DE60200414T2 - Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen - Google Patents
Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60200414T2 DE60200414T2 DE60200414T DE60200414T DE60200414T2 DE 60200414 T2 DE60200414 T2 DE 60200414T2 DE 60200414 T DE60200414 T DE 60200414T DE 60200414 T DE60200414 T DE 60200414T DE 60200414 T2 DE60200414 T2 DE 60200414T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flame retardant
- composition according
- compounds
- flame
- polyolefin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 107
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 title claims abstract description 58
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 48
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims abstract description 36
- BHYQWBKCXBXPKM-UHFFFAOYSA-N tris[3-bromo-2,2-bis(bromomethyl)propyl] phosphate Chemical compound BrCC(CBr)(CBr)COP(=O)(OCC(CBr)(CBr)CBr)OCC(CBr)(CBr)CBr BHYQWBKCXBXPKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 18
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims abstract 2
- -1 flame retardant compound Chemical class 0.000 claims description 36
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 21
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 19
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims description 12
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 8
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 claims description 7
- DEIGXXQKDWULML-UHFFFAOYSA-N 1,2,5,6,9,10-hexabromocyclododecane Chemical compound BrC1CCC(Br)C(Br)CCC(Br)C(Br)CCC1Br DEIGXXQKDWULML-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 6
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- 229920002397 thermoplastic olefin Polymers 0.000 claims description 6
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 5
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 4
- 239000000326 ultraviolet stabilizing agent Substances 0.000 claims description 4
- AQHVVFDSURVEDC-UHFFFAOYSA-N (2,3-dimethyl-2-phenylhexan-3-yl)benzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)C(C)(CCC)C1=CC=CC=C1 AQHVVFDSURVEDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- HGTUJZTUQFXBIH-UHFFFAOYSA-N (2,3-dimethyl-3-phenylbutan-2-yl)benzene Chemical group C=1C=CC=CC=1C(C)(C)C(C)(C)C1=CC=CC=C1 HGTUJZTUQFXBIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- LXIZRZRTWSDLKK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dibromo-5-[2-[3,5-dibromo-4-(2,3-dibromopropoxy)phenyl]propan-2-yl]-2-(2,3-dibromopropoxy)benzene Chemical compound C=1C(Br)=C(OCC(Br)CBr)C(Br)=CC=1C(C)(C)C1=CC(Br)=C(OCC(Br)CBr)C(Br)=C1 LXIZRZRTWSDLKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000004709 Chlorinated polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 239000004609 Impact Modifier Substances 0.000 claims description 3
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 claims description 3
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 3
- 229920005676 ethylene-propylene block copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 claims description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 3
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 3
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 claims description 3
- VEORPZCZECFIRK-UHFFFAOYSA-N 3,3',5,5'-tetrabromobisphenol A Chemical compound C=1C(Br)=C(O)C(Br)=CC=1C(C)(C)C1=CC(Br)=C(O)C(Br)=C1 VEORPZCZECFIRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004114 Ammonium polyphosphate Substances 0.000 claims description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P ammonium molybdate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-][Mo]([O-])(=O)=O APUPEJJSWDHEBO-UHFFFAOYSA-P 0.000 claims description 2
- 239000011609 ammonium molybdate Substances 0.000 claims description 2
- 229940010552 ammonium molybdate Drugs 0.000 claims description 2
- 235000018660 ammonium molybdate Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000019826 ammonium polyphosphate Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920001276 ammonium polyphosphate Polymers 0.000 claims description 2
- 229940058905 antimony compound for treatment of leishmaniasis and trypanosomiasis Drugs 0.000 claims description 2
- 150000001463 antimony compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- QBLDFAIABQKINO-UHFFFAOYSA-N barium borate Chemical compound [Ba+2].[O-]B=O.[O-]B=O QBLDFAIABQKINO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical class C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical class C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 claims description 2
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N melamine cyanurate Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1.O=C1NC(=O)NC(=O)N1 ZQKXQUJXLSSJCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000007974 melamines Chemical class 0.000 claims description 2
- GVYLCNUFSHDAAW-UHFFFAOYSA-N mirex Chemical compound ClC12C(Cl)(Cl)C3(Cl)C4(Cl)C1(Cl)C1(Cl)C2(Cl)C3(Cl)C4(Cl)C1(Cl)Cl GVYLCNUFSHDAAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005078 molybdenum compound Substances 0.000 claims description 2
- 150000002752 molybdenum compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910000476 molybdenum oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N oxomolybdenum Chemical compound [Mo]=O PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 claims description 2
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 claims description 2
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004684 trihydrates Chemical class 0.000 claims description 2
- NSBGJRFJIJFMGW-UHFFFAOYSA-N trisodium;stiborate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-][Sb]([O-])([O-])=O NSBGJRFJIJFMGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N trizinc;diborate Chemical compound [Zn+2].[Zn+2].[Zn+2].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] BIKXLKXABVUSMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003752 zinc compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- BNEMLSQAJOPTGK-UHFFFAOYSA-N zinc;dioxido(oxo)tin Chemical compound [Zn+2].[O-][Sn]([O-])=O BNEMLSQAJOPTGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003755 zirconium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004594 Masterbatch (MB) Substances 0.000 claims 2
- LJCFOYOSGPHIOO-UHFFFAOYSA-N antimony pentoxide Chemical compound O=[Sb](=O)O[Sb](=O)=O LJCFOYOSGPHIOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229920005674 ethylene-propylene random copolymer Polymers 0.000 claims 2
- AHBGXHAWSHTPOM-UHFFFAOYSA-N 1,3,2$l^{4},4$l^{4}-dioxadistibetane 2,4-dioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb](=O)=O AHBGXHAWSHTPOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- IVORCBKUUYGUOL-UHFFFAOYSA-N 1-ethynyl-2,4-dimethoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(C#C)C(OC)=C1 IVORCBKUUYGUOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000411 antimony tetroxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- XZTOTRSSGPPNTB-UHFFFAOYSA-N phosphono dihydrogen phosphate;1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1.OP(O)(=O)OP(O)(O)=O XZTOTRSSGPPNTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- CVNKFOIOZXAFBO-UHFFFAOYSA-J tin(4+);tetrahydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[OH-].[Sn+4] CVNKFOIOZXAFBO-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 abstract description 23
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 abstract description 12
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 abstract description 4
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 10
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 9
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 7
- 230000006750 UV protection Effects 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 3
- 150000007824 aliphatic compounds Chemical class 0.000 description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 3
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 3
- SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbuta-1,3-diene Chemical compound CC(=C)C(C)=C SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHNNAWXXUZQSNM-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-1-ene Chemical compound CCC(C)=C MHNNAWXXUZQSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 2
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N methylene hexane Natural products CCCCCC=C ZGEGCLOFRBLKSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 2
- GRKDVZMVHOLESV-UHFFFAOYSA-N (2,3,4,5,6-pentabromophenyl)methyl prop-2-enoate Chemical compound BrC1=C(Br)C(Br)=C(COC(=O)C=C)C(Br)=C1Br GRKDVZMVHOLESV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMYMJHWAQXWPDB-UHFFFAOYSA-N (2,4,5-trichlorophenoxy)acetic acid Chemical compound OC(=O)COC1=CC(Cl)=C(Cl)C=C1Cl SMYMJHWAQXWPDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L (z)-but-2-enedioate;dibutyltin(2+) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C/C([O-])=O.CCCC[Sn+2]CCCC ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L 0.000 description 1
- YUAPUIKGYCAHGM-UHFFFAOYSA-N 1,2-dibromo-3-(2,3-dibromopropoxy)propane Chemical compound BrCC(Br)COCC(Br)CBr YUAPUIKGYCAHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDRZFSPCVYEJTP-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylcyclohexene Chemical compound C=CC1=CCCCC1 SDRZFSPCVYEJTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 1-octene Chemical compound CCCCCCC=C KWKAKUADMBZCLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSZXAFXFTLXUFV-UHFFFAOYSA-N 1-phenylethylbenzene Chemical class C=1C=CC=CC=1C(C)C1=CC=CC=C1 BSZXAFXFTLXUFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMQUQOHNANGDOR-UHFFFAOYSA-N 2,3-dibromo-4-(2,4-dibromo-5-hydroxyphenyl)phenol Chemical compound BrC1=C(Br)C(O)=CC=C1C1=CC(O)=C(Br)C=C1Br CMQUQOHNANGDOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BBDKZWKEPDTENS-UHFFFAOYSA-N 4-Vinylcyclohexene Chemical compound C=CC1CCC=CC1 BBDKZWKEPDTENS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUWJESCICIOQHO-UHFFFAOYSA-N 4-methylhex-1-ene Chemical compound CCC(C)CC=C SUWJESCICIOQHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIUFYGIESXPUPL-UHFFFAOYSA-N 5-methylhex-1-ene Chemical compound CC(C)CCC=C JIUFYGIESXPUPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920011250 Polypropylene Block Copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012963 UV stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007380 fibre production Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- AHAREKHAZNPPMI-UHFFFAOYSA-N hexa-1,3-diene Chemical compound CCC=CC=C AHAREKHAZNPPMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- JFNLZVQOOSMTJK-UHFFFAOYSA-N norbornene Chemical compound C1C2CCC1C=C2 JFNLZVQOOSMTJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 229920005606 polypropylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229920006301 statistical copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- JEJAMASKDTUEBZ-UHFFFAOYSA-N tris(1,1,3-tribromo-2,2-dimethylpropyl) phosphate Chemical compound BrCC(C)(C)C(Br)(Br)OP(=O)(OC(Br)(Br)C(C)(C)CBr)OC(Br)(Br)C(C)(C)CBr JEJAMASKDTUEBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSAQMYLAUNLCDM-UHFFFAOYSA-N tris(1-bromo-2,2-dimethylpropyl) phosphate Chemical compound CC(C)(C)C(Br)OP(=O)(OC(Br)C(C)(C)C)OC(Br)C(C)(C)C XSAQMYLAUNLCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/01—Hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0066—Flame-proofing or flame-retarding additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/52—Phosphorus bound to oxygen only
- C08K5/521—Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
Description
- Diese Erfindung liegt im Gebiet der Flammschutzmittel. Insbesondere betrifft sie schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen.
- Bromierte organische Verbindungen werden gebräuchlich als Zusatzstoffe zum Hemmen und Verlangsamen der Entflammbarkeit von Kunststoffverbindungen, mit denen sie vermischt werden, verwendet. Sie können allein oder in Kombination mit anderen bromierten oder nicht bromierten Flammschutzmitteln in einer synergistischen Weise vermischt werden. Gegebenenfalls können zusätzliche Verbindungen zu dem Gemisch zugegeben werden, um gute flammhemmende Ergebnisse zu erreichen und Beständigkeit zu erhalten. Im Allgemeinen sind bromierte aliphatische Verbindungen wirksamere Flammschutzmittel als bromierte aromatische Verbindungen, da sie dazu neigen, leichter zu zerfallen (International Plastics Flammability Handbook, 2. Auflage, Jürgen Troitzsch, S. 45).
- GB 2 085 898 offenbart eine selbstlöschende Polyolefinzusammensetzung, welche Polypropylen, ein bromiertes Aren zusammen mit Sb2O3 und einen Radikalstarter enthält. JP 63/027,543 offenbart eine schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung, welche ein Gemisch von chloriertem Polyethylen und Polyethylen zusammen mit einer organischen bromierten Verbindung und Sb2O3, einen Radikalstarter und ein Metallhydroxid umfasst.
US 4,430,467 offenbart ein selbstlöschendes Propylenpolymer, wobei das Propylenpolymer mit 5,6-Dibromnorbornan und einem Radikalstarter vermischt ist. Dieses Flammschutzmittel weist einen geringen Bromgehalt auf und ist nicht schmelzvermischbar. - Ein anderes in Polyolefinen breit verwendetes Flammschutzmittel ist Tetrabrombisphenol Abis(2,3-dibrompropylether) (International Plastics Flammability Handbook, 2. Auflage, Jürgen Troitzsch, S. 45), aber es leidet an starkem Ausblühen und weist begrenzte UV-Beständigkeit auf. Mit „Ausblühen" ist gemeint, dass eine Trennung des Zusatzstoffes von der Polymermatrix auftritt, welches eine negative Wirkung auf das Oberflächenaussehen der Kunststoffgegenstände hat. Viele der vorstehend erwähnten Flammschutzmittel erfordern die zusätzliche Verwendung von Antimontrioxid als Synergist.
- Ein anderes in Polyolefinen verwendetes Flammschutzmittel ist Tris(tribromneopentyl)phosphat, welches ebenfalls als Tris(3-brom-2,2(brommethyl)propyl)phosphat bekannt ist. Einige der Vorteile dieses Flammschutzmittels sind: Minimale Auswirkung auf die Eigenschaften und die Verarbeitung des Polymers; leicht mit Polypropylen extrudierbar; rieselfähiges Pulver; Schmelzen und Mischen mit Polypropylenharz, wobei ein einheitliches Produkt erhalten wird; außergewöhnliche Wärmebeständigkeit, welche zu Verarbeitungsbeständigkeit, Lagerbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Leistung führt; es kann ohne Antimontrioxid verwendet werden, zum Beispiel zur Herstellung von feinen Denier-Polypropylenfasern (Proceedings of the Flame Retardants '96 Conference, S. 107).
- Nur eine Kombination von sehr hohen Zusetzungen von Tris(3-brom-2,2(brommethyl)propyl)phosphat mit Antimontrioxid führt zu einer Zusammensetzung, die den UL (Underwriters Laboratory) 94 V-0-Test bestehen kann. Eine derartige Zusammensetzung ist wirtschaftlich nicht wettbewerbsfähig.
- WO 98/17,718 offenbart die Zugabe eines halogenierten Flammschutzmittels, wobei mindestens ein Halogenatom an einem aliphatischen Kohlenstoffatom an Tris(tribromneopentyl)phosphat gebunden ist, um V-0 im UL 94-Test in einem Polyolefin bei einer niedrigen Zusetzung zu erreichen.
US 5,393,812 offenbart eine Zusammensetzung von Polyolefin, einem Phosphat- oder Phosphonatester, einer halogenierten organischen Verbindung und einem Lichtstabilisator eines bestimmten Typs. - Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine nicht ausblühende, schwer entflammbare Polyolefinformulierung mit gutem Flammverzögerungsvermögen, ausgezeichneter UV- und Lichtbeständigkeit und ausgezeichneter Wärmebeständigkeit bereitzustellen.
- Es ist noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Flammverzögerungsvermögen von Tris(tribromneopentyl)phosphat, welches in ähnlichen Anwendungen als weniger wirksam als andere im Handel erhältliche Flammschutzmittel bekannt ist (Proceedings of the Flame Retardants 2000 Conference, S. 82), wesentlich zu verbessern.
- Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine sehr kurze Brenndauer in Polypropylengegenständen zu erreichen.
- Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Polyolefin mit einem höheren Standard des Flammverzögerungsvermögens, wie UL 94 V-0, und ausgezeichneter Wärmebeständigkeit mit einer geringen Menge halogenierter aliphatischer Verbindungen und ohne die Verwendung von halogenierten aromatischen Verbindungen bereitzustellen.
- Zusätzlich ist es eine weitere Aufgabe, eine schwerentflammbare Polyolefinformulierung bereitzustellen, welche Tris(tribromneopentyl)phosphat und Polyolefin enthält, die Antimontrioxid nicht einschließt.
- So umfasst die schwerentflammbare thermoplastische Polyolefinzusammensetzung der vorliegenden Erfindung:
- (i) mindestens ein Polyolefinharz;
- (ii) Tris(tribromneopentyl)phosphat; und
- (iii) eine Radikalquelle, die bei Temperaturen von 220°C bis 350°C unter Bildung freier Radikale zerfällt.
- Das Polyolefin kann ein Polymergemisch sein, welches mindestens 20 % (Gew./Gew.) Polypropylen umfasst. Es kann entweder ein Homopolymer oder ein Copolymer sein. Die Menge an Tris(tribromneopentyl)phosphat liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 % bis 20 % (Gew./Gew.) der gesamten Zusammensetzung, und die Menge der Radikalquelle liegt im Bereich zwischen 0,01 % und 4 % (Gew./Gew.), und vorzugsweise im Bereich zwischen 0,05 % und 2 % (Gew./Gew.).
- Die Zusammensetzung kann weiter eine andere flammhemmende Verbindung umfassen, welche als Synergist dienen kann. In einer derartigen Zusammensetzung kann die Menge der organischen bromierten Verbindung verringert sein, wobei dies zu einer geringeren Menge an Brom in der Zusammensetzung führt, welches die Zusammensetzung wirtschaftlicher macht.
- Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit schwerentflammbaren Polyolefinzusammensetzungen, welche aufgrund ihrer einmaligen Zusatzstoffe zum Polyolefin und dem Prozentanteil in der Zusammensetzung die meisten physikalischen Kennzeichen eines reinen Polyolefinpolymers beibehalten, während sie strenge Feuerschutzstandards erreichen. Die Flammverzögerungseigenschaften der Olefinzusammensetzung werden durch Auswählen einer geeigneten bromierten Verbindung und einer Radikalquelle erreicht. Die bromierte Verbindung ist Tris(tribromneopentyl)phosphat, welches ebenfalls als FR-370 (hergestellt von Dead Sea Bromine Group) bekannt ist. Die Verbindung ist eine sehr beständige bromierte aliphatische Verbindung, welche nicht die für aliphatische bromierte Verbindungen üblichen chemischen Umsetzungen eingeht. Dies rührt aus der Tatsache her, dass kein Wasserstoffatom an das Kohlenstoffatom gebunden ist, welches in der β-Position in Bezug auf das Brom liegt, wobei so die mögliche Eliminierung von HBr vermieden wird.
- Die Radikalquelle gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine organische Verbindung, welche bei Verarbeitungstemperaturen von 150°C bis etwa 250°C beständig ist und oberhalb dieser Temperaturen (bei von 220°C bis etwa 350°C) unter Bildung von verhältnismäßig beständigen Radikalen zerfällt. Beispiele für Radikalstarter sind 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan und 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylhexan.
- Die in dieser Erfindung verwendbaren Polyolefine (manchmal ebenfalls als "Polyolefinharze" bezeichnet) können von einer Vielfalt von Monomeren abgeleitet werden, insbesondere von Propylen, Ethylen, Buten, Isobutylen, Penten, Hexen, Hepten, Octen, 2-Methylpropen, 2-Methylbuten, 4-Methylpenten, 4-Methylhexen, 5-Methylhexen, Bicyclo-(2,2,1)-2-hepten, Butadien, Pentadien, Hexadien, Isopren, 2,3-Dimethylbutadien, 3,1-Methylpentadien, 1,3,4-Vinylcyclohexen, Vinylcyclohexen, Cyclopentadien, Styrol und Methylstyrol. Die Polyolefine schließen Copolymere ein, welche aus jedem der vorstehenden Monomere und dergleichen hergestellt sind, und schließen weiter Homopolymergemische, Copolymergemische und Homopolymer-Copolymergemische ein. Die Polyolefine können in Formqualität, Faserqualität, Folienqualität oder Extrusionsqualität vorliegen.
- Die bevorzugten Polyolefine sind Polypropylen und Polyethylen, einschließlich ataktischem, syndiotaktischem und isotaktischem Polypropylen, Polyethylen niedriger Dichte, Polyethylen hoher Dichte, linearem Polyethylen niedriger Dichte, Blockcopolymeren von Ethylen und Propylen, und statistischen Copolymeren von Ethylen und Propylen. Die in dieser Erfindung verwendbaren Polyolefine können unter Verwendung einer Vielfalt katalytischer Verfahren, einschließlich Metallocen-katalysierter Verfahren, hergestellt werden. Die Polymere können einen breiten Bereich von Schmelzindizes (melt flow index, MFI) aufweisen, werden aber typischerweise MFI-Werte im Bereich von 0,5 bis 30 aufweisen. Die Erfindung findet besondere Anwendungen bei Polymeren, welche durch Formverfahren zu fertigen Gegenständen verarbeitet werden. Bevorzugte Qualitäten sind Faserqualitäten, Filmqualitäten, Formqualitäten und Extrusionsqualitäten.
- Die Zugabe von Tris(tribromneopentyl)phosphat zusammen mit dem Radikalstarter führt zu einer Polyolefinzusammensetzung, welche ein hohes Maß an Flammverzögerungsvermögen aufweist.
- Dieses Flammverzögerungsvermögen kann weiter erhöht werden durch die Verwendung anderer flammhemmender Verbindungen, welche als Synergisten dienen können, wie Antimonverbindungen (z.B. Antimontrioxid, -tetraoxid, -pentaoxid, und Natriumantimonat), Zinnverbindungen (z.B. Zinnoxid und -hydroxid, Dibutylzinnmaleat), Molybdänverbindungen (z.B. Molybdänoxid, Ammoniummolybdat), Zirkoniumverbindungen (z.B. Zirkoniumoxid und -hydroxid), Borverbindungen (z.B. Zinkborat, Bariummetaborat), Zinkverbindungen, wie Zinkstannat, Siliciumverbindungen, wie Silikonöl, Fluorverbindungen, wie Polytetrafluorethylen, und Hydroxystannat oder Gemischen von zwei oder mehreren davon. Derartige Verbindungen dienen als Synergisten, welche die insgesamt erforderliche Menge flammhemmender Verbindungen in der Polyolefinzusammensetzung verringern.
- Die Zusammensetzung kann weiter andere halogenierte oder nicht halogenierte schwerentflammbare Verbindungen, wie Tetrabrombisphenol A-bis(2,3-dibrompropylether), bromierte Epoxyharze und verwandte endgekappte Derivate, bromierte Polycarbonatharze und deren entgekappte Derivate, bromierte Diphenylether, bromierte Diphenylethane, Tetrabrombisphenol A, Hexabromcyclododecan und deren verschiedene wärmestabilisierte Qualitäten, BT-93 (Flammschutzmittel hergestellt von Albemarle), Poly(pentabrombenzylacrylat), Tris(tribromphenyl)cyanurat, chlorierte Paraffine, chloriertes Polyethylen, Dechlorane®, Magnesiumhydroxid, Aluminiumoxid-trihydrat, Ammoniumpolyphosphat und Melaminderivate (Melamincyanurat und/oder pyrophosphat) umfassen, ohne darauf begenzt zu sein.
- Die Zusammensetzung kann weiter zusätzliche Zusatzstoffe umfassen, welche auf dem Fachgebiet bekannt sind, wie Ultraviolett- und Lichtstabilisatoren, UV-Strahlungsfilter, UV-Absorber, Trennmittel, Schmiermittel, farbgebende Stoffe, Weichmacher, Füllstoffe, Treibmittel, Wärmestabilisatoren, Antioxidantien, Verstärkungsmaterialien (z.B. Fasern), Schlagzähigkeitsmodifikatoren, Verarbeitungshilfsmittel und andere Zusatzstoffe. Die UV-Strahlungsfilter können zum Beispiel TiO2 sein. Die Ultraviolett- und Lichtstabilisatoren können aus der Familie gehinderter Aminlichtstabilisatoren (hindered amine light stabilizers, HALS), HALS, die Alkoxyamin-funktionell gehinderte Amine (NOR-HALS) sind, oder UV-Absorbern, wie Benzotriazol oder Benzophenon oder einer Kombination von diesen ausgewählt werden. Zusammensetzungen, welche Tris(bromneopentyl)phosphat, Radikalstartern und NOR-HALS enthalten, weisen besonders gute UV-Beständigkeit auf.
- Die Zusammensetzung kann weiter zusätzliche Füllstoffe umfassen, wie Talkum, Calciumcarbonat, Glimmer, Ruß, oder Faserverstärkungsmaterialien, wie Glasfasern und Kohlefasern. Die Zusammensetzung kann weiter Zusatzstoffe enthalten, um die elektrische Leitfähigkeit der Verbindungen zu verbessern.
- Im Allgemeinen umfasst die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zwischen 0,5 % und 20 % (Gew./Gew.) Tris(tribromneopentyl)phosphat und zwischen 0,01 % und 4 % (Gew./Gew.) Radikalstarter zusammen mit einem Polyolefin, vorzugsweise zwischen 0,05 % und 2 % (Gew./Gew.) Radikalstarter zusammen mit einem Polyolefin. In Fällen, in denen eine synergistische Verbindung verwendet wird, wird typischerweise eine Menge von 0,5 % bis 10 % (Gew./Gew.) eines Synergisten, wie Antimontrioxid, verwendet. In Fällen, in denen ein anderes Flammschutzmittel verwendet wird, wird typischerweise eine Menge von 0,5 % bis 60 % (Gew./Gew.) des Flammschutzmittels verwendet.
- In einigen Fällen ist es bevorzugt, ein antimontrioxidfreies System zu verwenden. Zum Beispiel in Faseranwendungen, um das Verstopfen der Spinndüse während der Faserherstellung zu vermeiden.
- In vielen Anwendungen, wie der Herstellung von Polypropylenfaser und Mulitfilament, ist es bevorzugt, die schwerentflammbare Zusammensetzung als Stammkonzentrat zuzugeben, um eine homogenere Faser zu erhalten, wobei die Zusammensetzung gleichmäßig verteilt ist. Auf diese Weise ermöglicht die Verwendung von Stammkonzentraten eine stabilere Herstellung von PP-Fasern.
- Das Stammkonzentrat enthält 2 % bis 90 % (Gew./Gew.) Tris(tribromneopentyl)phosphat und 0,03 % bis 12 % (Gew./Gew.) Radikalstarter. Vorzugsweise wird das Stammkonzentrat 25 % bis 80 % (Gew./Gew.) Tris(tribromneopentyl)phosphat und 0,1 % bis 10 % (Gew./Gew.) Radikalstarter enthalten. Das Stammkonzentrat kann ebenfalls 0,7 % bis 30 % (Gew./Gew.) Antimontrioxid enthalten.
- Aufgrund der sehr beständigen und guten mechanischen Eigenschaften können die Polyolefinzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung in vielen Anwendungen verwendet werden. Nicht begrenzende Beispiele der möglichen Verwendung von Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind Fasern für Textilien, Teppiche, Polsterung, Einspritzprodukte, wie Stadionsitze, elektrische Teile (Verbindungsteile, Trennteile und Buchsen) und Elektrogeräte, Extrusionsprodukte, wie Profile, Rohre, Bahnen zum Dachdecken, Folien und Platten für Verpackung und Gewerbe, Isolierung für Kabel und elektrische Drähte.
- Flammverzögerungsvermögen wurde unter Verwendung des Underwriters Laboratory Standards UL 94 gemessen. In einigen Fällen wird ein Standard UL 94 V-2 erreicht, aber mit einer sehr langen Brenndauer, insbesondere bei Polypropylen-Blockcopolymeren, von welchen bekannt ist, dass sie ziemlich schwierig in flammhemmende Copolymere umzuwandeln sind (Proceedings of the Flame Retardants 2000 Conference, S. 89). Für viele Anwendungen ist es wünschenswert, ein Polypropylencopolymer mit einer kurzen Brenndauer zu haben. Einige der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung erreichen dieses Ziel.
- Die Harzzusammensetzung kann leicht durch Vormischen festgesetzter Mengen eines thermoplastischen Harzes und Konfektionierungszusatzstoffen in einer Mischmaschine, z.B. einem Henschel-Mischer und einem Trommelmischer, hergestellt werden. Das Gemisch wird dann in einen Extruder, eine Knetmaschine, eine heiße Walze, einen Banbury-Mischer, usw. eingebracht, um das Harz zu schmelzen und den Zusatzstoff gleichmäßig im Harz zu verteilen.
- Beispiele 1 bis 4
- Proben der schwerentflammbaren Systeme gemäß der Erfindung sind hergestellt worden und deren Zusammensetzungen werden in Tabelle 1 als Flammschutzmittel (Flame Retardant, FR) FR-Gemisch 1 und FR-Gemisch 2 gezeigt. FR-Gemisch 3 und FR-Gemisch 4 wurden zu Vergleichszwecken hergestellt.
- Die zwei Zusatzstoffe der Zusammensetzungen wurden auf halbanalytischen Sartorius-Waagen gewogen und von Hand in einem Kunststoffbeutel gemischt, aber für qualitativ besseres Mischen und/oder für größere Mengen kann das Mischverfahren in jedem geeigneten Gerät zum Mischen von Pulver, wie Loedige-, Henschel-, Diosna- oder Papenmeyer-Mischern mit niedriger und hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden.
- Beispiele 5 bis 14
- Die Formulierungen mit den in Tabelle 2 gezeigten Zusammensetzungen, wobei einige davon die schwerentflammbaren Systeme gemäß der Erfindung enthalten und einige andere als Referenz verwendet wurden, wurden in einem co-rotierenden Doppelschneckenextruder Berstorff ZE25 mit L/D=32:1 vermischt und granuliert.
- Die Verarbeitungsbedingungen zum Herstellen und Granulieren der Verbindungen sind in Tabelle 3 zusammengefasst.
- Das verwendete Polypropylen (PP) ist durch seinen Schmelzindex (MFI) gekennzeichnet, der gemäß dem Standard ASTM D1238-82 bei 220°C mit einer Belastung von 2,16 kg gemessen wird.
- Die Kügelchen wurden bei 70°C für zwei Stunden in einem Umluftofen getrocknet vor dem Spritzformen in einer Arburg Allrounder-Maschine Modell 320S/500–150. Die Spritzformbedingungen zum Herstellen der Teststangen für die Eigenschaftsmessungen sind in Tabelle 4 zusammengefasst.
- Beispiele 15 und 16
- Die Flammverzögerungsvermögenseigenschaften geformter Proben unter Verwendung von Zusammensetzungen der Beispiele 5 und 6 sind verglichen worden. Das Flammverzögerungsvermögen wurde unter Verwendung des Underwriters Laboratory Standards UL 94 an Proben mit einer Stärke von 1,6 mm gemessen.
- Im UL 94-Test wird ein Probekörper einer Flamme für 10 sec. senkrecht ausgesetzt. Der Probekörper wird am Boden entzündet und brennt nach oben. Wenn der Probekörper innerhalb von 30 sec. von selbst erlöscht, wird eine weitere 10-sekündige Anwendung durchgeführt. Flammende Tröpfchen können auf Baumwolle, welche unter der Probe platziert ist, fallen. Wenn die durchschnittliche Brenndauer weniger als 5 sec. beträgt und die Tröpfchen die Baumwolle nicht entzünden, wird das Material als 94 V-0 eingestuft. Wenn die durchschnittliche Brenndauer weniger als 25 sec. beträgt und die Tröpfchen die Baumwolle nicht entzünden, wird das Material als 94 V-1 eingestuft. Wenn die Brenndauer weniger als 25 sec. beträgt, aber die Tröpfchen die Baumwolle entzünden, wird das Material als 94 V-2 eingestuft.
- Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengefasst.
- Es sollte zur Kenntnis genommen werden, dass die Zusammensetzung aus Beispiel 15, welche gemäß der Erfindung hergestellt wurde, wesentlich kürzere Brenndauern als die Referenzzusammensetzung 16 aufweist, während deren Gehalt an Flammschutzmitteln und Antimontrioxid verringert ist.
- Beispiel 17–19
- Die Flammverzögerungsvermögenseigenschaften geformter Proben unter Verwendung der Zusammensetzungen der Beispiele 7 bis 9 sind getestet worden. Alle diese Zusammensetzungen enthalten kein Antimontrioxid. Das Flammverzögerungsvermögen wurde unter Verwendung des Underwriters Laboratory Standards UL 94 an Proben mit einer Stärke von 1,6 mm gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 zusammengefasst.
- Das Flammverzögerungsvermögen der Zusammensetzung von Beispiel 17 wird als V-2 eingestuft, während es einen sehr geringen Flammschutzmittelgehalt von 0,8 % aufweist. Darüber hinaus wird der Standard V-2 erreicht, trotz der Tatsache, dass diese Zusammensetzung kein Antimontrioxid enthält, welches häufig als Synergist für bromierte Flammschutzmittel verwendet wird.
- Der Vergleich der Flammverzögerungsvermögenseigenschaften der Zusammensetzungen der Beispiele 17 – 19, welche kein Antimontrioxid enthalten, zeigt den Vorteil der Verwendung eines Gemisches von Tris(tribromneopentyl)phosphat und einer Radikalquelle. Die Zusammensetzung aus Beispiel 17 enthält Tris(tribromneopentyl)phosphat, während die Zusammensetzungen der Beispiele 18 und 19 FR-Gemisch 3 enthalten, welches ein Gemisch aus demselben Radikalstarter und einer stabilisierten Qualität von Hexabromcyclododecan (FR-1206 HAT, hauptsächlich aliphatisches Brom enthaltend) ist. Tabelle 6 zeigt, dass ein Gemisch aus FR-1206 HAT und einem Radikalstarter weniger wirksam im Flammschutzvermögen ist, als ein Gemisch aus Tris(tribromneopentyl)phosphat und einer Radikalquelle und es wird etwa 3 mal mehr Brom benötigt, um die Klasse V-2 gemäß dem UL 94-Standard zu erreichen.
- Beispiele 20 – 23
- Die Flammverzögerungsvermögenseigenschaften von geformten Proben unter Verwendung von Zusammensetzungen der Beispiele 10, 11 und 12 sind verglichen worden. Das Flammverzögerungsvermögen wurde unter Verwendung des Underwriters Laboratory Standard UL 94 an einer Probe mit einer Stärke von 1,6 mm gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 zusammengefasst.
- Das Vergleichen der verschiedenen Zusammensetzungen macht deutlich, dass die Zusammensetzung der Beispiele 20 und 21, welche gemäß der Erfindung hergestellt sind, den Flammverzögerungsvermögensstandard V-0 (mit 1,6 mm Stärke) mit einer sehr kurzen Brenndauer erreichen, während eine Zusetzung von etwa zweimal mehr Flammschutzmittel (Beispiele 22 und 23) für die Zusammensetzung benötigt wird, die den Radikalstarter nicht enthält.
- Beispiele 24 – 25
- UV-Beständigkeit und Aussehen nach Wärmealterung sind für die Zusammensetzungen 13 und 14 verglichen worden. Zusammensetzung 14 ist mit dem FR-Gemisch 2 gemäß der Erfindung hergestellt worden, während Zusammensetzung 13 mit dem FR-Gemisch 4 flammengeschützt wurde, welches auf Tetrabrombisphenol A-bis(2,3-dibrompropylether) basiert, ein besonders für Polypropylenanwendungen empfohlenes Flammschutzmittel. Geformte Proben, welche mit diesen zwei Verbindungen hergestellt sind, werden gemäß dem UL 94-Standard als V-0 eingestuft.
- Tabelle 8 zeigt, dass die Probe aus Beispiel 25, welche gemäß der Erfindung hergestellt ist, eine viel bessere UV-Beständigkeit, gemessen durch die Farbänderung nach 300 h Belichtung, aufweist und ebenfalls nicht wesentlich ausblüht. Andererseits weisen die in Beispiel 24 hergestellten Proben wesentliches Ausblühen auf und weisen eine schlechte UV-Beständigkeit auf.
- Beispiel 26 und 27
- In diesen Beispielen sind die Wärmebeständigkeitseigenschaften des in Beispiel 1 hergestellten FR-Gemisch 1 mit einem anderen Flammschutzmittel, welches nur aliphatisches Brom, eine stabilisierte Qualität von Hexabromcyclododecan (stabilisiertes HBCD SP-75, hergestellt durch Great Lakes Chemical Corporation) enthält, verglichen worden.
- Die Wärmebeständigkeit wurde durch isothermogravimetrische Analyse bei 230°C gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 angegeben.
- Es ist ersichtlich, dass das FR-Gemisch 1 (Beispiel 1) gemäß der Erfindung weniger als 10 % seines Gewichts nach 20 min. bei 230°C verliert, während eine stabilisierte Qualität von Hexabromcyclododecan (SP-75 – Great Lakes Chemical Corporation) 10 % seines Gewichts nach nur 9 min. verliert.
- Beisnie 28 und 29
- In diesen Beispielen sind Stammkonzentrate mit dem in Beispiel 1 gegebenen FR-Gemisch 1 hergestellt worden.
- Tabelle 10 zeigt die Zusammensetzungen und die Verarbeitungsbedingungen, um typische schwerentflammbare Stammkonzentrate herzustellen, welche mit dem in Beispiel 1 gegebenen FR-Gemisch 1 hergestellt werden. Beispiel 29 enthält Antimontrioxid, welches als Synergist wirkt.
- Beispiele 30 – 33
- Die Formulierungen, welche die in Tabelle 11 gezeigten Zusammensetzungen aufweisen, wurden in derselben Weise wie die Formulierungen in den Beispielen 5 – 14 hergestellt. Die erhaltenen Teststangen wurden einer Entflammbarkeitsprüfung gemäß dem UL 94-Standard bei 1,6 mm Stärke unterworfen. Beschleunigte Verwitterung wurde durch UV-Strahlung unter Verwendung eines QUV-Prüfgeräts, welches durch die Q Panel Company unter Verwendung von 313 Lampen hergestellt wurde, und einer Frontplattentemperatur von 55°C durchgeführt. Die Farbänderung der Probestücke wurde nach der Belichtungszeit aufgezeichnet, wie gezeigt. Die Testergebnisse sind in der Tabelle zusammengefasst.
- Dieses Beispiel ist ein weiterer Beweis für das ausgezeichnete Flammverzögerungsvermögen, welches mit Formulierungen, welche bromiertes FR und Radikalstarter enthalten, erhalten. werden kann.
- Die UV-Lichtbeständigkeit der erfindungsgemäßen Formulierung, welche FR370 enthält, ist viel besser als die Vergleichsformulierung mit FR720 (geringere Farbänderung). Es ist ebenfalls ersichtlich, dass die Formulierung mit sowohl FR 370 als auch NOR-HALS-UV-Stabilisator eine bessere UV-Beständigkeit als die Formulierung ohne NOR-HALS aufweist.
- Obgleich die Erfindung in Verbindung mit spezifischen Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es ersichtlich, dass Fachleuten angesichts der voranstehenden Beschreibung viele Alternativen und Variationen ersichtlich sein werden. Demgemäß ist es beabsichtigt, dass die Erfindung alle Alternativen und Variationen umfasst, die in den Umfang der angehängten Ansprüche fallen.
Claims (24)
- Schwerentflammbare thermoplastische Polyolefinzusammensetzung, umfassend: (i) mindestens ein Polyolefinharz; (ii) Tris(tribromneopentyl)phosphat; und (iii) eine Radikalquelle, die bei Temperaturen von 220°C bis 350°C unter Bildung freier Radikale zerfällt.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 1, ferner umfassend eine zusätzliche flammhemmende Verbindung.
- Schwerentflammbare Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei die zusätzliche flammhemmende Verbindung aus Antimonverbindungen, Zinnverbindungen, Molybdänverbindungen, Zirkoniumverbindungen, Borverbindungen, Zinkverbindungen, Siliciumverbindungen, Fluorverbindungen und Hydroxystannaten oder Gemischen von zwei oder mehreren davon ausgewählt ist.
- Schwerentflammbare Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei die zusätzliche flammhemmende Verbindung aus Antimontrioxid, Antimontetroxid, Antimonpentoxid, Natriumantimonat, Zinnoxid, Zinnhydroxid, Molybdänoxid, Ammoniummolybdat, Zirkoniumoxid, Zirkoniumhydroxid, Zinkborat, Bariummetaborat, Zinkstannat, Silikonöl, Polytetrafluorethylen und Hydroxystannat oder Gemischen von zwei oder mehreren davon ausgewählt ist.
- Schwerentflammbare Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei die zusätzliche flammhemmende Verbindung aus halogenierten oder nicht halogenierten flammhemmenden Verbindungen, wie Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropylether), bromierten Epoxyharzen, bromierten Diphenylethern, Tetrabrombisphenol A, Hexabromcyclododecan, chlorierten Paraffinen, chloriertem Polyethylen, Dechlorane®, Magnesiumhydroxid, Aluminiumoxid-trihydrat, Ammoniumpolyphosphat und Melaminderivaten wie Melamincyanurat und/oder - pyrophosphat ausgewählt ist.
- Schwerentflammbare Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Polyolefinharz Polypropylen, Polyethylen, ein Blockcopolymer aus Ethylen und Propylen oder ein statistisches Copolymer aus Ethylen und Propylen ist, das in Formqualität, Faserqualität, Folienqualität oder Extrusionsqualität vorliegen kann.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, wobei das Polyolefinharz Polypropylen ist.
- Schwerentflammbare Zusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei das Polyolefinharz Polypropylen, Polyethylen, ein Blockcopolymer aus Ethylen und Propylen oder ein statistisches Copolymer aus Ethylen und Propylen ist, das in Formqualität, Faserqualität, Folienqualität oder Extrusionsqualität vorliegen kann.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, wobei das Polyolefinharz Polypropylen ist.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Radikalquelle bei Verarbeitungstemperaturen von 150°C bis 250°C stabil ist und ferner bei Temperaturen von 220°C bis 350°C unter Bildung relativ stabiler freier Radikale zerfällt.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 10, wobei die Radikalquelle 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan oder 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylhexan ist.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei die Radikalquelle bei Verarbeitungstemperaturen von 150°C bis 250°C stabil ist und ferner bei Temperaturen von 220°C bis 350°C unter Bildung relativ stabiler freier Radikale zerfällt.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 12, wobei die Radikalquelle 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylbutan oder 2,3-Dimethyl-2,3-diphenylhexan ist.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 2, wobei die Menge an Tris(tribromneopentyl)phosphat 0,5 % bis 20 % (Gew./Gew.), die Menge der Radikalquelle 0,01 % bis 4 % (Gew./Gew.), vorzugsweise 0,05 % bis 2 % (Gew./Gew.), und die Menge der zusätzlichen flammhemmenden Verbindung 0,5 % bis 10 % (Gew./Gew.) beträgt.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 1, ferner umfassend Ultraviolett- und Lichtstabilisatoren, die vorzugsweise gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren sein können, die alkoxyaminfunktional gehinderte Amine sind, UV-Strahlungsfilter, UV-Absorber, Trennmittel, Schmiermittel, farbgebende Stoffe, Weichmacher, Füllstoffe, Treibmittel, Wärmestabilisatoren, Antioxidationsmittel, Verstärkungsmaterialien wie Fasern, Schlagzähigkeitsverbesserer und/oder Verarbeitungshilfsmittel.
- Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzung gemäß Anspruch 2, ferner umfassend Ultraviolett- und Lichtstabilisatoren, die vorzugsweise gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren sein können, die alkoxyaminfunktional gehinderte Amine sind, UV-Strahlungsfilter, UV-Absorber, Trennmittel, Schmiermittel, farbgebende Stoffe, Weichmacher, Füllstoffe, Treibmittel, Wärmestabilisatoren, Antioxidationsmittel, Verstärkungsmaterialien wie Fasern, Schlagzähigkeitsverbesserer und/oder Verarbeitungshilfsmittel.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, die in der UL 94 Entflammbarkeitsprüfung mit V-0 eingestuft ist.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, die, wenn sie gemäß der UL 94 Vertikalen Brennbarkeitsprüfung getestet wird, eine maximale Flammzeit von weniger als 10 Sekunden in Polypropylengegenständen aufweist.
- Faser, umfassend eine schwerentflammbare thermoplastische Polyolefinzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16.
- Textilstruktur, umfassend eine Mehrzahl von Fasern, wobei die Fasern gemäß Anspruch 19 zusammengesetzt sind.
- Spritzgegossener oder extrudierter Gegenstand, umfassend eine schwerentflammbare thermoplastische Polyolefinzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16.
- Verfahren zur Verbesserung des Flammverzögerungsvermögens einer thermoplastischen Polyolefinharzzusammensetzung durch Zugabe von Tris(tribromneopentyl)phosphat und einer Radikalquelle.
- Verfahren zur Verbesserung des Flammverzögerungsvermögens eines thermoplastischen Polyolefinharzes durch Verwendung eines Masterbatchkonzentrats, umfassend 2 % bis 90 % (Gew./Gew.) Tris(tribromneopentyl)phosphat, 0,03 % bis 12 % (Gew./Gew.) Radikalstarter und gegebenenfalls 0,7 % bis 30 % (Gew./Gew.) Antimontrioxid.
- Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei das Masterbatchkonzentrat vorzugsweise 25 % bis 80 % (Gew./Gew.) Tris(tribromneopentyl)phosphat und 0,1 % bis 10 % (Gew./Gew.) Radikalstarter umfasst.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/793,386 US6737456B2 (en) | 2001-02-27 | 2001-02-27 | Fire-retardant polyolefin compositions |
US793386 | 2001-02-27 | ||
IL14172601 | 2001-02-28 | ||
IL141726A IL141726A (en) | 2001-02-28 | 2001-02-28 | Polyolefin flame retardant compositions |
EP02004435A EP1239005B2 (de) | 2001-02-27 | 2002-02-26 | Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60200414D1 DE60200414D1 (de) | 2004-06-03 |
DE60200414T2 true DE60200414T2 (de) | 2005-03-03 |
DE60200414T3 DE60200414T3 (de) | 2012-02-16 |
Family
ID=26324013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60200414T Expired - Lifetime DE60200414T3 (de) | 2001-02-27 | 2002-02-26 | Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1239005B2 (de) |
JP (1) | JP2002322322A (de) |
AT (1) | ATE265491T1 (de) |
DE (1) | DE60200414T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2927302A1 (de) * | 2014-04-03 | 2015-10-07 | Basf Se | Flammschutzmittel auf basis von substituierten di-, tri- und tetra-arylethanverbindungen |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BRPI0414992A (pt) | 2003-10-01 | 2006-11-21 | Ciba Sc Holding Ag | composição retardadora de chama |
WO2006070859A1 (ja) * | 2004-12-28 | 2006-07-06 | Mitsubishi Rayon Co., Ltd. | ポリプロピレン難燃繊維およびこれを用いた織編物並びに繊維製品 |
KR100633785B1 (ko) | 2004-12-28 | 2006-10-16 | 삼성토탈 주식회사 | 고함량의 난연제를 포함하는 난연성 폴리프로필렌컬러수지 조성물 |
JP4546866B2 (ja) * | 2005-03-31 | 2010-09-22 | 三菱レイヨン株式会社 | 難燃性ポリオレフィン織編物及び難燃性繊維成形品 |
ES2334687T3 (es) * | 2005-06-23 | 2010-03-15 | CATENA ADDITIVES GMBH & CO. KG | Complejos internos polimericos de coordinacion de trietanolamina perclorato(triflato)-metal como aditivos para polimeros sinteticos. |
KR100586361B1 (ko) | 2005-12-22 | 2006-06-08 | 제일화학주식회사 | 올레핀계 수지용 고농축 고분산 난연 마스터 뱃치 조성물및 그 제품 |
JP2007297592A (ja) | 2006-04-04 | 2007-11-15 | Nissan Motor Co Ltd | 低摩擦摺動機構 |
US8455096B2 (en) * | 2007-03-28 | 2013-06-04 | The University Of Massachusetts | Reinforced polymeric materials, methods of manufacture thereof and articles comprising the same |
WO2009153786A1 (en) * | 2008-06-17 | 2009-12-23 | Bromine Compounds Ltd. | Polypropylene based formulations |
WO2010023235A1 (en) * | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Akzo Nobel N.V. | Flame retardant polyolefin composition |
US20110152412A1 (en) * | 2008-08-29 | 2011-06-23 | Akzo Nobel N.V. | Flame retardant polyolefin composition |
DE102010035103A1 (de) * | 2010-08-23 | 2012-02-23 | Catena Additives Gmbh & Co. Kg | Flammschutzmittelzusammensetzungen enthaltend Triazin-interkalierte Metall-Phosphate |
KR101286628B1 (ko) * | 2011-08-25 | 2013-07-22 | 주식회사 알켄즈 | 친환경성 코팅사, 이의 제조방법, 이의 직물 및 이에 사용되는 코팅 조성물 |
SG11201408762WA (en) * | 2012-06-27 | 2015-02-27 | Dow Global Technologies Llc | An article comprising a flame retardant polymeric foam |
CN102702738B (zh) * | 2012-07-06 | 2015-01-14 | 上海日之升新技术发展有限公司 | 一种高灼热丝高韧性阻燃pa66复合材料及其制备方法 |
EP2947115B1 (de) | 2014-05-22 | 2019-04-17 | Basf Se | Halogenfreie Flammschutzmischungen für Polyolefinschaumstoffe |
JP6283294B2 (ja) * | 2014-09-29 | 2018-02-21 | 出光ライオンコンポジット株式会社 | ポリオレフィン系難燃性樹脂組成物 |
KR101703309B1 (ko) * | 2016-01-26 | 2017-02-06 | (주)에스앤드케이 | 저독성 난연 폴리프로필렌 필라멘트 제조방법 |
JP7599268B2 (ja) * | 2018-09-28 | 2024-12-13 | 出光ファインコンポジット株式会社 | 難燃性樹脂組成物及び成形体 |
JP7536646B2 (ja) * | 2018-09-28 | 2024-08-20 | 出光ファインコンポジット株式会社 | 難燃性樹脂組成物及び成形体 |
KR102473869B1 (ko) * | 2019-10-31 | 2022-12-02 | 롯데케미칼 주식회사 | 열가소성 수지 조성물 및 이로부터 제조된 성형품 |
CN114672084B (zh) * | 2022-03-28 | 2023-06-09 | 广东特帅科技股份有限公司 | 一种用于土工格栅的高分子改性材料 |
CN114752127B (zh) * | 2022-03-28 | 2023-06-09 | 广东特帅科技股份有限公司 | 一种高耐寒铁路枕木的高分子改性材料 |
KR20250037116A (ko) * | 2023-09-08 | 2025-03-17 | 롯데케미칼 주식회사 | 폴리프로필렌 수지 조성물 및 이로부터 제조된 성형품 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3058926A (en) † | 1958-07-24 | 1962-10-16 | Dow Chemical Co | Method for making self-extinguishing alkenyl aromatic resin compositions comprising incorporating therein an organic bromine-containing compound and an organic peroxide |
NL135462C (de) † | 1963-03-28 | |||
US3897373A (en) † | 1973-04-21 | 1975-07-29 | Basf Ag | Self-extinguishing thermoplastic molding compositions |
IT1133878B (it) * | 1980-10-14 | 1986-07-24 | Vamp Srl | Composizioni poliolefiniche autoestinguenti |
US4430467A (en) * | 1982-01-07 | 1984-02-07 | Saytech, Inc. | Self-extinguishing propylene polymer |
JPS6327543A (ja) * | 1986-07-21 | 1988-02-05 | Sekisui Jushi Co Ltd | 難燃性樹脂組成物 |
JP2581354B2 (ja) * | 1991-09-12 | 1997-02-12 | 東レ株式会社 | 難燃性樹脂発泡体用組成物、難燃性樹脂発泡体及び難燃性樹脂発泡体の製造方法 |
JP2541719B2 (ja) * | 1991-09-12 | 1996-10-09 | 東レ株式会社 | 難燃性樹脂発泡体用組成物、難燃性樹脂発泡体及び難燃性樹脂発泡体の製造方法 |
JP2845692B2 (ja) * | 1992-10-28 | 1999-01-13 | 株式会社トクヤマ | 難燃性樹脂組成物 |
US5393812A (en) * | 1993-08-31 | 1995-02-28 | Hercules Incorporated | Flame retardant, light stable composition |
JPH07100897A (ja) * | 1993-09-30 | 1995-04-18 | Sekisui Chem Co Ltd | 難燃性オレフィン系樹脂発泡体の製造方法 |
EP0792911A3 (de) † | 1996-02-27 | 1998-01-14 | Fmc Corporation | Flammwidrige Polyolefinzusammenzetsung |
EP0934356A1 (de) * | 1996-10-22 | 1999-08-11 | Fmc Corporation | Flammwidrige polyolefinzusammensetzungen |
KR100540156B1 (ko) † | 1997-06-30 | 2005-12-29 | 시바 스폐셜티 케미칼스 홀딩 인코포레이티드 | 방염제 조성물 |
-
2002
- 2002-02-25 JP JP2002048329A patent/JP2002322322A/ja not_active Ceased
- 2002-02-26 AT AT02004435T patent/ATE265491T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-02-26 DE DE60200414T patent/DE60200414T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-26 EP EP02004435A patent/EP1239005B2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2927302A1 (de) * | 2014-04-03 | 2015-10-07 | Basf Se | Flammschutzmittel auf basis von substituierten di-, tri- und tetra-arylethanverbindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1239005B2 (de) | 2011-08-17 |
DE60200414T3 (de) | 2012-02-16 |
JP2002322322A (ja) | 2002-11-08 |
ATE265491T1 (de) | 2004-05-15 |
EP1239005A1 (de) | 2002-09-11 |
DE60200414D1 (de) | 2004-06-03 |
EP1239005B1 (de) | 2004-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60200414T2 (de) | Schwerentflammbare Polyolefinzusammensetzungen | |
US6737456B2 (en) | Fire-retardant polyolefin compositions | |
US7619022B2 (en) | Flame retardant polymeric compositions | |
DE602005004126T2 (de) | Flammschutzmittelzusammensetzung mit verbesserter fliessfähigkeit, flammwidrige harzzusammensetzung und formkörper daraus | |
DE2829376C2 (de) | ||
DE60031172T2 (de) | Flammhemmende Polypropylenharzzusammensetzung | |
DE2727483A1 (de) | Selbstverloeschende thermoplastische formmassen | |
DE60207752T2 (de) | Flammwidrige styrolharzzusammensetzung | |
DE1794182C3 (de) | Schwerentflammbare Formmassen aus Styrolpolymerisaten | |
DE2706827A1 (de) | Verstaerkte polyamidmasse | |
DE2648969C2 (de) | Copolymerisate auf der Basis von Pentabrombenzylacrylat und Tetrabromxylylendiacrylat bzw. der entsprechenden Methacrylate und ihre Verwendung als Flammschutzmittel | |
US8604106B2 (en) | Polypropylene based formulations | |
DE3877744T2 (de) | Flammverzoegernde polyurethanschaum-komposition enthaltend polybromierte alkylbenzole und polyarylphoshate. | |
DE2800923C2 (de) | Flammfeste aromatische Polycarbonate mit guten mechanischen Eigenschaften und guter Schmelzstabilität | |
DE69321464T2 (de) | Flammenhemmendes additivgemisch nützlich für polyolefin | |
DE1544782A1 (de) | Verfahren zur Herstellung verformbarer Massen auf der Basis von nachcloriertem Polyvinylchlorid | |
EP0027556B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammgeschützten, schaumförmigen Styrolpolymerisaten | |
KR100633786B1 (ko) | 고함량의 난연제를 포함하는 난연성 폴리프로필렌컬러수지 조성물의 제조방법 | |
DE69222481T2 (de) | Flammgeschützte thermoplastische Zusammensetzung | |
KR100633785B1 (ko) | 고함량의 난연제를 포함하는 난연성 폴리프로필렌컬러수지 조성물 | |
JP2001523744A (ja) | 耐燃性かつ耐ブルーム性のポリオレフィン組成物 | |
IL141726A (en) | Polyolefin flame retardant compositions | |
KR20220093498A (ko) | 열가소성 수지 조성물 및 이로부터 제조된 성형품 | |
DE2133557B2 (de) | Schwer entflammbare Zusammensetzung von Olefinpolymeren oder halogenierten Kohlenwasserstoffpolymeren | |
EP0050221A1 (de) | Thermoplastische Formmassen und Formteile aus diesen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
R102 | Epo decision maintaining patent in amended form now final |
Ref document number: 1239005 Country of ref document: EP Effective date: 20110817 |