[go: up one dir, main page]

DE4421604C1 - Seitenkanalverdichter - Google Patents

Seitenkanalverdichter

Info

Publication number
DE4421604C1
DE4421604C1 DE19944421604 DE4421604A DE4421604C1 DE 4421604 C1 DE4421604 C1 DE 4421604C1 DE 19944421604 DE19944421604 DE 19944421604 DE 4421604 A DE4421604 A DE 4421604A DE 4421604 C1 DE4421604 C1 DE 4421604C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
size
value
blades
side channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944421604
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr Ing Aust
Rudi Dr Ing Dittmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardner Denver Elmo Technology GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944421604 priority Critical patent/DE4421604C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4421604C1 publication Critical patent/DE4421604C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/666Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by means of rotor construction or layout, e.g. unequal distribution of blades or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps
    • F04D23/008Regenerative pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezeiht sich auf einen Seitenkanalverdichter, an dessen Laufrad die Schaufeln mit unterschiedlichen Abstandswinkeln zueinander angeordnet sind.
Ein solcher Seitenkanalverdichter ist durch die DE-B-21 63 011 bekannt. Bei diesem Verdichter sind die Schaufeln des Laufrades innerhalb einzelner Sektoren unter­ einander mit teils gleichem und teils unterschiedlichem Winkelabstand stochastisch zueinander angeordnet. Eine der­ artige unregelmäßige Anordnung dient der Reduzierung des Schaufeltones und der Vermeidung von durch den Schaufelton angeregten Resonanzgeräuschen. Durch die stochastische Schaufelteilung entsteht ein unangenehmes tieffrequentes Geräusch, das als "Prasseln" wahrgenommen wird, zudem berei­ tet bei stochastisch geteilten Laufrädern das Auswuchten Schwierigkeiten.
Durch die DE-C-1 65 330 ist ferner ein Ventilatorflügelrad bekannt, bei dem die aufeinanderfolgenden Flügel in verschieden großen Abständen voneinander angeordnet sind. Für die Entfernung der Flügel voneinander besteht keine feste Regel.
Desgleichen ist es durch die US-A-3 006 603 bei Turbinen, Kompressoren oder anderen gleichartigen Maschinen bekannt, sowohl die Schaufeln des Leitringes als auch die Schaufeln des Turbinenrades von einem kleinsten Schaufelabstand beginnend über den Umfang des Leitringes bzw. Turbinenrades fortschreitend den Schaufelabstand bis zu einem Maximalwert zu verändern, so daß schließlich nach 360° der kleinste und größte Schaufelabstand nebeneinander liegen. Die jeweilige Größe der Schaufelabstände wird nach einer Hyperbelkurve bestimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Seitenkanal­ verdichter der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß die Laufräder problemlos ausgewuchtet werden können, die tieffrequenten Anteile als weniger unangenehm empfunden werden und der Schaufelton weitgehend unterdrückt wird.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die Größe der Abstandswinkel zwischen den Schau­ feln von einem Maximal- oder Minimalwert ausgehend nach einer Sinus-Kurve fortschreitend bemessen ist. Es hat sich gezeigt, daß bei einer solchen sinusförmigen Ausbildung der Abstands­ winkel der Schaufelton stark reduziert ist. In der Frequenz- Umgebung des Schaufeltons werden die Pegel angehoben. Die Schallabstrahlung wird nicht mehr wie bei einer gleichmäßigen Schaufelteilung durch einen Einzelton, sondern durch Rauschen bestimmt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Größe der Abstands­ winkel von dem einen Wert ausgehend zu dem anderen Wert hin entsprechend zu- oder abnehmend und anschließend von dem anderen Wert zu dem einen Wert hin ab- oder zunehmend bemes­ sen ist. Durch eine solche Symmetrierung wird eine weitere Reduzierung der Schaufeltonstärke erzielt.
Unwuchten am Laufrad infolge der ungleichmäßigen Schaufel­ teilungen lassen sich dadurch vermeiden, daß der aus einer aneinander anschließenden Ab- und Zunahme der Größe der Abstandswinkel bestehende Zyklus über den Umfang des Lauf­ rades mehrfach wiederholt ist.
Anhand eines in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel in Draufsicht dargestellten Laufrades eines Seitenkanalverdich­ ters wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
Mit 1 sind die am Umfang der Nabenscheibe 2 des Laufrades 3 eines Seitenkanalverdichters angeordneten Schaufeln bezeich­ net. Die Größe der Abstandswinkel 4 zwischen den einzelnen aufeinanderfolgenden Schaufeln 1 ist bei diesem Laufrad 3 nach einer Sinus-Kurve fortschreitend bemessen. Von einem maximalen Abstandswinkel 5 ausgehend verkleinert sich der Winkelabstand in gleicher Umfangsrichtung nach einer Sinus- Kurve fortschreitend zu den nächsten Schaufeln 1 hin bis zu einem minimalen Abstandswinkel 6. Weiter fortschreitend nimmt dann der Winkelabstand zwischen den Schaufeln wieder nach der gleichen Sinus-Kurve zu, bis wieder die Größe des maximalen Abstandswinkels 5 erreicht ist.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der aus einer Zu- und Abnahme der Größe der Abstandswinkel 4 bestehende Zyklus über den halben Umfang des Laufrades 3. Auf der anderen Hälfte des Laufrades 3 wiederholt sich dieser Zyklus, damit werden Unwuchten am Laufrad 3 vermieden. Über den Laufradumfang verteilt können auch mehr als zwei solcher Zyklen vorgesehen werden. Desgleichen kann auf einen Sektor, in dem die Größe der Abstandswinkel abnehmend bzw. zunehmend verläuft ein Sektor folgen, in dem die Größe der Abstands­ winkel 4 ebenfalls abnehmend bzw. zunehmend verläuft.

Claims (3)

1. Seitenkanalverdichter, an dessen Laufrad die Schaufeln mit unterschiedlichem Abstandswinkel zueinander am Umfang des Laufrades angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Abstandswinkel (4) zwischen den Schaufeln (1) von einem Maximal- oder einem Minimalwert (5 bzw. 6) ausgehend nach einer Sinus-Kurve fortschreitend bemessen ist.
2. Seitenkanalverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Abstandswinkel (4) von dem einen Wert (5 bzw. 6) ausgehend zu dem anderen Wert (6 bzw. 5) hin entsprechend zu- oder abnehmend und anschließend von dem anderen Wert (6 bzw. 5) zu dem einen Wert (5 bzw. 6) hin entsprechend ab- oder zunehmend bemessen ist.
3. Seitenkanalverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einer Ab- und Zunahme der Größe der Abstandswinkel (4) bestehende Zyklus über den Umfang des Laufrades (3) mehrfach wiederholt ist.
DE19944421604 1994-06-21 1994-06-21 Seitenkanalverdichter Expired - Fee Related DE4421604C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421604 DE4421604C1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Seitenkanalverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944421604 DE4421604C1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Seitenkanalverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4421604C1 true DE4421604C1 (de) 1995-04-13

Family

ID=6521089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944421604 Expired - Fee Related DE4421604C1 (de) 1994-06-21 1994-06-21 Seitenkanalverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4421604C1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0785362A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Laufrad für Querstromlüfter
EP0947708A3 (de) * 1998-03-30 2001-03-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Querstromlüfter und damit versehene Klimaanlage
EP1205633A2 (de) * 2000-11-04 2002-05-15 United Technologies Corporation Anordnung von Strömungsleitelementen
ES2184571A1 (es) * 1999-09-10 2003-04-01 Samsung Electronics Co Ltd Ventilador de corrientes cruzadas de un aparato acondicionador de aire y procedimiento para su fabricacion.
EP2696078A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-12 MTU Aero Engines GmbH Beschaufelter Rotor für eine Turbomaschine und zugehöriges Montageverfahren
CN105782109A (zh) * 2016-03-06 2016-07-20 亿德机电科技(福建)有限公司 一种燃烧机专用泵旋涡叶轮
WO2018036939A1 (de) * 2016-08-22 2018-03-01 Elringklinger Ag Abscheidesystem und verfahren zum reinigen eines rohgasstroms
US20180252237A1 (en) * 2017-03-01 2018-09-06 Cooler Master Co., Ltd. Impeller
WO2020031082A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-13 Fpz S.P.A. Blade rotor and fluid working machine comprising such rotor
EP3869098A1 (de) 2018-07-19 2021-08-25 Brunswick Corporation Gebläsevorgemischbrennervorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE165330C (de) *
US3006603A (en) * 1954-08-25 1961-10-31 Gen Electric Turbo-machine blade spacing with modulated pitch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE165330C (de) *
US3006603A (en) * 1954-08-25 1961-10-31 Gen Electric Turbo-machine blade spacing with modulated pitch

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0785362A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Laufrad für Querstromlüfter
EP0947708A3 (de) * 1998-03-30 2001-03-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Querstromlüfter und damit versehene Klimaanlage
ES2184571A1 (es) * 1999-09-10 2003-04-01 Samsung Electronics Co Ltd Ventilador de corrientes cruzadas de un aparato acondicionador de aire y procedimiento para su fabricacion.
EP1205633A2 (de) * 2000-11-04 2002-05-15 United Technologies Corporation Anordnung von Strömungsleitelementen
EP1205633A3 (de) * 2000-11-04 2003-12-03 United Technologies Corporation Anordnung von Strömungsleitelementen
EP1580400A1 (de) * 2000-11-04 2005-09-28 United Technologies Corporation Anordnung von Strömungsleitelementen
EP2696078A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-12 MTU Aero Engines GmbH Beschaufelter Rotor für eine Turbomaschine und zugehöriges Montageverfahren
US9605541B2 (en) 2012-08-09 2017-03-28 MTU Aero Engines AG Bladed rotor for a turbomachine
CN105782109A (zh) * 2016-03-06 2016-07-20 亿德机电科技(福建)有限公司 一种燃烧机专用泵旋涡叶轮
WO2018036939A1 (de) * 2016-08-22 2018-03-01 Elringklinger Ag Abscheidesystem und verfahren zum reinigen eines rohgasstroms
US20180252237A1 (en) * 2017-03-01 2018-09-06 Cooler Master Co., Ltd. Impeller
EP3869098A1 (de) 2018-07-19 2021-08-25 Brunswick Corporation Gebläsevorgemischbrennervorrichtung
EP3869098B1 (de) 2018-07-19 2024-01-10 Brunswick Corporation Vorgemischbrennervorrichtung mit erzwungener luftströmungng
WO2020031082A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-13 Fpz S.P.A. Blade rotor and fluid working machine comprising such rotor
US12025146B2 (en) 2018-08-08 2024-07-02 Fpz S.P.A. Blade rotor and fluid working machine comprising such a rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433046T2 (de) Kreiselaggregat für Fluide
DE4421604C1 (de) Seitenkanalverdichter
DE60031941T2 (de) Geneigtes Schaufelblatt mit tonnenförmiger Anströmkante
DE102014102311A1 (de) Lüfter mit einem mit Laufschaufeln versehenen Laufrad
DE4438182C2 (de) Axialkleinventilator
CA1223577A (en) Axial flow fan
EP1657401B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Schaufeln mit erweiterter Randprofiltiefe
DE112006003554T5 (de) Reduktion des tonalen Lärms bei Lüfterkühlern durch Benutzung von Verteilerblättern
DE102012102145A1 (de) Impeller sowie Radiallüfter mit Impeller
DE102006044781A1 (de) Zentrifugal-Verdichterrad
DE102004029107A1 (de) Francis-Turbine
DE19722353A1 (de) Kreiselpumpe mit einer Einlaufleiteinrichtung
EP1534959B1 (de) RADIALLÜFTERRAD ZUR FöRDERUNG VON KÜHLLUFT FÜR EINE ELEKTRISCHE MASCHINE
DE4418662C2 (de) Kreiselpumpe
DE3701669C2 (de)
DE2546280A1 (de) Radialluefterrad
DE102017120537A1 (de) Radialgebläserad mit asymmetrischer Scheibe
DE68915278T2 (de) Leitschaufel für axialgebläse.
DE722059C (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen
DE3724319C2 (de)
DE2437001A1 (de) Radialgeblaese
DE202018102473U1 (de) Haltevorrichtung für ein Anemometer sowie Radialgebläse
DE706484C (de) Drehkolbenkraft- oder -arbeitsmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum
DE102018132978A1 (de) Turboverdichter mit angepasster Meridiankontur der Schaufeln und Verdichterwand
DE1920267C3 (de) Mehrschaufeliger Radialverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NASH_ELMO INDUSTRIES GMBH, 90461 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee