[go: up one dir, main page]

DE60102265T2 - Method for laying a metal roof and covering construction for such method - Google Patents

Method for laying a metal roof and covering construction for such method Download PDF

Info

Publication number
DE60102265T2
DE60102265T2 DE60102265T DE60102265T DE60102265T2 DE 60102265 T2 DE60102265 T2 DE 60102265T2 DE 60102265 T DE60102265 T DE 60102265T DE 60102265 T DE60102265 T DE 60102265T DE 60102265 T2 DE60102265 T2 DE 60102265T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
construction according
longitudinal edges
cover construction
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60102265T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60102265D1 (en
Inventor
Fabio Menegoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISCOM SpA PESCANTINA
ISCOM SpA
Original Assignee
ISCOM SpA PESCANTINA
ISCOM SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISCOM SpA PESCANTINA, ISCOM SpA filed Critical ISCOM SpA PESCANTINA
Application granted granted Critical
Publication of DE60102265D1 publication Critical patent/DE60102265D1/en
Publication of DE60102265T2 publication Critical patent/DE60102265T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1643Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure being formed by load bearing corrugated sheets, e.g. profiled sheet metal roofs
    • E04D13/165Double skin roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D2003/3612Separate fastening elements fixed to the roof structure and comprising plastic parts for avoiding thermal bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A flat covering structure (1) including a load-bearing purlin structure (2), a lower facing of staves (5) located side-by-side and aligned in a first direction on said load-bearing structure (2) and secured thereto in any suitable manner, the said staves (5) having a substantially flat mid-portion (9) and longitudinal edges (12, 13) that are bent with respect to the said mid-portion (9) and are designed to extend upwards, in use, an upper covering surface (6) of metal sheet elements (7) to be laid on the said staves (5) crossways with respect to the said first direction and to be anchored thereto thereby delimiting with the said staves (5) a gap (33) arranged to receive a layer of thermally insulating material (44) and a plurality of removable locking blocks (8) arranged to anchor the said metal sheet elements (7) to the said staves (5). Each one of the said removable locking blocks (8) comprises blocking means (26, 27; 46) designed to connect the said side-by-side longitudinal edges (12, 13) belonging to two adjacent staves (5), as well as securing means (35, 36) designed to couple two adjacent metal sheet elements (7), thereby obtaining direct anchoring, in use, between the said staves (5) and the said metal sheet elements (7). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verlegen eines Metalldaches und eine Abdeckbauweise, die erforderlich ist, um das Verfahren zu realisieren.The The present invention relates to a method for laying a Metal roofs and a cover construction that is required to do that To realize process.

Es ist bekannt, daß gegenwärtig viele Gebäude, ob für private oder industrielle Anwendung, eine flache Abdeckbauweise haben, die im allgemeinen besteht aus: einer Trägerstruktur, die mehrere lastragende Balken aufweist, einer ersten Verkleidung aus unterhalb den lasttragenden Balken quer befestigten Stahlblechstreifen und einer Folge von gebogenen Stahlblechabschnitten für Dächer, welche oberhalb der Materialstreifen oder Sprossen angeordnet und mit Hilfe einer geeigneten Befestigungseinrichtung daran befestigt sind.It is known that many Building, whether for private or industrial application, a flat cover construction which, in general, consists of: a support structure that holds several lasers Beam has a first panel from below the load-bearing Beams transversely mounted sheet steel strips and a series of curved Sheet steel sections for Roofs, which arranged above the strips of material or rungs and attached thereto by means of a suitable fastening device are.

Außerdem begrenzen die untere Verkleidung aus Materialstreifen und die obere Abdeckfläche einen Abstand, in dem eine Schicht aus Isoliermaterial angeordnet werden kann.Also limit the lower cladding of strips of material and the upper covering surface one Distance in which a layer of insulating material are arranged can.

Eine derartige Abdeckbauweise ist jedoch sowohl aufgrund der Schwierigkeit bei ihrer Verlegung als auch ihrer begrenzten Widerstandsfähigkeit gegen Lasten und dem begrenzten Schutz vor Klimaeinwirkungen in mancherlei Hinsicht unpraktisch.A However, such Abdeckbauweise is both due to the difficulty in their transfer as well as their limited resilience against Loads and the limited protection against climatic effects in many kinds Regard impractical.

So weit es das Verlegen betrifft, erfordert der Aufbau einer Abdeckbauweise wie weiter oben beschrieben den Einsatz spezialisierter Arbeitskräfte, die in der Lage sind, sicherzustellen, daß die verschiedenen Elemente des Dachs richtig und sicher befestigt sind. In der Tat muß jede Sprosse richtig an jedem der darunter liegenden Balken befestigt sein und ebenso müssen die Abdeckstahlbleche, zusätzlich dazu, daß sie durch überlappende dicht schließende Verbindungen miteinander verbunden sind, auch mit der unteren Verkleidung aus Materialstreifen verbunden werden, um eine kompakte und widerstandsfähige Struktur zu erzielen.So As far as laying is concerned, it requires the construction of a covering construction as described above, the use of specialized labor, the are able to ensure that the different elements the roof are properly and securely fastened. In fact, every rung must be properly attached to each of the underlying beams and as well must the cover plates, in addition to her through overlapping tight closing Connections are interconnected, even with the lower panel Made of strips of material to create a compact and durable structure to achieve.

Eine heute häufig verwendete technische Lösung zum Befestigen von Abdeckstahlblechen an den Materialstreifen oder Sprossen darunter bringt die Verwendung von Befestigungseinrichtungen mit sich, die aus Riegelblöcken bestehen, deren Sockelteil für die Verbindung z.B. mittels Schrauben oder Universaldübeln mit geeignet geformten benachbarten Rändern von zwei aufeinanderfolgenden Materialstreifen konstruiert ist, wobei ein oberer Teil davon einrastet, um die Längsränder der benachbarten Abdeckstahlbleche zu überlappen.A today often used technical solution for attaching Abdeckstahlblechen to the strip of material or Sprouts underneath entails the use of fasteners with them, made of bolt blocks exist, whose base part for the compound e.g. with screws or universal dowels with suitably shaped adjacent edges of two successive strips of material is constructed, with an upper part of it engages around the longitudinal edges of the to overlap adjacent Abdeckstahlbleche.

Wie aus dem eben Gesagten zu erkennen, sind die am Aufbau einer Flachabdeckung beteiligten Arbeitsgänge besonders heikel und komplex und erfordern somit eine lange Zeit für die Ausführung und hohe Arbeitskosten.As to recognize from what has just been said, are the construction of a flat cover involved operations particularly delicate and complex and thus require a long time for the execution and high labor costs.

Außerdem könnte die Notwendigkeit, die Sprossen zu perforieren, um die weiter oben erwähnten Riegelblöcke daran zu befestigen, neben der Erhöhung der Zeit- und Ausführungsschwierigkeiten die Integrität der gesamten Struktur gefährden, weil sie die Möglichkeit von Dichtheits- und/oder Stabilitätsfehlern vergrößert.In addition, the Need to perforate the rungs to the above mentioned locking blocks on it to attach, beside the increase the time and execution difficulties the integrity endangering the whole structure, because they have the opportunity increased by leaks and / or stability errors.

Es wurde auch eine Abdeckbauweise vorgeschlagen – siehe FR-A-2 730 514 – die äußere Metallbleche, innere Metallsprossen und mehrere Metallriegelplatten umfaßt, von denen jede ein Paar Federgabelelemente hat, die zum einrastenden Eingriff mit einem sich erhebenden Flügel einer Sprosse konstruiert sind.It a cover construction has also been proposed - see FR-A-2 730 514 - the outer metal sheets, inner metal rungs and a plurality of metal bolt plates, of each of which has a pair of suspension fork members to latch Engaged with an uplifting wing of a rung are.

Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, um Flachdächer zu erhalten, das geeignet ist, die weiter oben beklagten Schwierigkeiten hinsichtlich aktuellen Metallabdeckbauweisen zu beseitigen oder wesentlich zu verringern. Eine wichtige Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, daß es mit dem oben erwähnten Verfahren möglich ist, das Verlegen eines flachen Metalldachs zu vereinfachen und beträchtlich zu beschleunigen.The The main object of the present invention is to provide a method set to flat roofs to obtain the appropriate, the difficulties complained of above with regard to current metal cover construction methods or to eliminate to reduce substantially. An important task of the present Invention is that it with the above mentioned Procedure possible is to simplify the laying of a flat metal roof and considerably too accelerate.

Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, daß mit dem weiter oben erwähnten Verfahren auch ein Flachdach erhalten werden kann, wenn nicht besonders ausgebildetes Personal eingesetzt wird, wobei auf diese Weise wesentliche Einsparungen beim Personal ermöglicht werden.A Another object of the present invention is that with the mentioned above Procedure also a flat roof can be obtained, if not particularly trained personnel is used, in this way essential Savings on staff possible become.

Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, daß man mit dem weiter oben erwähnten Verfahren eine langlebige Abdeckbauweise erhalten kann, die man betreten kann und die geeignet ist, besonders hohen positiven Lasten, zum Beispiel aufgrund der Bildung von Schnee oder Eis, standzuhalten und der Kraft von klimatischen Einwirkungen standzuhalten, während das Eintreten von Regenwasser verhindert und Windenergie wirksam entgegengewirkt wird.Yet Another object of the present invention is that with the above mentioned Procedure can get a durable cover construction, which one can enter and which is suitable, especially high positive loads, for example, due to the formation of snow or ice, to withstand and to withstand the force of climatic impacts while the Prevention of rainwater prevented and effectively counteracted wind energy becomes.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine flache Abdeckbauweise zur Verfügung zu stellen, die selbst durch nicht spezialisiertes Personal eine einfache Verlegung ermöglicht.A Another object of the present invention is a flat Abdeckbauweise available too provide a simple even by non-specialized staff Relocation possible.

Nicht die unwichtigste Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, daß man die flache langlebige Abdeckbauweise betreten kann und sie geeignet ist, besonders hohen positiven Lasten, zum Beispiel aufgrund der Bildung von Schnee oder Eis, standzuhalten und der Kraft von klimatischen Einwirkungen standzuhalten, während das Eintreten von Regenwasser verhindert und Windenergie wirksam entgegengewirkt wird.Not the least important object of the present invention is that one can enter the flat long-lasting covering construction and it is capable of withstanding particularly high positive loads, for example due to the formation of snow or ice, and withstanding the force of climatic impacts, while the onset of Prevents rainwater and effectively avoids wind energy is affected.

Gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine flache Abdeckbauweise zur Verfügung gestellt, die aufweist: eine lasttragende Pfettenstruktur, eine untere Verkleidung aus ausgerichteten Materialstreifen, die sich in einer ersten Richtung erstrecken und quer zu der ersten Richtung auf der lasttragenden Struktur nebeneinander angeordnet und an dieser befestigt sind, eine obere Abdeckfläche aus Metallblechelementen, die konstruiert sind, um quer zu der ersten Richtung über die untere Verkleidung aus Materialstreifen gelegt und an dieser verankert zu werden, und mehrere entfernbare Riegelblöcke, die so angeordnet sind, daß sie die Metallblechelemente an der unteren Verkleidung aus Materialstreifen verankern, wobei die Abdeckbauweise da durch gekennzeichnet ist, daß jeder Materialstreifen Verankerungseinrichtungen besitzt, die jeweils ein Paar Längsränder mit jeweils einem vorderen sich nach oben erstreckenden Ende haben, und daß jeder der Riegelblöcke umfaßt: an seinem oberen Ende Befestigungseinrichtungen, die so konstruiert sind, daß sie im Gebrauch mit zwei benachbarten Metallblechelementen verbinden, ein Paar paralleler Aussparungen oder Schlitze an seinem unteren Teil, um sich im Gebrauch nach unten zu öffnen, die so angeordnet sind, daß sie ein sich jeweils nach oben erstreckendes vorderes Ende der Längsränder fixieren, und ein Anschlagelement, das die Aussparungen begrenzt und so konstruiert ist, daß es im Gebrauch zwischen den vorderen sich nach oben erstreckenden Enden der zwei benachbarten Materialstreifen angeordnet ist. Gemäß eines anderen Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine flache Abdeckbauweise vorgesehen, die aufweist: eine lasttragende Pfettensturktur, eine untere Verkleidung aus ausgerichteten Materialstreifen, die sich in einer ersten Richtung erstrecken und quer zu der ersten Richtung auf der lasttragenden Struktur nebeneinander angeordnet und an dieser befestigt sind, eine obere Abdeckfläche aus Metallblechelementen, die konstruiert sind, um quer zu der ersten Richtung über die untere Verkleidung aus Materialstreifen gelegt und an dieser verankert zu werden, und mehrere entfernbare Riegelelemente, die so angeordnet sind, daß sie die Metallblechelemente an der unteren Verkleidung aus Materialstreifen verankern, wobei die Abdeckbauweise dadurch gekennzeichnet ist, daß jede der Sprossen aufweist: Verankerungseinrichtungen mit einem Sockel, der an der unteren Verkleidung aus Sprossen befestigbar ist, eine Auflagefläche zum Aufnehmen einer Unterfahrung mit zwei Längsrändern, die sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken, und daß die Riegeleinrichtungen umfassen: Befestigungseinrichtungen, die im Gebrauch an deren Oberseite angeordnet sind, zwei entgegengesetzte und parallel gleitende Seiten an deren unterem Teil und gleitende Eingreifeinrichtungen an den gleitenden Seiten, die so angeordnet sind, daß sie mit der Auflagefläche zum Aufnehmen einer Unterfahrung in dem Sockel ineinandergreifen.According to one First aspect of the present invention is a flat Abdeckbauweise to disposal The invention relates to a load-bearing purlin structure, a lower cladding made of aligned strips of material that are extend in a first direction and transverse to the first direction the load-bearing structure arranged side by side and at this are fixed, an upper cover surface of sheet metal elements, which are constructed to be transverse to the first direction over the lower cover made of strips of material and anchored to this and several removable latch blocks arranged so that she the sheet metal elements on the bottom panel of strips of material anchoring, wherein the Abdeckbauweise is characterized as by, that everybody Material strip has anchoring devices, each one Pair of longitudinal edges with each have a front upwardly extending end, and that everyone the bolt blocks comprising: at its upper end fasteners that are constructed that she in use connect with two adjacent sheet metal elements, a pair of parallel recesses or slots at its bottom Part to open down in use, which are arranged so that she fix a respective upwardly extending front end of the longitudinal edges, and an abutment member that bounds and thus constructs the recesses Is that it is in use between the front upwardly extending ends the two adjacent strips of material is arranged. According to one Another aspect of the present invention is a flat cover construction comprising: a load bearing purlin structure, a lower cladding made of aligned strips of material that are extend in a first direction and transverse to the first direction arranged next to each other on the load-bearing structure and at this are fixed, an upper cover surface of sheet metal elements, which are constructed to be transverse to the first direction over the lower one Cover made of strips of material and anchored to this to be, and several removable latch elements arranged so are they that the Sheet metal elements on the lower panel of strips of material anchoring, wherein the Abdeckbauweise is characterized that each of the rungs comprises anchoring devices with a pedestal, which is attachable to the lower panel of sprouts, one bearing surface for receiving an underrun with two longitudinal edges which are substantially extend parallel to each other, and that the locking means comprise: Fasteners arranged in use at the top thereof are, two opposite and parallel sliding sides at their lower part and sliding engagement devices on the sliding Sides which are arranged so that they with the support surface for Picking up an undercut in the socket interlock.

Gemäß eines anderen Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Verfügung gestellt, um eine flache Abdeckbauweise nach Anspruch 1 bis 9 zu erzielen, die aufweist: eine lasttragende Pfettenstruktur, eine untere Verkleidung aus nebeneinander angeordneten Materialstreifen, die in einer ersten Richtung ausgerichtet und durch eine beliebige geeignete Befestigungseinrichtung daran befestigt sind, wobei die Materialstreifen einen im wesentlichen flachen Mittelteil und Längsränder haben, die relativ zu dem Mittelteil gebogen sind und konstruiert sind, sich im Gebrauch nach oben zu erstrecken, wobei eine obere Abdeckfläche aus Metallblechelementen besteht, die auf die Materialstreifen entsprechend einer Querrichtung relativ zu der ersten Richtung verlegt werden und daran verankert werden sollen, wobei damit ein Abstand begrenzt wird, um eine Schicht aus wärmeisolierendem Material und mehrere entfernbare Riegelblöcke unterzubringen, die geeignet sind, die Metallblechelemente direkt an den Materialstreifen zu verankern, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß es aufweist:According to one Another aspect of the present invention is a method for Provided, to achieve a flat Abdeckbauweise according to claim 1 to 9, comprising: a load-bearing purlin structure, a lower fairing from side by side arranged strips of material, in a first Direction aligned and by any suitable fastening device attached thereto, wherein the strips of material a substantially flat central part and longitudinal edges have that bent and constructed relative to the middle part to extend upward in use, with an upper cover surface Sheet metal elements consists, which correspond to the material strips a transverse direction are moved relative to the first direction and be anchored to it, thereby limiting a distance is going to be a layer of heat-insulating Material and several removable latch blocks to accommodate the appropriate are, the sheet metal elements directly to the strip of material too anchor, the method being characterized in that it comprises

  • – Befestigen einer Folge von in einer ersten Richtung ausgerichteten Materialstreifen an der lasttragenden Struktur, wobei ihre Längsränder nebeneinander angeordnet sind;- Fix a series of strips of material aligned in a first direction on the load-bearing structure, with their longitudinal edges arranged side by side are;
  • – einrastendes Einpassen mehrerer der entfernbaren Riegelblöcke auf jedem Paar Längsränder, die nebeneinander angeordnet sind und zu zwei benachbarten Materialstreifen gehören, indem ein passender nach unten gerichteter Druck auf jeden der beweglichen Riegelblöcke ausgeübt wird, wobei die Riegelblöcke in einem Abstand voneinander und entsprechend eines vorbestimmten Plans angeordnet sind;- latching Fit several of the removable latch blocks on each pair of longitudinal edges, the are arranged side by side and to two adjacent strips of material belong, by applying an appropriate downward pressure to each of the moving locking blocks exercised being, the bolt blocks at a distance from each other and according to a predetermined Plans are arranged;
  • – Verlegen einer Folge der Metallblechelemente, die relativ zu der ersten Richtung in einer Querrichtung und nebeneinander angeordnet sind, über den Materialstreifen, wobei ihre jeweiligen geeignet geformten Ränder an einem oder mehreren beweglichen Riegelblöcken angeordnet sind, um daran einrastend verankert zu werden, indem ein passender Druck von oben ausgeübt wird.- Laying a series of sheet metal elements relative to the first direction in a transverse direction and juxtaposed over the Material strips, with their respective suitably shaped edges on one or more movable latch blocks are arranged to it latched to be anchored by a matching pressure from above is exercised.

Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung erscheinen in der folgenden detaillierten Beschreibung einiger ihrer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen, welche lediglich als nicht einschränkende Beispiele gegeben werden, unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher, wobei:Further Aspects and advantages of the present invention appear in the following detailed description of some of its presently preferred Embodiments, which are given as non-limiting examples only, with reference to the attached Drawings more clearly, wherein:

1 eine Draufsicht eines Teils einer flachen Abdeckbauweise gemäß der vorliegenden Erfindung ist; 1 Fig. 12 is a plan view of part of a flat cover construction according to the present invention;

2 eine seitliche Rißansicht eines Teils der flachen Abdeckbauweise vom Betrachtungspunkt A in 1 in vergrößertem Maßstab zeigt; 2 a side elevational view of a portion of the flat Abdeckbauweise from the viewing point A in 1 on an enlarged scale;

3 eine entlang der Linie III–III von 2 genommene Querschnittansicht der flachen Abdeckbauweise ist; 3 one along the line III-III of 2 taken cross-sectional view of the flat Abdeckbauweise;

4 eine seitliche Rißansicht eines erfindungsgemäßen Riegelblocks ist; 4 a side elevational view of a latch block according to the invention;

5 eine entlang der Linie V–V von 4 genommene Querschnittansicht des Riegelblocks zeigt; 5 one along the line V-V of 4 taken cross-sectional view of the bolt block;

6 eine vordere Rißansicht des Riegelblocks vom Betrachtungspunkt B in 4 ist; 6 a front crack view of the latch block from the viewpoint B in 4 is;

7 eine Draufsicht des Riegelblocks von 4 zeigt; 7 a plan view of the bolt block of 4 shows;

8 eine untere Ansicht des Riegelblocks von 4 zeigt; 8th a bottom view of the bolt block of 4 shows;

9 eine vordere Rißansicht eines Riegelblocks gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 9 shows a front elevational view of a latch block according to another embodiment of the present invention;

10 eine Vorderansicht einer Abänderung eines in 9 gezeigten Riegelblocks ist; 10 a front view of a modification of an in 9 is shown bolt block;

11 eine Ansicht des Riegelblocks von 10 von unten ist; 11 a view of the bolt block of 10 from below is;

12 eine seitliche Rißansicht des Riegelblocks von 10 ist; 12 a lateral crack view of the bolt block of 10 is;

12a eine Rißansicht einer Abänderung eines in 12 gezeigten Riegelblocks ist; 12a a crack view of a variation of an in 12 is shown bolt block;

13 eine entlang der Linie XIII–XIII von 10 genommene Querschnittansicht ist; 13 one along the line XIII-XIII of 10 taken cross-sectional view;

14 aufeinanderfolgende Montagestufen des Riegelblocks von 10 auf einen gerillten eingreifenden Halter zeigt; 14 successive assembly stages of the bolt block of 10 pointing to a grooved engaging holder;

15 eine seitliche Rißansicht von zwei gerillten Halteelementen zur Verankerung eines Riegelblocks gemäß der vorliegenden Erfindung ist; 15 Figure 4 is a side elevational view of two grooved retaining elements for anchoring a latch block according to the present invention;

16 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines gerillten Haltelementes von 15 ist; und 16 a perspective view of a portion of a grooved retaining element of 15 is; and

17 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines gerillten Haltelements ist, das mit einem anderen Befestigungssystem an den Materialstreifen darunter versehen ist. 17 Figure 3 is a perspective view of a portion of a grooved retaining element provided with another fastening system to the strip of material underneath.

In den beigefügten Zeichnungen sind identische oder ähnliche Teile oder Bestandteile mit den gleichen Bezugszeichen markiert.In the attached Drawings are identical or similar parts or components marked with the same reference numerals.

Zuerst ist unter Bezug auf die in 1 bis 9 gezeigte Ausführungsform eine flache Abdeckbauweise gemäß der vorliegenden Erfindung mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und weist auf: eine lasttragende Pfettenstruktur 2, die bevorzugt aus mehreren lasttragenden Balken 3 besteht, die parallel zueinander und in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, eine untere Verkleidung 4 aus nebeneinander angeordneten Materialstreifen oder Sprossen 5, die quer zu den lasttragenden Balken 3 ausgerichtet und in einer beliebigen geeigneten Weise an den letzteren befestigt sind, eine obere Abdeckfläche 6 aus Metallblechelementen 7, welche die Sprossen 5 in einer Querrichtung überlappen und an diesen befestigbar sind, und mehrere entfernbare Riegelblöcke 8, die so konstruiert sind, daß sie die Metallblechelemente 7 direkt in den Materialstreifen 5 darunter verankern. Wie in 2 besser dargestellt ist, haben die Sprossen 5 einen Mittelteil 9, der entweder flach sein kann oder mehrere Längsverstärkungsrippen 10 haben kann, welche von zwei Längsrändern 12 und 13 begrenzt werden, die relativ zu dem Mittelteil 9 z.B. durch Walzen, Pressen öder auf eine beliebige andere geeignete Weise gebogen sind und konstruiert sind, sich im Gebrauch nach oben zu erstrecken, während sie dem Mittelteil 9 ermöglichen, gleichmäßig an den lasttragenden Balken 3 zu haften, welche relativ zu dem Mittelteil 9 quer angeordnet sind.First, referring to the in 1 to 9 embodiment shown a flat Abdeckbauweise according to the present invention by the reference numeral 1 denotes and indicates: a load-bearing purlin structure 2 , which preferably consists of several load-bearing beams 3 which are arranged parallel to each other and at a predetermined distance from each other, a lower panel 4 from side by side arranged strips of material or rungs 5 , which are transverse to the load-bearing beams 3 aligned and secured in any suitable manner to the latter, an upper cover surface 6 made of sheet metal elements 7 which the sprouts 5 overlap in a transverse direction and are attachable to these, and a plurality of removable latch blocks 8th which are designed to hold the sheet metal elements 7 directly into the material strip 5 anchor underneath. As in 2 better represented, have the sprouts 5 a middle part 9 which can either be flat or multiple longitudinal reinforcing ribs 10 can have which of two longitudinal edges 12 and 13 limited relative to the middle part 9 for example by rolling, pressing or bending in any other suitable manner and being designed to extend upwards in use while passing the central part 9 allow evenly on the load-bearing beam 3 to adhere, which relative to the middle part 9 are arranged transversely.

Die nebeneinander angeordneten und zu zwei benachbarten Materialstreifen 5 gehörenden Längsränder 12 und 13 bestehen aus einer Flanke 14, die bevorzugt in einer komplementären Weise geformt ist, um zu ermöglichen, daß die Ränder gleichmäßig aneinander stoßen, wobei die Flanke auf einer Seite mit Hilfe eines abgerundeten Abschnitts 15 mit dem Mittelteil 9 und auf der anderen Seite mit Hilfe eines gebogenen Verbindungsabschnitts 17, der geneigt ist, um relativ zu dem Materialstreifen 5, zu dem er gehört, zurückzuweichen, mit einem vorderen Ende 16 verbunden ist.The juxtaposed and two adjacent strips of material 5 belonging longitudinal edges 12 and 13 consist of a flank 14 which is preferably shaped in a complementary manner to allow the edges to abut uniformly, the flank being on one side by means of a rounded portion 15 with the middle part 9 and on the other side with the help of a bent connecting section 17 which is inclined to relative to the strip of material 5 to which he belongs, to retreat, with a front end 16 connected is.

Vorteilhafterweise sind die vorderen Enden 16 der zwei nebeneinander angeordneten Längsränder 12 und 13 spiegelsymmetrisch und begrenzen einen offenen U-Kanal 18, der im Gebrauch nach unten zeigt und der aufweist: einen ersten Abschnitt 19, der im wesentlichen parallel zu der jeweiligen Flanke 14 ist und eine Längsseite gemeinsam mit dem gebogenen Verbindungsabschnitt 17 hat und nach oben in einem gebogenen Abschnitt 20 mit einem relativ großen Krümmungsradius endet und zum Äußeren seinem jeweiligen Materialstreifen 5 herausragt, und einen zweiten Abschnitt 21, der sich von dem gebogenen Abschnitt 20 nach untern und parallel zu dem ersten Abschnitt 19 erstreckt und ein freies Ede 23 hat, das nach innen, d.h. in Richtung seines jeweiligen U-Kanals 18, gebogen ist.Advantageously, the front ends 16 the two juxtaposed longitudinal edges 12 and 13 mirror-symmetric and define an open U-channel 18 which shows in use down and which has: a first section 19 which is substantially parallel to the respective flank 14 is and a longitudinal side together with the curved connecting portion 17 has and upwards in a bent section 20 ends with a relatively large radius of curvature and the exterior of its respective strip of material 5 sticking out, and a second section 21 that extends from the bent section 20 after lower and parallel to the first section 19 extends and a free Ede 23 has that inward, ie in the direction of its respective U-channel 18 , is bent.

Die Materialstreifen 5 werden, wie weiter oben beschrieben, auf die lasttragenden Balken 3 verlegt und darauf verankert und auf eine beliebige geeignete Weise, z.B. durch (in den Figuren nicht gezeigte) Schrauben oder Nieten an ihnen befestigt. Daraufhin wird eine Reihe von Riegelblöcken 8 in einem vorbestimmten Abstand voneinander an jedem Paar nebeneinander angeordneter zu zwei benachbarten Materialstreifen 5 gehörenden Längsränder 12 und 13 eingepaßt (siehe Fi gur 1). Die Riegelblöcke 8 sind auf diese Weise insgesamt auf mehreren parallelen Reihen verteilt, die vorteilhafterweise in einer Querrichtung entlang diagonaler Geraden angeordnet sind, wodurch eine gleichmäßig verteilte Verankerung über die gesamte Abdeckfläche erzielt wird.The material strips 5 are, as described above, on the load-bearing beams 3 routed and anchored thereto and attached to them in any suitable manner, eg by screws or rivets (not shown in the figures). This will result in a series of bolt blocks 8th at a predetermined distance from each other on each pair of juxtaposed to two adjacent strips of material 5 belonging longitudinal edges 12 and 13 fitted (see Fi gur 1). The bolt blocks 8th are thus distributed in total on a plurality of parallel rows, which are advantageously arranged in a transverse direction along diagonal lines, whereby a uniformly distributed anchoring over the entire covering surface is achieved.

Wie in 4 bis 8 insbesondere dargestellt, weist jeder Riegelblock 8 auf: einen unteren Teil 24, der konstruiert ist, im Gebrauch mit den nebeneinander angeordneten Längsrändern 12 und 13 von zwei benachbarten Materialstreifen 5 verbunden zu werden, und einen oberen Teil 25, der konstruiert ist, um mit zwei benachbarten Metallblechelementen 7 einrastend ineinanderzugreifen, wodurch diese Elemente an den Sprossen 5 darunter befestigt werden.As in 4 to 8th in particular, each bar block has 8th on: a lower part 24 Designed in use with the side edges arranged side by side 12 and 13 of two adjacent strips of material 5 to be connected, and an upper part 25 Designed to work with two adjacent sheet metal elements 7 latching into each other, causing these elements on the rungs 5 be attached underneath.

In 5 ist zu erkennen, daß der untere Teil 24 mit Riegeleinrichtungen versehen ist, die ein Paar paralleler Aussparungen oder Schlitze 26 und 27 umfassen, welche sich im Gebrauch nach unten öffnen und einen abgerundeten Boden 28 mit einem Krümmungsradius haben, der bevorzugt gleich dem des gebogenen Abschnitts 20 des vorderen Endes 16 der zwei Längsränder 12 und 13 ist.In 5 it can be seen that the lower part 24 is provided with locking means, which are a pair of parallel recesses or slots 26 and 27 include, which open in use down and a rounded bottom 28 having a radius of curvature that is preferably equal to that of the bent portion 20 the front end 16 the two longitudinal edges 12 and 13 is.

Jeder Schlitz 26 und 27 hat einen im wesentlichen vertikalen Hals, der von einer flachen vertikalen Innenwand 29 und einer Außenwand 30, die derart geformt ist, daß sich der Hals am Boden 31 des Riegelblocks 8 verbreitert, begrenzt wird. Die Innenwände 29 beider Schlitze 26 und 27 sind an ihrem unteren Ende durch ein Anschlagelement 32 begrenzt, das konstruiert ist, im Gebrauch zwischen die vorderen Enden 16 und zwei nebeneinander angeordnete Längsränder 12 und 13 angeordnet zu werden. Das Anschlagelement 32 bildet gemeinsam mit den Innenwänden 29 einen jeweils hervorragenden Abschnitt 34, der sich im wesentlichen senkrecht zu den Wänden und bevorzugt in der gleichen Ebene wie der Boden 31 des Riegelblocks 8 erstreckt, wodurch die Öffnung der Schlitze 26 und 27 verengt wird und der im Gebrauch in der Arbeitsposition jeweils als eine Anschlagoberfläche für das freie Ende 23 des vorderen Endes 16 der Längsränder 12 und 13 wirkt.Every slot 26 and 27 has a substantially vertical neck, that of a flat vertical inner wall 29 and an outer wall 30 , which is shaped so that the neck on the ground 31 of the bolt block 8th widened, limited. The interior walls 29 both slots 26 and 27 are at their lower end by a stop element 32 limited, constructed, in use between the front ends 16 and two juxtaposed longitudinal edges 12 and 13 to be arranged. The stop element 32 forms together with the inner walls 29 a respective outstanding section 34 which is substantially perpendicular to the walls and preferably in the same plane as the ground 31 of the bolt block 8th extends, causing the opening of the slots 26 and 27 is narrowed and the in use in the working position each as a stop surface for the free end 23 the front end 16 the longitudinal edges 12 and 13 acts.

Der obere Teil 25 jedes Riegelblocks 8 begrenzt statt dessen Befestigungseinrichtungen, die zwei Vorsprünge oder Leisten 35 und 36, die parallel zueinander und gleich sind, und eine jeweilige Rille 37 und 38 aufweisen, die sich relativ zu den Schlitzen 26 und 27 des unteren Abschnitts 24 in einer im wesentlichen rechtwinkligen Richtung entlang der Außenseite jedes Vorsprungs erstrecken.The upper part 25 each bolt block 8th instead limited attachment means, the two projections or strips 35 and 36 that are parallel to each other and the same, and a respective groove 37 and 38 have, which are relative to the slots 26 and 27 of the lower section 24 extend in a substantially rectangular direction along the outside of each projection.

Die Schlitze 37 und 38 begrenzen einen jeweiligen Hals, der sich in einem vorbestimmten Winkel, z.B. in einem Winkel zwischen 30° und 60°, in Richtung seiner jeweiligen Leiste leicht weitet. Eine abgerundete Kante 39 ist auf dem oberen Rand der Außenwand jeder Rille 37 und 38 vorgesehen, während an dem oberen Rand der Innenwand eine im wesentlichen vertikal angrenzende Wand 40 vorgesehen ist, der ein Wandabschnitt 41 folgt, der in Richtung des jeweiligen Vorsprungs 35 und 36 geneigt ist, wobei dieser Abschnitt einen Teil der äußeren Flanke seines jeweiligen Vorsprungs bildet und in einer oberen verbundenen Anschlagnische 42 endet. Um einen Riegelblock 8 wie weiter oben beschrieben zu installieren, muß der Riegelblock 8 zuerst, wie in 2 dargestellt, auf einem Paar nebeneinander angeordneter Längsränder 12 und 13 plaziert werden, wobei sein Anschlagelement 32 zwischen ihren vorderen Enden 16 plaziert wird. Als nächstes werden die vorderen Enden 16 einrastend in ihre jeweiligen Schlitze 26 und 27 eingepaßt, indem ein passender nach unten gerichteter Druck ausgeübt wird, bis der gebogene Abschnitt 20 auf dem Boden 28 seines jeweiligen Schlitzes aufliegt und der Abschnitt 21 gegen seine jeweilige Innenwand 29 stößt, wobei sein freies Ende 23 gegen den jeweiligen hervorragenden Abschnitt 34 drückt.The slots 37 and 38 define a respective neck which widens slightly at a predetermined angle, eg at an angle between 30 ° and 60 °, in the direction of its respective ledge. A rounded edge 39 is on the top of the outer wall of each groove 37 and 38 provided, while at the upper edge of the inner wall, a substantially vertically adjacent wall 40 is provided, which is a wall section 41 follows that in the direction of the respective projection 35 and 36 is inclined, this portion forms part of the outer edge of its respective projection and in an upper connected stop table 42 ends. To a bolt block 8th As described above to install, the bolt block 8th first, as in 2 shown on a pair of juxtaposed longitudinal edges 12 and 13 be placed, with its stop element 32 between their front ends 16 is placed. Next are the front ends 16 snapping into their respective slots 26 and 27 fitted by applying an appropriate downward pressure until the bent portion 20 on the ground 28 its respective slot rests and the section 21 against its respective inner wall 29 butts, being its free end 23 against the respective outstanding section 34 suppressed.

Wenn Riegelblöcke 8 in Mengen und entsprechend einem Plan, der als geeignet betrachtet wird, um eine sichere gegenseitige Befestigung der Materialstreifen 5 zu erreichen, eingepaßt wurden, werden als nächstes Metallblechelemente 7 verlegt, wobei sie in einer Richtung angeordnet werden, die relativ zu der der Materialstreifen 5 senkrecht ist.If bolt blocks 8th in amounts and according to a plan considered suitable for secure mutual attachment of the strips of material 5 to achieve, are next metal sheet elements 7 laid in a direction that is relative to that of the strips of material 5 is vertical.

Jedes Metallblechelement 7 ist geeigneterweise mit nicht benachbarten Rändern 43 und 45 versehen, die komplementär geformt sind, wodurch die Verbindung von zwei benachbarten Metallblechelementen 7 ermöglicht wird, so daß die Ränder 43 und 45 über den Vorsprüngen 35 und 36 teilweise überlappen und ein einrastendes Eingreifen in die Rillen 37 und 38 jedes Riegelblocks 8 ermöglicht wird.Each sheet metal element 7 is suitably with non-adjacent edges 43 and 45 provided, which are complementarily shaped, whereby the connection of two adjacent sheet metal elements 7 allows, so that the edges 43 and 45 over the tabs 35 and 36 partially overlap and a latching engagement in the grooves 37 and 38 each bolt block 8th is possible.

Vorteilhafterweise können Platten aus Isoliermaterial 44 innerhalb des Abstands 33 plaziert werden, der durch die Metallblechelemente 7 und die Materialstreifen 5 darunter begrenzt wird, um die auf der Oberseite durch die Abdeckbauweise 1 eingeschlossenen Räume wärmezuisolieren.Advantageously, plates of insulating material 44 within the distance 33 be placed by the sheet metal elements 7 and the strips of material 5 below it is limited to those on the top by the Abdeckbauweise 1 heat insulated rooms.

In der in 9 bis 14 gezeigten Ausführungsform weist ein Riegelblock 101 Befestigungseinrichtungen 102 auf, die im Gebrauch an seiner Oberseite angeordnet sind und konstruiert sind, zwei benachbarte Metallbleche zu verbinden, um eine Metallabdeckung zu bilden. Der Riegelblock 101 hat auch einen Sockel, wo Riegeleinrichtungen 103 vorgesehen sind und angeordnet sind, um mit einem Verankerungselement 104 verbunden zu werden (14). Das Letztere weist im allgemeinen zwei Längsränder 104a und 104b auf, die sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken.In the in 9 to 14 embodiment shown has a latch block 101 fastening devices 102 which are arranged in use at its top and are designed to connect two adjacent metal sheets to form a metal cover. The bolt block 101 also has a pedestal where latch devices 103 are provided and arranged to engage with an anchoring element 104 to be connected ( 14 ). The latter generally has two longitudinal edges 104a and 104b on, which extend substantially parallel to each other.

Jedes Verankerungselement 104 hat einen (in 14 nicht gezeigten) Sockel, der, wie weiter unten weiter beschrieben wird, konstruiert ist, an einer Abdeckung darunter, die z.B. aus Materialstreifen 5 gefertigt ist, befestigt zu werden.Each anchoring element 104 has a (in 14 not shown), which, as will be further described below, is constructed on a cover thereunder, for example of strips of material 5 is made to be attached.

Die Riegeleinrichtung 103 weist zwei entgegengesetzte Seiten 105a und 105b auf, die sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken und jeweils mit Eingreifeinrichtungen 106a und 106b versehen sind, welche einen oder mehrere parallele Schlitze oder Zapfen aufweisen, die so angeordnet sind, daß sie im Gebrauch mit einer jeweiligen in einem Verankerungselement 104 ausgebildeten Leiste oder einer Rille ineinandergreifen.The locking device 103 has two opposite sides 105a and 105b on, which extend substantially parallel to each other and each with engagement means 106a and 106b are provided, which have one or more parallel slots or pins which are arranged so that in use with a respective in an anchoring element 104 meshed bar or a groove mesh.

Die Riegeleinrichtung 103 weist auch zwei entgegengesetzte Führungsflächenebenen 107a und 107b auf, die sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken. Der Abstand zwischen den Führungsflächen 107a und 107b ist vorteilhafterweise kleiner als der zwischen den Längsrändern 104a und 104b (14), wodurch es ermöglicht wird, leicht einen Riegelblock 102 zwischen zwei Längsränder 104a und 104b einzusetzen.The locking device 103 also has two opposite guide surface planes 107a and 107b on, which extend substantially parallel to each other. The distance between the guide surfaces 107a and 107b is advantageously smaller than that between the longitudinal edges 104a and 104b ( 14 ), which makes it possible to easily lock a block 102 between two longitudinal edges 104a and 104b use.

Vorteilhafterweise sind die Führungsflächen 107a und 107b relativ zu den zwei Seiten 105a und 105b um 45° geneigt.Advantageously, the guide surfaces 107a and 107b relative to the two sides 105a and 105b inclined by 45 °.

Wie in 14 gezeigt, wird zuerst ein entfernbarer Riegelblock 101 zwischen zwei Längsrändern 104a und 104b eines Verankerungselements 104 eingesetzt, während seine Führungsflächen 107a und 107b im wesentlichen parallel zu den Längsrändern 104a und 104b gehalten werden. Wenn der Riegelblock 101 einmal entlang den Führungsflächen 107a und 107b bewegt wurde, um eine gewünschte Position zu erreichen, wird der Riegelblock dazu gebracht, sich z.B. in Uhrzeigerrichtung zu drehen, wodurch die Eingreifeinrichtungen 106a und 106b jeweils in einen Eingriff mit und unterhalb den Längsrändern 104a und 104b gebracht werden.As in 14 First, a removable latch block is shown 101 between two longitudinal edges 104a and 104b an anchoring element 104 used while its guiding surfaces 107a and 107b essentially parallel to the longitudinal edges 104a and 104b being held. When the bolt block 101 once along the guide surfaces 107a and 107b is moved to reach a desired position, the latch block is caused to rotate, for example clockwise, whereby the engaging means 106a and 106b each in engagement with and below the longitudinal edges 104a and 104b to be brought.

Wie besser in 15 bis 17 gezeigt, stellen diese dar, daß ein Verankerungselement 104 zwei Seitenwände 108 aufweist, die sich im wesentlichen parallel zueinander und in rechten Winkeln zu der Verlegungsebene der Sprossen 5 erstrecken. Jede Seitenwand hat an ihrem unteren aufliegenden Ende 109 nach außen hin einen Flansch und endet mit einem nach oben gebogenen Abschnitt 110, dem zwei weitere Abschnitte 111 und 112 folgen, die in rechten Winkeln zueinander gebogen sind. Die Abschnitte 112, 111, 110 und teilweise 109 sind derart konstruiert, daß sie im Gebrauch von einem entsprechend geformten Rand 115 einer benachbarten Sprosse überlappt werden.How better in 15 to 17 shown, these represent that an anchoring element 104 two side walls 108 which are substantially parallel to each other and at right angles to the laying plane of the rungs 5 extend. Each side wall has at its lower resting end 109 outwardly a flange and ends with an upwardly bent portion 110 , the two other sections 111 and 112 follow, which are bent at right angles to each other. The sections 112 . 111 . 110 and partly 109 are designed to be in use by a correspondingly shaped edge 115 overlapping a neighboring rung.

Außerdem werden die Seitenwände 108, wie in 15 gezeigt, im Gebrauch mit Hilfe eines geformten Grundmetallblechs 113, dessen erhöhter Zwischenabschnitt sich im wesentlichen parallel zu dem Hauptzwischenabschnitt der benachbarten Materialstreifen 5 erstreckt und mit nach oben gebogenen Rändern 114 endet, die angeordnet sind, um mit einem jeweiligen Abschnitt 110 einer Seitenwand 108 ineinanderzugreifen, voneinander beabstandet gehalten. An ihrer Oberseite haben die Seitenwände 108 nach innen gebogene Enden 108a und 108b, auf denen ein Eingreifkanalelement 116 aufliegt. Das Eingreifelement 116 ist ein kanalförmiges Metallblech, dessen Ränder 104a und 104b gebogen sind, um jeweils eine seitliche Rille 117a, 117b zu begrenzen, die angeordnet ist, um die oberen gebogenen Ränder 108a und 108b der Seitenwände 108 aufzunehmen. Das Eingreifelement 116 begrenzt in seinem Inneren zwei entgegengesetzte Unterfahrungs-Führungsabsätze 107a und 107b, die konstruiert sind, mit einem entfernbaren Riegelblock 101 ineinanderzugreifen. 16 und 17 zeigen zwei weitere Arten, auf die die Seitenwände 108 mit den Materialstreifen 5 und einem geformten Metallblech 113 ineinandergreifen. Insbesondere zeigt 16 ein Eingreifelement 104, dessen Seitenwände 108 untere aufliegende Flanschenden 109 haben, auf denen Ränder 114 des Metallblechs 113 darüber gebogen sind, um sich im Gebrauch parallel zu benachbarten Materialstreifen 5 zu erstrecken, und das Kanalelement 116 ist ein geformter Teil, der integral mit den Seitenwänden 108 geformt ist und sich quer dazu erstreckt. 17 stellt ein Eingreifelement 104 ähnlich dem von 16 dar, das Seitenwände 108 mit niedrigeren aufliegenden Enden 109a und 109b hat, die einen Flansch nach innen haben und zwischen zwei Metallblechen 118a und 118b eingekeilt sind, die sich parallel zu benachbarten Materialstreifen 5 erstrecken.In addition, the side walls become 108 , as in 15 shown in use by means of a shaped base metal sheet 113 whose elevated intermediate portion is substantially parallel to the main intermediate portion of the adjacent strips of material 5 extends and with upturned edges 114 ends, which are arranged to coincide with a respective section 110 a side wall 108 interlock, kept apart. At the top have the side walls 108 inwardly curved ends 108a and 108b on which an engaging channel element 116 rests. The engaging element 116 is a channel-shaped sheet metal whose edges 104a and 104b are bent, each with a lateral groove 117a . 117b limit, which is arranged around the upper curved edges 108a and 108b the side walls 108 take. The engaging element 116 bounded in its interior two opposite Unterfahrungs guide heels 107a and 107b Constructed with a removable latch block 101 mate. 16 and 17 show two more species on which the sidewalls 108 with the material strips 5 and a shaped sheet metal 113 mesh. In particular shows 16 an engaging element 104 whose sidewalls 108 lower resting flange ends 109 have on which edges 114 of the metal sheet 113 bent over it in use parallel to adjacent strips of material 5 to extend, and the channel element 116 is a molded part that is integral with the side walls 108 is shaped and extends across it. 17 represents an engaging element 104 similar to that of 16 the side walls 108 with lower overlying ends 109a and 109b has a flange inside and between two metal sheets 118a and 118b are wedged, which are parallel to adjacent strips of material 5 extend.

Claims (26)

Flache Abdeckbauweise (1) mit: einer lasttragenden Pfettenstruktur (2), einer unteren Verkleidung aus ausgerichteten Materialstreifen (5), die sich in einer ersten Richtung erstrecken und quer zu der ersten Richtung auf der lasttragenden Struktur (2) nebeneinander angeordnet und an dieser befestigt sind, eine obere Abdeckfläche (6) aus Metallblechelementen (7), die konstruiert sind, um quer zu der ersten Richtung über die untere Verkleidung aus Materialstreifen (5) verlegt und an dieser verankert zu werden, und mehrere entfernbare Riegelblöcke (8), die so angeordnet sind, daß sie die Metallblechelemente (7) an der unteren Verkleidung aus Sprossen (5) verankern, wobei die Abdeckbauweise (1) dadurch gekennzeichnet ist, daß jeder Materialstreifen (5) Verankerungseinrichtungen besitzt, die jeweils ein Paar Längsränder (13, 13) mit jeweils einem vorderen sich nach oben erstreckenden Ende (16) haben, und daß jeder der Riegelblöcke (8, 101) umfaßt: an seinem oberen Ende Befestigungseinrichtungen (35, 36), die so konstruiert sind, daß sie im Gebrauch mit zwei benachbarten Metallblechelementen (7) verbinden, ein Paar paralleler Aussparungen oder Schlitze (26, 27) an seinem unteren Teil, um sich im Gebrauch nach unten zu öffnen, die so angeordnet sind, daß sie ein sich jeweils nach oben erstreckendes vorderes Ende der Längsränder (12, 13) fixieren, und ein Anschlagelement (32), das die Aussparungen (26, 27) begrenzt und so konstruiert ist, daß es im Gebrauch zwischen den vorderen sich nach oben erstreckenden Enden der zwei benachbarten Sprossen (5) angeordnet ist.Flat cover construction ( 1 ) comprising: a load-bearing purlin structure ( 2 ), a lower panel of aligned strips of material ( 5 ) which extend in a first direction and transverse to the first direction on the load-bearing structure ( 2 ) arranged side by side and attached to this are, an upper cover surface ( 6 ) made of sheet metal elements ( 7 ), which are constructed to be transverse to the first direction via the lower panel of strips of material ( 5 ) and anchored to it, and a plurality of removable latch blocks ( 8th ) which are arranged so that they the sheet metal elements ( 7 ) on the lower casing of sprouts ( 5 ), the cover construction ( 1 ) characterized in that each strip of material ( 5 ) Anchoring devices each having a pair of longitudinal edges ( 13 . 13 ) each having a front upwardly extending end ( 16 ), and that each of the bolt blocks ( 8th . 101 ) comprises: at its upper end, fastening devices ( 35 . 36 ) designed in such a way that, in use, it can be fitted with two adjacent sheet metal elements ( 7 ), a pair of parallel recesses or slots ( 26 . 27 ) at its lower part so as to open downwards in use, which are arranged so as to form a respective upwardly extending front end of the longitudinal edges (FIG. 12 . 13 ) and a stop element ( 32 ), which the recesses ( 26 . 27 ) and designed so that, in use, between the front upwardly extending ends of the two adjacent rungs ( 5 ) is arranged. Abdeckbauweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen oder Schlitze (26, 27) von unten durch einen Hals zugänglich sind, der enger ist als die innere Weite ihres jeweiligen Schlitzes (26, 27) und der durch ein Paar seitlicher horizontaler Absätze (34), welche als Halteeinrichtung dienen, begrenzt ist.Cover construction according to claim 1, characterized in that the recesses or slots ( 26 . 27 ) are accessible from below through a neck which is narrower than the inner width of their respective slot ( 26 . 27 ) and a pair of lateral horizontal paragraphs ( 34 ), which serve as a holding device, is limited. Abdeckbauweise nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aussparung oder jeder Schlitz (26, 27) eine Außenwand (30) besitzt, die sich nach außen verbreitert, und eine Innenwand (29), die an einer Anschlagkante (34) endet, welche sich im wesentlichen im rechten Winkel zu der Innenwand (29) erstreckt.Cover construction according to claim 1 or 2, characterized in that each recess or slot ( 26 . 27 ) an outer wall ( 30 ), which widens outwards, and an inner wall ( 29 ), which are at a stop edge ( 34 ), which essentially at right angles to the inner wall ( 29 ). Abdeckbauweise nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungseinrichtungen einen gebogenen oder Schlaufenabschnitt (20) haben, der an und entlang beiden Längsrändern (12, 13) jedes Materialstreifens (5) vorhanden ist und komplementär zu der Aussparung oder dem Schlitz (26, 27) geformt ist und dadurch eine Einrastverbindung von zwei nebeneinander angeordneten zu zwei Materialstreifen (5) gehörenden Längsrändern (12, 13), die benachbart zu dem Paar Aussparungen oder Schlitzen (26, 27) eines Riegelblocks (8) sind, ermöglichen.Covering construction according to one of claims 1 to 3, characterized in that the anchoring means comprise a curved or looped portion ( 20 ) on and along both longitudinal edges ( 12 . 13 ) of each strip of material ( 5 ) is present and complementary to the recess or slot ( 26 . 27 ) and thereby a snap connection of two juxtaposed to two strips of material ( 5 ) longitudinal edges ( 12 . 13 ) adjacent to the pair of recesses or slots (FIG. 26 . 27 ) of a latch block ( 8th ). Abdeckbauweise nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der gebogene oder Schlaufenabschnitt (20) an den freien Enden der Längsränder (12, 13) jeder Sprosse (5) gebildet ist und einen Zwischenverbindungsabschnitt (17) umfaßt, der geneigt ist, um relativ zu einem Mittelteil (19) des jeweiligen Materialstreifens (5) zurückzuweichen, und einen vorderen Abschnitt (16), der mit dem Zwischenabschnitt (17) verbunden und nach außen gebogen ist, um auf diese Weise einen relativ tiefen U-förmigen Kanal (18) zu definieren, der sich im Gebrauch nach unten öffnet und angeordnet ist, einrastend in einen jeweiligen Schlitz (26, 27) eines jeweiligen Riegelblocks (8) eingepaßt zu werden.Cover construction according to claim 4, characterized in that the curved or loop section ( 20 ) at the free ends of the longitudinal edges ( 12 . 13 ) every rung ( 5 ) and an interconnecting section ( 17 ), which is inclined to move relative to a central part ( 19 ) of the respective strip of material ( 5 ) and a front section ( 16 ), with the intermediate section ( 17 ) and bent outwards so as to form a relatively deep U-shaped channel ( 18 ), which in use opens downwards and is arranged, latching into a respective slot (FIG. 26 . 27 ) of a respective bar block ( 8th ) to be fitted. Abdeckbauweise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Abschnitt (16) in einem angrenzenden geneigten Abschnitt (23) endet, der gebogen ist, um in Richtung seines jeweiligen Kanals (18) zurückzuweichen, wodurch er im Gebrauch gegen die von der Innenwand (29) seines jeweiligen Schlitzes (26, 27) hervorstehende Anschlagkante (34) stößt.Cover construction according to claim 5, characterized in that the front section ( 16 ) in an adjacent inclined section ( 23 ), which is bent to move in the direction of its respective channel ( 18 ), whereby it is in use against that of the inner wall ( 29 ) of its respective slot ( 26 . 27 ) projecting stop edge ( 34 ) pushes. Abdeckbauweise nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals von einem Paar Innenwänden (29) begrenzt wird, die jeweils relativ zu einem benachbarten horizontalen Absatz (34) geneigt sind.Cover construction according to one of claims 2 to 6, characterized in that the neck of a pair of inner walls ( 29 ), each relative to an adjacent horizontal paragraph ( 34 ) are inclined. Abdeckbauweise nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder geformte vordere Abschnitt (16) an den freien Enden der Längsränder (12, 13) jedes Materialstreifens (5) vorgesehen ist und aufweist: einen ersten Abschnitt (20), der nach innen gebogen ist und mit seinem jeweiligen Längsrand (12, 13) verbunden ist und derart konstruiert ist, daß er gegen einen jeweiligen horizontalen Absatz (34) seines jeweils aufnehmenden Schlitzes (26, 27) stößt, und einen zweiten Abschnitt (12), der mit dem ersten Abschnitt (20) verbunden ist und relativ zu ihm geneigt ist, wodurch er gegen die jeweilige Innenwand (29) stößt.Cover construction according to claim 7, characterized in that each shaped front section ( 16 ) at the free ends of the longitudinal edges ( 12 . 13 ) of each strip of material ( 5 ) and comprising: a first section ( 20 ) which is bent inwards and with its respective longitudinal edge ( 12 . 13 ) and is constructed so as to bear against a respective horizontal shoulder ( 34 ) of its respective receiving slot ( 26 . 27 ) and a second section ( 12 ), with the first section ( 20 ) and is inclined relative to it, whereby it against the respective inner wall ( 29 ) pushes. Abdeckbauweise nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (21) in einem freien gewinkelten Ende (23) endet, das seinem jeweiligen gebogenen Abschnitt (20) zugewandt ist.Cover construction according to claim 7 or 8, characterized in that the second section ( 21 ) in a free angled end ( 23 ), which corresponds to its respective bent section ( 20 ) is facing. Flache Abdeckbauweise (1), die aufweist: eine lasttragende Pfettenstruktur (2), eine untere Verkleidung aus ausgerichteten Materialstreifen (5), die sich in einer ersten Richtung erstrecken und quer zu der ersten Richtung auf der lasttragenden Struktur (2) nebeneinander angeordnet und an dieser befestigt sind, eine obere Abdeckfläche (6) aus Metallblechelementen (7), die konstruiert sind, um quer zu der ersten Richtung über die untere Verkleidung aus Materialstreifen (5) verlegt und an dieser verankert zu werden, und mehrere entfernbare Riegelblöcke (101), die so angeordnet sind, daß sie die Metallblechelemente (7) an der unteren Verkleidung aus Materialstreifen (5) verankern, wobei die Abdeckbauweise (1) dadurch gekennzeichnet ist, daß jeder Materialstreifen (5) Verankerungseinrichtungen (104) mit einem Sockel (108) besitzt, der an der unteren Verkleidung aus Materialstreifen (5) befestigbar ist, eine Auflage zum Aufnehmen einer Unterfahrung mit zwei Längsrändern (104a, 104b), die sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken, und dadurch, daß die Riegeleinrichtung (101) umfaßt: Befestigungseinrichtungen (102), die im Gebrauch an ihrer Oberseite angeordnet sind, zwei entgegengesetzte und parallele gleitende Seiten (105a, 105b) an ihrem unteren Teil und gleitende Eingreifeinrichtungen (106a, 106b) an den gleitenden Seiten (105a, 105b) die angeordnet sind, um mit der Auflage zum Aufnehmen der Unterfahrung in dem Sockel (108) ineinanderzugreifen.Flat cover construction ( 1 ) comprising: a load-bearing purlin structure ( 2 ), a lower panel of aligned strips of material ( 5 ) which extend in a first direction and transverse to the first direction on the load-bearing structure ( 2 ) are arranged side by side and attached to this, an upper covering surface ( 6 ) made of sheet metal elements ( 7 ), which are constructed to be transverse to the first direction via the lower panel of strips of material ( 5 ) and anchored to it, and a plurality of removable latch blocks ( 101 ) which are arranged so that they the sheet metal elements ( 7 ) on the lower panel of strips of material ( 5 ), the cover construction ( 1 ) characterized in that each strip of material ( 5 ) Anchoring devices ( 104 ) with a socket ( 108 ) located on the lower panel of strips of material ( 5 ), a support for receiving an undercut with two longitudinal edges ( 104a . 104b ), which extend substantially parallel to each other, and in that the locking device ( 101 ) comprises: fastening devices ( 102 ), which are arranged in use at their top, two opposite and parallel sliding sides ( 105a . 105b ) at its lower part and sliding engagement devices ( 106a . 106b ) on the sliding pages ( 105a . 105b ) arranged to engage with the support for receiving the under-ride in the pedestal ( 108 ) interlock. Abdeckbauweise nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gleitende Eingreifeinrichtung (106a, 106b) mindestens ein Paar paralleler Schlitze oder Zapfen aufweist, die konstruiert sind, um im Gebrauch mit einem jeweiligen Längsrand (104a, 104b) ineinanderzugreifen.Cover construction according to claim 10, characterized in that the sliding engagement device ( 106a . 106b ) has at least one pair of parallel slots or pegs designed to be in use with a respective longitudinal edge (14). 104a . 104b ) interlock. Abdeckbauweise nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegeleinrichtung (101) zwei entgegengesetzte Führungsflächenebenen (107a, 107b) aufweist, die sich im wesentlichen parallel zueinander und in einem Abstand voneinander beabstandet erstrecken, der kleiner als der zwischen den Längsrändern (104a, 104b) ist, da der Riegelblock (101) zwischen zwei Längsrändern (104a und 104b) eingesetzt ist.Cover construction according to claim 10 or 11, characterized in that the locking device ( 101 ) two opposite guide surface planes ( 107a . 107b ) which extend substantially parallel to each other and at a distance from each other which is smaller than that between the longitudinal edges ( 104a . 104b ) is because the bolt block ( 101 ) between two longitudinal edges ( 104a and 104b ) is used. Abdeckbauweise nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (107a, 107b) relativ zu den gleitenden Seiten (105a, 105b) um 45° geneigt sind.Cover construction according to claim 12, characterized in that the guide surfaces ( 107a . 107b ) relative to the moving pages ( 105a . 105b ) are inclined by 45 °. Abdeckbauweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungseinrichtung (104) zwei Seitenwände (108) aufweist, die sich im wesentlichen parallel zueinander und in rechten Winkeln zu der unteren Verkleidung aus Materialstreifen (5) erstrecken, wobei jede Seitenwand (108) an ihrem unteren aufliegenden Ende (109) nach außen einen Flansch hat, der mit einem nach oben gebogenen Abschnitt (110) endet, dem zwei weitere Abschnitte (110, 112) folgen, die in rechten Winkeln zueinander gebogen sind und sich im Gebrauch zumindest teilweise mit einem entsprechend geformten Rand (115) einer benachbarten Sprosse (5) überlappen.Cover construction according to one of the preceding claims 10 to 13, characterized in that the anchoring device ( 104 ) two side walls ( 108 ) substantially parallel to one another and at right angles to the lower panel of strips of material ( 5 ), each side wall ( 108 ) at its lower resting end ( 109 ) has a flange to the outside, which with an upwardly bent portion ( 110 ), the two further sections ( 110 . 112 ), which are bent at right angles to each other and in use at least partially with a correspondingly shaped edge ( 115 ) of an adjacent rung ( 5 ) overlap. Abdeckbauweise nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (108) im Gebrauch durch ein geformtes Grundmetallblech (113) mit einem erhöhten Zwischenabschnitt beabstandet gehalten werden, der sich im wesentlichen parallel zu einem Zwischenabschnitt der benachbarten Materialstreifen (5) erstreckt und mit nach oben gebogenen Rändern (114) endet, die angeordnet sind, um mit einem jeweiligen Abschnitt (110) einer Seitenwand (108) ineinanderzugreifen.Cover construction according to claim 14, characterized in that the side walls ( 108 ) in use by a shaped base metal sheet ( 113 ) are held spaced apart with a raised intermediate portion extending substantially parallel to an intermediate portion of the adjacent strips of material (Fig. 5 ) and with upwardly curved edges ( 114 ), which are arranged to communicate with a respective section ( 110 ) of a side wall ( 108 ) interlock. Abdeckbauweise nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (108) auf ihrer Oberseite nach innen gebogene Enden (108a, 108b) haben, auf denen ein Eingreifkanalelement (116) aufliegt.Cover construction according to claim 15, characterized in that the side walls ( 108 ) on its upper side inwardly bent ends ( 108a . 108b ) on which an engaging channel element ( 116 ) rests. Abdeckbauweise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingreifelement (116) ein kanalförmiges Metallblech ist, dessen gebogene Ränder (106a, 106b) dadurch jeweils eine seitliche Rille (117a, 117b) begrenzen, die an geordnet ist, um die oberen gebogenen Ränder (108a, 108b) der Seitenwände (108) aufzunehmen.Cover construction according to claim 18, characterized in that the engagement element ( 116 ) is a channel-shaped metal sheet whose curved edges ( 106a . 106b ) thereby each a lateral groove ( 117a . 117b ), which is arranged to the upper curved edges ( 108a . 108b ) of the side walls ( 108 ). Abdeckbauweise nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingreifelement (116) in seinem Inneren zwei entgegengesetzte Unterfahrungs-Führungsabsätze (107a, 107b) begrenzt, die konstruiert sind, um mit einem entfernbaren Riegelblock (101) ineinanderzugreifen.Cover construction according to claim 17, characterized in that the engagement element ( 116 ) in its interior two opposite Unterfahrungs guide paragraphs ( 107a . 107b ) designed to be fitted with a removable latch block ( 101 ) interlock. Abdeckbauweise nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungseinrichtung (104) aufweist: zwei Seitenwände (108), die sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken und angeordnet sind, um mit den Materialstreifen (5) ineinanderzugreifen, ein unteres geformtes Metallblech (113), wobei die Seitenwände (108) untere aufliegende Flanschenden (109) haben, auf denen Ränder (114) des Metallblechs (113) umgebogen werden, um sich im Gebrauch parallel zu benachbarten Materialstreifen (5) zu erstrecken, und ein oberes Kanalelement (116), das integral mit den Seitenwänden (116) ist und sich quer dazu erstreckt.Cover construction according to one of claims 10 to 13, characterized in that the anchoring device ( 104 ): two side walls ( 108 ) which extend substantially parallel to one another and are arranged to engage with the strips of material ( 5 ), a lower shaped metal sheet ( 113 ), the side walls ( 108 ) lower flange ends ( 109 ) on which edges ( 114 ) of the metal sheet ( 113 ) to be parallel to adjacent strips of material in use (FIG. 5 ) and an upper channel element ( 116 ) integral with the side walls ( 116 ) and extends across it. Abdeckbauweise nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungseinrichtung (104) Seitenwände mit unteren aufliegenden Enden (109) aufweist, die einen Flansch nach innen haben und zwischen zwei Metallblechen (118a, 118b) eingekeilt sind, die sich parallel zu benachbarten Materialstreifen (5) erstrecken.Cover construction according to one of claims 10 to 13, characterized in that the anchoring device ( 104 ) Side walls with lower lying ends ( 109 ), which have a flange inwards and between two metal sheets ( 118a . 118b ) which are parallel to adjacent strips of material ( 5 ). Abdeckbauweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstreifen (5) einen im wesentlichen flachen Mittelteil (9) und Längsränder (12, 13, 110) haben, die relativ zu dem Mittelteil (9) gebogen sind und sich im Gebrauch nach oben erstrecken.Cover construction according to one of the preceding claims, characterized in that the strips of material ( 5 ) a substantially flat central part ( 9 ) and longitudinal edges ( 12 . 13 . 110 ), which are relative to the middle part ( 9 ) are bent and extend in use upwards. Abdeckbauweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Metall blechelementen (7) und der unteren Verkleidung aus Materialstreifen (5) ein Abstand (33) begrenzt wird, der eingerichtet ist, um eine Schicht aus wärmeisolierendem Material (44) aufzunehmen.Cover construction according to one of the preceding claims, characterized in that between the metal sheet metal elements ( 7 ) and the lower panel of strips of material ( 5 ) a distance ( 33 ) adapted to provide a layer of heat-insulating material ( 44 ) on to to take. Abdeckbauweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen (35, 36; 102) einrastender Art sind.Cover construction according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening devices ( 35 . 36 ; 102 ) are latching type. Verfahren zum Erzielen einer flachen Abdeckbauweise nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die aufweist: eine lasttragende Pfettenstruktur (2), eine untere Verkleidung aus nebeneinander angeordneten Materialstreifen (5), die in einer ersten Richtung ausgerichtet und durch eine beliebige geeignete Befestigungseinrichtung auf der lasttragenden Struktur (2) befestigt sind, wobei die Materialstreifen (5) einen im wesentlichen flachen Mittelteil und gebogene Längsränder (14) haben, die konstruiert sind, sich im Gebrauch nach oben zu erstrecken, wobei eine obere Abdeckfläche (6) aus Metallblechelementen (7) besteht, die auf die Sprossen (5) in einer Querrichtung relativ zu der ersten Richtung verlegt und daran verankert werden sollen, wobei damit ein Abstand begrenzt wird, der eingerichtet ist, um eine Schicht aus wärmeisolierendem Material und mehrere entfernbare Riegelblöcke (8) unterzubringen, die geeignet sind, die Metallblechelemente (7) direkt an den Materialstreifen (5) zu verankern, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß es aufweist: – Befestigen einer Folge von in einer ersten Richtung ausgerichteten Materialstreifen (5) an der lasttragenden Struktur (2), wobei ihre Längsränder (12, 13) nebeneinander angeordnet sind; – einrastendes Einpassen mehrerer der entfernbaren Riegelblöcke (8) auf jedem Paar Längsränder (12, 13), die nebeneinander angeordnet sind und zu zwei benachbarten Materialstreifen (5) gehören, indem ein passender nach unten gerichteter Druck auf jeden der beweglichen Riegelblöcke (8) ausgeübt wird, wobei die Riegelblöcke (8) in einem Abstand voneinander und entsprechend eines vorbestimmten Plans angeordnet sind; – Verlegen einer Folge der Metallblechelemente (7), die relativ zu der ersten Richtung in einer Querrichtung und nebeneinander angeordnet sind, über den Materialstreifen (5), wobei ihre jeweiligen geeignet geformten Ränder (37, 38) an einem oder mehreren beweglichen Riegelblöcken (8) angeordnet sind, um daran einrastend verankert zu werden, indem ein passender Druck von oben ausgeübt wird.A method of achieving a flat capping construction according to any one of claims 1 to 9, comprising: a load-bearing purlin structure ( 2 ), a lower panel of juxtaposed strips of material ( 5 ) aligned in a first direction and by any suitable attachment means on the load bearing structure (FIG. 2 ), wherein the strips of material ( 5 ) a substantially flat central portion and curved longitudinal edges ( 14 ) designed to extend upwardly in use, with an upper covering surface ( 6 ) made of sheet metal elements ( 7 ) on the sprouts ( 5 ) in a transverse direction relative to the first direction and to be anchored thereto, thereby limiting a distance which is adapted to a layer of heat-insulating material and a plurality of removable latch blocks ( 8th ) suitable for supporting the sheet metal elements ( 7 ) directly to the strip of material ( 5 ), the method being characterized in that it comprises: - fixing a sequence of strips of material oriented in a first direction ( 5 ) at the load-bearing structure ( 2 ), their longitudinal edges ( 12 . 13 ) are arranged side by side; - snap-fitting several of the removable latch blocks ( 8th ) on each pair of longitudinal edges ( 12 . 13 ), which are arranged side by side and to two adjacent strips of material ( 5 ) by applying an appropriate downward pressure to each of the movable latch blocks ( 8th ) is exercised, the bolt blocks ( 8th ) are arranged at a distance from each other and according to a predetermined plan; - laying a sequence of sheet metal elements ( 7 ), which are arranged in a transverse direction and next to each other relative to the first direction, over the strip of material ( 5 ), with their respective suitably shaped edges ( 37 . 38 ) on one or more movable latch blocks ( 8th ) are arranged to be anchored snapping it, by applying an appropriate pressure from above. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht aus wärmeisolierendem Material (44) auf den Materialstreifen (5) angeordnet wird, nachdem die Materialstreifen (5) auf der lasttragenden Struktur (2) angeordnet wurden und bevor die Metallblechelemente (7) über den Materialstreifen (5) verlegt werden.Process according to Claim 24, characterized in that a layer of heat-insulating material ( 44 ) on the strip of material ( 5 ) is arranged after the strips of material ( 5 ) on the load-bearing structure ( 2 ) and before the sheet metal elements ( 7 ) over the strip of material ( 5 ). Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechelemente (7) über den Materialstreifen (5) verlegt werden, welche durch die beweglichen Riegelblöcke (8) miteinander verbunden sind, wodurch ihre jeweiligen geeignet geformten Längsränder (12, 13) richtig über einer vorbestimmten Folge der vorher verlegten beweglichen Riegelblöcke (8) angeordnet werden, und daß ein nach unten gerichteter Druck auf die Längsränder (12, 13) auf den beweglichen Riegelblöcken (8) angewendet wird, wodurch die Längsränder (12, 13) einrastend in den beweglichen Riegelblöcken (8) verankert werden, wobei die Längsränder sich im Gebrauch teilweise überlappen, um zu verhindern, daß Wasser eindringt.Method according to claim 24 or 25, characterized in that the steel sheet elements ( 7 ) over the strip of material ( 5 ), which by the movable bolt blocks ( 8th ), whereby their respective suitably shaped longitudinal edges ( 12 . 13 ) correctly over a predetermined sequence of the previously installed movable latch blocks ( 8th ) and that a downward pressure on the longitudinal edges ( 12 . 13 ) on the movable latch blocks ( 8th ), whereby the longitudinal edges ( 12 . 13 ) latching in the movable latch blocks ( 8th ), the longitudinal edges partially overlapping in use to prevent water from entering.
DE60102265T 2000-07-10 2001-07-06 Method for laying a metal roof and covering construction for such method Expired - Fee Related DE60102265T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000VR000066A IT1314418B1 (en) 2000-07-10 2000-07-10 METHOD COVERING AND STRUCTURE OF COVERING FOR ITS REALIZATION.
ITVR000066 2000-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102265D1 DE60102265D1 (en) 2004-04-15
DE60102265T2 true DE60102265T2 (en) 2005-03-03

Family

ID=11461859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102265T Expired - Fee Related DE60102265T2 (en) 2000-07-10 2001-07-06 Method for laying a metal roof and covering construction for such method

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1172497B8 (en)
AT (1) ATE261523T1 (en)
DE (1) DE60102265T2 (en)
ES (1) ES2217061T3 (en)
IT (1) IT1314418B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2544683B1 (en) 2014-01-27 2016-04-27 Guives Girona, S.A. MODULAR METALLIC COVER FOR BUILDINGS
IT202100017582A1 (en) * 2021-07-02 2023-01-02 Iscom S P A SHEET METAL CONNECTION BRACKET FOR THE REDUCTION OF NOISE DUE TO THE THERMAL EXPANSION OF THE SHEET METAL.
CN113898178A (en) * 2021-11-09 2022-01-07 中建八局第三建设有限公司 Construction method of metal roof safety system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730514B1 (en) * 1995-02-14 1997-05-09 Soprema BUILDING WALL, ESPECIALLY COVERING WALL COMPRISING THERMAL AND / OR ACOUSTIC INSULATION
DE29516432U1 (en) * 1995-10-18 1997-02-13 Winter, Hubertus, 48599 Gronau System flat roof sealing with plastic fasteners
EP0969160B1 (en) * 1997-06-11 2002-06-26 Schneider & Co. Leichtbausysteme Covering for building

Also Published As

Publication number Publication date
EP1172497A3 (en) 2002-05-08
ATE261523T1 (en) 2004-03-15
ITVR20000066A0 (en) 2000-07-10
ITVR20000066A1 (en) 2002-01-10
EP1172497B8 (en) 2004-08-04
IT1314418B1 (en) 2002-12-13
ES2217061T3 (en) 2004-11-01
EP1172497B1 (en) 2004-03-10
EP1172497A2 (en) 2002-01-16
DE60102265D1 (en) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69224208T2 (en) CONNECTING ELEMENT FOR ROOF TILES
DE202004015772U1 (en) Roof edge connector
CH718395A2 (en) Holding device for solar modules.
DE2610998C3 (en) Bracket for fastening cladding panels in front of a building wall
DE60102265T2 (en) Method for laying a metal roof and covering construction for such method
EP0668953B1 (en) Process and devices for changing the vertical distance between the roof truss and the top ceiling of a building
DE102007023930B4 (en) Arrangement for covering a particular inclined roof substructure and use of a storm clip for securing roof and Fassadeneindeckelementen
DE69516636T2 (en) Supporting structure for a removable suspended ceiling and suspension means for use in such a supporting structure
DE1880461U (en) HOUSE BUILDING PLATE FOR HOUSES FROM PREFABRICATED COMPONENTS.
DE3822621C2 (en)
DE3218696C2 (en) Roof covering or the like.
DE202021106979U1 (en) Device for hanging a balcony on a wooden house
DE3016613A1 (en) Demountable ships bulkhead partition - has connector in end groove movable half-way into abutting section groove
DE2336482A1 (en) Prefabricated steel-skeleton room cell units - with frames of hollow sections covered by inner and outer insulating panels
EP1052341A1 (en) Insulation system
DE2729296A1 (en) PLATE CONNECTION
DE4422226A1 (en) Wall structure erected from positively coupled wall elements
DE3128505A1 (en) Device for the junction connection of wooden framework bars
DE8705794U1 (en) Plastic roof covering
DE69005300T2 (en) Facade cladding unit.
DE2848432A1 (en) Ceiling or wall cladding panels mounting - involves locking panels into squares formed by sets of notched intersecting bars
DE961027C (en) Surface-like supporting structure, especially for covering a building roof, made of lightweight concrete panels
DD281842A5 (en) DEVICE FOR HOLDING INSULATED MATS
DE2609100A1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF SHELVES OF VARIABLE SIZES
DE19507652C2 (en) Support device for a load-bearing roof tile

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee