[go: up one dir, main page]

DE60121799T2 - Aktivitätssteuerung bei einer diät - Google Patents

Aktivitätssteuerung bei einer diät Download PDF

Info

Publication number
DE60121799T2
DE60121799T2 DE60121799T DE60121799T DE60121799T2 DE 60121799 T2 DE60121799 T2 DE 60121799T2 DE 60121799 T DE60121799 T DE 60121799T DE 60121799 T DE60121799 T DE 60121799T DE 60121799 T2 DE60121799 T2 DE 60121799T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diet
level
user
computer
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60121799T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121799D1 (de
Inventor
Cecilia Bergh
Per Södersten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mandometer AB
Original Assignee
Mandometer AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mandometer AB filed Critical Mandometer AB
Publication of DE60121799D1 publication Critical patent/DE60121799D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60121799T2 publication Critical patent/DE60121799T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor or mobility of a limb
    • A61B5/1118Determining activity level
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor or mobility of a limb
    • A61B5/1121Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement
    • A61B5/1122Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement of movement trajectories
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/92Computer assisted medical diagnostics
    • Y10S128/921Diet management

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf System zum steuern körperlicher Aktivität bei einer Diät, um eine gute Art der Diäthaltung zu erzielen.
  • Stand der Technik
  • Es gibt heutzutage in unserer Gesellschaft viele Menschen, die eine Hilfe benötigen, um auf kontrollierte Weise Diät zu halten. Diese sind z.B. Athleten, übergewichtige, fettleibige und andere Personen, die auf eine kontrollierte Essweise achten müssen. Ein spezifisches Problem bei der Diäthaltung bezieht sich auf eine korrekte oder geeignete körperliche Aktivität in Kombination mit der Diäthaltung. Menschen neigen dazu, es mit mehr körperlicher Aktivität zu übertreiben, als für ein bestimmtes Diätniveau erforderlich ist.
  • Ein Problem besteht darin, dass es eine Vielzahl von Verfahren und Vorrichtungen zur Diäthaltung auf dem Markt gibt, wie z.B. athletische Trainingsgeräte, Medikamente, speziell für die Diäthaltung konzipierte Nahrungsmittel, Vereinigungen zur Diäthaltung und so weiter. Wenn eine diäthaltende Person in der Lage sein soll, hierbei Erfolg zu haben und ein beabsichtigtes Ziel zu erreichen, sollte sie/er durch Personen überwacht werden, die auf diesem Gebiet Erfahrung haben, wie z.B. Ernährungsexperten, Ärzte und dergleichen. Jedoch ist es auch wichtig, dass Experten ein zuverlässiges Hilfsmittel besitzen, das sie einsetzen können, wenn sie während eines Zeitraums der Diäthaltung überwachen. Auch sollten die diäthaltenden Personen ein Hilfsmittel besitzen, auf das sie sich verlassen können, wenn sie ohne Überwachung durch spezifische Experten auf dem Gebiet sind.
  • Es ist bekannt, dass eine kontrollierte Diät ein ebenso gutes Ergebnis wie die Kombination körperlicher Aktivität und Diäthaltung liefert, zumindest für Personen mit gewöhnlichem Bedarf an körperlicher Aktivität, d.h. Nicht-Athleten, die die Diäthaltung mit gewöhnlichen täglichen Aktivitäten wie z.B. einem täglichen Spaziergang kombinieren sollten. Athleten müssen andererseits dieselbe Sorgfalt auf ihren Körper anwenden, wenn sie sich für größere Sportereignisse vorbereiten, wobei sie mit ihrer Nahrungsaufnahme in Korrelation mit ihrem Trainingsaufwand vorsichtig sein müssen.
  • Es gibt leider auch tödliche Krankheiten, die mit falscher Diäthaltung verbunden sind, und solche, die mit einer ungesunden Diäthaltung verbunden sind, wie z.B. Anorexie, Bulimie und verdauungsbezogene Störungen oder gastrointestinale Probleme. Daher sollten Risikopersonen und/oder ihre Ärzte ein Hilfsmittel zu einer guten und gesunden Diäthaltung zu schätzen wissen.
  • Das US-Patent 5,817,006 von Bergh und Södersten basiert auf der Entwicklung der Messung der Essrate, wobei verschiedene Nahrungsaufnahmeraten einem biologisch bestimmten Sattheitsgrad entsprechen. Die Essrate wird unter Verwendung der Variablen (Nahrungsmittelgewicht, Zeit) gemessen. Für die Quantifizierung der Sattheit wird die Intervallskala von Borg verwendet. Die Erfindung verwendet Referenzstandards (Standardkurven oder Normalitätskurven), die durch Forschung an einer Population von Individuen erhalten wurde. Diese Kurven spiegeln die durchschnittliche Nahrungsaufnahmerate wider, die während der Untersuchung von Gruppen, die sich z.B. in Alter und Gewicht innerhalb der Population von Männern und Frauen unterscheiden, als statistisch signifikant befunden wurde. Die Intervallskala von Borg wird verwendet, um die Sattheit aufzuzeichnen.
  • Ein Ziel der Erfindung entsprechend dem US-Patent 5,817,006 von Bergh und Södersten ist es, eine Messvorrichtung zu entwickeln, die es unter anderem fettleibigen Menschen erlaubt, Zugang zu einem Verfahren zur Gewichtskontrolle zu erlangen. Übergewicht und Fettleibigkeit sind ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem, und die Übergewichtigen haben daher ein natürliches Interesse an solch einer Vorrichtung. Des Weiteren hat die Kontrolle des Körpergewichts und des Verhaltens der Nahrungsmittelaufnahme beträchtliche Bedeutung für Athleten und jene, die sportlich tätig sind. Ein Verfahren zur Kontrolle des Körpergewichts und des Essverhaltens wird auch in der klinischen Medizin benötigt, um für Patienten zu sorgen, die an Anorexie, Bulimie und gastrointestinalen Problemen leiden, d.h. Störungen, die mit der Nahrungsmittelaufnahme verbunden sind. Die Verwendung des vorliegenden Verfahrens und der vorliegenden Vorrichtung ist wahrscheinlich für diejenigen in der allgemeinen Bevölkerung von Bedeutung, die dem Risiko ausgesetzt sind, Störungen der Körpergewichtskontrolle zu entwickeln.
  • Eine Vorrichtung entsprechend dem US-Patent 5,817,006 von Bergh und Södersten hilft bei der Kontrolle des Körpergewichts des Individuums mit einer Möglichkeit, das Essverhalten und die Sattheitsempfindung zu kontrollieren, und stellt somit ein Verfahren zur Kontrolle des Körpergewichts bereit. Dies wird durch die Anzeige der Referenzstandards auf einem Monitor/Bildschirm vollbracht. Die Referenzstandards für das Essverhalten und die Sattheit als Funktion der Essrate werden von biologisch basierten Mittelwerten abgeleitet, die durch Forschung an Testgruppen von Individuen aus der allgemeinen Bevölkerung erhalten wurden. Unter Verwendung dieser Vorrichtung ist das Individuum in der Lage, ihr/sein Essverhalten und die Wahrnehmung der Sattheit an das anzupassen, was definitionsgemäß durch die Auswahl der geeigneten Referenzwerte normal ist, indem ihre/seine Nahrungsaufnahmerate an den auf einem Medium, z.B. einem Monitor, in Echtzeit dargestellten Referenzwert angepasst wird. Die Nahrungsaufnahmerate des Individuums wird gleichzeitig mit dem Referenzstandard angezeigt, und die beiden sollen sich überlappen.
  • Personen, die an der Entwicklung der Erfindung teilnehmen und Abweichungen von den Referenzstandards hinsichtlich des Essverhaltens und der Sattheitswahrnehmung zeigen, betrachten sich als nicht in der Lage oder unwissend, wie man essen und sich satt fühlen soll.
  • Jedoch lehrt das US-Patent 5,817,006 von Bergh und Södersten nicht, wie ein effizientes Ausmaß an körperlicher Aktivität mit einem gewissen Niveau der Diäthaltung zu korrelieren ist. Insbesondere ist keine Lehre vorhanden, wie unnötige körperliche Aktivität in Verbindung mit dem Esstraining vermieden werden kann.
  • Darstellung der offenbarten Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System bereitzustellen, das zur Kontrolle der körperlichen Aktivität während einer Diät verwendet werden soll. Um hierbei zu helfen, verwendet die vorliegende Erfindung die Lehre des oben genannten US-Patents 5,817,006 von Bergh und Södersten, indem sie mit dem Einsatz eines Heiz- und/oder Kühlmittels zum Erwärmen oder Kühlen des menschlichen Körpers kombiniert wird. Dadurch verwendet die Erfindung das Wissen um die Anwendung von Wärme auf den Körper, um die körperliche Aktivität zu verringern. Personen, die frieren, bewegen ihre Gliedmaßen, um den Körper mit der Energie warm zu halten, die sie während der Bewegung verbrauchen. Daher sollte auch das Umgekehrte zutreffen, d.h. das Erwärmen des Körpers durch eine externe Wärmequelle wie z.B. ein Feuer, wodurch man in der Lage ist, das Frieren ohne zusätzliche körperliche Aktivität zu ignorieren.
  • Daher besteht eine enge Beziehung zwischen Diäthaltung, die die Quelle der zu konsumierenden Energie verringert, und dem Bereitstellen von Wärme an den Körper einer Diät haltenden Person.
  • Im Allgemeinen gilt die folgende Regel in der vorliegenden Erfindung. Für eine fettleibige Person sollte die Körpertemperatur abgesenkt und die körperliche Aktivität erhöht werden, um Gewicht zu verlieren, und für eine Person mit Untergewicht sollte die Körpertemperatur erhöht und die körperliche Aktivität verringert werden, um zuzunehmen oder das Gewicht beizubehalten. Es gibt natürlich auch Gewichtsbereiche zwischen dem Gewicht von fettleibigen und untergewichtigen Personen, wo eine relativ untergewichtige Person Gewicht verlieren sollte.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt somit ein System zum Kontrollieren der körperlichen Aktivität während der Diäthaltung vor, wie in Anspruch 1 definiert.
  • Eine Ausführungsform des Systems der vorliegenden Erfindung sorgt dafür, dass ein bestimmtes Diätniveau mit einem minimalen Grad der Erwärmtemperatur oder einem maximalen Grad der Kühltemperatur korreliert ist, die auf den Körper von den Mitteln zum Erhitzen oder Kühlen angewendet wird.
  • Eine andere Ausführungsform sorgt dafür, dass die Dauer der Anwendung von Wärme oder Kühlung mit dem bestimmten Diätniveau korreliert ist.
  • Eine weitere Ausführungsform sorgt dafür, dass das Diätniveau aus einem Selbstbewertungs-Fragebogen bestimmt wird, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, wobei mindestens eine Skala sich auf einen Körperzustand eines Benutzers bezieht.
  • Noch eine weitere Ausführungsform sorgt dafür, dass ein ausgefüllter Fragebogen mit einem manuell im Computer gespeicherten Fragebogen verglichen wird, der Referenzwerte für die Körperzustände für unterschiedliche Körperparameter bereitstellt, um ein optimales Diätniveau für einen Benutzer zu bestimmen.
  • Noch eine weitere Ausführungsform sorgt dafür, dass eine Erhitzungs- und/oder Kühlvorrichtung durch den Computer gesteuert wird.
  • Noch eine weitere Ausführungsform sorgt dafür, dass die Steuerung in Übereinstimmung mit den Körperzustandsparametern geregelt wird, die für den Benutzer im Computer gespeichert sind.
  • In einer Ausführungsform ist die Heizvorrichtung eine elektrisch beheizte Körperbekleidung.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die Heizvorrichtung ein beheizter Raum.
  • Eine weitere Ausführungsform sorgt dafür, dass eine Heizvorrichtung eine elektronisch beheizte Decke, Kissen oder andere Bettwäsche ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sorgt dafür, dass ein Benutzer ein Tagebuch im Computer für eine Zeitdauer der Diäthaltung fortschreibt, wodurch er zumindest Körperzustandsparameter eingibt. Zusätzlich werden die Körperzustandsparameter von einer computergestützten Diätvorrichtung verwendet, um ein nächstes Diätniveau zu bestimmen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird auf die beigefügten Zeichnungen im Zusammenhang mit der beigefügten Beschreibung Bezug genommen, um die vorliegende Erfindung mit ihren Ausführungsformen und gegebenen Beispielen besser zu verstehen, wobei:
  • 1 ein System zum Kontrollieren der körperlichen Aktivität während der Diäthaltung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 2 eine Anzeige auf einem Computerbildschirm mit einer Standard-Referenzkurve mit einer Sattheitsskala und einer überlappenden Kurve mit den tatsächlichen Messwerten der Essrate von einem in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendeten Messobjekt darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein neues und erfinderisches System zum Kontrollieren der körperlichen Aktivität während der Diäthaltung bereit, um eine gute Art und Weise der Diäthaltung zu erzielen.
  • Dabei wird von dem Wissen Gebrach gemacht, auf einen Körper Wärme anzuwenden, um die körperliche Aktivität zu verringern. Personen, die frieren, bewegen ihre Gliedmaßen, um den Körper mit der Energie zu erwärmen, die sie während der Bewegung verbrauchen. Daher sollte auch das Umgekehrte anwendbar sein, d.h. das Erwärmen des Körpers durch eine externe Wärmequelle wie z.B. ein Feuer, wodurch man in der Lage ist, die Kälte zu ignorieren, ohne zusätzliche körperliche Aktivität zu leisten. Dieses Wissen wird zusammen mit der Lehre des US-Patents 5,817,006 von Bergh und Södersten bereitgestellt.
  • Wie erwähnt, gilt die folgende Regel in der vorliegenden Erfindung.
  • Regel: Für eine fettleibige Person sollte die Körpertemperatur gesenkt und die körperliche Aktivität erhöht werden, um Gewicht zu verlieren, und für eine Person mit Untergewicht sollte die Körpertemperatur erhöht und die körperliche Aktivität verringert werden, um zuzunehmen oder Gewicht beizubehalten.
  • 1 zeigt eine Messvorrichtung mit einer ersten Vorrichtung, hier einem Computersystem, mit einem Computer 14 und Peripheriegeräten, inklusive einem Tastenfeld 16, einer Maus 18, einem Trackball oder einer Zeigervorrichtung, einem Monitor/Bildschirm 20 und einem Drucker 22. Die Waage 24 in dieser Ausführungsform ist in der Messvorrichtung enthalten. Außer über ein Kabel vermittelt zu werden, können die Peripheriegeräte mit Hilfe bekannter Technologie (nicht gezeigt) drahtlos vermittelt werden, z.B. mit Hilfe von Infrarot-, Radio- oder ähnlicher Technologie. Die Waage 24, bevorzugt eine digitale Waage, obwohl andere denkbar sind, muss nicht über einen speziellen Adapter mit dem Computer verbunden werden. Eine analoge Waage erfordert eine Adaptervorrichtung zur Probennahme, Quantifizierung und Analog/Digital-Umwandlung.
  • Im Folgenden verwenden die Beispiele und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschreibungsgemäß eine Heizvorrichtung 42, um die körperliche Aktivität zu kontrollieren, jedoch sollte zu verstehen sein, dass eine Kühlvorrichtung ebenso wahrscheinlich vorgesehen wird. Dies steht im Zusammenhang mit fettleibigen Personen, die gekühlt werden müssen, um ihr Ausmaß an körperlicher Aktivität während der Diäthaltung zu erhöhen. Eine Heiz- und Kühlvorrichtung 42, die verwendet wird, um sowohl fettleibige als auch untergewichtige Personen zu trainieren, könnte somit eine Klimaanlage (AC), ein Wärmetauscher oder Ähnliches sein. Eine fettleibige Person könnte durch eine Klimaanlage in einem Raum 42, der von einem Wärmekontroller 40 geregelt wird, einer bestimmten Temperatur ausgesetzt werden und vorgesehene Trainingseinrichtungen wie z.B. ein Gewichthebegerät, eine Tretmühle, ein Laufband oder anderes übliches Trainingsgerät benutzen. Die Trainingsausrüstung könnte auch in Räumen 42 vorgesehen sein, wenn Wärme auf untergewichtige Personen für deren bestimmte körperliche Tätigkeit angewendet wird.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein I/O-Port des Computers 14 mit einer Steuerungsvorrichtung 40 verbunden, um die an eine Heizvorrichtung 42 abgegebene Wärmestrahlung und ihre Zeitdauer zu steuern, wobei die Heizvorrichtung hier als Schlafsack 42 oder als Raum 42 mit einem Bett 44 zum Ruhen veranschaulicht ist. Die Heizvorrichtung könnte alternativ eine elektrisch beheizte Körperbekleidung sein, welche Fußbekleidung wie Schuhe, Socken umfasst, oder eine elektrisch beheizte Bettwäsche wie z.B. Bettdecken, Matratzen usw. sein.
  • Protokolle und andere Software der vorliegenden Erfindung benötigen keine neue Computer- oder Kommunikationstechnologie. Die erforderliche Technologie der vorliegenden Erfindung ist dem Fachmann der Computertechnologie bekannt und muss hier nicht aufgearbeitet werden. Irgendein Computersystem, das auf dem Markt erhältlich ist, z.B. ein PC, Macintosh, tragbare Computer oder andere, können adaptiert werden. Jedoch sind das System zur Verwendung der Erfindung sowie die Messvorrichtung zusammen mit der Heiz- oder Kühlvorrichtung 42, um die körperliche Aktivität während der Diäthaltung zu kontrollieren, erfinderische Merkmale der vorliegenden Erfindung.
  • Die Verwendung der Messvorrichtung erfordert ein Mittel 26 zur Darstellung der Nahrung, aus welcher der Benutzer und das Messobjekt 28, z.B. ein sich für einen größeren athletischen Wettbewerb vorbereitender Athlet, Nahrung zu sich nimmt. Es ist möglich, dass eine Aufsichtsperson des Athleten als Beobachter teilnimmt. Diese Vorrichtung 26 ist am geeignetsten ein gewöhnlicher Haushaltsgegenstand wie z.B. ein Teller, eine Schüssel oder ein Servierteller.
  • Um einen Test mit der Messvorrichtung durchzuführen, wird das Programm, das die Messung steuert, gestartet, z.B. über die Maus 18, den Steuerball oder das Tastenfeld 16. Es ist auch möglich, die Messung zu starten, wenn der Teller 26 auf die Waage 24 gestellt wird. Danach wird das oben beschriebene Verfahren gestartet, um einen Test zu vollenden. Wenn die Platzierung des Tellers 26 die Messung nicht auslöst, platziert der Benutzer 28 den Teller 26 auf die Waage und startet danach die Messung und die Auswahl des Referenzstandards 30, eine durchgehende Linie des Essverhaltens in der 2, über die Maus.
  • 2 veranschaulicht eine Anzeige auf einem Computerbildschirm mit einer Standard-Referenzkurve, die eine Sattheitsskala umfasst, und einer überlappenden Kurve mit den tatsächlichen Messwerten der Essrate von einem Messobjekt, das in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Hierbei wird eine Anzeige auf einem Computerbildschirm mit einer Standard-Bezugskurve, die eine Sattheitsskala umfasst, und einer überlappenden Kurve mit tatsächlichen Messwerten der Essrate von einem in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendeten Messobjekt dargestellt.
  • Die Intervallskala der Sattheit, die in 2 enthalten ist, zeigt 8 Intervalle für eine Sattheitsbewertung. Die Sattheit wird an spezifizierten Zeitpunkten auf der Kurve der Essrate aufgezeichnet. Die Breite der Intervalle hängt von der biologisch basierten Wahrnehmung der Sattheit im Verhältnis zum geeigneten Referenzstandard ab. Wie erwähnt, wird die Sattheit durch die Essrate bestimmt und von den oben erwähnten biologischen Faktoren vermittelt.
  • Ein Zeitraum der Messung kann auch über das Tastenfeld 16 gestartet werden, jedoch wird dies normalerweise nur getan, wenn Daten abgerufen werden und Programme aktualisiert werden. Der Referenzstandard wird auf einem Bildmedium sichtbar, das mit der Vorrichtung verbunden ist, in diesem Fall dem Monitor/Bildschirm 20 des Computersystems. Wenn der Benutzer oder der Beobachter das Verfahren "blind" laufen lassen will, kann es möglich sein, dem Benutzer den Standard nicht anzuzeigen, sondern ihn im Computer zu speichern, um ihn sowie die zugehörige Auswertung der erhaltenen Nahrungsaufnahmeraten im Verhältnis zum Referenzstandard oder andere Auswertungen, wie z.B. die Auswertung der Sattheitsbewertung und statistische Analysen im Computer für einen sofortigen oder verzögerten Ausdruck über z.B. einen Drucker 22 zu speichern. Eine blinde Messung kann auch vollzogen werden, indem der Monitor 20 vom Messobjekt weggedreht wird und es nur dem Beobachter erlaubt wird, das Verfahren zu verfolgen. Nach dem Start eines Messintervalls und der Platzierung des Tellers 26 auf der Waage, wird das Nahrungsmittel, das entsprechend dem Referenzstandard ausgewählt ist, auf dem Teller platziert, die Stabilisierung der Waage für einige Sekunden erlaubt, und der Benutzer 28 beginnt zu essen. Die Nahrungsaufnahmerate 32, die gepunktete Linie in 2, wird dann über dem Referenzstandard oder diesen überlappend auf dem Monitor 20 angezeigt, wodurch der Vergleich in Echtzeit unmittelbar ermöglicht wird und Maßnahmen ermöglicht werden, wie z.B. die Modifizierung der Nahrungsaufnahmerate, um sich an den genommenen Referenzstandard anzupassen. Das Hinzufügen von Nahrung wird mit Bezug auf den Standard 30 gemacht, z.B. durch Anklicken der Maus unter regelmäßigen Zeitabständen, was zu einer Anzeige von Information führt, wie viel Nahrung vorgesehen werden sollte. Das Verfahren wird bevorzugt beendet, indem der Teller 26 von der Waage 24 gehoben wird. Die Ergebnisse der Messung werden intern in einer oder mehreren Dateien zur späteren Verwendung in der Zentraleinheit 14 oder in einem externen Speichermedium über einen der Kommunikationsanschlüsse der Zentraleinheit gespeichert.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung ein System zum Kontrollieren der körperlichen Aktivität während der Diäthaltung bereit. Es verwendet eine Waage 24 mit einem Teller 26 zur Nahrungsaufnahme, der darauf platziert ist. Ein Computer 14 mit einem Bildschirm 20 und einer Eingabevorrichtung 16, 18 sind mit der Waage 24 verbunden, die den Gewichtsverlust der Nahrung auf dem Teller 26 berechnet und speichert, wenn davon gegessen wird.
  • Ein Diät haltender Benutzer 28, der vom Teller isst, sollte in Übereinstimmung mit einer auf dem Bildschirm 20 dargestellten Bewertung essen, siehe 2, um eine korrekte Reaktion der Nahrungsmittelaufnahme für ein bestimmtes Diätniveau zu erhalten.
  • Ein erfinderischer Aspekt der vorliegenden Erfindung kombiniert das Essen mit einer Heizvorrichtung 42, hier einem elektrisch beheizten Raum 42 mit einem Ruhebett 44 oder einem elektrisch beheizten Schlafsack 42. Sie stellt mit Hilfe eines Thermostats und eines Timers 40 dem Körper des Benutzers 28 für ein bestimmtes Diätniveau ein bestimmtes Wärmeniveau zur Verfügung. Der Thermostat regelt die Heiztemperatur und der Timer regelt die Länge des Erhitzungszyklus, wodurch die körperliche Aktivität auf ein einem bestimmten Diätniveau entsprechendes Niveau angepasst wird. Dies ermöglicht es, dass die körperliche Aktivität mit einem erwünschten Diätniveau korreliert wird.
  • Die Dauer des Erwärmens des Körpers eines Benutzers beginnt bevorzugt, wenn das Essen beendet ist, wobei der Benutzer sich auf das Bett 44 im beheizten Raum 42 niederlegen kann, um während einer bestimmten Zeitdauer zu ruhen, welche für das spezifische Diätniveau der Person 28 bestimmt ist. Diese Zeitdauer kann in einer Ausführungsform vom Computer 14 bestimmt werden, der Statistiken für in der Allgemeinbevölkerung gewöhnliche Körperparameter in Korrelation mit den Körperparametern jener Person berechnet, wie z.B. den BMI (Body Mass Index).
  • In einer anderen Ausführungsform könnte die Dauer der Erwärmung des Körpers gleichzeitig mit dem Start des Essens beginnen, wobei der Benutzer elektrisch beheizte Körperbekleidung wie z.B. Strümpfe, Jacken usw. tragen kann.
  • Es ist zu verstehen, dass die Heizvorrichtung der vorliegenden Erfindung entweder vom Computer 14 über die Heizsteuervorrichtung 40 gesteuert werden kann, indem die Essgeschwindigkeit, Sattheit, Körperparameter eines Benutzers 28 wie z.B. der Body-Mass-Index (BMI) und andere, einem Fachmann bekannte Parameter berücksichtigt werden. Die Heizsteuervorrichtung 40 steuert die Wärmestrahlung in der Heizvorrichtung durch ein Kabel oder durch drahtlose Techniken wie z.B. Radio-, Infrarot-, Ultraschall- oder andere Kommunikationstechniken mit Hilfe von Empfängern und/oder Sendern, wie von den Antennen und den Blitzpfeilen in 1 angedeutet. Eine andere Option ist es, den Computer ein Erwärmungsniveau und/oder eine Zeitdauer berechnen zu lassen und sie auf dem Bildschirm 20 zur manuellen Steuerung der Erwärmungsvorrichtung 42 anzuzeigen. Eine weitere Alternative für die Menge der Heizstrahlung und/oder -dauer ist es, dass die Benutzer 28 selbst entscheiden können, wie viel Wärme und/oder welche Zeitdauer davon angewendet wird.
  • Ein bestimmtes Diätniveau ist in einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Minimalgrad der Erwärmungstemperatur (Maximalgrad der Kühltemperatur für fettleibige Personen) korreliert, die auf den Körper eines Benutzers 28 von der Vorrichtung 42 zum Erwärmen oder Kühlen angewendet wird. Die Zeitdauer der angewendeten Wärme kann mit dem bestimmten Diätniveau korreliert werden, wobei das Diätniveau von einem Selbstbewertungsfragebogen bestimmt wird, der auf dem Bildschirm 20 mit einer sich auf einen Körperzustand eines Benutzers beziehenden Skala angezeigt wird. Solch ein Körperzustand könnte die Sattheit, das Gewicht, der Body-Mass-Index und so weiter sein. Um Diät haltende Benutzer vor Missbrauch des Systems entsprechend der Erfindung zu schützen, wird der ausgefüllte Fragebogen mit einem Fragebogen-Handbuch verglichen. Dieses Handbuch ist im Computer gespeichert und stellt Referenzwerte für Körperzustände für verschiedene Körperparameter zur Verfügung, um ein optimales bestimmtes Diätniveau für den Körper eines Benutzers in Entsprechung mit vorherrschenden Körperzuständen festzulegen. Indem die eingegebenen Benutzerdaten mit den Handbuchdaten verglichen werden, kann eine übermäßige Diäthaltung verhindert werden, oder der Computer könnte zumindest eine Warnmeldung ausgeben.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sorgt dafür, dass ein Benutzer ein Tagebuch im Computerspeicher für einen Zeitraum der Diäthaltung fortschreibt, wodurch er zumindest Körperzustandsparameter eingibt. Dies gewährt dem Benutzer einen Verlaufsgeschichte des Diätzeitraums und Information darüber, wie sich sie/er während eines bestimmten Diätniveaus gefühlt hat. Vorteilhafterweise können diese Körperzustandsparameter von einer computergestützten Statistik-Software-Vorrichtung verwendet werden, um ein nächstes Diätniveau zu bestimmen.
  • Während das gezeigte oder beschriebene System als bevorzugt gekennzeichnet wurde, wird es offensichtlich sein, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen daran durchgeführt werden können, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wie er im beigefügten Anspruchssatz definiert ist.

Claims (12)

  1. System zur Steuerung der physischen Aktivität während einer Diät, beinhaltend: eine Waage (24) mit einem darauf angeordneten Teller (26) zur Nahrungsaufnahme; einen Computer (14) mit einem Bildschirm (20) für die Anzeige einer Bewertung (30), die einem Diät haltenden Benutzer (28) eine Rückmeldung über die Nahrungsaufnahme für ein bestimmtes Diätniveau liefert, und eine mit der Waage (24) verbundene Eingabevorrichtung (16, 18), welche die Gewichtsabnahme der Nahrung berechnet und speichert, während der Benutzer aus dem Teller isst (26); und ein Heiz- oder Kühlmittel (42), welches dem Körper des Benutzers (28) ein bestimmtes Wärmeniveau für das genannte Diätniveau zuführt, wodurch der Benutzer den Grand seiner physischen Körperaktivität an besagte Diät anpassen kann.
  2. System nach Anspruch 1, worin das System das genannte festgelegte Diätniveau mit einem Mindestgrad an Heiztemperatur oder einem Höchstgrad an Kühlung korreliert, welche dem Körper (28) vom genannten Heiz- (42) oder Kühlmittel zugeführt wird.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, worin das System die Dauer der Wärmezufuhr mit dem festgelegten Diätniveau korreliert.
  4. System nach den Ansprüchen 1 bis 3, worin das System das Diätniveau anhand eines auf dem genannten Bildschirm angezeigten Selbsteinschätzungs-Fragebogens mit mindestens einer auf deine Körperverfassung des Benutzers bezogene bestimmt.
  5. System nach Anspruch 4, worin das System einen ausgefüllten Fragebogen mit einem manuell im Computer gespeicherten Fragebogen vergleicht, der Bezugswerte für Körperverfassungen für unterschiedliche Körperparameter angibt, um ein bestes festgelegtes Diätniveau für den Benutzer zu bestimmen.
  6. System nach den Ansprüchen 1–5, worin die genannten Heizmittel (42) oder Kühlmittel vom genannten Computer (14) gesteuert werden.
  7. System nach Anspruch 6, worin die Steuerung (40) nach Körperverfassungsparametern geregelt wird, welche für den Benutzer (28) im Computer (14) gespeichert wird.
  8. System nach Anspruch 1–7, worin das Heizmittel (42) ein beheizter Raum ist.
  9. System nach Anspruch 1–7, worin das Heizmittel (42) ein beheizter Raum ist.
  10. System nach den Ansprüchen 1–7, worin das Heizmittel (42) eine elektronisch beheizte Decke oder ein elektronisch beheiztes Kissen ist.
  11. System nach Anspruch 1–10, worin das System dem Benutzer gestattet, ein Tagebuch im Computer (14) für eine Diätperiode durch die Eingabe zumindest von Körperverfassungsparametern zu aktualisieren.
  12. System nach Anspruch 11, worin die Körperverfassungsparameter vom Computer verwendet werden, um ein nächstes Diätniveau zu bestimmen.
DE60121799T 2000-12-19 2001-12-18 Aktivitätssteuerung bei einer diät Expired - Lifetime DE60121799T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0004710A SE523435C2 (sv) 2000-12-19 2000-12-19 System och förfarande
SE0004710 2000-12-19
PCT/SE2001/002811 WO2002049522A1 (en) 2000-12-19 2001-12-18 Activity control during dieting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121799D1 DE60121799D1 (de) 2006-09-07
DE60121799T2 true DE60121799T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=20282296

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121799T Expired - Lifetime DE60121799T2 (de) 2000-12-19 2001-12-18 Aktivitätssteuerung bei einer diät
DE60108976T Expired - Lifetime DE60108976T2 (de) 2000-12-19 2001-12-19 Vorrichtung zur unterstützung von aktivitäten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108976T Expired - Lifetime DE60108976T2 (de) 2000-12-19 2001-12-19 Vorrichtung zur unterstützung von aktivitäten

Country Status (12)

Country Link
US (3) US6485419B2 (de)
EP (2) EP1343425B1 (de)
JP (2) JP4233870B2 (de)
AT (2) ATE333842T1 (de)
AU (2) AU2002216551A1 (de)
DE (2) DE60121799T2 (de)
DK (1) DK1343425T3 (de)
ES (1) ES2238385T3 (de)
HK (2) HK1061341A1 (de)
NO (2) NO336585B1 (de)
SE (1) SE523435C2 (de)
WO (2) WO2002049522A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE524197C2 (sv) * 2002-03-12 2004-07-06 Ove Karlsson Med Ove Karlsson Ny komposition
DE102005043647A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-29 Actimon Gmbh & Co. Kg Monitoring System
US20070213989A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Cooksy Douglas A Task Minder System
US20070268955A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Pohl Hermann K Thermal fluid device with remote temperature indicator
US9754078B2 (en) * 2007-06-21 2017-09-05 Immersion Corporation Haptic health feedback monitoring
US8221290B2 (en) * 2007-08-17 2012-07-17 Adidas International Marketing B.V. Sports electronic training system with electronic gaming features, and applications thereof
JP5187904B2 (ja) * 2009-02-18 2013-04-24 株式会社最新松本技研 運動適正化支援装置
US8466379B2 (en) * 2009-03-19 2013-06-18 Mandometer Ab Portable apparatus for measuring eating rates and satiety levels
US9198605B2 (en) * 2009-03-20 2015-12-01 Christine Contant Eating utensil to monitor and regulate dietary intake
US20120183934A1 (en) * 2009-09-28 2012-07-19 Soedersten Per Method and apparatus for measuring and presenting eating rate
US20140067494A1 (en) * 2012-01-24 2014-03-06 Blake Squires Activity monitor system and method
WO2015019477A1 (ja) * 2013-08-08 2015-02-12 株式会社日立製作所 リハビリシステム及びその制御方法
KR102312272B1 (ko) * 2014-10-15 2021-10-12 삼성전자주식회사 웨어러블 디바이스를 이용한 운동 관리 방법 및 운동 관리 시스템
KR102347247B1 (ko) 2014-10-16 2022-01-04 삼성전자주식회사 운동 피드백을 제공하는 장치 및 그 방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101071A (en) * 1977-04-04 1978-07-18 Carl Brejnik Electronic calorie counter
DE3308553C2 (de) * 1983-03-10 1986-04-10 Udo Prof. Dr.med. 4130 Moers Smidt Mittel zur Reduktion des menschlichen Körpergewichts
US5018521A (en) * 1986-10-24 1991-05-28 Campbell William P Method of and apparatus for increased transfer of heat into or out of the body
US5263491A (en) * 1992-05-12 1993-11-23 William Thornton Ambulatory metabolic monitor
US5704350A (en) * 1994-03-25 1998-01-06 Nutritec Corporation Nutritional microcomputer and method
SE502872C2 (sv) * 1994-07-15 1996-02-05 Cecilia Elisabeth Katarina Ber Förfarande och anordning för att mäta äthastighet
US5871006A (en) * 1996-12-10 1999-02-16 Webco Industries, Inc. Hot water heating system
US6135950A (en) * 1998-08-27 2000-10-24 Adams; Tadd O. E-fit monitor
SE9803788L (sv) * 1998-11-05 2000-01-24 Anna Lindqvist Anordning inrättad att möjliggöra övervakning av näringsbalansen hos en användare
IL130818A (en) * 1999-07-06 2005-07-25 Intercure Ltd Interventive-diagnostic device
US6513532B2 (en) * 2000-01-19 2003-02-04 Healthetech, Inc. Diet and activity-monitoring device
US6605038B1 (en) * 2000-06-16 2003-08-12 Bodymedia, Inc. System for monitoring health, wellness and fitness
US6635015B2 (en) * 2001-04-20 2003-10-21 The Procter & Gamble Company Body weight management system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004516058A (ja) 2004-06-03
NO20032762D0 (no) 2003-06-17
AU2002217668A1 (en) 2002-07-01
ATE289181T1 (de) 2005-03-15
DE60121799D1 (de) 2006-09-07
EP1343414B1 (de) 2005-02-16
JP4068965B2 (ja) 2008-03-26
DK1343425T3 (da) 2006-11-27
WO2002049522A1 (en) 2002-06-27
NO336842B1 (no) 2015-11-16
WO2002049508A1 (en) 2002-06-27
NO336585B1 (no) 2015-09-28
SE0004710L (sv) 2002-06-20
DE60108976T2 (de) 2006-04-06
NO20032761L (no) 2003-08-18
US20060200051A1 (en) 2006-09-07
NO20032762L (no) 2003-08-18
DE60108976D1 (de) 2005-03-24
ATE333842T1 (de) 2006-08-15
EP1343414A1 (de) 2003-09-17
AU2002216551A1 (en) 2002-07-01
US20020082481A1 (en) 2002-06-27
EP1343425A1 (de) 2003-09-17
EP1343425B1 (de) 2006-07-26
JP4233870B2 (ja) 2009-03-04
SE0004710D0 (sv) 2000-12-19
US20030055361A1 (en) 2003-03-20
SE523435C2 (sv) 2004-04-20
ES2238385T3 (es) 2005-09-01
US6485419B2 (en) 2002-11-26
HK1061341A1 (en) 2004-09-17
HK1061340A1 (en) 2004-09-17
NO20032761D0 (no) 2003-06-17
JP2004516063A (ja) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121799T2 (de) Aktivitätssteuerung bei einer diät
Chen et al. Effects of temperature steps on human skin physiology and thermal sensation response
Abbasi et al. The impact of indoor air temperature on the executive functions of human brain and the physiological responses of body
DE60115234T2 (de) System zur überwachung von gesundheit, wohlbefinden und fitness
Wang et al. Chinese older people's subjective and physiological responses to moderate cold and warm temperature steps
DE69605199T2 (de) Bett mit trainingseinrichtungen für ästhetik- und schlankheitsbehandlungen
DE102006014637A1 (de) Kühlschrank für die Gesundheitsfürsorge
EP1797929B1 (de) Ein dynamisch anpassbares Ausdauersporttrainingsprogramm
WO1999032176A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung einer infusion und/oder perfusion an einen patienten
Lei et al. Indoor thermal comfort research using human participants: Guidelines and a checklist for experimental design
DE10237629A1 (de) Inkubatoren und Wärmebetten für Früh- und Neugeborene mit einer Kontrolleinrichtung für einen und zwei Patienten
DE60208308T2 (de) Eingeweidefettmessgerät
DE202006020386U1 (de) Einrichtung zum Betrieb einer kombinierten Heiz- und Kühleinrichtung
Lee et al. Investigation of bio-signal changes of occupants resting in buildings using local cooling and heating seats
DE102017112855A1 (de) Küchengerät und Verfahren zur Verwertung von Informationen über Gesundheitseigenschaften bei der Bedienung eines Küchengeräts
DE202012009428U1 (de) Anordnung zur Bestimmung einer Ernährungsempfehlung für einen Probanden
EP1462979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der menschlichen Essgewohnheiten
Lei et al. Indoor thermal comfort assessment using human trials
DE102010033971A1 (de) Verfahren und Klimaschlafdecke zur Klimatisierung von Schlaf- und Ruhephasen von Personen zur Reduzierung von Übergewicht
Erickson A model of adaptation to the thermal environment
DE10010720B4 (de) Behandlungseinheit für die Intensivpflege und Verfahren zur Steuerung der Wärmezufuhr
DE202022104532U1 (de) Intelligente Plattform zur gemeinsamen Nutzung medizinischer Ressourcen
Zhou et al. Experimental study of thermal comfort by variable temperature and velocity air supply system in operating room
EP3907500A1 (de) Verfahren und system zur analyse von biologischem material sowie verwendung eines derartigen systems
Turkat et al. Clinical considerations in anxiety management

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition