[go: up one dir, main page]

DE60211471T2 - welding mother - Google Patents

welding mother Download PDF

Info

Publication number
DE60211471T2
DE60211471T2 DE2002611471 DE60211471T DE60211471T2 DE 60211471 T2 DE60211471 T2 DE 60211471T2 DE 2002611471 DE2002611471 DE 2002611471 DE 60211471 T DE60211471 T DE 60211471T DE 60211471 T2 DE60211471 T2 DE 60211471T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
weld
nut
hump
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002611471
Other languages
German (de)
Other versions
DE60211471D1 (en
Inventor
Youichi Chiba-shi Ohta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from EP02251998A external-priority patent/EP1347183B1/en
Publication of DE60211471D1 publication Critical patent/DE60211471D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60211471T2 publication Critical patent/DE60211471T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schweißmutter.The The present invention relates to a weld nut.

Falls eine Schweißmutter in der in den 6 und 7 dargestellten Weise auf eine Eisenplatte geschweißt wurde, war die Schweißmutter in einem Zustand befestigt, in dem ein Spalt von näherungsweise 0,05 mm bis 0,1 mm zwischen dem Hauptkörper der Schweißmutter und der Eisenplatte vorlag. Insbesondere im Falle von Automobilteilen und dergleichen trat ein Problem auf: Wenn eine Montage durch Verbinden und Verschrauben eines in der in den 6 und 7 dargestellten Art verschweißten Teils mit einem anderen Teil durchgeführt wurde, konnte durch einen Spalt zwischen der Schweißmutter und der Eisenplatte Wasser, beispielsweise Regenwasser, eindringen.If a weld nut in the in 6 and 7 As shown, the welding nut was fixed in a state where there was a gap of approximately 0.05 mm to 0.1 mm between the main body of the welding nut and the iron plate. In particular, in the case of automobile parts and the like, there has been a problem: when mounting by connecting and screwing one in the in the 6 and 7 was carried out with a different part welded part, could penetrate through a gap between the weld nut and the iron plate water, such as rainwater.

Um ein solches Problem des Standes der Technik anzugehen, wurde versucht, das Eindringen von Wasser zu verhindern, indem das Schweißteil so modifiziert wurde, dass es einen ringförmigen Schweißbuckel besaß, wie in den 8 und 9 dargestellt, oder indem nach dem Schweißen ein Dichtmittel an einem Kontaktbereich der verschweißten Mutter angebracht wurde, wie in den 10 und 11 dargestellt.In order to address such a problem of the prior art, it has been attempted to prevent the ingress of water by modifying the weld member so as to have an annular weld bump, as in Figs 8th and 9 or by attaching a sealant to a contact area of the welded nut after welding, as in FIGS 10 and 11 shown.

Zuvor vorgeschlagene Schweißmuttern, bei denen die Schweißbuckel kreisförmig sind, sind in der US-A-4,263,831 beschrieben. Eine andere zuvor vorgeschlagene Schweißmutter, in der die Schweißbuckel eine radiale oder rechteckige Gestalt besitzen, ist in der US-A-3,140,738 beschrieben.before proposed weld nuts, where the weld hump circular are described in US-A-4,263,831. Another previously suggested Weld nut, in the weld hump have a radial or rectangular shape is disclosed in US-A-3,140,738 described.

Im Falle des ringförmigen Schweißbuckels muß aufgrund von Schweißproblemen ein kostenintensiver Schweißer in Anspruch genommen werden. Im Falle der Verwendung des Dichtmittels ist ein zusätzlicher Verfahrensschritt zum Anbringen des Dichtmittels erforderlich, wodurch Probleme einschließlich hoher Kosten verursacht werden.in the Trap of the annular Sweat hump must due of sweat problems a costly welder to be entitled to. In case of using the sealant is an additional Required process step for attaching the sealant, thereby Problems including high costs are caused.

Die vorliegende Erfindung will sich mit den Problemen des Standes der Technik befassen.The The present invention seeks to address the problems of the prior art To deal with technology.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht ein erfolgreiches Befestigen einer Schweißmutter und einer Eisenplatte miteinander in einer eng und dicht schließenden Art derart, dass in der Nachbarschaft eines Schweißbuckels insbesondere um den Schweißbuckel herum eine Nut vorgesehen ist, wobei zusätzliches metallisches Material an der Schweißmutter während des Schweißens dort eindringen kann, so dass Spalte beseitigt werden.The present invention enables a successful fastening of a weld nut and an iron plate with each other in a tight and tight-fitting manner such that in the neighborhood of a welding hump especially around the weld hump around a groove is provided with additional metallic material the welding nut while of welding can penetrate there, so that gaps are eliminated.

Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, das Verschweißen der Schweißmutter mit der Eisenplatte in einer engen und fest beziehungsweise dicht passenden Art ohne Ausbildung eines Spaltes zwischen der Eisenplatte und der Mutter zu vereinfachen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Schweißmuttern zu schaffen, die das Durchführen eines Schweißvorgangs zwischen der Schweißmutter und der Eisenplatte in einer fest beziehungsweise dicht passenden Art ermöglichen, wobei kostengünstige Verfahren verwendet werden, die die Inanspruchnahme eines kostenintensiven Schweißers oder das Durchführen von Abdichtungsoperationen nicht erfordern.It Object of the present invention, the welding of the weld nut with the iron plate in a tight and tight respectively tight appropriate type without forming a gap between the iron plate and to simplify the mother. Another objective of the present Invention is welding nuts to accomplish that performing a welding process between the welding nut and the iron plate in a tight or tight fitting way enable, being inexpensive Procedures are used which require the use of a costly Welder or the performing Do not require sealing operations.

Die vorliegende Erfindung betrifft folglich eine Schweißmutter, die in der Nachbarschaft eines Schweißbuckels eine Nut besitzt, wobei die Form der Nut im Querschnitt trapezförmig ist und der Schweißbuckel annähernd rechtwinklig ist und entlang des umlaufenden Außenrandes der Schweißmutter angeordnet ist.The The present invention accordingly relates to a weld nut. which has a groove in the neighborhood of a weld bump, wherein the shape of the groove is trapezoidal in cross-section and the weld hump nearly is rectangular and along the peripheral outer edge of the weld nut is arranged.

Die Nachbarschaft des Schweißbuckels ist vorzugsweise dessen Außenumfang.The Neighborhood of the weld hump is preferably its outer periphery.

Die Nut ist in vorteilhafter Weise durchgehend ausgebildet.The Groove is formed continuously in an advantageous manner.

Die Nut liegt vorzugsweise benachbart zum Schweißbuckel.The Groove is preferably adjacent to the weld hump.

Die planare Gestalt des Schweißbuckels ist vorzugsweise leicht bogenförmig ausgebildet.The planar shape of the weld hump is preferably slightly arcuate educated.

Die Querschnittsform des Schweißbuckels ist in vorteilhafter Weise annähernd dreieckig.The Cross-sectional shape of the weld boss is advantageously approximating triangular.

Es ist vorzugsweise eine Mehrzahl von Schweißbuckeln vorgesehen.It Preferably, a plurality of welding bumps is provided.

Die Querschnittsform des Schweißbuckels ist vorzugsweise trapezförmig.The Cross-sectional shape of the weld boss is preferably trapezoidal.

In vorteilhafter Weise ist der Schweißbuckel entlang des äußersten Umfangs der Schweißmutter angeordnet.In Advantageously, the welding hump is along the outermost Circumference of the welding nut arranged.

Bei der Schweißmutter der vorliegenden Erfindung ist die Nut, die in der Nachbarschaft des Schweißbuckels vorgesehen ist, vorzugsweise von der leeren Öffnung an der Seite der Mittelachse getrennt, durch die eine Schraubachse, ein Bolzenschaft oder dergleichen zum Schrauben, etc. eingesetzt ist.at the welding nut In the present invention, the groove is in the neighborhood the weld hump is provided, preferably from the empty opening on the side of the central axis separated, through which a screw axis, a bolt shank or the like for screwing, etc. is used.

Vorteile der vorliegenden Erfindung sind, dass das zusätzliche metallische Material an der Schweißmutter während des Schweißens in die Nut geleitet wird, wodurch ein Durchführen von Schweißvorgängen in einer engen und fest beziehungsweise dicht passenden Weise ermöglicht wird.advantages of the present invention are that the additional metallic material at the welding nut while of welding into the groove, thereby performing welding operations in a tight and tight or tight fitting way is possible.

Im Nachfolgenden wird ein Beispiel einer gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Schweißmutter mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen:in the The following will be an example of one according to the present invention produced welding nut with reference to the attached Drawings are described in which:

1 eine aus der axialen Richtung dargestellte Aufsicht auf die Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 1 shows a plan view of the welding nut according to the present invention, shown from the axial direction,

2 eine aus der Flanschrichtung dargestellte Aufsicht auf die Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 2 FIG. 4 shows a plan view of the weld nut according to the present invention shown in the flange direction,

3 eine seitliche Ansicht der Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; 3 a side view of the weld nut according to the present invention shows;

4 eine Schnittansicht zeigt, die einen Zustand nach dem Verschweißen der Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 4 FIG. 10 is a sectional view showing a state after welding the welding nut according to the present invention; FIG.

5 eine vergrößerte Ansicht eines Hauptbereiches der Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 5 shows an enlarged view of a main portion of the welding nut according to the present invention,

6 eine Aufsicht auf eine Schweißmutter nach dem Stand der Technik zeigt, 6 shows a plan view of a welding nut according to the prior art,

7 eine seitliche Ansicht zeigt, die einen Zustand nach dem Verschweißen der Schweißmutter der 6 darstellt, 7 a side view showing a state after welding the welding nut of 6 represents,

8 eine Aufsicht und eine seitliche Ansicht einer anderen Schweißmutter nach dem Stand der Technik zeigt, 8th shows a plan view and a side view of another welding nut according to the prior art,

9 eine seitliche Ansicht zeigt, die einen Zustand nach dem Verschweißen der Schweißmutter der 8 darstellt, 9 a side view showing a state after welding the welding nut of 8th represents,

10 eine Aufsicht auf eine andere Schweißmutter nach dem Stand der Technik zeigt, die verschweißt wurde, 10 shows a plan view of another prior art weld nut that has been welded,

11 eine seitliche Ansicht zeigt, die einen Zustand nach dem Verschweißen der Schweißmutter der 10 darstellt, 11 a side view showing a state after welding the welding nut of 10 represents,

12 eine Ansicht zeigt, die das Verhältnis zwischen dem Schweißbuckel und der Nut der Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt und 12 shows a view illustrating the relationship between the weld hump and the groove of the weld nut according to the present invention and

13 eine perspektivische Ansicht der Schweißmutter der vorliegenden Erfindung zeigt, die von der Befestigungsseite der Schweißbuckel aus dargestellt ist. 13 shows a perspective view of the weld nut of the present invention, which is shown from the attachment side of the Schweißbuckel.

11
Schweißmutterweld nut
22
Schweißbuckelweld projection
33
Nutgroove
44
Eisenplatteiron plate
55
zusätzliches metallisches Materialadditional metallic material
66
Spaltgap
77
ringförmiger Schweißbuckelannular weld hump
88th
Dichtmaterialsealing material
AA
außerhalb des Mittelpunktes des Schweißbuckels liegender Bereichoutside the center of the weld hump lying area
BB
innerhalb des Mittelpunktes des Schweißbuckels liegender Bereichwithin the center of the weld hump lying area
CC
Nutgroove
LL
Abstand vom Mittelpunkt des Schweißbuckels zu der Nutdistance from the center of the weld boss the groove
L1L1
Nutbreitegroove width

Ausführliche Beschreibung der ErfindungFull Description of the invention

Wie beispielsweise in den 1 und 2 zu erkennen ist, sind die insbesondere bevorzugten Schweißmuttern in der vorliegenden Erfindung solche, bei denen eine Nut um einen Schweißbuckel herum vorgesehen ist. Wie beispielsweise in den 1 und 2 zu erkennen ist, sind die besonders bevorzugten Schweißmuttern der vorliegenden Erfindung solche, bei denen die Nut kontinuierlich ausgebildet ist. Den 1 und 2 ist beispielsweise zu entnehmen, dass bei den besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Schweißmuttern die Nut benachbart zu dem Schweißbuckel liegt. Den 1 und 2 kann zum Beispiel entnommen werden, dass diese Nut bei den besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Schweißmuttern von einer Durchgangsöffnung an der Seite der Mittelachse, durch die eine Schraube, ein Bolzen oder dergleichen zum Schrauben, etc. eingesetzt wird, isoliert beziehungsweise getrennt ist.Such as in the 1 and 2 As can be seen, the most preferred weld nuts in the present invention are those in which a groove is provided around a weld boss. Such as in the 1 and 2 As can be seen, the most preferred weld nuts of the present invention are those in which the groove is formed continuously. The 1 and 2 For example, it can be seen that in the most preferred welding nuts according to the invention, the groove is adjacent to the weld hump. The 1 and 2 For example, it can be seen that, in the most preferred welding nuts of the invention, this groove is isolated from or separated from a through-hole on the side of the central axis through which a screw, bolt or the like is used for screwing, etc.

Wie beispielsweise den 1 und 2 entnommen werden kann, sind die besonders bevorzugten Schweißmuttern der vorliegenden Erfindung solche, bei denen die planare Gestalt (die Gestalt in der Aufsicht) des Schweißbuckels annähernd rechtwinklig ist. Der 12 ist beispielsweise zu entnehmen, dass bei den besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Schweißmuttern die Querschnittsform des Schweißbuckels symmetrisch zu einer durch dessen Scheitelpunkt vertikal verlaufenden Linie ist. Wie beispielsweise der 12 zu entnehmen ist, ist die Querschnittsform des Schweißbuckels der besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Schweißmuttern annähernd dreieckig.Such as the 1 and 2 can be seen, the most preferred weld nuts of the present invention are those in which the planar shape (the shape in the plan view) of the weld boss is approximately at right angles. Of the 12 For example, it can be seen that in the most preferred welding nuts according to the invention, the cross-sectional shape of the weld boss is symmetrical to a vertical line through its apex. Such as the 12 it can be seen, the cross-sectional shape of the weld boss of the particularly preferred welding nuts according to the invention is approximately triangular.

Den 1 und 2 kann beispielsweise entnommen werden, dass die besonders bevorzugte erfindungsgemäße Schweißmutter mit einer Mehrzahl von Schweißbuckeln versehen ist. Wie beispielsweise den 1 und 2 entnommen werden kann, sind die Schweißbuckel der besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Schweißmuttern außerhalb der Schweißmutter (entlang des äußeren Umfangs der Schweißmutter) angeordnet. Die Querschnittsform der Schweißbuckel ist nicht weiter eingeschränkt. Wie in den 3 und 12 dargestellt ist, ist allerdings eine Gestalt besonders bevorzugt, bei der der Bereich des oberen Teils kleiner als der Bereich des unteren Teils ist. In den Ausführungsformen ist ein angenähertes Dreieck, ein angenäherter Halbkreis, ein Trapezoid und insbesondere ein angenähertes Dreieck bevorzugt. Es ist insbesondere bevorzugt, dass der obere Bereich der Schweißbuckel flach ist. Durch die Verwendung einer derartigen Gestalt wird der Scheitelpunkt des Schweißbuckels in einem frühen Stadium des Verbindens auf einfache Weise erhitzt, und der bodenseitige Teil kann befestigt werden, auch wenn der Scheitelbereich aufgrund von während des Schweißens auftretenden Vibrationen Funken bildet.The 1 and 2 For example, it can be seen that the particularly preferred welding nut according to the invention is provided with a plurality of welding bosses. As in For example, the 1 and 2 can be removed, the weld humps of the particularly preferred welding nuts according to the invention are arranged outside the weld nut (along the outer circumference of the weld nut). The cross-sectional shape of the weld hump is not further limited. As in the 3 and 12 is shown, however, a shape is particularly preferred in which the area of the upper part is smaller than the area of the lower part. In the embodiments, an approximate triangle, an approximated semicircle, a trapezoid and in particular an approximated triangle is preferred. It is particularly preferred that the upper portion of the weld boss is flat. By using such a shape, the vertex of the welding boss is easily heated at an early stage of joining, and the bottom-side portion can be fixed even if the apex portion forms sparks due to vibrations occurring during welding.

Da die Stärke der Schweißung nach dem Verbinden proportional zu dem vorspringenden Bereich des Schweißbuckels ansteigt, ist die planare Gestalt (Gestalt in der Aufsicht) der Schweißbuckel vorzugsweise rechtwinklig, ellipsenförmig, viereckig, kreisförmig, dreieckig, etc. Die bevorzugtere planare Gestalt der Schweißbuckel ist rechtwinklig oder elliptisch, am meisten bevorzugt rechtwinklig.There the strenght the weld after connecting in proportion to the projecting area of the weld projection is rising, the planar shape (shape in the supervision) is the Sweat hump preferably right-angled, elliptical, square, circular, triangular, etc. The more preferred planar shape of the weld bumps is rectangular or elliptical, most preferably rectangular.

Wie beispielsweise in den 1 und 2 dargestellt ist, ist es darüber hinaus besonders vorteilhaft, wenn die hervorstehende Form entlang des äußeren Umfangs bogenförmig ist. Die Anzahl der Schweißbuckel ist nicht sonderlich eingeschränkt, es ist allerdings bevorzugt, dass eine Vielzahl von Schweißbuckeln (einschließlich insbesondere drei bis fünf Schweißbuckel) vorhanden ist.Such as in the 1 and 2 is shown, it is also particularly advantageous if the protruding shape along the outer circumference is arcuate. The number of weld bumps is not particularly limited, but it is preferred that a plurality of weld bumps (including, in particular, three to five weld bumps) is present.

Wie beispielsweise in den 1 und 2 dargestellt ist, sind vorzugsweise drei Schweißbuckel vorgesehen, da die Schweißbuckel bezüglich der Schweißoberfläche stabil sind, so dass ein elektrischer Strom während des Schweißens stabilisiert werden kann. Es ist außerdem bevorzugt, wenn vier Schweißbuckel vorgesehen sind, da die Stärke der Schweißung nach dem Verbinden ausgezeichnet ist. Es ist ausreichend, wenn die um die Schweißbuckel herum vorgesehene Nut so lang ist, dass sie die Aufnahme von zusätzlichem metallischen Material dort hinein ermöglicht, wenn die Schweißbuckel der Schweißmutter aufgeschmolzen werden.Such as in the 1 and 2 3, three welding bumps are preferably provided because the welding bumps are stable with respect to the welding surface, so that an electric current can be stabilized during welding. It is also preferable if four weld bumps are provided because the strength of the weld after bonding is excellent. It is sufficient if the groove provided around the weld boss is so long as to allow the inclusion of additional metallic material therein when the weld bosses of the weld nut are fused.

Es ist ausreichend, wenn die planare Gestalt der Nut in der Nachbarschaft der Schweißbuckel liegt. Genauer ausgeführt beinhaltet die insbesondere bevorzugte Gestalt, wie beispielsweise in den 1 und 2 dargestellt, solche Formen, die den Schweißbuckel umgeben. Die Querschnittsform der Nut ist nicht sonderlich eingeschränkt, solange es eine Form ist, die die Aufnahme des zusätzlichen metallischen Materials dort hinein ermöglichen kann. Wie beispielsweise in der 12 dargestellt ist, ist jedoch besonders bevorzugt, dass sie trapezförmig ist.It is sufficient if the planar shape of the groove is in the vicinity of the weld hump. To be more specific, the particular preferred shape, such as in FIGS 1 and 2 represented, such forms that surround the weld hump. The cross-sectional shape of the groove is not particularly limited as long as it is a shape that can accommodate the incorporation of the additional metallic material therein. Such as in the 12 is shown, but is particularly preferred that it is trapezoidal.

Die planare Gestalt der Mutter (die Gestalt in der Aufsicht) ist vorzugsweise kreisförmig oder polygonal. Die polygonale Form beinhaltet ein Viereck, ein Fünfeck, ein Sechseck, ein Siebeneck oder dergleichen. Ein Viereck oder ein Sechseck sind bevorzugt.The planar shape of the mother (the figure in the supervision) is preferable circular or polygonal. The polygonal shape includes a square, a Pentagon, a hexagon, a heptagon or the like. A square or a Hexagon are preferred.

Die Querschnittsform der Mutter ist außerdem, wie in den 3 und 4 dargestellt ist, vorzugsweise eine gestufte Form, sie kann jedoch stattdessen von flacher Gestalt sein.The cross-sectional shape of the nut is also, as in the 3 and 4 is shown, preferably a stepped shape, but it may instead be of flat shape.

Die vorliegende Erfindung wird im Nachfolgenden ausführlich unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden.The The present invention will be described below in detail with reference to FIG the drawings will be described.

Die 1 ist eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Schweißmutter, die aus der axialen Richtung dargestellt ist. 2 ist eine Aufsicht, die aus der Richtung des Flansches der Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. Die 3 ist eine seitliche Ansicht der Schweißmutter nach der vorliegenden Erfindung. Die 4 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand nach dem Verschweißen der erfindungsgemäßen Schweißmutter darstellt. Die 5 ist eine vergrößerte Ansicht eines Hauptteils der Schweißmutter gemäß der vorliegenden Erfindung.The 1 is a plan view of the welding nut according to the invention, which is shown from the axial direction. 2 Fig. 11 is a plan view shown from the direction of the flange of the welding nut according to the present invention. The 3 is a side view of the weld nut according to the present invention. The 4 is a sectional view illustrating a state after welding of the welding nut according to the invention. The 5 FIG. 10 is an enlarged view of a main part of the welding nut according to the present invention. FIG.

Im Gegensatz dazu zeigt die 6 eine Aufsicht auf eine Schweißmutter nach dem Stand der Technik. Die 7 ist eine seitliche Ansicht, die die Schweißmutter der 6 in einem Zustand nach dem Verschweißen zeigt. Die 8 zeigt eine Aufsicht und eine seitliche Ansicht einer anderen Schweißmutter nach dem Stand der Technik. Die 9 zeigt die Schweißmutter der 8 in einem Zustand nach dem Verschweißen. Die 10 zeigt eine Aufsicht auf eine andere Schweißmutter nach dem Stand der Technik, die verschweißt wurde. Die 11 zeigt die Schweißmutter der 10 in einer seitlichen Ansicht in einem Zustand nach dem Verschweißen.In contrast, the shows 6 a plan view of a welding nut according to the prior art. The 7 is a side view showing the weld nut of the 6 in a state after welding shows. The 8th shows a plan view and a side view of another prior art weld nut. The 9 shows the welding nut of the 8th in a state after welding. The 10 shows a plan view of another welding nut according to the prior art, which has been welded. The 11 shows the welding nut of the 10 in a side view in a state after welding.

Die 12 zeigt eine Ansicht, die die Beziehung zwischen dem Schweißbuckel und der Nut der erfindungsgemäßen Schweißmutter darstellt. Die 13 ist eine perspektivische Ansicht der Schweißmutter der vorliegenden Erfindung aus der Richtung der Befestigungsseite von deren Schweißbuckel.The 12 shows a view illustrating the relationship between the weld boss and the groove of the weld nut according to the invention. The 13 Fig. 12 is a perspective view of the weld nut of the present invention viewed from the direction of the attachment side of its weld boss.

Das Schweißverfahren wird nachstehend ausführlicher mit Bezug auf die 1 bis 4 beschrieben.The welding method will be described in more detail below with reference to FIGS 1 to 4 described.

Wie in den 1, 2 und 3 dargestellt ist, wird eine Schweißmutter 1 mit drei Schweißbuckeln 2 auf einer Eisenplatte 4 angeordnet und verschweißt. Dabei wird, wie in den 4 und 5 dargestellt ist, zusätzliches metallenes Material 5 der Schweißbuckel 2 durch Nuten 3 aufgenommen, so dass die Schweißmutter 1 und die Eisenplatte 4 eng und fest miteinander verbunden sind.As in the 1 . 2 and 3 is shown, a weld nut 1 with three welding humps 2 on an iron plate 4 arranged and welded. It is, as in the 4 and 5 is shown, additional metallic material 5 the weld hump 2 through grooves 3 added, leaving the welding nut 1 and the iron plate 4 tight and tightly connected.

Die 6 zeigt eine Mutter 1 nach dem Stand der Technik. Wie in der 7 dargestellt ist, führt das zusätzliche äußere metallische Material 5 zur Erzeugung eines Spaltes 6 zwischen der Schweißmutter 1 und der Eisenplatte 4.The 6 shows a mother 1 According to the state of the art. Like in the 7 is shown, performs the additional outer metallic material 5 for generating a gap 6 between the welding nut 1 and the iron plate 4 ,

Die 8 zeigt eine Schweißmutter 1 nach dem Stand der Technik. Wie in der 9 dargestellt ist, führt ein ringförmiger Schweißbuckel 7 nicht zur Erzeugung eines Spaltes 6 zwischen der Schweißmutter 1 und der Eisenplatte 4.The 8th shows a welding nut 1 According to the state of the art. Like in the 9 is shown, performs an annular weld hump 7 not for generating a gap 6 between the welding nut 1 and the iron plate 4 ,

Die 10 zeigt eine Schweißmutter 1 nach dem Stand der Technik. Wie in der 11 dargestellt ist, wird aufgrund des zusätzlichen metallenen Materials 5 ein Spalt 6 zwischen der Schweißmutter 1 und der Eisenplatte 4 erzeugt. Der Spalt 6 ist allerdings nicht offen, da er mit einem Dichtungsmaterial 8 gefüllt ist.The 10 shows a welding nut 1 According to the state of the art. Like in the 11 is shown due to the additional metal material 5 A gap 6 between the welding nut 1 and the iron plate 4 generated. The gap 6 However, it is not open because he uses a sealing material 8th is filled.

Die 12 stellt die Beziehung zwischen dem Schweißbuckel 2 und dem Spalt 3 an der Schweißmutter 1 dar und zeigt, dass der Bereich A des Schweißbuckels beim Aufschmelzen zur Außenseite der Schweißmutter 1 strömt und der Bereich B des Schweißbuckels beim Aufschmelzen in die in der Schweißmutter vorgesehene Nut C strömt.The 12 represents the relationship between the weld hump 2 and the gap 3 at the welding nut 1 and shows that the area A of the welding boss during melting to the outside of the weld nut 1 flows and the area B of the welding boss during melting flows into the groove C provided in the welding nut.

Vorteile der vorliegenden ErfindungAdvantages of present invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung dringt das zusätzliche metallene Material beim Schweißen in die in der Nachbarschaft der Schweißbuckel und insbesondere um die Schweißbuckel herum angeordnete Nut ein, weshalb keine Spalte erzeugt werden, so dass ein derartiger ausgezeichneter Effekt dahingehend geschaffen wird, dass die Schweißmutter und die Eisenplatte dicht und fest miteinander verbunden sind. Darüber hinaus werden ausgezeichnete Vorteile dahingehend geschaffen, dass ohne den Einsatz eines kostenintensiven Schweißers wie im Stand der Technik oder ohne Durchführen einer Abdichtung Schweißoperationen zwischen der Schweißmutter und der Eisenplatte in einer fest und eng passenden Art mit kostengünstigen Verfahren durchgeführt werden können.According to the present Invention penetrates the extra metal material when welding in those in the neighborhood of the welding hump and in particular um the sweat hump arranged around groove, so no gaps are generated, so as to create such an excellent effect Will that weld nut and the iron plate are tightly and firmly connected together. Furthermore excellent benefits are created without the use of a costly welder as in the prior art or without performing a sealing welding operations between the welding nut and the iron plate in a tight and tight fitting manner with inexpensive Procedure performed can be.

Claims (9)

Schweißmutter (1) mit einer Nut (3) in der Nachbarschaft eines Schweißbuckels (2), worin die Form der Nut (3) im Querschnitt trapezförmig ist, dadurch gekennzeichnet, dass die planare Gestalt des Schweißbuckels (2) (in der Aufsicht; die Gestalt in der Ebene) annähernd rechtwinklig ist und der Schweißbuckel entlang des umlaufenden Außenrandes der Schweißmutter (1) angeordnet ist.Welding nut ( 1 ) with a groove ( 3 ) in the neighborhood of a welding hump ( 2 ), wherein the shape of the groove ( 3 ) is trapezoidal in cross-section, characterized in that the planar shape of the welding boss ( 2 ) (in the plan view, the shape in the plane) is approximately at right angles and the weld hump along the peripheral outer edge of the weld nut ( 1 ) is arranged. Schweißmutter (1) gemäß Anspruch 1, worin die Nachbarschaft des Schweißbuckels (2) der Außenumfang des Schweißbuckels (2) ist.Welding nut ( 1 ) according to claim 1, wherein the vicinity of the welding boss ( 2 ) the outer circumference of the weld boss ( 2 ). Schweißmutter (1) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die Nut (3) durchgehend ist.Welding nut ( 1 ) according to claim 1 or claim 2, wherein the groove ( 3 ) is continuous. Schweißmutter (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, worin die Nut (3) benachbart zu dem Schweißbuckel (2) liegt.Welding nut ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the groove ( 3 ) adjacent to the weld hump ( 2 ) lies. Schweißmutter (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, worin die planare Gestalt des Schweißbuckels (2) (in der Aufsicht; die Gestalt in der Ebene) leicht bogenförmig ist.Welding nut ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the planar shape of the welding boss ( 2 ) (in the plan view, the shape in the plane) is slightly arcuate. Schweißmutter (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, worin die Gestalt des Schweißbuckels (2) im Querschnitt annähernd dreieckig oder scharfgängig ist.Welding nut ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the shape of the welding boss ( 2 ) is approximately triangular or sharp in cross section. Schweißmutter (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, worin eine Mehrzahl von Schweißbuckeln (2) vorhanden ist.Welding nut ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein a plurality of welding bumps ( 2 ) is available. Schweißmutter (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, worin die Gestalt des Schweißbuckels (2) im Querschnitt trapezförmig ist.Welding nut ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the shape of the welding boss ( 2 ) is trapezoidal in cross-section. Schweißmutter (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, worin sich der Schweißbuckel (2) entlang des äußersten Umfangs der Schweißmutter (1) befindet.Welding nut ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the welding hump ( 2 ) along the outermost circumference of the weld nut ( 1 ) is located.
DE2002611471 2002-03-20 2002-03-20 welding mother Expired - Lifetime DE60211471T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02251998A EP1347183B1 (en) 2000-10-06 2002-03-20 Weld nut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60211471D1 DE60211471D1 (en) 2006-06-22
DE60211471T2 true DE60211471T2 (en) 2007-05-03

Family

ID=36571442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002611471 Expired - Lifetime DE60211471T2 (en) 2002-03-20 2002-03-20 welding mother

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE60211471T2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208041A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Weld nut, component and automobile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208041A1 (en) 2021-07-26 2023-01-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Weld nut, component and automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE60211471D1 (en) 2006-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005336B4 (en) Part equipped with a fastener and method for fastening it
DE102014204643A1 (en) Component joining method and component joining structure
DE112008002974T5 (en) Mass connection lug and earthing device hereby
DE112014007289T5 (en) Different material connection structure and different material connection method
DE3702847C2 (en)
DE3005448A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A DEFORMABLE PART, IN PARTICULAR A THROUGHPASS FILTER
DE2206537A1 (en) Stud bolts, pins and the same anchoring means that can be fastened to a metal surface by welding
DE10101738B4 (en) Fuel tank for motor vehicles
DE19946687B4 (en) Ultrasonic welding arrangement
EP2835207B1 (en) Method for manufacturing a welded connection
DE60211471T2 (en) welding mother
DE102017219854A1 (en) Spot welded joint and method of making such a spot welded joint
DE2027100A1 (en)
DE2421098A1 (en) FAN AND METHOD OF MANUFACTURING A FAN
DE102017118503B4 (en) grounding element
WO2018036937A1 (en) Clawed securing means
DE10393116T5 (en) Turbine rotor repair method
DE102010045535B4 (en) solder
DE102017210818A1 (en) Method for producing a piston for an internal combustion engine from a piston upper part and from a piston lower part
DE69805979T2 (en) CONSTRUCTION AND METHOD FOR CONNECTING RIM AND DISC IN INTEGRATED WHEELS
DE202006002020U1 (en) Aluminum welding jig block for shipbuilding plates has cross-piece that is narrower than the width of adjacent clamp bolt holes
DE102017204197B4 (en) Earth bolt for a motor vehicle
DE102014111961A1 (en) Resistive spot welding of steel and aluminum workpieces using an electrode pad cover
DE202017104881U1 (en) Connection element for a grounding connector for concreting into a concrete element
DE29518398U1 (en) Weldable fastener

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition