[go: up one dir, main page]

DE60126784T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung Download PDF

Info

Publication number
DE60126784T2
DE60126784T2 DE60126784T DE60126784T DE60126784T2 DE 60126784 T2 DE60126784 T2 DE 60126784T2 DE 60126784 T DE60126784 T DE 60126784T DE 60126784 T DE60126784 T DE 60126784T DE 60126784 T2 DE60126784 T2 DE 60126784T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
housing
filter
pump
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60126784T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126784D1 (de
Inventor
David Plandome Conway
Thomas J. Meyersville Smith
Peter Havre Sörensen
Sean Phoenix Doyle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WaterChef Inc
Original Assignee
WaterChef Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WaterChef Inc filed Critical WaterChef Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60126784D1 publication Critical patent/DE60126784D1/de
Publication of DE60126784T2 publication Critical patent/DE60126784T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/0203Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of metals not provided for in B01J20/04
    • B01J20/0233Compounds of Cu, Ag, Au
    • B01J20/0237Compounds of Cu
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/0203Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of metals not provided for in B01J20/04
    • B01J20/024Compounds of Zn, Cd, Hg
    • B01J20/0244Compounds of Zn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/20Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising free carbon; comprising carbon obtained by carbonising processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • C02F9/20Portable or detachable small-scale multistage treatment devices, e.g. point of use or laboratory water purification systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/288Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using composite sorbents, e.g. coated, impregnated, multi-layered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/78Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/002Grey water, e.g. from clothes washers, showers or dishwashers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasserreinigungsvorrichtung und ein Verfahren zum Reinigen von Trinkwasser. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Wasserreinigungsvorrichtung und ein Verfahren, bei dem eine große Menge an Wasser mit Badewasserqualität zu Trinkwasser gereinigt wird, das von ganzen Gemeinden verwendet werden kann.
  • 2. Der Stand der Technik
  • Verunreinigtes Trinkwasser ist ein großes Problem in Entwicklungsländern und führt zu weit verbreiteten Infektionen und Krankheiten. In Ländern, in denen Wasser knapp ist, ist gereinigtes Trinkwasser oft zu teuer, als dass es der Durchschnittsbürger kaufen kann. Außerdem sind die Mengen an verfügbarem gereinigtem Trinkwasser begrenzt. Diese Situation besteht zeitweise auch in Gebieten, die von Naturkatastrophen wie Orkanen, Erdbeben, Überflutungen etc. betroffen sind.
  • In Katastrophengebieten wird das Wasser oft in großen Behältern zum Katastrophenort gebracht. Diese Methode ist extrem treuer und sehr mühsam.
  • Es hat viele Versuche gegeben, Wasserreinigungsvorrichtungen zu entwickeln, die in der Lage sind, große Trinkwassermengen zu behandeln. Einige frühere Verfahren beinhalten die Reinigung von Wasser durch Filtration und chemische Desinfektionsmittel wie Chlor. Jedoch können chemische Desinfektionsmittel auch schädliche Nebenwirkungen haben und einige, wie Chlor, können zur Bildung von Karzinogenen führen.
  • Ein Lösungsversuch dieses Problems wird im US-Patent Nr. 5,741,416 für Tempest Jr. aufgezeigt. Dieses Patent offenbart eine Wasserreinigungsvorrichtung mit einem Filter, einem Mittel zum Oxidieren von organischen Substanzen im Wasser, einem Desinfektionsmittel und einem antiviralen Mittel, einem Mechanismus zur Gerinnung von kolloidalen Partikeln und einem chemischen Desinfektionsmittel offen. Andere Wasserreinigungsvorrichtungen sind im US-Patent Nr. 5,728,305 für Hawkinson und im US-Patent Nr. 5,512,178 für Dempo offengelegt.
  • Wenn es auch viele Vorrichtungen gibt, die verunreinigtes Wasser in Trinkwasser umwandeln können, so nutzen viele dieser Vorrichtungen schädliche Chemikalien oder sind nicht einfach zu Katastrophenstellen zu transportieren. Außerdem bietet keine der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen eine Methode für Personen, die Wasser benötigen, um das Wasser auf hygienische Weise von der Behandlungsvorrichtung aufzufangen.
  • In der französischen Patentanmeldung Nr. 2 780 718 A1 wird eine Vorrichtung zur Reinigung von nicht trinkbarem Wasser in Trinkwasser ohne Zufügung von Chemikalien offenbart. Dabei wird ein Partikelfilter in Verbindung mit einer UV Lampe und einer Karbonfiltereinheit verwendet, um die gewünschte Reinheit zu erreichen.
  • Das US-Patent Nr. 5,112,477 für Hamlin und das US-Patent Nr. 5,911,884 für Boulter beschreiben beide münzenbetriebene Automaten zur Reinigung von Wasser unter Verwendung der umgekehrten Osmose. Folglich sind Reinigungsvorrichtungen, die umgekehrte Osmoseeinheiten verwenden, nicht ideal, wenn die Wasserversorgung eingeschränkt ist. Deshalb beschreibt die Internationale Patentanmeldung Nr. WO 00/12435 eine transportable Wasserreinigungsvorrichtung, die eine Reihe von Filtern verwendet, wobei sie das umgekehrte Osmoseverfahren vermeidet.
  • Die Internationale Patentanmeldung Nr. WO 01/05484 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Waschen und Sterilisieren von Trinkwasserbehältern von außen ebenso wie von innen und zur Versorgung mit gereinigtem Wasser in den Behältern. Diese Vorrichtung ist zur Verwendung mit Wasser bestimmt, das bereits vom kommunalen Wassersystem behandelt worden ist. Eine hinreichende Reinheit der gewaschenen und sterilisierten Behälter wird durch Verwendung mehrerer Waschwasser erreicht, wie allgemeines Waschwasser, Chlor enthaltenes Waschwasser, Waschwasser, das durch umgekehrte Osmose erhalten wurde und durch umgekehrte Osmose erhaltenes Waschwasser mit Ozon.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wasserreinigungsvorrichtung bereitzustellen, die auf günstige und einfache Weise verschmutztes Wasser in Trinkwasser umwandelt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Wasserreinigungsvorrichtung bereitzustellen, die dem Wasser keine ggfs. schädlichen Chemikalien beifügt.
  • Es ist eine noch weitere Aufgabe der Erfindung, eine Wasserreinigungsvorrichtung bereitzustellen, die über Mittel verfügt, damit die Personen, die das Wasser benötigen, es in einer hygienischen Weise wegtragen können.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wasserreinigungsvorrichtung bereitzustellen, die auf einfache Weise in ein Bedarfsgebiet transportiert werden kann.
  • Diese und weitere Aufgaben der Erfindung werden durch eine Wasserreinigungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Filtereinrichtungen weisen vorzugsweise eine Makrofiltrationseinheit und eine Mikrofiltrationseinheit auf. Die Makrofiltrationseinheit ist am Eingang der Wasserleitung angeschlossen, bevor das Wasser durch die Zulaufpumpe gepumpt wird. Die Makrofiltrationseinheit ist im Wesentlichen ein Filter, um Sediment und Feststoffpartikel mit einer Größe von mehr als 80 Mikrometern zu entfernen. Vorzugsweise ist diese Einheit von der Außenseite des Gehäuses sichtbar, so dass der Filter zu Wartungszwecken beobachtet werden kann. Eine Makrofiltrationseinheit ist erforderlich, um Pumpen, Ventile und andere Bauteile vor Schäden, Fehlfunktionen und einer verkürzten Lebensdauer zu schützen.
  • Die Mikrofiltrationseinheit ist ein Filtereinsatz und entfernt Feststoffpartikel und Sediment von einer Größe zwischen 10 Mikrometern und ggf. 0,35 Mikrometern. Es kann ein Mikrofilter verwendet werden oder es können mehrere in Reihe angeordnet werden. Die Zulaufpumpe ist erforderlich, um das Zulaufwasser bei 414 kPa (60 psi) am Fließen zu halten. Die Zulaufpumpe ist vorzugsweise zwischen der Makrofiltrationseinheit und der Mikrofiltrationseinheit angeordnet.
  • Der Mischbett-Multimedia-Filter folgt auf die Mikrofiltrationseinheit und ist ein Filtereinsatz, der granulöses aktiviertes Karbon, Quartz und ein gekörntes Kupfer-Zink-Material enthält. Der Quartz dient als ein Verteilmittel und das Karbon entfernt organische Stoffe, Geschmack, Gerüche und lösliche Partikel aus dem Wasser. Das Material aus Kupfer und Zink wird aufgrund seiner galvanischen Aktivität zur Entfernung von Chlor, Schwermetallen, Bakterien, Algen und Pilzen verwendet. Ein geeignetes Kupfer-Zink Material für die Mischbett-Multimedia-Einheit wird von KDF unter dem Namen KDF55 verkauft. Sowohl die Mikrofiltrationseinheit als auch die Mischbett-Multimedia-Einheit müssen ersetzt werden, wenn der Druckabfall durch den Filter eine vorbestimmte Höhe erreicht.
  • Die Ultraviolett-Behandlungseinheit folgt auf die Mischbett-Multimedia-Einheit und weist eine Ultraviolett-Glühlampe auf, die intensives ultraviolettes Licht emittiert. Die ultraviolette Strahlung zerstört alle Mikroorganismen und Bakterien, die im Wasser vorhanden sein können.
  • Die Ozonbehandlung folgt auf die UV-Behandlung und wird über einen koronaförmigen Bogen durch einen Luftstrom verursacht. Die ozongeladene Luft wird dann durch eine Spraydüse in das Wasser eingebracht. Das Ozon entfernt die organischen Stoffe und Mikroorganismen im Wasser. Es ist ein kraftvolles Oxidationsmittel, das dem Wasser eine Desinfektionsbehandlung zukommen lässt. Ozon zerstört Bakterien und Viren, oxidiert Schwermetalle und beseitigt unangenehme Gerüche. Ozon wird nach wenigen Stunden wieder zu Sauerstoff. Wenn das Wasser unmittelbar nach der Ozonbehandlung verwendet werden soll, muss das Ozon aus dem Wasser entfernt werden, da es bei einigen Menschen Übelkeit verursacht.
  • Das Wasser wird aus dem Gehäuse mittels einer Abgabepumpe ausgegeben, um einen konstanten Druck an den Ablass-Abgabeköpfen sicherzustellen. Es gibt vorzugsweise mehrere Köpfe zur Abgabe des Wassers innerhalb eines jeden Gehäuses.
  • Die Karbonblockfiltrationseinheit weist einen Karbonblockfiltereinsatz auf, der irgendwelche verbleibende Partikel und aufgelöste organische Verbindungen als Endreinigung zurückhält. Dieser Schritt entfernt auch jedes restliche Ozon. Diese Filtrationseinheit ist vorzugsweise nach der Abgabepumpe unmittelbar vor den Abgabeköpfen angeordnet.
  • Ebenso mit der Abgabepumpe verbunden ist ein paralleler Rohrleitungskreis, der zu einer oder mehreren Flaschenwaschstationen führt. Die Flaschenwaschstationen sind ausgelegt, um Flaschen mit einem Öffnungsdurchmesser von 2,54 cm (1'') bis 6,35 cm (2,5'') zu waschen. Dazu ist eine Spraydüse für Reinigungsflüssigkeit vorhanden, die ein Reinigungsmittel nach oben in eine auf dem Kopf stehende Flasche sprüht. Das Reinigungsmittel läuft dann aus der Flasche in einen im Gehäuse befindlichen Ablauf. Die Flasche wird dann mit gereinigtem Wasser entweder manuell oder ebenfalls mit einer automatischen auf dem Kopf stehenden Düse ausgespült. Dieser Waschvorgang kann automatisch eingeleitet werden, indem man eine Flasche auf die Düse platziert oder er kann per Knopfdruck gestartet werden. Der Waschzyklus beinhaltet einen Wasch-, Ablauf- und Spülzyklus, der in 10 bis 30 Sekunden beendet ist, zu diesem Zeitpunkt wird die Flasche von der Wascheinrichtung entfernt und ist zur Abfüllung mit Wasser an der Abgabestation bereit. Um den örtlichen Bestimmungen zu entsprechen wird der Ablauf in eine Abwasserleitung zur Nachbehandlung geleitet.
  • Es gibt vorzugsweise ein Notstromaggregat innerhalb des Gehäuses, das mit der Zulaufpumpe, der Abgabepumpe, der UV-Behandlung, Ozonbehandlung und dem Reinigungsmittelmischer verbunden ist, um Strom während eines Stromausfalls bereitzustellen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird mit Wasser mit Badewasserqualität versorgt und reinigt es in einfacher und wirtschaftlicher Weise zu Trinkwasser. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann kostengünstig und mit geringem Wartungsaufwand einem ganzen Dorf ungefährliches Trinkwasser liefern. Die Vorrichtung kann einfach mit einem Anhänger oder Hubschrauber zum gewünschten Ort transportiert werden. Es gibt vorzugsweise zwei Flaschenwaschstationen und vier Abgabeköpfe, so dass mehrere Menschen gleichzeitig Wasser erhalten können. Die Vorrichtung ist ausgelegt, um ungefähr 19.000 l–75.000 l (5.000–20.000 Gallonen) Trinkwasser täglich zu liefern, wobei die Ausführung, die 15.000 l täglich (5.000 Gallonen täglich) liefert, in der Lage ist, den täglichen Trinkwasserbedarf von ca. 2.000–3.000 Menschen zu decken. Um eine optimale Menge an gereinigtem Wasser zu erhalten, können verschiedene Wasserzulaufanordnungen durch Änderung der Kapazitätsbemessungen der einzelnen Bauteile angepasst werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Andere Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich, die im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen berücksichtigt worden ist. Es versteht sich jedoch, dass die Zeichnungen nur zur Veranschaulichung und nicht als Begrenzung der Erfindung zu verstehen sind.
  • In den Zeichnungen, in denen ähnliche Bezugszeichen ähnliche Elemente in mehreren Ansichten darstellen, zeigt:
  • 1 ein Blockdiagramm von Bauteilen der erfindungsgemäßen Wasserreinigungsvorrichtung;
  • 2 eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Wasserreinigungsvorrichtung; und
  • 3 einen Querschnitt von oben der erfindungsgemäßen Wasserreinigungsvorrichtung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nachfolgend wird im Detail auf die Zeichnungen Bezug genommen und insbesondere zeigt 1 ein Blockdiagramm aller Bauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Wasser wird von einer örtlichen Quelle, wie beispielsweise einem Brunnen, in die Vorrichtung 10 durch den Zulauf 11 gepumpt und dann durch den Makrofilter 12, um Sediment und große Partikel auszufiltern. Ein geeigneter Makrofilter ist die R30BB Ametek 30μ Einheit. Das Wasser fließt dann durch eine Zulaufpumpe 13, die das Wasser in der Vorrichtung bei 414 kPa (60 psi) hält, bei dem es sich um den optimalen Druck für die erfindungsgemäße Wasserreinigungsvorrichtung handelt. Die Zulaufpumpe 13 ist vorzugsweise eine 2 PS 517 kPa (75 psi) Pumpe. Nach der Pumpe 13 fließt das Wasser durch einen Mikrofilter 14, um die kleineren Partikel auszufiltern. Ein zu diesem Zweck geeigneter Mikrofilter ist der CPSBB Ametek Filter. Das Wasser fließt dann vom Mikrofilter 14 zum Mischbett-Multimedia-Filter 15, der aus einer Mischung aus Karbon, Quarz und granularem Kupfer-Zink-Material besteht, wie beispielsweise KDF55. Nach dem Mischbett-Multimedia-Filter 15 wird das Wasser ultravioletter Strahlung durch UV-Behandlung 16 unterworfen, die aus einer Ultraviolett-Glühlampe, beispielsweise eine von Pur Guard, besteht. Dann wird das Wasser zur weiteren Reinigung einer Ozonbehandlung 17 unterworfen. Das Wasser durchläuft dann die Abgabepumpe 18, die vorzugsweise eine 1 PS 345 kPa (50 psi)-Pumpe ist. Makrofilter 12, Zulaufpumpe 13, Mikrofilter 14, Mischbett-Multimedia-Filter 15, UV-Behandlungseinheit 16, Ozonbehandlungseinheit 17 und Abgabepumpe 18 sind alle im Handel erhältlich und bekannt und werden hier nicht im Detail beschrieben.
  • Nach der Abgabepumpe 18 fließt das Wasser durch einen abschließenden Karbonblockfilter 19 und dann nach außen zu einer oder mehreren Abgabestationen 20. Auch nach der Pumpe 18 gibt es eine parallele Wasserleitung, die zu einem Mixer 21 führt, der ein Reinigungsmittel aufnimmt, das durch eine Reinigungsmittelpumpe 22 zum Waschen der Flaschen in einer Flaschenwaschstation 23 gepumpt wird, bevor das gereinigte Wasser von der Abgabestation 20 aufgenommen wird.
  • Der technische Aufbau der Vorrichtung 10 ist in den 2 und 3 dargestellt. Die Vorrichtung 10 wird von einem Gehäuse 30 umschlossen, zu dem Nutzer kommen, wenn sie gereinigtes Wasser benötigen. Abgabeköpfe 32 geben in Flaschen 31 an der Abgabestation 20 gereinigtes Wasser durch Drücken eines Knopfes 34 ab. Es gibt in der Bodenplatte unterhalb eines jeden Abgabekopfes zum Auffangen von Tropfen und Überläufen einen Abfluss 35. Im Gehäuse 30 sind zwei Flaschenwaschstationen 23 angeordnet. Wie dargestellt, wird die Flasche 31 kopfüber über der Reinigungsmittelpumpe 25 angeordnet, die eine vorher festgelegte Menge eines Reinigungsmittelgemisches in die Flasche 31 sprüht, um diese zu reinigen. Das Reinigungsmittelgemisch fließt dann aus der Flasche 31. Danach wird die Flasche 31 über der Wasserpumpe 26 platziert, die in gleicher Weise ozonhaltiges Wasser in die Flasche 31 sprüht, um Reinigungsmittel aus der Flasche 31 zu spülen. Nach dem Waschen sind die Flaschen bereit, gereinigtes Wasser aus den Abgabeköpfen 32 aufzunehmen.
  • Die Bauteile der Vorrichtung 10 sind in 3 dargestellt, mit Ausnahme der UV-Behandlungseinheit 16 und dem Karbonblockfilter 19, die sich direkt unterhalb der Ozonbehandlungseinheit befinden. Im allgemeinen wird die Vorrichtung 10 durch die örtliche Stromversorgung gespeist. Wie in 3 dargestellt, gibt es jedoch ein Notstromaggregat 40, das die Vorrichtung 10 bei einem regulären lokalen Stromausfall mit Strom versorgen kann. Der Generator 40 ist im Handel erhältlich, bei dem es sich um irgendeinen geeigneten Generator handeln kann. Ein Beispiel für einen zulässigen Generator ist ein benzinbetriebener 220 Volt 5 Kilowatt Generator von John Deere.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (10) zur Reinigung von Wasser mit: einem Gehäuse (30); einem Wasserzulauf (11), um zu reinigendes Wasser in das Gehäuse (30) aufzunehmen; Filtereinrichtungen (12, 14), die mit dem Wasserzulauf (11) verbunden sind, um Sedimente und Feststoffpartikel aus dem Wasser zu filtern; einer Zulaufpumpe (13), die innerhalb des Gehäuses (30) mit den Filtereinrichtungen (12, 14) verbunden ist, wobei die Pumpe (13) angepasst ist, damit das Wasser bei einem vorgegebenen Druck durch das Gehäuse fließen kann; einer Mischbett-Multimedia-Einheit (15), die innerhalb des Gehäuses (30) mit den Filtereinrichtungen (12, 14) verbunden ist, um Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen und organisches Wachstum zu steuern, wobei die Mischbett-Multimedia-Einheit (15) granulöses aktiviertes Karbon, hochgradiges Quarz und ein Granulat aus Kupfer und Zink aufweist; Ultraviolett-Behandlungseinrichtung (16), die innerhalb des Gehäuses (30) mit der Mischbett-Multimedia-Einheit (15) verbunden ist, um das Wasser in der Vorrichtung einer ultravioletten Strahlung auszusetzen; Ozonbehandlungssystem (17), das mit der ultravioletten Behandlungseinrichtung (16) verbunden ist, um im Wasser befindliche Bakterien und Viren zu entfernen; Karbonblockfiltrationseinrichtung (19), die innerhalb des Gehäuses (30) angeordnet ist, um organisches Material aus dem Wasser zu filtern; Abgabeeinrichtung (20), die innerhalb des Gehäuses mit der Karbonblockeinrichtung (19) verbunden ist, um gereinigtes Wasser in den ausgewaschenen Behälter abzugeben; und wenigstens einer Wascheinrichtung (23), die innerhalb des Gehäuses (30) mit der Ozonbehandlung (17) verbunden ist, um einen Wasserbehälter (31) mit ozonhaltigem Wasser auszuwaschen;
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung (23) zum Auswaschen einer Wasserflasche (31) besteht aus: einem Reinigungsmittelsprühgerät (25), das eine vorgegebene Menge an Reinigungsmittel nach oben in eine auf dem Kopf stehende Flasche sprüht; und einem Ausspülspraygerät (26), das eine vorgegebene Menge Spülwasser nach oben in eine auf dem Kopf stehende Flasche (31) sprüht, um in der Flasche befindliches Reinigungsmittel auszuspülen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Spray zum Ausspülen ozonhaltiges Wasser ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, das ferner ein Notstromaggregat (40) innerhalb des Gehäuses (30) aufweist, um die Vorrichtung während eines Stromausfalls mit Strom zu versorgen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abgabeeinrichtung (20) eine Abgabepumpe (18) und mindestens einen Abgabekopf (32) aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Abgabeeinrichtung (20) vier Abgabeköpfe (32) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Filtrationseinrichtung einen Makrofilter (12) aufweist, der zwischen dem Zulauf (11) und der Zulaufpumpe (13) angeordnet ist, um Sediment und große Partikel auszufiltern, und einen Mikrofilter (14), der zwischen der Zulaufpumpe (13) und der Mischbett-Multimedia-Einheit (15) angeordnet ist, um gelöste Feststoffe auszufiltern.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Zulaufpumpe (13) das Wasser bei 414 kPa (60 psi) am Fließen hält.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Makrofilter (12) ein Schmutzfilter ist, der Sediment und Partikel mit einer Größe von mehr als 80 Mikrometern entfernt.
  10. Verfahren zur Reinigung und Verteilung von Trinkwasser durch Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 mit folgenden Verfahrensschritten: Wasser durch einen Makrofilter pumpen, um Sediment und Partikel zu entfernen; Wasser durch einen Mikrofilter pumpen, um gelöste Feststoffe zu filtern; Wasser durch eine Mischbett-Multimedia-Einheit pumpen, die besteht aus granular aktiviertem Karbon, hochgradigem Quarz und einem granularen Material bestehend aus Kupfer und Zink, um Chlor, organische Stoffe, Geschmack, Gerüche, Schwermetalle, Schadstoffe, Bakterien, Algen und Pilze zu entfernen; Wasser einer ultravioletten Strahlung aussetzen, um Mikroorganismen und Bakterien zu zerstören; ozonhaltige Luft durch das Wasser pumpen, um Mikroorganismen weiter zu vernichten; Wasser durch einen Karbonfilter pumpen, um etwaige gelöste organische Verbindungen und Feststoffe zu entfernen; und Wasser in Flaschen ausgeben, nachdem diese, wo es erforderlich ist, zuvor mittels der Waschstation (23) ausgewaschen worden sind.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das weiterhin das Reinigen der Flaschen mit einem automatischen Flaschenreiniger vor der Ausgabe des Wassers umfasst.
DE60126784T 1998-10-30 2001-11-13 Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung Expired - Lifetime DE60126784T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/183,099 US6348155B1 (en) 1998-10-30 1998-10-30 Water purification system and method
CA2362107A CA2362107C (en) 1998-10-30 2001-11-09 Water purification system and method
EP01126980A EP1310462B1 (de) 1998-10-30 2001-11-13 Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung
CNB011361875A CN1238279C (zh) 1998-10-30 2001-11-21 水净化设备及其方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126784D1 DE60126784D1 (de) 2007-04-05
DE60126784T2 true DE60126784T2 (de) 2007-10-25

Family

ID=32074423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126784T Expired - Lifetime DE60126784T2 (de) 1998-10-30 2001-11-13 Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6348155B1 (de)
EP (1) EP1310462B1 (de)
CN (1) CN1238279C (de)
AT (1) ATE354545T1 (de)
CA (1) CA2362107C (de)
DE (1) DE60126784T2 (de)
ES (1) ES2281391T3 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7244354B2 (en) * 2001-01-12 2007-07-17 Alab, Llc Ozone irrigator
DE10295630T5 (de) * 2001-01-12 2004-04-22 Alab, Llc Ozonspülvorrichtung
CA2385828A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-10 Pierre Marchetti Ozone water treatment system
CA2422608A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-10 Maurice Lacasse Transportable water treatment apparatus
US8420699B1 (en) 2002-06-19 2013-04-16 Irvine L. Dubow Composition and methods of treatment using deionized and ozonated solution
US7897642B1 (en) * 2002-06-19 2011-03-01 Dr. Irvine Dubow Compositions and methods for dry eye syndrome
US7303683B2 (en) * 2003-04-04 2007-12-04 The Clorox Company Microorganism-removing filter medium having high isoelectric material and low melt index binder
US6989101B2 (en) 2003-04-04 2006-01-24 The Clorox Company Microorganism-removing filter medium having high isoelectric material and low melt index binder
CN1315742C (zh) * 2003-05-13 2007-05-16 林贵生 家用中水处理机
WO2005030587A1 (en) * 2003-09-26 2005-04-07 Provital A/S Mobile modular bottled water plant and modules therefor
US20050155935A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Sunrider Corporation Dba Sunrider International Liquid filtration device
GB0415869D0 (en) * 2004-07-15 2004-08-18 Burton Michael J Grey water filtering system
JP4468221B2 (ja) * 2005-03-29 2010-05-26 株式会社東芝 紫外線照射を利用した水処理システム
US20060219613A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Scheu Richard W Water purification system and method
CN1843945A (zh) * 2006-05-16 2006-10-11 徐小宁 利用射流技术的海水淡化处理系统
WO2009052398A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Acuity Sparkle, Ltd. Water supply system with filtration and retrofit assembly
CN101186407A (zh) * 2007-11-13 2008-05-28 北京光慧晓明声能技术研究所 一种利用射流空化技术的海水淡化系统
US8900459B2 (en) * 2008-04-09 2014-12-02 Puresafe Water Systems, Inc. Versatile water purification systems and methods
CN102105411B (zh) * 2008-05-22 2013-03-27 水安全处理公司 移动式水净化系统和方法
KR100871668B1 (ko) 2008-06-18 2008-12-03 주식회사 현진기업 아토피성 피부질환의 치료를 위한 오존수기
WO2011044143A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-14 Global Defense Technology & Systems, Inc. Water bagging system
CA2856196C (en) 2011-12-06 2020-09-01 Masco Corporation Of Indiana Ozone distribution in a faucet
SI24500A (sl) * 2013-10-11 2015-04-30 Leu D.O.O. Mobilni sistem za čiščenje in pripravo pitne vode, kemijski multimedijski filter in delovanje le-tega
AT14729U1 (de) 2014-10-16 2016-04-15 Deltacore Gmbh Transportable Vorrichtung zur mehrstufigen Reinigung von Wasser
US20160144301A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 John W. Tadlock Modular multimedia fluid treatment system
US10112850B2 (en) 2015-03-31 2018-10-30 Cameron Solutions, Inc. System to reduce interface emulsion layer formation in an electrostatic dehydrator or desalter vessel through use of a low voltage electrostatic interface emulsion treatment system inside the vessel
CN115093008B (zh) 2015-12-21 2024-05-14 德尔塔阀门公司 包括消毒装置的流体输送系统
WO2017152317A1 (zh) * 2016-03-05 2017-09-14 马骏 一种采用恒压控制技术的多重水过滤系统
US20180111865A1 (en) * 2016-10-26 2018-04-26 Cameron Solutions, Inc. Chemically Enhanced Oil Recovery Water Processing For Discharge and Reuse
FR3148917A1 (fr) * 2023-05-24 2024-11-29 Couchet Dispositif de recyclage d'eau de rincage

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550782A (en) * 1968-05-09 1970-12-29 Louis P Veloz Water sterilizer apparatus
US4196081A (en) * 1978-04-13 1980-04-01 Pavia Edgar H Apparatus for emergency water purification
US4548716A (en) * 1984-07-25 1985-10-22 Lucas Boeve Method of producing ultrapure, pyrogen-free water
US4842723A (en) * 1987-12-17 1989-06-27 Bowman, Mell Company, Inc. Water purifying apparatus
US5112477A (en) * 1991-03-01 1992-05-12 Hamlin Jerry J Purified water and ice dispensing apparatus
US5443735A (en) * 1991-09-12 1995-08-22 Pall Corporation Method and device for inhibiting bacterial growth on sorbent media
JPH0720597B2 (ja) 1992-04-17 1995-03-08 文夫 傳法 水処理方法およびその水処理装置
US5427682A (en) * 1992-09-17 1995-06-27 J. Vogel Premium Water Co. Water purification and dispensing system
US5626745A (en) 1994-10-27 1997-05-06 Water Recycling Systems, Inc. Waste water purification system
US5741416A (en) 1996-10-15 1998-04-21 Tempest Environmental Systems, Inc. Water purification system having plural pairs of filters and an ozone contact chamber
US5911884A (en) * 1996-12-02 1999-06-15 Entre Pure Industries Contamination proof purified water dispenser and method of using same
CN2305400Y (zh) * 1996-12-27 1999-01-27 陈恺瑞 具有反冲式前置精密保安过滤系统的逆渗透纯水机
FR2780718B1 (fr) * 1998-05-22 2000-09-01 Cythelia Dispositif de controle de systemes de potabilisation d'eau sans adjonction chimique
WO2000012435A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-09 Millennium 2100 Corporation Water purification system
KR20010010183A (ko) * 1999-07-16 2001-02-05 조명희 물통세정 및 정수공급장치

Also Published As

Publication number Publication date
ES2281391T3 (es) 2007-10-01
EP1310462B1 (de) 2007-02-21
ATE354545T1 (de) 2007-03-15
CN1238279C (zh) 2006-01-25
CA2362107C (en) 2011-01-25
DE60126784D1 (de) 2007-04-05
US6348155B1 (en) 2002-02-19
CN1420089A (zh) 2003-05-28
CA2362107A1 (en) 2003-05-09
EP1310462A1 (de) 2003-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126784T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung
DE60104188T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wasser/abwasser
DE69233418T2 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Reinigung von Flüssigkeiten
DE69106716T2 (de) Kontaktlinsenreinigungssystem.
DE69815381T2 (de) Automatische schwimmbadreiniger und zugehörige systeme
DE69019690T2 (de) Verfahren zur Filtrierung und Reinigung von Wasser.
DE3715759C2 (de)
DE69421852T2 (de) Flüssigkeitsreinigungssystem
DE4325335A1 (de) Fluidbehandlungsverfahren durch Anwendung von dynamischer Mikrofiltration und Ultrafiltration
DE1939648A1 (de) Verfahren und Anlage zur Abwasserbehandlung
DE102015218789A1 (de) Wiederaufbereitungsgerät von Spülwasser für Elektrolackierung
CH634800A5 (de) Mobile trinkwasser-aufbereitungsanlage.
US7258798B2 (en) Potable water treatment plant and method of maintaining same
EP1890949A1 (de) Vorrichtung zum waschen und/oder reinigen von mülltonnen und/oder abfallbehältern mittels eines auf einem fahrzeug angeordneten wasch-/reinigungssystems
EP0563027A2 (de) Wasseraufbereitungsgerät
DE19527410A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Abwasser
DE19507329C2 (de) Vorrichtung zur Dosierung von Calciumhypochlorit in ein wäßriges System
DE4413895A1 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen- bzw. Modulentgiftung
DE10318708B4 (de) Filter für die Flüssigkeitsfiltration und Verfahren für die Flüssigkeitsfiltration und für die Reinigung solcher Filter, insbesondere für Wasseraufbereitungsanlagen
CH637602A5 (en) Process and equipment for clarifying effluents
JPH1157708A (ja) 土壌および有機物含有水の処理方法
DE10205940A1 (de) Transportable Wasserreinigungsvorrichtung
EP1369386A2 (de) Einrichtung zur Belüftung von Abwasser und zur Reinigung einer Membrananlage und diese aufweisende kleine Kläranlage oder Kleinkläranlage
EP1265819A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung
DE10354297B4 (de) Wasserreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition