DE60131785T2 - Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume - Google Patents
Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume Download PDFInfo
- Publication number
- DE60131785T2 DE60131785T2 DE60131785T DE60131785T DE60131785T2 DE 60131785 T2 DE60131785 T2 DE 60131785T2 DE 60131785 T DE60131785 T DE 60131785T DE 60131785 T DE60131785 T DE 60131785T DE 60131785 T2 DE60131785 T2 DE 60131785T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamp
- accessory
- flaps
- plate
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0206—Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/02—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
- B60N3/026—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps characterised by the fixing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/065—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0657—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Gegenstand der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zubehörteilbefestigungssystem für Fahrzeuginnenbereiche, das speziell für Befestigung sowohl der Verkleidung als auch bestimmter Innen-Zubehörteile von Kraftfahrzeugen mittels struktureller Einrichtungen bestimmt ist, die ihre Stabilität an ihrer Anbringungsposition verbessern und einfache Demontage ohne Beschädigung der Metallklemme oder des Teils der Fahrzeugkarosserie ermöglicht, an dem das Anbringungssystem angebracht ist.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, dem Kraftfahrzeugsektor einen neuen Typ Klemme zum Befestigen von Innenzubehörteilen und Verkleidungen von Kraftfahrzeugen bereitzustellen, wobei die Klemme von dem Typ ist, der eine Metallklemme mit einer Basis und Seiten umfasst, an denen flexible Klappen zur Anbringung an dem Fahrzeugaufbau bzw. der Fahrzeugkarosserie vorhanden sind, wobei die Innenzubehörteile an der Klemme mit Schrauben oder dergleichen angebracht werden, und zwar so, dass gute Stabilität in der Montageposition erreicht wird und Demontage unter Verwendung eines Standardwerkzeugs möglich ist.
- Hintergrund der Erfindung
- Für die Befestigung von Innen-Fahrzeugzubehörteilen an der Karosserie werden hauptsächlich Metall- oder Metall-Kunststoff-Befestigungseinrichtungen verwendet, wobei die letzteren ein Metallteil, das die Klemme selbst bildet, und ein komplementäres Kunststoffteil umfassen, das an letzterem arretiert wird, um die Befestigung zu gewährleisten, und wobei dieses komplementäre Teil Einrichtungen aufweist, die eine einfache Demontage des Systems ermöglichen. Befestigungssysteme, die Metall-Kunststoff-Klemmen einsetzen, sind beispielsweise in den folgenden veröffentlichten Patentanmeldungen des Anmelders beschrieben:
WO-A-98/48179 WO-A-98/47741 WO-A-00/40866 PCT/ES00/00106 WO-A-01/71201 - Das Einsatzgebiet von Metall-Kunststoff-Klemmen ist jedoch eingeschränkt, wenn bestimmte Zubehörteile zusammen mit der Verkleidung befestigt werden sollen, die erheblichen Lasten widerstehen müssen, wie beispielsweise Griffe, Airbag-Module usw..
- Was die Metallklemmen angeht, so bestehen sie im Allgemeinen aus einem Metallteil mit einer Basis, von der seitliche Verlängerungen ausgehen, die aufeinander zulaufen und in denen ausgestanzte Teile ausgebildet sind, die flexible seitliche Klappen bilden, so dass der Teil, der durch letztere Elemente gebildet wird, durch eine im Wesentlichen rechteckige Öffnung hindurchgeführt wird, die für diesen Zweck in dem tragenden Element ausgebildet ist, das die Fahrzeugkarosserie ist, nachdem das Zubehörteil hindurchgeführt wurde und an der Verkleidung des Fahrzeugs gehalten wird, die an der Innenfläche des Trägers angeordnet ist, der durch die Fahrzeugkarosserie gebildet wird, und die eine Mittelöffnung zum Hindurchtreten der Schrauben zum Befestigen der Zubehörteile an der Klemme aufweisen. Die Öffnung wird im Folgenden als das Fenster bezeichnet.
- Metallklemmen zur Befestigung mit einer Schraube gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sind beispielsweise in dem
spanischen Patent 9401338 ES-A-2107378 9501623 - Metallklemmen mit einer Schraubenbefestigung sind robust, haben jedoch den Nachteil, dass ein spezielles Werkzeug zur Demontage erforderlich ist, da, wenn ein Standardwerkzeug verwendet wird, die Klemme beschädigt oder zerstört werden kann und auch die Fahrzeugkarosserie zerstört werden kann, da ihre Haltepunkte an dem Chassis nicht zugänglich sind.
- Des Weiteren sollte angemerkt werden, dass die Stabilität bekannter Klemmen zu wünschen übrig lässt, wenn in ihren Arbeitspositionen Belastungen wirken, da sie keine ausreichende Torsionsfestigkeit zwischen den seitlichen elastischen Klappen der Klemme gewährleisten, wenn Spannungen wirken, die senkrecht zur Trageebene an dem Fahrzeugkarosserieteil gerichtet sind, an dem das System angebracht ist.
- Beschreibung der Erfindung
- Die Erfindung wird in Anspruch 1 definiert. Eine Ausführungsform wird in Anspruch 2 definiert.
- Die Klemme, die Gegenstand der Erfindung ist, besteht aus Metall und wird mit einer Schraube angebracht, enthält jedoch bestimmte neuartige Eigenschaften, die es ermöglichen, die oben aufgeführten Nachteile zu beseitigen.
- Im Einzelnen besteht die erste neuartige Eigenschaft der Klemme der Erfindung darin, dass der Teil, der ihre Basis bildet, bogenförmige Nuten an seinen Seiten aufweist, die Material darstellen, das freigegeben ist, um die Größe der seitlichen flexiblen Klappen der Metallklemmen weder in dem Teil der Karosserie zu vergrößern, an dem das Befestigungssystem angebracht wird, so dass das Ende der flexiblen Klappen mittlere Lappen bzw. Zungen aufweist, die nach außen divergieren bzw. auseinanderlaufen und in der Montageposition über die Innenfläche der Fahrzeugkarosserie hinausreichen, an der das Befestigungssystem angebracht wird, wodurch es ermöglicht wird, ein herkömmliches Werkzeug, wie verschiedene Zangen, an den Zungen einzusetzen, um die seitlichen Klappen zu biegen und zu ermöglichen, dass die Klemme durch die Öffnung bzw. das Fenster der Fahrzeugkarosserie hindurchtritt, und die Entnahme über die Öffnung bzw. das Fenster durchzuführen.
- Eine weitere neuartige Eigenschaft der Klemme der Erfindung besteht darin, dass die erwähnten Zungen des Weiteren mit Aussparungen versehen sind, so dass sie fest in das Fenster der Fahrzeugkarosserie eingreifen kann, wodurch die Stabilität der Klemmenposition und ihre Beständigkeit gegenüber Spannungen und Drehbewegungen verbessert wird.
- So ist die Klemme der Erfindung durch eine spezielle Form des Teils gekennzeichnet, das die Basis der Klemme, sowie die seitlichen Klappen umfasst, die es in Kombination mit den Zungen ermöglicht, die Klemme mit herkömmlichen Werkzeugen, wie beispielsweise verschiedene Zangen, zu demontieren, ohne dass die Klemme dauerhaft verformt wird und ohne dass komplizierte oder spezielle Prozesse erforderlich sind und die Festigkeit der Klemme beeinträchtigt wird. Die Zungen, die die Demontage ermöglichen, ermöglichen es aufgrund ihres besonderen Aufbaus auch, die Klemme zu arretieren und so in ihrer Arbeitsposition zu stabilisieren.
- Die Vorteile, die die Klemme bietet, können wie folgt zusammengefasst werden:
- – Verringerte Zeit für die Demontage, wenn die Klemme verformt ist oder wenn Karosseriearbeiten durchgeführt werden und sie ausgetauscht werden muss,
- – Verformungen der Karosserie beim Entfernen der Klemme werden vermieden, da keine Kraft auf die Klemme ausgeübt werden muss, um sie zu verformen, wie dies herkömmlicherweise der Fall ist.
- – Die an der Karosserie bewirkte Verformung wird vermieden, so dass zukünftige Montagevorgänge ohne Probleme durchgeführt werden können.
- – Ermöglicht Überwachung des Zustandes der Klemme, da sie ohne Verformung entnommen werden kann und ihre Eigenschaften geprüft werden können.
- – Ermöglicht es, die Klemmen zu recyceln/wiederzuverwenden, wenn sie demontiert werden müssen, um Zubehörteile auszutauschen oder Arbeiten an dem entsprechenden Karosseriebereich durchzuführen.
- – Verbesserte Zugfestigkeit bei Belastung des Zubehörteils.
- – Verbesserte Beständigkeit gegenüber Neigung der mit der Klemme der Erfindung montierten Zubehörteile.
- Beschreibung der Zeichnungen
- Um die folgende Beschreibung zu ergänzen und ein besseres Verständnis der Eigenschaften der Erfindung zu ermöglichen, ist der Beschreibung ein Satz Zeichnungen beigefügt, in denen zu Veranschaulichungszwecken und nicht einschränkend Folgendes dargestellt ist:
-
1 zeigt eine Draufsicht, eine Seitenansicht und eine Vorder- sowie eine Schnittansicht der Klemme, die Gegenstand der Erfindung ist. -
2 zeigt eine Perspektivansicht der Klemme der Erfindung, die an einem Zubehörteil und einer entsprechenden Verkleidung für den Innenraum eines Fahrzeugs (in diesem Fall an dem Dach, wobei es sich jedoch auch um ein aufrechtstehendes Holzbauteil (woodwork), ein Türblech usw. handeln kann) angebracht ist, und zwar an einer Position zur Montage an dem Fenster, das für diesen Zweck an dem entsprechenden Blech der Fahrzeugkarosserie vorhanden ist, die die Klemme trägt. -
3 zeigt eine Schnittansicht der Klemme in ihrer montierten Position, die die Verkleidung und ein Zubehörteil an dem entsprechenden Blech der Karosserie befestigt. -
4 zeigt ein vergrößertes Detail des Einsatzes der vorangehenden Figur, entsprechend der Aussparung der Zungen der seitlichen Klappen, die in Kombination mit den Halterungen des Zubehörteils an der Platte, die als der Träger an der Karosserie dient, eine Stabilisierungseinrichtung bei der Befestigung der Anordnung bilden. -
5 zeigt eine Längsschnittansicht der Anordnung in3 . -
6 zeigt eine Unteransicht der in dem entsprechenden Fenster bzw. der Öffnung der Fahrzeugkarosserie arretierten Klemme ohne die Befestigungsschraube und ohne die Verkleidung oder das Zubehörteil, das sie trägt. -
7 zeigt eine Schnittansicht des Vorgangs der Demontage der Klemme unter Verwendung eines Standardwerkzeugs, wie beispielsweise verschiedenartiger Zangen. - Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
- Die Klemme der Erfindung besteht, wie aus den oben beschriebenen Figuren zu ersehen ist, aus einem Metallteil
1 , in dem eine im Allgemeinen rechteckige Basis mit einer Mittelöffnung3 zum Hindurchtreten der entsprechenden Befestigungsschraube ausgebildet ist, wie dies weiter unten erläutert wird. Die Klemme und insbesondere die seitlichen Kanten ihrer Basis sind mit bogenförmigen Nuten4 versehen, die Material freigeben, um die Länge oder Breite der seitlichen elastischen Klappen5 , die wie üblich an den Seiten (6 ) ausgebildet sind, zu vergrößern, wobei die flexiblen Klappen5 nach einem bogenförmigen Knie mit einer mittigen Zunge7 versehen sind. Die Klappen5 laufen auseinander und bilden so ein Mittel, das das Entfernen der Klemme ermöglicht, wie dies weiter unten beschrieben wird. - Als eine Option kann die Klemme Verlängerungen
2 an den Enden aufweisen, wobei dies vom Typ und den Eigenschaften der zu befestigenden Verkleidung abhängt. - Die so ausgebildete Klemme wird an dem entsprechenden Träger, der durch das Blech
8 der Fahrzeugkarosserie gebildet wird und der dadurch das tragende Element ist, mit einer Schraube9 befestigt, die durch das entsprechende Zubehörteil10 hindurchgeführt wird, das an der Verkleidung11 des Fahrzeugs befestigt wird, so dass die Klemme zusätzlich zum Befestigen des Zubehörteils10 auch eine Einrichtung zum Anbringen der Verkleidung11 getragen durch das Blech8 des Fahrzeugs, bildet. - Das Zubehörteil
10 ist an seinen Seiten mit vorstehenden Führungselementen16 ,16' versehen, die es ermöglichen, die richtige relative Position zwischen dem Zubehörteil und der Metallklemme während der Montage an der Fahrzeugkarosserie und bei der Handhabung bei Vorgängen davor zu gewährleisten. Dadurch werden mögliche Probleme bei der Montage und Schäden vermieden, die durch mangelhafte Positionierung der Bestandteile des Befestigungssystems verursacht werden. - So wird, wenn die Klemme mit der Schraube
9 an dem Zubehörteil10 und der Verkleidung11 befestigt worden ist, wie dies beispielsweise in2 ,3 und5 dargestellt ist, die abschließende Befestigung an dem Träger oder der Platte8 hergestellt, indem die Klemme in der für diesen Zweck in der Platte8 ausgebildeten Öffnung12 verankert wird, so dass, wenn die Klemme nach oben eingeführt wird, sich die Klappen5 bei Kontakt mit den Seitenkanten der Öffnung12 biegen, so dass die Klemme hindurchtreten kann und sie in der Öffnung12 mit dem Zubehörteil10 und der Verkleidung11 unter dem Blech8 verankert werden kann, wie dies in3 und5 deutlich dargestellt ist. - Die Verankerung wird des Weiteren durch eine Aussparung
13 stabilisiert, die für diesen Zweck in der Außenfläche der Zungen7 vorhanden ist, da in die Aussparung13 beider Zungen die entsprechende Kante der Öffnung12 zum Hindurchtreten und zur Befestigung der Klemme eingeführt wird, wie dies in der Vergrößerung in4 deutlich dargestellt ist. Des Weiteren wird die Anordnung auch durch die Träger14 des Zubehörteils10 an der Platte8 stabilisiert, und, wenn die Eigenschaften der zu befestigenden Verkleidung dies erforderlich machen, an den Endverlängerung2 , die, wie in5 gezeigt, nach oben vorstehen. - Die Träger
14 werden wirksam, indem sie die Lasten verteilen oder verhindern, dass der Winkel der Drehung des Systems aus seiner Anbringungsposition einen bestimmten kritischen Wert überschreitet, über den hinaus die Stabilität der Befestigung drastisch abnehmen würde, und ihre Form ist in Abhängigkeit von den Anforderungen und der Form in jeder Situation für jeden spezifischen Fall verschieden. - Nachdem die abschließende Montage durchgeführt worden ist, kann, wie in
3 und5 dargestellt, die Klemme1 nach Trennen der Schraube9 und des Zubehörteils10 demontiert werden, so dass, wenn dieser Vorgang durchgeführt worden ist, wie dies in6 dargestellt ist, die Zungen7 sich über die untere Fläche der Öffnung12 hinaus erstrecken und so leicht zugänglich sind. Anschließend können, wie in7 dargestellt, die Enden verschiedenarti ger Zangen15 an den entsprechenden Kanten der Zungen7 der seitlichen Klappen5 angesetzt werden, die Zungen7 zusammengedrückt werden und damit die seitlichen Klappen5 gebogen werden, so dass sie durch die Öffnung12 des Blechs8 hindurchtreten, wodurch die Klemme herausgezogen und damit demontiert wird, ohne dass es zu Verformung der Klemme oder des Blechs8 kommt, so dass sie später problemlos wiederverwendet und montiert werden kann.
Claims (2)
- Zubehörteilbefestigungssystem für Fahrzeuginnenbereiche, vorgesehen zur Befestigung eines Zubehörteils (
10 ) und der entsprechenden Verkleidung (11 ) an einer Platte (8 ), die als eine Halterung wirkt und die Teil eines Aufbaus eines Kraftfahrzeugs oder dergleichen ist, wobei eine Klemme aus einem Metallteil (1 ) besteht, das eine Basis mit einem im Wesentlichen rechteckigen Grundriss aufweist und mit seitlichen Verlängerungen versehen ist, die bei Montage und Befestigung auf der Innenfläche des durch die Platte (8 ) des Fahrzeugaufbaus definierten Trägers aufliegen, wobei die Metallbasis der Klemme mit Seiten versehen ist, in denen durch Stanzen zwei flexible Klappen (5 ) definiert sind, die der Klemme ermöglichen, durch eine Öffnung (12 ), die für diesen Zweck in der Platte (8 ) gefertigt ist, geführt zu werden, um die Klemme zu sichern und das Zubehörteil (10 ) und die Verkleidung (11 ) an der Platte (8 ) zu befestigen, wobei das Zubehörteil (10 ) und die Verkleidung (11 ) durch wenigstens eine Schraube an der Basis des Metallteils (1 ) befestigt werden, wobei die Seitenkanten der Basis der Klemme mit entsprechenden bogenförmigen Nuten (4 ) versehen sind, die Material der Basis freigeben, das verwendet wird, um die Größe der flexiblen Klappen (5 ) zu vergrößern, wobei die Ränder der flexiblen Klappen (5 ) als Lappen (7 ) enden und die Lappen mit einer Ausnehmung (13 ) für den Eingriff in den entsprechenden Rand versehen sind, der, wenn die Klemme montiert wird, den Umfang der Öffnung (12 ) bestimmt, und eine gemeinsame Wirkung der so angebrachten Klemme (1 ) und des Zubehörteils (10 ) bereitstellen, wobei das Zubehörteil von der freigelegten Seite der Verkleidung und durch die Verkleidung in Richtung auf die Platte (8 ) geführt montiert wird, so dass es als eine zusätzliche Halterung auf der Platte (8 ) wirken kann, sooft Kräfte auf das System wirken, die dazu neigen, es abzulösen, und auf der gegenüberliegenden Seite der Verkleidung aufliegt und infolgedessen eine effiziente Verankerung des Systems auf der Öffnung (12 ) bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass sich die unteren Enden dieser Klappen (5 ) über die Ränder der Öffnung (12 ) der Platte (8 ), in der die Klemme verankert ist, hinaus erstrecken, so dass hinter den herkömmlich gewölbten Bogen der seitlichen Klappen (5 ) die Ränder der Klappen als entsprechend gewölbte Lappen (7 ) enden, die nach außen divergieren und so die Einrichtungen zum Halten der Klemme, nachdem sie durch die Öffnung (12 ) der Platte (8 ) des Fahrzeugaufbaus geführt ist, bilden, wobei das Zubehörteil (10 ) mit Trägern (14 ) zum Stabilisieren des Zubehörteils an der Innenfläche der Platte (8 ), wenn angebracht, versehen ist. - Zubehörbefestigungssystem für Fahrzeuginnenbereiche nach Anspruch 1, wobei die Lappen (
7 ), nachdem die Schraube (9 ) und das entsprechende Zubehörteil (10 ) entfernt worden sind, aus dem Boden der Ebene der Platte (8 ) des Fahrzeugaufbaus heraus vorstehen und ermöglichen, dass auf die Lappen (7 ) ein herkömmliches Werkzeug (15 ), wie zum Beispiel Zangen oder Greifer, angewendet werden kann, die die Lappen (7 ) biegen, um die Klappen (5 ) nach außen zu führen zu können und die entsprechende Montage der Klemme an der Öffnung (12 ) zum Sichern dieser zu ermöglichen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/ES2001/000391 WO2003033307A1 (es) | 2001-10-15 | 2001-10-15 | Sistema de fijación de accesorios para el interior de vehículos |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60131785D1 DE60131785D1 (de) | 2008-01-17 |
DE60131785T2 true DE60131785T2 (de) | 2008-10-30 |
Family
ID=8244383
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60131785T Expired - Lifetime DE60131785T2 (de) | 2001-10-15 | 2001-10-15 | Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6644713B2 (de) |
EP (2) | EP1852315A1 (de) |
CN (1) | CN1317147C (de) |
AT (1) | ATE380127T1 (de) |
CA (1) | CA2430709A1 (de) |
DE (1) | DE60131785T2 (de) |
ES (1) | ES2300367T3 (de) |
MX (1) | MXPA02006676A (de) |
WO (1) | WO2003033307A1 (de) |
Families Citing this family (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3699048B2 (ja) * | 2001-02-01 | 2005-09-28 | ハン イル エ ワ カンパニーリミテッド | 物品装着用クリップ |
US11603050B2 (en) | 2006-11-29 | 2023-03-14 | Termax Company | Spring fastener |
US9457734B2 (en) * | 2001-06-25 | 2016-10-04 | Termax Corporation | Continuously adaptive fastener clip |
EP1852315A1 (de) * | 2001-10-15 | 2007-11-07 | Grupo Antolin Ingenieria, S.A. | System zur Unterbringung von Zubehörteilen in Fahrzeuginnenräumen |
JP2005515105A (ja) * | 2002-01-07 | 2005-05-26 | コリンズ・アンド・アイクマン・オートモティブ・カンパニー・インコーポレーテッド | トリムパネル用ジョイントアセンブリ |
US8083450B1 (en) * | 2003-11-12 | 2011-12-27 | Termax Corporation | Removable anchor and fastener |
US6864422B1 (en) * | 2003-11-14 | 2005-03-08 | Bose Corporation | Electrical isolation of an electronic device |
US20060000149A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-01-05 | Bogdan Radu | Modular vehicle door construction |
DE202004014219U1 (de) | 2004-09-06 | 2004-11-11 | Takata-Petri (Ulm) Gmbh | Befestigungselement |
US7861384B2 (en) * | 2004-09-06 | 2011-01-04 | Takata-Petri Ag | Airbag arrangement and tools |
US20080122244A1 (en) * | 2004-11-09 | 2008-05-29 | Daehan Solution Co., Ltd. | Auxiliary-Handle Fixing Clip For Modular Headliner of Automobile |
US7032945B1 (en) | 2004-11-29 | 2006-04-25 | Lear Corporation | Configurable panel for vehicle overhead console |
FR2880316B1 (fr) * | 2005-01-03 | 2007-07-06 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de montage rapide d'accessoires sur la garniture d'un pavillon de toit d'un vehicule automobile |
US9533718B2 (en) * | 2005-02-09 | 2017-01-03 | Termax Corporation | Continously adaptive fastener clip |
US20070046054A1 (en) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Hinman David T | Interior trim accessory attachment apparatus |
US7293824B2 (en) * | 2005-09-13 | 2007-11-13 | International Automotive Components Group North America, Inc. | Visor attachment member |
ATE459812T1 (de) * | 2006-04-26 | 2010-03-15 | Raymond A & Cie | Befestigungsvorrichtung |
US7419206B2 (en) * | 2006-07-28 | 2008-09-02 | Newfrey Llc | Interior trim fastener system |
US7496993B2 (en) * | 2006-12-08 | 2009-03-03 | Illinois Tool Works Inc. | Retention clip |
USD576029S1 (en) * | 2007-02-08 | 2008-09-02 | Piolax, Inc. | Nut |
USD576481S1 (en) * | 2007-02-08 | 2008-09-09 | Piolax, Inc. | Nut |
US7644975B2 (en) * | 2007-04-03 | 2010-01-12 | Honda Motor Co., Ltd. | Mounting arrangement for mounting cladding to vehicle body |
US7766401B2 (en) * | 2007-05-08 | 2010-08-03 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Rod set clip for vehicle door |
KR100808846B1 (ko) * | 2007-05-23 | 2008-03-03 | 엔브이에이치코리아(주) | 자동차 내장용 부품 고정클립 |
US10518914B2 (en) | 2008-04-23 | 2019-12-31 | Signode Industrial Group Llc | Strapping device |
CN201411060Y (zh) | 2008-04-23 | 2010-02-24 | 奥格派克有限公司 | 移动式捆扎设备 |
US9174752B2 (en) | 2008-04-23 | 2015-11-03 | Signode Industrial Group Llc | Strapping device with a gear system device |
EP4438503A2 (de) | 2008-04-23 | 2024-10-02 | Signode International IP Holdings LLC | Umreifungsvorrichtung mit einem elektrischen antrieb |
US11999516B2 (en) | 2008-04-23 | 2024-06-04 | Signode Industrial Group Llc | Strapping device |
ES2539151T3 (es) | 2008-04-23 | 2015-06-26 | Premark Packaging Llc | Dispositivo de flejado con un dispositivo tensor |
CN102046472B (zh) | 2008-04-23 | 2016-04-06 | 信诺国际Ip控股有限责任公司 | 带有储能器的捆扎设备 |
US10429000B2 (en) * | 2009-05-13 | 2019-10-01 | Termax Llc | Magnetic bracket and method |
WO2011001943A1 (ja) * | 2009-06-29 | 2011-01-06 | 株式会社ニフコ | クリップ、及びクリップ装置 |
ES2356761B1 (es) | 2009-07-31 | 2012-02-29 | Illinois Tools Works Inc. | Clip de techo para la fijación de accesorios a los paneles de los veh�?culos. |
DE102009054861A1 (de) * | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Hilti Aktiengesellschaft | Befestigungsvorrichtung für Anbauteile an Montageschienen |
US20110163562A1 (en) * | 2010-01-03 | 2011-07-07 | Michael Walter Smith | Continously adaptive fastener clip |
ES2383871B1 (es) * | 2010-02-16 | 2013-05-07 | Illinois Tool Works Inc. | Clip rápido de fijación. |
EP2392499A1 (de) * | 2010-06-01 | 2011-12-07 | Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. | Vorrichtung zum Befestigen von Zubehörteilen für Autoinnenräume |
JP5626580B2 (ja) * | 2010-12-15 | 2014-11-19 | トヨタ紡織株式会社 | 植物性繊維含有ボード部材の製造方法 |
CH705743A2 (de) | 2011-11-14 | 2013-05-15 | Illinois Tool Works | Umreifungsvorrichtung. |
FR2982833B1 (fr) * | 2011-11-21 | 2013-12-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Agencement d'un receptacle comportant des moyens de fixation perfectionnes |
WO2013118973A1 (ko) * | 2012-02-07 | 2013-08-15 | (주)대한솔루션 | 차량의 모듈헤드라이너용 보조손잡이 고정구 |
DE112013000334B4 (de) * | 2012-03-02 | 2019-03-21 | Illinois Tool Works Inc. | Airbag-Verankerungsclip-Anordnung |
ES2895662T3 (es) | 2012-09-24 | 2022-02-22 | Signode Int Ip Holdings Llc | Dispositivo de flejado con un balancín pivotante |
JP6162437B2 (ja) * | 2013-03-07 | 2017-07-12 | 大和化成工業株式会社 | クリップ |
CH708294A2 (de) | 2013-05-05 | 2014-12-15 | Orgapack Gmbh | Umreifungsvorrichtung. |
JP2015058836A (ja) * | 2013-09-19 | 2015-03-30 | 豊和化成株式会社 | アシストグリップ |
CN105637236A (zh) * | 2013-10-14 | 2016-06-01 | A·雷蒙德公司 | 设备紧固装置 |
JP6274852B2 (ja) * | 2013-12-17 | 2018-02-07 | カルソニックカンセイ株式会社 | 車載用機器の取付構造 |
EP3105126B1 (de) | 2014-02-10 | 2018-07-11 | Orgapack GmbH | Spanneinrichtung für eine umreifungsvorrichtung |
FR3057506B1 (fr) * | 2016-10-13 | 2018-11-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Piece de fixation pour vehicule |
USD864688S1 (en) | 2017-03-28 | 2019-10-29 | Signode Industrial Group Llc | Strapping device |
JP7125947B2 (ja) * | 2017-02-28 | 2022-08-25 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 取り付け装置及び関連する方法 |
DE102017108335B4 (de) * | 2017-04-19 | 2019-01-03 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Befestigungsanordnung und ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse |
US11174051B2 (en) | 2019-02-15 | 2021-11-16 | Samuel, Son & Co. (Usa) Inc. | Hand held strapping tool |
EP3754207B1 (de) * | 2019-06-17 | 2022-08-03 | Illinois Tool Works Inc. | Befestigungsclip |
USD1003807S1 (en) * | 2019-09-20 | 2023-11-07 | Canoo Technologies Inc. | In-vehicle accessory attachment clip |
KR20240079394A (ko) * | 2022-11-29 | 2024-06-05 | (주)대한솔루션 | 자동차용 모듈 클립 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4606688A (en) * | 1982-12-15 | 1986-08-19 | Eaton Corporation | Removable fastening assembly |
US5186517A (en) * | 1992-03-05 | 1993-02-16 | Prince Corporation | Shiftable/releasable mount |
US5857735A (en) * | 1994-06-20 | 1999-01-12 | Irausa Ingenieria, S.A. | Self-supporting roof with built-in fittings directly mountable upon vehicle roofs |
ES2107378B1 (es) * | 1994-06-20 | 1998-06-01 | Irausa Ing Sa | Mejoras introducidas en la patente de invencion n. 9401338, por "techo autoportante con accesorios integrados para montaje directo en techos de vehiculos. |
GB9510144D0 (en) * | 1995-05-19 | 1995-07-12 | Elta Plastics Ltd | Mounting device |
US5636891A (en) * | 1995-06-07 | 1997-06-10 | Prince Corporation | Adjustable fastener |
ES2138529B1 (es) | 1997-04-22 | 2000-08-16 | Antolin Grupo Ing Sa | Sistema de enganche y fijacion de accesorios de material plastico a elementos modulares autoportantes y de estos a la carroceria del vehiculo. |
CA2259231A1 (en) * | 1997-04-22 | 1998-10-29 | Irausa Ingenieria, S.A. | System for fixing accessories to panels and/or self-carrier elements for the internal lining of vehicles |
US5774949A (en) * | 1997-08-27 | 1998-07-07 | Eaton Corporation | Trim clip |
JP3465551B2 (ja) * | 1997-09-11 | 2003-11-10 | 三菱自動車工業株式会社 | サンバイザのアセンブリ構造及びサンバイザの装着方法 |
AU1277099A (en) * | 1997-10-24 | 1999-05-17 | Findlay Industries | Vehicular accessory fastener |
EP1059461B1 (de) | 1998-12-31 | 2006-08-23 | Grupo Antolin-Ingenieria S.A. | Metall-kunststoff-verbundsystem für die fixierung von bauteilen |
US6141837A (en) * | 1999-02-26 | 2000-11-07 | Wisniewski; David M. | EDIAS clip for securing an interior molding to a vehicle frame |
US6179366B1 (en) * | 1999-12-14 | 2001-01-30 | General Motors Corporation | Sunshade mounting clip assembly |
JP2003528270A (ja) * | 2000-03-24 | 2003-09-24 | グルポ・アントリン−インヘニエリア・ソシエダッド・アノニマ | 乗物ボデイにルーフ及び付属品を取り付けるための金属−プラスチッククリップ |
EP1852315A1 (de) * | 2001-10-15 | 2007-11-07 | Grupo Antolin Ingenieria, S.A. | System zur Unterbringung von Zubehörteilen in Fahrzeuginnenräumen |
-
2001
- 2001-10-15 EP EP07113656A patent/EP1852315A1/de not_active Withdrawn
- 2001-10-15 EP EP01976317A patent/EP1437262B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-15 CA CA002430709A patent/CA2430709A1/en not_active Abandoned
- 2001-10-15 WO PCT/ES2001/000391 patent/WO2003033307A1/es active IP Right Grant
- 2001-10-15 ES ES01976317T patent/ES2300367T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-15 CN CNB018237134A patent/CN1317147C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-10-15 DE DE60131785T patent/DE60131785T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-15 AT AT01976317T patent/ATE380127T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-10-15 MX MXPA02006676A patent/MXPA02006676A/es active IP Right Grant
-
2002
- 2002-06-26 US US10/195,597 patent/US6644713B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1437262B1 (de) | 2007-12-05 |
CN1317147C (zh) | 2007-05-23 |
MXPA02006676A (es) | 2003-09-10 |
EP1852315A1 (de) | 2007-11-07 |
EP1437262A1 (de) | 2004-07-14 |
ES2300367T3 (es) | 2008-06-16 |
DE60131785D1 (de) | 2008-01-17 |
ATE380127T1 (de) | 2007-12-15 |
US20030071475A1 (en) | 2003-04-17 |
CA2430709A1 (en) | 2003-04-24 |
US6644713B2 (en) | 2003-11-11 |
CN1558842A (zh) | 2004-12-29 |
WO2003033307A1 (es) | 2003-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60131785T2 (de) | Zubehörbefestigungssystem für fahrzeuginnenräume | |
DE60215239T2 (de) | Fahrzeugspiegelanordnung | |
DE102004056956B4 (de) | Konstruktion für eine Stoßstangenverstärkung | |
DE19521744C2 (de) | Befestigungsanordnung mit Schraube für hohes Drehmoment und Durchführung | |
DE19621964B4 (de) | Vorrichtung zur ortsvariablen Befestigung eines Halters an einem Aufnahmeteil | |
EP1110778B1 (de) | Halterung für eine Sonnenblende | |
DE69835699T2 (de) | Metall-kunststoff-verbundsystem für die fixierung von bauteilen | |
DE602005006113T2 (de) | Modulträger für Fahrzeugtüren, Türanordnung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Montage des Modulträgers auf einem Türrahmen | |
DE2551715C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Gegenstand | |
DE202019106947U1 (de) | Fahrzeug mit einer Positioniervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Ausrichtung einer äusseren Karosserieplatte aufrechtzuerhalten | |
DE10142528A1 (de) | Befestigungsklammer zur Verankerung eines Bauteils in einem Loch einer Trägerplatte | |
DE60019677T2 (de) | Verstellbare Montageplatte | |
DE10042087B4 (de) | Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür | |
DE69815982T2 (de) | System zum anhaken und befestigen von kunststoffzubehörteilen auf selbsttragenden modularen elementen und anhakung und befestigung dieser elemente an einer fahrzeugkarosserie | |
DE3245056A1 (de) | Elastische klemme | |
EP1787875A1 (de) | Rahmen für einen Sicherheitsgurtaufroller | |
DE29711895U1 (de) | Lautsprecherkorb mit Mitteln zur automatischen Positionierung | |
DE102017206462B4 (de) | System zur fixierung einer abdeckung an einem gepäckbehälter | |
DE60031617T2 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Einbauelementes in einer Öffnung einer Trägerplatte | |
WO2004022416A1 (de) | Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren zur seiner reparatur | |
DE2529718B2 (de) | Schmutzfaenger fuer kraftfahrzeuge | |
DE10351446B4 (de) | Gewindeplatte | |
DE4309210B4 (de) | Installationselement und Installationsprofil | |
DE102011116945B3 (de) | Befestigungselement zur Befestigung eines Airbags und ein Klemmelement zur Befestigung eines schlauchförmig gerollten oder gefalteten Airbags | |
DE602004005534T2 (de) | Elastisches Befestigungselement mit einer Verdrehsicherung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |