[go: up one dir, main page]

DE60112690T2 - Anordnung von Strömungsleitelementen - Google Patents

Anordnung von Strömungsleitelementen Download PDF

Info

Publication number
DE60112690T2
DE60112690T2 DE60112690T DE60112690T DE60112690T2 DE 60112690 T2 DE60112690 T2 DE 60112690T2 DE 60112690 T DE60112690 T DE 60112690T DE 60112690 T DE60112690 T DE 60112690T DE 60112690 T2 DE60112690 T2 DE 60112690T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
conducting elements
quadrant
mass
quadrants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112690T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112690D1 (de
Inventor
Matthew Montgomery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RTX Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE60112690D1 publication Critical patent/DE60112690D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112690T2 publication Critical patent/DE60112690T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/145Means for influencing boundary layers or secondary circulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/10Anti- vibration means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/16Form or construction for counteracting blade vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/668Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • F05D2260/961Preventing, counteracting or reducing vibration or noise by mistuning rotor blades or stator vanes with irregular interblade spacing, airfoil shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S416/00Fluid reaction surfaces, i.e. impellers
    • Y10S416/50Vibration damping features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine strukturell verstimmte Anordnung von strömungsleitenden Elementen, wie einer Reihe von Rotorlaufschaufeln, die in einer Turbomaschine zum Verringern der Schwingung verwendet werden, die in den Statorleitschaufeln auftritt, die in der Turbomaschine verwendet werden, und zum Verringern der Anfälligkeit der Anordnung strömungsleitender Elemente auf das Phänomen des gestimmten Arbsorbiert-Werdens (tuned absorbed phenomenon).
  • Turbomaschinen-Laufschaufeln und -Leitschaufeln, die in alternierenden Reihen angeordnet sind, sind zerstörerischen Schwingungen in Folge der aerodynamischen Wirkung mit anderen Laufschaufelreihen, die relativ dazu rotieren, ausgesetzt. Weiterhin können die Rotorlaufschaufeln in einer Reihe schwingen, wenn sie durch Strömungsverformungen hindurch rotiert werden, die durch Statorleitschaufeln in einer benachbarten oder nahen Reihe verursacht werden. Zusätzlich lassen die rotierenden Strömungsverformungen in Folge der Rotorlaufschaufeln Statorleitschaufeln in einer benachbarten oder nahen Reihe schwingen.
  • Das Ändern der Anzahl von Statorleitschaufeln in 180° Segmenten, z.B. 40 Statorleitschaufeln in einem oberen Segment und 42 Statorleitschaufeln in einem unteren Segment, verringert das Schwingen der benachbarten Rotorlaufschaufeln. Das ergibt sich deshalb, weil die unterschiedlichen umfangsmäßigen Abstände der Statorleitschaufeln die Rotorlaufschaufeln mit zwei unterschiedlichen Frequenzen während einer jeden Rotorumdrehung schwingen lassen. In einer ähnlichen Weise verringert das Ändern der Rotorlaufschaufelanzahl Statorschwingungen.
  • Schwingende Rotorlaufschaufeln sind anfällig für ein schädliches Phänomen, welches als "abgestimmt absorbiert" oder "Modenlokalisierung" ("tuned absor bed" oder "mode localization") bekannt ist. Dieses Phänomen bewirkt, dass die Schwingungsenergie einer gesamten Rotoranordnung auf nur ein paar der Laufschaufeln oder strömungsleitenden Elemente in dem Rotor konzentriert wird, was zu starker Schwingung und vorzeitigem Versagen dieser Laufschaufeln oder strömungsleitenden Elemente führt. Ein Faktor, der zu diesem Phänomen beiträgt, ist das strukturelle Koppeln durch die Rotorscheibe zwischen Laufschaufeln mit ähnlichen Eigenfrequenzen.
  • Verschiedene Konstruktionen, die nicht gleichförmige Beabstandungen der Laufschaufeln zeigen, sind in DE 44 21 604 C , US-A-4,253,800 und US-A-4,474,534 gezeigt.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Anordnung von strömungsleitenden Elementen gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Anordnung von strömungsleitenden Elementen, die als eine Laufschaufelreihe zur Verwendung in einer Turbomaschine bekannt ist, bereitgestellt. Die Anordnung beinhaltet breit ausgedrückt, eine Mehrzahl von strömungsleitenden Elementen, die an einer Scheibe angebracht sind und in einem kreisförmigen Muster mit vier Quadranten um die Scheibe verteilt sind. Jedes strömungsleitende Element in einem ersten und einem zweiten der Quadranten hat vorzugsweise eine größere Masse als jedes strömungsleitende Element in einem dritten und einem vierten der Quadranten, wobei jeder erste und jeder zweite Quadrant zwischen dem dritten und dem vierten Quadranten angeordnet ist. Die strömungsleitenden Elemente sind ferner derart angeordnet, dass die Anzahl der strömungsleitenden Elemente in dem ersten und dem zweiten Quadrant jeweils geringer ist als die Anzahl von strömungsleitenden Elementen jeweils in dem dritten und dem vierten Quadranten.
  • So wie es hier verwendet wird, bezieht sich das Wort Turbomaschine auf Vorrichtungen, wie beispielsweise Gasturbinenmaschinen und Dampfturbinen, die durch den Austausch von Energie mit einem Arbeitsfluid unter Verwendung alternierender Reihen von rotierenden Laufschaufeln und nicht rotierenden Leitschaufeln oder Statoren arbeiten.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun nur beispielhaft mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, für die gilt:
  • 1 zeigt eine Anordnung strömungsleitender Elemente gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 zeigt eine Schnittseitenansicht eines Turbinenmoduls für eine Verkehrsflugzeug-Gasturbinenmaschine, die eine Anordnung aus strömungsleitenden Elementen gemäß der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • Es wird nun auf die Zeichnungen Bezug genommen 1 zeigt eine Anordnung 10 von strömungsleitenden Elementen, beispielsweise eine Rotoranordnung, gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Anordnung 10 kann in Turbinenmaschinengeräten, beispielsweise einer Gasturbinenmaschine und einer Dampfturbine verwendet werden. So wie vorangehend erwähnt, ist die Anordnung 10 strukturell verstimmt, um die Schwingungen zu reduzieren, die in Statorleitschaufeln in den Turbinenmaschinengeräten auftreten, und um die Anfälligkeit der Anordnung wie beispielsweise einer Rotoranordnung auf das Phänomen des gestimmt Arbsorbiert-Werdens verringert.
  • Die verstimmte Anordnung 10 hat eine Mehrzahl von fluidleitenden Elementen oder Rotorlaufschaufeln 24 und 26, die in einer Reihe angeordnet sind. Die strömungsleitenden Elemente 24 und 26 erstrecken sich um eine Scheibe 14 in einem kreisförmigen Muster mit vier Quadranten 16, 18, 20 und 22. Die strömungsleitenden Elemente 24 und 26 können an der Scheibe 14 in einer geeigneten, im Technikgebiet bekannten Weise angebracht oder befestigt sein.
  • In der verstimmten Anordnung 10 alternieren zwei Typen von Quadranten mit strömungsleitenden Elementen. Die Anzahl von strömungsleitenden Elementen oder Laufschaufeln 24 und 26 und die Masse der individuellen strömungsleitenden Elemente oder Laufschaufeln 24 und 26 sind zwischen den zwei Typen von Rotorlaufschaufel-Quadranten verschieden. Die Quadranten 16 und 20 sind jeweils vorzugsweise von dem ersten Typ von Quadrant, während die Quadranten 18 und 22 jeweils vorzugsweise von dem zweiten Typ von Quadrant sind.
  • Der erste Typ von Quadrant weist N schwerere strömungsleitende Elemente oder Laufschaufeln 24 auf, während der zweite Typ von Quadrant N + 1 leichtere strömungsleitende Elemente oder Laufschaufeln 26 aufweist, wobei N eine ganze Zahl ist. 1 zeigt beispielsweise eine Anordnung, bei der gilt N = 9. Man hat herausgefunden, dass das Ändern der Anzahl der strömungsleitenden Elemente oder Laufschaufeln zwischen benachbarten Quadranten tendenziell Statorleitschaufelschwingung in der Turbomaschine verringert.
  • Die strömungsleitenden Elemente oder Laufschaufeln 24 in dem ersten Typ von Quadrant sind von größerer Masse als die strömungsleitenden Elemente oder Laufschaufeln 26 in dem zweiten Typ von Quadrant. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verhältnis der Masse von jedem strömungsleitenden Element 24 zu der Masse von jedem strömungsleitenden Element 26 etwa (N + 1) : N. Das Ändern der Masse der strömungsleitenden Elemente zwischen benachbarten Quadranten hat zwei vorteilhafte Effekte. Der erste Effekt ist das Ändern der Schwingungsfrequenz der strömungsleitenden Elemente in jedem Quadranten und so Opponieren gegen das Phänomen des gestimmten Absorbierens durch das Verringern des strukturellen Koppelns der Schwingung zwischen den Quadranten. Der zweite Effekt ist das Ausgleichen des zentrifugalen Zugs auf die Scheibe 14 durch das Ausgleichen der geringeren Anzahl von strömungsleitenden Elementen des ersten Quadrantentyps durch ein schwereres strömungsleitendes Element 24.
  • Es wird nun auf die 2 Bezug genommen. Ein Turbinenmodul für ein Verkehrsflugzeug-Gasturbinentriebwerk ist gezeigt. Das Turbinenmodul weist eine Mehrzahl von Rotoranordnungen oder Rotorstufen 10 auf, von denen eine oder mehrere eine Anordnung strömungsleitender Elemente gemäß der vorliegenden Erfindung aufweisen kann. Das Turbinenmodul weist auch eine oder mehrere Stufen von umfangsmäßig verteilten Statorleitschaufeln 32 axial versetzt von den strömungsleitenden Elementen 24 und 26 auf.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Kontext einer speziellen Ausführungsform davon beschrieben wurde, werden dem Fachmann, der die vorangegangene Beschreibung gelesen hat, andere Alternativen, Modifikationen und Variationen ersichtlich. Deshalb ist es beabsichtigt, diejenigen Alternativen, Modifikationen und Variationen mit zu umfassen, die in den breiten Umfang der angefügten Ansprüche fallen.
  • Aus dem Vorangegangenen erkennt man, dass eine verbesserte Anordnung von strömungsleitenden Elementen zur Verwendung in einer Turbomaschine beschrieben wurde, welche die Schwingung der Statorleitschaufeln in der Turbomaschine verringert und die Anfälligkeit eines Rotors gegen das Phänomen des abgestimmten Absorbiert-Werdens verringert.

Claims (9)

  1. Anordnung von strömungsleitenden Elementen zur Verwendung in einer Turbomaschine, aufweisend: Eine Mehrzahl von strömungsleitenden Elementen (24, 26); dadurch gekennzeichnet, dass die strömungsleitenden Elemente in einem Kreismuster mit einem ersten, zweiten, dritten und vierten Quadranten (16, 18, 20, 22) angeordnet sind; und wobei die strömungsleitenden Elemente in dem einen Quadranten jeweils eine Masse haben, die verschieden ist von der Masse eines jeden strömungsleitenden Elements, welches in den zwei benachbarten Quadranten angeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, aufweisend eine Scheibe (14), wobei die Mehrzahl von strömungsleitenden Elementen (24, 26) an der Scheibe (14) angebracht ist, und von dieser wegragt.
  3. Anordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die strömungsleitenden Elemente in dem ersten und dem zweiten Quadranten jeweils eine Masse haben, die verschieden von der Masse eines jeden strömungsleitenden Elements ist, die in zwei benachbarten Quadranten positioniert sind, und wobei der erste und der zweite Quadrant (16, 20) eine Anzahl von strömungsleitenden Elementen (24) beinhalten, die verschieden ist von der Anzahl von strömungsleitenden Elementen (26) in dem dritten und vierten Quadranten (18, 22).
  4. Anordnung nach Anspruch 3, wobei der erste und der zweite Quadrant (16, 20) jeweils N strömungsleitende Elemente (24) beinhalten und wobei der dritte und der vierte Quadrant (18, 22) jeweils N + 1 strömungsleitende Elemente (26) beinhalten, wobei N eine positive ganze Zahl ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Verhältnis der Masse einer jeden individuellen Laufschaufel (24, 26) in dem ersten und dem zweiten Quadranten (16, 20) zu der Masse einer jeden individuellen Laufschaufel in dem dritten und vierten Quadranten (18, 22) etwa (N + 1) : N ist, wobei N eine ganze Zahl ist.
  6. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die strömungsleitenden Elemente eine Mehrzahl von Rotorlaufschaufeln aufweisen, die in einer Reihe ausgerichtet sind.
  7. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die strömungsleitenden Elemente (24) in einem Quadranten eine andere Anzahl haben als die strömungsleitenden Elemente in jedem benachbarten Quadranten zum Verringern von Schwingung in benachbarten Statorreihen in der Turbomaschine.
  8. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die strömungsleitenden Elemente in einem Quadranten jeweils eine Masse haben, die verschieden ist von der Masse von jedem strömungsleitenden Element, welches in den zwei benachbarten Quadranten positioniert ist, um die Tendenz der Anordnung zum Zeigen eines Verhaltens mit abgestimmtem Absorbiert"-Werden zu verringern.
  9. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die strömungsleitenden Elemente in zwei diametral gegenüberliegenden Quadranten (16, 20) eine niedrigere Elementenzahl haben und eine größere Masse haben als die strömungsleitenden Elemente in den verbleibenden Quadranten (18, 22), um so zentrifugalen Zug an der Scheibe auszugleichen.
DE60112690T 2000-11-04 2001-10-29 Anordnung von Strömungsleitelementen Expired - Lifetime DE60112690T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/706,412 US6379112B1 (en) 2000-11-04 2000-11-04 Quadrant rotor mistuning for decreasing vibration
US706412 2000-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112690D1 DE60112690D1 (de) 2005-09-22
DE60112690T2 true DE60112690T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=24837437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112690T Expired - Lifetime DE60112690T2 (de) 2000-11-04 2001-10-29 Anordnung von Strömungsleitelementen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6379112B1 (de)
EP (2) EP1205633B1 (de)
JP (1) JP4027640B2 (de)
DE (1) DE60112690T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214270A1 (de) * 2014-07-22 2016-02-18 MTU Aero Engines AG Schaufelgitter für eine Turbomaschine

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471482B2 (en) * 2000-11-30 2002-10-29 United Technologies Corporation Frequency-mistuned light-weight turbomachinery blade rows for increased flutter stability
US6789998B2 (en) * 2002-09-06 2004-09-14 Honeywell International Inc. Aperiodic struts for enhanced blade responses
EP1574666A1 (de) * 2004-03-08 2005-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufelreihe
US7097420B2 (en) * 2004-04-14 2006-08-29 General Electric Company Methods and apparatus for assembling gas turbine engines
DE102004036238A1 (de) * 2004-07-26 2006-02-16 Alstom Technology Ltd Verfahren zur Modifikation eines Turbokompressors
EP1674734A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-28 ALSTOM Technology Ltd Verfahren zur Verbesserung der Strömungsstabilität eines Turbokompressors
US20070036658A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Morris Robert J Tunable gas turbine engine fan assembly
US7887299B2 (en) * 2007-06-07 2011-02-15 Honeywell International Inc. Rotary body for turbo machinery with mistuned blades
US8167540B2 (en) * 2008-01-30 2012-05-01 Hamilton Sundstrand Corporation System for reducing compressor noise
FR2928962B1 (fr) * 2008-03-19 2013-10-18 Snecma Distributeur de turbine a pales creuses.
US8043063B2 (en) * 2009-03-26 2011-10-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Intentionally mistuned integrally bladed rotor
US8172511B2 (en) * 2009-05-04 2012-05-08 Hamilton Sunstrand Corporation Radial compressor with blades decoupled and tuned at anti-nodes
US8172510B2 (en) * 2009-05-04 2012-05-08 Hamilton Sundstrand Corporation Radial compressor of asymmetric cyclic sector with coupled blades tuned at anti-nodes
US8419370B2 (en) * 2009-06-25 2013-04-16 Rolls-Royce Corporation Retaining and sealing ring assembly
US8469670B2 (en) * 2009-08-27 2013-06-25 Rolls-Royce Corporation Fan assembly
US8435006B2 (en) * 2009-09-30 2013-05-07 Rolls-Royce Corporation Fan
US8834098B2 (en) 2011-12-02 2014-09-16 United Technologies Corporation Detuned vane airfoil assembly
EP2696078B1 (de) * 2012-08-09 2019-10-02 MTU Aero Engines AG Beschaufelter Rotor für eine Turbomaschine und zugehöriges Montageverfahren
US9097125B2 (en) * 2012-08-17 2015-08-04 Mapna Group Intentionally frequency mistuned turbine blades
WO2014130332A1 (en) 2013-02-21 2014-08-28 United Technologies Corporation Gas turbine engine having a mistuned stage
US20140241866A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Honeywell International Inc. Turbocharger wheel with sound control
US10808543B2 (en) 2013-04-16 2020-10-20 Raytheon Technologies Corporation Rotors with modulus mistuned airfoils
DE102013224081B4 (de) 2013-11-26 2015-11-05 Man Diesel & Turbo Se Verdichter
DE102013226015A1 (de) * 2013-12-16 2015-07-16 MTU Aero Engines AG Schaufelgitter
WO2015112305A1 (en) 2014-01-24 2015-07-30 United Technologies Corporation Gas turbine engine stator vane mistuning
RU2548221C1 (ru) * 2014-02-13 2015-04-20 Открытое акционерное общество "Научно-производственное объединение "Сатурн" Способ доводки рабочего колеса газотурбинного двигателя (гтд)
US10443391B2 (en) 2014-05-23 2019-10-15 United Technologies Corporation Gas turbine engine stator vane asymmetry
EP3073052B1 (de) 2015-02-17 2018-01-24 Rolls-Royce Corporation Bläserbaugruppe
US10215194B2 (en) 2015-12-21 2019-02-26 Pratt & Whitney Canada Corp. Mistuned fan
CA2958459A1 (en) 2016-02-19 2017-08-19 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor rotor for supersonic flutter and/or resonant stress mitigation
US10641281B2 (en) 2016-08-08 2020-05-05 United Technologies Corporation Mistuned laminate airfoil
US10533581B2 (en) 2016-12-09 2020-01-14 United Technologies Corporation Stator with support structure feature for tuned airfoil
GB201702698D0 (en) 2017-02-20 2017-04-05 Rolls Royce Plc Fan
US10480535B2 (en) 2017-03-22 2019-11-19 Pratt & Whitney Canada Corp. Fan rotor with flow induced resonance control
US10823203B2 (en) 2017-03-22 2020-11-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Fan rotor with flow induced resonance control
US10458436B2 (en) 2017-03-22 2019-10-29 Pratt & Whitney Canada Corp. Fan rotor with flow induced resonance control
US10876417B2 (en) 2017-08-17 2020-12-29 Raytheon Technologies Corporation Tuned airfoil assembly
US11002293B2 (en) 2017-09-15 2021-05-11 Pratt & Whitney Canada Corp. Mistuned compressor rotor with hub scoops
US10865806B2 (en) 2017-09-15 2020-12-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Mistuned rotor for gas turbine engine
US10443411B2 (en) 2017-09-18 2019-10-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor rotor with coated blades
US10837459B2 (en) * 2017-10-06 2020-11-17 Pratt & Whitney Canada Corp. Mistuned fan for gas turbine engine
GB201808650D0 (en) 2018-05-25 2018-07-11 Rolls Royce Plc Rotor Blade Arrangement
GB201808651D0 (en) 2018-05-25 2018-07-11 Rolls Royce Plc Rotor blade arrangement
GB201808646D0 (en) 2018-05-25 2018-07-11 Rolls Royce Plc Rotor Blade Arrangement
US11098650B2 (en) 2018-08-10 2021-08-24 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor diffuser with diffuser pipes having aero-dampers
US10823196B2 (en) * 2018-08-10 2020-11-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor diffuser with diffuser pipes varying in natural vibration frequencies
DE102018119704A1 (de) * 2018-08-14 2020-02-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Schaufelrad einer Strömungsmaschine

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1983606A (en) * 1931-02-12 1934-12-11 Gen Motors Corp Fan
US2098640A (en) * 1936-05-15 1937-11-09 Hayes Ind Inc Fan construction
GB777955A (en) * 1954-07-06 1957-07-03 Ruston & Hornsby Ltd Improvements in or relating to fluid flow machines such as hydraulic, steam or gas turbines or axial-flow compressors
US3006603A (en) * 1954-08-25 1961-10-31 Gen Electric Turbo-machine blade spacing with modulated pitch
FR1218500A (fr) * 1958-12-12 1960-05-11 Lyonnaise Ventilation Perfectionnements apportés aux ventilateurs hélicoïdes à accélération méridienne
US3270656A (en) * 1964-04-27 1966-09-06 Loren Cook Company Ventilator with air discharge means
US3992128A (en) * 1975-06-09 1976-11-16 General Motors Corporation Variable diffuser
JPS5525555A (en) * 1978-08-12 1980-02-23 Hitachi Ltd Impeller
US4474534A (en) * 1982-05-17 1984-10-02 General Dynamics Corp. Axial flow fan
US4878810A (en) * 1988-05-20 1989-11-07 Westinghouse Electric Corp. Turbine blades having alternating resonant frequencies
DE4029331C1 (de) * 1990-09-15 1992-01-30 Mtu Muenchen Gmbh
US5342167A (en) * 1992-10-09 1994-08-30 Airflow Research And Manufacturing Corporation Low noise fan
DE4421604C1 (de) * 1994-06-21 1995-04-13 Siemens Ag Seitenkanalverdichter
US5454695A (en) * 1994-07-05 1995-10-03 Ford Motor Company High output engine cooling fan
US5611668A (en) * 1995-06-16 1997-03-18 Bosch Automotive Motor Systems, Inc. Multi-part injection-molded plastic fan
US5832606A (en) * 1996-09-17 1998-11-10 Elliott Turbomachinery Co., Inc. Method for preventing one-cell stall in bladed discs
US5681145A (en) * 1996-10-30 1997-10-28 Itt Automotive Electrical Systems, Inc. Low-noise, high-efficiency fan assembly combining unequal blade spacing angles and unequal blade setting angles
WO1998036966A1 (en) * 1997-02-21 1998-08-27 California Institute Of Technology Rotors with mistuned blades
US5988982A (en) * 1997-09-09 1999-11-23 Lsp Technologies, Inc. Altering vibration frequencies of workpieces, such as gas turbine engine blades
US5951245A (en) * 1997-10-06 1999-09-14 Ford Motor Company Centrifugal fan assembly for an automotive vehicle
US6042338A (en) * 1998-04-08 2000-03-28 Alliedsignal Inc. Detuned fan blade apparatus and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214270A1 (de) * 2014-07-22 2016-02-18 MTU Aero Engines AG Schaufelgitter für eine Turbomaschine
US9951623B2 (en) 2014-07-22 2018-04-24 MTU Aero Engines AG Blade cascade for a turbomachine

Also Published As

Publication number Publication date
JP4027640B2 (ja) 2007-12-26
JP2002147203A (ja) 2002-05-22
EP1205633A2 (de) 2002-05-15
DE60112690D1 (de) 2005-09-22
US6379112B1 (en) 2002-04-30
EP1205633B1 (de) 2005-08-17
EP1205633A3 (de) 2003-12-03
EP1580400A1 (de) 2005-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112690T2 (de) Anordnung von Strömungsleitelementen
DE69508201T2 (de) Dichtungselement für die Schaufelplattformen eines Turbinenrotors
DE102011054589B4 (de) Rotationsmaschine mit Abstandhaltern zur Steuerung der Fluiddynamik
DE69515624T2 (de) Compressorgehäuse mit Rezirkulationskanälen
DE69616435T2 (de) Bearbeitung eines Axialkompressormantels zur Verbesserung der Strömungsleitung durch die Beschaufelung
DE60026803T2 (de) Stator mit besonderer Umfangsbeabstandung der Schaufel
DE69506218T2 (de) Anstreifring für eine Gasturbine
DE2242219C2 (de) Vortriebsgebläse
DE60112986T2 (de) Beschaufelung einer Turbomaschine
DE112006002658B4 (de) Turbomaschinenschaufel
DE3530769C2 (de) Schaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE69503130T2 (de) Gehäuse mit variabler wanddicke und verstärkungsraster
DE60212230T2 (de) Rotorauswuchtendes System für Turbomaschinen
DE69503133T2 (de) Fangvorrichtung für ein turbinenrad
EP0846867A2 (de) Turbomaschine mit transsonischer Verdichterstufe
DE102011054551A1 (de) Rotationsmaschine mit ungleichmäßigem Laufschaufel- und Leitschaufelabstand
DE10359917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstimmen der Eigenfrequenz von Turbinenlaufschaufeln
DE3219615A1 (de) Strahlturbine mit gegenlaeufigen raedern
DE69318707T2 (de) Montageweise für eine axiale turbomaschine
EP2294286B1 (de) Rotor und laufschaufeln mit deckband einer strömungsmaschine
DE3008889A1 (de) Beschaufelter rotor fuer ein gasturbinentriebwerk
EP2434098A1 (de) Schaufelanordnung und zugehörige Gasturbine
DE3519747A1 (de) Schaufelhalterungsvorrichtung
DE833101C (de) Laeufer fuer Axialverdichter o. dgl. mit mehreren hintereinanderliegenden Schaufelraedern
DE2103397A1 (de) Einrichtung zur Lärmunterdrückung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition