[go: up one dir, main page]

DE60211726T2 - Feuchtigkeitshärtbarer polyurethanschmelzkleber mit grossem topfzeitbereich - Google Patents

Feuchtigkeitshärtbarer polyurethanschmelzkleber mit grossem topfzeitbereich Download PDF

Info

Publication number
DE60211726T2
DE60211726T2 DE2002611726 DE60211726T DE60211726T2 DE 60211726 T2 DE60211726 T2 DE 60211726T2 DE 2002611726 DE2002611726 DE 2002611726 DE 60211726 T DE60211726 T DE 60211726T DE 60211726 T2 DE60211726 T2 DE 60211726T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive composition
composition according
polyester polyol
polyol
cps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002611726
Other languages
English (en)
Other versions
DE60211726D1 (de
Inventor
B. Marietta Little Canada HELMEKE
A. Jorge Minneapolis LAVIERI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HB Fuller Licensing and Financing Inc
Original Assignee
HB Fuller Licensing and Financing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HB Fuller Licensing and Financing Inc filed Critical HB Fuller Licensing and Financing Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60211726D1 publication Critical patent/DE60211726D1/de
Publication of DE60211726T2 publication Critical patent/DE60211726T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • C08G18/12Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step using two or more compounds having active hydrogen in the first polymerisation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4202Two or more polyesters of different physical or chemical nature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • C08G18/7671Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups containing only one alkylene bisphenyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • C09J175/06Polyurethanes from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/20Compositions for hot melt adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2250/00Compositions for preparing crystalline polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31605Next to free metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine feuchtigkeitshärtbare Polyurethanschmelzklebstoffzusammensetzung, die einen großen Bereich an Topfzeit mit einer guten Grünfestigkeit („green strength") und guter Adhesion auf Substraten mit geringer Oberflächenenergie aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Feuchtigkeitshärtbare Polyurethanschmelzklebstoffe umfassen Isocyanat-terminierte Polyurethan Pre-Polymere, die bei Umgebungstemperatur im wesentlichen lösungsmittelfreie Feststoffe sind. Diese Pre-Polymere werden häufig in Form von Flüssigkeiten oder Schmelzen angewendet und bilden während des Kühlens und Härtens Bindungen durch Kettenausbau durch die Reaktion der Isocyanatgruppen mit Oberflächenfeuchtigkeit oder Umgebungsfeuchtigkeit.
  • Während herkömmliche Schmelzklebstoffe wiederholt zu einer Flüssigkeit erhitzt und zu einem Feststoff abgekühlt werden können, geht ein feuchtigkeitshärtbarer Schmelzklebstoff eine irreversible, chemische Reaktion zu einer festen „gehärteten" Form ein, sobald er in der Gegenwart von Umgebungsfeuchtigkeit dispergiert wird. Daher sind feuchtigkeitshärtbare Schmelzklebstoffe nützlich für Anwendungen, die hohe Temperaturen erfahren einschließlich z.B. architektonische Komponenten an Gebäudeaußenseiten und Komponenten von Wohnmobilen („recreational vehicles").
  • Bestimmte Anwendungen profitieren von feuchtigkeitshärtbaren Schmelzklebstoffen, die eine relativ kurze Topfzeit aufweisen. Z.B. erfordern kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsklebeverfahren („high speed continuous adhesion processes") häufig, dass die anfängliche Bindung zwischen zwei bahn-artigen („sheet-like") Komponenten (z.B. einer Folie oder Laminat und einem Profil oder einem festen Kern) sehr schnell gebildet werden kann, z.B. so schnell, dass die verbundenen Komponenten von einer Walze extrudiert werden. Weitere Anwendungen profitieren jedoch von feuchtigkeitshärtbaren Schmelzklebstoffen, die eine relative längere Topfzeit aufweisen. Z.B. erfordert der Zusammenbau von großen Teilen wie z.B. Verbundplatten („composite panels") oft, die für Aufbauten verwendet werden, einschließlich z.B. der Seitenwände von Wohnmobilen oder Garagentore, dass die anfängliche Bindung zwischen zwei großen Teilen über einen längeren Zeitraum gebildet wird, z.B. über eine ausreichende Zeit zur Bearbeitung, bevor der Klebstoff vom flüssigen geschmolzenen in den festen Zustand übergeht.
  • US 5,869,593 offenbart Polyurethanzusammensetzungen von Polyetherpolyol, kristallinen Polyesterpolyolen, die einen Schmelzpunkt von ungefähr 40 °C bis ungefähr 120 °C aufweisen, und polyfunktionale Isocyanat-Komponenten.
  • US 6,207,248 offenbart Polyurethan Schmelzklebstoffzusammensetzungen, die in grafischen Anwendungen verwendet werden.
  • US 4,889,915 erteilt an Bauer et al., beschreibt härtbare Urethanklebstoffzusammensetzungen eines Polyols, einer organischen Isocyanat-Komponente und eines thermoplastischen Polyurethans, welches in Methylethylketon löslich ist.
  • Ein feuchtigkeitshärbarer Schmelzklebstoff mit einem großen Bereich an Topfzeit mit guter Grünfestigkeit („green strength") und guter Adhesion an Substraten mit geringer Oberflächenenergie würde den Bedürfnissen von einer Vielzahl von Industrien entsprechen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In einem Aspekt betrifft die Erfindung eine feuchtigkeitshärtbare Polyurethanklebstoffzusammensetzung, die mindestens ein Polyurethan Pre-Polymer einschließt. Das Polyurethan Pre-Polymer schließt das Reaktionsprodukt einer Polyol-Komponente und einer Polyisocyanat-Komponente ein. Die Polyol-Komponente schließt ein:
    • a) mindestens ein amorphes Polyesterpolyol, dass das Reaktionsprodukt von Neopentylglycol, Hexandiol und mindestens einem von Phthalsäureanhydrid und Phthalsäure einschließt;
    • b) mindestens einem flüssigen Polyesterpolyol, das eine Viskosität von größer als 10.000 mPas (10.000 cps) bei 80 °C aufweist;
    • c) mindestens einem kristallinen Polyesterpolyol, das einen Schmelzpunkt von 40 °C bis 120 °C aufweist; und
    • d) mindestens einem thermoplastischen Polyurethan.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bindung von Substraten, umfassend das Auftragen von einer feuchtigkeitshärtbaren Schmelzklebstoffzusammensetzung gemäß der Erfindung auf mindestens eine Oberfläche eines ersten Substrates, Kontaktieren der Klebstoffzusammensetzung mit einem zweiten Substrat und Härten der Klebstoffzusammensetzung. Sobald sie auf der Oberfläche des ersten Substrates aufgetragen ist, bildet die Klebstoffzusammensetzung eine Beschichtung, die kontinuierlich oder diskontinuierlich sein kann.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Artikel, der mindestens zwei Substrate einschließt, die durch die Klebstoffzusammensetzung der Erfindung verbunden sind.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann so formuliert werden, dass sie eine Topfzeit von nicht mehr als 12 Minuten aufweist. Die Topfzeit eines feuchtigkeitshärtbaren Schmelzklebstoffes kann beschrieben werden als zusammenhängend mit dem Fluss („flow") und der Härte („hardness") des Klebstoffs. Sobald er auf eine Oberfläche eines Substrates aufgetragen wird, wird der Klebstoff für eine Zeit verarbeitbar sein („be open"), währenddessen der Klebstoff in der Lage ist zu fließen und die Feuchtigkeit der Oberfläche des Substrates aufzunehmen („wetting-out the surface"). Die Topfzeit eines Klebstoffs kann abgeschätzt werden unter Verwendung eines Rheometrics Dynamic Spektrometers durch Bestimmung der Zeit, wenn tan delta gleich eins ist. In einem Ausführungsbeispiel ist die Klebstoffzusammensetzung so formuliert, dass sie eine Topfzeit von 2 Minuten bis 8 Minuten aufweist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Klebstoffzusammensetzung so formuliert, dass sie eine Topfzeit von 5 Sekunden bis 30 Sekunden aufweist.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann ebenfalls so formuliert werden, dass sie nach dem Härten eine Schälfestigkeits-Versagenstemperatur („peel adhesion failure temperature") (PAFT) von mindestens 104 °C (220 °F) aufweist. In einem Ausführungsbeispiel ist die Klebstoffzusammensetzung so formuliert, dass sie eine Schälfestigkeits-Versagenstemperatur (PAFT) von mindestens 121 °C (250 °F) aufweist. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Klebstoffzusammensetzung so formuliert, dass sie eine Schälfestigkeits-Versagenstemperatur (PAFT) von mindestens 149 °C (300 °F) aufweist.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann ebenfalls so formuliert werden, dass sie eine gute Grünfestigkeit („green strength") aufweist, welche ebenfalls als „anfängliche Bearbeitungsstärke" („inital handling strength") bezeichnet wird, dass heißt, die Stärke der klebenden Bindungen bevor die Klebstoffzusammensetzung gehärtet ist.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt den komplexen Modul (G*) und tan delta der Klebstoffzusammensetzung des Beispiels 1 vor dem Härten dar.
  • 2 stellt den komplexen Modul (G*) und tan delta der Klebstoffzusammensetzung in Beispiel 2 vor dem Härten dar.
  • 3 stellt den komplexen Modul (G*) und tan delta der Klebstoffzusammensetzung in Beispiel 3 vor dem Härten dar.
  • 4 stellt den komplexen Moudul (G*) und tan delta der Klebstoffzusammensetzung in Beispiel 4 vor dem Härten dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die feuchtigkeitshärtbare Polyurethanschmelzklebstoffzusammensetzung schließt mindestens ein Polyurethan Pre-Polymer ein. Das Polyurethan Pre-Polymer schließt das Reaktionsprodukt einer Polyol-Komponente und einer Polyisocyanat-Komponente ein. Die Polyol-Komponente schließt a) mindestens ein amorphes Polyesterpolyol, b) mindestens ein hochviskoses flüssiges Polyesterpolyol, c) mindestens ein kristallines Polyesterpolyol und d) mindestens ein thermoplastisches Polyurethan ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung schließt von 5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt von 10 Gew.-% bis 20 Gew.-% mindestens eines amorphen Polyesterpolyols ein, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Nützliche amorphe Polyesterpolyole schließen das Reaktionsprodukt von Neopentylglycol, Hexandiol und mindestens einem von Phthalsäureanhydrid und Phthalsäure ein, die eine Hydroxyzahl von 20 bis 110 aufweisen, bevorzugt von 30 bis 75 und mehr bevorzugt von 50 bis 60. Nützliche amorphe Polyesterpolyole schließen das Reaktionsprodukt von Neopentylglycol, 1,6-Hexandiol und Phthalsäureanhydrid ein, das eine Hydroxyzahl von 51 bis 61 aufweist, welches erhältlich ist unter dem Namen Agent 2272-100 von Stepan Company (Northfield, IL).
  • Die Klebstoffzusammensetzung schließt von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-%, bevorzugt von 30 Gew.-% bis 50 Gew.-%, von mindestens einem flüssigen Polyesterpolyol ein, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung: Nützliche flüssige Polyesterpolyole schließen hochviskose Polyesterpolyole ein, dass heißt, die eine Viskosität von größer 10.000 mPas (10.000 cps) bei 80 °C aufweisen. Nützliche hochviskose flüssige Polyesterpolyole schließen das Reaktionsprodukt von mindestens einem Diol, einschließlich z.B. Ethylenglycol, Diethylenglycol, Neopentylglycol, Hexandiol und Butandiol und mindestens einer Disäure wie z.B. Adipinsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Mischungen davon ein. Nützliche, kommerziell erhältliche hochviskose flüssige Polyesterpolyole schließen die Dyancoll® 7.200 Serie, erhältlich von Degussa Corpoeration (Parsippany, NJ) ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung schließt ebenfalls von 10 Gew.-% bis 50 Gew.-%, bevorzugt von 20 Gew.-% bis 40 Gew.-% mindestens eines kristallinen Polyesterpolyols, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ein. Nützliche kristalline Polyesterpolyole schließen Polyole, die einen Schmelzpunkt von 40 °C bis 120 °C und eine Glasübergangstemperatur (Tg) von weniger als 0 °C aufweisen, ein. Das kristalline Polyesterpolyol schließt bevorzugt das Reaktionsprodukt eines Diols einschließlich z.B. Ethylenglycol, Hexandiol, Butandiol und Kombinationen davon und einer Disäure einschließlich z.B. Adipinsäure, Dodekandicarbonsäure, Sebacinsäure, Terephthalsäure und Kombinationen davon ein. Beispiele für kommerziell erhältliche Polyesterpolyole schließen die Dynacoll® 7300 Serie von Polyesterpolyolen erhältlich von Degussa Corporation; die Rucoflex® 5-102 Serie und 5-105 Serie erhältlich von Bayer Corporation (Hicksville, NY) ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung schließt ebenfalls von 5 Gew.-% bis 20 Gew.-% mindestens eines thermoplastischen Polyurethans (TPU) ein, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Thermoplastische Polyurethane werden ebenfalls als thermoplastische Polyurethanelastomere bezeichnet, da sie hochelastisch sind. Die thermoplastischen Polyurethane schließen lineare Polymerketten kombiniert mit Block-Strukturen ein. Diese Block-Strukturen enthalten Segmente mit niedriger Polarität, die relativ lang sind und die weiche Segmente („soff segments") genannt werden. Die weichen Segmente sind kovalent an kürzere „harte" Segmente, die hohe Polarität aufweisen, gebunden. Nützliche thermoplastische Polyurethane schließen die Reaktionsprodukte von mindestens einem weichen Segment (z.B. Polyether, Polyester und Polycaprolacton) und einem Isocyanat, z.B. Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) ein. Mehr Informationen über thermoplastische Polyurethane können in „Thermoplastic Polyurethanes: Chemistry Opens Up New Opportunities", Urethane Technology, Seiten 24, 26, Dezember 1997/Januar 1998 gefunden werden. Nützliche thermoplastische Polyurethane sind erhältlich unter dem Namen Pearlbond® von Aries Technologies (Derry, NH ein Vertriebshändler von Merquinsa mit dem Sitz in Barcelona, Spanien).
  • Die Klebstoffzusammensetzung schließt ebenfalls eine Polyisocyanat-Komponente ein. Die Polyisocyanat-Komponente schließt mindestens ein polyfunktionales Isocyanat ein, dass eine Isocyanatfunktionalität von mindestens 2,0 aufweist. Nützliche polyfunktionale Isocyanate schließen solche Isocyanate ein, die aliphatischer und aromatischer Natur sind. Nützliche polyfunktionale Isocyanate schließen ebenfalls Mischungen von aromatischen und aliphatischen Isocyanaten ein, als auch Isocyanate, die beide, aliphatischen und aromatischen Charakter aufweisen.
  • Nützliche polyfunktionale Isocyanate schließen Diphenylmethan-4-4'-diisocyanat (MDI), welches erhältlich ist unter dem Namen Isonate® 125M von Dow Chemical Co. (Midland, MI), ein. Nützliche polyfunktionale Isocyanate schließen ebenfalls solche wie beschrieben in US 4,775,719 , US 4,808,255 und US 4,820,368 ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann optional weitere Polyole einschließen, z.B. weitere amorphe Polyesterpolyole, die eine Glasübergangstemperatur (Tg) von 0 °C bis 50 °C aufweisen. Geeignete amorphe Polyesterpolyole schließen die Dynacoll® 7100 Serie, erhältlich von Degussa Corporation ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann weiterhin ein thermoplastisches Polymer einschließen, das nicht den oben beschriebenen thermoplastischen Polyurethan entspricht. Geeignete thermoplastische Polymere schließen jedes thermoplastische Polymer ein, das mit der Klebstoffzusammensetzung kompatibel wäre, bevorzugt kompatibel mit den ausgewählten Polyolen. Ein thermoplastisches Polymer ist kompatibel, wenn es im wesentlichen homogen oder im wesentlichen frei von Phasentrennung innerhalb der Klebstoffzusammensetzung ist. Geeignete thermoplastische Polymere schließen Ethylen/Vinylacetat/Copolymere, Ethylen/n-Butylacrylat-Copolymere, Ethylen/Methylacrylat-Copolymere, Ethylen/Acrylat-Copolymere, Acrylpolymere, Butylen/Poly(alkylenether)phthalat-Polymere und Mischungen davon ein. Beispiele von kommerziell erhältlichen thermoplastischen Polymeren schließen Butylen/Poly(alkylenether)phthalat erhältlich unter dem Handelsnamen Hytrel® 8171 von DuPont de Nemours (Wilmington, DE) ein; Ethylenvinylacetat Copolymere erhältlich unter dem Handelsnamen Elvax® von Du Pont de Nemours und erhältlich unter dem Handelsnamen Ultrathene® von Quantum Chemical Co., USI Division (Cincinnati, OH); Ethylen n-Butylacrylat erhältlich unter dem Handelsnamen Enathene® von Quantum Chemical Co., erhältlich unter dem Handelsnamen Escorene® von Exxon Chemical Co. (Houston, TX) und erhältlich unter dem Handelsnamen Lotry® von Elf Atochem North America (Philadelphia, PA); Ethlyenmethylacrylat erhältlich unter dem Handelsnamen Optema® von Exxon; Ethylenacrylat-Copolymere erhältlich unter dem Handelsnamen Elvaloy® von Du Pont; Ethylen-n-Butylacrylat Kohlenmonooxid-Terpolymere erhältlich unter dem Handelsnamen Elvaloy® von Du Pont; und Acrylpolymere erhältlich unter dem Handelsnamen Elvacite® von ICI Acrylics (St. Louis, MO) ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann weiterhin nicht mehr als 2,0 Gew.-%, bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 2,0 Gew.-%, Katalysator einschließen, basierend auf dem Gesamtgewicht der Klebstoffzusammensetzung. Geeignete Katalysatoren schließen solche ein, die beides Ether und Morpholin-funktionelle Gruppen aufweisen, z.B. 4,4'-(Oxydi-2,1-ethandiyl)-bis-morpholin; aliphatische Titanate, die von 1 bis 12 Kohlenstoffatomen aufweisen wie niedere Alkyltitanate wie z.B. Tetrabutyltitanat und Tetraethyltitanat; und Amine, wobei 2,2-Dimorpholinoethylether und Di-(2,6-dimethylmorpholinoethyl)ether bevorzugt sind. Beispiele für kommerziell erhältliche Katalysatoren schließen 4,4'(Oxydi-2,1-ethandiyl)-bis-morpholin erhältlich unter dem Handelsnamen JeffcatTM DMDEE von Huntsman Corp. (Houston, TX) ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann weiterhin weitere Additive einschließen wie z.B. klebrigmachende Harze, Weichmacher, Füllstoffe, Stabilisatoren, Antioxidantien, Ultraviolett (UV) Fänger („scavengers") oder UV-Absorber, Pigmente, Fluoreszenzmittel, Geruchtsmaskierer („odor masks"), Adhesionspromotoren (z.B. Silan), Tenside, Antischaummittel und Kombinationen davon. Diese Additive werden bevorzugt in einer Menge von weniger als 5,0 Gew.-%, mehr bevorzugt weniger als 2,0 Gew.-% hinzugegeben, basierend auf dem Gesamtgewicht der Klebstoffzusammensetzung.
  • Klebrig machendes) Harze) kann/können in die Klebstoffzusammensetzung eingebracht werden, um die Klebrigkeit zu verbessern und der Klebstoffzusammensetzung druckempfindliche Eigenschaften („pressure sensitive qualities") zu verleihen, wenn es gewünscht wird. Klebrig machende Harze können ausgewählt werden basierend auf ihrer Kompatibilität mit der Klebstoffzusammensetzung. Klebrig machende Harze, die eine Restsäurezahl aufweisen, wie Harz („rosin") basierende klebrig machende Harze und solche Harze, die phenolische Funktionalität aufweisen, sollten mit Vorsicht ausgewählt werden, da die Restsäure mit dem feuchtigkeitshärtenden Schmelzsystem reagieren könnte.
  • Weichmacher können ausgewählt werden, um die Verarbeitung zu erleichtern und die Flexibilität der Zusammensetzung zu erhöhen. Beispiele für nützliche klebrig machende Harze und Weichmacher können in US 4,775,719 , US 4,808,255 , US 4,820,368 und US 5,441,808 gefunden werden.
  • Geeignete Füllstoffe schließen z.B. Talk, Tone, Silika und behandelte Versionen davon, Ruß, Mika und Kombinationen davon ein. Kommerziell erhältliche nützliche Füllstoffe schließen Talk, erhältlich unter dem Handelsnamen Mistron® Vaper von Luzenac America, Inc. (Englewood, CO); verschiedene Teilchengrößen Qualitäten von Talk sind unter dem Handelsnamen Nytal® 200, 300 und 400 von R.T. Vanderbilt Co. (Norwalk, CT) erhältlich; Kaolin-Ton ist erhältlich unter dem Handelsnamen Snobrite® Clay von Evans Clay Co. (Mcintyre, GA); abgerauchte Kieselsäure („fumed silica") erhältlich unter dem Handelsnamen Cab-o-Sil® TD-720 von Cabot Corp. (Tuscol, IL); und 3X und 4X Mica erhältlich unter dem Handelsnamen Mineralite® von Mineral Mining Corp. (Kreshaw, SC).
  • Stabilisatoren, Antioxidantien und Kombinationen davon können zu der Klebstoffzusammensetzung hinzugegeben werden, um sie vor der Zersetzung zu schützen, die durch Reaktion mit Sauerstoff verursacht wird, induziert z.B. durch Hitze, Licht oder restlichem Katalysator aus den Rohmaterialien z.B. des klebrig machenden Harzes. Nützliche Antioxidantien schließen primäre Antioxidantien ein, die als freie Radikalfänger fungieren und welche allein oder in Kombination mit weiteren Antioxidantien verwendet werden können. Beispiele für nützliche primäre Antioxidantien schließen alle gehinderten phenolischen Antioxidantien erhältlich unter dem Handelsnamen Irganox® 565, 1010 und 1076 von Ciba-Geigy (Hawthorne, NY) ein; und gehinderte phenolische Antioxidantien erhältlich unter dem Handelsnamen Anox® 20 von Great Lakes Chemicals (West Lafayette, Indiana). Weitere Antioxidantien schließen z.B. Phosphit-Antioxidantien, erhältlich unter dem Handelsnamen Irgafos® 168 von Ciba-Geigy ein. Weitere kommerziell erhältliche Antioxidantien schließen z.B. Thioether-Antioxidantien, erhältlich unter dem Handelsnamen Cyanox® LTDP von Cytec Industries (Stamford, CT) ein; gehinderte phenolische Antioxidantien erhältlich unter dem Handelsnamen Ethanox® 330 von Albemarle (Baton Rouge, LA). Antioxidantien können zu der Klebstoffzusammensetzung in einer Menge von nicht größer als 2,0 Gew.-% in die Zusammensetzung gegeben werden.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann hergestellt werden durch Reaktion einer Polyol-Komponente mit der Polyisocyanat-Komponente, um ein Polyurethan Pre-Polymer zu erhalten.
  • Das Polyurethan Pre-Polymer wird normalerweise hergestellt durch Reaktion der Polyol-Komponente mit mindestens einem Polyisocyanat bei erhöhten Temperaturen von 40 °C und 200 °C. Die Polyol-Komponente kann zuerst ins Reaktionsgefäß eingeführt, auf eine Reaktionstemperatur erhitzt und getrocknet werden, um die Umgebungsfeuchtigkeit, die die Polyol-Komponente absorbiert hat, zu entfernen. Die Polyisocyanat-Komponente wird dann zu dem Reaktor hinzugegeben. Die Polyol-Komponente wird im Allgemeinen mit der Polyisocyanat-Komponente in Verhältnissen reagiert, die normalerweise abhängen von der Hydroxy- und Isocyanatfunktionalität der Reaktanten. Normalerweise werden die Reaktanten in Verhältnissen reagiert, welche in einer Reaktion zwischen Isocyanatgruppen und Hydroxygruppen resultieren, die im wesentlichen keine restlichen Hydroxy- und minimale Isocyanatfunktionalität hinterlassen, typischerweise weniger als 10 Gew.-%, basierend auf dem Gewicht des resultierenden Pre-Polymers. Normalerweise wird die Reaktion zwischen der Polyol-Komponente und der Polyisocyanat-Komponente bei einem OH:NCO Verhältnis von 0,75:1,0 bis 0,15:1,0 durchgeführt, um ein Gew.-% NCO (%NCO) in der fertigen Klebstoffzusammensetzung von 1 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bevorzugt nicht größer als 5 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, zu erhalten. Normalerweise wird das resultierende Pre-Polymer titriert, um die Restkonzentration an Isocyanat zu messen unter Verwendung von ASTM D-2572-80 „Standard Method for Isocyanate Group and Urethane Materails or Prepolymers", um die Vollständigkeit der Reaktion zu bestimmen.
  • Während die Auswahl der Komponenten, die Reihenfolge der Zugabe und die Zugaberate dem Fachmann überlassen werden kann, kann im Allgemeinen die Klebstoffzusammensetzung durch Reaktion der Isocyanat-Komponente und der Polyole hergestellt werden und dann mit der thermoplastischen Komponente und jedem weiteren optionalen Bestandteil, der hinzugegeben werden kann, vermischt werden. Die Menge von jedem Bestandteil basiert auf einem Prozentsatz des resultierenden Gesamtgewichts der Klebstoffzusammensetzung unabhängig davon, welches der Bestandteil ist. Optional kann die thermoplastische Komponente und jede weitere optionale Komponente mit den Polyolen vermischt werden bevor sie mit der Isocyanat-Komponente reagiert.
  • Die resultierende Klebstoffzusammensetzung kann in geeigneten feuchtigkeitsbeständigen Behältern verpackt werden. Die Klebstoffzusammensetzung wird normalerweise in seiner festen Form vertrieben und gelagert. Wenn sie eingesetzt werden soll, wird die Klebstoffzusammensetzung vor der Anwendung erhitzt und geschmolzen.
  • Die resultierende Klebstoffzusammensetzung weist bevorzugt eine Viskosität von 5.000 mPas (5.000 cps) bis 70.000 mPas (70.000 cps) bei 121 °C (250 °F), mehr bevorzugt von 10.000 mPas (10.000 cps) bis 50.000 mPas (50.000 cps) bei 121 °C (250 °F) auf.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls ein Verfahren zur Bindung von Substraten bereit. Das Verfahren schließt die Auftragung der feuchtigkeitshärtbaren Schmelzklebstoffzusammensetzungen auf mindestens eine Oberfläche eines ersten Substrates, Kontaktieren der Klebstoffzusammensetzung mit einem zweiten Substrat und Härten der Klebstoffzusammensetzung ein.
  • Geeignete Methoden zur Anwendung der Klebstoffzusammensetzung schließen z.B. Beschichten mit einer Walze („roll coating"), Sprühen, Extrusion und Beschichten mit einer Breitschlitzdüse („slot die coating") ein.
  • Die Klebstoffzusammensetzung härtet in der Gegenwart von Feuchtigkeit einschließlich z.B. Umgebungsfeuchtigkeit.
  • Die Klebstoffzusammensetzung ist nützlich zum Verbinden einer Vielzahl von Substraten, insbesondere Substraten mit niedriger Oberflächenenergie, einschließlich z.B. Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol, Polyacrylat, Acrylonitril-Butadien-Styrol (ABS), Ethylen-Vinylacetat (EVA), Polycarbonat, faserverstärktem Kunststoff („fiber reinforced plastic") (FRP), Polyurethan, Nylon, grundiertem Stahl, Aluminium, Leder, Gummi, Papier, Holzverbundwerkstoffplatten und Kombinationen davon.
  • Die Klebstoffzusammensetzung kann so formuliert werden, dass sie eine relativ lange Topfzeit und eine gute Grünfestigkeit („green strength") aufweist und ist besonders nützlich zur Bindung von großen Bahnen („sheets") oder Platten („panels") von Substraten, um große Gegenstände herzustellen, für welche eine längere Topfzeit zum Zusammenbau wünschenswert ist. Beispiele für solche Artikel schließen Seitenwände von Wohnmobilen, architektonische Türen („architectural doors") und Möbel ein. Die Klebstoffzusammensetzung kann ebenfalls so formuliert werden, dass sie eine relativ kurze Topfzeit aufweist und so besonders nützlich ist zum Verpacken von Profilen („profile wrapping") in kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsklebeverfahren. Die Klebstoffzusammensetzung ist ebenfalls geeignet für die Verwendung in weiteren Industrien, einschließlich der Herstellung von Schuhen und der Buchbindungsindustrie.
  • Die Erfindung wird ferner durch die folgenden nicht limitierenden Beispiele beschrieben. Es versteht sich, das jedoch viele Variationen und Modifikationen gemacht werden können und dennoch im Bereich der vorliegenden Erfindung bleiben. Alle Einheiten sind in Gew.-% angegeben, wenn nicht anderweitig gekennzeichnet.
  • Beispiele
  • Testverfahren
  • Viskosität
  • Die Viskosität wurde auf einem Brookfield Viskosimeter Model DV-I unter Verwendung der Spindel Nr. 27 gemessen.
  • 180 °C Schälfestigkeits-Versagenstemperatur („Peel Adhesion Failure Temperature")(PAFT)
  • Ein Blatt von # 10 Gewebe wird in 2,54 cm × 10,16 cm (1'' × 4'') Streifen geschnitten. Der Klebstoff wird unter Verwendung eines vorgeheizten 1,718·10–2 cm Streckbarrens („drawdown bar") auf jedem Streifen auf einem 2,54 cm × 2,54 cm (1'' × 1 '') Bereich während der übrige Bereich des Streifens frei von Klebstoff ist. Zwei frisch beschichtete Streifen werden so platziert, dass die beschichteten Bereiche zusammengebunden werden, um einen Film zu erzeugen, der eine Dicke von ungefähr 3,5 × 10–2 cm (14 mil) aufweist. Die Klebung wird mit einer ca. 2,28 kg (5 lb) tragbaren Gummirolle gepresst und dann für mindestens 10 Tage bei 50 % relativer Feuchtigkeit und 25 °C (77 °F) gehärtet.
  • Die gehärtete Klebung wird in einen programmierbaren Ofen platziert, der die Temperatur um 25 °C/Std. erhöht. Ein Ende der Klebung ist an einem Abzugsschalter befestigt. Das andere Ende der Klebung ist an einem 1.000 Gramm-Gewicht befestigt. Wenn die Temperatur ansteigt, weicht der Klebstoff auf, bis zu einem Punkt, wo die Klebung versagt, das Gewicht fällt und der Schalter ausgelöst wird. Dieser sendet ein Signal an einen Rekorder, der die Temperatur aufzeichnet, bei welcher die Klebung versagt. Die durchschnittliche Versagenstemperatur von fünf Proben wird erfasst.
  • Topfzeit und Grünfestigkeit
  • Der komplexe Modul (G*) und tan delta der Klebstoffzusammensetzung wird bei 1 rad/Sek. Frequenz und 25 °C unter Verwendung eines Rheometrics Dynamic Spektrometers gemessen.
  • Beispiel 1
  • Eine Klebstoffzusammensetzung wurde wie folgt hergestellt:
    Ein Reaktor wurde mit 75 Gramm Agent 2272-100, einem amorphen Polyesterpolyol, dass das Reaktionsprodukt von 25 Mol-% 1,6-Hexandiol, 25 Mol-% Neopentylglycol und 50 % Mol-% Phthalsäureanhydrid einschließt und eine Hydroxyzahl von 56 + 5 aufweist (Stepan Company, Northfield, IL), 220 Gramm Dynacoll® 7210, einem hochviskosen flüssigen Polyesterpolyol (Degussa Corporation, Parsippany, NJ), und 100 Gramm Rucoflex® 5-105-22, einem kristallinen Polyesterpolyol (Bayer Corp., Hicksville, NY) beladen und dann auf 120 °C erhitzt. 40 Gramm Pearlbond® 501, ein thermoplastisches Polyurethan Polymer (Aries Tegnologies, Derry, NH) und 2,5 Gramm Irganox® 1010, ein gehindertes phenolisches Antioxidants wurden zu der Mischung hinzugegeben. Die Rohmaterialmischung wurde in dem Reaktor bei 120 °C für 1 Stunde unter Vakuum von mindestens 91.400 Pa (27 inHg) getrocknet. Die Mischung wurde auf 110 °C gekühlt und der Reaktor wurde mit 62,5 Gramm Isonate® 125q, 1,1-Methylen-bis(4-isocyanato)benzol (Dow Chemical Co., Midland, MI) beladen. Die Reaktion wurde für 1 Stunde bei 120 °C und Vakuum durchgeführt. Das resultierende Produkt wurde aus dem Reaktor gegossen und mit Stickstoff gespült. Das resultierende Pre-Polymer wies %NCO von 2,0 und eine Viskosität von 15.000 mPas (15.000 cps) bei 121 °C (250 °F) auf.
  • Die Topfzeit und Grünfestigkeit der Klebstoffzusammensetzung von Beispiel 1 ist in 1 dargestellt.
  • Beispiel 2
  • Eine Klebstoffzusammensetzung wurde hergestellt gemäß dem Verfahren in Beispiel 1 mit der Ausnahme, dass das Pre-Polymer durch Reaktion von 75 Gramm Agent 2272-100, 165 Gramm Dynacoll® 7210, 150 Gramm Rucoflex® 5-102-22, einem kristallinen Polyesterpolyol (Bayer Corp., Hicksville, NY), 45 Gramm Pearlbond® 501, 2,5 Gramm Irganox® 1010, 5 Gramm Mistron® Vapor Talkfüllstoff und 57,5 Gramm Isonate® 125M erhalten wurde. Das resultierende Pre-Polymer erwies eine %NCO von 2,0 und eine Viskosität von 25.000 mPas (25.000 cps) bei 121 °C (250 °F) auf.
  • Die Topfzeit und Grünfestigkeit der Klebstoffzusammensetzung von Beispiel 2 ist in 2 dargestellt.
  • Beispiel 3
  • Eine Klebstoffzusammensetzung wurde hergestellt gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 mit der Ausnahme, dass das Pre-Polymer durch Reaktion von 75 Gramm Agent 2272-100, 165 Gramm Dynacoll® 7210, 150 Gramm Dynacoll® 7361, einem kristallinen Polyesterpolyol von Degussa Corporation, 45 Gramm Pearlbond® 501, 2,5 Gramm Irganox® 1010, 5 Gramm Mistron® Vapor und 57,5 Gramm Isonate® 125M erhalten wurde. Das resultierende Pre-Polymer wies eine %NCO von 2,0 und eine Viskosität von 30.000 mPas (30.000 cps) bei 121 °C (250 °F) auf.
  • Die Topfzeit und Grünfestigkeit der Klebstoffzusammensetzung von Beispiel 3 ist in 3 dargestellt.
  • Beispiel 4
  • Eine Reaktion wurde durchgeführt gemäß dem Verfahren in Beispiel 1 mit 75 Gramm Agent 2227-100, 190 Gramm Dynacoll® 7210, 75 Gramm Rucoflex® 5-105-10, 50 Gramm Rucoflex® 5-105-22, 45 Gramm Pearlbond® 501, 2,5 Gramm Irganox® 1010, 5 Gramm Mistron® Vapor und 57,5 Gramm Isonate ® 125M. Die Reaktion ergab ein Pre-Polymer, dass eine %NCO von 2,0 und eine Viskosität von 35.000 mPas (35.000 cps) bei 121 °C (250 °F) aufweist.
  • Die Topfzeit und Grünfestigkeit der Klebstoffzusammensetzung von Beispiel 4 ist in 4 dargestellt.

Claims (29)

  1. Eine feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Schmelzklebstoffzusammensetzung, die mindestens ein Polyurethan Pre-Polymer umfasst, wobei das Polyurethan Pre-Polymer ein Reaktionsprodukt einer Polyol-Komponente und einer Polyisocyanat-Komponente umfasst, wobei die Polyol-Komponente umfasst: a) mindestens ein amorphes Polyesterpolyol, das das Reaktionsprodukt von Neopentylglykol, Hexandiol und mindestens einem von Phthalsäureanhydrid und Phtalsäure umfasst; b) mindestens ein flüssiges Polyesterpolyol, das eine Viskosität größer als 10.000 mPas (10.000 cps) bei 80 °C aufweist; c) mindestens ein kristallines Polyesterpolyol, das einen Schmelzpunkt von 40 °C bis 120 °C aufweist; und d) mindestens ein thermoplastisches Polyurethan.
  2. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Polyol-Komponente von 5 Gew.-% bis 30 Gew.-% des amorphen Polyesterpolyols umfasst.
  3. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei die Polyol-Komponente von 10 Gew.-% bis 20 Gew.-% des amorphen Polyesterpolyols umfasst.
  4. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das flüssige Polyesterpolyol das Reaktionsprodukt von mindestens einem Diol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylenglykol, Diethylenglykol, Neopentylglykol, Hexandiol, Butandiol und mindestens einer Disäure ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Adipinsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Mischungen davon umfasst.
  5. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Polyol-Komponente von 20 Gew.-% bis 60 Gew.-% des flüssigen Polyesterpolyols umfasst.
  6. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 5, wobei die Polyol-Komponente von 30 Gew.-% bis 50 Gew.-% des flüssigen Polyesterpolyols umfasst.
  7. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangen Ansprüche, wobei das kristalline Polyesterpolyol das Reaktionsprodukt von mindestens einem Diol ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylenglykol, Hexandiol und Butandiol und mindestens einer Disäure ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Adipinsäure, Sebacinsäure, Dodekandicarbonsäure („dodecanedioic acid") und Terephthalsäure umfasst.
  8. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Polyol-Komponente von 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% des kristallinen Polyesterpolyols umfasst.
  9. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 8, wobei die Polyol-Komponente von 20 Gew.-% bis 40 Gew.-% des kristallinen Polyesterpolyols umfasst.
  10. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Polyol-Komponente von 5 Gew.-% bis 20 Gew.-% des thermoplastischen Polyurethans umfasst.
  11. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das amorphe Polyesterpolyol das Reaktionsprodukt von Neopentylglykol, Hexandiol und Phthalsäureanhydrid umfasst, das eine Hydroxyzahl von 30 bis 75 aufweist.
  12. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 11, wobei das amorphe Polyesterpolyol eine Hydroxyzahl von 50 bis 60 aufweist.
  13. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das thermoplastische Polyurethan das Reaktionsprodukt von mindestens einem weichen Segment ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyether, Polyester und Polycaprolacton und Meythylendiphenyldiisocyanat umfasst.
  14. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klebstoffzusammensetzung ferner mindestens ein thermoplastisches Polymer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylen/Vinylacetat/Copolymeren, Ethylen/n-Butylacrylat-Copolymeren, Ethylen/Methylacrylat-Copolymeren, Ethylen/Acrylat-Copolymeren, Acrylsäure-Polymeren, Butylen/Poly(alkylenether) Phthalat-Polymeren und Mischungen davon umfasst.
  15. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Polyisocyanat-Komponente mindestens ein polyfunktionales Isocyanat umfasst, das eine Isocyanat-Funktionalität von mindestens 2,0 aufweist.
  16. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 15, wobei die Polyisocyanat-Komponente Diphenylmethan-4,4'-Diisocyanat ist.
  17. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klebstoffzusammensetzung eine Viskosität von 5.000 mPas (5.000 cps) bis 70.000 mPas (70.000 cps) bei 121 °C (250 °F) aufweist.
  18. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 17, wobei die Klebstoffzusammensetzung eine Viskosität von 10.000 mPas (10.000 cps) bis 50.000 mPas (50.000 cps) bei 121 °C (250 °F) aufweist.
  19. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klebstoffzusammensetzung ein Prozentgewicht NCO (% NCO) von nicht größer als 5 aufweist.
  20. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klebstoffzusammensetzung eine Topfzeit von nicht größer als 12 Minuten aufweist.
  21. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 20, wobei die Klebstoffzusammensetzung eine Topfzeit von 2 Minuten bis 8 Minuten aufweist.
  22. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 20, wobei die Zusammensetzung eine Topfzeit von 5 Sekunden bis 30 Sekunden aufweist.
  23. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klebstoffzusammensetzung, während des Härtens, eine Schälfestigkeits-Versagenstemperatur („peel adhesion failure temperature") (PAFT) von mindestens 104 °C (220 °F) aufweist.
  24. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klebstoffzusammensetzung während des Härtens eine Schälfestigkeits-Versagenstemperatur (PAFT) von mindestens 121 °C (250 °F) aufweist.
  25. Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Klebstoffzusammensetzung während des Härtens eine Schälfestigkeits-Versagenstemperatur (PAFT) von mindestens 149 °C (300 °F) aufweist.
  26. Verfahren zum Zusammenkleben von Substraten umfassend a. Auftragen der feuchtigkeitshärtenden Schmelzklebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche auf mindestens eine Oberfläche eines ersten Substrates, b. Kontaktieren der aufgetragenen Klebstoffzusammensetzung mit einem zweiten Substrat, und c. Härten der Klebstoffzusammensetzung.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 26, wobei mindestens eines des ersten und des zweiten Substrates ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol, Polyacrylat, Acrylonitril-Butadien-Styrol (ABS), Ethylen-Vinyl Acetat (EVA), Polycarbonat, faserverstärkter Kunststoff („fiber reinforced plastic" (FRP)), Polyurethan, Nylon, grundierter Stahl („primed steel"), Leder, Gummi, Papier und Holzverbundwerkstoffplatten.
  28. Artikel umfassend ein Profil, eine Folie und die Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 25 zwischen dem Profil und der Folie.
  29. Artikel umfassend ein erstes Substrat, ein zweites Substrat und die Klebstoffzusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1-25 zwischen („sandwiched") dem ersten und dem zweiten Substrat, wobei der Artikel ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus dem Aufbau von Seitenwänden von Wohnmobilen, architektonischen Türen („architectural doors"), Möbeln, Büchern und Schuhen.
DE2002611726 2001-09-27 2002-09-24 Feuchtigkeitshärtbarer polyurethanschmelzkleber mit grossem topfzeitbereich Expired - Lifetime DE60211726T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/965,769 US6844073B1 (en) 2001-09-27 2001-09-27 Hot melt moisture cure polyurethane adhesive with wide range of open time
US965769 2001-09-27
PCT/US2002/030428 WO2003060033A1 (en) 2001-09-27 2002-09-24 Hot melt moisture cure polyurethane adhesive with wide range of open time

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60211726D1 DE60211726D1 (de) 2006-06-29
DE60211726T2 true DE60211726T2 (de) 2007-01-18

Family

ID=25510467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002611726 Expired - Lifetime DE60211726T2 (de) 2001-09-27 2002-09-24 Feuchtigkeitshärtbarer polyurethanschmelzkleber mit grossem topfzeitbereich

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6844073B1 (de)
EP (1) EP1430105B1 (de)
CN (1) CN1250669C (de)
AT (1) ATE327297T1 (de)
AU (1) AU2002343411A1 (de)
DE (1) DE60211726T2 (de)
ES (1) ES2262860T3 (de)
WO (1) WO2003060033A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2259745T3 (es) * 2002-09-27 2006-10-16 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Composicion de resina de uretano termofusifle curable por humedad y exenta de disolvente.
US7138466B2 (en) * 2004-04-06 2006-11-21 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Reactive hot melt adhesive with improved properties
US7612151B2 (en) * 2004-04-09 2009-11-03 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Moisture-curable polyurethane hot-melt adhesive
DE102004057292A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von reaktiven Polyurethanzusammensetzungen
EP1873222A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-02 Sika Technology AG Feuchtigkeitsreaktiver Schmelzklebstoff mit erhöhter Offenzeit
WO2008093398A1 (ja) * 2007-01-30 2008-08-07 Asics Corporation シューズの製造方法、及びシューズ
US20140262189A1 (en) * 2008-01-25 2014-09-18 Henkel US IP LLC Curable compositions and fluid connections made therewith
CN101787250B (zh) * 2010-01-22 2012-04-25 山东久隆高分子材料有限公司 含有线性端羟基聚氨酯树脂的eva热熔胶组合物
JP4962666B2 (ja) * 2010-06-21 2012-06-27 Dic株式会社 酸素バリア性フィルム、及び接着剤
CN101870858B (zh) * 2010-06-28 2012-12-12 北京高盟新材料股份有限公司 一种低成本粘合剂及其制备方法
EP2535376A1 (de) 2011-06-14 2012-12-19 Merz+Benteli AG Mehrkomponentige Zusammensetzung als Klebstoff für schwierig zu verklebende Materialien
CN102732203A (zh) * 2012-06-26 2012-10-17 中国科学院理化技术研究所嘉兴工程中心 汽车灯具用反应型聚氨酯热熔胶的制备方法
CN103031100A (zh) * 2012-12-13 2013-04-10 嘉兴市恒泰化工科技有限公司 一种用于木业封边的反应型聚氨酯热熔胶及其制备方法
CN104937003B (zh) * 2013-01-25 2019-05-10 汉高股份有限及两合公司 包含可持续生产的原料的湿气固化聚氨酯组合物
WO2015045635A1 (ja) * 2013-09-27 2015-04-02 Dic株式会社 製本用接着剤
CN103755917B (zh) * 2013-12-26 2016-01-20 浙江华峰合成树脂有限公司 服装革用聚氨酯粘接层树脂及其制法和应用
CN103788912B (zh) * 2014-02-18 2015-05-13 南通高盟新材料有限公司 模内注塑金属片预涂层用粘合剂及其制备方法
US9808765B2 (en) * 2014-03-12 2017-11-07 Elantas Pdg, Inc. Polyurethane adhesives for reverse osmosis modules
EP3180376A1 (de) * 2014-08-15 2017-06-21 H. B. Fuller Company Erneut bearbeitbare, feuchtigkeitshärtbare heissschmelzbare klebstoffzusammensetzung, verfahren zur verwendung davon und artikel damit
CN107109177A (zh) * 2014-09-26 2017-08-29 汉高股份有限及两合公司 反应性聚氨酯热熔粘合剂及其用途
CN104497947B (zh) * 2014-09-26 2017-01-11 高鼎精细化工(昆山)有限公司 异型材包覆用湿固化聚氨酯热熔胶的制备方法及应用
KR101544941B1 (ko) * 2014-12-03 2015-08-17 코오롱글로텍주식회사 소수성 또는 발수성 기재용 접착제 및 이의 제조방법
WO2016138445A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 H.B. Fuller Company Oily chemical resistant moisture curable hot melt adhesive compositions and articles including the same
JP2018001539A (ja) * 2016-06-30 2018-01-11 Dic株式会社 積層体、及び積層体を用いた包装材
CN106221648A (zh) * 2016-08-12 2016-12-14 无锡市万力粘合材料股份有限公司 快速装配用的湿固化聚氨酯热熔胶粘剂
CN107502173A (zh) * 2017-09-08 2017-12-22 广州市极威新材料有限公司 一种用于板材封边的湿固化聚氨酯热熔胶粘剂
CN107488430A (zh) * 2017-09-08 2017-12-19 广州市极威新材料有限公司 一种用于家具及装饰构件异形面包覆的湿固化聚氨酯热熔胶
CN108285766A (zh) * 2018-02-05 2018-07-17 深圳市鑫东邦科技有限公司 一种免保压pur热熔胶粘剂及其制备方法
ES2996735T3 (en) * 2018-11-26 2025-02-13 Aladdin Mfg Corp Composition and flooring product comprising such composition
CN114008159A (zh) 2019-06-27 2022-02-01 百美贴有限公司 粘合剂组合物及其制备方法
CN110484188A (zh) * 2019-07-31 2019-11-22 东莞市澳中电子材料有限公司 具有高初粘力和低拉丝性的反应型聚氨酯热熔胶及其制备方法
EP4051747A4 (de) * 2019-10-30 2023-11-22 Henkel AG & Co. KGaA Polyurethan-schmelzklebstoff für niedertemperaturanwendungen
CN111154448A (zh) * 2020-01-06 2020-05-15 镝普材料(深圳)有限公司 一种高模量的反应型聚氨酯热熔胶及其制备方法
JP7635256B2 (ja) * 2020-04-02 2025-02-25 ヘンケル・アクチェンゲゼルシャフト・ウント・コムパニー・コマンディットゲゼルシャフト・アウフ・アクチェン オレイン耐薬品性を有する湿気硬化性ポリウレタンホットメルト接着剤組成物
CN113403018B (zh) * 2021-06-30 2023-03-21 湖南松井新材料股份有限公司 一种聚氨酯热熔胶及其制备方法和应用
CN114539967B (zh) * 2022-03-28 2023-08-01 江苏华大新材料有限公司 一种用于墙布复合的聚氨酯粘合剂主胶及其制备方法和聚氨酯粘合剂
CN115820193A (zh) * 2022-11-30 2023-03-21 康菲胶粘剂技术(广东)有限公司 一种薄基材用聚氨酯热熔胶及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4775719A (en) 1986-01-29 1988-10-04 H. B. Fuller Company Thermally stable hot melt moisture-cure polyurethane adhesive composition
US4889915A (en) * 1987-04-14 1989-12-26 Caschem, Inc. Urethane adhesives
US4820368A (en) 1987-05-07 1989-04-11 H. B. Fuller Company Thermally stable reactive hot melt urethane adhesive composition having a thermoplastic polymer, a compatible, curing urethane polyalkylene polyol prepolymer and a tackifying agent
US4808255A (en) 1987-05-07 1989-02-28 H. B. Fuller Company Thermally stable reactive hot melt urethane adhesive composition having a thermoplastic polymer, a compatible, curing urethane polyester polyol prepolymer and a tackifying agent
EP0544672B1 (de) 1990-03-30 1994-12-21 H.B. FULLER LICENSING & FINANCING, INC. Wasserhärtbarer polyurethanheissschmelzklebstoff
US5869593A (en) 1991-07-01 1999-02-09 H. B. Fuller Licensing & Financing, Inc. High moisture vapor transmission hot melt moisture cure polyurethane adhesive
US6136136A (en) * 1992-11-25 2000-10-24 Henkel Corporation Moisture-curable polyurethane hotmelt adhesives with high green strength
WO1997030100A1 (en) 1996-02-14 1997-08-21 Stepan Company Phthalic anhydride based polyester polyols for improved hydrolytic stability in urethane-based coatings, adhesives, sealants and elastomers
JP2986016B2 (ja) 1996-06-19 1999-12-06 エイチ・ビー・フラー・ライセンシング・アンド・ファイナンシング・インコーポレイテッド 反応性ホットメルトポリウレタン接着剤を用いた本のためのカバーおよびかかるカバーを含む本
US6221978B1 (en) 1998-04-09 2001-04-24 Henkel Corporation Moisture curable hot melt adhesive and method for bonding substrates using same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003060033A1 (en) 2003-07-24
EP1430105A1 (de) 2004-06-23
ATE327297T1 (de) 2006-06-15
EP1430105B1 (de) 2006-05-24
US6844073B1 (en) 2005-01-18
AU2002343411A1 (en) 2003-07-30
CN1250669C (zh) 2006-04-12
DE60211726D1 (de) 2006-06-29
CN1558938A (zh) 2004-12-29
ES2262860T3 (es) 2006-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211726T2 (de) Feuchtigkeitshärtbarer polyurethanschmelzkleber mit grossem topfzeitbereich
US6221978B1 (en) Moisture curable hot melt adhesive and method for bonding substrates using same
US5558941A (en) Article including an adhesively bonded moisture cured material and a method of making the same
EP0777695B2 (de) Polyurethan-zusammensetzungen mit niedrigem gehalt an monomeren diisocyanaten
EP1036103B2 (de) Modifizierter heissschmelzpolyurethanklebstoff
KR101522056B1 (ko) 무용매 접착제에 유용한 액체 폴리우레탄 예비중합체
FI97061C (fi) Liima-aineena käytettävä lämmössä sulava polymeeri, sen valmistusmenetelmä ja sen soveltaminen substraattimateriaalien liimaamiseen
EP1716192B1 (de) Feuchtigkeitshärtende schmelzklebstoffe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
JP4872295B2 (ja) 湿気硬化型ポリウレタンホットメルト接着剤
KR100360574B1 (ko) 습기경화성우레탄접착제조성물
JPH02182774A (ja) ホットメルトポリウレタン組成物
US4889915A (en) Urethane adhesives
JPH03205473A (ja) ポリウレタン系接着剤
US5036143A (en) Urethane adhesive
JPH08157801A (ja) 湿気硬化性ウレタンシーラント組成物
JP3317407B2 (ja) 溶剤系2液型接着剤及びその主剤
JPH08170068A (ja) 湿気硬化性ウレタンシーラント組成物
JP3388619B2 (ja) 二成分型ポリウレタン系接着剤の使用方法
JP3448691B2 (ja) ウレタン樹脂組成物
WO2018036849A1 (en) Plastic adhesion promotion for 2k polyurethane adhesives
KR100592913B1 (ko) 핫멜트 폴리우레탄계 접착제의 제조방법
JPH0377810B2 (de)
JPH0425989B2 (de)
KR20250029777A (ko) 단량체 다이아이소사이아네이트 함량이 낮은 반응성 핫멜트형 접착제
JPH0347283B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1430105

Country of ref document: EP

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC