritt und parallel zur Kurbelwelle 4 verläuft, und während das Fahrzeug V angetrieben wird, rollt der Motor E derart, dass er in der Längsrichtung um die Rollachse L-L als Rollzentrum verlagert wird.
  • Vier Ansaugöffnungen 11 sind parallel in der Vorderseite (aus der Sicht von 1 und 2 auf einer linken Seite) des Motors E geöffnet, und ein Ansaugsystem In ist mit diesen Ansaugöffnungen 11 verbunden. Weiterhin sind vier Auspufföffnungen 12 parallel in einer Rückseite (aus der Sicht in 1 auf einer rechten Seite) des Motors V geöffnet, und ein Abgassystem Ex ist mit diesen Auspufföffnungen 12 verbunden.
  • Das Abgassystem Ex umfasst einen Auspuffkrümmer 14, der integral mit den Auspufföffnungen 12 an einem stromaufwärtigen Ende desselben verbunden ist, sowie ein Auspuffrohr 15, das mit einem stromabwärtigen Ende des Auspuffkrümmers 14 verbunden ist. Das Auspuffrohr 15 umfasst einen primären Auspuffrohrabschnitt 16, der an der stromaufwärtigen Seite angeordnet ist, sowie einen sekundären Auspuffrohrabschnitt 17, der an der stromabwärtigen Seite angeordnet ist.
  • Weiterhin ist ein Kugelgelenk 18 zwischen dem Auspuffkrümmer 14 und dem primären Auspuffrohrabschnitt 16 angeordnet, und ein flexibles Röhrenelement 19 ist zwischen dem primären Auspuffrohrabschnitt 16 und dem sekundären Auspuffrohrabschnitt 17 angeordnet. Ferner ist ein Abgaskatalysator 20 an einer Zwischenposition entlang der Länge des sekundären Auspuffrohrabschnitts 17 angeordnet.
  • Im Übrigen ist das Abgassystem Ex derart entworfen, dass es effektiv eine Rollverlagerung des Motors E absorbiert, welche auftritt, wenn der Motor E in großem Ausmaß rollt, um zu schwingen oder verlagert zu werden, während das Fahrzeug fährt, insbesondere dann, wenn das Fahrzeug abrupt startet, beschleunigt oder verzögert, um dadurch so weit als möglich die Schwingung des Fahrzeugs, die durch die Rollverlagerung des Motors E verursacht wird, zu reduzieren.
  • Das Abgassystem Ex der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden in größerem Detail beschrieben.
  • Wie deutlich in 3 und 4 gezeigt ist, sind vier Zweigrohre 14a des Auspuffkrümmers 14 derart gekrümmt, dass sie jeweils mit den zugeordneten Auspufföffnungen des Motors E an strormaufwärtigen Enden desselben verbunden sind und sich entlang der Rückseite des Motors E nach unten erstrecken, während sie allmählich zusammenlaufen. Stromabwärtige Enden der Zweigrohre sind derart ausgebildet, dass sie sich nach unten öffnen und sind integral mit einem einzelnen Abgassammelabschnitt 14b verbunden. Dieser Abgassammelabschnitt 14b ist, wie in 2 gezeigt ist, mit einem stromaufwärtigen Ende des primären Auspuffrohrabschnitts 16 über das Kugelgelenk 18 an einer Position in der Nähe der Rückseite des Motors E verbunden.
  • Wie in 5 und 6 gezeigt ist, umfasst das Kugelgelenk 18 einen ersten Verbindungsflansch 22, der eine von Gelenkhälften bildet, einen zweiten Verbindungsflansch 23, der die andere Gelenkhälfte bildet, sowie eine Dichtung 24, die luftdicht zwischen den beiden Flanschen 22, 23 gehalten ist. Die Dichtung 24 ist aus einem wärmebeständigen Material, etwa Kohlenstoff, hergestellt, besitzt in ihrer Mitte eine Öffnung 24 zum Durchtritt von Abgasen und weist an einer Seite derselben einen kugelförmigen Abschnitt 24b auf, welcher die Öffnung 24a umgibt. Die Dichtung 24 ist in Kontakt mit dem ersten Verbindungsflansch 22 auf der anderen Seite 24c derselben, welche flach ausgebildet ist, gebracht. Weiterhin ist der kugelförmige Abschnitt 24b in einen Gleitkontakt mit einem Kugelsitz 23a gebracht, der an dem zweiten Verbindungsflansch 23 ausgebildet ist. Der erste und der zweite Verbindungsflansch 22, 23 sind in einer federnden Weise über eine Feder 26 mittels einer Mehrzahl von Bolzen und Muttern 25 miteinander gekoppelt.
  • Wie klar in 6 ersichtlich ist, ist der Abgassammelabschnitt 14b des Auspuffkrümmers 14 integral in einen mittleren Abschnitt des ersten Verbindungsflanschs 22 eingesetzt, welcher die eine Gelenkhälfte (aus der Sicht von 2 und 3 die obere Gelenkhälfte) des Kugelgelenks 18 bildet, zur Verbindung mit demselben, und das nach oben offene stromaufwärtige Ende des primären Auspuffrohrabschnitts 16 ist integral in einen mittleren Abschnitt des zweiten Verbindungsflansch 23 eingesetzt, welcher die andere (oder aus der Sicht von 3 untere) Gelenkhälfte des Kugelgelenks 18 bildet, zur Verbindung mit demselben. Demzufolge treten durch den Auspuffkrümmer 14 strömende Abgase durch das Kugelgelenk 18, um in den primären Auspuffrohrabschnitt 16 zu strömen.
  • Wie in 2, 3 und 5 gezeigt ist, ist eine Strebe 29 an der einen Gelenkhälfte befestigt, welche mit der Seite des Auspuffkrümmers 14, d.h. dem ersten Verbindungsflansch 22, verbunden ist, und zwar mittels einer Mehrzahl von Bolzen und Muttern 28. Diese Strebe 29 verläuft nach vorne zur Rückseite des Motors E hin und ist an der Rückseite des Zylinderblocks 5 des Motors E an einem gebogenen Montageabschnitt an einem distalen Ende desselben befestigt. Wenn der Motor E rollt, um um die Rollachse L-L verlagert zu werden, dreht sich demzufolge die andere Gelenkhälfte 23 derart, dass sie relativ zu der einen Gelenkhälfte 22 über die Dichtung 24 verlagert wird.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt ist, ist ein Montagestück 31 derart ausgebildet, dass es von einer Seite der einen Gelenkhälfte 22 vorsteht, welche von dem Motor E entfernt ist, und dass zwei Montagestücke 32 an dem Montageabschnitt des Auspuffkrümmers 14 auf der Seite des Motors E befestigt sind, wodurch eine Auspuffkrümmerabdeckung 33 zum Abdecken des Äußeren des Auspuffkrümmers 14 an diesen drei Haltepunkten abgestützt ist, welche Auspuffkrümmerabdeckung durch zweifach gestrichelte Linien in 2 und 3 angedeutet ist.
  • Wie oben beschrieben wurde und wie in 1, 2 gezeigt ist, weist der primäre Auspuffrohrabschnitt 16, der mit dem Kugelgelenk 18 an stromaufwärtigem Ende desselben verbunden ist, einen gekrümmten Abschnitt auf, der sich in einer konvexen Weise zur Seite des Motors E hin krümmt. Ein Halbabschnitt 16a auf der stromaufwärtigen Seite verläuft relativ zu dem Motor E nach unten und ein Halbabschnitt 16b auf der stromabwärtigen Seite verläuft relativ zu dem Motor E nach hinten, wodurch der gekrümmte Abschnitt in einer ellenbogenartigen Konfiguration aus der Sicht von der Seite desselben ausgebildet ist. Darüber hinaus ist ein vorderes Ende des flexiblen Röhrenelements 19 mit einem stromabwärtigen Ende des primären Auspuffrohrabschnitts 16 verbunden, welcher derart ausgebildet ist, dass er sich zur Rückseite zur Verbindung mit demselben öffnet. Dieses flexible Röhrenelement 19 ist derart konstruiert, dass es aufgrund des Vorhandenseins des Kugelgelenks 18 kürzer ist, und verläuft in der Längsrichtung. Das flexible Röhrenelement 19 ist derart ausgebildet, dass es in der Längsrichtung auseinandergeht und zusammengeht, um hauptsächlich Komponenten der Rollverlagerung des Motors E in Längsrichtung zu absorbieren.
  • Man beachte, dass aufgrund dessen, dass ein herkömmliches flexibles Röhrenelement als das flexible Röhrenelement 19 verwendet wird, eine detaillierte Beschreibung desselben hier weggelassen wird.
  • Ein stromabwärtiges Ende des flexiblen Röhrenelements 19 ist derart ausgebildet, dass es sich nach hinten öffnet, und ein Verbindungsflansch 17a, der an einem stromauwärtigen Ende des sekundären Auspuffrohrabschnitts 17 des Auspuffrohrs 15 ausgebildet ist, ist integral mit einem Verbindungsflasch 19a verbunden, welcher an dem offenen stromabwärtigen Ende des flexiblen Röhrenelements 19 ausgebildet ist, und zwar mit einer Mehrzahl von Bolzen und Muttern, wodurch eine Verbindung durch den primären Auspuffrohrabschnitt 16, den sekundären Auspuffrohrabschnitt 17 und das flexible Röhrenelement 19 hergestellt ist.
  • Der sekundäre Auspuffrohrabschnitt 17 verläuft im Wesentlichen horizontal in der Längsrichtung des Fahrzeugs V, und ein Abgaskatalysator 20 ist mit dem sekundären Auspuffrohrabschnitt 17 an einem mittleren Abschnitt entlang desselben verbunden. Ferner ist ein Endrohr, welches derart ausgebildet ist, dass es sich zur Atmosphäre hin öffnet, mit einem stromabwärtigen Ende des sekundären Auspuffrohrabschnitts 17 über einen Auspufftopf, der nicht gezeigt ist, zur Verbindung mit demselben verbunden.
  • Wie in 2, 3 und 7 gezeigt ist, ist ein Verbindungsabschnitt zwischen dem flexiblen Röhrenelement 19 und dem sekundären Auspuffrohrabschnitt 17 an dem Körper des Fahrzeugs V über eine elastische Haltestruktur 11 gehalten. Es ist nämlich eine Halteplatte 38 mittels Bolzen und Mutter 41 an einem Querelement 1a des Unterrahmens 1, welcher Teil des Fahrzeugkörpers ist, zur Halterung daran verbunden, an welcher Halteplatte 38 ein Dämpferblock 39, der aus einem elastischen Körper, etwa Gummi, vorgesehen ist, und es ist ein Halteloch 40 in einem mittleren Abschnitt des Dämpferblocks 39 in eine solchen Weise geöffnet, dass es sich in der Längsrichtung durch diesen hindurcherstreckt. Andererseits ist ein Halteabschnitt 42, der durch einen Stab gebildet ist, welcher in einer winkelartigen Form gebogen ist, an dem Halteflansch 19a des flexiblen Röhrenelements 19 befestigt, und es ist ermöglicht, dass ein im Wesentlichen horizontaler freier Endabschnitt des Halteabschnitts 42 durch das Halteloch 40 zum Halten darin in einer solchen Weise verläuft, dass er frei aus dem Halteloch 40 herausgeführt oder in dasselbe eingeführt werden kann. Demzufolge werden auf das Abgassystem Ex einwirkende Schwingungen ebenfalls durch die elastische Haltestruktur S gedämpft, wodurch die Schwingungen noch weniger zum Fahrzeug V übertragen werden können.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise der Ausführungsform beschrieben.
  • Nun durch den Betrieb des Motors E erzeugte Abgase treten durch den Auspuff 14, das Kugelgelenk 18, den primären Auspuffrohrabschnitt 16, das flexible Röhrenelement 19, den stromaufwärtigen Abschnitt des sekundären Auspuffrohrabschnitts 17, den Abgaskatalysator 20, den stromabwärtigen Abschnitt des sekundären Auspuffrohrabschnitts 17 und den Auspufftopf, der nicht gezeigt ist, und während des Durchtritts werden schädliche Bestandteile der Abgase, etwa HC, CO und dergleichen gereinigt und ferner wird der Abgaslärm gedämpft, bevor ermöglicht wird, dass die Abgase zur Atmosphäre hin ausgestoßen werden.
  • Während übrigens der Motor E in großem Ausmaß derart rollt, dass er entlang der Rollachse L-L als dem Rollzentrum verlagert wird, wie durch einen Pfeil A in 2 gezeigt ist, während das Fahrzeug V fährt, insbesondere dann, wenn das Fahrzeug abrupt startet, beschleunigt oder verzögert, wird diese Rollverlagerung des Motors E effektiv mittels der Rollverlagerung der anderen Gelenkhälfte 23 des Kugelgelenks 18 relativ zu der einen Gelenkhälfte 22 (die integral mit dem Motor E ausgebildet ist) absorbiert. Anders ausgedrückt, da das Kugelgelenk 18 zwischen dem Auspuffkrümmer 14 und dem primären Auspuffrohr 15 an einer Position in der Nähe des Motors E angeordnet ist, ermöglicht es dies, dass das Kugelgelenk 18 so nahe wie möglich an der Rollachse L-L des Motors E angeordnet ist, wodurch, wie oben beschrieben wurde, sogar dann, wenn der Motor E in großem Ausmaß rollt, um um die Rollachse L-L verlagert zu werden, sichergestellt ist, dass die große Rollverlagerung des Motors E mittels der kleinen Drehverlagerung des Kugelgelenks 18 absorbiert werden kann, wodurch verhindert wird, dass die Rollverlagerung zu dem flexiblen Röhrenelement 19 übertragen wird. Demzufolge kann die Länge des flexiblen Röhrenelements 19 auf eine relativ kurze Länge eingestellt werden, um lediglich die Längskomponenten der Rollverlagerung des Motors E zu absorbieren, welche durch das fahrende Fahrzeug verursacht werden, wodurch nicht nur das Gewicht der Gesamtheit des Abgassystems Ex verringert werden kann, sondern auch eine Verringerung der Herstellungskosten der Gesamtheit des Abgassystems Ex durch die Verringerung der Länge des teuren flexiblen Röhrenelements 19 erreicht werden kann. Weiterhin kann die Verringerung der Länge des flexiblen Röhrenelements zu einer Verlängerung seiner Haltbarkeit beitragen.
  • Während die Ausführungsform der Erfindung vorangehend beschrieben wurde, ist die Erfindung nicht auf die so beschriebene Ausführungsform beschränkt, und verschiedene Ausführungen können vorgesehen werden, ohne von dem Rahmen der Erfindung abzuweichen.
  • Obwohl beispielsweise die Ausführungsform den Fall beschreibt, in dem die Schwingungsabsorptionsvorrichtung in dem Abgassystem gemäß der Erfindung auf einen Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor angewendet ist, versteht es sich, dass die Schwingungsabsorptionsvorrichtung der Erfindung auf beliebige andere Arten von Motoren angewendet werden kann.
  • Auf diese Weise wird gemäß der Erfindung die Schwingungsabsorptionsvorrichtung in dem Abgassystem des Motors bereitgestellt, in welcher der Auspuffkrümmer, welcher sich relativ zu dem quer in dem Körper des Fahrzeugs angeordneten Motor nach unten erstreckt, mit den Auspufföffnungen verbunden ist, die in der hinteren Seite des Motors geöffnet sind, und in welcher das Auspuffrohr mit dem Auspuffkrümmer verbunden ist, und gemäß der Konstruktion desselben wird dann, wenn der Motor in großem Maße rollt, um verlagert zu werden, und zwar aufgrund des abrupten Starts oder Verzögerung eines Fahrzeugs, sichergestellt, dass diese starke Rollverlagerung durch das Kugelgelenk absorbiert wird, so dass die Rollverlagerung nicht zu dem flexiblen Röhrenelement übertragen wird, wodurch die Länge des flexiblen Röhrenelements in einer solch kurzen Länge festgelegt werden kann, dass sie hauptsächlich Schwingungsverlagerungen in Längsrichtung absorbiert, welche auftreten, während das Fahrzeug normal fährt. Demzufolge ist es möglich, Schwingungen, die durch die Rollverlagerung des Motors verursacht werden, durch den synergistischen Effekt der Verwendung des Kugelgelenks und des flexiblen Röhrenelements zu absorbieren, wobei die Schwingung des Fahrzeugkörpers, welche auf die Vibrationen zurückzuführen ist, die durch die Rollverlagerung des Motors gedacht werden, auf diese Weise so weit als möglich reduziert wird. Weiterhin können das Gewicht und die Kosten der Gesamtheit des Abgassystems als ein Ergebnis der Verringerung der Länge des flexiblen Röhrenelements verringert werden, und weiterhin kann die Lebensdauer des flexiblen Röhrenelements erhöht werden.
  • Während die Beschreibung in Verbindung mit der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemacht wurde, versteht es sich für den Fachmann, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen hierin gemacht werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen, und es ist daher beabsichtigt, in den angefügten Ansprüchen alle derartigen Änderungen und Modifikationen als innerhalb des Rahmens der Erfindung fallend anzusehen.
  • Ein Auspuffkrümmer 14, der sich nach unten erstreckt, ist mit einer Rückseite eines quer angeordneten Motors E verbunden. Ein primärer Auspuffrohrabschnitt 16 ist mit dem Auspuffkrümmer 14 über ein Kugelgelenk 18 verbunden, welches in der Nähe des Motors E vorgesehen ist. Ferner ist ein sekundärer Auspuffrohrabschnitt 17 mit dem primären Auspuffrohrabschnitt 16 verbunden. In dem primären Auspuffrohrabschnitt 17 ist ein flexibles Röhrenelement 19 an einer Position stromaufwärts eines Halteabschnitts am Fahrzeugkörper angeordnet.

Claims (7)

  1. Schwingungsabsorptionsvorrichtung für ein Abgassystem eines quer in einem Fahrzeugkörper angeordneten Motors, wobei das Abgassystem umfasst: einen Auspuffkrümmer (14), der relativ zu dem Motor (E) nach unten verläuft und mit Auspufföffnungen (12) verbunden ist, die sich an einer hinteren Seite des Motors (E) öffnen, und ein Auspuffrohr (15), das mit dem Auspuffkrümmer (14) verbunden ist und einen primären Auspuffrohrabschnitt (16) sowie einen sekundären Auspuffrohrabschnitt (17) mit einem Abgaskatalysator (20) umfasst, wobei der primäre Auspuffrohrabschnitt (16) mit einem stromabwärtigen Ende des Aufpuffkrümmers (14) verbunden ist, einen gekrümmten Abschnitt aufweist sowie nach unten und nach hinten verläuft, und wobei der sekundäre Auspuffrohrabschnitt (17) mit dem primären Auspuffrohrabschnitt (16) verbunden ist und und nach hinten verläuft, wobei die Schwingungsabsorptionsvorrichtung umfasst: ein Kugelgelenk (18), das zwischen dem stromabwärtigen Ende des Auspuffkrümmers (14) und einem stromaufwärtigen Ende des primären Auspuffrohrabschnitts (16) angeordnet ist, wobei das Kugelgelenk (18) in der Nähe des Motors (E) angeordnet ist, ein elastisches Halteelement (S), um das Auspuffrohr (15) relativ zu dem Fahrzeugkörper zu halten, und ein flexibles Röhrenelement (19), das zwischen einem stromabwärtigen Ende des primären Auspuffrohrabschnitts (16) und einem stromaufwärtigen Ende des sekundären Auspuffrohrabschnitts (17) angeordnet ist, wobei das flexible Röhrenelement (19) stromaufwärts des elastischen Halteelements (S) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Halteelement (S) einen Verbindungsabschnitt (19a, 17a) zwischen dem flexiblen Röhren element (19) und dem sekundären Auspuffrohrabschnitt (17) mit dem Fahrzeugkörper verbindet.
  2. Schwingungsabsorptionsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das elastische Halteelement (S) umfasst: eine relativ zum Fahrzeugkörper befestigte Halteplatte (38), einen elastischen Dämpferblock (39), der an der Halteplatte (38) gehalten ist und der ein Stabelementeinführloch (40) aufweist, und ein Stabelement (42), das in das Stabelementeinführloch eingeführt ist und relativ zu dem sekundären Auspuffrohrabschnitt (17) befestigt ist.
  3. Schwingungsabsorptionsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Stabelement (42) an einem Verbindungsabschnitt (19a/17a) zwischen dem flexiblen Röhrenelement (19) und dem sekundären Auspuffrohrabschnitt (17) befestigt ist.
  4. Schwingungsabsorptionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Kugelgelenk (18) umfasst: einen ersten Verbindungsflansch (22), der am stromabwärtigen Ende des Auspuffkrümmers (14) vorgesehen ist, einen zweiten Verbindungsflansch (23), der am stromaufwärtigen Ende des primären Auspuffrohrabschnitts (16) vorgesehen ist, eine Dichtung (24), die luftdicht zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungsflansch gehalten ist und die einen Abgasdurchgang (24a) aufweist.
  5. Schwingungsabsorptionsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Kugelgelenk (18) ferner umfasst: eine oder mehrere Bolzen und entsprechende Muttern und Federn zum Koppeln des ersten Verbindungsflansches (22) und des zweiten Verbindungsflansches (23) in einer federnden Weise.
  6. Schwingungsabsorptionsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Dichtung (24) ferner einen kugelförmigen Abschnitt (24b) umfasst, der den Abgasdurchgang (24a) umgibt, und wobei der zweite Verbindungsflansch (23) einen kugelförmigen Sitz umfasst, der in Gleitkontakt mit dem kugelförmigen Abschnitt (24b) gebracht ist.
  7. Schwingungsabsorptionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der erste Verbindungsflansch (22) oder/und der zweite Verbindungsflansch (23) mit einer Strebe (29) versehen ist, die relativ zur hinteren Seite des Motors befestigt ist.
DE60215422T 2001-06-13 2002-06-07 Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem Active DE60215422T8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001178381 2001-06-13
JP2001178381A JP3515767B2 (ja) 2001-06-13 2001-06-13 エンジンの排気系における振動吸収装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60215422D1 DE60215422D1 (de) 2006-11-30
DE60215422T2 true DE60215422T2 (de) 2007-08-23
DE60215422T8 DE60215422T8 (de) 2007-11-22

Family

ID=19019092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60215422T Active DE60215422T8 (de) 2001-06-13 2002-06-07 Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6863154B2 (de)
EP (1) EP1270890B1 (de)
JP (1) JP3515767B2 (de)
CN (1) CN1291139C (de)
BR (1) BR0202158B1 (de)
DE (1) DE60215422T8 (de)
MX (1) MXPA02005820A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241883B4 (de) * 2002-09-10 2012-06-21 Andreas Stihl Ag & Co. Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Befestigungsstift für einen Abgasschalldämpfer
DE10313568B4 (de) * 2003-03-26 2005-04-28 Zeuna Staerker Kg Kraftfahrzeug
JP3944183B2 (ja) * 2004-04-01 2007-07-11 本田技研工業株式会社 車両の排気系支持構造
JP2006009753A (ja) * 2004-06-29 2006-01-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用エンジン排気装置
FR2874651B1 (fr) * 2004-08-26 2009-01-23 Renault Sas Ligne d'echappement de moteur a combustion pour vehicule automobile et procede de reparation d'une telle ligne d'echappement.
JP2006070705A (ja) * 2004-08-31 2006-03-16 Honda Motor Co Ltd 車両用エンジンの排気装置
DE102005056244B4 (de) * 2005-11-25 2015-07-30 Volkswagen Ag Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102006012365B4 (de) 2006-03-17 2014-02-13 Man Diesel & Turbo Se Abgasleitungssystem für mehrzylindrige Gas- und Dieselmotoren
JP5001712B2 (ja) * 2007-05-16 2012-08-15 本田技研工業株式会社 車両用配管取付構造
KR100916402B1 (ko) * 2007-11-26 2009-09-07 기아자동차주식회사 배기계의 소프트 스테이 장치
FR2930287B1 (fr) * 2008-04-16 2012-09-28 Faurecia Sys Echappement Ligne d'echappement de vehicule automobile.
JP5099356B2 (ja) * 2008-07-07 2012-12-19 スズキ株式会社 排気管の支持装置
DE102008063744A1 (de) * 2008-12-18 2010-07-08 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Einwandkrümmer
DE102009052167A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Mtu Friedrichshafen Gmbh Rohranordnung
AT509691B1 (de) * 2010-03-18 2013-09-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einer verbindungsanordnung für einen zylinderkopf
US8047328B1 (en) * 2010-06-09 2011-11-01 Mark Milewicz Plastic muffler and method for making same
WO2013065798A1 (ja) 2011-11-04 2013-05-10 三菱自動車工業株式会社 ハイブリット車の排気管構造
JP5364149B2 (ja) * 2011-12-22 2013-12-11 ヤンマー株式会社 排気ガス浄化装置
JP5636358B2 (ja) * 2011-12-22 2014-12-03 ヤンマー株式会社 エンジン装置
CN102717692B (zh) * 2012-05-26 2015-07-08 三一重型装备有限公司 托架装置及装设有该托架装置的车辆
FR3000133B1 (fr) * 2012-12-26 2015-01-16 Renault Sa Ligne d'echappement de vehicule automobile comportant une rotule perfectionnee
US8910472B2 (en) * 2012-12-27 2014-12-16 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Utility vehicle
WO2015141498A1 (ja) * 2014-03-20 2015-09-24 ヤンマー株式会社 エンジン装置
JP6450166B2 (ja) * 2014-11-28 2019-01-09 オイレス工業株式会社 排気システムにおける排気管同士を連結する球面継手の配置位置決定方法および排気システムの製造方法
US10071626B2 (en) 2015-04-28 2018-09-11 Cnh Industrial America Llc Exhaust after-treatment mounting arrangement
JP6401739B2 (ja) 2016-05-27 2018-10-10 本田技研工業株式会社 車両及び排気管支持部材
CN106150647A (zh) * 2016-08-31 2016-11-23 芜湖恒耀汽车零部件有限公司 汽车排气管减振装置
JP6484601B2 (ja) * 2016-11-24 2019-03-13 株式会社Kokusai Electric 処理装置及び半導体装置の製造方法
US11215104B2 (en) 2017-05-24 2022-01-04 Liebherr-Components Colmar Sas Component having a flange connection element
JP6515967B2 (ja) * 2017-08-24 2019-05-22 マツダ株式会社 車両用パワートレインユニット
JP6948902B2 (ja) 2017-09-29 2021-10-13 住友理工株式会社 排気管支持体
FR3099912B1 (fr) * 2019-08-18 2021-08-13 Safran Nacelles Entrée d’air d’une nacelle d’une turbomachine d’aéronef
US11492939B2 (en) 2020-08-06 2022-11-08 Kawasaki Motors, Ltd. Exhaust device and vehicle for travel on uneven terrains
CN116104524B (zh) * 2023-04-14 2023-06-27 山西省交通新技术发展有限公司 一种桥梁隧道支撑构件及其使用方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3270992A (en) * 1965-10-05 1966-09-06 Gen Motors Corp Exhaust system hanger
JPS581617Y2 (ja) * 1973-07-13 1983-01-12 日産自動車株式会社 自動車の触媒コンバ−タ支持装置
US4659117A (en) * 1982-08-10 1987-04-21 Iwk Regler Und Kompensatoren Gmbh Flexible coupling for pipes in exhaust systems of motor vehicles
JPS6082438A (ja) * 1983-10-14 1985-05-10 Toyota Motor Corp 排気装置の支持構造
US4676332A (en) * 1985-02-21 1987-06-30 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust pipe supporting structure
DE3737987A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-18 Draebing Kg Wegu Aufhaengeoese fuer eine abgasanlage eines kraftfahrzeugs
JPH01262219A (ja) * 1988-04-11 1989-10-19 Honda Motor Co Ltd 車両のパワーユニット搭載構造
FR2629863B1 (fr) * 1988-04-12 1991-02-08 Dubois Jacques Accouplement d'echappement flexible
JP2664434B2 (ja) 1988-09-10 1997-10-15 ティーディーケイ株式会社 磁気記録媒体
US5069487A (en) * 1990-02-08 1991-12-03 Flexonics Inc. Flexible connector
JPH04105931A (ja) 1990-08-27 1992-04-07 Nippon Steel Corp Eoe用複合鋼板及び製造法
JP2521192B2 (ja) * 1991-01-28 1996-07-31 東海ゴム工業株式会社 車両用排気管の支持方法とそれを実施するための構造
US5251720A (en) * 1991-03-08 1993-10-12 Mazda Motor Corporation Structure for mounting powertrain of vehicle
KR950001462B1 (ko) * 1991-03-25 1995-02-24 마쓰다 가부시끼가이샤 엔진의 배기장치
GB9118158D0 (en) * 1991-08-22 1991-10-09 Birch Fred P Improved hollow pivotable coupling
JP2500070Y2 (ja) 1992-03-04 1996-06-05 株式会社精工舎 可動飾り装置
JP3170876B2 (ja) 1992-06-29 2001-05-28 松下電器産業株式会社 真空容器の排気用短管の取付方法
US5673877A (en) * 1995-05-16 1997-10-07 General Motors Corporation Exhaust pipe hanger assembly
US5779282A (en) * 1996-01-11 1998-07-14 General Motors Corporation Exhaust ball seal
JP3250458B2 (ja) * 1996-05-31 2002-01-28 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気管接続構造
EP0875409B1 (de) * 1997-04-28 2002-11-27 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug und Verfahren für die Bildung einer Abgasanlage
US6312022B1 (en) * 2000-03-27 2001-11-06 Metex Mfg. Corporation Pipe joint and seal
JP3812369B2 (ja) * 2001-06-12 2006-08-23 日産自動車株式会社 車両用エンジン排気装置
US6415603B1 (en) * 2001-10-04 2002-07-09 Ford Global Technologies, Inc. Flexible connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1270890A2 (de) 2003-01-02
JP3515767B2 (ja) 2004-04-05
CN1390717A (zh) 2003-01-15
BR0202158B1 (pt) 2010-09-21
CN1291139C (zh) 2006-12-20
US20030057013A1 (en) 2003-03-27
MXPA02005820A (es) 2004-12-13
DE60215422T8 (de) 2007-11-22
EP1270890A3 (de) 2004-05-26
US6863154B2 (en) 2005-03-08
JP2002371838A (ja) 2002-12-26
DE60215422D1 (de) 2006-11-30
EP1270890B1 (de) 2006-10-18
BR0202158A (pt) 2003-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215422T2 (de) Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem
DE60119641T2 (de) Motorlagerungseinrichtung für ein Motorrad
DE69019945T2 (de) Motorrad.
DE10307506A1 (de) Abgasanlage
DE602005000217T2 (de) Motorlagerungseinrichtung für ein Motorrad
DE2839885A1 (de) Geraeuscharmer verbrennungsmotor
DE602004000125T2 (de) Struktur zum Halten eines Katalysatorkörpers in einem Abgasrohr
DE19941867A1 (de) Hinterradgabel-Befestigungsaufbau für ein Motorrad
DE69121569T2 (de) Abnehmbarer Rahmen für Motorrad
DE102009050900B4 (de) Abgassystem eines Kraftfahrzeugs
DE69804364T2 (de) Elastische Aufhängungsvorrichtung für ein Auspuffrohr
DE102019210916A1 (de) Auspuffrohreinrichtung eines sattelfahrt-fahrzeugs
DE4423939B4 (de) Abgassystem für eine Maschine
DE602004000473T2 (de) Schwingarmaufhängung
DE102016213155A1 (de) Drehstab-Befestigungsstruktur
DE10339510A1 (de) Kraftstofftankbefestigungsstruktur für Krafträder
DE4207193C2 (de) Lagerung eines Antriebsaggregates
DE60100167T2 (de) Abgassystem einer Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE19722146A1 (de) Verbindungsaufbau für Auspuffrohre einer Brennkraftmaschine
DE102010047851A1 (de) Ansaugtrakt einer Verbrennungsluft eines Fahrzeugs
DE602004005120T2 (de) Rahmen für ein Motorrad
EP1745969B1 (de) Fahrzeug mit einer Einrichtung zur gekoppelten Befestigung einer Abgasanlage mit einer Brennkraftmaschine
DE3838073A1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine
EP0945297B1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug
DE69702421T2 (de) Viertaktbrennkraftmaschine in V Bauart für Motorrad

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: UEGANE, MASAYUKI, SAITAMA, JP

Inventor name: KOZAKI, KENJI, SAITAMA, JP

Inventor name: EGUCHI, YOSHIHIKO, SAITAMA, JP

Inventor name: FUJISHIRO, MASAMICHI, SAITAMA, JP

Inventor name: HIGUCHI, MASAHIKO, SAITAMA, JP

Inventor name: SUZUKI, HIDENORI, SAITAMA, JP