[go: up one dir, main page]

DE60115177T2 - Einstellbare Endkappe für eine Lanzette - Google Patents

Einstellbare Endkappe für eine Lanzette Download PDF

Info

Publication number
DE60115177T2
DE60115177T2 DE60115177T DE60115177T DE60115177T2 DE 60115177 T2 DE60115177 T2 DE 60115177T2 DE 60115177 T DE60115177 T DE 60115177T DE 60115177 T DE60115177 T DE 60115177T DE 60115177 T2 DE60115177 T2 DE 60115177T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
lancet
post
end cap
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115177T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115177D1 (de
Inventor
D. Glenn Edwardsburg Purcell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Bayer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22860998&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60115177(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bayer Corp filed Critical Bayer Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60115177D1 publication Critical patent/DE60115177D1/de
Publication of DE60115177T2 publication Critical patent/DE60115177T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15186Devices loaded with a single lancet, i.e. a single lancet with or without a casing is loaded into a reusable drive device and then discarded after use; drive devices reloadable for multiple use
    • A61B5/15188Constructional features of reusable driving devices
    • A61B5/1519Constructional features of reusable driving devices comprising driving means, e.g. a spring, for propelling the piercing unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150175Adjustment of penetration depth
    • A61B5/150183Depth adjustment mechanism using end caps mounted at the distal end of the sampling device, i.e. the end-caps are adjustably positioned relative to the piercing device housing for example by rotating or screwing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150259Improved gripping, e.g. with high friction pattern or projections on the housing surface or an ergonometric shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150801Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision; means for indicating when used correctly or incorrectly; means for alarming
    • A61B5/150824Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision; means for indicating when used correctly or incorrectly; means for alarming by visual feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15101Details
    • A61B5/15103Piercing procedure
    • A61B5/15107Piercing being assisted by a triggering mechanism
    • A61B5/15113Manually triggered, i.e. the triggering requires a deliberate action by the user such as pressing a drive button

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein Vorrichtungen zur Analyse und Überwachung von Blut und insbesondere eine anpassbare Endkappe für Lanzettenvorrichtungen zum Einstich in den Finger oder andere Körperteile mit einer Lanzette, um Blut zur Analyse und zur Überwachung zu sammeln.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist oft notwendig, eine Blutprobe schnell zu erhalten und eine Analyse der Blutprobe durchzuführen. Ein Beispiel für die Notwendigkeit zum schmerzlosen Erhalt einer Blutprobe betrifft ein Blutglucose-Überwachungssystem, wobei der Anwender das System häufig gebrauchen muss, um seinen Blutglucosegehalt zu analysieren und zu überwachen.
  • Diejenigen Leute, die an irregulären Blutglucose-Konzentrationsspiegeln leiden, sind medizinisch gehalten, ihren Blutglucose-Konzentrationsspiegel regelmäßig selbst zu analysieren und zu überwachen. Ein irregulärer Blutglucosespiegel kann aus einer Reihe von Gründen, einschließlich einer Krankheit wie Diabetes, verursacht sein. Der Zweck einer Analyse und Überwachung des Blutglucose-Konzentrationsspiegels ist es, den Blutglucose-Konzentrationsspiegel zu bestimmen und dann korrigierende Maßnahmen zu ergreifen, und zwar auf der Grundlage, ob der Spiegel zu hoch oder zu niedrig ist, um den Spiegel auf einen Normalbereich zurückzustellen. Bei Misserfolg der korrigierenden Maßnahme können sich ernsthafte Komplikationen ergeben. Fallen die Blutglucosespiegel auf einen zu niedrigen Wert ab – auf einen als Hypoglycämie bekannten Bedingungszustand – kann die betreffende Person nervös, zittrig und verwirrt werden. Das Beurteilungsvermögen dieser Person kann beeinträchtigt werden, und die betreffenden Personen können gegebenenfalls ohnmächtig werden. Die Person kann auch sehr krank werden, falls ihr Blutglucosespiegel zu hoch wird – ein als Hyperglycämie bekannter Bedingungszustand. Beide Bedingungszustände, eine Hypo- und Hyperglycämie, stellen potenziell lebensbedrohende Notfälle dar.
  • Ein Verfahren zur Analyse und Überwachung des Blutglucosespiegels einer Person bezieht sich auf eine tragbare, von Hand gehaltene Blutglucose-Testvorrichtung. Zum Überprüfen des Blutglucosespiegels mit der Testvorrichtung wird ein Bluttropfen aus der Fingerspitze durch Anwendung einer Lanzettenvorrichtung erhalten. Eine typische Lanzettenvorrichtung enthält eine Nadellanzette zur Punktur der Haut. Einige dieser Lanzettenvorrichtungen weisen keine Mittel zur Einstellung und Anpassung der Eindringtiefe der Lanzette auf. Diese Lanzettenvorrichtungen vermögen es nicht, sich unterschiedlichen Hautdicken anzupassen, wodurch die Blutmenge beeinflusst wird, die entnommen werden kann. Außerdem vermögen es diese Vorrichtungen nicht, sich unterschiedlichen Schmelztoleranzen der Person anzupassen, deren Blut entnommen wird.
  • Obwohl es anpassbare Lanzettenvorrichtungen gibt, passen sich diese Vorrichtungen in typischer Weise an die Position eines Strukturelements an, das mit dem Lanzettenhalter verbunden ist, wodurch der Bewegungsspielraum der Lanzette eingeschränkt wird. Die Anpassung ist bei diesen Vorrichtungen mühsam, und sie verschlechtern sich laufend und ziemlich schnell. Andere anpassbare Lanzettenvorrichtungen weisen mehrere Teile auf, was zu hohen Kosten und komplizierten Anpassvorgängen führt.
  • WO-A-99/63 897 offenbart eine anpassbare Endkappe, bei der die Eindringtiefe einer Injektionsnadel mittels Gewinden angepasst werden kann. WO-A-99/63 897 offenbart keine freitragenden Sperrhaken, die in Oberflächen zur Aufnahme der Sperrhaken einrasten.
  • US-A-5 613 987 offenbart eine anpassbare Spitze für eine Blut-Lanzettenvorrichtung, die aus drei Teilen besteht. Diese Teile schließen eine innere Muffe, einen zylindrischen Zwischenring und eine äußere zylindrische Muffe ein. Der zylindrische Zwischenring weist eine Vielzahl sich senkrecht erstreckender Nuten auf, die in der Innenoberfläche ausgebildet sind, um sich mit einem von der inneren Muffe getragenen Sperrhaken zu verbinden. Wird der zylindrische Zwischenring gedreht, wird der Sperrhaken in eine der Nuten eingesetzt, die einer der fünf Tiefenanzeigen an der Außenmuffe entsprechen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Endkappe für eine Lanzettenvorrichtung, worin die Eindringtiefe der Lanzette in der Lanzettenvorrichtung angepasst wird, um es zu ermöglichen, dass die Lanzettenvorrichtung so eingestellt wird, dass sie sich der Hautdicke und der Schmerztoleranz der Person entsprechend anpasst, bei der die Lanzettenvorrichtung zur Anwendung gelangt. Die Endkappe enthält eine Anpassstruktur und ist so ausgestaltet, dass sie auf bestehende Lanzettenvorrichtungen passt, um dadurch die Kosten zu verringern.
  • Die Endkappe der vorliegenden Erfindung ist im Anspruch 1 definiert. Sie besteht nur aus zwei Teilen, einer Basiskappe und einer Drehkappe. Weil weniger Teile als in anpassbaren Lanzettenvorrichtungen des Standes der Technik vorliegen, sind die Kosten verringert und der Zusammenbau und die Anwendung der Endkappe der vorliegenden Erfindung vereinfacht. Die Basiskappe schließt einen Zentralpfosten ein, auf den die Drehkappe montiert wird. Die Lanzette der Lanzettenvorrichtung erstreckt sich, bei Auslösung, durch die Basiskappe über den Abstand zwischen der Basiskappe und der Drehkappe und durch die Drehkappe hindurch und über sie hinaus. Das Ende der Drehkappe ist jenes Teilstück der Endkappe, das gegen die Haut der Person gepresst wird, der Blut entnommen wird. Die Drehkappe schließt externe Schraubspuren ein, in die sich Finger auf der Basiskappe erstrecken. Zur Anpassung der Endkappe braucht der Anwender lediglich die Drehkappe zu drehen oder zu rotieren, und durch die Wechselwirkung der Finger mit den Schraubspuren wird die Drehkappe relativ zur Basiskappe bewegt. Der Abstand, um den sich die Lanzette der Lanzettenvorrichtung über die Basiskappe hinaus erstreckt, ist konstant. Daher erstreckt sich durch Anpassung des Abstands zwischen der Basiskappe und der Drehkappe durch Drehung der Basiskappe der Abstand der Lanzette aus der Drehkappe in angepasster Weise in den Finger eines Anwenders. Demzufolge vermag der Anwender einer Lanzettenvorrichtung, die die Endkappe der vorliegenden Erfindung aufweist, die Eindringtiefe der Lanzette durch bloßes Rotieren oder Drehen der Endkappe in gewünschter Weise einzustellen. Es gibt Haltepunkte, die vom Anwender gefühlt oder gehört werden können, wenn die Drehkappe gedreht wird. Diese Haltepunkte entsprechen unterschiedlichen Eindringtiefen und sind mit Sperrhaken im Zentralpfosten der Basiskappe und mit Sperrhakenschlitzen auf der Innenseite der Drehkappe versehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Aufgaben und Vorteile der Erfindung erschließen sich beim Lesen der nun folgenden detaillierten Beschreibung zusammen mit den Zeichnungen, in denen das Folgende dargestellt ist:
  • 1 ist eine Planansicht von oben einer Lanzettenvorrichtung des Standes der Technik;
  • 2 ist eine vergrößerte Perspektivansicht der Lanzettenvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Perspektivansicht der Endkappe der vorliegenden Erfindung für eine Lanzettenvorrichtung;
  • 4 ist eine Perspektivansicht der in 3 dargestellten Endkappe, worin die Drehkappe abgenommen worden ist;
  • 5 ist Frontplanansicht der in 4 dargestellten Endkappe;
  • 6 ist eine vergrößerte Perspektivansicht der Drehkappe; und
  • 7 ist eine vergrößerte Querschnittansicht der in 6 dargestellten Drehkappe.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltungen
  • Viele Kinder und Erwachsene müssen sich ihr Blut mehrmals am Tag entnehmen, um eine Analyse der gezogenen Blutprobe durchzuführen. Hautdicke und Schmerztoleranz unterscheiden sich bei diesen Leuten, und eine Vorrichtung zum Einstich in die Haut einer Person mit einer Lanzette zur Blutentnahme schließt vorzugsweise einen Mechanismus ein, mit dem die Einstellung und Anpassung der Eindringtiefe der Lanzette ermöglicht sind. Ein Beispiel einer bekannten Lanzettenvorrichtung 100 ist in 1 dargestellt. Die bekannte Lanzettenvorrichtung 100 ist in US 5,954,738 offenbart. Die bekannte Lanzettenvorrichtung 100 schließt einen Hauptgehäuseteil 112, einen Gehäuseteil 114, der relativ zum Hauptgehäuseteil 112 beweglich ist, und einen Endkappenträger 116 ein. Eine Endkappe 118 kann am Endkappenträger 116 mit einem Paar von Einklinkelementen oder Stützarmen 120 angebracht werden, die Teil des Endkappenträgers 116 sind.
  • Ein Lanzettenmechanismus wird mit der Lanzette im Hauptgehäuseteil 112 montiert. Die Lanzette wird durch eine Öffnung in der Endkappe 118 durch einen Antriebsmechanismus angetrieben, der durch Herausziehen des Gehäuseteils 114 aus dem Hauptgehäuseteil 112 gespannt wird. Der Antriebsmechanismus wird durch Drücken eines Knopfes 122 abgeschossen. Die bekannte Lanzettenvorrichtung 100 ist mit einer Anzahl unterschiedlich dimensionierter Endkappen 118 ausgerüstet, um die Eindringtiefe der Lanzette zu variieren.
  • Die Lanzettenvorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung ist in 2 bis 7 dargestellt. Die Lanzettenvorrichtung 10 ist insofern die gleiche wie die bekannte Lanzettenvorrichtung 100, als sie einen Hauptgehäuseteil 12, einen Gehäuseteil 14, der relativ zum Hauptgehäuseteil beweglich ist, einen Endkappenträger 16 und einen Kopf 22 zum Abschuss des Antriebsmechanismus sowie einen im Hauptgehäuseteil 12 untergebrachten Lanzettenmechanismus einschließt. Die Lanzettenvorrichtung 10 unterscheidet sich von der bekannten Lanzettenvorrichtung 100 allerdings insofern, als sie die Anzahl unterschiedlich dimensionierter Endkappen zum Variieren der Eindringtiefe der Lanzette nicht benötigt. Stattdessen schließt die Lanzettenvorrichtung 10 eine anpassbare Endkappe 18 ein, die schnell und einfach für mehrfache Lanzetten-Eindringtiefen angepasst und darauf eingestellt werden kann.
  • Die Endkappe 18 weist einen zweiteiligen Rufbau aus einer Basiskappe 24 und einer Drehkappe 26 auf. Die Drehkappe 26 schließt ein Oberteil oder eine obere Fläche 28 ein, die auf der Haut der Person angeordnet wird, deren Blut entnommen wird. Es gibt eine Öffnung 30 im Oberteil 28, durch die eine Lanzette getrieben wird, wenn der Knopf 22 gedrückt wird. Durch Variieren der Position des Oberteils 28 relativ zur Basiskappe 24 können der Abstand, um den sich die Lanzette aus der Drehkappe 26 erstreckt, und somit die Eindringtiefe der Lanzette angepasst und eingestellt werden.
  • Zur Bereitstellung der Lanzettenvorrichtung 10 mit einer schnellen Anpassung der Eindringtiefe kann die Basiskappe 24 auf einem Paar von Stützarmen (nicht dargestellt) eingeschnappt werden, die den Stützarmen 120 auf der bekannten Lanzettenvorrichtung 100 ähneln. Wie am besten aus 4 und 5 ersichtlich, schließt die Basiskappe 24 einen Körper 32 mit einem Paar von Schultern 34 und 36 ein. Die Schultern 34 und 36 sind hohl und passen auf die Stützarme auf der Lanzettenvorrichtung 10. Bezugsanzeigen 38 sind auf dem Oberteil des Körpers 32 vorgesehen, um die unterschiedlichen Eindringtiefen der Lanzette anzuzeigen. Die Basiskappe 24 schließt ferner eine Säule oder einen Pfosten 40 ein, der zwischen und beabstandet von den Schultern 34 und 36 angeordnet wird. Der Pfosten 40 schließt ein Oberteil 42 mit einer Zentralöffnung 44 ein, durch die sich die Lanzette erstreckt. Der Pfosten 40 schließt auch erste und zweite freitragene Sperrhaken 46 und 48 ein. Ein Paar von Vorsprüngen oder Fingern 47 und 49 sind auf den Innenoberflächen der Schultern 34 und 36 ausgebildet und erstrecken sich zum Pfosten 40.
  • Die Drehkappe 26 passt über und auf die Säule oder den Pfosten 40. Wie am besten in 3, 6 und 7 dargestellt, schließt die Drehkappe 26 mehrere Rippen 50 ein, die eine Griffoberfläche ergeben, um es für den Anwender zu ermöglichen, die Drehkappe 26 relativ zum Pfosten 40 und der Basiskappe 24 zu greifen und zu drehen. Die Drehkappe 26 schließt auch eine Anzeigenlinie 52 ein, die auf einen anderen Teil der Bezugsanzeigen 38 hinweist, wenn die Drehkappe 26 gedreht wird, um dadurch die Eindringtiefe der Lanzette an jener Position der Drehkappe 26 anzuzeigen.
  • Eine erste Schraubennut 54 und eine zweite Schraubennut 56 sind in der unteren Außenoberfläche der Drehkappe 26 ausgebildet. Die Nuten 54 und 56 sind auf der Drehkappe 26 angeordnet und stehen in Verbindung mit einem Vorsprung oder Finger 47 oder 49, die sich in die jeweilige Nut 54 und 56 erstrecken, wenn die Drehkappe 26 auf oder über dem Pfosten 40 angeordnet wird.
  • Wie am besten in 7 dargestellt, sind mehrere Schlitze 58, 60, 62, 64 und 66 in der inneren Umkreisoberfläche 68 der Drehkappe 26 ausgebildet. Wird die Drehkappe 26 auf der Säule oder dem Pfosten 40 angeordnet und gedreht, schnappen die Sperrhaken 46 und 48 in die Schlitze 58, 60, 62, 64 und 66 ein, um dann dem Anwender eine spezifische Eindringtiefe der Lanzette anzuzeigen. In der dargestellten Ausführungsform schließt die Bezugsanzeige 38 ein erstes Symbol 38a in der Form eines großen Tropfens und ein zweites Symbol 38b in der Form eines kleineren Tropfens ein. Zwischen dem ersten Symbol 38a und dem zweiten Symbol 38b gibt es fünf Punktanzeigen 38c. Diese Punktanzeigen 38c entsprechen spezifischen Eindringtiefen, die von seicht (nicht tief) (von denjenigen Punktanzeigen 38c, die am nächsten zur kleinen Tropfenanzeige 38b liegen) bis tiefer (zu denjenigen Punktanzeigen 38c, die am nächsten zur großen Tropfenanzeige 38a liegen) variieren. Eine Person kann die Eindringtiefe durch Drehung der Drehkappe zur Verbindung der Anzeigenlinie 52 mit derjenigen Punktanzeige 38c auswählen, die der bevorzugten Eindringtiefe entspricht.
  • Zusätzlich zu dieser visuellen Auswahl der Lanzetten-Eindringtiefe ist eine taktile und hörbare Anzeige durch die Sperrhaken 46 und 48 und die Schlitze 58, 60, 62, 64 und 66 ebenfalls gegeben. Jeder Schlitz 58, 60, 62 und 64 entspricht einer der Punktanzeigen 38c. Mit Drehung der Drehkappe 26 durch den Anwender wird einer der Sperrhaken 46 und 48 aus einem der Schlitze 58, 60, 62, 64 und 66 bewegt, und der Anwender spürt einen leichten Widerstand gegen die Drehbetätigung. Durch weitere Drehung wird der Schlitz 58, 60, 62, 64 oder 66 hinter den Absperrhaken bewegt, und die glatte innere Umkreisoberfläche 68 der Drehkappe 26 schiebt sich über den Absperrhaken. Mit der Verschiebung des nächsten Schlitzen 58, 60, 62, 64 oder 66 über den Absperrhaken schnappt der Absperrhaken in den Schlitz ein und erzeugt einen hörbaren Klickton, wobei der Anwender auch einen Widerstand gegen die Drehung spürt. Auf diese Weise weiß der Anwender, wann eine spezifische Eindringtiefe erreicht ist. Wie verständlich, erfolgen Anpassung und Einstellung der Eindringtiefe leicht, und es sind mehrfache Eindringtiefen möglich, ohne dass weitere Teile der Lanzettenvorrichtung 10 zugefügt oder daraus weggenommen oder der Druck variiert werden müssen, mit dem die Lanzettenvorrichtung 10 gegen die Haut des Anwenders gedrückt wird.
  • Die Eindringtiefe der Lanzette ist um so weniger tief, je größer der Abstand zwischen der Fläche 28 der Drehkappe 26 und dem Oberteil 42 der Säule oder des Pfostens 40 ist. Dieser Abstand wird durch den Eingriff der Vorsprünge oder Finger 47 und 49 in die ersten und zweiten Nuten 54 und 56 angepasst und eingestellt. Mit Drehung der Drehkappe 26 werden die ersten und zweiten Nuten 54 und 56 relativ zu den Vorsprüngen oder Fingern 47 und 49 bewegt. Weil die ersten und zweiten Nuten 54 und 56 helikal (schraubenförmig) verlaufen, verursacht die Bewegung der Nuten 54 und 56 relativ zu den Vorsprüngen 47 und 49 für die Drehkappe 26 einen longitudinalen Bewegungsverlauf, relativ zur Säule oder dem Pfosten 40, um dadurch den Abstand zwischen der Fläche 28 der Drehkappe 26 und dem Oberteil 42 der Säule oder des Pfostens 40 zu verringern oder zu erhöhen. Weil sich die Lanzette über das Oberteil 42 hinaus um einen fixierten Abstand in dem Maße verlängert, wie sich der Abstand zwischen dem Oberteil 42 und der oberen Fläche 28 verlängert, verkürzt sich der Abstand, um den sich die Lanzette über die obere Fläche 28 hinaus verlängert, und in dem Maße, wie sich der Abstand zwischen dem Oberteil 42 und der oberen Fläche 28 verkürzt, werden der Abstand, um den sich die Lanzette über die obere Fläche 28 hinaus verlängert, und somit die Eindringtiefe ebenfalls verlängert.

Claims (9)

  1. Anpassbare Endkappe (18) zur Einstellung der Eindringtiefe der Lanzette einer Lanzettenvorrichtung (10), umfassend: eine Basiskappe (24) und eine Drehkappe (26), worin die genannte Basiskappe (24) ein Pfostenelement (40) und mindestens einen Finger (47) auf der genannten Basiskappe am genannten Pfostenelement (40) einschließt, die genannte Drehkappe (26) ausgestaltet ist, auf das genannte Pfostenelement (40) zu passen, die genannte Drehkappe (26) mindestens eine im Allgemeinen schraubenförmige Spur (54) auf ihrer Außenoberfläche einschließt, der genannte Finger (47) sich in die genannte Spur (54) erstreckt, wenn die genannte Drehkappe (26) auf dem genannten Pfostenelement (40) vorliegt, und worin die genannte anpassbare Endkappe (18) ferner mindestens einen freitragenden Sperrhaken (46) am genannten Postenelement (40) und mindestens eine Oberfläche (58) zur Aufnahme des Sperrhakens auf der inneren Oberfläche der genannten Drehkappe (26) umfasst.
  2. Anpassbare Endkappe (18) gemäß Anspruch 1, worin die genannte Basiskappe (24) konfiguriert ist, um auf eine Lanzettenvorrichtung (10) zu passen.
  3. Anpassbare Endkappe (18) gemäß Anspruch 1, worin das genannte Pfostenelement (40) zylindrisch ist.
  4. Anpassbare Endkappe (18) gemäß Anspruch 1, worin die genannte Basiskappe (24) ferner einen zweiten Finger (49) am genannten Pfosten (40) und die genannte Drehkappe (26) ferner eine zweite im Allgemeinen schraubenförmige Spur (56) auf ihrer äußeren Oberfläche umfassen, wobei sich der genannte zweite Finger (49) in die genannte zweite Spur (56) erstreckt, wenn die genannte Drehkappe (26) auf dem genannten Pfostenelement (40) vorliegt.
  5. Anpassbare Endkappe (18) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend eine Vielzahl von Oberflächen (58, 60, 62, 64, 66) auf der inneren Oberfläche der genannten Drehkappe (26) zur Aufnahme des Sperrhakens.
  6. Anpassbare Endkappe (18) gemäß Anspruch 5 für eine Lanzettenvorrichtung (10), worin die genannte Endkappe (24) zwei freitragende Sperrhaken (48) am genannten zylindrischen Pfostenelement (40) einschließt.
  7. Anpassbare Endkappe (18) gemäß Anspruch 5, wenn dieser nicht von Anspruch 4 abhängig ist, für eine Lanzettenvorrichtung (10), worin die genannte Basiskappe (24) ferner einen zweiten Finger (49) einschließt, der am genannten zylindrischen Pfostenelement (40) vorliegt und sich radial zu diesem erstreckt.
  8. Anpassbare Endkappe (18) gemäß Anspruch 5, wenn dieser nicht von Anspruch 4 abhängig ist, für eine Lanzettenvorrichtung (10), worin die Drehkappe (26) ferner eine zweite im Allgemeinen schraubenförmige Spur (56) auf der genannten äußeren Oberfläche der genannten Drehkappe (26) einschleißt.
  9. Anpassbare Endkappe (18) gemäß Anspruch 1 für eine Lanzettenvorrichtung (10), worin die Endkappe zwei freitragende Sperrhaken (46, 48) umfasst, wobei die genannten Sperrhaken auf diametral gegenüber liegenden Seiten des genannten Montierpfostens (40) und 2 Finger (47, 49) an und auf gegenüber liegenden Seiten des genannten Montierpfostens (40) vorliegen.
DE60115177T 2000-09-01 2001-08-22 Einstellbare Endkappe für eine Lanzette Expired - Lifetime DE60115177T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22938300P 2000-09-01 2000-09-01
US229383P 2000-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115177D1 DE60115177D1 (de) 2005-12-29
DE60115177T2 true DE60115177T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=22860998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115177T Expired - Lifetime DE60115177T2 (de) 2000-09-01 2001-08-22 Einstellbare Endkappe für eine Lanzette

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6451040B1 (de)
EP (1) EP1192899B1 (de)
JP (1) JP4739605B2 (de)
AT (1) ATE310447T1 (de)
AU (1) AU777382B2 (de)
CA (1) CA2354427C (de)
DE (1) DE60115177T2 (de)
DK (1) DK1192899T3 (de)
ES (1) ES2250277T3 (de)
TW (1) TW495353B (de)

Families Citing this family (151)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7828749B2 (en) * 1996-05-17 2010-11-09 Roche Diagnostics Operations, Inc. Blood and interstitial fluid sampling device
US7235056B2 (en) * 1996-05-17 2007-06-26 Amira Medical Body fluid sampling device and methods of use
EP1579814A3 (de) * 1996-05-17 2006-06-14 Roche Diagnostics Operations, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Probenahme und Analyse von Körperflüssigkeit
US20020010406A1 (en) * 1996-05-17 2002-01-24 Douglas Joel S. Methods and apparatus for expressing body fluid from an incision
US6706000B2 (en) 1997-11-21 2004-03-16 Amira Medical Methods and apparatus for expressing body fluid from an incision
US6036924A (en) 1997-12-04 2000-03-14 Hewlett-Packard Company Cassette of lancet cartridges for sampling blood
US6391005B1 (en) 1998-03-30 2002-05-21 Agilent Technologies, Inc. Apparatus and method for penetration with shaft having a sensor for sensing penetration depth
US7175641B1 (en) 1998-06-11 2007-02-13 Stat Medical Devices, Inc. Lancet having adjustable penetration depth
US8814896B2 (en) 1999-11-02 2014-08-26 Stat Medical Devices, Inc. Single use lancet assembly
US20050070945A1 (en) 1999-11-02 2005-03-31 Steven Schraga Single use lancet assembly
US6530937B1 (en) * 2000-01-28 2003-03-11 Stat Medical Devices, Inc. Adjustable tip for a lancet device and method
US7344546B2 (en) * 2000-04-05 2008-03-18 Pathway Medical Technologies Intralumenal material removal using a cutting device for differential cutting
US8641644B2 (en) 2000-11-21 2014-02-04 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Blood testing apparatus having a rotatable cartridge with multiple lancing elements and testing means
US6752817B2 (en) * 2001-03-26 2004-06-22 Bayer Corporation Split pressure ring for lancing device and method of operation
US20020188223A1 (en) 2001-06-08 2002-12-12 Edward Perez Devices and methods for the expression of bodily fluids from an incision
ATE450209T1 (de) 2001-06-12 2009-12-15 Pelikan Technologies Inc Gerät und verfahren zur entnahme von blutproben
US9226699B2 (en) 2002-04-19 2016-01-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling module with a continuous compression tissue interface surface
US7344507B2 (en) 2002-04-19 2008-03-18 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for lancet actuation
US7041068B2 (en) 2001-06-12 2006-05-09 Pelikan Technologies, Inc. Sampling module device and method
US8337419B2 (en) 2002-04-19 2012-12-25 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
EP1404233B1 (de) 2001-06-12 2009-12-02 Pelikan Technologies Inc. Selbstoptimierende lanzettenvorrichtung mit adaptationsmittel für zeitliche schwankungen von hauteigenschaften
ES2357485T3 (es) 2001-06-12 2011-04-26 Pelikan Technologies Inc. Sistema de ánalisis de muestras de sangre integrado con módulo de toma de muestras de múltiples usos.
AU2002348683A1 (en) 2001-06-12 2002-12-23 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for lancet launching device integrated onto a blood-sampling cartridge
US7981056B2 (en) 2002-04-19 2011-07-19 Pelikan Technologies, Inc. Methods and apparatus for lancet actuation
AU2002344825A1 (en) 2001-06-12 2002-12-23 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for improving success rate of blood yield from a fingerstick
US7033371B2 (en) 2001-06-12 2006-04-25 Pelikan Technologies, Inc. Electric lancet actuator
US9427532B2 (en) 2001-06-12 2016-08-30 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US9795747B2 (en) 2010-06-02 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Methods and apparatus for lancet actuation
US7344894B2 (en) 2001-10-16 2008-03-18 Agilent Technologies, Inc. Thermal regulation of fluidic samples within a diagnostic cartridge
GB2401552B (en) * 2002-03-06 2006-01-25 Htl Strefa Spolka Z O O A device for puncturing patient's skin
US7410468B2 (en) 2002-04-19 2008-08-12 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7141058B2 (en) 2002-04-19 2006-11-28 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a body fluid sampling device using illumination
US9248267B2 (en) 2002-04-19 2016-02-02 Sanofi-Aventis Deustchland Gmbh Tissue penetration device
US7491178B2 (en) 2002-04-19 2009-02-17 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8579831B2 (en) 2002-04-19 2013-11-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US7297122B2 (en) 2002-04-19 2007-11-20 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7374544B2 (en) 2002-04-19 2008-05-20 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7892183B2 (en) 2002-04-19 2011-02-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing
US7563232B2 (en) 2002-04-19 2009-07-21 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8784335B2 (en) 2002-04-19 2014-07-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Body fluid sampling device with a capacitive sensor
US8221334B2 (en) 2002-04-19 2012-07-17 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US8267870B2 (en) 2002-04-19 2012-09-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for body fluid sampling with hybrid actuation
US7547287B2 (en) 2002-04-19 2009-06-16 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7717863B2 (en) 2002-04-19 2010-05-18 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7229458B2 (en) 2002-04-19 2007-06-12 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7674232B2 (en) 2002-04-19 2010-03-09 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7232451B2 (en) 2002-04-19 2007-06-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8360992B2 (en) 2002-04-19 2013-01-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
EP1501402A4 (de) 2002-04-19 2008-07-02 Pelikan Technologies Inc Vorrichtung und verfahren für eine lanzette mit variabler geschwindigkeit
US7485128B2 (en) 2002-04-19 2009-02-03 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7291117B2 (en) 2002-04-19 2007-11-06 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7331931B2 (en) 2002-04-19 2008-02-19 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7524293B2 (en) 2002-04-19 2009-04-28 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8702624B2 (en) 2006-09-29 2014-04-22 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Analyte measurement device with a single shot actuator
US9795334B2 (en) 2002-04-19 2017-10-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for penetrating tissue
US7713214B2 (en) 2002-04-19 2010-05-11 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a multi-use body fluid sampling device with optical analyte sensing
US7909778B2 (en) 2002-04-19 2011-03-22 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US8372016B2 (en) 2002-04-19 2013-02-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for body fluid sampling and analyte sensing
US7371247B2 (en) 2002-04-19 2008-05-13 Pelikan Technologies, Inc Method and apparatus for penetrating tissue
US7901362B2 (en) 2002-04-19 2011-03-08 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7244265B2 (en) 2002-04-19 2007-07-17 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US9314194B2 (en) 2002-04-19 2016-04-19 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
US7648468B2 (en) 2002-04-19 2010-01-19 Pelikon Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue
US7976476B2 (en) 2002-04-19 2011-07-12 Pelikan Technologies, Inc. Device and method for variable speed lancet
US8715309B2 (en) 2002-04-29 2014-05-06 Steven Schraga Lancet device
US20040127818A1 (en) * 2002-12-27 2004-07-01 Roe Steven N. Precision depth control lancing tip
US8574895B2 (en) 2002-12-30 2013-11-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus using optical techniques to measure analyte levels
WO2004066822A2 (en) 2003-01-29 2004-08-12 Roche Diagnostics Gmbh Integrated lancing test strip
US7288102B2 (en) * 2003-03-20 2007-10-30 Facet Technologies, Llc Lancing device with decoupled lancet
US7494498B2 (en) * 2003-03-24 2009-02-24 Facet Technologies, Llc Lancing device with floating lancet
US20040254599A1 (en) * 2003-03-25 2004-12-16 Lipoma Michael V. Method and apparatus for pre-lancing stimulation of puncture site
US20080149524A1 (en) * 2003-03-27 2008-06-26 Rademaker William B Food containers including dental cleaning devices and other personal care items
US7621931B2 (en) * 2003-05-20 2009-11-24 Stat Medical Devices, Inc. Adjustable lancet device and method
US8262614B2 (en) 2003-05-30 2012-09-11 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for fluid injection
ES2490740T3 (es) 2003-06-06 2014-09-04 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Aparato para toma de muestras de fluido sanguíneo y detección de analitos
WO2006001797A1 (en) 2004-06-14 2006-01-05 Pelikan Technologies, Inc. Low pain penetrating
US7604592B2 (en) 2003-06-13 2009-10-20 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for a point of care device
US20040267299A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Kuriger Rex J. Lancing devices and methods of using the same
WO2005011774A2 (en) * 2003-07-28 2005-02-10 Facet Technologies, Llc Endcap for a sampling device
US7105006B2 (en) 2003-08-15 2006-09-12 Stat Medical Devices, Inc. Adjustable lancet device and method
US7905898B2 (en) * 2003-08-15 2011-03-15 Stat Medical Devices, Inc. Adjustable lancet device and method
US20060287664A1 (en) * 2003-09-03 2006-12-21 Facet Technologies, Llc. Endcap for a fluid sampling device
WO2005034741A1 (en) * 2003-09-18 2005-04-21 Facet Technologies, Llc Lancing device end cap with skin-engaging jaws
WO2005034720A2 (en) * 2003-09-18 2005-04-21 Facet Technologies, Llc Lancing device with pivoting end cap
WO2005035017A2 (en) * 2003-09-18 2005-04-21 Facet Technologies, Llc Lancing device end cap with pressure-actuated surface features
WO2005033659A2 (en) 2003-09-29 2005-04-14 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for an improved sample capture device
EP1680014A4 (de) 2003-10-14 2009-01-21 Pelikan Technologies Inc Verfahren und gerät für eine variable anwenderschnittstelle
US20050143771A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-30 Stout Jeffrey T. Lancing device with combination depth and activation control
US7822454B1 (en) 2005-01-03 2010-10-26 Pelikan Technologies, Inc. Fluid sampling device with improved analyte detecting member configuration
US8668656B2 (en) 2003-12-31 2014-03-11 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for improving fluidic flow and sample capture
US20050234492A1 (en) * 2004-03-15 2005-10-20 Tsai Fu H Lancet device and method of use
US7670352B1 (en) 2004-03-24 2010-03-02 Caribbean Medical Brokers, Inc. Adjustable tip with integrated detent for blood lancet system
US7322942B2 (en) * 2004-05-07 2008-01-29 Roche Diagnostics Operations, Inc. Integrated disposable for automatic or manual blood dosing
US8828203B2 (en) 2004-05-20 2014-09-09 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Printable hydrogels for biosensors
EP1765194A4 (de) 2004-06-03 2010-09-29 Pelikan Technologies Inc Verfahren und gerät für eine flüssigkeitsentnahmenvorrichtung
US9775553B2 (en) 2004-06-03 2017-10-03 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for a fluid sampling device
US8257380B2 (en) * 2004-06-29 2012-09-04 Stat Medical Devices, Inc. Adjustabable disposable/single-use lancet device and method
US7201740B2 (en) * 2004-07-01 2007-04-10 Becton, Dickinson And Company Forward-shielding blood collection set
US20080195131A1 (en) * 2004-07-28 2008-08-14 Facet Technologies, Llc Lancing Device End Cap With Rocking-Actuated Surface Features
US20080097503A1 (en) * 2004-09-09 2008-04-24 Creaven John P Damping System for a Lancet Using Compressed Air
CA2579834A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-23 Bayer Healthcare Llc Single puncture lancing fixture with depth adjustment and control of contact force
US7488298B2 (en) 2004-10-08 2009-02-10 Roche Diagnostics Operations, Inc. Integrated lancing test strip with capillary transfer sheet
CA2584606A1 (en) * 2004-10-21 2006-05-04 Bayer Healthcare Llc Sensor-dispensing device and mechanism for extracting sensor
US8105347B2 (en) * 2004-11-16 2012-01-31 Stat Medical Devices, Inc. Adjustable disposable/single-use blade lancet device and method
US8066728B2 (en) * 2004-11-30 2011-11-29 Stat Medical Devices, Inc. Disposable or single-use lancet device and method
US8652831B2 (en) 2004-12-30 2014-02-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Method and apparatus for analyte measurement test time
US9289161B2 (en) 2005-01-28 2016-03-22 Stat Medical Divices, Inc. Multi-lancet unit, method and lancet device using the multi-lancet unit, and method of assembling and/or making the multi-lancet unit
CN101163448A (zh) 2005-03-04 2008-04-16 拜尔保健有限公司 刺血针释放机构
EP1865848A1 (de) 2005-03-04 2007-12-19 Bayer HealthCare LLC Lanzettenauslösungsmechanismus
EP1903927A2 (de) * 2005-06-30 2008-04-02 Bayer Healthcare, LLC Lanzettensystem mit einer punktionsstelle
US8048098B2 (en) * 2005-07-14 2011-11-01 Bayer Healthcare Llc Lancing device for one skin puncture
WO2007019202A2 (en) 2005-08-04 2007-02-15 Bayer Healthcare Llc Small lancing device
EP1915091A2 (de) * 2005-08-12 2008-04-30 Bayer Healthcare, LLC Integriertes testsystem zur überwachung von körperflüssigkeiten
UY29345A1 (es) * 2005-10-19 2006-08-31 Choong Hwa Doong Metodo para extraer aceite del fruto de la palma y aparato para esterilizarlo
US7704265B2 (en) 2005-11-03 2010-04-27 Stat Medical Devices, Inc. Disposable/single-use blade lancet device and method
US8016848B2 (en) * 2006-06-15 2011-09-13 Abbott Diabetes Care Inc. Lancets and methods of use
US8043318B2 (en) 2007-02-08 2011-10-25 Stat Medical Devices, Inc. Push-button lance device and method
US9017356B2 (en) * 2007-02-09 2015-04-28 Stat Medical Devices, Inc. Multi-lancet unit, method and lancet device using the multi-lancet unit, and method of assembling and/or making the multi-lancet unit
EP2144563B1 (de) * 2007-03-12 2016-05-18 Ascensia Diabetes Care Holdings AG Auswerfmechanismus für lanzette
EP2130041A1 (de) * 2007-03-12 2009-12-09 Bayer Healthcare, LLC Einzelsensor-messsystem ohne sensorhandhabung und verfahren zur verwendung davon
US8469986B2 (en) 2007-03-30 2013-06-25 Stat Medical Devices, Inc. Lancet device with combined trigger and cocking mechanism and method
WO2008157610A1 (en) 2007-06-19 2008-12-24 Stat Medical Devices, Inc. Lancet device with depth adjustment and lancet removal system and method
US20090099437A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Vadim Yuzhakov Lancing Depth Adjustment Via Moving Cap
WO2009126900A1 (en) 2008-04-11 2009-10-15 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for analyte detecting device
US8029526B2 (en) * 2008-08-14 2011-10-04 Abbott Diabetes Care Inc. Cocking mechanism for lancing device
US8092476B2 (en) * 2008-08-14 2012-01-10 Abbott Diabetes Care Inc. Adjustable cap and lancing device and method of use
EP2375985B1 (de) 2008-12-18 2013-06-19 Facet Technologies, LLC Lanzettenvorrichtung
US9375169B2 (en) 2009-01-30 2016-06-28 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cam drive for managing disposable penetrating member actions with a single motor and motor and control system
DE102009025443B4 (de) * 2009-04-03 2012-06-06 Gerresheimer Regensburg Gmbh Blutlanzettenvorrichtung mit Stechtiefeneinstellung
USD634426S1 (en) 2010-04-08 2011-03-15 Facet Technologies, Llc Lancing device
US8965476B2 (en) 2010-04-16 2015-02-24 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Tissue penetration device
USD745675S1 (en) * 2011-11-08 2015-12-15 “HTL-STREFA” Spolka Akcyjna Device for puncturing the patient's skin
WO2013089917A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 Facet Technologies, Llc Latch mechanism for preventing lancet oscillation in a lancing device
US9572922B2 (en) 2012-12-21 2017-02-21 Larry Leonard Inventive diabetic systems, tools, kits, and supplies for better diabetic living and mobility
US10085681B2 (en) 2012-04-11 2018-10-02 Facet Technologies, Llc Lancing device with moving pivot depth adjust
US10456069B2 (en) 2012-04-12 2019-10-29 Facet Technologies, Llc Lancing device with side activated charge and eject mechanisms
WO2014105667A2 (en) * 2012-12-26 2014-07-03 Becton, Dickinson And Company Pen needle assembly
US10070811B2 (en) 2014-06-26 2018-09-11 Stat Medical Devices, Inc. Lancing device with depth adjustment and lancet removal system and method
USD756505S1 (en) * 2014-11-10 2016-05-17 Megagen Implant Co., Ltd. Medical anesthesia device
US10762998B2 (en) 2014-11-20 2020-09-01 Viken Detection Corporation X-ray scanning system
USD767120S1 (en) 2015-07-30 2016-09-20 Becton, Dickinson And Company Medical injector
USD794776S1 (en) 2015-07-30 2017-08-15 Becton, Dickinson And Company Medical injector
USD776263S1 (en) 2015-07-30 2017-01-10 Becton, Dickinson And Company Medical injector
USD774640S1 (en) 2015-07-30 2016-12-20 Becton, Dickinson And Company Medical injector
USD776262S1 (en) 2015-07-30 2017-01-10 Becton, Dickinson And Company Medical injector
USD776264S1 (en) 2015-07-30 2017-01-10 Becton, Dickinson And Company Medical injector
USD776265S1 (en) 2015-07-30 2017-01-10 Becton, Dickinson And Company Medical injector
USD806246S1 (en) 2016-02-25 2017-12-26 Steven Schraga Lancet cover
US10770195B2 (en) 2017-04-05 2020-09-08 Viken Detection Corporation X-ray chopper wheel assembly
USD910849S1 (en) * 2019-05-08 2021-02-16 Sterilance Medical (Suzhou) Inc. Mini-type safety lancet
WO2024011247A2 (en) 2022-07-07 2024-01-11 Viken Detection Corporation Rotating hoop chopper wheel for x-ray imagers

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445510A (en) * 1982-09-13 1984-05-01 Rigby Ronald F Automatic injector for hypodermic syringes or the like and lancet holder for use in conjunction with an automatic injector
US4569133A (en) 1983-01-06 1986-02-11 Sharpoint, Inc. Depth limited cutter
US4759363A (en) 1985-09-17 1988-07-26 Jensen Ronald P Scalpel with removable depth guard
US4990154A (en) * 1989-06-19 1991-02-05 Miles Inc. Lancet assembly
IL96352A (en) 1990-11-14 1994-11-11 Du Kedem Tech Ltd Hard tissue biopsy device
DE4212315A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Boehringer Mannheim Gmbh Blutlanzettenvorrichtung zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke
CA2079192C (en) * 1992-09-25 1995-12-26 Bernard Strong Combined lancet and multi-function cap and lancet injector for use therewith
DE4320463A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Boehringer Mannheim Gmbh Blutlanzettenvorrichtung zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke
EP0746246B1 (de) 1993-10-06 2004-01-14 McAdams, John B. Keratorefraktives system
US5529581A (en) 1994-05-17 1996-06-25 International Technidyne Corporation Lancet device for creating a skin incision
US5554186A (en) * 1994-12-22 1996-09-10 Baxter International Inc. Bileaflet mechanical heart valve having cropped slot pivot configuration and method for preventing blood stagnation therein
US5730753A (en) 1995-07-28 1998-03-24 Apls Co., Ltd. Assembly for adjusting pricking depth of lancet
US5879367A (en) * 1995-09-08 1999-03-09 Integ, Inc. Enhanced interstitial fluid collection
US5645554A (en) 1996-05-14 1997-07-08 Hugh; Donald C. Trephinator for treating subungual hematomas
US5613978A (en) 1996-06-04 1997-03-25 Palco Laboratories Adjustable tip for lancet device
US5984940A (en) * 1997-05-29 1999-11-16 Atrion Medical Products, Inc. Lancet device
US5916230A (en) * 1997-06-16 1999-06-29 Bayer Corporation Blood sampling device with adjustable end cap
US6056765A (en) * 1997-06-24 2000-05-02 Bajaj; Ratan Lancet device
US5954738A (en) 1997-07-31 1999-09-21 Bayer Corporation Blood sampling device with lancet damping system
JPH1191294A (ja) * 1997-09-24 1999-04-06 Tombow Pencil Co Ltd 固形糊等の繰出容器
US5964718A (en) * 1997-11-21 1999-10-12 Mercury Diagnostics, Inc. Body fluid sampling device
JP3902875B2 (ja) * 1998-10-19 2007-04-11 テルモ株式会社 穿刺器具
US6022316A (en) 1998-03-06 2000-02-08 Spectrx, Inc. Apparatus and method for electroporation of microporated tissue for enhancing flux rates for monitoring and delivery applications
US6022366A (en) 1998-06-11 2000-02-08 Stat Medical Devices Inc. Lancet having adjustable penetration depth
US6346114B1 (en) * 1998-06-11 2002-02-12 Stat Medical Devices, Inc. Adjustable length member such as a cap of a lancet device for adjusting penetration depth
US6558402B1 (en) * 1999-08-03 2003-05-06 Becton, Dickinson And Company Lancer

Also Published As

Publication number Publication date
ATE310447T1 (de) 2005-12-15
CA2354427A1 (en) 2002-03-01
TW495353B (en) 2002-07-21
ES2250277T3 (es) 2006-04-16
AU777382B2 (en) 2004-10-14
JP4739605B2 (ja) 2011-08-03
CA2354427C (en) 2007-10-02
JP2002085386A (ja) 2002-03-26
US6451040B1 (en) 2002-09-17
AU6362201A (en) 2002-03-07
EP1192899B1 (de) 2005-11-23
EP1192899A1 (de) 2002-04-03
US20020029059A1 (en) 2002-03-07
DK1192899T3 (da) 2006-03-13
DE60115177D1 (de) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115177T2 (de) Einstellbare Endkappe für eine Lanzette
DE19781810C2 (de) Verstellbare Spitze für eine Stechhilfe
EP1117329B1 (de) Vorrichtung zur perforation von haut
DE69229180T2 (de) Lanzetteneinrichtung
EP2174591B1 (de) Stechgerät
DE69812495T2 (de) Blutentnahmegerät mit Anti-Dreh- Lanzettenhalter
DE69627288T2 (de) Vorrichtung zum einstellen der eindringtiefe einer lanzette
DE69822340T2 (de) Vorrichtung zur kontrolle von nadeleinstichtiefe, zur anwendung an einer injektionsspritze
DE69809507T2 (de) Blutentnahmegerät mit Lanzette Dämpfungssystem
EP1808128B1 (de) Stechhilfe mit Wiederverwendungsschutz
DE3786247T2 (de) Lanzette mit rueckfuehrung.
EP1784128B1 (de) Lanzettenvorrichtung zum erzeugen einer einstichwunde
DE60223844T2 (de) Mikrovorsprünge zum durchstechen der haut mit stechtiefensteuerung
DE60005421T2 (de) Schmerzärmere Lanzette
EP0582226B1 (de) Stechgerät
DE60127387T2 (de) Verstellbare spitze für lanzettenvorrichtung
EP0565970B1 (de) Blutlanzettenvorrichtung zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke
EP1289422B1 (de) System zur entnahme von körperflüssigkeit, insbesondere blut
EP1371329B1 (de) Blutentnahmesystem
DE1938871C3 (de) Vorrichtung zur perkutanen und dl gitalen Blutentnahme
DE19948759A1 (de) Blutlanzettenvorrichtung zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke
DE19909602A1 (de) Gerät zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke
WO2006058654A2 (de) Stechvorrichtung zur entnahme von blut
DE4318142C2 (de) Lanzettenvorrichtung zur Vorbereitung einer Blutentnahme
EP1897493B1 (de) Stechsystem zur Entnahme einer Körperflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition