DE60207959T2 - Make-up Zusammensetzung, die ein flüssigkristallines Polymer enthält - Google Patents
Make-up Zusammensetzung, die ein flüssigkristallines Polymer enthält Download PDFInfo
- Publication number
- DE60207959T2 DE60207959T2 DE60207959T DE60207959T DE60207959T2 DE 60207959 T2 DE60207959 T2 DE 60207959T2 DE 60207959 T DE60207959 T DE 60207959T DE 60207959 T DE60207959 T DE 60207959T DE 60207959 T2 DE60207959 T2 DE 60207959T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- composition according
- group
- monomer
- make
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 234
- 229920000106 Liquid crystal polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 28
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 59
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 41
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims abstract description 23
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims abstract description 16
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 11
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims abstract description 10
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- 125000001140 1,4-phenylene group Chemical group [H]C1=C([H])C([*:2])=C([H])C([H])=C1[*:1] 0.000 claims abstract description 6
- 210000000720 eyelash Anatomy 0.000 claims abstract description 5
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 43
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 40
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 19
- -1 acidulants Substances 0.000 claims description 18
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 15
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 15
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 12
- 239000010445 mica Substances 0.000 claims description 10
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 9
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 8
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 7
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 7
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 claims description 6
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 claims description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 5
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 claims description 5
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004904 UV filter Substances 0.000 claims description 4
- 230000003113 alkalizing effect Effects 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 4
- 229940073609 bismuth oxychloride Drugs 0.000 claims description 4
- 210000004709 eyebrow Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M methacrylate group Chemical group C(C(=C)C)(=O)[O-] CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N oxobismuth;hydrochloride Chemical compound Cl.[Bi]=O BWOROQSFKKODDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002304 perfume Substances 0.000 claims description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 claims description 4
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 claims description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 4
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 4
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 4
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 4
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002396 Polyurea Polymers 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- UHHXUPJJDHEMGX-UHFFFAOYSA-K azanium;manganese(3+);phosphonato phosphate Chemical compound [NH4+].[Mn+3].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UHHXUPJJDHEMGX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L azure blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[S-]S[S-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 2
- DGQLVPJVXFOQEV-JNVSTXMASA-N carminic acid Chemical compound OC1=C2C(=O)C=3C(C)=C(C(O)=O)C(O)=CC=3C(=O)C2=C(O)C(O)=C1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O DGQLVPJVXFOQEV-JNVSTXMASA-N 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 2
- QFSKIUZTIHBWFR-UHFFFAOYSA-N chromium;hydrate Chemical compound O.[Cr] QFSKIUZTIHBWFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 2
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 2
- 235000013799 ultramarine blue Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 claims 3
- IOOQQSNBRQKBBI-UHFFFAOYSA-N [Ti+4].[O-2].[Cr+3] Chemical compound [Ti+4].[O-2].[Cr+3] IOOQQSNBRQKBBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims 1
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 abstract description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 abstract description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 abstract description 6
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 abstract description 4
- 239000004977 Liquid-crystal polymers (LCPs) Substances 0.000 abstract description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 abstract description 2
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 abstract 6
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 abstract 5
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 abstract 3
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 abstract 3
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 abstract 3
- 125000002813 thiocarbonyl group Chemical group *C(*)=S 0.000 abstract 3
- 125000004955 1,4-cyclohexylene group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[*:2] 0.000 abstract 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 abstract 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 abstract 2
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 abstract 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 abstract 2
- 125000002993 cycloalkylene group Chemical group 0.000 abstract 2
- 125000005549 heteroarylene group Chemical group 0.000 abstract 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 abstract 2
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 abstract 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 abstract 2
- KTIBRDNFZLYLNA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxyethenoxy)ethenol Chemical compound OC=COC=CO KTIBRDNFZLYLNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 abstract 1
- 235000010603 pastilles Nutrition 0.000 abstract 1
- 229960000834 vinyl ether Drugs 0.000 abstract 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 7
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 7
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 7
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920004482 WACKER® Polymers 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N butyl acetate Chemical compound CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N diacetone alcohol Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)O SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 4
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 4
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 4
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 4
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N Acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 3
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N dodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229940052303 ethers for general anesthesia Drugs 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N hexane carboxylic acid Natural products CCCCCCC(O)=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HJOVHMDZYOCNQW-UHFFFAOYSA-N isophorone Chemical compound CC1=CC(=O)CC(C)(C)C1 HJOVHMDZYOCNQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 3
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 3
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 2
- 229940043375 1,5-pentanediol Drugs 0.000 description 2
- PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-4-heptanone Chemical compound CC(C)CC(=O)CC(C)C PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMVBHZBLHNOQON-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-1-octanol Chemical compound CCCCCCC(CO)CCCC XMVBHZBLHNOQON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- FHNINJWBTRXEBC-UHFFFAOYSA-N Sudan III Chemical compound OC1=CC=C2C=CC=CC2=C1N=NC(C=C1)=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 FHNINJWBTRXEBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 229960004132 diethyl ether Drugs 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 2
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 2
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 2
- GJRQTCIYDGXPES-UHFFFAOYSA-N isobutyl acetate Chemical compound CC(C)COC(C)=O GJRQTCIYDGXPES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N methyl acetate Chemical compound COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003094 microcapsule Substances 0.000 description 2
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- WCVRQHFDJLLWFE-UHFFFAOYSA-N pentane-1,2-diol Chemical compound CCCC(O)CO WCVRQHFDJLLWFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N propyl acetate Chemical compound CCCOC(C)=O YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUEIZVNYDFNHJU-UHFFFAOYSA-N quinizarin Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C(O)=CC=C2O GUEIZVNYDFNHJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N quinoline yellow Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C3C(C4=CC=CC=C4C3=O)=O)=CC=C21 IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 description 2
- LJFWQNJLLOFIJK-UHFFFAOYSA-N solvent violet 13 Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1NC1=CC=C(O)C2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O LJFWQNJLLOFIJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 2
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 2
- PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N squalane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C PRAKJMSDJKAYCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- GYDYJUYZBRGMCC-INIZCTEOSA-N (2s)-2-amino-6-(dodecanoylamino)hexanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCCC[C@H](N)C(O)=O GYDYJUYZBRGMCC-INIZCTEOSA-N 0.000 description 1
- NRTKYSGFUISGRQ-UHFFFAOYSA-N (3-heptanoyloxy-2,2-dimethylpropyl) heptanoate Chemical compound CCCCCCC(=O)OCC(C)(C)COC(=O)CCCCCC NRTKYSGFUISGRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYIRVAXUEZSDNC-TXDLOWMYSA-N (3R,3'S,5'R)-3,3'-dihydroxy-beta-kappa-caroten-6'-one Chemical compound C([C@H](O)CC=1C)C(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC(=O)[C@]1(C)C[C@@H](O)CC1(C)C VYIRVAXUEZSDNC-TXDLOWMYSA-N 0.000 description 1
- KOAWERFKPZHNNY-UHFFFAOYSA-N (4-benzoyloxyphenyl) benzoate Chemical class C=1C=CC=CC=1C(=O)OC(C=C1)=CC=C1OC(=O)C1=CC=CC=C1 KOAWERFKPZHNNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N (r)-(6-ethoxyquinolin-4-yl)-[(2s,4s,5r)-5-ethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl]methanol;hydrochloride Chemical compound Cl.C([C@H]([C@H](C1)CC)C2)CN1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OCC)C=C21 QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N 0.000 description 1
- ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-2-ol Chemical compound COCC(C)O ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVYMWJFNQQOJBU-UHFFFAOYSA-N 1-octanoyloxypropan-2-yl octanoate Chemical compound CCCCCCCC(=O)OCC(C)OC(=O)CCCCCCC OVYMWJFNQQOJBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABEXEQSGABRUHS-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecyl 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC(C)C ABEXEQSGABRUHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWKSBJVOQGKDFZ-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecyl 2-hydroxypropanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)O RWKSBJVOQGKDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMDZKDKPYCNCDZ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butoxypropoxy)propan-1-ol Chemical compound CCCCOC(C)COC(C)CO WMDZKDKPYCNCDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLKXDPUZXIRXEP-UHFFFAOYSA-N 2-[6-fluoro-2-methyl-3-[(4-methylsulfinylphenyl)methylidene]-1-indenyl]acetic acid Chemical class CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(F)=CC=C2C1=CC1=CC=C(S(C)=O)C=C1 MLKXDPUZXIRXEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLCFQKXOQDQJFZ-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 12-hydroxyoctadecanoate Chemical compound CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC(=O)OCC(CC)CCCC GLCFQKXOQDQJFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SFAAOBGYWOUHLU-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl hexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(CC)CCCC SFAAOBGYWOUHLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XULHFMYCBKQGEE-UHFFFAOYSA-N 2-hexyl-1-Decanol Chemical compound CCCCCCCCC(CO)CCCCCC XULHFMYCBKQGEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRUPARRPRIVURX-MRCUWXFGSA-N 2-octyldodecyl (z)-docos-13-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCC(CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC WRUPARRPRIVURX-MRCUWXFGSA-N 0.000 description 1
- HXVCOQUDJKMJQY-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(CCCCCCCC)CCCCCCCCCC HXVCOQUDJKMJQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYSSSYKSBHKJQE-UHFFFAOYSA-N 2-undecylpentadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCCCCC CYSSSYKSBHKJQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSWKKBKROCMOHA-UHFFFAOYSA-N 4-(naphthalen-1-yldiazenyl)naphthalen-1-ol Chemical compound Oc1ccc(N=Nc2cccc3ccccc23)c2ccccc12 NSWKKBKROCMOHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000208140 Acer Species 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000000972 Agathis dammara Species 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 1
- ZNSMNVMLTJELDZ-UHFFFAOYSA-N Bis(2-chloroethyl)ether Chemical compound ClCCOCCCl ZNSMNVMLTJELDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RAFGELQLHMBRHD-VFYVRILKSA-N Bixin Natural products COC(=O)C=CC(=C/C=C/C(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C(=O)O)/C)C RAFGELQLHMBRHD-VFYVRILKSA-N 0.000 description 1
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000005209 Canarium indicum Species 0.000 description 1
- VYIRVAXUEZSDNC-LOFNIBRQSA-N Capsanthyn Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC(=O)C2(C)CC(O)CC2(C)C VYIRVAXUEZSDNC-LOFNIBRQSA-N 0.000 description 1
- 241000016649 Copaifera officinalis Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 229920002871 Dammar gum Polymers 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N Lycopene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1C(=C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=C)CCCC2(C)C UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- JEVVKJMRZMXFBT-XWDZUXABSA-N Lycophyll Natural products OC/C(=C/CC/C(=C\C=C\C(=C/C=C/C(=C\C=C\C=C(/C=C/C=C(\C=C\C=C(/CC/C=C(/CO)\C)\C)/C)\C)/C)\C)/C)/C JEVVKJMRZMXFBT-XWDZUXABSA-N 0.000 description 1
- 235000019493 Macadamia oil Nutrition 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000237852 Mollusca Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 241000736873 Tetraclinis articulata Species 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000018936 Vitellaria paradoxa Nutrition 0.000 description 1
- 241001135917 Vitellaria paradoxa Species 0.000 description 1
- 241000276425 Xiphophorus maculatus Species 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000002535 acidifier Substances 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- RAFGELQLHMBRHD-UHFFFAOYSA-N alpha-Fuc-(1-2)-beta-Gal-(1-3)-(beta-GlcNAc-(1-6))-GalNAc-ol Natural products COC(=O)C=CC(C)=CC=CC(C)=CC=CC=C(C)C=CC=C(C)C=CC(O)=O RAFGELQLHMBRHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N alpha-ethylcaproic acid Natural products CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001670 anatto Substances 0.000 description 1
- 235000012665 annatto Nutrition 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N arachidyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004421 aryl sulphonamide group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 description 1
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000003796 beauty Effects 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- MQDKIISVJVQSAK-UHFFFAOYSA-N benzhydrylsilyloxy-dimethyl-silyloxysilane Chemical class C1(=CC=CC=C1)C(C1=CC=CC=C1)[SiH2]O[Si](O[SiH3])(C)C MQDKIISVJVQSAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 1
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical compound NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 1
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 1
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 1
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 1
- 230000002051 biphasic effect Effects 0.000 description 1
- HGKOWIQVWAQWDS-UHFFFAOYSA-N bis(16-methylheptadecyl) 2-hydroxybutanedioate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CC(O)C(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCC(C)C HGKOWIQVWAQWDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RAFGELQLHMBRHD-SLEZCNMESA-N bixin Chemical compound COC(=O)\C=C\C(\C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(\C)/C=C/C=C(\C)/C=C/C(O)=O RAFGELQLHMBRHD-SLEZCNMESA-N 0.000 description 1
- 229940067573 brown iron oxide Drugs 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 1
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 1
- WRANYHFEXGNSND-LOFNIBRQSA-N capsanthin Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC(=O)C2(C)CCC(O)C2(C)C WRANYHFEXGNSND-LOFNIBRQSA-N 0.000 description 1
- 235000018889 capsanthin Nutrition 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 235000021466 carotenoid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001747 carotenoids Chemical class 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920001727 cellulose butyrate Polymers 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- DIOQZVSQGTUSAI-NJFSPNSNSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCC[14CH3] DIOQZVSQGTUSAI-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 125000005534 decanoate group Chemical class 0.000 description 1
- GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N diglycerol Chemical compound OCC(O)COCC(O)CO GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000004862 elemi Substances 0.000 description 1
- YCUBDDIKWLELPD-UHFFFAOYSA-N ethenyl 2,2-dimethylpropanoate Chemical compound CC(C)(C)C(=O)OC=C YCUBDDIKWLELPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVFJAZCVMOXQRK-UHFFFAOYSA-N ethenyl 7,7-dimethyloctanoate Chemical compound CC(C)(C)CCCCCC(=O)OC=C TVFJAZCVMOXQRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000008169 grapeseed oil Substances 0.000 description 1
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N hentriacontane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006007 hydrogenated polyisobutylene Polymers 0.000 description 1
- 229910052588 hydroxylapatite Inorganic materials 0.000 description 1
- LTYSCLBTUYRCBF-UHFFFAOYSA-N icosan-9-yl 2-hydroxyoctadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(=O)OC(CCCCCCCC)CCCCCCCCCCC LTYSCLBTUYRCBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- 238000012690 ionic polymerization Methods 0.000 description 1
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGKJLKRYENPLQH-UHFFFAOYSA-M isocaproate Chemical compound CC(C)CCC([O-])=O FGKJLKRYENPLQH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940060384 isostearyl isostearate Drugs 0.000 description 1
- OQAGVSWESNCJJT-UHFFFAOYSA-N isovaleric acid methyl ester Natural products COC(=O)CC(C)C OQAGVSWESNCJJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- HGPXWXLYXNVULB-UHFFFAOYSA-M lithium stearate Chemical compound [Li+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HGPXWXLYXNVULB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 235000012680 lutein Nutrition 0.000 description 1
- 239000001656 lutein Substances 0.000 description 1
- KBPHJBAIARWVSC-RGZFRNHPSA-N lutein Chemical compound C([C@H](O)CC=1C)C(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\[C@H]1C(C)=C[C@H](O)CC1(C)C KBPHJBAIARWVSC-RGZFRNHPSA-N 0.000 description 1
- 229960005375 lutein Drugs 0.000 description 1
- ORAKUVXRZWMARG-WZLJTJAWSA-N lutein Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=CC(O)CC2(C)C)C ORAKUVXRZWMARG-WZLJTJAWSA-N 0.000 description 1
- 239000001751 lycopene Substances 0.000 description 1
- 235000012661 lycopene Nutrition 0.000 description 1
- OAIJSZIZWZSQBC-GYZMGTAESA-N lycopene Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)CCC=C(C)C OAIJSZIZWZSQBC-GYZMGTAESA-N 0.000 description 1
- 229960004999 lycopene Drugs 0.000 description 1
- 239000010469 macadamia oil Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940105112 magnesium myristate Drugs 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- DMRBHZWQMKSQGR-UHFFFAOYSA-L magnesium;tetradecanoate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCC([O-])=O DMRBHZWQMKSQGR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000011325 microbead Substances 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N nonanoic acid Chemical compound CCCCCCCCC(O)=O FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N octamethyltrisiloxane Chemical class C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005474 octanoate group Chemical class 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000012658 paprika extract Nutrition 0.000 description 1
- 239000001688 paprika extract Substances 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D pentacalcium;hydroxide;triphosphate Chemical compound [OH-].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O XYJRXVWERLGGKC-UHFFFAOYSA-D 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 229920001921 poly-methyl-phenyl-siloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 229940088417 precipitated calcium carbonate Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229940090181 propyl acetate Drugs 0.000 description 1
- LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N propylene glycol methyl ether acetate Chemical compound COCC(C)OC(C)=O LLHKCFNBLRBOGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001944 prunus armeniaca kernel oil Substances 0.000 description 1
- 239000004172 quinoline yellow Substances 0.000 description 1
- 235000012752 quinoline yellow Nutrition 0.000 description 1
- 229940051201 quinoline yellow Drugs 0.000 description 1
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 229940057910 shea butter Drugs 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 1
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical compound OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 1
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012719 thermal polymerization Methods 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
- ZCIHMQAPACOQHT-ZGMPDRQDSA-N trans-isorenieratene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/c1c(C)ccc(C)c1C)C=CC=C(/C)C=Cc2c(C)ccc(C)c2C ZCIHMQAPACOQHT-ZGMPDRQDSA-N 0.000 description 1
- KBPHJBAIARWVSC-XQIHNALSSA-N trans-lutein Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=CC(O)CC2(C)C)C KBPHJBAIARWVSC-XQIHNALSSA-N 0.000 description 1
- UUJLHYCIMQOUKC-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[oxo(trimethylsilylperoxy)silyl]peroxysilane Chemical compound C[Si](C)(C)OO[Si](=O)OO[Si](C)(C)C UUJLHYCIMQOUKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COXJMKGEQAWXNP-UHFFFAOYSA-N tris(14-methylpentadecyl) 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCCCCCCCCCCCCCC(C)C)CC(=O)OCCCCCCCCCCCCCC(C)C COXJMKGEQAWXNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
- KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N vinyl benzoate Chemical compound C=COC(=O)C1=CC=CC=C1 KOZCZZVUFDCZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006163 vinyl copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000004018 waxing Methods 0.000 description 1
- FJHBOVDFOQMZRV-XQIHNALSSA-N xanthophyll Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CC(O)CC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C=C(C)C(O)CC2(C)C FJHBOVDFOQMZRV-XQIHNALSSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229940098697 zinc laurate Drugs 0.000 description 1
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GPYYEEJOMCKTPR-UHFFFAOYSA-L zinc;dodecanoate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O GPYYEEJOMCKTPR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/0295—Liquid crystals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8152—Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
- A61Q1/06—Lipsticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q3/00—Manicure or pedicure preparations
- A61Q3/02—Nail coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/38—Polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf kosmetische Zusammensetzungen zum Schminken, die Partikel eines flüssigkristallinen Polymers enthalten, sowie ein Verfahren zum Schminken von Keratinsubstanzen. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auf menschliche Keratinsubstanzen aufgetragen werden, wie die Nägel, die Haut, die Wimpern, die Augenbrauen und die Haare. Die Erfindung betrifft insbesondere Nagellacke.
- Bei der Zusammensetzung zum Schminken kann es sich um einen Nagellack, ein Wagenrouge oder einen Lidschatten, Make-up, ein Produkt zum Schminken der Lippen, einen Eyeliner, ein Produkt zum Schminken des Körpers, Mascara oder ein Produkt zum Schminken der Augenbrauen handeln. Die Zusammensetzung kann auch auf Accessoires zum Schminken aufgebracht werden, wie falsche Nägel, falsche Wimpern, Perücken oder auch Punkte oder Patches, die auf der Haut oder den Lippen haften (vom Typ der Schönheitspflästerchen).
- Die Zusammensetzungen zum Schminken enthalten in bekannter Weise Farbmittel, die der Zusammensetzung die gewünschte Farbe geben.
- Die Farbmittel, die gewöhnlich verwendet werden, sind organische Pigmente, wie Lacke, oder anorganische Pigmente, insbesondere Perlglanzpigmente.
- Für neuartige Farbeffekte sind aus den Druckschriften US-A 5 851 277 und EP-A 815 826 auch Zusammensetzungen zum Schminken bekannt, die Interferenzpigmente enthalten, insbesondere Polyorganosiloxane, die flüssigkristalline Gruppen enthalten. Interferenzpigmente sind auch in den Patenten US-A 5 362 315 und US-A 5 851 604 beschrieben worden. Interferenzpigmente führen zu Farben in einem Bereich von Nuancen, der zwischen mindestens zwei speziellen Farben liegt, die sich in Abhängigkeit vom Lichteinfall und Betrachtungswinkel ändern. Solche Pigmente sind insbesondere unter der Bezeichnung "HELICONE®" von der Firma WACKER im Handel erhältlich, die nach CTFA-Nomenklatur auch Polysilicone-12 genannt werden.
- Es hat sich jedoch herausgestellt, dass mit diesen siliconhaltigen Interferenzpigmenten keine zufrieden stellende, glänzende Schminke erhalten werden kann, da diese Pigmente insbesondere den Glanz von Nagellackfilmen herabsetzen.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Zusammensetzung zum Schminken anzugeben, insbesondere einen Nagellack, mit der eine glänzende Schminke erhalten werden kann, die den Effekt einer interferierenden Farbe aufweist.
- Die Anmelderin hat festgestellt, dass es möglich ist, eine Schminke mit guten Glanzeigenschaften zu erhalten, indem Partikel eines speziellen flüssigkristallinen Polymers verwendet werden.
- Die Erfindung bezieht sich genauer auf eine kosmetische Zusammensetzung und insbesondere eine Zusammensetzung zum Schminken, die in einem kosmetisch akzeptablen Medium Partikel eines nachstehend definierten flüssigkristallinen Polymers enthalten.
- Die Erfindung bezicht sich auch auf ein kosmetisches Verfahren zum Schminken von Keratinsubstanzen und insbesondere Nägeln, das das Aufbringen einer oben definierten Zusammensetzung auf die Keratinsubstanzen umfasst.
- Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung von Partikeln eines nachstehend definierten flüssigkristallinen Polymers in einer kosmetischen Zusammensetzung zum Schminken, um eine auf den Keratinsubstanzen und insbesondere den Nägeln abgeschiedene, glänzende Schminke zu erzeugen.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein kosmetisches Verfahren zum Schminken von Keratinsubstanzen, das umfasst, auf die Keratinsubstanzen eine erste Schicht einer ersten kosmetischen Zusammensetzung aufzubringen, die in einem kosmetisch akzeptablen Medium mindestens ein Farbmittel enthält, wobei diese Schicht auch als Grundschicht bezeichnet wird, und anschließend auf mindestens einen Teil der ersten Schicht eine zweite Schicht einer zweiten kosmetischen Zusammensetzung aufzutragen, die in einem kosmetisch akzeptablen Medium Partikel des nachstehend definierten flüssigkristallinen Polymers enthält, wobei die zweite Schicht auch als Deckschicht bezeichnet wird,
wobei die erste Zusammensetzung keine Partikel des flüssigkristallinen Polymers enthält, wie sie in der zweiten Zusammensetzung enthalten sind. - Die Erfindung betrifft ferner ein Kit zum Schminken mit:
- – einer ersten kosmetischen Zusammensetzung (die auch als Grundzusammensetzung bezeichnet wird), die in einem kosmetisch akzeptablen Medium ein erstes Farbmittel enthält, und
- – eine zweite kosmetische Zusammensetzung (die auch als Deckzusammensetzung bezeichnet wird), die in einem kosmetisch akzeptablen Medium nachstehend definierte flüssigkristalline Polymerpartikel enthält,
- Die Erfindung bezieht sich ferner auf einen geschminkten Träger, der eine Schminke umfasst, die nach einem oben definierten Verfahren zum Schminken erhältlich ist und auf den Träger aufgebracht wurde, wobei der Träger unter den falschen Nägeln, falschen Wimpern, Haarteilen, Perücken und Punkten oder Patches, die auf der Haut oder den Lippen haften, ausgewählt ist.
- Das flüssigkristalline Polymer, das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthalten ist, ist ein Polymer, das durch Polymerisation eines Gemisches von Monomeren erhältlich ist, das umfasst:
- – a) mindestens ein erstes Monomer A der Formel (I) Y1-A1-M1-A2-Y2, worin bedeuten: – i) Y1 und Y2, die gleich oder verschieden sind, eine Acrylatgruppe oder Methacrylatgruppe, vorzugsweise eine Acrylatgruppe; – ii) A1 und A2, die gleich oder verschieden sind, eine Gruppe der Formel -CnH2n-, wobei n eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 20 und vorzugsweise 2 bis 6 bedeutet und besser 4 ist; – iii) M1 eine Gruppe der allgemeinen Formel (I') -R1-X1-R2-X2-R3-X3-R4-, wobei R1 und R4-O-, R2 und R3-COO- und X1, X2 und X3 eine 1,4-Phenylengruppe bedeuten, wobei die Carbonylgruppe -CO- von R2 bzw. R3 an die Gruppe X1 bzw. X3 gebunden ist, und
- – b) mindestens ein zweites chirales Monomer B der Formel (II) V1-W1-Z-W2-V2, worin bedeuten: – i) V1 eine Acrylat- oder Methacrylatgruppe und vorzugsweise eine Acrylatgruppe, und V2 eine C1-20-Alkylgruppe, eine C1-20-Alkoxygruppe, eine Alkoxy(C1-20)carbonylgruppe, -OH und vorzugsweise eine C1-20-Alkoxygruppe, insbesondere eine C1-4-Alkoxygruppe und besonders eine Methoxygruppe; – ii) W1 eine zweiwertige Gruppe der Formel -X'1-CO-O-, W2 eine zweiwertige Gruppe der Formel -O-CO-X'1, wobei X'1 eine 1,4-Phenylengruppe bedeutet, und Z eine chirale Gruppe mit zwei Bindungen, die von der Dianhydrohexitgruppe abgeleitet ist, insbesondere eine zweiwertige Gruppe der folgenden Formel:
- Aus den oben angegebenen Definitionen für das erste Monomer A geht klar hervor, dass die Gegenwart von zwei oder mehr Sauerstoffatomen, die aneinander gebunden sind, ausgeschlossen ist.
- Das Monomerengemisch enthält vorzugsweise 70 bis 99 Gew.-% Monomer A und 1 bis 30 Gew.-% Monomer B, bezogen auf das Gesamtgewicht von Monomer A und Monomer B, besser 90 bis 95 Gew.-% Monomer A und 5 bis 10 Gew.-% Monomer B.
- Die Konzentration der polymerisierbaren Gruppen, die in dem Gemisch von Monomer A und Monomer B vorliegen (polymerisierbare Gruppen Y1, Y2 des Monomers A und polymerisierbare Gruppen V1, V2 des Monomers B) liegt vorzugsweise im Bereich von 3,2 bis 15 mmol/g.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das flüssigkristalline Polymer so vor, dass das Gemisch von Monomer A und Monomer B polymerisierbare Gruppen, von denen mindestens 90% in Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Gruppen vorliegen, in einer Konzentration von 3,2 bis 15 mmol/g enthält.
- Das flüssigkristalline Polymer enthält vorzugsweise im Wesentlichen oder besteht vorzugsweise aus einem Gemisch von oben definierten Monomeren A und B.
- Das flüssigkristalline Polymer weist vorteilhaft eine Ganghöhe über 450 nm, insbesondere im Bereich von 455 bis 5 000 nm, vorzugsweise im Bereich von 455 bis 1 000 nm und besser im Bereich von 455 bis 650 nm auf.
- Das Polymer A weist vorzugsweise eine gewichtsmittlere Molmasse von 150 bis 800 und vorzugsweise 460 bis 625 auf. Das Monomer A ist vorteilhaft ein Derivat eines unsubstituierten Hydrochinondibenzoats.
- Das Monomer B kann eine gewichtsmittlere Molmasse von 500 bis 1 000 und vorzugsweise 500 bis 700 besitzen.
- Das oben definierte flüssigkristalline Polymer kann aus dem oben beschriebenen Monomerengemisch nach Verfahren hergestellt werden, die im Stand der Technik bekannt sind, beispielsweise den in den Druckschriften
US 5 362 315 undUS 5 807 497 beschriebenen Verfahren. - Beispielsweise wird ein Gemisch der oben definierten Monomere A und B auf eine ebene Fläche aufgebracht, orientiert, durch Polymerisation des Monomerengemisches dreidimensional vernetzt und von der Fläche genommen.
- Das Monomerengemisch wird vorzugsweise in einer Dicke von 3 bis 15 μm und insbesondere 3 bis 6 μm auf die glatte Oberfläche aufgetragen.
- Die Orientierung kann beispielsweise durch Scheren unter Verwendung eines Rakels oder einer Rolle erfolgen.
- Die Polymerisation des orientierten Monomerengemisches kann in bekannter Weise beispielsweise auf radikalischem Wege unter Verwendung von im Handel erhältlichen thermischen Initiatoren, unter Bestrahlung mit Elektronen oder UV-Licht in Kombination mit im Handel erhältlichen Photoinitiatoren oder durch Additions- oder Kondensationsreaktionen erfolgen.
- Die Vernetzung des Monomerengemisches in dem chiralen Strukturzustand erfolgt vorzugsweise durch eine Polyreaktion, die in Abhängigkeit vom Typ der polymerisierbaren, polykondensierbaren oder zur Polyaddition fähigen Gruppen in Form einer radikalischen Polymerisation, ionischen Polymerisation oder durch ein Metall katalysierten Polymerisation oder einer Polykondensationsreaktion oder Polyadditionsreaktion abläuft.
- Die Initiierung der radikalischen Polymerisation kann mit entsprechenden Initiatoren oder durch UV-Strahlung unter Verwendung von im Handel erhältlichen Photoinitiatoren oder mithilfe von hochenergetischer Strahlung, beispielsweise Bestrahlung mit Elektronen, erfolgen. Ein Vorteil der thermischen Polymerisation von Radikalen oder der Polymerisation über eine Härtung mit Elektronenstrahlen beruht darauf, dass zu dem polymerisierbaren Gemisch auch ein Lichtschutzmittel gegeben werden kann, beispielsweise ein UV(UV-A)-Absorber oder Radikalfänger (HALS) zur Stabilisierung der Pigmente oder der resultierenden Filme gegenüber UV-Strahlung, beispielsweise für Anwendungen draußen, ohne dass in Bezug auf die Umwandlung bei der Polymerisation Verluste auftreten, wie dies bei der Härtung mit UV wegen der Abschirmwirkung des Photoinitiators gegenüber UV-A der Fall ist. Es gibt daher keinerlei Verminderung der Vernetzungsdichte.
- Wenn die Härtung der LC-Filme peroxidisch oder durch Elektronenbestrahlung erfolgt, enthält das Monomerengemisch vorzugsweise im Handel erhältliche Lichtschutzmittel, wie UV-Absorber oder Radikalfänger, in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 5 Gew.-%.
- Neben den Photostabilisatoren können die Monomerengemische auch weitere übliche Zusatzstoffe enthalten, die die Oxidation oder die Polymerisation inhibieren sollen, oder Zusatzstoffe, die die rheologischen Eigenschaften verbessern sollen. Außerdem können absorbierende Füllstoffe, wie Pigmente oder Ruß, sowie fluoreszierende Farbstoffe oder Pigmente enthalten sein.
- Der nach der Polymerisation erhaltene Film wird dann zu Partikeln und insbesondere in Form von Plättchen zerkleinert. Die flüssigkristallinen Polymerpartikel besitzen vorzugsweise eine größere Abmessung von 1 μm bis 3 mm und vorzugsweise 30 bis 500 μm. Die Partikel liegen vorteilhaft in Form von Plättchen vor. Die Partikel können durch ein Verfahren zur selektiven Korngrößentrennung aufgetrennt (gesichtet) werden.
- Solche Polymere und ihre Partikel sind in der Patentanmeldung EP-A-1 046 692 beschrieben worden.
- Als flüssigkristalline Polymerpartikel können die Partikel verwendet werden, die unter der CTFA-Bezeichnung Polyacrylate-4 bekannt sind und unter den Bezeichnungen "HELICONE® HC Sapphire", "HELICONE® HC Scarabeus", "HELICONE® HC Jade", "HELICONE® HC Maple", "HELICONE® HC XL Sapphire", "HELICONE® HC XL Scarabeus", "HELICONE®HC XL Jade" und "HELICONE® HC XL Maple" von der Firma WACKER im Handel erhältlich sind.
- Die flüssigkristallinen Polymerpartikel können in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einer Menge von 0,01 bis 99 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorteilhaft im Bereich von 0,1 bis 60 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 1 bis 30 Gew.-% und besser 5 bis 15 Gew.-% enthalten sein.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder die Deckzusammensetzung, können ein hydrophiles kosmetisches Medium oder ein lipophiles Medium enthalten.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann Wasser oder ein Gemisch von Wasser und hydrophilen organischen Lösungsmitteln enthalten, wie Alkohole und besonders geradkettige oder verzweigte niedere Monoalkohole mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Ethanol, Isopropanol oder n-Propanol, Polyole wie Glycerin, Diglycerin, Propylenglykol, Sorbit, Pentylenglykol und Polyethylenglykole. Die hydrophile Phase kann außerdem hydrophile C2-4-Aldehyde und C2-Ether enthalten. Das Wasser oder das Gemisch von Wasser und hydrophilen organischen Lösungsmitteln kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, in einer Menge von 0 bis 90 Gew.-% (insbesondere 0,1 bis 90%), bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise 0 bis 60 Gew.-% (insbesondere 0,1 bis 60 Gew.-%) enthalten sein. Die Zusammensetzung kann insbesondere eine kontinuierliche hydrophile Phase enthalten.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann eine Fettphase enthalten, die insbesondere aus bei Umgebungstemperatur (im Allgemeinen 25°C) flüssigen Fettsubstanzen und/oder bei Umgebungstemperatur festen Fettsubstanzen besteht, wie Wachsen, pastösen Fettsubstanzen, Gummis und deren Gemischen. Die Fettphase kann auch li pophile organische Lösungsmittel enthalten. Die Fettphase kann die kontinuierliche Phase der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, oder der Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, bilden. Die Zusammensetzung kann wasserfrei sein.
- Von den bei Umgebungstemperatur flüssigen Fettsubstanzen, die auch als Öle bezeichnet werden und die gemäß der Erfindung verwendbar sind, können angegeben werden: Kohlenwasserstofföle tierischer Herkunft wie Perhydrosqualen; pflanzliche Kohlenwasserstofföle, beispielsweise flüssige Triglyceride von Fettsäuren mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Triglyceride von Heptansäure oder Octansäure, oder Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl, Traubenkernöl, Sesamöl, Aprikosenkernöl, Macadamiaöl, Ricinusöl, Avocadoöl, Triglyceride von Capryl/Caprinsäure, Jojobaöl, Sheabutter; geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffe mineralischer oder synthetischer Herkunft, beispielsweise Paraffinöle und deren Derivate, Vaseline, Polydecene, hydriertes Polyisobuten wie Parleam; synthetische Ester und Ether, insbesondere von Fettsäuren wie beispielsweise Purcellinöl, Isopropylmyristat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Octyldodecylstearat, 2-Octyldodecylerucat, Isostearylisostearat; hydroxylierte Ester wie Isostearyllactat, Octylhydroxystearat, Octyldodecylhydroxystearat, Diisostearylmalat, Triisocetylcitrat, Heptanoate, Octanoate, Decanoate von Fettalkoholen; Polyolester, wie Propylenglykoldioctanoat, Neopentylglykoldiheptanoat, Diethylenglykoldiisononanoat; und Ester von Pentaerythrit; Fettalkohole mit 12 bis 26 Kohlenstoffatomen, wie Octyldodecanol, 2-Butyloctanol, 2-Hexyldecanol, 2-Undecylpentadecanol, Oleylalkohol; fluorierte Öle, die zum Teil kohlenwasserstoffhaltig und/oder siliconiert sind; Siliconöle, wie Polymethylsiloxane (PDMS), die flüchtig oder nicht flüchtig, geradkettig oder zyklisch, bei Umgebungstemperatur flüssig oder pastös sind, beispielsweise Cyclomethicone, Dimethicone, die gegebenenfalls eine Phenylgruppe enthalten, wie Phenyltrimethicone, Phenyltrimethylsiloxydiphenylsiloxane, Diphenylmethyldimethyltrisiloxane, Diphenyldi methicone, Phenyldimethicone, Polymethylphenylsiloxane; und deren Gemische.
- Die Öle können in einer Menge von 0,01 bis 90% und besser 0,1 bis 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sein.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann ein oder mehrere organische, kosmetisch akzeptable (Verträglichkeit, Toxikologie und Anfühlen akzeptabel) Lösungsmittel enthalten. Diese Lösungsmittel können in einer Menge von 0,1 bis 90 Gew.-% und besser 1 bis 60 Gew.-, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und noch besser 0,1 bis 30% enthalten sein.
- Von den in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, verwendbaren Lösungsmitteln kommen in Betracht:
- – bei Umgebungstemperatur flüssige Ketone, wie Methylethylketon, Methylisobutylketon, Diisobutylketon, Isophoron, Cyclohexanon, Aceton;
- – bei Umgebungstemperatur flüssige Alkohole, wie Ethanol, Isopropanol, Diacetonalkohol, 2-Butoxyethanol, Cyclohexanol;
- – bei Umgebungstemperatur flüssige Glykole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Pentylenglykol und Glycerin;
- – bei Umgebungstemperatur flüssige Propylenglykolether, wie Propylenglykolmonomethylether, Propylenglykolmonomethyletheracetat, Dipropylenglykolmono-n-butylether;
- – kurzkettige (insgesamt 3 bis 8 Kohlenstoffatome) Ester, beispielsweise Ethylacetat, Methylacetat, Propylacetat, n-Butylacetat, Isobutylacetat;
- – bei Umgebungstemperatur flüssige Ether, beispielsweise Diethylether, Dimethylether oder Dichlordiethylether;
- – bei Umgebungstemperatur flüssige Alkane, beispielsweise Decan, Heptan, Dodecan und Cyclohexan;
- – bei Umgebungstemperatur flüssige aromatische cyclische Verbindungen, beispielsweise Toluol und Xylol;
- – bei Umgebungstemperatur flüssige Aldehyde, beispielsweise Benzaldehyd, Acetaldehyd; und
- – deren Gemische.
- Die organischen Lösungsmittel sind besonders zum Schminken der Nägel geeignet: die Zusammensetzung ist dann ein Nagellack.
- Das organische Lösungsmittel kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, in einer Menge von 30 bis 99 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht jeder Zusammensetzung, und vorzugsweise 60 bis 90 Gew.-% enthalten sein.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann außerdem Fettsubstanzen enthalten, die bei Umgebungstemperatur fest oder pastös sind, wie Gummis oder Wachse.
- Die Wachse können Kohlenwasserstoffwachse, fluorierte Wachse und/oder Siliconwachse pflanzlicher, mineralischer, tierischer und/oder synthetischer Herkunft sein. Die Wachse weisen insbesondere eine Schmelztemperatur über 25°C und besser über 45°C auf. Von den in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendbaren Wachsen können Bienenwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Paraffin, mikrokristalline Wachse, Ceresin oder Ozokerit; synthetische Wachse, wie Polyethylenwachse oder durch Fischer-Tropsch-Synthese hergestellte Wachse, Siliconwachse, wie Alkyl- oder Alkoxydimethicone mit 16 bis 45 Kohlenstoffatomen, genannt werden.
- Die Gummis sind im Allgemeinen Polydimethylsiloxane (PDMS) mit hohem Molekulargewicht oder Cellulosegummis oder Polysaccharide, und die pastösen Fettsubstanzen sind im Allgemeinen Kohlenwasserstoffe, wie Lanoline und deren Derivate oder auch PDMS.
- Die Art und Menge der festen Substanzen hängt von den gewünschten mechanischen Eigenschaften und Texturen ab. Die Zusammensetzung kann beispielsweise 0,1 bis 50 Gew.-% Wachse, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und besser 1 bis 30 Gew.-% Wachse enthalten.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann ferner ein filmbildendes Polymer enthalten. In der vorliegenden Anmeldung wird unter einem "filmbildenden Polymer" ein Polymer verstanden, das alleine oder in Gegenwart eines Hilfsmittels für die Filmbildung einen kontinuierlichen und auf einem Träger, insbesondere Keratinsubstanzen, haftenden Film bilden kann.
- Das filmbildende Polymer kann unter den durch radikalische Polymerisation hergestellten Polymeren, Polykondensaten oder Polymeren natürlicher Herkunft ausgewählt werden. Das filmbildende Polymer kann in Form von festen Partikeln in dem kosmetisch akzeptablen Medium der Zusammensetzung gelöst oder dispergiert sein. Das Polymer kann insbesondere in Form von festen Partikeln in wässriger Dispersion vorliegen.
- Unter einem durch radikalische Polymerisation hergestellten filmbildenden Polymer oder radikalischen filmbildenden Polymer wird ein Polymer verstanden, das durch Polymerisation von Monomeren mit insbesondere ethylenisch ungesättigter Bindung erhalten wird, wobei jedes Monomer zur Homopolymerisation (im Gegensatz zu Polykondensaten) befähigt ist.
- Die filmbildenden Polymere vom radikalischen Typ können insbesondere Vinylpolymere oder Vinylcopolymere und besonders Acrylpolymere sein.
- Die filmbildenden Vinylpolymere können bei der Homopolymerisation oder Copolymerisation mindestens eines Monomers gebildet werden, das unter den Vinylestern und Styrolmonomeren ausgewählt ist.
- Als Beispiele für Vinylester sind Vinylacetat, Vinylneodecanoat, Vinylpivalat, Vinylbenzoat und Vinyl-t-butylbenzoat zu nennen. Als Styrolmonomere kommen Styrol und α-Methylstyrol in Betracht.
- Von den filmbildenden Polykondensaten können die Polyurethane, Polyester, Polyesteramide, Polyester mit Fettkette, Polyamide und die Epoxyesterharze, Harze, die bei der Kondensation von Formaldehyd mit einem Arylsulfonamid entstehen, und Arylsulfonamidexpoxyharze angegeben werden.
- Die Polymere natürlicher Herkunft, die gegebenenfalls modifiziert sind, können unter Schellack, Sandarak, Dammarharzen, Elemi, Kopalen, Cellulosepolymeren, wie Nitrocellulose, Celluloseacetat, Cellulosebutyrat, Celluloseacetopropionat, Ethylcellulose und deren Gemischen ausgewählt werden.
- Als filmbildendes Polymer können insbesondere die Acrylpolymere, Polyurethane, Polyester, Polyamide, Polyharnstoffe und Cellulosepolymere verwendet werden.
- Das filmbildende Polymere kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, insbesondere der Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, in einem Trockensubstanzgehalt des Polymers von 0,1 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zu sammensetzung, und vorzugsweise 0,5 bis 40 Gew.-% und besser 1 bis 30 Gew.-% enthalten sein.
- Zur Verbesserung der filmbildenden Eigenschaften der Zusammensetzung kann in der Zusammensetzung ein Hilfsmittel für die Filmbildung enthalten sein.
- Ein solches Hilfsmittel für die Filmbildung kann unter allen Verbindungen ausgewählt werden, von denen der Fachmann weiß, dass sie die gewünschte Funktion erfüllen können, insbesondere unter den Weichmachern.
- Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung ein fillmbildendes Polymer in Form von in dem entsprechenden Medium der Zusammensetzung dispergierten Partikeln enthält, kann das Hilfsmittel für die Filmbildung auch unter den Koaleszenzmitteln ausgewählt werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, oder Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann ferner zusätzliche Farbmittel enthalten, die von den oben angegebenen flüssigkristallinen Polymerpartikeln verschieden sind. Das Farbmittel kann insbesondere unter den (wasserlöslichen oder fettlöslichen) Farbstoffen oder den pulverförmigen Farbmitteln, wie Pigmenten, Perlglanzpigmenten und Plättchen, die dem Fachmann bekannt sind, ausgewählt werden. Die zusätzlichen Farbmittel können in der Zusammensetzung, insbesondere der Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, in einer Menge von 0,01 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht jeder Zusammensetzung, enthalten sein. Nach einer besonderen Ausführungsform der Zusammensetzung kann die Grundzusammensetzung schwarz sein.
- Unter Pigmenten sind Partikel beliebiger Form zu verstehen, die weiß oder farbig, anorganisch oder organisch und in dem physiologischen Medium unlöslich sind und die Zusammensetzung färben sollen. Unter Perlglanzpigmenten sind irisierende Partikel beliebiger Form zu verstehen, die insbesondere von bestimmten Mollusken in ihrer Schale gebildet oder synthetisiert werden.
- Die Pigmente können in der Zusammensetzung, insbesondere in der Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, in einer Menge von 0 bis 15% (besonders 0,01 bis 15%), bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.-% und besser noch 0,02 bis 5 Gew.-% enthalten sein.
- Die Pigmente können weiß oder farbig, anorganisch und/oder organisch sein. Es können von den anorganischen Pigmenten beispielsweise Titandioxid, das gegebenenfalls an der Oberfläche behandelt ist, die Oxide von Zirconium oder Cer sowie die Oxide von Zink, Eisen (schwarz, gelb oder rot) oder Chrom, Manganviolett, Ultramarinblau, Chromhydrat und Eisenblau, Metallpulver, wie Aluminiumpulver, Kupferpulver, angegeben werden.
- Von den organischen Pigmenten können Ruß, die Pigmente vom Typ D&C und die Lacke auf der Basis von Cochenille-Karmin, Barium, Strontium, Calcium und Aluminium angegeben werden.
- Die Perlglanzpigmente können in der Zusammensetzung, insbesondere der Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, in einer Menge von 0 bis 25 Gew.-% (besonders 0,01 bis 25%), bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,01 bis 15 Gew.-% und besser 0,02 bis 5 Gew.-%, enthalten sein. Die Perlglanzpigmente können unter den weißen Perlglanzpigmenten, wie mit Titan oder Bismutoxidchlorid gedeckten Glimmerpigmenten, und farbigen Perlglanzpigmenten ausgewählt werden, beispielsweise mit Eisenoxiden überzogenen Titan-Glimmerpigmenten, insbesondere mit Eisenblau oder Chromoxid bedeckten Titan-Glimmerpigmenten, mit einem organischen Pigment vom vorgenannten Typ überzogenen Titan-Glimmerpigmenten sowie den Perlglanzpigmenten auf der Basis von Bismutoxidchlorid.
- Die fettlöslichen Farbstoffe sind beispielsweise Sojaöl, Sudan-Braun, DC Yellow 11, DC Orange 5, Chinolingelb, Sudan-Rot III (CTFA-Bezeichnung D&C red 17), Lutein, Chinizaringrün (CTFA-Bezeichnung DC green 6), Alizurol Purple SS (CTFA-Bezeichnung DC Violett Nr. 2), Carotinoide, wie Lycopin, β-Carotin, Bixin, Capsanthin und/oder deren Gemische.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, insbesondere die Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann ferner Füllstoffe enthalten. Unter Füllstoffen sind farblose oder weiße, mineralische oder synthetische Partikel beliebiger Form zu verstehen, die in dem Medium der Zusammensetzung unabhängig von der Temperatur, bei der die Zusammensetzung hergestellt wird, unlöslich sind. Die Füllstoffe dienen insbesondere dazu, die Rheologie oder Textur der Zusammensetzung zu verändern.
- Die Füllstoffe können mineralisch oder organisch und von beliebiger Form, plättchenförmig, sphärisch oder länglich, vorliegen, unabhängig von der kristallographischen Form (beispielsweise Schichtform, kubisch, hexagonal, ortho-rhombisch etc.). Es können Talk, Glimmer, Kieselsäure, Kaolin, Polyamidpulver (Nylon®) (Orgasol® von Atochem), Poly-β-Alaninpulver, Polyethylenpulver, Pulver von Tetrafluorethylenpolymeren (Teflon®), Lauroyl-Lysin, Stärke, Bornitrid, polymere Mikrohohlkugeln, beispielsweise von Polyvinylidenchlorid/Acrylnitril, wie Expancel® (Nobel Industrie), von Copolymeren von Acrylsäure (Polytrap® von der Firma Dow Corning) und Siliconharzmikrokugeln (beispielsweise Tospearls® von Toshiba), elastomere Polyorganosiloxan partikel, gefällte Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydrogencarbonat, Hydroxyapatit, Siliciumoxid-Mikrohohlkugeln (Silica Beads® von Maprecos), Glasmikrokapseln oder Keramikmikrokapseln, Metallseifen, die von organischen Carbonsäuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen abgeleitet sind, beispielsweise Zinkstearat, Magnesiumstearat oder Lithiumstearat, Zinklaurat und Magnesiummyristat, angegeben werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, insbesondere die Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann insbesondere als Suspension, Dispersion, Lösung, Gel, Emulsion, besonders Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W), Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O) oder multiple Emulsion (W/O/W) oder (Polyol/O/W oder O/W/O), als Creme, Paste, Schaum Vesikeldispersion, besonders von ionischen oder nichtionischen Lipiden, zweiphasige oder mehrphasige Lotion, Spray, Pulver oder Paste, besonders als weiche Paste (insbesondere Paste mit einer dynamischen Viskosität bei 25°C in der Größenordnung von 0,1 bis 40 Pa·s und einer Schergeschwindigkeit von 200 s–1 nach 10-minütiger Messung unter Verwendung der Kegel/Platte-Geometrie), vorliegen. Die Zusammensetzung kann eine kontinuierliche organische Phase, insbesondere wasserfreie Phase aufweisen.
- Der Fachmann kann die geeignete galenische Form sowie ihr Herstellungsverfahren auf der Basis seiner allgemeinen Kenntnisse unter Berücksichtigung einerseits der Art der verwendeten Bestandteile, insbesondere ihrer Löslichkeit in dem Träger, und andererseits der für die Zusammensetzung gewünschten Anwendung auswählen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung, insbesondere die Grundzusammensetzung und/oder Deckzusammensetzung, kann auch Bestandteile enthalten, die gewöhnlich in der Kosmetik verwendet werden, beispielsweise Vitamine, Verdickungsmittel, grenzflächenaktive Stoffe, Spurenelemente, Hydratisierungsmittel, reizlindernde Stoffe, Maskierungsmittel, Parfums, Alkalisierungsmittel oder Ansäuerungsmittel, Konservierungsmittel, Antioxidantien, UV-Filter oder deren Gemische.
- Der Fachmann wird natürlich die gegebenenfalls vorliegende(n) Verbindung(en) und/oder deren Mengenanteile so auswählen, dass die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz nicht oder nicht wesentlich beeinträchtigt werden.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann nach Verfahren hergestellt werden, die gewöhnlich in der Kosmetik verwendet werden.
- Im Folgenden werden Beispiele für Zusammensetzungen zur Erläuterung angegeben, die nicht einschränkend zu verstehen sind.
- Beispiel 1:
- Es wird ein Nagellack mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
– Nitrocellulose 10 g – Weichmacher und Harze 15 g – Verdickungsmittel 1,5 g – LC-Polymerpartikel, die unter der Bezeichnung "HELICONE® HC Maple" von der Firma Wacker im Handel sind 3 g – Isopropylalkohol 5 g – Ethylacetat 20 g – Butylacetat qsp 100 g - Nach dem Auftragen der Zusammensetzung auf die Nägel wird ein sehr glänzender Film der Schminke mit veränderlichem Aussehen erhalten.
- Beispiel 2:
- Es wird ein Nagellack mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
– Nitrocellulose 10 g – Weichmacher und Harze 15 g – Verdickungsmittel 1,5 g – LC-Polymerpartikel, die unter der Bezeichnung "HELICONE® HC Scarabeus XL" von Wacker erhältlich sind 10 g – Isopropylalkohol 5 g – Ethylacetat 20 g – Butylacetat qsp 100 g - Nach dem Auftragen der Zusammensetzung auf die Nägel wird ein sehr glänzender Film der Schminke von roter Farbe mit veränderlichem Aussehen erhalten.
- Vergleichsbeispiele 3 und 4:
-
- Nach dem Aufbringen der Nagellacke ist festzustellen, dass mit dem erfindungsgemäßen Nagellack des Beispiels 3 eine Schminke erhalten wird, die wesentlich mehr glänzt als die Schminke, die mit dem Lackl des Beispiels 4 erhalten wird, der keine flüssigkristallinen Polymerpartikel enthält.
- Vergleichsbeispiele 5 und 6:
-
- Der Glanz jedes Nagellackfilms wird an einem feuchten Film mit einer Dicke von 300 μm gemessen, der auf ein Kontrastpapier vom Typ LENETA Form 1A-PENOPAC aufgebracht und 24 h getrocknet wurde. Die Messung erfolgt mit einem Glanzmessgerät vom Typ micro-TRI-gloss von Byk Gardner unter einem Winkel der Lichtstrahlung von 60°. Man erhält die folgenden Ergebnisse:
Beispiel 5: 58,8
Beispiel 6: 44 - Es ist festzustellen, dass der erfindungsgemäße Nagellack zu einer glänzenderen Schminke führt als der Lack des Beispiels 6, der nicht zur Erfindung gehört.
- Beispiel 7:
-
- Auf den Nagel wird eine Grundschicht der Zusammensetzung A und anschließend nach dem Trocknen eine Deckschicht der Zusammensetzung B aufgetragen. Man erhält eine glänzende Schminke, die eine interferierende Wirkung auf schwarzem Grund besitzt.
- Beispiel 8:
- Es wird ein kompaktiertes Pulver mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
– gelbes Eisenoxid 1 g – braunes Eisenoxid 0,55 g – Calciumcarbonat, Hydrat 2 g – Polydimethylsiloxan (DOW CORNING fluid 200 – 10 cSt von Dow Corning) 6,8 g – Gemisch von Trimethylsiloxysilicatharz und Polydimethylsiloxan (33/67) (DOW CORNING 593 Fluid von Dow Corning) 2 g – Polymethylcetyldimethylsiloxan (ABIL WAX 9801 von Goldschmidt) 1,2 g – Glimmer 30 g – LC-Polymerpartikel, unter der Bezeichnung "HELICONE® HC Scarabeus XL" von Wacker im Handel 5 g – Talk qsp 100 g - Dieses pulverförmige Gemisch wird in einem Tiegelchen kompaktiert. Man erhält auf diese Weise ein kompaktiertes kosmetisches Pulver, das als Lidschatten oder Wangenrouge verwendet werden kann und zu einer glänzenden Schminke führt.
- Beispiel 9:
- Es wird ein Lippenstift in Stiftform mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
– Ricinusöl 72 g – Octacosanylstearat 8 g – LC Polymerpartikel, unter der Bezeichnung "HELICONE® HC Maple von Wacker im Handel 10 g - Nach dem Auftragen auf die Lippen erhält man eine sehr glänzende Schminke.
wobei die erste und die zweite Zusammensetzung in unterschiedlichen Behältern konfektioniert sind.
Claims (58)
- Kosmetische Zusammensetzung, die in einem kosmetisch akzeptablen Träger flüssigkristalline Polymerpartikel enthält, die durch Polymerisation eines Monomerengemisches erhältlich sind, das enthält: – a) mindestens ein erstes Monomer A der Formel (I) Y1-A1-M1-A2-Y2, worin bedeuten: – i) Y1 und Y2, die gleich oder verschieden sind, eine Acrylatgruppe oder Methacrylatgruppe; – ii) A1 und A2, die gleich oder verschieden sind, eine Gruppe der Formel -CnH2n-, wobei n eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 20 bedeutet; – iii) M1 eine Gruppe der allgemeinen Formel (I') -R1-X1-R2-X2-R3-X3-R4-, wobei R1 und R4 -O-, R2 und R3 -COO- und X1, X2 und X3 eine 1,4-Phenylengruppe bedeuten, wobei die Carbonylgruppe -CO- von R2 bzw. R3 an die Gruppe X1 bzw. X3 gebunden ist, und – b) mindestens ein zweites chirales Monomer B der Formel (II) V1-W1-Z-W2-V2, worin bedeuten: – i) V1 eine Acrylat- oder Methacrylatgruppe und V2 eine C1-20-Alkylgruppe, eine C1-20-Alkoxygruppe, eine Alkoxy(C1-20)carbonylgruppe, -OH; – ii) W1 eine zweiwertige Gruppe der Formel -X'1-CO-O-, W2 eine zweiwertige Gruppe der Formel -O-CO-X'1, wobei X'1 eine 1,4-Phenylengruppe bedeutet, und Z eine chirale Gruppe mit zwei Bindungen, die von der Dianhydrohexitgruppe abgeleitet ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass V1 ein Acrylatgruppe bedeutet.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass V2 eine C1-20-Alkoxygruppe bedeutet.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Y1 und Y2 eine Acrylatgruppe bedeuten.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass A1 und A2, die gleich oder verschieden sind, eine Gruppe der Formel -CnH2n- bedeuten, wobei n eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass n 4 ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass V1 eine Acrylatgruppe und V2 eine C1-4-Alkoxygruppe bedeutet.
- Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass V2 eine Methoxygruppe bedeutet.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomerengemisch 70 bis 99 Gew.-% Monomer A und 1 bis 30 Gew.-% Monomer B, bezogen auf das Gesamtgewicht von Monomer A und Monomer B, enthält.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomerengemisch 90 bis 95 Gew.-% Monomer A und 5 bis 10 Gew.-% Monomer B, bezogen auf das Gesamtgewicht von Monomer A und Monomer B, enthält.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssigkristalline Polymer eine Ganghöhe über 450 nm aufweist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssigkristalline Polymer eine Ganghöhe von 455 bis 5 000 nm aufweist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer eine Ganghöhe von 455 bis 1 000 nm besitzt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch aus Monomer A und Monomer B polymerisierbare Gruppen, von denen mindestens 90% in Monomeren mit mindestens zwei polymerisierbaren Gruppen vorliegen, in einer Konzentration von 3,2 bis 15 mmol/g enthält.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer A eine gewichtsmittlere Molmasse von 150 bis 800 aufweist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer eine gewichtsmittlere Molmasse von 460 bis 625 besitzt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer B eine gewichtsmittlere Molmasse von 500 bis 1 000 aufweist.
- Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer B eine gewichtsmittlere Molmasse von 500 bis 700 aufweist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristallinen Polymerpartikel in Form von Plättchen vorliegen.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristallinen Polymerpartikel eine größere Abmessung von 1 μm bis 3 mm besitzen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristallinen Polymerpartikel eine größere Abmessung von 30 bis 500 μm aufweisen.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristallinen Polymerpartikel in einer Menge von 0,1 bis 99 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristallinen Polymerpartikel in einer Menge von 0,1 bis 60 Gew.-% vorliegen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristallinen Polymerpartikel in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkristallinen Polymerpartikel in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung vorliegen.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein hydrophiles oder lipophiles kosmetisches Medium enthält.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Wasser oder ein Gemisch von Wasser und einem hydrophilen organischen Lösungsmittel enthält.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fettphase enthält.
- Zusammensetzung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung einen Bestandteil enthält, der unter den Ölen, Wachsen, pastösen Fettsubstanzen, Gummis und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein organisches Lösungsmittel enthält.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein filmbildendes Polymer enthält.
- Zusammensetzung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass das filmbildende Polymer unter den Vinylpolymeren, Polyurethanen, Polyestern, Polyamiden, Polyharnstoffen und Cellulosepolymeren ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass das filmbildende Polymer in einem Trockensubstanzgehalt des Polymers von 0,1 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein zusätzliches Farbmittel enthält, das von den flüssigkristallinen Polymerpartikeln verschieden ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Farbmittel unter den Pigmenten, Perlglanzpigmenten, wasserlöslichen oder fettlöslichen Farbstoffen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Farbmittel ein Pigment ist, das unter Titandioxid, den Oxiden von Zirconium, Cer, Zink, Eisen und Chrom, Manganviolett, Ultramarinblau, Chromhydrat, Eisenblau, Aluminiumpulver, Kupferpulver, Ruß, den Pigmenten vom Typ D&C und den Lacken auf der Basis von Cochenille-Karmin, Barium, Strontium, Calcium und Aluminium ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente in einer Menge von 0,01 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmente in einer Menge von 0,02 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 36 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass das zusätzliche Farbmittel ein Perlglanzpigment ist, das unter den mit Titan oder Bismutoxidchlorid überzogenen Glimmerpigmenten, mit Eisenoxiden überzogenen Titan-Glimmerpigmenten, mit Eisenblau oder Chromoxid überzogenen Titan-Glimmerpigmenten, mit einem organischen Pigment überzogenen Titan-Glimmerpigmenten und Perlglanzpigmenten auf der Basis von Bismutoxidchlorid ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 36 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Perlglanzpigmente in einer Menge von 0,01 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten sind.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen kosmetischen Bestandteil enthält, der unter den Füllstoffen, Vitaminen, Verdickungsmitteln, grenzflächenaktiven Stoffen, Spurenelementen, Hydratisierungsmitteln, reizlindernden Stoffen, Maskierungsmitteln, Parfums, Alkalisierungsmitteln, Ansäuerungsmitteln, Konservierungsmitteln, Antioxidantien, UV-Filtern oder deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Nagellack, Mascara, Eyeliner, Produkt zum Schminken der Lippen, Make-up, Wagenrouge, Lidschatten, Produkt zum Schminken der Augenbrauen oder Produkt zum Schminken des Körpers vorliegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form eines Nagellacks vorliegt.
- Kosmetisches Verfahren zum Schminken von Keratinsubstanzen, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Keratinsubstanzen eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 44 aufgetragen wird.
- Kosmetisches Verfahren zum Schminken von Keratinsubstanzen, das umfasst, auf die Keratinsubstanzen eine erste Schicht einer ersten kosmetischen Zusammensetzung aufzutragen, die in einem kosmetisch akzeptablen Medium mindestens ein Farbmittel enthält, wobei die erste Schicht auch als Grundschicht bezeichnet wird, und anschließend auf mindestens einem Teil der ersten Schicht eine zweite Schicht einer zweiten kosmetischen Zusammensetzung aufzubringen, die der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 44 entspricht, wobei die erste Zusammensetzung keine flüssigkristallinen Polymerpartikel enthält, wie sie in der zweiten Zusammensetzung enthalten sind.
- Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung ein Farbmittel enthält, das unter den Pigmenten, Perlglanzpigmenten, wasserlöslichen oder fettlöslichen Farbstoffen ausgewählt ist.
- Verfahren nach Anspruch 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung ein filmbildendes Polymer enthält.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 46 und 48, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung einen kosmetischen Bestandteil enthält, der unter den Füllstoffen, Vitaminen, Verdickungsmitteln, grenzflächenaktiven Stoffen, Spurenelementen, Hydratisierungsmitteln, reizlindernden Stoffen, Maskierungsmitteln, Parfums, Alkalisierungsmitteln, Ansäuerungsmitteln, Konservierungsmitteln, Antioxidantien, UV-Filtern oder deren Gemischen ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 48 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung als Nagellack, Mascara, Eyeliner, Produkt zum Schminken der Lippen, Make-up, Wangenrouge, Lidschatten, Produkt zum Schminken der Augenbrauen oder Produkt zum Schminken des Körpers vorliegt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 46 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung in Form eines Nagellacks vorliegt.
- Kit zum Schminken umfassend: – eine erste kosmetische Zusammensetzung, die in einem kosmetisch akzeptablen Medium ein erstes Farbmittel enthält, und – eine zweite kosmetische Zusammensetzung, die der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 44 entspricht, wobei die erste Zusammensetzung keine flüssigkristallinen Polymerpartikel enthält, wie sie in der zweiten Zusammensetzung enthalten sind, wobei die erste Zusammensetzung und die zweite Zusammensetzung in unterschiedlichen Behältern konfektioniert sind.
- Kit zum Schminken nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung ein Farbmittel enthält, das unter den Pigmenten, Perlglanzpigmenten, wasserlöslichen oder fettlöslichen Farbstoffen ausgewählt ist.
- Kit zum Schminken nach Anspruch 52 oder 53, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung ein filmbildendes Polymer enthält.
- Kit zum Schminken nach einem der Ansprüche 52 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung einen kosmetischen Bestandteil enthält, der unter den Füllstoffen, Vitaminen, Verdickungsmitteln, grenzflächenaktiven Stoffen, Spurenelementen, Hydratisierungsmitteln, reizlindernden Stoffen, Maskierungsmitteln, Parfums, Alkalisierungsmitteln, Ansäuerungsmitteln, Konservierungsmitteln, Antioxidantien, UV-Filtern oder deren Gemischen ausgewählt ist.
- Kit zum Schminken nach einem der Ansprüche 52 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung als Nagellack, Mascara, Eyeliner, Produkt zum Schminken der Lippen, Make-up, Wangenrouge, Lidschatten, Produkt zum Schminken der Augenbrauen oder Produkt zum Schminken des Körpers vorliegt.
- Kit zum Schminken nach einem der Ansprüche 52 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zusammensetzung als Nagellack vorliegt.
- Geschminkter Träger, der eine Schminke aufweist, die nach dem Verfahren zum Schminken nach einem der Ansprüche 45 bis 51 erhältlich ist und die auf den Träger aufgetragen wurde, wobei der Träger unter den falschen Nägeln, falschen Wimpern, Haarteilen, Perücken und Punkten oder Patches, die auf der Haut oder den Lippen haften, ausgewählt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0113034A FR2830441B1 (fr) | 2001-10-10 | 2001-10-10 | Composition de maquillage comprenant un polymere a cristaux liquides |
FR0113034 | 2001-10-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60207959D1 DE60207959D1 (de) | 2006-01-19 |
DE60207959T2 true DE60207959T2 (de) | 2006-08-10 |
Family
ID=8868120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60207959T Expired - Lifetime DE60207959T2 (de) | 2001-10-10 | 2002-10-03 | Make-up Zusammensetzung, die ein flüssigkristallines Polymer enthält |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030118622A1 (de) |
EP (1) | EP1302524B1 (de) |
JP (2) | JP2003160439A (de) |
AT (1) | ATE312896T1 (de) |
DE (1) | DE60207959T2 (de) |
ES (1) | ES2254624T3 (de) |
FR (1) | FR2830441B1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050058678A1 (en) * | 2003-08-01 | 2005-03-17 | Audrey Ricard | Two-coat cosmetic product, uses thereof and makeup kit comprising the same |
FR2858214B1 (fr) * | 2003-08-01 | 2006-01-27 | Oreal | Produit cosmetique bicouche, ses utilisations et kit de maquillage contenant ce produit |
EP1890749A1 (de) * | 2005-06-16 | 2008-02-27 | Artes Medical, Inc. | Spritzen und behälter für flüssigkristallpolymere sowie verwendungsverfahren zur langfristigen lagerung von füllstoffen |
JP2007210934A (ja) * | 2006-02-09 | 2007-08-23 | Shiseido Co Ltd | 美爪料 |
US9320687B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-04-26 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
US9168393B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-10-27 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
US9168209B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-10-27 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
US9168394B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-10-27 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Pigmented skin-care compositions |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4240743A1 (de) * | 1992-12-03 | 1994-06-09 | Consortium Elektrochem Ind | Pigmente mit vom Betrachtungswinkel abhängiger Farbigkeit, ihre Herstellung und Verwendung |
DE4418075C2 (de) * | 1994-05-24 | 2000-06-29 | Daimler Chrysler Ag | Effektlack bzw. Effektlackierung, insbesondere für Fahrzeugkarosserien, unter Verwendung von flüssigkristallinen Interferenzpigmenten |
DE4416191A1 (de) * | 1994-05-06 | 1995-11-09 | Consortium Elektrochem Ind | Interferenzpigmente aus in cholesterischer Anordnung fixierten Molekülen sowie deren Verwendung |
DE19538700A1 (de) * | 1995-10-18 | 1997-04-24 | Hoechst Ag | Cholesterische Phasen bildende Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung |
EP1132451A1 (de) * | 1996-02-15 | 2001-09-12 | MERCK PATENT GmbH | Cholesterische Flocke |
FR2750599B1 (fr) * | 1996-07-02 | 1998-12-31 | Oreal | Nouvelles compositions cosmetiques comprenant des agents de coloration cristaux liquides et leur utilisation |
DE19629761A1 (de) * | 1996-07-23 | 1997-06-05 | Wacker Chemie Gmbh | Zubereitungen mit vom Betrachtungswinkel abhängiger Farbigkeit |
DE19704506A1 (de) * | 1997-02-06 | 1998-08-13 | Basf Ag | Chiral nematische Polyester |
FR2777178B1 (fr) * | 1998-04-10 | 2000-06-02 | Oreal | Kit de maquillage associant un pigment goniochromatique et un pigment monocolore ayant une des couleurs du pigment goniochromatique, ses utilisations |
DE19824972A1 (de) * | 1998-06-04 | 1999-12-09 | Basf Ag | Verwendung von cholesterisch-flüssigkristallinen Zusammensetzungen als UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen |
DE19848130A1 (de) * | 1998-10-19 | 2000-04-20 | Basf Ag | Verwendung von cholesterisch-flüssigkristallinen Polymeren als UV-Filter in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen |
EP1046692B1 (de) * | 1999-04-15 | 2002-08-07 | Consortium für elektrochemische Industrie GmbH | Thermostabile Pigmente, Filme und Effektbeschichtungen sowie Mischungen zu deren Herstellung |
US6730154B2 (en) * | 2000-04-13 | 2004-05-04 | Sakura Color Products Corporation | Polychromic ink composition depending on viewing angle |
EP1201726A3 (de) * | 2000-09-19 | 2002-12-04 | MERCK PATENT GmbH | Perlpolymerisate |
US20020119302A1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-08-29 | Nippon Paint Co., Ltd. | Coating composition and method |
-
2001
- 2001-10-10 FR FR0113034A patent/FR2830441B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-10-03 ES ES02292441T patent/ES2254624T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-03 AT AT02292441T patent/ATE312896T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-10-03 EP EP02292441A patent/EP1302524B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-03 DE DE60207959T patent/DE60207959T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-10 JP JP2002297905A patent/JP2003160439A/ja active Pending
- 2002-10-10 US US10/267,683 patent/US20030118622A1/en not_active Abandoned
-
2004
- 2004-09-08 JP JP2004261620A patent/JP4113171B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1302524A3 (de) | 2004-03-31 |
EP1302524A2 (de) | 2003-04-16 |
US20030118622A1 (en) | 2003-06-26 |
ES2254624T3 (es) | 2006-06-16 |
ATE312896T1 (de) | 2005-12-15 |
JP2003160439A (ja) | 2003-06-03 |
JP4113171B2 (ja) | 2008-07-09 |
FR2830441A1 (fr) | 2003-04-11 |
EP1302524B1 (de) | 2005-12-14 |
FR2830441B1 (fr) | 2003-12-19 |
DE60207959D1 (de) | 2006-01-19 |
JP2005008643A (ja) | 2005-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69901775T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung mit einer kontinuierlichen lipophilen Phase enthaltend ein Bismuth Vanadat Pigment | |
DE69902973T2 (de) | Schminkprodukt mit einem photochromen Pigment und einem UV-Filter und seine Verwendung | |
DE69738592T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend flüssigkristalline Färbemittel und ihre Verwendung | |
DE69925191T2 (de) | Schminkenkit mit einem goniochromatischen Pigment | |
DE60109243T2 (de) | Abriebfeste Kosmetikzusammensetzung enthaltend ein nichtflüchtiges Silicon, ein nichtflüchtiges Kohlenwasserstofföl und eine inerte Teilchenphase | |
US20040228818A1 (en) | Cosmetic composition combining at least two dyes including at least one photochromic dye | |
DE69803148T2 (de) | Neue kosmetische Zusammensetzungen, die ein filmbildendes Polymer enthalten | |
US20030064039A1 (en) | Foundation composition comprising interference pigments | |
US20050180999A9 (en) | Cosmetic composition comprising interferential particles and a colouring material | |
WO2002028356A1 (fr) | Utilisation notamment en maquillage d"une composition cosmetique a phase continue hydrophile comprenant un pigment goniochromatique multicouche | |
DE69801594T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung enthaltend eine indigotyp-verbindung | |
FR2767807A1 (fr) | Procede de preparation d'oxyde de titane photochrome, compose obtenu et composition le comprenant | |
DE69918028T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung mit einer kontinuierlichen hydrophilen Phase, die Bismutvanadat enthält | |
WO2004108108A1 (de) | Kosmetische zubereitung enthaltend ein unlösliches färbemittel, das fluoreszenzeffekte ergibt | |
DE60310846T2 (de) | Schminkmittel, vereinend zwei Zusammensetzungen, die eine enthaltend einen photochromen Farbstoff, die andere ein goniochromatisches Agens | |
WO2003020225A1 (fr) | Composition de fond de teint comprenant des pigments interferentiels | |
DE60207959T2 (de) | Make-up Zusammensetzung, die ein flüssigkristallines Polymer enthält | |
DE10329780A1 (de) | Pigmentgemisch und dessen Verwendung in der Kosmetik und im Lebensmittel- und Pharmabereich | |
CA2222383C (fr) | Composition cosmetique comprenant des composes mineraux photochromes | |
DE60318365T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend mindestens zwei Farbstoffe wobei mindestens einer derselben Photochromizität aufweist | |
US20040228817A1 (en) | Makeup combining at least one photochromic dye and at least one goniochromatic agent | |
DE60004428T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung insbesondere eine make-up Zusammensetzung die ein Pyrrolopyrrolpigment enthält | |
WO2000049995A2 (de) | Verwendung von mehrfach beschichteten glanzpigmenten zur farbgebung in kosmetischen pflegemitteln | |
EP1736137A1 (de) | Optisch gefärbter Körper und optischer Struktur | |
EP0898952A1 (de) | Verwendung eines Ionenleiters zur Verbesserung der Photochromie und diesen enthaltende Zusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |