DE60213282T2 - Videoaufzeichnungssystem und -verfahren für mehrere benutzer und benutzerkategorien - Google Patents
Videoaufzeichnungssystem und -verfahren für mehrere benutzer und benutzerkategorien Download PDFInfo
- Publication number
- DE60213282T2 DE60213282T2 DE60213282T DE60213282T DE60213282T2 DE 60213282 T2 DE60213282 T2 DE 60213282T2 DE 60213282 T DE60213282 T DE 60213282T DE 60213282 T DE60213282 T DE 60213282T DE 60213282 T2 DE60213282 T2 DE 60213282T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- user
- program
- programs
- users
- recorded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000012217 deletion Methods 0.000 claims description 10
- 230000037430 deletion Effects 0.000 claims description 10
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 claims description 7
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 6
- 230000036593 pulmonary vascular resistance Effects 0.000 description 3
- 230000001568 sexual effect Effects 0.000 description 2
- GWAOOGWHPITOEY-UHFFFAOYSA-N 1,5,2,4-dioxadithiane 2,2,4,4-tetraoxide Chemical compound O=S1(=O)CS(=O)(=O)OCO1 GWAOOGWHPITOEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000845082 Panama Species 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000003066 decision tree Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- PWPJGUXAGUPAHP-UHFFFAOYSA-N lufenuron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(C(F)(F)F)F)=CC(Cl)=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F PWPJGUXAGUPAHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/414—Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
- H04N21/4147—PVR [Personal Video Recorder]
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/765—Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B19/00—Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
- G11B19/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B19/00—Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
- G11B19/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
- G11B19/022—Control panels
- G11B19/025—'Virtual' control panels, e.g. Graphical User Interface [GUI]
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/031—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/034—Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/102—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
- G11B27/105—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/34—Indicating arrangements
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/36—Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/431—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
- H04N21/4312—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/431—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
- H04N21/4312—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
- H04N21/4314—Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for fitting data in a restricted space on the screen, e.g. EPG data in a rectangular grid
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/433—Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
- H04N21/4335—Housekeeping operations, e.g. prioritizing content for deletion because of storage space restrictions
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/434—Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
- H04N21/4345—Extraction or processing of SI, e.g. extracting service information from an MPEG stream
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
- H04N21/4508—Management of client data or end-user data
- H04N21/4532—Management of client data or end-user data involving end-user characteristics, e.g. viewer profile, preferences
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/472—End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
- H04N21/47214—End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for content reservation or setting reminders; for requesting event notification, e.g. of sport results or stock market
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/475—End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/475—End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
- H04N21/4751—End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for defining user accounts, e.g. accounts for children
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/475—End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
- H04N21/4753—End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for user identification, e.g. by entering a PIN or password
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/475—End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
- H04N21/4756—End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for rating content, e.g. scoring a recommended movie
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/482—End-user interface for program selection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/488—Data services, e.g. news ticker
- H04N21/4882—Data services, e.g. news ticker for displaying messages, e.g. warnings, reminders
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/78—Television signal recording using magnetic recording
- H04N5/781—Television signal recording using magnetic recording on disks or drums
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/20—Disc-shaped record carriers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/434—Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/472—End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/76—Television signal recording
- H04N5/78—Television signal recording using magnetic recording
- H04N5/782—Television signal recording using magnetic recording on tape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf ein Gerät und Verfahren zur Aufzeichnung von Videoinhalt und Steuerung des Zugangs zu aufgezeichnetem Videoinhalt, und besonders auf ein Gerät und Verfahren zur Aufzeichnung von Videoinhalt und Steuerung des Zugangs zu aufgezeichnetem Videoinhalt für eine Mehrzahl von Benutzern und Kategorien von Benutzern.
- Persönliche Videorecorder (PVR) sind Vorrichtungen, die es einem Benutzer gestatten, durch Mittel einer grafischen Benutzerschnittstelle (GUI), die auf einem zugehörigen Fernsehgerät, Monitor oder anderem Display angezeigt wird, ein Fernsehprogramm, das in der Zukunft gesendet werden soll, oder welches zur Zeit gesendet wird, auszuwählen, das ausgewählte Programm digital auf einem Speicherbaustein, wie einer Festplatte, aufzuzeichnen, und das gespeicherte Programm auf Benutzerbefehl „Wiedergabe" aus dem Speicher zurückzuholen, das Programm zu entpacken oder zu kodieren, und es an einen zugehörigen Fernsehempfänger oder eine andere Displayvorrichtung auszugeben. Die Vorrichtungen, die derartige Fähigkeiten haben, werden gegenwärtig unter den Warenzeichen „TiVo", „RePlayTV", „Sky+" und „Showstopper" verkauft.
- Systeme und Verfahren für die elterliche Steuerung sind in bestimmten Fernsehgeräten vorhanden, die Bewertungsinformationen benutzen, die in der Bildaustastlücke (VBI) der Fernsehrundfunk-Programme enthalten sind oder in den Programmhinweisen übertragen werden, um für bestimmte Benutzer, besonders Kinder, das Ansehen von Programmen, die Bewertungen haben, die die Eltern oder Überwacher des Systems nicht zulassen, zu verhindern. Zum Beispiel könnte der Elternteil seinen oder ihren Kindern das Ansehen von Programmen sperren wollen, die die Bewertungen bestimmten sexuellen Inhalts und/oder Inhalt mit Gewalttätigkeiten haben. In diesem Fall wird für das Kind, das den Fernsehempfänger angeschaltet hat, das Ansehen solcher Programme gesperrt. In anderen Fernsehsystemen kann der Elternteil Ansehen aller Programme mit bestimmten Bewertungskategorien sperren, wenn nicht ein Passwort eingegeben wird, das die Anzeige solcher Programme frei gibt.
- GB-A-2 346 251 legt ein Videoaufzeichnungssystem offen, das mehrere Benutzerkennungen erlaubt. Es wird ein Benutzerhauptmenü benutzt, um neue Benutzer und Benutzerprofile dem System hinzuzufügen. Die Profile können Einschränkungen zur Steuerung der Anzahl und die Art der Programme einschließen, die für jeden Benutzer des Systems getroffen werden. Das System gestattet jedem Benutzer, Programme zum Aufzeichnen auszuwählen, die mit seinem zugehörigen Benutzerprofil übereinstimmen und eine Spiel-Liste aller Programme anzuzeigen, die gespeichert sind und für diesen Benutzer zur Verfügung stehen. Während ein typischer persönlicher Videorekorder die Bewertungsinformation zusammen mit dem Programm aufzeichnen kann, das aufgezeichnet wird, so dass Fernsehempfänger mit Steuerungssystem für die Eltern benutzt werden können, das Ansehen eines Programms mit sexuellem oder gewalttätigen Inhalt durch nichtauthorisierte Seher zu verhindern, sind manche Eltern mit den durch die Sender gelieferten Bewertungsinformationen nicht einverstanden. In anderen Haushalten wünschen die Eltern das Ansehen von Programmen ihrer Kinder programmweise zu steuern, was mit vorhandenen Systemen, in denen nur eine Stufe elterlicher Steuerung zugelassen wird, das heißt entweder können alle Programme angesehen werden oder nur solche, die unter eine bestimmte Kategorie fallen, schwierig zu handhaben ist. Unter Steuerungssystemen durch die Eltern, die in herkömmlichen Fernsehempfängern verwendet werden, kann einem Kind das Ansehen eines Programms auf Grund dessen Bewertungsinformation blockiert werden, aber ein Elternteil kann das Blockieren eines bestimmten Programms ausschalten, um dem Kind das Ansehen programmweise zu gestatten.
- Ein anderes Problem mit vorhandenen Systemen ist, dass es keine Möglichkeit gibt, ausgewähltes Aufnehmen mit ausgewählten Benutzern zu verbinden. Zum Beispiel möchte ein Benutzer ein bestimmtes Programm zum Ansehen für eine ausgewählte Benutzerzahl anstatt für alle anderen Benutzer aufnehmen. Zum Beispiel möchte die Mutter eine Modenschau zum Ansehen durch ihre Töchter, aber nicht für ihre Söhne oder ihren Mann, aufnehmen. Aus obiger Sicht ist ein Bedarf für ein Verfahren entstanden, das einem Benutzer erlaubt ein Fernsehprogramm für die Aufnahme und gleichzeitig dafür auszuwählen, welche anderen Benutzer das aufgezeichnete Programm sehen können.
- Noch ein weiteres Problem mit gegenwärtigen PVR Systemen ist, dass Programme automatisch durch einen Standardbefehl gelöscht werden können, wenn für zusätzliche Aufnahmen Platz benötigt wird. Zum Beispiel können aufgezeichnete Programme in der Reihenfolge wie sie aufgezeichnet wurden gelöscht werden, das heißt, die ältesten Aufzeichnungen werden zuerst gelöscht. Ein Benutzer kann den Standardbefehl außer Kraft setzen durch Angabe eines bestimmten Programms und mit einem bestimmten Datum versehen, bis zu dem es aufbewahrt werden muss. In Fällen in denen mehr als ein Benutzer ein aufgezeichnetes Programm ansehen möchten, unterscheiden vorhandene Systeme nicht, ob einige interessierte Benutzer das Betrachten des Programms beendet haben, und es daher keine Möglichkeit gibt, das Programm auf der Grundlage zu löschen, ob alle Benutzer das Betrachten beendet haben. Es werden daher einige Programme entsprechend dem Standardbefehl gelöscht, bevor alle interessierten Benutzer eine Chance hatten, sie anzusehen. Ein zusätzliches Problem mit heutigen PVRs ist, dass, da die gesamte Liste aufgezeichneter Programme in einer einzigen Liste erscheint, jeder Benutzer durch alle zur Zeit in der Liste gespeicherter Programme blättern muss, anstatt nur durch die, an welchen der Benutzer interessiert ist.
- Diese Probleme und andere, wie sie aus der vorliegenden Beschreibung deutlich werden, werden von der vorliegenden Erfindung, wie in den Ansprüchen 1 und 10 dargelegt, angesprochen, die in einem Aspekt, eine verbesserte Vorrichtung zur Videoaufzeichnung umfasst, welche eine Mehrzahl von Benutzerkennungen oder Namen einführt und den Benutzern erlaubt, die Aufzeichnung von Programmen an Benutzerkennungen anzupassen, die eine bestimmte Liste aufgezeichneter Programme allein mit jeder Benutzerkennung verbindet, und die zugeordnete Aufzeichnungsliste jeder einzelnen entsprechenden Benutzerkennung darstellt. In einer beispielhaften Ausführungsform erlaubt die vorliegende Vorrichtung einem ersten Benutzer sich einzubuchen und ein Fernsehprogramm zur Aufnahme auszuwählen, wobei, nachdem das ausgewählte Programm aufgezeichnet ist, eine Liste verfügbarer Programme angezeigt werden kann, welche nur die von dem eingebuchten Benutzer zur Aufzeichnung ausgewählten Programme umfasst und von anderen Benutzern ausgewählte Programme ausschließt. In einer anderen Ausführungsform kann der erste Benutzer einen oder mehrere andere Benutzer oder Gruppennamen zum Ansehen eines ausgewählten Programms angeben, welche eine Teilmenge aller Benutzer umfasst, einschließt, wobei, wenn einer der bestimmten anderen Benutzer oder eine Gruppe sich einbucht, eine Liste von Programmen, die für diesen Benutzer oder die Gruppe bestimmt wurden, ebenso wie die durch den eingebuchten Benutzer aufgezeichneten Programme, angezeigt wird, und von diesen Benutzer wieder abgespielt werden kann. In dem Fall von Zugangsteuerungen durch die Eltern, die auf Bewertungsverfahren beruhen, wobei die Bewertungen in einem Teil der Sendung, wie die Videoaustastlücke (VBI) oder in einem Programmführer enthalten sind, und wenn ein Überwacher so wie ein Elternteil einen anderen Benutzer bestimmt, das Programm in der bestimmten Benutzerliste verfügbarer Programme nach Einbuchen aufgeführt wird, und dieser bestimmte Benutzer die Erlaubnis hat, das Programm anzusehen, und die durch die Elternsteuerung auferlegten Einschränkungen ablöst.
- Das PVR-System nach der vorliegenden Erfindung umfasst einen Speicherbereich, solcher Art wie eine Festplatte, wo die Videoprogramme aufgezeichnet werden können und auch Benutzerkenndaten einer Mehrzahl von Benutzer gespeichert werden können. Das PVR-System erzeugt eine grafische Benutzerschnittstelle (GUI), die auf einem Fernsehgerät, einem Monitor oder ähnlichem dargestellt werden kann, und das erlaubt, jeden möglichen Benutzer des PVR-Aufzeichnungs- oder Wiedergabe- Systems zu identifizieren, Merkmale von jedem oder bestimmten Benutzern, wie das Alter, einzugeben und Passwörter für einige oder alle Benutzer einzurichten. Ein erster Benutzer, der sich eingebucht hat und das GUI benutzt, kann ein Fernsehprogramm, das aufgezeichnet werden soll, auf jedem der herkömmlichen Wege auswählen, und, nach der Erfindung und in der vorerwähnten bevorzugten Ausführungsform, kann er auch einen oder mehrere bestimmen, das ausgewählte Programm anzusehen. Wenn, nachdem das Fernsehprogramm aufgezeichnet wurde, ein anderer Benutzer sich einbucht und die Anzeige von aufgezeichneten Programmen unter Verwendung des GUI anfordert, ist dieses ausgewählte Programm auf der Liste dieses Benutzers in Abhängigkeit davon ein- oder ausgeschlossen, ob der erste Benutzer diesen anderen Benutzer zum Ansehen des ausgewählten Programm ausgewählt hat. Alternativ können alle aufgezeichneten Programme, das ausgewählte Programm eingeschlossen, einbezogen werden, wenn der nachfolgende Benutzer die Liste anzeigt, aber das Ansehen des Programms kann gesperrt sein, wenn der erste Benutzer dem nachfolgenden Benutzer nicht die Erlaubnis zum Ansehen gegeben hatte. Andere Schemen, einem nachfolgenden Benutzer durch einen vorherigen Benutzer das Ansehen eines aufgezeichneten Programms zu erlauben oder zu verweigern, sind möglich. Ein Schema mit Passwort kann in einigen Ausführungsformen verwendet werden, aber kann in anderen nicht benutzt werden. In einigen Haushalten zum Beispiel, wo es keine Kinder gibt und Elternsteuerung nicht benutzt wird, kann ein Identifizierungsschema ohne Passwörter, zum Beispiel einfach Spitznamen der Benutzer, verwendet werden.
- Der erfindungsreiche PVR speichert bevorzugt auch Daten, bezüglich welche der zugelassenen Benutzer das ausgewählte Fernsehprogramm angesehen haben, und den Teil des Programms, den ein zugelassener Benutzer das Programm teilweise angesehen hat. Wenn alle zugelassenen Benutzer des ausgewählten Fernsehprogramms das Programm vollständig angesehen haben, kann der PVR so eingestellt werden, dass er es automatisch löscht, was manche Benutzer als angenehmer empfinden, als aufgefordert zu werden, um Erlaubnis zu bitten, es zu löschen. Wenn es nicht genug Speicherplatz gibt, um ein neues Programm aufzuzeichnen, das zur Aufnahme vorgesehen ist, gibt es mehrere mögliche Löschprotokolle, die als Standardprotokolle oder zur Auswahl durch den Benutzer programmiert werden können. Zum Beispiel kann das System Benutzeranweisungen anfordern, jedes Programm zu löschen, oder es könnte einen automatischen Löschbefehl auf der Basis der Zahl der Benutzer verwenden, die das ein gespeichertes Programm angesehen haben, oder darauf basieren wie oft vor kurzem das gespeicherte Programm durch jeden zugelassenen Benutzer angesehen wurde. Bewertungen der Systemkategorien der gespeicherten Programme können angewendet werden, so dass Kinderprogramme in Abhängigkeit von vorbestimmten Benutzeranweisungen zuerst oder zuletzt gelöscht werden können. Löschbefehl kann sogar auf einer kombinierten Bewertung beruhen, die dadurch erzeugt wird, ob das Programm eine positive Kritik oder negative Kritik in der bekannten Art der Auswahl „Daumen nach oben" oder „Daumen nach unten" von den Benutzern erhielt, die das Programm angesehen haben. Der Begriff, PVR wie er hier benutzt wird, bezieht sich auf jede Vorrichtung zur Videoaufzeichnung, die in der Lage ist, ein Videosignal zu empfangen, das Signal in einer Speichervorrichtung in digitalem Format aufzuzeichnen, das Signal aus der Speichervorrichtung in wahlfreier Art des Zugriffs wiederzugeben, das wiedergegebene Signal zur Anzeige zu formatieren, und das formatierte Signal an eine Anzeigevorrichtung zu liefern. Obwohl eine Festplatte in den unten beschrieben beispielhaften Ausführungsformen verwendet wird, muss das so verstanden werden, dass jede Speichervorrichtung zur Speicherung digitaler Videodaten in dem vorliegenden PVR einschließlich, aber darauf nicht beschränkt, optische Medien und Festkörperspeicher verwendet werden können.
- Die Erfindung wird hier unter Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, wobei:
-
1 eine schematische Darstellung einer Videoaufzeichnungsvorrichtung nach der Erfindung ist; -
2 ein Flussdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens nach der Erfindung ist; -
3 grafische Benutzerschnittstellen zur Implementierung einer Ausführungsform der Erfindung verdeutlicht. - Viele Haushalte haben mehrere Familienmitglieder, die denselben persönlichen Videorekorder (PVR)benutzen, um Fernsehprogramme aufzuzeichnen, wie solche, die von TiVo hergestellt werden und PVRs auf der Basis von Rechnern. In einigen Fällen wollen mehrere Personen dieselben aufgezeichneten Programme ansehen, haben aber unterschiedliche Terminpläne und sehen sich die Programme zu unterschiedlichen Zeiten an. In einigen Fällen wollen die Zuschauer auch unterschiedliche Programme sehen, und wollen leichter nur solche Programme auswählen, die für diese individuellen Zuschauer von Interesse sind. Diese Erfindung stellt Mittel zur Verfügung, um Ansehen von Programmen durch mehr als einen Zuschauer mit dem PVR leicht zu handhaben. Unter Bezug auf
1 wird eine beispielhafte Ausführungslösung eines persönlichen Videorekorders (PVR)26 nach der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei eine außerhalb liegende Senderquelle11 wie terrestrisches TV, digitales terrestrisches TV, analoges Kabel-TV, digitaler Satellit, digitales Kabel, DSL, Kabelmodem, MMDS oder ähnliches mit dem PVR26 verbunden wird, der das Signal von der Quelle mit der Tunersteuerung17 und Empfänger15 einstellt. Das empfangene Signal wird verarbeitet und für Anzeige auf Display25 durch Videoprozessor22 formatiert. Ein Fernsehprogramm wird zu einer bestimmten Zeit auf einem bestimmten Kanal über eine bestimmte Zeitdauer, wie durch PVR CPU21 auf der Basis von Programmauswahldaten gesteuert, empfangen, welche von den Benutzern empfangen wurden, und in einem Speicher innerhalb CPU21 oder in Speicher20 gespeichert werden können. Speicher20 ist als eine Festplatte aufgeführt, jedoch jedes zur Speicherung eines großen Volumens von digitalen Videodaten geeignete Medium, wie optische Platten können verwendet werden. - Ein Bildgenerator
13 erzeugt unter Steuerung der PVR CPU21 Bildschirmanzeigen der grafischen Benutzerschnittstelle GUI, um verschiedene Betriebszustände des PVR26 darzustellen, und dem Benutzer die Möglichkeit geben, verschiedene Befehle zur Steuerung des PVR26 einzugeben. Die vom Bildgenerator13 erzeugten Bilder werden mit den Videobildern in dem Videoprozessor22 kombiniert und an die Anzeigevorrichtung25 , solche wie ein Fernsehbildschirm, Rechnermonitor und so weiter. ausgegeben. Bildgenerator13 kann in PVR CPU21 integriert werden. - Der Benutzer verwendet die Fernsteuervorrichtung
12 , um Befehle zu übertragen, die PVR CPU21 steuern, verschiedene Betriebszustände des PVR26 anzuzeigen, solche wie Einloggen in eine bestimmte Benutzeridentität, Auswählen aus einem elektronischen Programmführer (EPG) von Fernsehprogrammen, die aufgezeichnet werden sollen, zur Anzeige auf dem TV-Monitor25 , und Auswählen eines in der Zukunft aufzuzeichnenden Fernsehprogramms, welches durch die CPU21 für einen Zeitabschnitt und einen Kanal errechnet wurde, zu welchen die Tunersteuerung17 den Empfänger15 steuert, um ein Programm von Senderquelle11 zu Empfangen. Der Benutzer verwendet die Fernsteuerung12 auch zur Reaktion auf GUI Bildschirmanzeigen, wie unten detaillierter erörtert werden wird, um andere Benutzer für das Ansehen von Programmen zu kennzeichnen. Die CPU21 verarbeitet die Auswahl von Programmen des Benutzers, die aufgezeichnet werden sollen und die Kennzeichnungen für das Ansehen des ausgewählten Programms durch andere Benutzer. Der Benutzer kann zusätzlich andere Benutzer bestimmen, dem zusätzlichen anderen Benutzer zu gestatten, jederzeit aufgezeichnete Programme anzusehen, sogar nachdem dieser Benutzer das gespeicherte Programm angesehen hat. Der Aufbau der verschiedenen oben erwähnten Elemente ist den Fachleuten, die sich darin auskennen, bekannt und wird nicht in weiterem Detail erörtert. Jetzt werden der Betrieb und die Steuerung des erfinderischen PVR zur Ausführung der vorliegenden Erfindung beschrieben. - In Bezug jetzt auf
2 , das ein Flussdiagramm einer Ausführungsform des Ablaufs zeigt, wird als an27 gestartet dargestellt, wobei der PVR26 in28 ein Login-Menü erzeugt, in welchem ein Benutzer, USER1, in diesem Beispiel die Fernbedienung12 (1 ) benutzt, um entweder seinen Benutzernamen, sein Passwort oder beides seinen Benutzernamen und sein Passwort auszuwählen, die in29 durch PVR CPU empfangen und angenommen werden, um USER1 einzuloggen. Die Benutzerkennungen werden verarbeitet und durch PVR CPU21 verwaltet und in einer Speichervorrichtung innerhalb CPU21 oder in Speicher20 gespeichert. USER1 könnte wünschen, sich den elektronischen Programmführer anzusehen, in welchem Fall USER1 den EPG auswählt und der PVR26 in30 den EPG erzeugt, so dass dieser USER1 ein aufzuzeichnendes Programm auswählen kann, das in31 empfangen und durch PVR26 verarbeitet wird. Nach der Auswahl eines bestimmten aufzuzeichnenden Programms, erzeugt in dieser Ausführungsform der PVR26 automatisch eine Liste aller registrierten Benutzer USER2 ... USERn und liefert dem USER1 eine Option, um in33 jede Zahl von anderen Benutzern auszuwählen, die bestimmt wurden, das ausgewählte Programm anzusehen. - In dem Fall der Verwendung von Elternsteuerungen der Erfindung, ist normalerweise USER1 Elternteil oder andere Aufsicht, und die anderen Benutzer sind die beaufsichtigten Benutzer, und die Bestimmung dient als für das Kind als eine Erlaubnis des Elternteils oder der Aufsicht, das bestimmte Programm anzusehen. In anderen Anwendungen der Erfindung kann USER1 wünschen anderen Benutzern vorzuschlagen das Programm anzusehen, anstatt es zu erlauben, zum Beispiel ein Mann wünscht, dass sein Sohn ein Sportprogramm auf der Liste der aufgezeichneten ansieht, wenn er sich einbucht, aber möchte das Programm anderen Benutzern nicht vorschlagen. In der Anwendung, in der Elternsteuerung nicht gebraucht wird, dient die Bestimmung als ein Vorschlag anstatt einer Erlaubnis. In beiden Fällen erscheint das ausgewählte Programm in einer Listaufstellung für den bestimmten Benutzer verfügbarer aufgezeichneter Programme.
- Der PVR
26 der Erfindung kann für jeden Benutzer eine Gruppenidentifizierung haben, zum Beispiel können Sam und Aviva unter Eltern und unter Erwachsene eingruppiert werden, Margalita, Noah, Natalie und Racheli können als Teenager eingruppiert werden, und Shoshana kann unter Kind eingruppiert werden. Sam kann als Aufsicht bestimmt werden, wobei Sam in diesem Fall der einzige ist, der Zuordnungen zu Gruppen machen kann. Wenn die Liste anderer Benutzer in32 erstellt wird, enthält die Liste bevorzugt die besetzten Gruppen, das heißt Eltern, Erwachsene, Teenager, Kinder und oder in diesem Beispiel ganze Familie, in diesem Fall USER1 eine Gruppe anstatt jeden einzelnen in der Gruppe auswählen kann. - Nachdem die Programmauswahl aufzuzeichnender Programme und designierte Benutzer durch den PVR
26 und empfangen und aufgezeichnet sind, bucht USER1 in36 aus oder wird automatisch nach einem Intervall bis zur Zeitüberschreitung ausgebucht. Nach einer Zeitspanne schaltet in37 ein anderer Benutzer den Fernsehempfänger an, und nach Empfang39 und Verarbeitung des richtigen Passwortes, wird eine Liste gespeicherter Programme, die durch USER2 gespeicherte Programme ebenso einschließt, wie alle Programme, die USER2-Kennungen haben, die von anderen Benutzern eingeben wurden, in40 erzeugt und auf Display26 dargestellt. Unter Verwendung der Fernbedienung12 kann USER2 dann in41 eins der Programme von der Liste des USER2 zum Ansehen oder Abspielen auswählen, und der PVR26 nimmt die Auswahl an, spielt in42 die erlaubte Auswahl ab und beendet in43 den Ablauf. - Unter Bezug jetzt auf
3 wird eine Ausführungsform einer Login-Anzeige14 dargstellt, das durch das PVR GUI Erzeugungssystem hergestellt wurde. Auf dieser Anzeige wählt USER1 in diesem Beispiel entweder einen vorhandenen Benutznamen aus der Liste oder wählt NEW USER, um die Anfangsroutine zum Einrichten eines neuen Benutzers zu beginnen. Die Auswahl einer Einrichtungsroutine für einen neuen Benutzer ergibt die Anzeige der dargestellten GUI Anzeige15 . Nach erfolgreichem Einbuchen kann eine herkömmliche Login-Routine dargestellt werden, um einem Benutzer die Auswahl aufzuzeichnender Programme zu ermöglichen. Eine an den Benutzer zur Aufnahme von Programmen angepasste GUI-Anzeige16 kann durch den Benutzer ausgewählt werden, wobei eine solche Anzeige zum Beispiel „PROGRAMMAUFNAHME FÜR BOB" heißen könnte and führt alle gegenwärtig ausgewählten zur Aufnahme geplanten Programme für diese Benutzeridentität auf. PVR liefert auch, entweder automatisch oder durch Benutzerauswahl, eine GUI-Anzeige17 , die dem Benutzer erlaubt, andere Benutzer zu bestimmen, damit sie das ausgewählte Programm ansehen können. Eine GUI-Anzeige für eine solche Funktion wird in GUI17 gezeigt, die „SICHERUNG ZUR ANSICHT DURCH ANDERE?" anzeigt, der eine Liste von durch PVR26 erkannten Identitäten folgt, und dem USER1 (Bob) erlaubt, einen oder mehrere Benutzer oder solche Gruppen wie „GANZE FAMILIE" oder „ERWACHSENE" zu bestimmen. Nach der vorliegenden Erfindung ist jeder Benutzer in der Lage, eine Bildanzeige aufzurufen, die die für seine oder ihre Benutzeridentität aufgezeichneten Programme ebenso wie Programme zeigt, die durch andere für seine oder ihre Benutzidentität empfohlen wurden. Zum Beispiel zeigt Anzeige19 , dass die Identität Dad ein bestimmtes Golf-Programm aufgenommen hat, und ein Programm mit dem Titel „Ein Mann, ein Plan, ein Kanal, Panama", das durch Bob aufgenommen und für Dad bestimmt wurde. - Ein Statussymbol (nicht gezeigt) kann auch neben jedem Programm in der Liste
19 angezeigt werden, dass anzeigt, ob das Programm nicht angesehen, teilweise angesehen oder angesehen wurde. Wenn ein Benutzer ein bestimmtes Programm zur Ansicht durch Andere designiert hat, kann ein Angesehen-Statussymbol auch anzeigen, ob die designierten Seher das Programm angesehen haben oder bis zu welchem Ausmaß das Programm angesehen wurde. Auch können Bewertungen der Programme durch Zuschauer, welche das Programm schon gesehen haben, angezeigt werden. Die Reihenfolge der Darstellung der gespeicherten Programme kann bei der Einrichtung angepasst werden, zum Beispiel zuerst die Programme aufzulisten, die schon durch andere Zuschauer aus dem Haushalt angesehen wurden. Der PVR26 kann auch eine Gesamtliste aller gespeicherten Programme bereitstellen. Wenn ein Programm nicht vollständig angesehen wird, speichert der PVR die gegenwärtige Position in dem Programm und setzt den Status als „teilweise angesehen". Nachdem ein Programm vollständig angesehen wurde, markiert der PVR automatisch das Programm, dass es durch den gegenwärtigen Zuschauer angesehen wurde (diese Markierung kann jedoch manuell überschrieben werden). Der Zuschauer kann auch aufgefordert werden, ein Programm zu bewerten (Daumen nach oben/Daumen nach unten oder eine numerische Bewertung). Wenn der letzte der vorgesehenen Zuschauer das Programm vollständig angesehen hat, fordert PVR26 den Zuschauer auf, das Programm zu löschen, oder es zur Archivierung zu kennzeichnen. - Wenn der PVR zur Aufnahme neuer Programme vorgeplant ist, aber nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, werden zurzeit gespeicherte Programme gelöscht, um den Platz für die Aufzeichnung neuer Programme frei zu machen. Die Reihenfolge, in der die Programme zur Löschung ausgewählt werden kann auf der Basis von mehr Informationen als das Aufzeichnungsdatum erfolgen, wie es von zurzeit verfügbaren PVRs getan wird. Die Löschreihenfolge kann auf der Anzahl von vorgesehenen Betrachtern, die das Programm noch nicht gesehen haben, beruhen, zum Beispiel würde ein Programm, das drei verbliebene Programmbetrachter hat, nach einem Programm gelöscht, das nur zwei verbliebene Programmbetrachter hat. Die Löschreihenfolge kann auch darauf beruhen, wie in letzter Zeit ein Programm durch irgendeinen Benutzer angesehen wurde, zum Beispiel würde ein Programm, das zuletzt vor einem Monat angesehen wurde, vor einem Programm gelöscht, das gestern angesehen wurde. Die Löschreihenfolge kann auch auf der Priorität der vorgesehenen Betrachter beruhen, zum Beispiel werden Kinderprogramme vor denen der Eltern gelöscht. Die Löschreihenfolge kann auch auf den Bewertungen der Programme beruhen, mit denen einige der Betrachter die Programme gekennzeichnet haben. Bei der Löschreihenfolge ist allgemein ein hierarchischer Entscheidungsbaum möglich, der auf dem Aufzeichnungsdatum, kurzfristigster Ansicht des Programms, Zahl der verbliebenen Betrachter, Bewertungen des Programms und Betrachterpriorität beruht.
- Auf diese Weise kann eine nach der vorliegenden Erfindung Bildanzeige
18 der Löschreihenfolge erzeugt werden, um eine angepasste Löschordnung zu ermöglichen, wenn das Speichersystem voll ist, und es unzureichenden Speicherplatz gibt, um ein neues Programm aufzuzeichnen. Die vorliegende Erfindung gestattet es dem Benutzer eine Hierarchie zur Entscheidung festzulegen, welche Programme gelöscht werden sollen, wobei die dargestellten Auswahlmöglichkeiten sind: 1. Zahl der vorgesehenen Benutzer, die das Programm nicht gesehen haben; 2. Die Bewertungen Daumen nach oben/Daumen nach unten, die von solchen gegeben wurden, die das Programm gesehen haben; 3. wie kurzfristig das Programm angesehen wurde; und 4. Löschen von Programmen in bestimmten Programmkategorien zuerst, zum Beispiel Kinderprogramme in der Löschordnung zuletzt oder Erwachsenenprogramme zuletzt löschen. Die Reihenfolge in der Hierarchie kann durch den Benutzer (nicht gezeigt) in der Weise ausgewählt werden, dass in dem Fall, dass das erste Element das gleiche ist, das heißt, die Zahl der vorgesehenen Betrachter, die das Programm angesehen haben die gleiche ist, der nächste Faktor betrachtet wird. - Elternsteuerungen können durch optionale Forderungen an jeden Benutzer, ein Passwort einzugeben, unterstützt werden, um sich als ein spezifischer Zuschauer einzuloggen, um ihm zu erlauben, die für ihn vorgesehenen Programme anzusehen. Dieses gestattet für verschiedene Familienmitglieder verschiedene Stufen der Steuerung, das heißt, Teenagern ist es erlaubt Programme anzusehen, die jüngeren Kindern nicht erlaubt sind, aber es gibt einige gespeicherte Programme, die Teenager nicht ansehen dürfen.
- Die oben dargestellten Schritte können durch entsprechende Fachleute unter Benutzung von Software und Programmierungs-Verfahren verwirklicht werden.
- Zahlreiche Modifikationen zu dieser und anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden Fachleuten mit Blick auf die vorhergehende Beschreibung offensichtlich sein. Danach muss die Beschreibung als nur illustrierend betrachtet werden und dient dem Zweck, den einschlägigen Fachleuten die beste Art und Weise zu erläutern, um die Erfindung auszuführen.
Claims (15)
- Videoaufzeichnungssystem, das enthält: einen Speicherbereich (
20 ); b) Mittel (20 ) zur Speicherung der Erkennungsmerkmale einer Mehrzahl von Benutzern; c) Mittel (12 ) zum Anmelden eines Benutzers; d) Mittel (13 ) zum Erzeugen einer Bildschirmanzeige (OSD), um es einem angemeldeten Benutzer zu ermöglichen, ein Fernsehprogramm zum Aufzeichnen in dem Speicherbereich auszuwählen: und e) Mittel (20 ,21 ,22 ) zum Aufzeichnen des ausgewählten Fernsehprogramms in dem Speicherbereich; wobei die erzeugenden Mittel (13 ) zur Erstellung einer Liste der aufgezeichneten zum Ansehen verfügbaren Programme, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass es die Bildschirmanzeige einem bestimmten Benutzer ermöglicht, Fernsehprogramme zur Ansicht durch einen anderen Benutzer zu benennen, wobei die Mittel zum Aufzeichnen (20 ,21 ,22 ), welche die benannten Fernsehprogramme aufzeichnen, und wobei die erzeugenden Mittel allein für den angemeldeten Benutzer sowohl die aufgezeichneten vom angemeldeten Benutzer ausgewählten Programme als auch Programme auflisten, die von irgendwelchen anderen Benutzern zum Ansehen durch den angemeldeten Benutzer bestimmt wurden. - System nach Anspruch 1, wobei die Mittel (
20 ) zum Speichern der Erkennungsmerkmale Mittel umfassen, um Benutzernamen und Passwörter zu speichern. - System nach Anspruch 1 oder 2 umfasst außerdem Mittel (
20 ), um benutzerbezogene Daten zu speichern, die anzeigen, dass die Benutzer ein aufgezeichnetes Fernsehprogramm angesehen haben, und den Abschnitt des aufgezeichneten Fernsehprogramms, den ein Benutzer angesehen hat, falls das Programm teilweise angesehen wurde. - System nach Anspruch 1, 2, oder 3 umfasst weiter Mittel (
20 ,21 ) zum Löschen aufgezeichneter Programme aus dem Speicherbereich mit einem standardmäßigen Löschauftrag oder mit einem von dem Benutzer ausgewählter Löschbefehl, wenn der Speicherplatz zur Aufzeichnung eines geplanten Programms nicht ausreicht. - System nach Anspruch 4, wobei der Standard- oder Benutzerlöschbefehl auf einer ausgewählten Hierarchie beruht, auf der Grundlage a) der Anzahl der Benutzer, die das gespeicherte Programm nicht angesehen haben; vor welcher Zeit wurde das Programm durch jeden Benutzer angesehen; b) einer Kategorie der Benutzer nach Kindern, Teenagern, Eltern und/oder Besitzern; oder c) einer positiven oder negativen Programmbewertung nach Ansehen des Programms durch einen Benutzer.
- System nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Speicherbereich eine Festplatte, optische Medien oder ein Halbleiterspeicher ist.
- System nach Anspruch 1, das weiterhin umfasst Mittel für einen angemeldeten Benutzer, um ein Fernsehprogramm anzusehen, oder einen Ausschnitt eines Fernsehprogramms anzusehen, das im Speicherbereich gespeichert wurde; und Mittel, um Daten bezogen auf jeden Benutzer zu speichern, der ganz oder teilweise jedes gespeicherte Fernsehprogramm angesehen hat, sowie den angesehenen Abschnitt des Programms, das der Benutzer angesehen hat, für den Fall der teilweisen Ansicht des Programms.
- System nach Anspruch 7, das weiter Mittel (
25 ) zur Darstellung von Information in dem GUI umfasst, wie weit Benutzer ganz oder teilweise jedes gespeicherte Programm angesehen haben. - System nach Anspruch 8, wobei die Mittel (
20 ) zur Speicherung der Kenndaten Mittel umfassen, um Benutzernamen und Passwörter zu speichern. - Verfahren der Steuerung des Betriebs eines Fernseh-Aufzeichnungs- und Wiedergabesystems, das durch eine Mehrzahl von Benutzern benutzt wird, und folgende Schritte umfasst: a) Anmelden (
29 ) eines ersten Benutzers aus einer Mehrzahl von Benutzern; b) von dem ersten Benutzer eine Auswahl eines Fernsehprogramms empfangen (31 ), das aufgezeichnet werden soll; c) Aufzeichnen des vom Benutzer ausgewählten Fernsehprogramms; und Anzeigen (19 ) einer Liste von aufgezeichneten Programmen, welche die vom ersten Benutzer gewählten Programme einschließt, und diese Liste ist ausschließlich dem ersten Benutzer zugeordnet, dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Schritte umfasst: e) von einem zweiten Benutzer eine Auswahl eines zweiten Fernsehprogramms empfangen (32 ), um es durch den ersten Benutzer anzusehen; f) Aufzeichnen des zweiten Fernsehprogramms; und g) Anzeigen in der Liste aufgezeichneter Programme (19 ) sowohl der von dem ersten Benutzer ausgewählten Programme als auch der Programme, die durch den zweiten Benutzer zum Ansehen durch den ersten Benutzer bestimmt wurden. - Verfahren nach Anspruch 10 schließt weiter den Schritt der Identifizierung (
32 ) einer Vielzahl einzelner Benutzer und Gruppen ein, zu der jeder identifizierte einzelne Benutzer gehört. - Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, das außerdem den Schritt der Anforderung eines Passwortes beim Einloggen eines Benutzers umfasst.
- Das Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, das weiterhin den Schritt des Löschens aufgezeichneter Programme umfasst, wenn Speicherplatz benötigt wird, um geplante Programme entweder entsprechend einem Standardprotokoll oder einem vom Benutzer gewählten Protokoll (
18 ) aufzuzeichnen. - Das Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, das weiterhin den Schritt des Löschens aufgezeichneter Programme umfasst, wenn Speicherplatz benötigt wird, um geplante Programme entweder entsprechend einem Standardlöschprotokoll oder einem vom Benutzer gewählten Löschprotokoll (
18 ) aufzuzeichnen, auf der Basis eines oder mehrerer der folgenden Kriterien: a) Anzahl der zugelassenen Benutzer, die das gespeicherte Programm nicht angesehen haben; b) letzter Zeitpunkt, zu dem das aufgezeichnete Programm von einem beliebigen zugelassenen Benutzer angesehen wurde; c) Kategorie des/der zugelassenen Benutzer(s), die das aufgezeichnete Programm nicht zu Ende angesehen hat/haben; und d) die einem gespeicherten Programm von zugelassenen Benutzern, die das Programm angesehen haben, zugewiesenen Bewertungen Daumen nach oben/Daumen nach unten. - Das Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, das weiterhin den Schritt des Zuordnens eines Benutzers zu einer Gruppe und des Annehmens von Erlaubnissen je nach Gruppen und/oder Einzelpersonen umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33756501P | 2001-11-10 | 2001-11-10 | |
US337565P | 2001-11-10 | ||
PCT/US2002/035958 WO2003043321A1 (en) | 2001-11-10 | 2002-11-08 | Video recording system and method for a plurality of individual users and categories of users |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60213282D1 DE60213282D1 (de) | 2006-08-31 |
DE60213282T2 true DE60213282T2 (de) | 2007-07-19 |
Family
ID=23321034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60213282T Expired - Lifetime DE60213282T2 (de) | 2001-11-10 | 2002-11-08 | Videoaufzeichnungssystem und -verfahren für mehrere benutzer und benutzerkategorien |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040244030A1 (de) |
EP (1) | EP1454484B1 (de) |
JP (1) | JP4219811B2 (de) |
KR (1) | KR100922644B1 (de) |
CN (1) | CN1333590C (de) |
BR (1) | BRPI0213811B1 (de) |
DE (1) | DE60213282T2 (de) |
MX (1) | MXPA04004409A (de) |
WO (1) | WO2003043321A1 (de) |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1867068A (zh) | 1998-07-14 | 2006-11-22 | 联合视频制品公司 | 交互式电视节目导视系统及其方法 |
US6757906B1 (en) | 1999-03-30 | 2004-06-29 | Tivo, Inc. | Television viewer interface system |
US8689265B2 (en) * | 1999-03-30 | 2014-04-01 | Tivo Inc. | Multimedia mobile personalization system |
EP1327209B1 (de) | 2000-10-11 | 2008-08-27 | United Video Properties, Inc. | Systeme und verfahren zur bereitstellung von datenspeichern in servern in einem medien-auf-anfrage liefersystem |
KR20060016076A (ko) * | 2003-06-11 | 2006-02-21 | 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 | 기록장치, 프로그램, 및 집적회로 |
JP2005057692A (ja) * | 2003-08-07 | 2005-03-03 | Canon Inc | 記録装置、その制御方法、プログラム及び記録媒体 |
JP2005094624A (ja) * | 2003-09-19 | 2005-04-07 | Canon Inc | 記録装置 |
GB0402273D0 (en) * | 2004-02-03 | 2004-03-10 | Koninkl Philips Electronics Nv | Improved storage capacity configuration |
KR100470398B1 (ko) * | 2004-02-07 | 2005-02-05 | 가온미디어 주식회사 | 디지탈 복합 레코더 장치 |
CN100440171C (zh) * | 2004-02-24 | 2008-12-03 | 中国科学院声学研究所 | 一种嵌入式环境下音像录放装置的文件组织管理方法 |
GB0405422D0 (en) * | 2004-03-10 | 2004-04-21 | Nokia Corp | Conditional access system |
US7398009B2 (en) * | 2004-03-24 | 2008-07-08 | Sony Corporation | Method and apparatus for managing video storage |
US8677429B2 (en) * | 2004-05-06 | 2014-03-18 | Cisco Technology Inc. | Resource conflict resolution for multiple television |
CN1973544A (zh) * | 2004-06-15 | 2007-05-30 | 松下电器产业株式会社 | 节目选择支援装置 |
US20060048179A1 (en) * | 2004-08-27 | 2006-03-02 | Kortum Philip T | Method and system to access PC-based services from non-PC hardware |
US20060064757A1 (en) * | 2004-09-20 | 2006-03-23 | Thomas Poslinski | Method and system for user secure access to user content recordings |
US20060168661A1 (en) * | 2005-01-25 | 2006-07-27 | Kisley Richard V | Apparatus and method to implement data management protocols using a projector |
US20060174309A1 (en) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Sbc Knowledge Ventures, L.P. | System and method of managing set top box memory |
GB2423673B (en) * | 2005-02-25 | 2009-05-27 | Hewlett Packard Development Co | Method of supplying information |
JP4630369B2 (ja) * | 2005-03-30 | 2011-02-09 | ノキア シーメンス ネットワークス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディトゲゼルシャフト | Tv番組を記憶および再生する方法と装置 |
US9973817B1 (en) | 2005-04-08 | 2018-05-15 | Rovi Guides, Inc. | System and method for providing a list of video-on-demand programs |
US7571454B2 (en) * | 2005-05-04 | 2009-08-04 | Microsoft Corporation | Strategies for updating schedules |
US7584497B2 (en) * | 2005-05-24 | 2009-09-01 | Microsoft Corporation | Strategies for scheduling bandwidth-consuming media events |
US7519627B2 (en) * | 2005-08-04 | 2009-04-14 | International Business Machines Corporation | Method for automatic deletion scheduling of the plurality of files in multi-user a digital playback system |
JP2007053701A (ja) * | 2005-08-19 | 2007-03-01 | Funai Electric Co Ltd | Ieee1894シリアルバスに接続されるセットトップボックス、及びieee1394シリアルバスに接続されるコントローラ機器 |
KR20070025752A (ko) * | 2005-09-05 | 2007-03-08 | 삼성전자주식회사 | 방송프로그램의 등급별 녹화방법 |
KR100694152B1 (ko) * | 2005-09-14 | 2007-03-12 | 삼성전자주식회사 | 디지털 멀티미디어 기기에서 저장된 멀티미디어 컨텐츠를관리하는 방법 및 장치 |
US8768146B2 (en) * | 2005-10-24 | 2014-07-01 | Microsoft Corporation | Strategies for controlling presentation of media information based on a sampling of customer playback behavior |
US8214869B2 (en) | 2005-12-29 | 2012-07-03 | Rovi Guides, Inc. | Systems and methods for managing a status change of a multimedia asset in multimedia delivery systems |
US20070183745A1 (en) * | 2006-02-08 | 2007-08-09 | Sbc Knowledge Ventures, L.P. | Method and system to control recording of a digital program |
KR100765773B1 (ko) * | 2006-02-24 | 2007-10-15 | 삼성전자주식회사 | 방송 프로그램 저장 장치, 그 상태 표시 방법 및 관리 방법 |
US8707369B2 (en) * | 2006-03-01 | 2014-04-22 | Tivo Inc. | Recommended recording and downloading guides |
CN101395559A (zh) * | 2006-03-01 | 2009-03-25 | Tivo有限公司 | 推荐的记录和下载引导 |
US20070245398A1 (en) * | 2006-04-12 | 2007-10-18 | Bellsouth Intellectual Property Corporation | Universal parental control |
KR100750827B1 (ko) * | 2006-04-19 | 2007-08-23 | (주)아이디스 | 사용자별 권한 설정이 가능한 디지털 비디오 레코더 |
US20070300259A1 (en) * | 2006-06-09 | 2007-12-27 | Peter Chan | Systems and methods to support multiple program guides in a home network |
EP2033437B1 (de) * | 2006-06-12 | 2013-03-06 | Thomson Licensing | Benutzernachrichtensystem und verfahren für einen digitalen videorekorder |
KR100830506B1 (ko) * | 2006-07-08 | 2008-05-20 | 엘지전자 주식회사 | 사용자 고유의 전용 채널을 설정할 수 있는 영상기기 및 그제어방법 |
KR100823421B1 (ko) | 2006-08-22 | 2008-04-17 | 주식회사 케이티 | Iptv 서비스 시스템 및 네트워크, 콘텐츠 및 데이타송수신 방법 |
US20080115166A1 (en) * | 2006-10-26 | 2008-05-15 | Kulvir Singh Bhogal | Digital video recorder processing system |
US8706818B2 (en) * | 2006-12-19 | 2014-04-22 | Microsoft Corporation | Remote control-based instant messaging |
JP4997979B2 (ja) * | 2007-01-12 | 2012-08-15 | ソニー株式会社 | ネットワークシステム、端末装置、録画装置、録画予約状況の表示方法、端末装置用プログラム、及び録画装置用プログラム |
US8320746B2 (en) * | 2007-12-14 | 2012-11-27 | Microsoft Corporation | Recorded programs ranked based on social networks |
EP3346703B1 (de) * | 2008-01-04 | 2022-03-16 | Rovi Guides, Inc. | Systeme und verfahren zur auswahl von medieninhalten zur anzeige auf einem schirm einer interaktiven medienführungsanwendung |
CN101500101A (zh) * | 2008-02-03 | 2009-08-05 | 深圳Tcl新技术有限公司 | 自动移除不可用频道的方法及装置 |
US8561108B2 (en) * | 2008-03-25 | 2013-10-15 | International Business Machines Corporation | Video episode order adherence |
US8689266B2 (en) | 2008-03-25 | 2014-04-01 | International Business Machines Corporation | Dynamic rebroadcast scheduling of videos |
US8447942B2 (en) * | 2008-06-09 | 2013-05-21 | Microsoft Corporation | Content storage using quotas |
US20100050270A1 (en) * | 2008-08-20 | 2010-02-25 | AT&T InteIlectual Property I, L.P. | Control of Access to Content Received from a Multimedia Content Distribution Network |
US8724964B2 (en) * | 2008-10-10 | 2014-05-13 | International Business Machines Corporation | Managing multiple user locks and deletion requests for a digital video recorder |
US10063934B2 (en) | 2008-11-25 | 2018-08-28 | Rovi Technologies Corporation | Reducing unicast session duration with restart TV |
EP2403531A4 (de) | 2009-03-05 | 2013-02-27 | Abbott Lab | Il-17-bindende proteine |
US8831399B2 (en) * | 2009-12-07 | 2014-09-09 | Eldon Technology Limited | Systems and methods for managing and identifying the origin of files on a digital video recorder |
US8437620B2 (en) * | 2010-03-05 | 2013-05-07 | Intel Corporation | System, method, and computer program product for custom stream generation |
CN101790053B (zh) * | 2010-03-25 | 2013-01-02 | 青岛海信电器股份有限公司 | 一种电视机运行的方法和电视机 |
US10805102B2 (en) | 2010-05-21 | 2020-10-13 | Comcast Cable Communications, Llc | Content recommendation system |
US8923685B2 (en) * | 2010-05-28 | 2014-12-30 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Methods and systems for dynamically balancing storage of recorded media content data between a local storage device and a network storage device |
JP2011254363A (ja) * | 2010-06-03 | 2011-12-15 | Toshiba Corp | 録画装置、映像表示装置、録画コンテンツ削除方法 |
US11122334B2 (en) * | 2010-08-17 | 2021-09-14 | DISH Technologies L.L.C. | Methods and apparatus for accessing external devices from a television receiver utilizing integrated content selection menus |
US9055333B2 (en) * | 2010-09-28 | 2015-06-09 | Cox Communications, Inc. | Management and utilization of recorded video content |
KR101923687B1 (ko) * | 2011-01-13 | 2018-11-30 | 엘지전자 주식회사 | 메모리 관리 방법 및 이를 위한 영상 표시 기기 |
CN102014263B (zh) * | 2011-01-06 | 2012-07-25 | 深圳市九洲电器有限公司 | 一种在数字电视接收终端中录制的控制方法及装置 |
US8949879B2 (en) * | 2011-04-22 | 2015-02-03 | Media Ip, Llc | Access controls for known content |
US9419947B2 (en) * | 2011-06-01 | 2016-08-16 | Comcast Cable Communications, Llc | Media storage and playback of encrypted content |
US20130136419A1 (en) * | 2011-11-28 | 2013-05-30 | Microsoft Corporation | Social network based recording |
TW201333537A (zh) * | 2012-02-03 | 2013-08-16 | Novatek Microelectronics Corp | 感光裝置與光學設定方法 |
EP2752796A1 (de) * | 2013-01-08 | 2014-07-09 | Orange | Verfahren zur Erstellung eines Präsentationsmenüs für audiovisuelle Programme, die von mehreren Benutzern bezahlt werden, Vorrichtung und Computerprogramm für die Umsetzung dieses Verfahrens |
US10469624B2 (en) | 2013-10-07 | 2019-11-05 | Bose Corporation | User interface control in a networked audio system |
US11455086B2 (en) | 2014-04-14 | 2022-09-27 | Comcast Cable Communications, Llc | System and method for content selection |
US11553251B2 (en) | 2014-06-20 | 2023-01-10 | Comcast Cable Communications, Llc | Content viewing tracking |
US10776414B2 (en) | 2014-06-20 | 2020-09-15 | Comcast Cable Communications, Llc | Dynamic content recommendations |
CN104093035A (zh) * | 2014-07-18 | 2014-10-08 | 合肥海晨网络科技有限公司 | 一种服务有限区域内多种终端的影视节目点播服务系统 |
CN104202670A (zh) * | 2014-09-15 | 2014-12-10 | 浪潮软件集团有限公司 | 一种个性化定制电视节目频道列表的方法 |
US9729915B2 (en) * | 2014-10-31 | 2017-08-08 | Paypal, Inc. | Detecting user devices to determine state of watched show |
WO2016102355A1 (en) | 2014-12-22 | 2016-06-30 | Thomson Licensing | Apparatus and method for generating an extrapolated image using a recursive hierarchical process |
CN105100916B (zh) * | 2015-07-09 | 2019-03-08 | 北京奇虎科技有限公司 | 一种视频播放器的制作方法和装置 |
US10362978B2 (en) | 2015-08-28 | 2019-07-30 | Comcast Cable Communications, Llc | Computational model for mood |
US9747289B2 (en) * | 2016-01-13 | 2017-08-29 | Disney Enterprises, Inc. | System and method for proximity-based personalized content recommendations |
US10080052B2 (en) * | 2016-06-28 | 2018-09-18 | Rovi Guidos, Inc. | Systems and methods for performing an action based on viewing positions of other users |
US11184672B2 (en) | 2019-11-04 | 2021-11-23 | Comcast Cable Communications, Llc | Synchronizing content progress |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030093790A1 (en) * | 2000-03-28 | 2003-05-15 | Logan James D. | Audio and video program recording, editing and playback systems using metadata |
US6163316A (en) * | 1997-01-03 | 2000-12-19 | Texas Instruments Incorporated | Electronic programming system and method |
US6481011B1 (en) * | 1998-06-16 | 2002-11-12 | Prevue Networks, Inc. | Program guide system with user designated color coding |
CN1867068A (zh) * | 1998-07-14 | 2006-11-22 | 联合视频制品公司 | 交互式电视节目导视系统及其方法 |
TW465235B (en) * | 1998-09-17 | 2001-11-21 | United Video Properties Inc | Electronic program guide with digital storage |
US6564005B1 (en) * | 1999-01-28 | 2003-05-13 | International Business Machines Corporation | Multi-user video hard disk recorder |
US6813775B1 (en) * | 1999-03-29 | 2004-11-02 | The Directv Group, Inc. | Method and apparatus for sharing viewing preferences |
JP3566152B2 (ja) * | 1999-10-27 | 2004-09-15 | 松下電器産業株式会社 | データ記録再生装置、およびプログラム記録媒体 |
WO2001047273A1 (en) * | 1999-12-21 | 2001-06-28 | Tivo, Inc. | Intelligent system and methods of recommending media content items based on user preferences |
US20020046407A1 (en) * | 2000-02-18 | 2002-04-18 | Alexander Franco | Use of web pages to remotely program a broadcast content recording system |
US6931657B1 (en) * | 2000-04-21 | 2005-08-16 | Microsoft Corporation | Methods and arrangements for providing a novel television and multimedia viewing paradigm |
JP4428824B2 (ja) * | 2000-06-27 | 2010-03-10 | キヤノン株式会社 | 記録制御装置及び方法 |
US8302127B2 (en) * | 2000-09-25 | 2012-10-30 | Thomson Licensing | System and method for personalized TV |
US7088910B2 (en) * | 2001-02-09 | 2006-08-08 | Microsoft Corporation | Optimizing use of storage space in a video data recording system |
WO2002069636A1 (en) * | 2001-02-21 | 2002-09-06 | United Video Properties, Inc. | Systems and methods for interactive program guides with personal video recording features |
US20040008972A1 (en) * | 2001-03-29 | 2004-01-15 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Personal TV receiver (PTR) with program recommendation forwarding function |
-
2002
- 2002-11-08 BR BRPI0213811A patent/BRPI0213811B1/pt active IP Right Grant
- 2002-11-08 WO PCT/US2002/035958 patent/WO2003043321A1/en active IP Right Grant
- 2002-11-08 MX MXPA04004409A patent/MXPA04004409A/es active IP Right Grant
- 2002-11-08 DE DE60213282T patent/DE60213282T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-08 KR KR1020047006862A patent/KR100922644B1/ko active IP Right Grant
- 2002-11-08 CN CNB028220463A patent/CN1333590C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-08 EP EP02780597A patent/EP1454484B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-11-08 US US10/495,029 patent/US20040244030A1/en not_active Abandoned
- 2002-11-08 JP JP2003545022A patent/JP4219811B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MXPA04004409A (es) | 2004-08-11 |
CN1333590C (zh) | 2007-08-22 |
KR20050044349A (ko) | 2005-05-12 |
BR0213811A (pt) | 2004-10-19 |
EP1454484B1 (de) | 2006-07-19 |
JP2005510140A (ja) | 2005-04-14 |
CN1582570A (zh) | 2005-02-16 |
DE60213282D1 (de) | 2006-08-31 |
WO2003043321A1 (en) | 2003-05-22 |
JP4219811B2 (ja) | 2009-02-04 |
KR100922644B1 (ko) | 2009-10-19 |
US20040244030A1 (en) | 2004-12-02 |
BRPI0213811B1 (pt) | 2016-08-02 |
EP1454484A1 (de) | 2004-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60213282T2 (de) | Videoaufzeichnungssystem und -verfahren für mehrere benutzer und benutzerkategorien | |
DE69910564T2 (de) | Fernsehprogrammaufnahme mit benutzerbevorzugungsbestimmung | |
DE19909522B4 (de) | Gerät zur Reservierung einer Fernsehprogrammaufzeichnung | |
DE69634642T2 (de) | Verfahren zur Lokalisierung einer Sendung durch suchen in einem Programmführer nach Suchkriterien | |
DE69614621T2 (de) | Aufnahme- und Wiedergabeverfahren und -vorrichtung mit Aufnahmeträger hoher Kapazität | |
DE60303696T2 (de) | TV Programm-Datenbank | |
DE60120386T2 (de) | Systeme und verfahren zur verminderung von unterbrechungen in programmaufnahmen | |
DE10251671B4 (de) | Persönlicher Videorekorder mit einer Netzschnittstelle | |
DE69823242T2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Fernsehbildern | |
DE60115625T2 (de) | Interaktive medienführung mit medienführungsschnittstelle | |
DE69930747T2 (de) | Elektronischer client-server rprogrammführer | |
DE60226235T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur fernsehprogrammauswahl | |
CN1177469C (zh) | 父母用控制与监视系统及方法 | |
DE69619078T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur bildschirmmässigen Präsentation audiovisuellen Materials für Abonnenten | |
EP1867153B1 (de) | Verfahren und anordnung zum speichern und wiedergeben von tv-sendungen | |
DE69515025T2 (de) | Fernsehempfänger | |
DE60117488T2 (de) | Informationsverarbeitung und Aufzeichnungsmedium | |
US20060215990A1 (en) | Multi-user PVR | |
DE10316654B4 (de) | Fernaufzeichnungsreservierungs-Steuerungssystem und Verfahren dazu | |
EP2033437B1 (de) | Benutzernachrichtensystem und verfahren für einen digitalen videorekorder | |
US8111972B2 (en) | Recording device, computer readable medium and recording method | |
EP1455530A1 (de) | System zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Fernsehsignalen mehrerer Fernsehkanäle | |
DE60217070T2 (de) | System und verarbeitung eines schon ablaufenden programms | |
NZ521577A (en) | Method for selective display of television programmes | |
DE102011055437B4 (de) | Elektronisches Gerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |