DE60108582T2 - Bajonett-Walzenendenadapter - Google Patents
Bajonett-Walzenendenadapter Download PDFInfo
- Publication number
- DE60108582T2 DE60108582T2 DE60108582T DE60108582T DE60108582T2 DE 60108582 T2 DE60108582 T2 DE 60108582T2 DE 60108582 T DE60108582 T DE 60108582T DE 60108582 T DE60108582 T DE 60108582T DE 60108582 T2 DE60108582 T2 DE 60108582T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lugs
- roll neck
- bearing assembly
- approaches
- aligned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B31/00—Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B31/00—Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
- B21B31/07—Adaptation of roll neck bearings
- B21B31/074—Oil film bearings, e.g. "Morgoil" bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2203/00—Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
- B21B2203/30—Quick or bayonet couplings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C13/00—Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
- F16C13/02—Bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C21/00—Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2322/00—Apparatus used in shaping articles
- F16C2322/12—Rolling apparatus, e.g. rolling stands, rolls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
- Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Description
- 1. Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung betrifft Lagerbaugruppen zum drehbaren Tragen der Walzenzapfen von Walzen in einem Walzwerk.
- 2. Beschreibung des Standes der Technik
- Über Jahre hinweg sind verschiedene Anordnungen zum Halten von Lagerbaugruppen auf den Zapfen von Walzen in Walzwerken entwickelt worden. Diese Anordnungen erfordern ausnahmslos Veränderungen an den zylindrischen äußeren Enden der Walzenzapfen. Solche Änderungen umfassend typischerweise zum Beispiel das Hereinschneiden von kreisförmigen Kerben oder das maschinelle Bearbeiten von in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordneten radial herausragenden Bajonettansätzen in die Walzenenden. Zum Beispiel offenbart die
US 4 286 830 eine Lagerbaugruppe, umfassend eine Mutter, welche auf einen Ring geschraubt ist, der abnehmbar mittels einer bajonettartigen Verbindung montiert ist. In solchen Fällen müssen die Walzenenden verlängert werden, um die geforderte maschinelle Bearbeitung auszuführen. - Die kreisförmigen Kerben schwächen die Walzenzapfen und stellen Bereiche von möglicherweise schädigenden Spannungskonzentrationen dar. Die geteilten Adapterringe, welche in die Kerben eingesetzt werden, sind schwierig und teuer maschinell herzustellen, und sie selbst sind anfällig für ein Versagen aufgrund einer Überlastung. Das maschinelle Bearbeiten von Bajonettansätzen in die Walzenenden ist auch ein kostspieliges Verfahren.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden die oben beschriebenen Probleme und Nachteile durch ein lösbares Befestigen eines Adapterelements auf das äußere Ende des Walzenzapfens vermieden. Das Adapterelement weist nach außen hervorstehende erste Bajonettansätze auf, welche durch erste Hohlkehlen voneinander getrennt sind. Ein Verriegelungselement, umfassend eine integrale Komponente der Lagerbaugruppe, weist nach innen hervorstehende zweite Bajonettansätze auf, welche durch zweite Hohlkehlen voneinander getrennt sind. Das Verriegelungselement ist zwischen einer nicht verriegelten Position, in welcher seine zweiten Bajonettansätze mit den ersten Hohlkehlen des Adapterelements fluchten, um dadurch ein axiales Verschieben der Lagerbaugruppe auf den Walzenzapfen und von diesem herunter zu ermöglichen, und einer verriegelten Position, in welcher seine zweiten Bajonettansätze mit den ersten Bajonettansätzen des Adapterelements fluchten, um die Lagerbaugruppe axial auf dem Walzenzapfen zu halten, drehbar.
- Das Adapterelement steht axial hervor über das äußere Ende des Walzenzapfens hinaus und ist vorzugsweise ringförmig, wobei nach innen hervorstehende dritte Bajonettansätze derart ausgeführt und angeordnet sind, dass sie mit einem trennbaren hydraulisch betätigten Werkzeug zusammenarbeiten, welches verwendet werden kann, um die Lagerbaugruppe auf den Walzenzapfen und von diesem herunter zu drücken.
- Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nun in größerem Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die
1 eine längsgeschnittene Ansicht durch eine Lagerbaugruppe, welche durch ein Adapterelement in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung axial auf einem Walzenzapfen gehalten wird, ist; - die
2 eine Endansicht des geschraubten Ringes, welcher in der1 gezeigt wird, ist; - die
3 eine Schnittansicht, welche entlang der Linie 3-3 der2 aufgenommen ist, ist; - die
4 eine Ansicht des äußeren Endes des Adapterelements ist; - die
5 eine Schnittansicht, welche entlang der Linie 5-5 der4 aufgenommen ist, ist; und - die
6 eine Ansicht des inneren Endes des Adapterelements ist. - BESCHREIBUNG EINER VORZUZIEHENDEN AUSFÜHRUNG
- Zunächst mit Bezug auf die
1 wird eine Lagerbaugruppe mit einem Ölfilm im allgemeinen mit10 bezeichnet und ist montiert auf dem verjüngten Zapfenabschnitt12 einer Walze14 der Art, wie sie in Walzwerken zu finden ist, gezeigt. Die Lagerbaugruppe umfasst eine Hülse16 , welche auf dem Walzenzapfen, wie bei18 , verkeilt ist. Die Hülse wird durch eine Buchse20 umschlossen, welche innerhalb eines Einbaustücks22 befestigt ist. Das Einbaustück ist derart angepasst, dass es in einem Walzengehäuse (nicht gezeigt) getragen wird. Während der Betätigung des Walzwerks wird Öl kontinuierlich zwischen die Hülse16 und die Buchse20 eingeleitet, was dazu führt, dass die Hülse drehbar auf einem hydrodynamisch aufrechterhaltenen Film aus Öl an der Lagertragzone getragen wird. - Auf seiner Innenseite umfasst die Lagerbaugruppe ferner eine Dichtungsbaugruppe
24 . Die Außenseite der Dichtungsbaugruppe umfasst: ein Schublager26 , welches einen inneren Laufring26a und äußere Laufringe, welche in einem Schublagerhalter26b beinhaltet sind, aufweist; eine Endplatte28 ; eine kreisförmige Übertragungsplatte30 ; eine Kontermutter32 , welche auf einen Gewindering34 aufgeschraubt ist; ein Kupplungselement36 , welches mechanisch den Gewindering34 mit der Kontermutter32 verbindet; und eine Endabdeckung38 , welche drehbar bei40 an die Endplatte28 angeschlossen ist und in einer dichten Position durch den Arretierungsmechanismus42 gehalten wird. - Ein Adapterelement
44 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist an dem äußeren bzw. fern gelegenen Ende des Walzenzapfens durch Kopfschrauben45 oder ähnliches befestigt. - Wie in den
2 und3 gezeigt ist, ist der Gewindering34 bei35 außen mit einem Gewinde versehen, und er ist mit nach innen heraus ragenden Ansätzen56 , welche in Umfangsrichtung durch die Hohlkehlen58 mit Abstand zueinander angeordnet sind, versehen. Wenn der Gewindering derart positioniert wird, wie in der1 gezeigt ist, sind seine Ansätze56 zwischen dem Adapter44 und einer Schulter60 auf dem Walzenzapfen festgelegt. - Die Kontermutter
32 wird auf den Ring34 geschraubt und stützt sich in ihrem angezogenen Zustand, wie in der1 gezeigt ist, gegen die Übertragungsplatte30 ab, wobei die letztere wiederum gegen den inneren Laufring26a des Schublagers gehalten wird. - Das Kupplungselement
36 umfasst obere und untere parallele Schenkel36a ,36b , welche durch einen Steg36c miteinander verbunden sind. Der obere Schenkel36a ist an der Kontermutter32 durch eine oder mehrere Schrauben62 befestigt, und der untere Schenkel36b erstreckt sich in eine der Hohlkehlen58 zwischen den nach innen heraus ragenden Ansätzen56 des Gewinderings34 hinein. Wenn es derart positioniert ist, verhindert das Kupplungselement eine relative Drehung zwischen der Kontermutter32 und dem Gewindering34 . - Der Lageraufbau
10 wird mittels eines tragbaren, hydraulisch betätigten Werkzeugs (nicht gezeigt) axial auf dem verjüngten Abschnitt12 des Walzenzapfens montiert und von diesem entfernt. Eine vorzuziehende Ausführung eines solchen Werkzeugs wird in dem US-Patent mit der Nummer 6 415 489 beschrieben. - Wie man am besten in den
4 bis6 sehen kann, ist der Adapter44 ein im wesentlichen ringförmiges Element, welches radial nach außen heraus ragende Ansätze74 aufweist, die durch Hohlkehlen76 mit Abstand zueinander angeordnet sind, und ferner optional radial nach innen heraus ragende Ansätze78 , welche ebenso durch Hohlkehlen80 mit Abstand zueinander angeordnet sind, aufweist. Bohrungen82 nehmen die Schrauben45 auf, welche verwendet werden, um den Adapter an dem Walzenende zu befestigen. - Die externen Hohlkehlen
76 ermöglichen den internen Ansätzen56 des Gewinderings34 während der anfänglichen Montage der Lagerbaugruppe auf dem Walzenzapfen sowie während der Entfernung der Lagerbaugruppe von dem Walzenzapfen durchzutreten. Sobald die Lagerbaugruppe montiert ist, wird der Gewindering34 gedreht, um seine internen Ansätze56 mit den externen Ansätzen74 des Adapters auszurichten, wodurch eine gegeneinander verriegelte Beziehung zwischen diesen beiden hergestellt wird. Das Kupplungselement36 wird dann installiert, um eine weitere relative Drehung zwischen diesen beiden Komponenten zu verhindern. - Die nach innen heraus ragenden Ansätze
78 und die dort zwischen liegenden Hohlkehlen80 können verwendet werden, um das entfernbare, hydraulisch betätigte Werkzeug des Typs, welcher in dem US-Patent mit der Nummer 6 415 489 beschrieben wird, an dem Walzenende mechanisch anzuschließen. - Wenn er lösbar an der Stelle befestigt ist, wie in der
1 gezeigt wird, ist der Adapter44 derart aufgebaut und angeordnet, dass er radial über das äußere Ende des Walzenzapfens hinaus hervorsteht. Vorzugsweise fluchten die äußeren und inneren Ansätze74 ,78 miteinander, wobei die Bohrungen82 und die Schrauben45 sich durch diese erstrecken, positioniert zwischen den radial fluchtenden Ansätzen. - Die Verwendung des Adapters
44 vermeidet jede Notwendigkeit, Kerben oder Bajonettansätze maschinell in die Enden des Walzenzapfens einzuarbeiten. Dies wiederum ermöglicht eine nützliche Verkürzung des Walzenzapfens. Der Adapter ist eine robuste Komponente, welche besser dafür geeignet ist, eine axiale Belastung des Lagers während des Walzenbetriebs zu absorbieren.
Claims (8)
- Eine Vorrichtung zum Halten einer Lagerbaugruppe (
10 ) auf dem Zapfen (12 ) einer Walze (14 ) in einem Walzwerk, wobei die gesagte Vorrichtung umfasst: ein Adapterelement (44 ), welches nach außen hervorstehende Adapteransätze (74 ) aufweist, welche in Umfangsrichtung durch erste Hohlkehlen (76 ) mit Abstand zueinander angeordnet sind; ein Befestigungsmittel zum lösbaren Befestigen des gesagten Adapterelements an einem äußeren Ende des Walzenzapfens; und ein Verriegelungselement (34 ), umfassend eine integrale Komponente der gesagten Lagerbaugruppe, wobei das gesagte Verriegelungselement nach innen hervorstehende zweite Ansätze (56 ) aufweist, welche in Umfangsrichtung durch zweite Hohlkehlen (58 ) mit Abstand zueinander angeordnet sind, wobei das gesagte Verriegelungselement zwischen einer nicht verriegelten Position, in welcher die gesagten zweiten Ansätze mit den gesagten ersten Hohlkehlen fluchten, um ein axiales Verschieben der gesagten Lagerbaugruppe auf den Walzenzapfen und von diesem herunter zu ermöglichen, und einer verriegelten Position, in welcher die gesagten zweiten Ansätze mit den gesagten ersten Ansätzen fluchten, um die Lagerbaugruppe auf dem Walzenzapfen zu halten, drehbar ist. - Die Vorrichtung aus Anspruch 1, wobei das gesagte Adapterelement (
44 ) einen zylindrischen Aufbau aufweist und zusätzlich mit in Umfangsrichtung mit Abstand zueinander angeordneten nach innen hervorstehenden dritten Ansätzen (78 ) versehen ist. - Die Vorrichtung aus Anspruch 1 oder 2, wobei das gesagte Adapterelement (
44 ) derart ausgeführt und angeordnet ist, dass es axial über das äußere Ende des Walzenzapfens herausragt. - Die Vorrichtung aus Anspruch 1, wobei das gesagte Befestigungsmittel Befestigungen umfasst, die in das äußere Ende des Walzenzapfens eingeschraubt sind.
- Die Vorrichtung aus Anspruch 4, wobei die gesagten Befestigungen radial mit den gesagten ersten Ansätzen (
74 ) fluchten. - Die Vorrichtung aus Anspruch 2, wobei die gesagten dritten Ansätze (
78 ) radial mit den gesagten ersten Ansätzen (74 ) fluchten. - Die Vorrichtung aus Anspruch 6, wobei die gesagten Befestigungsmittel zwischen den gesagten ersten (
74 ) und dritten (78 ) Ansätzen angeordnet sind. - Die Vorrichtung aus Anspruch 1, wobei das gesagte Adapterelement (
44 ) ringförmig ist und derart aufgebaut und angeordnet ist, dass es, wenn es an dem äußeren Ende des Walzenzapfens (12 ) befestigt ist, axial über das äußere Ende herausragt, wobei die gesagten Befestigungsmittel radial mit den gesagten ersten Ansätzen fluchten und in das äußere Ende des gesagten Walzenzapfens eingeschraubt sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US23623900P | 2000-09-28 | 2000-09-28 | |
US236239P | 2000-09-28 | ||
US09/934,876 US6575638B2 (en) | 2000-09-28 | 2001-08-22 | Bayonet roll end adaptor |
US934876 | 2001-08-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60108582D1 DE60108582D1 (de) | 2005-03-03 |
DE60108582T2 true DE60108582T2 (de) | 2006-05-18 |
Family
ID=26929581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60108582T Expired - Lifetime DE60108582T2 (de) | 2000-09-28 | 2001-09-24 | Bajonett-Walzenendenadapter |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6575638B2 (de) |
EP (1) | EP1193003B1 (de) |
JP (1) | JP3576130B2 (de) |
KR (1) | KR100441233B1 (de) |
CN (1) | CN1197667C (de) |
AT (1) | ATE287771T1 (de) |
BR (1) | BR0104330B1 (de) |
CA (1) | CA2356407C (de) |
DE (1) | DE60108582T2 (de) |
ES (1) | ES2234781T3 (de) |
MX (1) | MXPA01009741A (de) |
PL (1) | PL199621B1 (de) |
RU (1) | RU2214875C2 (de) |
TW (1) | TW515731B (de) |
ZA (1) | ZA200107784B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20011859A1 (it) * | 2001-09-04 | 2003-03-04 | Danieli Off Mecc | Dispositivo idraulico di montaggio e smontaggio rapido di cuscinetti di cilindri di laminazione e relativo metodo di impiego |
WO2004096458A1 (de) * | 2003-04-30 | 2004-11-11 | Sms Demag Ag | Walzenlagerung mit einem über einstellringe verbundenen haltering, der aus einem bajonettring besteht |
DE102006024136A1 (de) * | 2006-05-22 | 2007-11-29 | Sms Demag Ag | Lager für Walzwerkswalzen |
US7857522B2 (en) * | 2007-01-31 | 2010-12-28 | Siemens Industry, Inc. | Rolling mill oil film bearing |
JP2009143466A (ja) * | 2007-12-17 | 2009-07-02 | Jtekt Corp | 車輪用転がり軸受装置 |
CN102213265B (zh) * | 2010-04-08 | 2013-08-14 | 夏晓峰 | 一种轴承及其安装方法 |
CN103071560A (zh) * | 2013-02-02 | 2013-05-01 | 李明科 | 一种煤炭破碎机的刨轮装置 |
DE102014224734A1 (de) * | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Takraf Gmbh | Zweiwalzen-Rollenpresse mit Axiallagerkonstruktion |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2631069A (en) * | 1947-04-18 | 1953-03-10 | John Deere Van Brunt Co | Fertilizer distributor bearing |
DE2850398A1 (de) | 1978-11-21 | 1980-06-04 | Schloemann Siemag Ag | Vorrichtung zum wechseln der richtrollen von profilstahl-richtmaschinen |
US4286830A (en) | 1979-09-24 | 1981-09-01 | Morgan Construction Company | Combination roll neck and bearing assembly |
DE3044180C2 (de) * | 1980-11-24 | 1984-08-09 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Einsetzbare Bordscheiben für ein Zylinderrollenlager, insbesondere für die Stützrollen von Vielwalzen-Kaltwalzgerüsten |
US5080501A (en) * | 1991-04-04 | 1992-01-14 | Metallized Carbon Corporation | Bayonet held bearing hanger assembly |
US5154518A (en) * | 1991-10-31 | 1992-10-13 | Goforth Jr John A | Ring structure for bearing chocking assembly |
US5211487A (en) * | 1992-05-11 | 1993-05-18 | Sms Engineering, Inc. | Locking assembly for bearing |
US6415489B1 (en) | 1999-07-29 | 2002-07-09 | Morgan Construction Company | Hydraulically actuated tool for mounting and dismounting rolling mill roll neck bearings |
DE19945070A1 (de) | 1999-09-20 | 2001-03-22 | Sms Demag Ag | Vorrichtung zum Auf- und Abziehen einer Stützwalzen-Lagereinheit |
-
2001
- 2001-08-22 US US09/934,876 patent/US6575638B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-08-31 CA CA002356407A patent/CA2356407C/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-05 TW TW090121994A patent/TW515731B/zh not_active IP Right Cessation
- 2001-09-20 ZA ZA200107784A patent/ZA200107784B/xx unknown
- 2001-09-24 CN CNB011409797A patent/CN1197667C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-24 AT AT01308071T patent/ATE287771T1/de active
- 2001-09-24 ES ES01308071T patent/ES2234781T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-24 EP EP01308071A patent/EP1193003B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-24 DE DE60108582T patent/DE60108582T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-27 RU RU2001126360/02A patent/RU2214875C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2001-09-27 MX MXPA01009741A patent/MXPA01009741A/es active IP Right Grant
- 2001-09-27 KR KR10-2001-0059838A patent/KR100441233B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2001-09-27 PL PL349904A patent/PL199621B1/pl unknown
- 2001-09-27 JP JP2001296281A patent/JP3576130B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-09-27 BR BRPI0104330-7A patent/BR0104330B1/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA200107784B (en) | 2002-03-20 |
KR20020025742A (ko) | 2002-04-04 |
BR0104330A (pt) | 2002-05-07 |
JP2002155928A (ja) | 2002-05-31 |
MXPA01009741A (es) | 2002-05-24 |
CN1346717A (zh) | 2002-05-01 |
DE60108582D1 (de) | 2005-03-03 |
EP1193003A3 (de) | 2003-01-15 |
JP3576130B2 (ja) | 2004-10-13 |
CA2356407A1 (en) | 2002-03-28 |
ATE287771T1 (de) | 2005-02-15 |
PL349904A1 (en) | 2002-04-08 |
ES2234781T3 (es) | 2005-07-01 |
KR100441233B1 (ko) | 2004-07-22 |
PL199621B1 (pl) | 2008-10-31 |
EP1193003B1 (de) | 2005-01-26 |
US20020081054A1 (en) | 2002-06-27 |
TW515731B (en) | 2003-01-01 |
BR0104330B1 (pt) | 2009-08-11 |
RU2214875C2 (ru) | 2003-10-27 |
RU2001126360A (ru) | 2004-03-20 |
CN1197667C (zh) | 2005-04-20 |
US6575638B2 (en) | 2003-06-10 |
CA2356407C (en) | 2004-06-01 |
EP1193003A2 (de) | 2002-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60005443T2 (de) | Hydraulisch betätigtes Werkzeug zur Montage und Demontage von Walzenzapfenlagern | |
DE3720144C2 (de) | Walze für ein Walzengerüst | |
DE1254108B (de) | Walzenzapfenlager | |
DE3030256A1 (de) | Walzenzapfenlager | |
DE60008318T2 (de) | Buchse für Ölfilmlager | |
DE60108582T2 (de) | Bajonett-Walzenendenadapter | |
EP0539771B1 (de) | Wickelwelle mit Spannvorrichtung für Wickelhülsen aus Karton | |
DE69613077T2 (de) | Bohrfutter | |
DE2006954C3 (de) | Walzenzapfenlager | |
DE2451562A1 (de) | Lippendichtungsanordnung | |
DE102017113396A1 (de) | Arbeitsspindel mit Radialklemmeinrichtung | |
DE2144711A1 (de) | Hydraulikvorrichtung zum Festklemmen und Lösen von Lagern | |
DE202004010887U1 (de) | Demontagevorrichtung | |
DE4118941C2 (de) | Nabe/Wellenverbindung | |
DE3876080T2 (de) | Anordnung von fliegend gelagerten walzen. | |
DE69130805T2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Arbeitswalze in einem Walzwerk | |
DE2406151B2 (de) | Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle | |
DE19910541C1 (de) | Vorrichtung zur Montage, Sicherung und Demontage eines auf einer fliegend gelagerten Walzenwelle verspannten Walzrings | |
DE9414881U1 (de) | Spannsatz | |
DE891396C (de) | Tiefdruckformzylinder | |
DE4314082C2 (de) | Walzenlager für Walzen von Rotationsdruckmaschinen | |
DE19635542C2 (de) | Welle-Nabe-Verbindung | |
DE19605034C1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren axialen Festlegen von Lagern | |
DE19831302B4 (de) | Axiale Festlegung einer Wälzlagerung | |
DE1164967B (de) | Druckwalze fuer den Textildruck mit auswechselbarem Walzenmantel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SIEMENS INDUSTRY, INC. (N. D. GES. D. STAATES , US |