DE602005001188T2 - Unterteil eines elektrischen und elektronischen Gehäuses umfassend eine gewindete Bajonettfassung und elektrisches und elektronisches Gehäuse umfassend solch einen Unterteil sowie ein spindelartiges Element - Google Patents
Unterteil eines elektrischen und elektronischen Gehäuses umfassend eine gewindete Bajonettfassung und elektrisches und elektronisches Gehäuse umfassend solch einen Unterteil sowie ein spindelartiges Element Download PDFInfo
- Publication number
- DE602005001188T2 DE602005001188T2 DE602005001188T DE602005001188T DE602005001188T2 DE 602005001188 T2 DE602005001188 T2 DE 602005001188T2 DE 602005001188 T DE602005001188 T DE 602005001188T DE 602005001188 T DE602005001188 T DE 602005001188T DE 602005001188 T2 DE602005001188 T2 DE 602005001188T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical
- electronic housing
- cover
- bore
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/02—Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
- H05K7/12—Resilient or clamping means for holding component to structure
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/086—Assembled boxes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/0204—Mounting supporting structures on the outside of casings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Transmitters (AREA)
- Structure Of Receivers (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die Erfindung betrifft ein Unterteil eines elektrischen und elektronischen Gehäuses mit einem Boden und Befestigungsanordnungen zum Befestigen einer Abdeckung an dem unteren Teil mit einer bajonettartigen Befestigung und wobei die Befestigungsanordnungen eine Bohrung und einen schulterartigen Anschlag aufweisen, um eine Montageklammer eines spindelartigen Elements aufzunehmen.
- Die Erfindung betrifft auch ein elektrisches und elektronisches Gehäuse mit einem Unterteil mit einem Boden, einer Abdeckung und Befestigungsmitteln zum Befestigen der Abdeckung an dem Unterteil mit einer bajonettartigen Befestigung, wobei die Befestigungsmittel eine Bohrung und einen schulterartigen Anschlag aufweisen, der am Unterteil angeordnet ist, ein Durchgangsloch und eine Anschlagfläche, die an der Abdeckung ausgebildet ist, und ein spindelartiges Element, das ein oberes Ende aufweist, welches eine Schulter hat, um an der Anschlagfläche der Abdeckung zu sitzen, und in einem Abstand zum oberen Ende eine Montageklammer zum Befestigen an dem schulterartigen Anschlag des Unterteils hat, um eine bajonettartige Befestigung zu schaffen.
- Dieses elektrische und elektronische Gehäuse und dessen Unterteile sind allgemein bekannt. Ein Vorteil einer bajonettartigen Befestigung besteht darin, dass die Abdeckung des Gehäuses schnell und leicht an dem Unterteil des Gehäuses befestigt wer den kann. Eine bajonettartige Befestigung hat auch den Vorteil, dass sie leicht auf eine solche Weise bewerkstelligt werden kann, dass die Abdeckung flexibel nachgibt, wenn im Inneren des Gehäuses ein möglicher elektrischer Bogen zündet, um dadurch jegliche große Zerstörung zu verhindern. Ein Nachteil der bajonettartigen Befestigung besteht darin, dass sie für Situationen nicht geeignet ist, bei denen die Abdeckung des Gehäuses am Unterteil befestigt bleiben muss. In einem solchen Fall werden üblicherweise Schrauben verwendet, um die Abdeckung am Unterteil zu befestigen. Zusätzlich hat die Bajonettschraube der bajonettartigen Befestigung eine komplexe Struktur, wodurch die Herstellung verglichen mit einer herkömmlichen Schraube schwierig und teuer wird. Ein weiterer Nachteil der Bajonettschraube besteht darin, dass sie nicht an dem Gehäuse maschinell befestigt werden kann.
- In Abhängigkeit davon, ob das Gehäuse so sein muss, dass die Abdeckung am Unterteil mit der bajonettartigen Befestigung oder mit gewöhnlichen Schrauben befestigt ist, muss der Benutzer den unteren Teil des Gehäuses angepasst an die Endverwendung wählen. Somit müssen zwei unterschiedliche Unterteile in Abhängigkeit von der Art und Weise, wie die Abdeckung zu befestigen ist, vorhanden sein: ein erster Typ Unterteil hat Bohrungen mit einem schulterartigen Anschlag zur Aufnahme der Montageklammer der Bajonettschraube, während ein zweiter Typ des Unterteils eine Bohrung mit Gewindegängen zum Aufnehmen der Gewindegänge einer gewöhnlichen Schraube aufweist. Die Notwendigkeit, Unterteile von zwei unterschiedlichen Arten herzustellen und zu lagern, ist natürlich eine nachteilige Lösung, die dementsprechend die Kosten erhöht. Manchmal ist es notwendig, das Befestigungsverfahren der Gehäuseabdeckung (von bajonettartiger Befestigung auf Schraubbefestigung oder umgekehrt) zu ändern, wenn sich die Anwendung des Gehäuses ändert.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen neuen Unterteil eines elektrischen und elektronischen Gehäuses zu schaffen, an welchem Unterteil eine Abdeckung entweder mit einer bajonettartigen Befestigung oder gewöhnlichen Schrauben ohne die vorstehend genannten Probleme befestigt werden kann.
- Um diese Aufgabe zu lösen, ist der Unterteil gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass seine Bohrung Gewindegänge zum Aufnehmen eines schraubenartigen Elements aufweist.
- Die Gewindegänge sind vorzugsweise näher am Boden des Unterteils als dem schulterartigen Anschlag ausgebildet. Das Gewinde muss dann nicht zerstört werden, wenn statt einer herkömmlichen Schraube die Abdeckung an dem Unterteil mit einem Einrastsperrelement mit einer Montageklammer zu befestigen ist. Die Befestigung ist einfach und das Gewinde bleibt für den Fall intakt, dass das Einrastsperrelement später durch eine herkömmliche Schraube ersetzt werden muss.
- Das elektrische und elektronische Gehäuse gemäß der Erfindung ist dementsprechend dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung des Unterteils Gewindegänge zum Aufnehmen eines schraubenartigen Elements aufweist. Wenn die Gewindegänge näher am Boden des Unterteils als an dem schulterartigen Anschlag ausgebildet sind, besteht keine Notwendigkeit, die Gewindegänge zu zerstören, wie dies früher angegeben ist.
- Bevorzugte Ausführungsformen des elektrischen und elektronischen Gehäuses sind in den anhängenden Patentansprüchen angegeben.
- Die größten Vorteile des elektrischen und elektronischen Gehäuses gemäß der Erfindung bestehen darin, dass die Abdeckung entweder mit Bajonetteinrastsperrmitteln oder mit herkömmlichen Schrauben unter Verwendung derselben Bohrung befestigt werden kann. Somit besteht keine Notwendigkeit, zwei unterschiedliche Unterteile für das Gehäuse für jedes Befestigungsverfahren zu haben.
- Das elektrische und elektronische Gehäuse gemäß der Erfindung schafft den Vorteil, dass ein Einrastsperrmittel zum Befestigen der Abdeckung falls notwendig durch eine herkömmliche Schraube ersetzt werden kann.
- KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
- Die Erfindung wird nun im Einzelnen anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen zeigt:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen und elektronischen Gehäuses gemäß der Erfindung, -
2 eine Draufsicht auf den Unterteil des Gehäuses gemäß1 , -
3 eine Detailansicht des Gehäuses gemäß1 , wenn die Abdeckung des Gehäuses an dem Unterteil mit einer Bajonettschraube befestigt ist, und -
4 eine Detailansicht des Gehäuses gemäß1 , wenn die Abdeckung des Gehäuses an dem Unterteilt mit einer herkömmlichen Schraube befestigt ist. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Das in der
1 gezeigt elektrische und elektronische Gehäuse hat einen Unterteil1 und eine Abdeckung2 . Die Abdeckung2 befindet sich in einem Abstand zum Unterteil, um die Konstruktion des Unterteils1 zu veranschaulichen. Die Bezugsziffern3 und4 bezeichnen Befestigungselemente zum Befestigen der Abdeckung2 an dem Unterteil1 . Die Befestigungsmittel3 unterscheiden sich strukturell von den Befestigungsmitteln4 : das Befestigungsmittel3 ist ein Einrastsperrmittel, welches als Bajonettschraube bezeichnet werden kann, während das Befestigungsmittel4 eine herkömmliche Schraube ist. Beide Befestigungsmittel sind in der Figur gezeichnet, um darzustellen, dass die Abdeckung2 am Unterteil mit einer Bajonettschraube3 oder einer herkömmlichen Schraube4 befestigt werden kann. Der Einfachheit halber zeigt die Figur nicht Befestigungsmittel an jedem Ende des Gehäuses, auch wenn in dem Beispiel der Figur an jeder Ecke eines sein sollte. - Die Bezugsziffer
5 bezeichnet eine Bohrung, die im Unterteil1 ausgeführt ist, um eine Bajonettschraube3 aufzunehmen. Die gestrichelte Linie zeigt, dass die Bohrung5 sich von dem oberen Niveau des Unterteils nach unten fortsetzt. Die Bezugsziffer6 bezeichnet eine Bohrung für eine Schraube4 . Die2 zeigt ferner Bohrungen7 und8 . Die Bohrungen5 bis8 sind insoweit ähnlich, als entweder eine Bajonettschraube3 oder eine herkömmliche Schraube4 in ihnen befestigt werden kann. - Die Bezugsziffern
9 bis12 bezeichnen Löcher in der Abdeckung2 , d. h. Durchgangslöcher zur Aufnahme einer Bajonettschraube3 oder alternativ einer herkömmlichen Schraube4 . Diese Löcher können sich von dem, was in den Figuren gezeigt ist, unterscheiden und können am Umfang nach außen offen sein, in welchem Fall sie nutartige Löcher sind. -
2 zeigt, dass in den Bohrungen5 bis8 Nuten13 bis20 ausgebildet sind. Die Nuten13 bis20 dienen zur Aufnahme der Montageklammern21 bis22 einer Bajonettschraube3 in einem Formschluss dergestalt, dass der Schaftabschnitt der Bajonettschraube mit ihren Montageklammern21 ,22 von oben durch die Löcher5 bis8 in einer spezifischen Position eingesetzt werden kann. Wenn die Montageklammern21 ,22 durch die Nuten13 ,14 eingesetzt sind, können die Montageklammern in der Bohrung zur Anlage an einen schulterartige Anschlag23 gebracht werden, indem die Bajonettschraube leicht gedreht wird, siehe3 . Die Bajonettschraube hat zwei Montageklammern21 ,22 . Es ist jedoch klar, dass die Anzahl der Montageklammern variieren kann. Sogar eine Montageklammer ist ausreichend. Die in den Figuren gezeigten Montageklammern sind stiftartig, aber ihre Implementierung kann sich von der in den Figuren unterscheiden. Weil verschiedene Implementierungen für den Fachmann klar sind, werden sie in diesem Zusammenhang nicht beschrieben. -
3 zeigt, wie die Abdeckung2 an dem Unterteil1 mit einer Bajonettschraube3 befestigt ist. Der Betrachtungswinkel der3 entspricht dem Schnitt III-III in2 . Die Montageklammern21 ,22 der Bajonettschraube gehen durch das Loch9 in der Abdeckung2 und erstrecken sich unter den schulterartigen Anschlag23 in der Bohrung5 des unteren Teils1 dergestalt, dass sie an diesem anliegen. Die Löcher9 bis12 haben vorzugsweise Nuten entsprechend den Nuten13 bis20 . Der Durchmesser der Bohrung5 unmittelbar unterhalb des schulterartigen Anschlags23 ist größer als der der Bohrung oberhalb des schulterartigen Anschlags. Der untere Teil des Kopfs am Ende25 der Bajonettschraube3 bildet eine Schulter28 . Zwischen der Schulter28 und der Anschlagfläche26 , welche das Loch9 der Abdeckung2 umgibt, ist eine Feder27 , vorzugsweise eine Wendelfeder in Form einer Kompressionsfeder, angeordnet. Die Feder27 wird zusammengedrückt, wodurch sie die Abdeckung2 mit ihrer Druckkraft gegen den unteren Teil1 drückt. Wenn aus irgendeinem Grund im Inneren des Gehäuses ein Druck erzeugt wird, der die Kompressionskraft der Kompressionsfeder überschreitet, hebt die Abdeckung2 sich vom Unterteil leicht ab. - In der Lösung gemäß
3 liegt die Schulter28 an der Anschlagfläche26 durch die Feder27 an. Das untere Ende30 der Bajonettschraube3 befindet sich in einem Abstand zu den Montageklammern21 ,22 und liegt an der Wand der Bohrung5 an, wodurch die Bohrung die Bajonettschraube stützt. Infolge des Stützens kann die Bajonettschraube statt zwei (oder mehr) nur eine Montageklammer haben. -
4 zeigt Befestigungsmittel zum Befestigen der Abdeckung2 an dem Unterteil1 , die sich von den in der3 gezeigten unterscheiden. In der4 haben die Befestigungsmittel eine gewöhnliche Schraube4 . Um die Schraube zu befestigen, hat die Bohrung5 des Unterteils1 Gewindegänge29 entsprechend den Gewindegängen der Schraube4 . Diese Gewindegänge29 sind unterhalb des schulterartigen Anschlags23 ausgebildet. Infolgedessen sind die Gewindegänge29 vor den Montageklammern21 ,22 der Bajonettschraube3 geschützt – entgegengesetzt dazu, dass die Gewindegänge29 oberhalb des schulterartigen Anschlags sind, in welchem Fall sie zerstört werden müssten, um die Montageklammern21 ,22 unter den schulterartigen Anschlag23 zu bringen. In der4 liegt die Schulter28 direkt an der Anschlagfläche26 an. - Vorstehend ist die Erfindung unter Verwendung eines Beispiels beschrieben worden und daher ist anzumerken, dass die Erfindung innerhalb des Umfangs der anhängenden Ansprüche im Einzelnen auf viele verschiedene Weisen implementiert werden kann. So kann beispielsweise die Anzahl und Form der Bohrungen des Unterteils, die beim Befestigen der Abdeckung verwendet werden, variieren. Die Zeichnungen zeigen vier Bohrungen (Bohrungen
5 bis8 ), aber es kann genauso gut auch nur eine Bohrung vorgesehen sein, die in dem mittleren Abschnitt des Bodens24 des Unterteils positioniert ist. Die Bohrungen sind auch mit zwei diametral einander gegenüberliegenden Nuten (siehe Nuten13 und14 ) gezeigt, in welchem Fall der obere Teil der Bohrungen als langgestreckt beschrieben werden kann. Die Nuten sind jedoch nicht absolut notwendig. Die Form der oberen Teile der Bohrungen ist jedoch bevorzugt anders als rund, weil dann die Bajonettschraube leicht in die Bohrung eingerastet befestigt werden kann. Die Einrastbefestigung bezieht sich hierbei auf eine Bohrung, deren Form der Form des spindelartigen Elements entspricht, und das spindelartige Element ist in einer gewissen Position im Inneren der Bohrung anzuordnen, und durch leichtes Drehen (typischerweise annähernd 90°) kann das spindelartige Element mit Bezug auf die Bohrung axial gesperrt werden. Bereits eine Nut macht die Bohrung anders als rund. Der obere Teil der Bohrung kann ebenfalls oval sein. Die Kompressionsfeder27 ist nicht absolut notwendig.
Claims (11)
- Unterteil (
1 ) eines elektrischen und elektronischen Gehäuses mit einem Boden (24 ) und Befestigungsanordnungen zum Befestigen einer Abdeckung an dem Unterteil mit einer bajonettartigen Befestigung, wobei die Befestigungsanordnungen eine Bohrung (5 ,6 ) aufweisen und einen schulterartigen Anschlag (23 ) zur Aufnahme einer Montageklammer eines spindelartigen Elementes, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (5 ,6 ) Gewinde (29 ) zur Aufnahme eines schraubenartigen Elementes aufweist. - Unterteil (
1 ) eines elektrischen und elektronischen Gehäuses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinde (29 ) näher an dem Boden (24 ) des Unterteils (1 ) als der schulterartige Anschlag (23 ) gebildet sind. - Unterteil (
1 ) eines elektrischen und elektronischen Gehäuses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (5 ,6 ) eine Ausnehmung (13 ,14 ,15 ,16 ) aufweist zur Aufnahme der Montageklammer des spindelartigen Elementes in Formpassung. - Unterteil (
1 ) eines elektrischen und elektronischen Gehäuses nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (5 ,6 ) zwei Ausnehmungen (13 und14 ,15 und16 ) aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten der Bohrungsachse ausgebildet sind, zum Aufnehmen eines spindelartigen Elementes mit zwei Montageklammern, die einander diametral gegenüberliegen, in Formpassung. - Elektrisches und elektronisches Gehäuse mit einem Unterteil (
1 ) mit einem Boden (24 ), einer Abdeckung (2 ) und Befestigungsmitteln zum Befestigen der Abdeckung an dem Unterteil mit einer bajonettartigen Befestigung, wobei die Befestigungsmittel eine Bohrung (5 ,6 ) und einen schulterartigen Anschlag (23 ) aufweisen, der an dem Unterteil (1 ) angeordnet ist, ein Durchgangsloch (9 ,10 ) und eine Anschlagfläche (26 ), die auf der Abdeckung (2 ) ausgebildet ist, und ein spindelartiges Element (3 ,4 ), das ein Oberende (25 ) mit einer Schulter (28 ) aufweist, zum Anlegen gegen die Anschlagfläche (26 ) der Abdeckung, und in einem Abstand von dem Oberende eine Montageklammer (21 ,22 ) zum Befestigen an dem schulterartigen Anschlag (23 ) zur Schaffung einer bajonettartigen Befestigung, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (5 ,6 ) des Unterteils Gewinde (29 ) aufweist zur Aufnahme eines schraubenartigen Elementes (4 ). - Elektrisches und elektronisches Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinde (
29 ) näher am Boden (24 ) des Unterteils (1 ) als der schulterartige Anschlag (23 ) gebildet sind. - Elektrisches und elektronisches Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
5 ,6 ) zur Aufnahme des spindelartigen Elementes (3 ) in Formpassung ausgebildet ist. - Elektrisches und elektronisches Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
5 ,6 ) eine Ausnehmung (13 ,14 ,15 ,16 ) aufweist zur Aufnahme der Montageklammer (21 ,22 ) des spindelartigen Elementes. - Elektrisches und elektronisches Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
5 ,6 ) zwei Ausnehmungen (13 und14 ,15 und16 ) aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten der Bohrungsachse ausgebildet sind, zum Aufnehmen des spindelartigen Elementes (3 ) mit zwei Montageklammern (21 und22 ). - Elektrisches und elektronisches Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (
9 ,10 ) der Abdeckung (2 ) eine Ausnehmung aufweist zum Aufnehmen des spindelartigen Elementes (3 ) in Formpassung. - Elekrisches und elektronisches Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Feder (
27 ) aufweist, die zwischen dem Kopf des Oberendes (25 ) des spindelartigen Elementes und der Anschlagfläche (26 ) der Abdeckung angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI20045366A FI117539B (fi) | 2004-10-01 | 2004-10-01 | Sähkö- ja elektroniikkakotelon alaosa ja kotelo |
FI20045366 | 2004-10-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE602005001188D1 DE602005001188D1 (de) | 2007-07-05 |
DE602005001188T2 true DE602005001188T2 (de) | 2008-01-17 |
Family
ID=33306088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE602005001188T Active DE602005001188T2 (de) | 2004-10-01 | 2005-09-22 | Unterteil eines elektrischen und elektronischen Gehäuses umfassend eine gewindete Bajonettfassung und elektrisches und elektronisches Gehäuse umfassend solch einen Unterteil sowie ein spindelartiges Element |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7607553B2 (de) |
EP (1) | EP1643821B1 (de) |
KR (1) | KR100650336B1 (de) |
CN (1) | CN1756463B (de) |
AT (1) | ATE363197T1 (de) |
DE (1) | DE602005001188T2 (de) |
FI (1) | FI117539B (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7975845B2 (en) * | 2006-01-17 | 2011-07-12 | Bradley Sunnarborg | Durable container for elongated measuring devices |
US8272528B2 (en) * | 2009-07-31 | 2012-09-25 | U.S. Utility Enclosures, Llc | Multi-nut retention mechanism |
FR2954594B1 (fr) * | 2009-12-21 | 2012-01-13 | Renault Sa | Dispositif de fixation amovible d'une batterie d'un vehicule automobile |
TWI487472B (zh) * | 2010-05-06 | 2015-06-01 | Foxconn Tech Co Ltd | 固定結構 |
US8835757B2 (en) | 2010-11-10 | 2014-09-16 | Oldcastle Precast, Inc. | Locking subgrade vault |
CN102724828A (zh) * | 2011-03-31 | 2012-10-10 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 壳体固定结构及采用该固定结构的壳体 |
CN202089359U (zh) * | 2011-05-06 | 2011-12-28 | 广州合口美家居用品开发有限公司 | 身体与底座方便拆装的真空器皿 |
CN202400417U (zh) * | 2011-09-29 | 2012-08-29 | 通用电气公司 | 用于锁紧容器组件的系统 |
US10197088B2 (en) | 2011-11-10 | 2019-02-05 | Oldcastle Precast, Inc. | Tamper resistant closure mechanism for a utility vault |
DE102011055591A1 (de) * | 2011-11-22 | 2013-05-23 | Pfannenberg Gmbh | Signalgerät zur Aussendung eines akustischen und/oder visuellen Signals |
CN102849321A (zh) * | 2012-09-04 | 2013-01-02 | 无锡市健龙电器有限公司 | 连接杆 |
US10240316B2 (en) | 2012-11-16 | 2019-03-26 | Oldcastle Precast, Inc. | Locking subgrade vault |
US11066803B2 (en) | 2012-11-16 | 2021-07-20 | Oldcastle Infrastructure, Inc. | Locking subgrade vault |
CA149940S (en) * | 2013-02-26 | 2014-03-13 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box |
CA150013S (en) | 2013-02-28 | 2014-03-13 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box having a lid |
USD711834S1 (en) | 2013-03-11 | 2014-08-26 | Ipex Technologies Inc. | Electrical junction box gasket |
US9190819B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-11-17 | Ipex Technologies Inc. | Fastener assembly and electrical junction box for same |
AU353896S (en) * | 2013-06-27 | 2014-02-25 | Fibox Oy Ab | Bottom part of casing for electrical device |
CA157859S (en) * | 2014-07-25 | 2015-05-06 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box |
CA157858S (en) * | 2014-07-25 | 2015-05-06 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box |
CA157860S (en) * | 2014-07-25 | 2015-05-06 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box |
CA157862S (en) * | 2014-07-25 | 2015-05-06 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box having a lid |
CA157861S (en) * | 2014-07-25 | 2015-05-06 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box having a lid |
CA157863S (en) * | 2014-07-25 | 2015-05-06 | Ipex Technologies Inc | Electrical junction box having a lid |
US9876340B2 (en) * | 2014-08-21 | 2018-01-23 | Hubbell Incorporated | Utility enclosure having attached cover latching mechanism |
CN105592647A (zh) * | 2014-10-22 | 2016-05-18 | 富泰华精密电子(郑州)有限公司 | 电子装置 |
USD761208S1 (en) * | 2014-10-29 | 2016-07-12 | General Electric Company | Door gasket |
USD743908S1 (en) * | 2014-12-03 | 2015-11-24 | Trystar, Inc. | Portable power distribution box |
US10033121B2 (en) | 2015-11-12 | 2018-07-24 | Arris Enterprises Llc | Fastener, shield, and corresponding systems and methods |
CA2981780C (en) | 2016-10-06 | 2023-04-04 | Hubbell Incorporated | Enclosure cover assemblies |
CA3043885A1 (en) | 2016-11-14 | 2018-05-17 | Hubbell Incorporated | Latch locking cover for enclosures |
USD903665S1 (en) * | 2018-02-01 | 2020-12-01 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Computer |
US10786818B2 (en) * | 2018-02-09 | 2020-09-29 | Aviation Clean Air, Llc | Aircraft proactive air and surface purification component |
US11002049B2 (en) | 2018-02-20 | 2021-05-11 | Deere & Company | Quick turn latch mechanism |
USD920330S1 (en) * | 2018-04-18 | 2021-05-25 | Seagate Technology Llc | Storage device |
USD941028S1 (en) * | 2019-05-08 | 2022-01-18 | Russell William Roth | Utility box cover |
CN111045260A (zh) | 2019-12-12 | 2020-04-21 | Tcl华星光电技术有限公司 | 抗压液晶显示结构及其制造方法 |
US11923668B2 (en) * | 2021-05-05 | 2024-03-05 | Eaton Intelligent Power Limited | Splice for cable tray and cable tray assembly including same |
US12142904B1 (en) * | 2024-01-30 | 2024-11-12 | Danny Solis | Bolt receiving clamp assembly |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US959150A (en) * | 1909-03-22 | 1910-05-24 | Hugh Morris | Sash-fastener. |
US1219217A (en) * | 1917-01-08 | 1917-03-13 | Security Metallic Grave Vault Co | Burial-vault. |
US2639179A (en) * | 1950-03-31 | 1953-05-19 | Weber Knapp Co | Self-aligning, screw-threaded fastening device |
US2930504A (en) * | 1957-07-22 | 1960-03-29 | Nat Supply Co | Electrical junction box |
US3250559A (en) * | 1963-10-14 | 1966-05-10 | Northrop Corp | Captive screw |
US3734342A (en) * | 1971-07-09 | 1973-05-22 | Adams Russel Co Inc | Box enclosure for electrical circuits |
US4236562A (en) * | 1978-12-11 | 1980-12-02 | Deutsch Fastener Corp. | Ratchet bolt assembly |
US4599484A (en) * | 1984-07-09 | 1986-07-08 | Ega Limited | Box for electrical components |
DE8512613U1 (de) * | 1985-04-29 | 1985-08-08 | Rose, Friedhelm, 4952 Porta Westfalica | Wasserdichtes Gehäuse, insbesondere für die Verkapselung elektrischer und elektronischer Bauteile |
US4657462A (en) * | 1985-08-08 | 1987-04-14 | Simmons Fastener Corporation | Quarter-turn fastener |
FR2604559B1 (fr) * | 1986-09-26 | 1994-12-02 | Legrand Sa | Dispositif de commande pour materiel electrique antideflagrant |
DE4033109C2 (de) | 1990-10-18 | 1994-06-16 | Rose Elektrotech Gmbh | Gehäuse mit Deckel-Schnellverschluß und Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung von Verschlußteilen im Gehäuse |
DE9110236U1 (de) * | 1991-08-19 | 1991-12-19 | Hans-Joachim Bernstein Compact-Gehäuse GmbH, 4955 Hille | Klemmengehäuse |
FI99234C (fi) * | 1994-11-25 | 1997-11-10 | Fibox Oy Ab | Elektroniikka- ja instrumentointikotelo |
US5627340A (en) * | 1994-12-07 | 1997-05-06 | Thomas & Betts Corporation | Floor box with improved activation ring |
US5642972A (en) * | 1995-11-06 | 1997-07-01 | Southco, Inc. | One-direction captive screw fastener |
US5765882A (en) * | 1995-12-20 | 1998-06-16 | Illinois Tool Works Inc. | Automobile decklid pop-up bumper |
DE19634671C2 (de) * | 1996-08-28 | 1998-08-27 | Stahl R Schaltgeraete Gmbh | Metallgehäuse in der Zündschutzart "Druckfeste Kapselung" |
US5848718A (en) * | 1997-12-15 | 1998-12-15 | Motorola, Inc. | Apparatus for fastening a housing assembly |
US5851095C1 (en) * | 1998-04-14 | 2001-10-16 | Southco | Captive screw |
US5910052A (en) * | 1998-04-14 | 1999-06-08 | Southco, Inc. | Process for manufacturing a captive screw |
-
2004
- 2004-10-01 FI FI20045366A patent/FI117539B/fi not_active IP Right Cessation
-
2005
- 2005-09-22 DE DE602005001188T patent/DE602005001188T2/de active Active
- 2005-09-22 EP EP05108754A patent/EP1643821B1/de not_active Not-in-force
- 2005-09-22 AT AT05108754T patent/ATE363197T1/de not_active IP Right Cessation
- 2005-09-23 US US11/233,953 patent/US7607553B2/en active Active
- 2005-09-29 KR KR1020050090976A patent/KR100650336B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2005-09-29 CN CN2005101078790A patent/CN1756463B/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1643821B1 (de) | 2007-05-23 |
FI20045366A0 (fi) | 2004-10-01 |
ATE363197T1 (de) | 2007-06-15 |
US7607553B2 (en) | 2009-10-27 |
CN1756463A (zh) | 2006-04-05 |
DE602005001188D1 (de) | 2007-07-05 |
EP1643821A1 (de) | 2006-04-05 |
US20060070992A1 (en) | 2006-04-06 |
KR20060051797A (ko) | 2006-05-19 |
CN1756463B (zh) | 2010-05-12 |
FI20045366L (fi) | 2006-04-02 |
KR100650336B1 (ko) | 2006-11-29 |
FI117539B (fi) | 2006-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005001188T2 (de) | Unterteil eines elektrischen und elektronischen Gehäuses umfassend eine gewindete Bajonettfassung und elektrisches und elektronisches Gehäuse umfassend solch einen Unterteil sowie ein spindelartiges Element | |
DE102013105544A1 (de) | Wasserablaufvorrichtung für eine sanitäre Anlage, wie einen bodenebenen Duschplatz | |
DE3132855C2 (de) | ||
DE102011080113B4 (de) | Klemm-Vorrichtung für eine Blitzfangstange | |
DE202017003832U1 (de) | Vorrichtung zur Verbindung einer Front mit einer Zarge | |
DE19856991C2 (de) | Standfußkonstruktion für Trommelwaschmaschinen | |
DE4103244A1 (de) | Trommel | |
DE3401427A1 (de) | Tuerpuffer | |
DE69911518T2 (de) | Verbindungseinrichtung zur Herstellung von Tragsystemen fur Arbeitsstationen | |
DE29620300U1 (de) | Mehrteiliges Halteelement aus Kunststoff | |
DE102014004160B3 (de) | Einrichtung zum Spannen von Strangelementen | |
DE20112435U1 (de) | Punkthalter für Verbundsicherheitsglasplatte | |
EP1524401B1 (de) | Klemmhalterung | |
DE9320562U1 (de) | Gehäuse für elektromechanische Bauteile | |
DE202011051681U1 (de) | Befestigungvorrichtung für Möbelfüße | |
EP2425066B1 (de) | Trennwandsystem für den Innenausbau | |
DE202009010497U1 (de) | Winkel zur Befestigung eines Bauelementes | |
DE2938648C2 (de) | Befestigungs-Element für Fernsehbildröhren | |
DE102017003975A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Körpers an einer Fläche, und System zum Halten eines Profils | |
DE20305884U1 (de) | Scharnier | |
DE202020100843U1 (de) | Punkthalter für flache Elemente | |
DE102022112032A1 (de) | Klemmverbinder zur Befestigung eines Gitterelements an einem Profilstab für ein Zaunsystem | |
DE69005661T2 (de) | Motoraufhängung für einen hermetischen Kühlungsverdichter. | |
DE202019100072U1 (de) | Pfosten für Zäune, wie beispielsweise Sichtschutzzäune | |
DE20210245U1 (de) | Wandhalter für Gardinenstangen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |