DE60206140T2 - Wasserfreie kosmetische oder pharmazeutische Zwei-Phasen-Zusammensetzungen, die eine wasserfreie hydrophile externe Phase, eine interne Ölphase und ein Geliermittel enthalten - Google Patents
Wasserfreie kosmetische oder pharmazeutische Zwei-Phasen-Zusammensetzungen, die eine wasserfreie hydrophile externe Phase, eine interne Ölphase und ein Geliermittel enthalten Download PDFInfo
- Publication number
- DE60206140T2 DE60206140T2 DE60206140T DE60206140T DE60206140T2 DE 60206140 T2 DE60206140 T2 DE 60206140T2 DE 60206140 T DE60206140 T DE 60206140T DE 60206140 T DE60206140 T DE 60206140T DE 60206140 T2 DE60206140 T2 DE 60206140T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- phase
- gelling agent
- oil
- fatty acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/042—Gels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/345—Alcohols containing more than one hydroxy group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/28—Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/30—Characterized by the absence of a particular group of ingredients
- A61K2800/31—Anhydrous
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Exfoliative Waschmittel werden von einer großen Vielfalt von Konsumenten verwendet. Diese Erzeugnisse enthalten üblicherweise milde Scheuermittel, wie z. B. Wachspartikel oder Nussschalenpulver, die sanft tote Hautzellen entfernen und die Haut darunter glatt und frisch zurücklassen. Viele dieser Produkte basieren jedoch hauptsächlich auf Seife und können daher auf bestimmte Hauttypen austrocknend wirken. Eine zur Zeit beliebte Alternative ist eine exfoliative Paste, die solche physikalischen Exfoliantien in einer öligen Base suspendiert enthält. Erzeugnisse dieser Art werden üblicherweise bei oder nach einer Dusche verwendet, nicht nur um tote Haut abzureiben, sondern um aufgrund des hohen Ölgehaltes gleichzeitig auch eine weichmachende Wirkung auf die Haut zu haben. Obwohl solche Erzeugnisse sehr wirkungsvoll sind und die Haut des Anwenders sich außergewöhnlich weich und befeuchtet anfühlend zurücklassen, haben sie bestimmte Nachteile. Die ölige Basis ist im Allgemeinen relativ dünn und kann daher durch die Finger rinnen, wenn die Auftragung versucht wird, was zu einiger Verschwendung des Erzeugnisses führt. Auch können sich die suspendierten Feststoffe absetzen, was von dem Benutzer verlangt, das Erzeugnis jedes Mal, wenn es benutzt wird, neu zu mischen. Zusätzlich kann die Anwesenheit einer Ölgrundlage Schwierigkeiten für die Verpackung bedeuten, da das Öl die Neigung hat durch traditionelle Verschlüsse auszulaufen.
- Auf der Suche nach einer Lösung der zuvor erwähnten Schwierigkeiten wurde unerwarteterweise herausgefunden, dass ein neues Emulsionssystem eine Basis für ähnliche Erzeugnisse bereitstellen kann, die im wesentlichen dieselbe Wirkung wie die Originalscheuermittel besitzen, obwohl sie deren Nachteile umgehen. Die neuartige Emulsion ist ebenfalls überraschend wirkungsvoll als feuchtigkeitsspendende Reinigungscreme, auch ohne die Anwesenheit der exfoliativen Feststoffe, und liefert daher eine besonders nützliche Grundlage für einen weiten Bereich von kosmetischen Erzeugnissen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung stellt eine wasserfreie zweiphasige emulgierte Zusammensetzung bereit, die eine nicht-wässrige hydrophile äußere Phase und eine innere Ölphase umfasst, wobei jede Phase durch ein Kondensationsprodukt von Glycerin und einer langkettigen Fettsäure geliert ist. In einer Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung ein oder mehrere suspendierte Feststoffe in der äußeren Phase, z. B. ein physikalisches Exfoliativmittel.
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die Zusammensetzungen der Erfindung stellen eine einzigartige Variante eines emulgierten Erzeugnisses bereit, das selbst in der Gegenwart von beträchtlichen Mengen von Zusatzmaterialien, insbesondere großen Mengen von Feststoffen, Langzeitstabilität bereitstellt. Die Hauptbestandteile der Zusammensetzung umfassen eine im Wesentlichen nicht-wässrige aber hydrophile äußere Phase und eine dispergierte innere Ölphase. Jede Phase der Zusammensetzung wird durch ein Kondensationsprodukt von Glycerin und einer langkettigen Fettsäure geliert. Die resultierenden Erzeugnisse sind nicht nur stabil, sondern liefern der Haut, auf die sie aufgetragen werden, auch einen ungewöhnlichen Grad an Feuchtigkeit.
- Die hydrophile Phase umfasst als Hauptbestandteil ein Glykol. Beispiele von verwendbaren Glykolen für den vorliegenden Zweck sind Butylenglykol, Propylenglykol, Isoprenglykol, Pentylenglykol, Hexylenglykol, Glycerin, Diglycerin oder Polyglycerin oder Kombinationen davon. Insbesondere Glycerin wird als hydrophile Basis bevorzugt. Die hydrophile Phase, die die Basis und ihre hydrophilen Zusatzstoffe beinhaltet, umfasst gewöhnlich ungefähr 25% bis ungefähr 95% der Gesamtzusammensetzung, wobei mindestens ungefähr 30% dieser Menge ein Glykol sind.
- Der Ölanteil der Emulsion schließt vorzugsweise ein oder mehrere kosmetisch annehmbare Öle oder ölähnliche Weichmacher ein. Jedes kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbare Öl kann als Öl verwendet werden. Beispiele von geeigneten Ölen oder ölähnlichen Weichmachern können in dem Internationalen Handbuch der kosmetischen Inhaltsstoffe, CTFA, 2000, gefunden werden, dessen Inhalt hierin durch Bezugnahme eingeschlossen sind. Nützliche Materialien schließen ein, aber sind nicht begrenzt auf, Kohlenwasserstofföle, wie z. B. Isoparaffine, Squalan oder Petrolatum; Tieröle, wie z. B. Nerzöl, Lanolin und Lanolinderivate oder Cholesterol; C10-18 Triglyceride; Ester, die die Formel RCO-OR' besitzen, wobei RCO für ein Carbonsäureradikal steht und OR' für einen Alkoholrest, wie z. B. Isodecylneopentanoat, Tridecyloktanoat, Cetylpalmitat, Cetyloktanoat, Cetylstearat, Cetylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylmyristat, Polyglyceryl-2-Isostearat, Neopentylglykoldistearat, Isodecyloleat, Decylisostearat, Diisopropylsebacat, PEG-4 Diheptanoat, Dioctylmalat und Isohexylneopentanoat steht; Fettalkohole wie z. B. Lanolinalkohol oder Oleylalkohol; und Silikonöle, wie z. B. Cyclomethicon, Dimethicon, Phenyl Trimethicon, Cetyl Dimethicon, Lauryl Trimethicon und Dimethiconol.
- Besonders bevorzugte Öle, entweder allein oder in Kombination, sind jedoch pflanzliche oder von Pflanzen abgeleitete Öle, wie z. B. Castoröl, Kokosnussöl, Jojobaöl, Maisöl, Avocadoöl, Sonnenblumenöl, Baumwollsamenöl, Palmkernöl, Sojabohnenöl, Olivenöl, Wallnussöl, Sumpfblumensamenöl, Weizenkeimöl, Traubensamenöl, Sesamsamenöl, Mandelöl, Pfirsichkernöl, Orangenöl, Zitronenöl, Shea Butter oder Illipe Butter. Ein besonders bevorzugtes pflanzliches Öl ist Olivenöl. In den vorliegenden Zusammensetzungen macht die Ölphase ungefähr 10% bis ungefähr 75%, vorzugsweise ungefähr 20 bis ungefähr 40 Gew.% der Zusammensetzung von einem oder mehreren Ölen aus.
- Jede Phase der Emulsion wird durch ein Geliermittel, das ein Kondensationsprodukt eines Glycerinbestandteils und einer langkettigen Fettsäure ist, geliert. Der Glycerinbestandteil kann Glycerin, Diglycerin oder ein Polyglycerin mit bis zu 10 Glycerinresten sein. Der Fettsäurebestandteil kann aus C12-C22 Fettsäuren oder Kombinationen davon ausgewählt werden. Beispiele von Fettsäurebestandteilen schließen ein, aber sind nicht begrenzt auf Linoleat, Behenat, Eicosanoat, Laurat, Myristat und Palmitat. Besonders bevorzugt ist eine Kombination von Behenat und Eicosanoat.
- Obwohl beide Phasen durch Kondensationsprodukte dieser Art geliert werden, unterscheidet sich die spezifische Zusammensetzung der Geliermittel, die für die entsprechenden Phasen verwendet werden. Abhängig von der Anzahl an vorhandenen Glycerinresten kann das Geliermittel mehr polar oder mehr hydrophob, und mehr verträglich mit der hydrophilen bzw. Ölphase sein. Daher wird die Wahl des Geliermittels unter Berücksichtigung seiner Hydrophilität oder Hydrophobizität durchgeführt. Allgemein gesprochen sind Geliermittel mit einer niedrigeren Anzahl von Glycerinresten, d.h. bis zu ungefähr 3, eher für das Gelieren der Ölphase geeignet, während die Gegenwart einer größeren Anzahl von Glycerineinheiten, d.h. mindestens 4 oder mehr, das Geliermittel eher für das Gelieren der hydrophilen Phase geeignet macht. Besonders bevorzugte Geliermittel sind Glyceryl Behenat/Eicosadioat für die Ölphase und Polyglyceryl-10 Behenat/Eicosadioat für die hydrophile Phase. Diese Erzeugnisse sind kommerziell von der Ikeda Corp. unter dem Handelsnamen Numcort HK-G bzw. Numcort HK-P erhältlich. Die Mengen der verwendeten Geliermittel hängen von der gewünschten Konsistenz des Endproduktes ab und daher sind die Mengen nicht entscheidend; in den meisten Fällen wird jedes der Geliermittel in seiner entsprechenden Phase jedoch in einer Menge von ungefähr 0,25 bis ungefähr 25 Gew.% der Zusammensetzung und vorzugsweise von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Gew.% verwendet.
- Obwohl nicht notwendig ist es oft vorteilhaft, insbesondere wenn ein pflanzliches Öl als der Hauptbestandteil der Ölbasis verwendet wird, eine neutralisierende Verbindung zu verwenden, um freie Fettsäuren, die ein Teil des pflanzlichen Öls ausmachen, zu neutralisieren. Die Reaktion zwischen der neutralisierenden Verbindung und der Fettsäure bildet eine Seife, die nicht nur beim Gelieren hilft, sondern ebenfalls eine reinigende Funktion besitzt. Verwendbare Neutralisierungsmittel schließen ein, aber sind nicht begrenzt auf Natriumhydroxid, Triethanolamin und Aminomethylpropandiol (AMPD). Besonders bevorzugt für die Verwendung in den vorliegenden Zusammensetzungen ist AMPD, in einer Menge von ungefähr 0,1 bis ungefähr 5 Gew.% der Zusammensetzung.
- Es kann ebenfalls wünschenswert sein in den Zusammensetzungen zusätzliche Feuchtigkeitsmittel und Weichmacher bereitzustellen, um ihre befeuchtende Eigenschaft weiter zu verstärken. Beispiele von Materialien, die für diesen Zweck nützlich sind, schließen ein, aber sind nicht begrenzt auf Ester, Wachse, Glyceride, Petrolatum, Öle und ähnliches. Eine detailliertere Liste von solchen Materialien kann in dem Internationalen Wörterbuch und Handbuch der kosmetischen Inhaltsstoffe, 8. Auflage, 2000, gefunden werden, dessen Inhalte hierin durch Bezugnahme eingeschlossen sind.
- Die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung stellen eine besonders nützliche Basis für die Reinigung und Behandlung der Haut dar. Die Zusammensetzungen werden trocken auf die Haut aufgetragen und dann wird Wasser direkt zu den behandelten Gebieten hinzugefügt. Auf den Kontakt und das leichte Reiben der angefeuchteten Zusammensetzung hin, „blüht" das Produkt und stellt eine Konditionierungscreme oder Lotion bereit, die weiter in die Haut eingerieben werden und dann mit zusätzlichem Wasser abgewaschen werden kann. Nach dem Abwaschen wird die Haut bemerkenswert befeuchtet und geglättet zurückgelassen. Die Zusammensetzungen lösen die schützende Lipidschicht nicht ab, wie andere Reinigungsmittel das tun können, noch enthalten sie hohe Mengen an potentiell reizenden Emulgatoren. Daher können die Zusammensetzungen selbst täglich sowohl von Individuen mit sehr trockener oder empfindlicher Haut als auch von solchen mit normaler Haut einfach verwendet werden.
- Die Rezepturen, die wie oben beschrieben hergestellt werden, sind wirksame Reinigungsmittel und/oder Hautkonditionierer und können ebenfalls als Basis für Makeup-Entferner oder Rasiergels verwendet werden. Es kann jedoch wünschenswert sein, zusätzliche Bestandteile zu den Rezepturen bereitzustellen, um ihre Funktionalität zu erhöhen. Zu diesem Zweck enthalten die Rezepturen in einer Ausführungsform in der äußeren Phase Feststoffe, um eine scheuernde oder exfoliative Wirkung bereitzustellen. Die verwendeten Feststoffe können jedes pharmazeutische oder kosmetisch annehmbare partikuläre Material sein, das gegen die Haut gerieben werden kann, um Dreck und tote Zellen von der Hautoberfläche zu entfernen. Beispiele von Materialien, die üblicherweise für diesen Zweck verwendet werden schließen ein, aber sind nicht begrenzt auf Salze, Zucker, Wachse mit einem Schmelzpunkt größer als ungefähr 70°C, einschließlich natürliche Wachse wie z. B. Carnauba, Ozokerit, Montanwachs oder Bienenwachs oder synthetische Wachse, wie z. B. Polyethylen und synthetisches Carnauba; Frucht- und Pflanzenderivate, wie z. B. Mandelmehl, Aprikosenschalenpulver, Maismehl, Maismehl, Pekannussschalenpulver, Pfirsichsteinpulver, Walnussschalenpulver und Luffa und mineralische Scheuermittel, wie z. B. Kieselgur, hydratisierte Kieselerde und Hydroxyapatit. Überraschenderweise sind die Emulsionen gemäß der Erfindung stabil genug, um relativ große Anteile an Feststoffen aufzunehmen. Die Menge an verwendeten Feststoffen kann von ungefähr 1 bis ungefähr 70% reichen. Die Rezepturen können ebenfalls eine signifikante Menge eines Duftstoffes einschließen, der in einer Menge von bis zu ungefähr 20 Gew.% zugegeben werden kann.
- Eine Vielzahl von anderen Zusatzstoffen kann ebenfalls in der Zusammensetzung bereitgestellt werden. Es kann wünschenswert sein, „Blühmittel" einzumengen, die, wenn das Produkt auf der Haut ist, helfen, Wasser in das Produkt zu bringen und sich auf der Haut auszubreiten und die zu dem weißenden Blühen beitragen, das das Erzeugnis charakterisiert. Ein typisches Blühmittel ist ein oberflächenaktives Mittel mit einem HLB an dem unteren Ende der HLB-Skala.
- Die Rezepturen können in den zwei Phasen ebenfalls aktive Inhaltsstoffe einschließen. Beispiele von möglichen aktiven Inhaltsstoffen schließen ein, aber sind nicht begrenzt auf Antioxidantien, Anti-Aging- und Antifaltenmittel, antimikrobielle Substanzen, Sonnenschutzmittel, Selbstbräuner, chemische Exfoliantien, Bleichmittel, Vitamine, Anti-Aknemittel, Antireizmittel, Antientzündliche Mittel, Hormone, Feuchtigkeitsmittel, Haarkonditionierer und -behandlungsmittel und ähnliche. Der Durchschnittsfachmann wird leicht andere Bestandteile erkennen, die vorteilhaft in den Grundlagen der vorliegenden Erfindung angewendet werden können.
- Die Erfindung wird ferner durch die folgenden nicht begrenzenden Beispiele veranschaulicht.
- BEISPIELE
- Beispiel 1
- Eine Rezeptur gemäß der vorliegenden Erfindung wird wie folgt hergestellt:
Materialien Gew.-% Phase I Glycerin 53.00 Polyglyceryl-10 5.00 Behenat/Eicosadioat PEG-10 Sonnenblumenglyceride 2.00 Polyglyceryl-3 Bienenwachs 2.00 Glycerylmonostearat 1.00 Aminomethylpropandiol 0.50 Phase 2 Olivenöl 23.50 Glyceryl Behenat/Eicosadioat 3.00 Phase 3 Orangenöl 10.00 - In dem Hauptgefäß werden Inhaltsstoffe der Phase 1 einzeln nacheinander zugegeben und mit einem Propellermischer mit ungefähr 200 Umdrehungen pro Minute unter Erhitzen auf 80°C bei Zugabe der Glyceride vereinigt. Die Bestandteile werden gemischt bis alle Feststoffe vollständig aufgelöst sind und die Mischung einheitlich ist. Dem Hauptgefäß wird auf 75°C abgekühlt. In einem ergänzenden Gefäß werden die Phase 2 Inhaltsstoffe durch einen Propellermischer mit ungefähr 150 Umdrehungen pro Minute und auf eine Temperatur von 70°C geheizt vereinigt. Phase 2 wird bis zur Homogenität gemischt und die Temperatur auf 60°C eingestellt. Phase 3 wird dann zu Phase 2 zugegeben und die vereinigten Materialien werden bis zur Einheitlichkeit gemischt. Die kombinierten Phasen 2 und 3 werden zu dem Hauptgefäß zugegeben und durch einen Homogenisator bei ungefähr 2000–2800 Umdrehungen pro Minute für ungefähr 30 Minuten weiter verarbeitet.
- Beispiel 2
- Eine zweite Rezeptur, die exfoliative Feststoffe enthält, wird wie folgt hergestellt:
Materialien Gew.% Phase I Glycerin 25.00 Polyglyceryl-10 2.50 Behenat/Eicosadioat PEG-10 Sonnenblumenglyceride 1.00 Polyglyceryl-3 Bienenwachs 1.50 Glycerylmonostearat 0.25 Aminomethylpropandiol 0.25 Phase 2 Olivenöl 12.50 Sonnenblumenöl 2.50 Sumpfblumensamenöl 2.00 Glyceryl Behenat/Eicosadioat 1.00 Traubensamenöl 0.50 Phase 3 Duftstoff 1.00 Phase 4 Sucrose 35.00 Natriumchlorid 15.00 - Diese Zusammensetzung wird im wesentlichen wie oben beschrieben hergestellt, mit der abwechselnden Zugabe der Feststoffe als letztem Schritt.
Claims (20)
- Eine kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbare wasserfreie zweiphasige emulgierte Zusammensetzung, die eine nichtwässrige hydrophile äußere Phase und eine innere Ölphase umfasst, wobei jede Phase durch ein Kondensationsprodukt von Glycerin und einer langkettigen Fettsäure geliert ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der die äußere Phase ein Glykol umfasst, das aus der Gruppe, die aus Butylenglykol, Propylenglykol, Isoprenglykol, Pentylenglykol, Hexylenglykol, Glycerin, Diglycerin, Polyglycerin und Mischungen davon besteht, ausgewählt wird.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, in der die äußere Phase Glycerin umfasst.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der die Ölphase ein Öl umfasst, das aus der Gruppe, die aus Kohlenwasserstoffen, tierischen Ölen, pflanzlichen Ölen, Estern, Fettalkoholen und Silikonölen und Mischungen davon besteht, ausgewählt wird.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 4, in der die Ölphase mindestens ein pflanzliches Öl umfasst.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der das Geliermittel der hydrophilen Phase 4 bis 10 Glycerinreste umfasst.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der das Geliermittel der Ölphase 1 bis 3 Glycerinreste umfasst.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, in der das Geliermittel einen Fettsäurerest umfasst, der eine C12-C22 Fettsäure ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, in der der Fettsäurerest ein Behenat, ein Eicosanoat oder eine Kombination davon ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, in der das Geliermittel Polyglyceryl-10 Behenat/Eicosadioat ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, in der das Geliermittel einen Fettsäurerest umfasst, der eine C12-C22 Fettsäure ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 11, in der der Fettsäurerest ein Behenat, ein Eicosanoat, oder eine Kombination davon ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, in der das Geliermittel Glyceryl Behenat/Eicosadioat ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, die ebenfalls ein neutralisierendes Mittel umfasst.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 14, in der das neutralisierende Mittel Aminomethylpropandiol ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, die auch mindestens einen exfoliativen Feststoff umfasst.
- Eine kosmetisch oder pharmazeutisch annehmbare wasserfreie zweiphasige emulgierte Zusammensetzung, die eine nichtwässrige hydrophile äußere Phase, die Glycerin enthält, und eine innere Ölphase, die ein pflanzliches Öl umfasst, umfasst, wobei jede Phase durch ein Kondensationsprodukt von Glycerin und einer C12-C22 Fettsäure geliert wird.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 17, in der das Geliermittel der hydrophilen Phase Polyglyceryl-10 Behenat/Eicosadioat und das Geliermittel der Ölphase Glyceryl Behenat/Eicosadioat ist.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 17, die ein neutralisierendes Mittel umfasst.
- Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 17, die mindestens einen exfoliativen Feststoff enthält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US796203 | 2001-02-28 | ||
US09/796,203 US7001603B2 (en) | 2001-02-28 | 2001-02-28 | Gelled two phase cosmetic compositions |
PCT/US2002/004864 WO2002069889A2 (en) | 2001-02-28 | 2002-02-19 | Gelled two phase cosmetic compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60206140D1 DE60206140D1 (de) | 2005-10-20 |
DE60206140T2 true DE60206140T2 (de) | 2006-07-13 |
Family
ID=25167602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60206140T Expired - Fee Related DE60206140T2 (de) | 2001-02-28 | 2002-02-19 | Wasserfreie kosmetische oder pharmazeutische Zwei-Phasen-Zusammensetzungen, die eine wasserfreie hydrophile externe Phase, eine interne Ölphase und ein Geliermittel enthalten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7001603B2 (de) |
EP (1) | EP1365742B1 (de) |
JP (1) | JP4048120B2 (de) |
AT (1) | ATE304348T1 (de) |
AU (1) | AU2002247167A1 (de) |
DE (1) | DE60206140T2 (de) |
WO (1) | WO2002069889A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011010158A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-02 | Christa Schneider | Hautpflegeöl |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1241536C (zh) * | 2001-08-13 | 2006-02-15 | 日清奥利友集团株式会社 | 保湿剂以及含有保湿剂的化妆品和外用剂 |
JP4863586B2 (ja) * | 2001-09-27 | 2012-01-25 | ゼブラ株式会社 | ボールペン用油性インキ |
JP2003104843A (ja) * | 2001-09-28 | 2003-04-09 | Kanebo Ltd | 油性メイクアップ化粧料 |
US7135165B2 (en) * | 2002-11-20 | 2006-11-14 | Alzo International, Inc. | Multiphase sunscreen compositions |
EP1614411B1 (de) * | 2003-03-19 | 2011-10-05 | Kanebo Cosmetics Inc. | Ölige makeup-kosmetika |
US20050069517A1 (en) * | 2003-09-30 | 2005-03-31 | Connie Lim | Hair conditioning compositions |
US20050069516A1 (en) * | 2003-09-30 | 2005-03-31 | Sidney Hornby | Hair conditioning products |
JP4284147B2 (ja) * | 2003-10-10 | 2009-06-24 | 日清オイリオグループ株式会社 | 化粧料原料用紫外線防御製剤及び当該製剤を含有する化粧料の製造方法 |
JP4173432B2 (ja) * | 2003-11-27 | 2008-10-29 | ポーラ化成工業株式会社 | クレンジング用の化粧料 |
KR101081195B1 (ko) * | 2004-03-24 | 2011-11-07 | (주)아모레퍼시픽 | 피부 도포시 흘러내리지 않는 투명 바디 오일 |
JP3729836B1 (ja) * | 2004-07-06 | 2005-12-21 | 株式会社ファンケル | 油性液状クレンジング用組成物 |
US9757596B2 (en) * | 2004-11-29 | 2017-09-12 | Ambria Dermatology Ab | Composition comprising at least 3 different diols |
JP5022892B2 (ja) | 2005-01-28 | 2012-09-12 | 日清オイリオグループ株式会社 | 口唇化粧料 |
JP2007031381A (ja) * | 2005-07-28 | 2007-02-08 | Mikimoto Pharmaceut Co Ltd | セラミド含有乳化組成物及びその製造方法 |
ITMI20051718A1 (it) * | 2005-09-16 | 2007-03-17 | Betafarma S P A | Composizioni igieniche e cosmetiche per il trattamento delle dermatiti atopiche |
US8308675B2 (en) * | 2006-03-31 | 2012-11-13 | Mcneil-Ppc, Inc. | Applicator device |
EP1967173A1 (de) * | 2007-03-06 | 2008-09-10 | Peter Greven Hautschutz GmbH & Co. KG | Hautreinigungsmittel mit Partikel enthaltend hydriertes Rizinusöl |
DE202007011568U1 (de) * | 2007-08-17 | 2009-01-02 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Zubereitung mit hautbefeuchtenden Eigenschaften |
JP2010539189A (ja) * | 2007-09-17 | 2010-12-16 | アリゾナ・ケミカル・カンパニー・エルエルシー | ポリアミド及び皮膚軟化剤組成物、それらから製造した製品、並びにかかる組成物及び製品の製造法及び使用法 |
WO2010019727A1 (en) * | 2008-08-15 | 2010-02-18 | The Procter & Gamble Company | Benefit compositions comprising polyglycerol esters |
US8524290B2 (en) | 2010-10-20 | 2013-09-03 | John E. Kulesza | Non-occluding nasal moisturizer and methods of use |
WO2012158627A2 (en) | 2011-05-13 | 2012-11-22 | Mary Kay Inc. | Lip stick |
JP2014118400A (ja) * | 2012-12-19 | 2014-06-30 | L'oreal Sa | 無水化粧料組成物 |
JP2014118399A (ja) * | 2012-12-19 | 2014-06-30 | L'oreal Sa | 無水化粧料組成物 |
CN103191027A (zh) * | 2013-04-27 | 2013-07-10 | 珀莱雅化妆品股份有限公司 | 一种固态的使用时具有温热感的卸妆膏 |
FR3090370B1 (fr) * | 2018-12-20 | 2021-05-21 | Oreal | Composition cosmétique anhydre comprenant un corps gras liquide, un corps gras solide et un tensioactif |
US20200197274A1 (en) * | 2018-12-21 | 2020-06-25 | L'oréal | Anhydrous makeup removing composition |
FR3099700B1 (fr) * | 2019-08-09 | 2021-09-24 | Soc Dexploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques Seppic | Composition à usage topique anhydre se présentant sous la forme d’une phase dispersée à base d’au moins un diol court dans une phase grasse continue |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2644696B1 (fr) * | 1989-03-22 | 1994-04-15 | Oreal | Utilisation en cosmetique de diorganopolysiloxanes a fonction hydroxy-2 benzophenone et compositions cosmetiques contenant ces composes, destinees a la protection de la peau et des cheveux |
US5314685A (en) * | 1992-05-11 | 1994-05-24 | Agouron Pharmaceuticals, Inc. | Anhydrous formulations for administering lipophilic agents |
DE69311278T2 (de) * | 1992-12-16 | 1997-10-30 | Takeda Chemical Industries Ltd | Stabile pharmazeutische Zubereitung mit Fumagillolderivaten |
US5641809A (en) * | 1992-12-18 | 1997-06-24 | Lansinoh Laboratories, Inc. | Lanolin/lanolin acid ester skin treatment composition |
DE4343833A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Beiersdorf Ag | W/O/W-Emulsionen |
FR2722095B1 (fr) * | 1994-07-11 | 1996-08-30 | Oreal | Composition gommante contenant des particules de polymere expanse |
US5849310A (en) * | 1994-10-20 | 1998-12-15 | The Procter & Gamble Company | Personal treatment compositions and/or cosmetic compositions containing enduring perfume |
US5718890A (en) * | 1995-11-14 | 1998-02-17 | The Proctor & Gamble Company | Antiperspirant cream compositions comprising select triglyceride gellants |
FR2756177B1 (fr) * | 1996-11-28 | 1999-01-29 | Oreal | Dispersion aqueuse de vesicules resistantes a la deshydratation |
JP3519301B2 (ja) * | 1999-01-28 | 2004-04-12 | 株式会社資生堂 | 皮膚外用剤 |
-
2001
- 2001-02-28 US US09/796,203 patent/US7001603B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-19 DE DE60206140T patent/DE60206140T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-19 AU AU2002247167A patent/AU2002247167A1/en not_active Abandoned
- 2002-02-19 AT AT02714936T patent/ATE304348T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-02-19 EP EP02714936A patent/EP1365742B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-19 JP JP2002569068A patent/JP4048120B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-19 WO PCT/US2002/004864 patent/WO2002069889A2/en active IP Right Grant
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011010158A1 (de) | 2011-02-02 | 2012-08-02 | Christa Schneider | Hautpflegeöl |
DE202011110118U1 (de) | 2011-02-02 | 2013-01-25 | Christa Schneider | Hautpflegeöl |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE304348T1 (de) | 2005-09-15 |
EP1365742A4 (de) | 2004-12-15 |
AU2002247167A1 (en) | 2002-09-19 |
JP2004519482A (ja) | 2004-07-02 |
US20020160023A1 (en) | 2002-10-31 |
DE60206140D1 (de) | 2005-10-20 |
JP4048120B2 (ja) | 2008-02-13 |
EP1365742B1 (de) | 2005-09-14 |
WO2002069889A3 (en) | 2002-12-19 |
WO2002069889A2 (en) | 2002-09-12 |
EP1365742A2 (de) | 2003-12-03 |
US7001603B2 (en) | 2006-02-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60206140T2 (de) | Wasserfreie kosmetische oder pharmazeutische Zwei-Phasen-Zusammensetzungen, die eine wasserfreie hydrophile externe Phase, eine interne Ölphase und ein Geliermittel enthalten | |
DE69500013T2 (de) | Reinigendes Mittel enthaltend lipidische Körner | |
DE69121976T2 (de) | Haarreinigungsmittel | |
US4355046A (en) | Dermatologic and cosmetic ointment base | |
EP0904051B1 (de) | Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen mit vermindertem klebrigkeitsgefühl | |
DE3242385C2 (de) | Wäßriges oder wasserfreies kosmetisches Mittel | |
DE2518430A1 (de) | Hautkonditionierungsmittel | |
JP2000119131A (ja) | 親水性の増粘化合物と増粘コポリマ―を含有するエマルション及び該エマルションを含有する組成物及びその使用 | |
DE69912760T2 (de) | Verwendung von topischen formulierungen des öl-in-wasser typs, enthaltend galaktolipid material als emulsionsmittel, um eine länger anhaltende wirkung eines darin enthaltenen aktiven wirkstoffs zu vermitteln | |
DE69900950T2 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische Pulver, Verfahren zur Herstellung und Verwendungen | |
DE2408663C2 (de) | ||
KR101114614B1 (ko) | 무수성 피부 세정 조성물 | |
DE69934307T2 (de) | Verwendung einer topischen zusammensetzung | |
DE69700041T2 (de) | Mit einem Alkylether-Polysaccharid verdickte Zusammensetzung | |
DE69805435T2 (de) | Verwendung eines diphenyldimethicongummis gelösst in einem nichtflüchtigen silikon des phenyltrimethicontyps zur herstellung von einem kosmetischen oder pharmazeutischen , insbesondere dermatologischen zusammensetzung die eine fettphase enthält | |
EP1172084A2 (de) | Kosmetische und dermatologische Zubereitung zur Beseitigung vom Sebum | |
DE69500018T2 (de) | Öliges Peeling Gel | |
DE69900261T2 (de) | Kosmetisches Pulver und dessen Verwendung als Abschminkmittel oder zur Haut und Schleimhaut Reinigung | |
DE3886247T2 (de) | Verwendung eines Haarkosmetischen Mittels zur vorbeugung von gesplissenem Haar oder gebrochenem Haar und zur Behandlung von beschädigtem Haar. | |
JPH072620A (ja) | ジオールエステルを含有する化粧用または皮膚科組成物 | |
EP0679388B1 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung, insbesondere zur Depigmentierung der Haut, und ihre Verwendungen | |
DE69705968T2 (de) | Zubereitung auf der basis von kokosöl und ihre verwendung | |
EP0680748B1 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung, die ein kationisches polymerisches Geliermittel enthält sowie dessen Verwendung, insbesondere zur Hautdepigmentierung | |
JP5063206B2 (ja) | ゲル状整髪料 | |
JPS63290809A (ja) | 口唇用化粧料 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |