DE60106210T2 - Rasierer und klingeneinheit mit verbessertem schutz - Google Patents
Rasierer und klingeneinheit mit verbessertem schutz Download PDFInfo
- Publication number
- DE60106210T2 DE60106210T2 DE60106210T DE60106210T DE60106210T2 DE 60106210 T2 DE60106210 T2 DE 60106210T2 DE 60106210 T DE60106210 T DE 60106210T DE 60106210 T DE60106210 T DE 60106210T DE 60106210 T2 DE60106210 T2 DE 60106210T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fins
- blade unit
- blades
- group
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 19
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
- B26B21/4012—Housing details, e.g. for cartridges
- B26B21/4018—Guard elements
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rasierer und eine Klingeneinheit für diesen mit einer verbesserten Schutzeinrichtung.
- Rasierer bestehen häufig aus einem Handstück bzw. Handgriff und einer austauschbaren Kopfeinheit, in der eine oder mehrere Klingen in einem Kunststoffgehäuse angebracht sind. Das U.S. Patent US-A-5.918.369 beschreibt einen Rasierer mit einer austauschbaren Kopfeinheit, die eine Klingeneinheit aufweist, die schwenkbar mit einem Zwischenverbindungselement verbunden ist, das wiederum mit einem Handstück verbunden ist. Die Klingeneinheit weist eine Schutzeinrichtung mit elastischen Finnen vor den Klingen auf, die zum Eingriff mit der Hautoberfläche dienen, und mit einem Gleitstreifen hinter den Klingen. Das U.S. Patent US-A-5.794.343 beschreibt eine austauschbare Kopfeinheit mit einer Klingeneinheit, die ein Klingenpaar aufweist, und mit einem lang gestreckten Schutzelement mit einer Gruppe elastischer Finnen vor den Klingen, wobei alle Finnen voneinander räumlich getrennt angeordnet sind, und wobei sich die oberste Oberfläche unterhalb einer rückwärtig angeordneten Finne befindet.
- Vorgesehen ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine Klingeneinheit für einen Rasierer, der folgendes umfasst: ein Gehäuse, eine Schutzeinrichtung an der Vorderseite des Gehäuses, eine Abdeckung an der Rückseite des Gehäuses und eine Mehrzahl paralleler Klingen, die von dem Gehäuse zwischen der Schutzeinrichtung und der Abdeckung getragen werden und entsprechende Schneidkanten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung erste und zweite Gruppen von Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen aufweist, die allgemein parallel zu der Schneidkante angeordnet sind, wobei die genannte zweite Gruppe näher an den Klingen angeordnet ist als die erste Gruppe, wobei die erste Gruppe Spitzen mit einer ansteigenden Höhe im Verhältnis zu einer Ebene aufweist, die durch die Schneidkanten verläuft, wobei die zweite Gruppe Spitzen mit einer allgemein einheitlichen Position im Verhältnis zu der Ebene aufweist.
- Vorgesehen ist gemäß der vorliegenden Erfindung ferner eine Klingeneinheit eines Rasierers, der folgendes umfasst: ein Gehäuse, eine Schutzeinrichtung an der Vorderseite des Gehäuses, eine Abdeckung an der Rückseite des Gehäuses und eine Mehrzahl paralleler Klingen, die von dem Gehäuse zwischen der Schutzeinrichtung und der Abdeckung getragen werden und entsprechende Schneidkanten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung mindestens fünf Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen aufweist, die allgemein parallel zu der Schneidkante angeordnet sind und allgemein eine ansteigende Höhe im Verhältnis zu einer Ebene aufweisen, die durch die Schneidkanten verläuft, während dem Verlauf von weiter von den Klingen entfernten Finnen zu näher an den Klingen angeordneten Finnen.
- Gemäß einem Aspekt sieht die vorliegende Erfindung allgemein eine Rasiererklingeneinheit vor, die eine Mehrzahl von Klingen und eine Schutzeinrichtung aufweist, mit zwei Gruppen von Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen, die allgemein parallel zu den Schneidkanten der Klingen angeordnet sind. Die erste Gruppe von Finnen weist Spitzen mit zunehmender Erhebung im Verhältnis zu einer durch die Schneidkanten verlaufenden Ebene auf, und die zweite Gruppe von Finnen weist Spitzen mit allgemein einheitlicher Position im Verhältnis zu der Ebene auf.
- Vorgesehen ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung allgemein eine Rasiererklingeneinheit mit einer Mehrzahl von Klingen und einer Schutzeinrichtung mit mindestens sechs Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen, die allgemein parallel zu den Schneidkanten der Klingen angeordnet sind.
- Vorgesehen ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung allgemein eine Rasiererklingeneinheit mit einer Mehrzahl von Klingen und einer Schutzeinrichtung mit mindestens fünf Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen, die allgemein parallel zu den Schneidkanten der Klingen angeordnet sind und deren Erhebung im Verhältnis zu einer durch die Schneidkanten der Klingen verlaufenden Ebene allgemein zunimmt, und zwar von weiter von den Klingen entfernten Finnen zu näher an den Klingen angeordneten Finnen.
- Vorgesehen ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung allgemein eine Rasiererklingeneinheit mit einer Mehrzahl von Klingen und einer Schutzeinrichtung mit einer Mehrzahl von Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen, die allgemein parallel zu den Schneidkanten der Klingen angeordnet sind. Die Finnen konvergieren von dem Basisabschnitt zu einem Spitzenabschnitt in einem Öffnungswinkel von weniger als 14 Grad.
- Bestimmte Ausführungsbeispiele der Erfindung können eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen. In Ausführungsbeispielen mit zwei Gruppen von Finnen weist jede Gruppe vorzugsweise mindestens drei Finnen auf, und wobei etwa fünf Finnen darüber hinaus bevorzugt werden. Einige der Finnen weisen Spitzen oberhalb der durch die Schneidkanten verlaufenden Ebene auf, und einige der Finnen weisen Spitzen unterhalb der Ebene auf. Vorzugsweise sind mindestens sechs Reihen von Finnen an der Schutzeinrichtung vorgesehen, wobei etwa acht Reihen von Finnen darüber hinaus bevorzugt werden, und wobei etwa zehn Reihen von Finnen am meisten bevorzugt werden. Die Spitzen weisen vorzugsweise eine Höhe zwischen 0,4 mm und 0,8 mm auf, wobei eine Höhe zwischen 0,6 mm und 0,7 mm am meisten bevorzugt wird. Die Finnen weisen vorzugsweise Öffnungswinkel von weniger als 14 Grad auf, wobei Winkel von etwa 12 Grad am meisten bevorzugt werden. Der Abstand von der ersten Finne zu der letzten Finne liegt vorzugsweise zwischen 2,0 mm und 3,5 mm. Die Klingen sind vorzugsweise im Verhältnis zu dem genannten Gehäuse beweglich angebracht, und die Klingeneinheit ist mit einer schwenkbaren Struktur verbunden, um eine Schwenkbewegung der Klingen im Verhältnis zu einem Handgriff bzw. Handstück zu ermöglichen. Die Finnen bestehen aus einem Material mit einer Shore-A-Härte zwischen 30 und 60, vorzugsweise zwischen 40 und 50.
- Vorgesehen ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Rasierer mit einem Handstück und einer Klingeneinheit gemäß der vorstehenden Beschreibung, die mit dem Handstück verbunden ist.
- Die Ausführungsbeispiele der Erfindung können einen oder mehrere der folgenden Vorteile aufweisen. Die Finnen neigen dazu, die Haut vor den Klingen zu stimulieren und zu dehnen, wobei sie dazu neigen, den Komfort und die ordnungsgemäße Positionierung der Haut zum Schneiden der Haare zu verbessern. Die zunehmende Erhebung der Finnen neigt dazu, den Hautkontakt allmählich zu erhöhen und bewirkt, dass sich die Spitzen während der Rasur an den Hautverlauf anpassen. Das schmale Öffnungswinkelprofil verbessert die Finnenflexibilität, wodurch das Dehnen der Haut unterstützt wird, wobei die Haare für eine bessere Schneidwirkung aufgestellt werden. Die Verwendung einer großen Anzahl von Finnen verbessert den Hauteingriff.
- Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung deutlich. Es zeigen:
-
1 eine Perspektivansicht eines Rasierers; -
2 eine Perspektivansicht einer austauschbaren Kopfeinheit des Rasierers aus1 ; -
3 eine vertikale Schnittansicht der austauschbaren Kopfeinheit des Rasierers aus2 ; und -
4 eine vertikale Schnittansicht der Schutzeinrichtung der Klingeneinheit aus3 . - In Bezug auf die Abbildungen der
1 und2 weist der Rasierer10 den Handgriff12 und die austauschbare Rasiererkopfeinheit14 auf. Gemäß der Abbildung aus2 kann die Kopfeinheit14 von dem Handgriff12 entfernt werden. Die Kopfeinheit14 weist ein Gehäuse16 auf, das drei bewegliche Klingen18 , eine Schutzeinrichtung20 und eine Abdeckung22 trägt. Die Kopfeinheit14 weist ferner ein Zwischenverbindungselement24 auf, an dem das Gehäuse16 schwenkbar um eine Schwenkachse angebracht ist. Das Zwischenverbindungselement24 weist eine Basis27 auf, die mit dem Handgriff12 verbunden ist. Die Basis27 weist zwei Arme28 auf, die das Gehäuse16 schwenkbar an den beiden Seiten trägt. - In Bezug auf die Abbildungen der
3 und4 ist ersichtlich, dass die Schutzeinrichtung20 ein elastomeres Element21 und einen Widerlager23 aufweist. Das elastomere Element21 weist zwei Gruppen30 ,32 elastischer Finnen34 auf und besteht aus einem Material mit einer Shore-A-Härte von 30 bis 60, vorzugsweise von 40 bis 50, und wobei ein Wert von etwa 49 am meisten bevorzugt wird. Bei über diesen Bereich ansteigenden Werten kann die Leistung dazu neigen, abzunehmen, und bei unter diesen Bereich fallenden Werten können Produktionsprobleme auftreten. Jede Gruppe von Finnen weist vorzugsweise mindestens drei Finnen auf, wobei etwa fünf Finnen am meisten bevorzugt werden. Die Spitzen36 der ersten Gruppe von Finnen nehmen in der Erhebung zu, so dass eine Linie durch die Spitzen einen Winkel von 19 Grad zu der Ebene40 bildet, die durch die Schneidkanten der Klingen18 verläuft. Jede Spitze36 in der Gruppe ist um 0,1 mm höher als die Spitze davor. Alternativ können die Spitzen36 in der Gruppe30 so angeordnet sein, dass eine durch die Spitzen verlaufende Linie einen Winkel zwischen 15 Grad und 25 Grad mit der Ebene40 bildet. Die Spitzen38 der zweiten Gruppe von Finnen32 weisen eine einheitliche Erhebung im Verhältnis zu der Ebene40 auf. Die Spitzen36 der ersten Gruppe von Finnen30 weisen einige Spitzen auf, die unterhalb der Ebene40 angeordnet sind, und einige Spitzen, die oberhalb der Ebene40 angeordnet sind. Die Spitzen38 der zweiten Gruppe von Finnen32 befinden sich alle oberhalb der Ebene40 . Die Finnen34 weisen eine Höhe "h" von der Spitze zu der Basis von 0,4 mm bis 0,8 auf (wobei eine Höhe von 0,6 mm bis 0,7 mm darüber hinaus bevorzugt wird, und wobei eine Höhe von etwa 0,66 mm am meisten bevorzugt wird) und einen Öffnungswinkel von weniger als 14 Grad, vorzugsweise von etwa 12 Grad. Die Finnen34 weisen einen räumlichen Mittenabstand von 0,29 mm auf, und sie sind an ihren Basen 0,19 mm dick. Der Abstand von der Vorderseite der ersten Finne34 zu der Rückseite der letzten Finne34 beträgt an der Basis 2,92 mm. Alternativ kann dieser Abstand zwischen 2,0 mm und 3,5 mm liegen. Der Widerlagerabschnitt23 liegt 0,7 mm oberhalb der Ebene40 . Die Spitzen36 der Finnen32 liegen 0,22 mm oberhalb des Widerlagerabschnitts23 . - Im Einsatz neigen die Finnen
30 und32 dazu, die Haut vor den Klingen zu stimulieren und zu dehnen, wobei dies dazu neigt, den Komfort und die ordnungsgemäße Positionierung der Haut zum Schneiden der Haare zu verbessern. Die zunehmende Erhebung der Finnen30 neigt dazu, den Hautkontakt allmählich zu erhöhen. Die zunehmende Erhebung bewirkt ferner, dass sich die Spitzen während der Rasur an den Hautverlauf anpassen. Die einheitliche Erhebung der Finnen32 sieht einen konstanten Hautkontakt vor. Das enge bzw. schmale Profil von 12 Grad verbessert die Finnenflexibilität, was das Dehnen der Haut unterstützt, wodurch die Haare für eine verbesserte Schneidwirkung aufgestellt werden. Die Verwendung einer großen Anzahl von Finnen (z. B. mehr als sechs und vorzugsweise etwa zehn Finnen) verbessert den Hauteingriff. - Weitere Vorteile der Erfindung sind gemäß dem Umfang der anhängigen Ansprüche möglich.
- Zum Beispiel kann die Erhebung der Finnen
34 von der ersten Finne zu der letzten Finne allmählich zunehmen. Die zunehmende Erhebung kann von der ersten Finne zu der letzten Finne einheitlich sein, oder die Ansammlung der Spitzen der Finnen kann einfach eine Tendenz zur Zunahme der Erhebung demonstrieren je näher die Spitzen an den Klingen liegen. Zum Beispiel würde eine Regression der kleinsten Quadrate einer Darstellung der Spitzenhöhe im Vergleich zu der horizontalen Position zu einer Linie mit einer positiven Steigung mit zunehmender Erhebung führen.
Claims (20)
- Klingeneinheit (
14 ) für einen Rasierer (10 ), der folgendes umfasst: ein Gehäuse (16 ), eine Schutzeinrichtung (20 ) an der Vorderseite des Gehäuses (16 ), eine Abdeckung (22 ) an der Rückseite des Gehäuses (16 ) und eine Mehrzahl paralleler Klingen (18 ), die von dem Gehäuse (16 ) zwischen der Schutzeinrichtung (20 ) und der Abdeckung (22 ) getragen werden und entsprechende Schneidkanten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Schutzeinrichtung (20 ) erste (30 ) und zweite (32 ) Gruppen von Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen (34 ) aufweist, die allgemein parallel zu der genannten Schneidkante angeordnet sind, wobei die genannte zweite Gruppe (32 ) näher an den genannten Klingen (18 ) angeordnet ist als die genannte erste Gruppe (30 ), wobei die genannte erste Gruppe (30 ) Spitzen (36 ) mit einer ansteigenden Höhe im Verhältnis zu einer Ebene (40 ) aufweist, die durch die genannten Schneidkanten verläuft, wobei die genannte zweite Gruppe (32 ) Spitzen (38 ) mit einer allgemein einheitlichen Position im Verhältnis zu der genannten Ebene (40 ) aufweist. - Klingeneinheit (
14 ) eines Rasierers (10 ), der folgendes umfasst: ein Gehäuse (16 ), eine Schutzeinrichtung (20 ) an der Vorderseite des Gehäuses (16 ), eine Abdeckung (22 ) an der Rückseite des Gehäuses (16 ) und eine Mehrzahl paralleler Klingen (18 ), die von dem Gehäuse (16 ) zwischen der Schutzeinrichtung (20 ) und der Abdeckung (22 ) getragen werden und entsprechende Schneidkanten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Schutzeinrichtung (20 ) mindestens fünf Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen (34 ) aufweist, die allgemein parallel zu der genannten Schneidkante angeordnet sind und allgemein eine ansteigende Höhe im Verhältnis zu einer Ebene (40 ) aufweisen, die durch die genannten Schneidkanten verläuft, während dem Verlauf von weiter von den genannten Klingen (18 ) entfernten Finnen zu näher an den genannten Klingen (18 ) angeordneten Finnen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1, wobei jede der genannten Gruppen mindestens drei Finnen (34 ) aufweist. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 3, wobei jede der genannten Gruppen etwa fünf Finnen (34 ) aufweist. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei einige der genannten Finnen (34 ) Spitzen oberhalb der genannten Ebene (40 ) aufweisen, und wobei einige der genannten Finnen (34 ) Finnen unterhalb der genannten Ebene (40 ) aufweisen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1, wobei die die Finnen (34 ) der genannten zweiten Gruppe (32 ) Spitzen oberhalb der genannten Ebene (40 ) aufweisen, und wobei einige der genannten Finnen (34 ) in der genannten ersten Gruppe (30 ) Spitzen oberhalb der genannten Ebene (40 ) und einige Spitzen unterhalb der genannten Ebene (40 ) aufweisen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannten Spitzen eine Höhe zwischen 0,4 mm und 0,8 mm aufweisen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannten Spitzen eine Höhe zwischen 0,6 mm und 0,7 mm aufweisen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannten Finnen (34 ) einen Öffnungswinkel von weniger als 14 Grad aufweisen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannten Finnen (34 ) einen Öffnungswinkel etwa 12 Grad aufweisen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1, wobei eine Strecke von der ersten Finne der ersten Gruppe (30 ) zu der letzten Finne der zweiten Gruppe (32 ) zwischen 2,0 mm und 3,5 mm liegt. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1, wobei eine Strecke von der ersten Finne zu der letzten Finne zwischen 2,0 mm und 3,5 mm liegt. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannten Klingen (18 ) im Verhältnis zu dem genannten Gehäuse (16 ) beweglich angebracht sind. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannte Klingeneinheit (14 ) mit einer schwenkbaren Struktur (24 ,27 ,28 ) verbunden ist, um eine Schwenkbewegung der genannten Klingen (18 ) im Verhältnis zu einem Handgriff (12 ) zu ermöglichen. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens acht Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen (34 ) vorgesehen sind. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens sechs Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen (34 ) vorgesehen sind. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens zehn Reihen lang gestreckter, elastomerer Finnen (34 ) vorgesehen sind. - Klingeneinheit (
14 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die genannten Finnen (34 ) aus einem Werkstoff mit einer Shore-A-Härte zwischen 30 und 60 hergestellt sind. - Rasierer (
10 ), der einen Handgriff (12 ) und die Klingeneinheit (14 ) aus Anspruch 1 umfasst, die mit dem genannten Handgriff verbunden ist. - Rasierer (
10 ), der einen Handgriff (12 ) und die Klingeneinheit (14 ) aus Anspruch 2 umfasst, die mit dem genannten Handgriff verbunden ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US515013 | 1990-04-24 | ||
US09/515,013 US6651342B1 (en) | 2000-02-29 | 2000-02-29 | Shaving razor and blade unit with improved guard |
PCT/US2001/006208 WO2001064405A2 (en) | 2000-02-29 | 2001-02-27 | Shaving razor and blade unit with improved guard |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60106210D1 DE60106210D1 (de) | 2004-11-11 |
DE60106210T2 true DE60106210T2 (de) | 2005-10-13 |
Family
ID=24049634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60106210T Expired - Lifetime DE60106210T2 (de) | 2000-02-29 | 2001-02-27 | Rasierer und klingeneinheit mit verbessertem schutz |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6651342B1 (de) |
EP (1) | EP1259360B1 (de) |
JP (2) | JP4920159B2 (de) |
KR (1) | KR100753315B1 (de) |
CN (1) | CN1167537C (de) |
AT (1) | ATE278519T1 (de) |
AU (1) | AU2001241793A1 (de) |
BR (1) | BR0108769B1 (de) |
DE (1) | DE60106210T2 (de) |
ES (1) | ES2230280T3 (de) |
WO (1) | WO2001064405A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2384865B1 (de) * | 2010-05-04 | 2015-06-03 | Vancouver Tool Corporation | Schneidwerkzeug mit Klingenschutz |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0215624D0 (en) * | 2002-07-05 | 2002-08-14 | Colthurst James R | Razor head |
GB2406537B (en) * | 2003-07-21 | 2006-09-06 | Gillette Co | Safety razors |
US7617607B2 (en) | 2003-07-21 | 2009-11-17 | The Gillette Company | Shaving razors and other hair cutting assemblies |
US7131202B2 (en) | 2004-03-11 | 2006-11-07 | The Gillette Company | Cutting members for shaving razors with multiple blades |
US7690122B2 (en) | 2004-03-11 | 2010-04-06 | The Gillette Company | Shaving razor with button |
US7669335B2 (en) | 2004-03-11 | 2010-03-02 | The Gillette Company | Shaving razors and shaving cartridges |
US7197825B2 (en) * | 2004-03-11 | 2007-04-03 | The Gillette Company | Razors and shaving cartridges with guard |
US8104184B2 (en) | 2004-03-11 | 2012-01-31 | The Gillette Company | Shaving cartridges and razors |
US7168173B2 (en) | 2004-03-11 | 2007-01-30 | The Gillette Company | Shaving system |
GB2413980A (en) * | 2004-05-12 | 2005-11-16 | Ian Stephen Bell | Razor head |
JP4917646B2 (ja) * | 2006-06-20 | 2012-04-18 | ビック・バイオレクス・エス・エー | 剃刀のブレードユニットヘッド及びこのようなブレードユニットを有する安全剃刀 |
US20080256800A1 (en) * | 2007-04-20 | 2008-10-23 | Roy Nicoll | Razor cartridge assembly with movable face |
GB0716941D0 (en) * | 2007-08-31 | 2007-10-10 | Knowledge & Merchandising Inc | Razor handle |
US8209867B2 (en) * | 2008-10-02 | 2012-07-03 | The Gillette Company | Shaving razors and cartridges |
US20100313424A1 (en) * | 2009-06-11 | 2010-12-16 | Robert Harold Johnson | Blade cartridge guard comprising an array of flexible fins extending in multiple directions |
US20100319198A1 (en) * | 2009-06-17 | 2010-12-23 | Robert Harold Johnson | Blade cartridge guard comprising an array of flexible fins having varying stiffness |
US8931176B2 (en) | 2010-06-09 | 2015-01-13 | The Gillette Company | Blade cartridge guard comprising an array of flexible fins extending in multiple directions |
USD633253S1 (en) | 2010-06-23 | 2011-02-22 | American Safety Razor | Razor cartridge |
USD640415S1 (en) | 2010-07-07 | 2011-06-21 | American Safety Razor | Razor cartridge |
USD648075S1 (en) | 2010-07-07 | 2011-11-01 | American Safety Razor | Razor cartridge |
USD643977S1 (en) | 2010-10-19 | 2011-08-23 | American Safety Razor | Razor cartridge |
USD643976S1 (en) | 2010-10-19 | 2011-08-23 | American Safety Razor | Razor cartridge |
US9492933B2 (en) * | 2011-09-30 | 2016-11-15 | The Gillette Company | Guard for a shaving razor |
PL2771155T3 (pl) | 2011-10-25 | 2016-06-30 | Eveready Battery Inc | Wkład do maszynki do golenia z ulepszoną osłoną |
PL2853362T3 (pl) * | 2013-09-25 | 2017-01-31 | Bic Violex S.A. | Kaseta nożyków do golenia |
US9802328B2 (en) | 2013-11-13 | 2017-10-31 | The Gillette Company Llc | Razor cartridge guard structure |
EP3134235B1 (de) * | 2014-04-24 | 2020-03-25 | Shavelogic, Inc. | Schutzelemente für rasierkopf |
KR102472327B1 (ko) * | 2014-07-11 | 2022-11-29 | 쉐이브로직, 인코포레이티드 | 면도기 카트리지 |
US20160158948A1 (en) | 2014-12-08 | 2016-06-09 | The Gillette Company | Razor Cartridge Guard Structure |
US20160158949A1 (en) | 2014-12-08 | 2016-06-09 | The Gillette Company | Razor Cartridge Guard Structure |
AU2017235651B2 (en) | 2016-03-18 | 2019-10-31 | Personal Care Marketing And Research, Inc. | Razor cartridge |
USD884969S1 (en) | 2019-02-27 | 2020-05-19 | Pcmr International Ltd | Combined razor cartridge guard and docking |
USD884971S1 (en) | 2019-02-27 | 2020-05-19 | Pcmr International Ltd | Razor cartridge |
USD884970S1 (en) | 2019-02-27 | 2020-05-19 | PCMR International Ltd. | Razor cartridge guard |
US11000960B1 (en) | 2020-11-16 | 2021-05-11 | Personal Care Marketing And Research, Inc. | Razor exposure |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3138865A (en) | 1960-08-13 | 1964-06-30 | Meyer Eugen | Safety razor having skin-stretching and guiding means |
NL8000884A (nl) | 1980-02-13 | 1981-09-16 | Philips Nv | Scheerapparaat. |
US5191712A (en) * | 1988-10-28 | 1993-03-09 | The Gillette Company | Safety razors and guards |
US5067238A (en) | 1990-09-28 | 1991-11-26 | The Gillette Company | Shaving system |
GB9106860D0 (en) | 1991-04-02 | 1991-05-22 | Gillette Co | Safety razor |
US5249361A (en) | 1992-05-13 | 1993-10-05 | The Gillette Company | Guard for razor blade assembly |
US5331740A (en) | 1992-10-08 | 1994-07-26 | The Gillette Company | Shaving system |
US5416973A (en) | 1993-09-30 | 1995-05-23 | The Gillette Company | Razors |
WO1996001171A1 (en) * | 1994-07-01 | 1996-01-18 | The Gillette Company | Skin engaging member for razor blade assembly |
US5546660A (en) | 1994-09-30 | 1996-08-20 | Warner-Lambert Company | Dynamic razor head |
GB9502268D0 (en) * | 1995-02-06 | 1995-03-29 | Gillette Co | Razors |
US5953819A (en) | 1995-02-06 | 1999-09-21 | The Gillette Company | Razors |
US5666729A (en) | 1995-04-10 | 1997-09-16 | Warner-Lambert Company | Suspended blade shaving system |
US5689883A (en) * | 1995-05-08 | 1997-11-25 | Warner-Lambert Company | Shaving implement |
GB9523040D0 (en) | 1995-11-10 | 1996-01-10 | Gillette Co | Safety razors |
GB9600620D0 (en) | 1996-01-12 | 1996-03-13 | Gillette Co | Safety razors |
GB9605145D0 (en) | 1996-03-11 | 1996-05-08 | Gillette Co | Safety razors |
US5711076A (en) | 1996-03-27 | 1998-01-27 | The Gillette Company | Shaving system with improved guard structure |
US5787586A (en) | 1996-04-10 | 1998-08-04 | The Gillette Company | Shaving system and method |
US5661907A (en) | 1996-04-10 | 1997-09-02 | The Gillette Company | Razor blade assembly |
US5794343A (en) * | 1997-05-12 | 1998-08-18 | The Gillette Company | Razor blade assembly |
ES2174478T3 (es) | 1997-09-18 | 2002-11-01 | Gillette Co | Afeitadoras de seguridad. |
US6161287A (en) * | 1998-04-24 | 2000-12-19 | The Gillette Company | Razor blade system |
US6794343B2 (en) * | 2000-02-17 | 2004-09-21 | Leonard Paul | Liquid foaming shaving compositions |
-
2000
- 2000-02-29 US US09/515,013 patent/US6651342B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-02-27 BR BRPI0108769-0A patent/BR0108769B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-02-27 JP JP2001563288A patent/JP4920159B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-02-27 AU AU2001241793A patent/AU2001241793A1/en not_active Abandoned
- 2001-02-27 CN CNB018057098A patent/CN1167537C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-27 WO PCT/US2001/006208 patent/WO2001064405A2/en active IP Right Grant
- 2001-02-27 EP EP01913088A patent/EP1259360B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-27 KR KR1020027011080A patent/KR100753315B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2001-02-27 ES ES01913088T patent/ES2230280T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-27 DE DE60106210T patent/DE60106210T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-02-27 AT AT01913088T patent/ATE278519T1/de not_active IP Right Cessation
-
2011
- 2011-12-07 JP JP2011268211A patent/JP5461509B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2384865B1 (de) * | 2010-05-04 | 2015-06-03 | Vancouver Tool Corporation | Schneidwerkzeug mit Klingenschutz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR0108769A (pt) | 2002-12-03 |
BR0108769B1 (pt) | 2010-06-15 |
AU2001241793A1 (en) | 2001-09-12 |
JP2012071168A (ja) | 2012-04-12 |
ATE278519T1 (de) | 2004-10-15 |
WO2001064405A3 (en) | 2002-02-28 |
DE60106210D1 (de) | 2004-11-11 |
CN1411405A (zh) | 2003-04-16 |
EP1259360B1 (de) | 2004-10-06 |
WO2001064405A2 (en) | 2001-09-07 |
JP4920159B2 (ja) | 2012-04-18 |
US6651342B1 (en) | 2003-11-25 |
EP1259360A2 (de) | 2002-11-27 |
JP5461509B2 (ja) | 2014-04-02 |
ES2230280T3 (es) | 2005-05-01 |
JP2003525097A (ja) | 2003-08-26 |
CN1167537C (zh) | 2004-09-22 |
KR100753315B1 (ko) | 2007-08-29 |
KR20020080436A (ko) | 2002-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60106210T2 (de) | Rasierer und klingeneinheit mit verbessertem schutz | |
DE60107391T2 (de) | Rasierer und klingeneinheit mit verbessertem schutz | |
DE2737323C2 (de) | ||
DE69429628T2 (de) | Sicherheitsrasierapparat | |
DE19606638C2 (de) | Trockenrasierapparat mit Hautstrecker | |
DE60114104T2 (de) | Klinge für elektrischen Rasiererapparat, Verfahren zum Rasieren unter Verwendung derselben, und elektrischer Rasierapparat mit derselben | |
DE69233729T2 (de) | Rasierapparate | |
DE69130572T2 (de) | Rasiersystem | |
DE69609497T3 (de) | Rasiersystem mit elastisch unterstützten klingen | |
DE69124523T2 (de) | Rasiersystem | |
DE69723121T2 (de) | Rasiesystem | |
DE69925523T2 (de) | Aufsatzkamm | |
EP0113359B1 (de) | Haarschneidegerät | |
DE69604695T2 (de) | Rasierer mit ovalem rahmen | |
DE2949288A1 (de) | Nassrasierapparat | |
EP0477132B1 (de) | Klingeneinheit mit Führungs/Schutz-Element | |
DE69433024T2 (de) | Schneidvorrichtungen für elektrische Haarschneidemaschine | |
DE102004027319A1 (de) | Augenbrauen-Kammaufsatz für Haarschneider | |
DE69122500T2 (de) | Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür | |
DE60104558T2 (de) | Sicherheitsrasierer | |
DE4405576C2 (de) | Scherkopf für Naßrasierapparate | |
DE2444663A1 (de) | Aeusseres messerblatt fuer den scherkopf eines elektrischen trockenrasiergeraetes | |
DE202013104680U1 (de) | Rasierkopf mit rotierenden, schwebenden Schermessern unter Einwirkung der magnetischen Abstoßung | |
DE2308506A1 (de) | Vorrichtung zum schaerfen von messern | |
DE69729377T2 (de) | Sicherheitsrasierer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |