DE60038093T2 - Bereitstellung verschiedener Ebenen von Interaktivfernsehendiensten mit Hilfe von Auslösern und Auslösungsfiltern - Google Patents
Bereitstellung verschiedener Ebenen von Interaktivfernsehendiensten mit Hilfe von Auslösern und Auslösungsfiltern Download PDFInfo
- Publication number
- DE60038093T2 DE60038093T2 DE60038093T DE60038093T DE60038093T2 DE 60038093 T2 DE60038093 T2 DE 60038093T2 DE 60038093 T DE60038093 T DE 60038093T DE 60038093 T DE60038093 T DE 60038093T DE 60038093 T2 DE60038093 T2 DE 60038093T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- content
- trigger
- receiver unit
- triggers
- value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/43—Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
- H04N21/433—Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
- H04N21/4331—Caching operations, e.g. of an advertisement for later insertion during playback
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
- H04N21/4508—Management of client data or end-user data
- H04N21/4516—Management of client data or end-user data involving client characteristics, e.g. Set-Top-Box type, software version or amount of memory available
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
- H04N21/454—Content or additional data filtering, e.g. blocking advertisements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/45—Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
- H04N21/462—Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
- H04N21/4622—Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/472—End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
- H04N21/4722—End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/47—End-user applications
- H04N21/478—Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
- H04N21/4782—Web browsing, e.g. WebTV
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/80—Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
- H04N21/81—Monomedia components thereof
- H04N21/812—Monomedia components thereof involving advertisement data
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/80—Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
- H04N21/85—Assembly of content; Generation of multimedia applications
- H04N21/854—Content authoring
- H04N21/8547—Content authoring involving timestamps for synchronizing content
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/80—Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
- H04N21/85—Assembly of content; Generation of multimedia applications
- H04N21/858—Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot
- H04N21/8586—Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot by using a URL
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/16—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
- H04N7/162—Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
- H04N7/163—Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/16—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
- H04N7/173—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
- H04N7/17309—Transmission or handling of upstream communications
- H04N7/17318—Direct or substantially direct transmission and handling of requests
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Marketing (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Information Transfer Between Computers (AREA)
- Television Systems (AREA)
- Details Of Television Systems (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
-
1 zeigt ein herkömmliches interaktives Fernsehsystem100 , das einen Rundsendefernsehsender105 , eine Rundsendeantenne110 und ein Paar von Empfängereinheiten115 und120 umfasst. Die Empfängereinheiten115 und120 , die auch „Internetendgeräte" oder „Settopboxen" genannt werden, versetzen Zuschauer in die Lage, mit dem Netzwerkinhalt über bidirektionale Verbindungen (das heißt Zweiwegeverbindungen)122 und123 zu interagieren, Rundsendefernsehen über eine unidirektionale Rundsendeverbindung (das heißt eine Einwegverbindung) zwischen der Antenne110 und den Empfängereinheiten zu sehen oder beides gleichzeitig zu tun. - Die Empfängereinheiten
115 und120 vereinen Netzwerk- und Rundsendeeigenschaften in sich und zeigen Symbole (Icons), Daten und andere Informationen zusammen mit dem Rundsendevideo an. Ein Großteil der angezeigten Information ist interaktiv, was bedeutet, dass der Zuschauer mit der Information interagieren kann, um einen personalisierten Vorgang zu erhalten. So kann ein Symbol, das mit einem Fernsehwerbespot rundgesendet worden ist, beispielsweise einen Link zu einer zusätzlichen Information über das angepriesene Erzeugnis oder den angepriesenen Dienst bereitstellen. - Rundsender stellen für Zuschauer interaktive Information durch Rundsenden eines „Auslösers" („Trigger”)
126 zusammen mit dem Fernsehvideo130 bereit. Der Auslöser126 kann die interaktive Information enthalten und/oder einen Link zu zusätzlichen Informationsressourcen bereitstellen. Ein Link zu zusätzlicher Information kann beispielsweise den Pfadnamen einer örtlichen Datei bei den Empfängern115 und120 oder eine einheitliche Ressourcenkennung (uniform resource identifier URI) für eine Internetressource, so beispielsweise die Webseite eines Sponsors, enthalten. - Webseiten und andere Informationsquellen, die eine bidirektionale Verbindung zu einem entfernten Informationsspeicher benötigen, werden „inhaltsverbunden" bzw. „verbundener Inhalt" genannt. Örtlich gespeicherte Informationsressourcen, auf die ohne bidirektionale Verbindung zu einem entfernten Informationsspeicher zugegriffen werden kann, werden „inhaltsunverbunden" bzw. „unverbundener Inhalt genannt. Ein örtlich gespei cherter elektronischer Programmführer, der in einem örtlichen Speicher gespeichert ist, ist ein Beispiel für unverbundenen Inhalt.
- Ein Auslöser, der einen verbundenen Inhalt identifiziert, veranlasst üblicherweise, dass die Empfängereinheiten
115 und120 ein Symbol anzeigen, dass dem Zuschauer die Wahlmöglichkeit bietet, einen angepriesenen Gegenstand durch Anwählen des Symbols und Ausfüllen eines Bestellformulars zu erwerben. In dem Beispiel von1 hat der Auslöser126 die Empfängereinheiten115 und120 veranlasst, ein Symbol135 anzuzeigen, das einen Hyperlink zu einem Bestellformular145 in dem entfernten Informationsspeicher150 bereitstellt. Wählt ein Zuschauer ein Symbol135 beispielsweise unter Verwendung einer manuellen Fernsteuereinheit140 an, so fordert die Empfängereinheit des Zuschauers das Bestellformular145 an und empfängt es. Der Zuschauer kann sodann mit dem Bestellformular145 interagieren, um eine anwenderspezifische Information an den Server des Händlers zurückzusenden. - Ein Auslöser, der einen unverbundenen Inhalt identifiziert, kann ebenfalls Empfängereinheiten
115 und120 veranlassen, ein Symbol anzuzeigen, wobei jedoch die mit dem Symbol zusammenhängende Information auch ohne eine bidirektionale Verbindung zu entfernten Informationsspeichern zugänglich ist. Ein derartiger Auslöser kann beispielsweise einen elektronischen Programmführer betreffen, der in einem örtlichen Speicher in den Empfängereinheiten115 und120 gespeichert ist. Der unverbundene Inhalt kann an die Empfängereinheiten115 und120 auf vielerlei Wegen übertragen werden. So kann der Zuschauer beispielsweise den Inhalt in einen örtlichen Speicher herunterladen, oder der Inhalt kann in einem Rundsendefernsehsignal verschlüsselt und an die Empfängereinheiten115 und120 gesendet werden, damit sie dort örtlich gespeichert werden. - Verkäufer, die die Empfängereinheiten verleasen oder verkaufen, bieten ihren Kunden einen Zugang zu entfernten Informationsspeichern, und zwar üblicherweise für eine feste monatliche Gebühr. Diese Verkäufer kaufen ihrerseits Bandbreite von Netzwerkausrüsterfirmen, die die notwendige Hardware zum Verbinden der Empfängereinheiten mit den entfernten Informationsspeichern bereitstellen. In einem typischen Vertrag zwischen dem Verkäufer von Empfängereinheiten und einer Netzwerkausrüsterfirma hängen die Kosten für den Verkäufer davon ab, ob und wie lange die Kunden mit entfernten Informationsspeichern verbunden sind. Darüber hinaus hat die Zeit, während der ein Kunde mit dem entfernten Informationsspeicher verbunden ist, Auswirkungen auf die Gebühren, die von den Dienstebereitstellern erhoben werden, wobei Zeitspannen maximaler Nut zung üblicherweise pro Einheitszeit mit mehr zu Buche schlagen als Zeitspannen mit niedriger Aktivität. Damit hängen die Verbindungskosten, die von den Verkäufern der Empfängereinheiten erhoben werden, davon ab, ob und wann ihre Kunden mit den entfernten Informationsspeichern verbunden sind.
- Die Verkäufer von Empfängereinheiten streben danach, unterschiedliche Niveaus von Diensten zu unterschiedlichen Preisen anbieten, damit Kunden, die mit entfernten Informationsspeichern verbunden sind, für die zusätzlichen durch die Verbindung entstehenden Kosten zahlen. Indem man Kunden, die mit den entfernten Informationsspeichern verbunden sind, zur Bezahlung der Verbindungskosten nötigt, können die Verkäufer von Empfängereinheiten (sowie andere, die interaktives Fernsehen unterstützen) interaktive Fernsehdienste auf niedrigerem Niveau für kostenbewusste Kunden bereitstellen, die nicht für die Verbindung mit den entfernten Informationsspeichern bezahlen wollen.
- Die Druckschrift
WO 98/41020 - Die Druckschrift
US 9,989,892 - Die Druckschrift
GB 2388364 - Entsprechend einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, umfassend: Empfangen eines inhaltsverbundenen Auslösers an einer ersten Empfängereinheit und einer zweiten Empfängereinheit, wobei der inhaltsverbundene Auslöser einen ersten Wert aufweist, der angibt, dass ein erster mit dem inhaltsverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsverbunden ist, wobei inhaltsverbunden Informationsressourcen betrifft, die bidirektionale Verbindungen zu entfernten Informationsspeichern benötigen, und die erste Empfängereinheit einen Auslöserfilter beinhaltet; Zurückweisen des inhaltsverbundenen Auslösers mit dem Auslöserfilter derart, dass die erste Empfängereinheit den inhaltsverbundenen Auslöser auf Grundlage des ersten Wertes ignoriert; Ausführen des inhaltsverbundenen Auslösers an der zweiten Empfängereinheit; Empfangen eines inhaltsunverbundenen Auslösers an den ersten und zweiten Empfängereinheiten, wobei der inhaltsunverbundene Auslöser einen zweiten Wert aufweist, der angibt, dass ein zweiter mit dem inhaltsunverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsunverbunden ist, wobei inhaltsunverbunden Informationsressourcen betrifft, die keine bidirektionalen Verbindungen benötigen; Annehmen des inhaltsunverbundenen Auslösers mit dem Auslöserfilter auf Grundlage des zweiten Wertes; und Ausführen des inhaltsunverbundenen Auslösers an den ersten und zweiten Empfängereinheiten.
- Entsprechend einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Empfängereinheit bereitgestellt, umfassend: Konfigurationsdaten, die in einem örtlichen Speicher gespeichert sind; und einen Auslöserfilter zum Unterscheiden von inhaltsunverbundenen Auslösern von inhaltsverbundenen Auslösern, wobei der inhaltsverbundene Auslöser einen ersten Wert aufweist, der angibt, dass ein erster mit dem inhaltsverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsverbunden ist, wobei inhaltsverbunden Informationsressourcen betrifft, die bidirektionale Verbindungen zu entfernten Informationsspeichern benötigen, und der inhaltsunverbundene Auslöser einen zweiten Wert aufweist, der angibt, dass ein zweiter mit dem inhaltsunverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsunverbunden ist, wobei inhaltsunverbunden Informationsressourcen betrifft, die keine bidirektionalen Verbindungen benötigen, wobei der Auslöserfilter inhaltsverbundene Auslöser auf Grundlage des ersten Wertes zurückweist und inhaltsunverbundene Auslöser auf Grundlage des zweiten Wertes annimmt sowie Mittel zum Ausführen der inhaltsunverbundenen Auslöser umfasst.
- Entsprechend einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein System bereitgestellt, umfassend: einen ein Video sendenden Sender, einen inhaltsverbundenen Auslöser und einen inhaltsunverbundenen Auslöser, wobei der inhaltsverbundene Auslöser einen ersten Wert aufweist, der angibt, dass ein erster mit dem inhaltsverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsverbunden ist, wobei inhaltsverbunden Informationsressourcen betrifft, die bidirektionale Verbindungen zu entfernten Informationsspeichern benötigen, und der inhaltsunverbundene Auslöser einen zweiten Wert aufweist, der angibt, dass ein zweiter mit dem inhaltsunverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsunverbunden ist, wobei inhaltsunverbunden Informationsressourcen betrifft, die keine bidirektionalen Verbindungen benötigen; eine unverbundene Empfängereinheit, die den inhaltsverbundenen Auslöser und den inhaltsunverbundenen Auslöser empfängt, den inhaltsverbundenen Auslöser und den inhaltsunverbundenen Auslöser auf Grundlage jeweils des ersten Wertes und des zweiten Wertes derart filtert, dass inhaltsunverbundene Auslöser angenommen und inhaltsverbundene Auslöser zurückgewiesen werden, und den inhaltsunverbundenen Auslöser ausführt, wobei die unverbundene Empfängereinheit eine erste unidirektionale Verbindung zu dem Sender aufweist; und eine verbundene Empfängereinheit, die sowohl den inhaltsverbundenen Auslöser wie auch den inhaltsunverbundenen Auslöser empfängt und ausführt, wobei die zweite Empfängereinheit eine bidirektionale Verbindung zu einem entfernten Informationsspeicher und eine zweite unidirektionale Verbindung zu dem Sender aufweist.
- Die vorliegende Erfindung setzt ein System von Rundsendeauslösern ein, bei denen die Konnektivitätswerte zusammenhängende Informationsressourcen entweder als „inhalts verbunden" bzw. „verbundener Inhalt" oder „inhaltsunverbunden" bzw. „unverbundener Inhalt" identifizieren. Der Begriff „inhaltsverbunden" bzw. „verbundener Inhalt" betrifft Informationsressourcen, so beispielsweise Webseiten, auf die über bidirektionale Verbindungen zu entfernten Informationsspeichern zugegriffen wird, wohingegen der Begriff „inhaltsunverbunden" bzw. „unverbundener Inhalt" Informationsressourcen, so beispielsweise örtlich gespeicherte Programmführer, betrifft, die keine derartige bidirektionale Verbindung benötigen.
- Empfängereinheiten, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind, bidirektionale Verbindungen zu entfernten Informationsspeichern aufzubauen („unverbundene Empfänger”) können Auslöser, die den Zuschauer zu verbundenem Inhalt führen (das heißt inhaltsverbundene Auslöser), durch Untersuchen der Konnektivitätswerte der einlaufenden Auslöser identifizieren und zurückweisen. Daher können Inhaltebereitsteller inhaltsverbundene Auslöser an verbundene und unverbundene Empfängereinheiten rundsenden, ohne dass unverbundene Empfängereinheiten durch Auslöser, die sie nicht ausführen können, gestört würden. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit der Unterscheidung zwischen inhaltsverbundenen Auslösern und inhaltsunverbundenen Auslösern, dass Dienstebereitsteller ein niedrigeres Niveau von Diensten für diejenigen Anwender bereitstellen, die nicht für die Fähigkeit des Aufbauens einer bidirektionalen Verbindung zu entfernten Informationsspeichern bezahlen möchten.
- Dienstebereitsteller können ein halbverbundenes Niveau von Diensten für Kunden bereitstellen, die sich für einen beschränkten Zugriff auf entfernte Informationsspeicher entscheiden. Derartige Anwender können beispielsweise zugestimmt haben, dass ihnen der Zugriff auf verbundenen Inhalt während Stoßzeiten oder für mehr als eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Tag gesperrt wird.
- Unverbundene Empfängereinheiten enthalten einen Auslöserfilter, der zwischen inhaltsverbundenen Auslösern und inhaltsunverbundenen Auslösern unterscheiden kann. Unverbundene Empfängereinheiten filtern verbundenen Inhalt aus und stören daher die jeweiligen Zuschauer nicht mit Links zu unzugänglichem Inhalt. Filter in den Empfängereinheiten, die für die Bereitstellung eines halbverbundenen Niveaus von Diensten ausgelegt sind, erkennen einen dritten Typ von Auslöser, der zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden kann, was die Kunden dieses Niveaus von Diensten in die Lage versetzt, von den Netzwerkausrüsterfirmen angebotene weniger kostenintensive Raten neben den Stoßzeiten vorteilhaft in Anspruch zu nehmen.
- Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der begleitenden Zeichnung sowie aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.
- Kurzbeschreibung der Zeichnung
-
1 (Stand der Technik) ist ein Diagramm eines interaktiven Fernsehsystems100 . -
2 ist ein vereinfachtes Diagramm eines Paares von Auslösern, die Konnektivitätseigenschaften beinhalten. -
3 ist ein vereinfachtes Diagramm eines interaktiven Fernsehsystems300 entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
4 ist ein Flussdiagramm, das Verfahren darstellt, die von dem System300 von3 ausgeführt werden. -
5 ist ein vereinfachtes Diagramm eines interaktiven Fernsehsystems entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. - Detailbeschreibung
- Die vorliegende Erfindung versetzt Verkäufer, die Empfängereinheiten verleasen oder verkaufen, in die Lage, verschiedene Niveaus von Diensten für Kunden der Empfängereinheiten bereitzustellen. Ein Niveau von Diensten versetzt Kunden in die Lage, Information mit entfernten Informationsspeichern auszutauschen. Dieses Niveau von Diensten kann Kunden beispielsweise in die Lage versetzen, Anwahl- oder Kabelverbindungen zu eigens hierfür vorgesehenen Servern oder Webservern über das Internet aufzubauen. Rundsender können diesen Kunden in Form von „Rundsendeauslösern" vorliegende Links zu Webservern senden, die den Kunden mit zusätzlicher Information im Zusammenhang mit einem Rundsendeprogramm oder einem Werbespot versorgen. Die Kunden können sodann derartige Links für einen Zugriff auf die zusätzliche Information anwählen. Das Anwählen eines Links errichtet eine bidirektionale Verbindung zu der durch den Link angegebenen Ressource. Entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden Informationsressourcen, so beispielsweise Webseiten, die eine bidirektionale Verbindung von einer Empfängereinheit benötigen, als „inhaltsverbunden" bzw. „verbundener Inhalt" bezeichnet.
- Einige Kunden sind entweder nicht fähig oder auch nicht willens, auf den verbundenen Inhalt zuzugreifen. Diese Kunden bevorzugen gegebenenfalls nicht die Möglichkeit eines Informationsaustausches mit entfernten Seiten, oder sie sind schlicht nicht willens, für die erforderliche Konnektivität zu bezahlen. Die vorliegende Erfindung unterstützt derartige Kunden, indem sie die Verkäufer von Empfängereinheiten in die Lage versetzt, „unverbundene" Empfängereinheiten zu liefern, die die Möglichkeit eines Zugriffes auf verbundenen Inhalt nicht unterstützen. Unverbundene Empfängereinheiten ermöglichen einen Zugriff auf interaktive Information, wobei diese Information auf Information beschränkt ist, die in einem Rundsendevideokanal gesendet wird, in einer Empfängereinheit örtlich gespeichert wird, oder beides. Derartige Information, die als „inhaltsunverbunden" bezeichnet wird, beinhaltet üblicherweise elektronische Programmführer, elektronische Zeitungen oder eine Programmerinnerungsfunktion.
- Unverbundene Empfängereinheiten entsprechend der Erfindung umfassen einen Auslöserfilter, der zwischen Auslösern, die den Zuschauer oder die Empfängereinheit zu verbundenem Inhalt führen (das heißt inhaltsverbundene Auslöser), und Auslösern, die den Zuschauer oder die Empfängereinheit zu unverbundenem Inhalt führen (das heißt inhaltsunverbundene Auslöser) unterscheidet. Unverbundene Empfängereinheiten filtern inhaltsverbundene Auslöser aus und stören auf diese Weise die jeweiligen Zuschauer nicht mit Links zu unzugänglichem Inhalt.
- Inhaltsverbundene und inhaltsunverbundene Auslöser können in der vertikalen Austastlücke (vertical-blanking interval VBI) eines analogen Rundsendevideosignals gesendet werden. Die Textdienstkanäle von Zeile
21 der vertikalen Austastlücke stellen ein stabiles Kommunikationsmedium bereit, dies allerdings bei vergleichsweise niedriger Bandbreite. Bei den Ausführungsbeispielen der Erfindung sind die Auslöser textbasiert, wobei ihre Syntax einem Grundformat folgt, das zu dem „Electronic Industries Association EIA-746A, Transport of Internet Uniform Resource Locator (URL) Information Using Text-2 (T-2) Service" (September 1998) kompatibel ist. - EIA-746A legt die Formatierung fest, die zum Senden von Internet-URLs unter Verwendung der vertikalen Austastlücke eines Rundsendefernsehsignals notwendig ist.
- Weitere Details im Zusammenhang mit annehmbarer Auslösersyntax finden sich bei „Advanced Television Enhancement Forum Specification (ATVEF), Versionen 1.1, Revision 26, (2/2/99)".
- Bei einem Ausführungsbeispiel, das zu EIA-746A kompatibel ist, umfasst jeder Auslöser eine einheitliche Ressourcenkennung (uniform resource identifier URI), auf die keine oder mehrere Felder und eine optionale Prüfsumme folgen. Jedes Feld wiederum beinhaltet ein Paar „Eigenschaft/Wert". Nachfolgend wird ein typisches Auslöserformat dargestellt.
<uri>[attr1:val1][attr2:val2]...[attrn:valn][checksum] -
2 zeigt einen als Beispiel angegebenen inhaltsverbundenen Auslöser200 und einen als Beispiel angegebenen inhaltsunverbundenen Auslöser230 . Der Auslöser200 enthält ein URI-Feld205 , ein Konnektivitätsfeld210 , ein „Ablauffeld"215 und eine Prüfsumme220 . - Bei dem inhaltsverbundenen Auslöser
200 identifiziert ein URI-Feld205 eine Webseite, die zusätzliche Information über ein Erzeugnis, einen Dienst oder ein Ereignis im Zusammenhang mit dem Rundsendefernsehprogramm oder dem Werbespot darstellt. Dasselbe Feld205 in dem unverbundenen Auslöser230 identifiziert eine Ressource, die örtlich bei den Empfängereinheiten angesiegelt ist, die wiederum für ein Empfangen und Verarbeiten des Auslösers230 eingerichtet sind. - Das Konnektivitätsfeld
210 , das durch eine Konnektivitätseigenschaft222 identifiziert wird, enthält einen Konnektivitätswert225 , der angibt, ob die URI205 verbundenen Inhalt adressiert. Bei dem inhaltsverbundenen Auslöser200 gibt der Konnektivitätswert „wahr" an, dass die URI205 den verbundenen Inhalt adressiert, während bei dem inhaltsunverbundenen Auslöser230 der Konnektivitätswert „falsch" angibt, dass die damit zusammenhängende URI205 unverbundenen Inhalt adressiert. Der Konnektivitätswert225 kann auch dann auf „wahr" eingestellt werden, wenn die URI205 zu unverbundenem Inhalt führt, der Links zu verbundenem Inhalt beinhaltet. So kann beispielsweise ein inhaltsverbundener Auslöser ein Formular in einem örtlichen Speicher (unverbundener Inhalt) aufrufen, das, sobald es ausgefüllt ist, eine Verbindung zur Weiterleitung benötigt. Daher wird die URI205 zu einer örtlichen Ressource geleitet, wobei der Urheber des Auslösers gleichwohl den eingestellten Wert225 als „wahr" markieren kann, um zu vermeiden, dass Zuschauer durch ein Formular, das sie nicht verwenden können, gestört werden. - Das „Ablauffeld"
215 ist optional und kann zur Bereitstellung eines Zeitstempels verwendet werden, der eine Zeit angibt, zu der der Auslöser200 abläuft. Bei einem Ausführungsbeispiel kommt das Format yyyymmddThhmmss zum Einsatz, wobei der Großbuchstabe „T" das Datum von der Zeit trennt. Der Zeitstring kann durch Verringern der Auflösung verkürzt werden. So ist beispielsweise yyyymmddThhmm (ohne Spezifizierung von Sekunden) genauso wie yyyymmdd (überhaupt keine Spezifizierung der Zeit) gültig. Ist keine Zeit spezifiziert, so läuft der Auslöser zu Beginn des spezifizierten Tages ab. Die Eigenschaft „Ablauf" kann mit dem Einzelbuchstaben „e" abgekürzt werden (So veranlasst beispielsweise [e: 19991031], dass der Auslöser200 am 31. Oktober 1999 abläuft). Das „Ablauffeld"215 stellt sicher, dass die in den Auslösern enthaltene Information zeitbeschränkt ist. Ohne diese Eigenschaft zeigt gegebenenfalls eine erneute Rundsendung einer Show einen „nicht aktuellen" Link an, der nicht mehr zu einer gültigen Informationsressource führt. - Die Prüfsumme
220 kann an das Ende des Auslösers200 angehängt werden, um einen Datenfehler zu erfassen, der während des Empfangs oder der Sendung eines Auslösers auftreten kann. Bei einem Ausführungsbeispiel kommt eine 2 Byte umfassende hexadezimale Prüfsumme zum Einsatz, die durch den Standard-TCP/IP-Prüfsummenalgorithmus erzeugt wird, der in der Spezifikation „Request for Comments (RFC), 719, Internet Protocol, September 1981" beschrieben ist, die hiermit durch Verweisung mitaufgenommen ist. -
3 ist ein vereinfachtes Diagramm eines interaktiven Fernsehsystems300 entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das System300 . umfasst eine Rundsendeantenne301 , die Fernsehvideos302 und jeweilige inhaltsverbundene und inhaltsunverbundene Auslöser200 und230 rundsendet. Das System300 enthält darüber hinaus eine erste Fernsehempfängereinheit305 und eine zweite Fernsehempfängereinheit306 . Die Empfängereinheiten305 und306 versetzen einen Kunden in die Lage, unter Verwendung eines herkömmlichen Fernsehers308 als Anzeige oder einer Fernbedienung309 oder einer drahtlosen Tastatur (nicht gezeigt) für Anwendereingaben auf interaktiven Inhalt zuzugreifen. Die Empfängereinheiten305 und306 enthalten jeweilige Auslöserfilter307 und310 . Wie nachstehend detailliert beschrieben wird, können die Auslöserfilter307 und310 derart konfiguriert sein, dass sie inhaltsverbundene Auslöser annehmen oder zurückweisen. - Die Empfängereinheit
305 , die eine „verbundene" Empfängereinheit ist, kann eine Verbindung320 zu einem entfernten Informationsspeicher315 aufbauen und aufrechterhalten. Die Empfängereinheit306 , die eine „unverbundene" Empfängereinheit ist, ist nicht derart konfiguriert, dass sie mit dem entfernten Informationsspeicher315 verbunden sein kann. Der entfernte Informationsspeicher315 ist bei einem Ausführungsbeispiel ein Server, der von einem Fernsehsponsor kontrolliert wird, und enthält ein digitales Formular325 , das dafür ausgelegt ist, zukünftige Käufer, die auf den Informationsspeicher315 über die Verbindung320 zugreifen, abzufragen. Die Verbindung320 kann eine beliebige geeignete bidirektionale Verbindung sein, darunter ein einfacher Fernsprechdienst (plain old telephone service POTS), ein digitales Netzwerk mit integrierten Diensten (integrated service digital network ISDN), T1, eine faseroptische Verbindung, ein Kabelmodem oder ein Satellit. - Bei einem Ausführungsbeispiel sind die Empfängereinheiten
305 und306 WebTV®-Settop-Internetendgeräte ähnlich den in den nachfolgenden Druckschriften beschriebenen, jedoch modifiziert, um Merkmale der Erfindung zu unterstützen. - 1.
US-Patent mit der Nummer 6,400,407 und dem Titel „Communicating Logic Addresses of Resources In A Data Service Channel Of A Video Signal" von Daniel J. Zigmond et al., eingereicht am 17. Juni 1998 - 2.
US-Patent mit der Nummer 6,460,180 und dem Titel „Enabling and/oder Disabling Selected Types Of Broadcast Triggers" von Timothy F. Park et al., eingereicht am 20. April 1999 - 3.
US-Patent mit der Nummer 6,571,392 und dem Titel „Receiving An Information Resource From The Internet If It Is Not Received From A Broadcast Channel" von Daniel J. Zigmond et al., eingereicht am 20. April 1999 - Der Inhalt dieser Druckschriften wird hiermit durch Verweisung mit aufgenommen. Die Empfängereinheiten
305 und306 können andere Arten von Empfängereinheiten sein, so beispielsweise ein Personalcomputer mit einer Fernsehtunerkarte, beispielsweise dem System „Windows® 98 Broadcast PC". -
4 ist ein Flussdiagramm400 , das Empfängerverfahren von Empfängereinheiten305 und306 darstellt. Jede der Empfängereinheiten305 und306 empfängt den inhaltsverbundenen Auslöser von2 (Schritte405 und407 ). Die verbundene Empfängereinheit305 leitet den Auslöser200 in den Filter307 , der derart konfiguriert ist, dass er inhaltsverbundene Auslöser annimmt. Sodann leitet der Filter307 den inhaltsverbundenen Auslöser200 in Schritt410 zur Ausführung weiter. Bei dem Beispiel von3 veranlasst der ausführende Auslöser200 , dass ein (nicht gezeigtes) Symbol auf der Anzeige308 der Empfängereinheit305 angezeigt wird. Wählt der Zuschauer das Symbol unter Verwendung beispielsweise einer manuellen Fernsteuereinheit309 aus, so ruft die Empfängereinheit305 das Formular325 aus dem entfernten Informationsspeicher315 ab und stellt das Formular325 für den Zuschauer dar. Der Zuschauer kann anschließend das Formular325 verwenden, um personalisierte Information für dasjenige System bereitzustellen, das den Informationsspeicher315 erhält. Bei einem typischen Beispiel füllt ein Zuschauer das Formular325 zur Anforderung von Schritt415 aus. Bei Zurückweisung des Auslösers200 unterdrückt die Empfängereinheit306 einfach den Auslöser200 (Schritt420 ) und wartet auf den nächstfolgenden Auslöser. - Als Nächstes empfangen die Empfänger
305 und306 den inhaltsunverbundenen Auslöser230 , in dem der Konnektivitätswert225 „falsch" ist. Dieser Wert gibt an, dass der Auslöser230 mit Inhalt zusammenhängt, der unverbundenen Empfängereinheiten zugänglich gemacht werden soll. Daher lässt der Filter310 den Auslöser230 durch (Schritt415 ). Die unverbundene Empfängereinheit306 führt sodann den Auslöser230 aus (Schritt425 ), was bedeutet, dass die Empfängereinheit306 eine Anweisung ausführt, die durch den Auslöser230 ausgedrückt ist. Die Empfängereinheit306 kann beispielsweise ein Symbol anzeigen, das einen Link, einen Programmführer oder eine andere örtliche Ressource darstellt. Der Filter307 lässt zudem inhaltsunverbundene Auslöser durch, sodass die verbundene Empfängereinheit305 auch den inhaltsunverbundenen Auslöser230 ausführt. - Eine detailliertere Behandlung von Auslösern und Auslöserfiltern findet sich in der mitanhängigen Anmeldung mit der Seriennummer 09/295746 und dem Titel „Enabling and/or Disabling Selected Types of Broadcast Triggers" von Timothy F. Park, Dean J. Blackketter und Sandra R. Bernardi.
- Verkäufer von Empfängereinheiten bieten ihren Kunden einen Zugang zu entfernten Informationsspeichern an, und zwar üblicherweise für eine feste monatliche Gebühr. Diese Verkäufer kaufen ihrerseits Bandbreite von Netzwerkausrüsterfirmen, die die notwendige Hardware zum Verbinden der Empfängereinheiten mit den entfernten Informationsspeichern bereitstellen. In einem typischen Vertrag zwischen einem Verkäufer und einer Netzwerkausrüsterfirma hängen die Kosten für den Verkäufer von der Zeit, während der Kunden verbunden sind, ab, wobei Zeitspannen maximaler Nutzung üblicherweise pro Einheitszeit mit mehr zu Buche schlagen als Zeitspannen mit niedriger Aktivität. Damit hängen die Verbindungskosten, die von den Verkäufern erhoben werden, davon ab, ob und wann ihre Kunden mit den entfernten Informationsspeichern verbunden sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung versetzt Verkäufer in die Lage, den Kunden von Empfängereinheiten ein Niveau von Diensten anzubieten, das einen Zugriff auf verbundene Inhalte nur während spezifischer Zeiten ermöglicht, so beispielsweise während Zeiten mit vergleichsweise niedriger Aktivität. Entsprechend diesem Ausführungsbeispiel sind einige Empfängereinheiten konfiguriert, inhaltsverbundene Auslöser während spezifischer Zeitspannen zu ignorieren oder inhaltsverbundene Auslöser für eine Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt zu speichern. So kann ein Zuschauer beispielsweise einen Link zu verbundenem Inhalt, der eine zusätzliche Information über ein angepriesenes Erzeugnis oder einen angepriesenen Dienst bereitstellt, ausführen. Die Empfängereinheit des Zuschauers kann anschließend den Link für eine Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt speichern.
-
5 ist ein vereinfachtes Diagramm eines interaktiven Fernsehsystems500 entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das den Verkäufer in die Lage versetzt, den Kunden von Empfängereinheiten etwas anzubieten, das als „halbverbundenes" Niveau von Diensten bezeichnet werden könnte. Das System500 enthält viele der vorstehend in Verbindung mit3 beschriebenen Komponenten, wobei Elemente mit gleichen Bezugszeichen hierzu ähnlich sind. Das System500 enthält darüber hinaus eine halbverbundene Empfängereinheit505 , die als inhaltsverbundener Empfänger zu Zeiten wirkt, die durch Konnektivitätsinformation bestimmt sind, die wiederum in einem örtlichen Speicher508 gespeichert ist. Während jener Zeiten kann die Empfängereinheit505 eine bidirektionale Verbindung510 zu einem entfernten Informationsspeicher315 errichten und aufrechterhalten. Zu anderen Zeiten verhält sich die Empfängereinheit505 wie die unverbundene Empfängereinheit306 von4 und5 . Damit ermöglichen die Konfigurationsdaten in dem örtlichen Speicher508 , dass die Empfängereinheit505 nur während vorgegebener Zeitspannen auf den verbundenen Inhalt zugreift. Alternativ kann die Empfängereinheit505 inhaltsverbundene Auslöser während vorgegebener Zeitspannen ausfiltern und den Zuschauer gleichwohl in die Lage versetzen, je nach Bedarf während jener Zeitspannen auf verbundenen Inhalt zuzugreifen. - Einige Arten von verbundenem Inhalt sind gegebenenfalls sinnlos, wenn sie später abgerufen werden. So kann beispielsweise eine Zusatzleistung beim Rundsendefernsehen „nicht aktuell" sein, wenn sie während eines nächstfolgenden Programms dargestellt wird. Andere Arten von verbundenem Inhalt eignen sich besser für eine verzögerte Ausführung. So kam ein Fernsehwerbespot beispielsweise einen inhaltsverbundenen Link zu einer zusätzlichen Information über das angepriesene Erzeugnis, so beispielsweise den aktuellen Preis, anbieten. Das Anwählen des Links kann den Sponsor auffordern, zusätzliche Information über E-Mail, herkömmliche Post oder Telefon an den Zuschauer zu senden. In einem derartigen Fall muss der Anwender nicht unmittelbar eine Verbindung errichten, um die gewünschte Antwort von dem Sponsor zu erhalten. Es kann daher durchaus sinnvoll sein, Zuschaueranforderungen anzunehmen und sie später, wenn eine Verbindung errichtet ist, zu senden.
-
6 zeigt einen Auslöser600 entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, der Konnektivitätseigenschaften unterstützt, die Auslöser identifizieren, die zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden können. Der Auslöser600 ist ähnlich zu den Auslösern200 und230 von2 , wobei Merkmale mit gleichen Bezugszeichen gleich sind. Der Auslöser600 unterscheidet sich jedoch dahingehend, dass der Konnektivitätswert225 auf „später" eingestellt ist, wodurch angegeben wird, dass der Auslöser600 einen verbundenen Inhalt betrifft, der für einen späteren Zugriff geeignet ist. - Der Auslöser
600 kann unmittelbar durch die verbundenen Empfängereinheiten ausgeführt werden. Er kann jedoch auch später durch halbverbundene Empfängereinheiten ausgeführt werden. So kann eine halbverbundene Empfängereinheit beispielsweise den Auslöser600 oder einen Teil hiervon für eine spätere Ausführung speichern. Die halbverbundene Empfängereinheit führt anschließend jeden Auslöser in einem örtlichen Speicher aus, wenn eine Verbindung zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt errichtet ist. Der spätere Zeitpunkt kann ein Zeitpunkt des Tages, das Ende einer willkürlichen oder spezifizierten Zeitspanne ab dem Empfang des Auslösers oder der nächste Zeitpunkt, zu dem der Zuschauer die Verbindung errichtet, sein. - Die Empfängereinheiten
305 ,306 und505 können verdrahtet sein, um als verbundene, unverbundene oder halbverbundene Empfängereinheiten zu arbeiten. Alternativ kann die jeweilige Funktionalität auch durch Konfigurationsdaten, die in dem örtlichen Speicher (so beispielsweise in dem Speicher508 ) gespeichert sind, festgelegt sein. Diese Alter native versetzt Verkäufer in die Lage, Empfängereinheiten vorab einzustellen oder aus der Ferne zu modifizieren, um ein gewünschtes Niveau von Diensten zu erreichen. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann der Kunde zwischen verbundenen, unverbundenen und halbverbundenen Empfängerkonfigurationen auswählen. Der Kunde kann dann entscheiden, ob er oder sie eine Übermittlung des verbundenen Inhaltes wünscht. Ein örtlicher Speicher kann ein physisches Medium sein, das Konfigurationsdaten im Zusammenhang mit dem Konnektivitätsniveau speichert, darunter ein RAM, eine Festplatte, eine Diskette, eine CD-ROM, eine DVD oder ein Flash-ROM. - Das Konnektivitätsfeld
210 (2 und6 ) kann die zusätzlichen Konnektivitätswerte unterstützen. Das Vorhandensein des Feldes210 kann beispielsweise angeben, dass der damit zusammenhängende Auslöser einen verbundenen Inhalt betrifft, während das Nichtvorhandensein des Feldes210 angeben kann, dass ein Auslöser einen unverbundenen Inhalt betrifft. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann der Konnektivitätswert225 einer Variable zugewiesen werden, die die Wahrscheinlichkeit angibt, dass der damit zusammenhängende Auslöser einen Zugriff auf den verbundenen Inhalt benötigt. Eine derartige Variable kann eine Zahl sein, die von 0 (0% Wahrscheinlichkeit der Notwendigkeit einer Verbindung zu einem entfernten Informationsspeicher) bis 100 (100% Wahrscheinlichkeit der Notwendigkeit einer Verbindung zu einem entfernten Informationsspeicher) reicht. Die Empfängereinheiten können anschließend bestimmen, ob sie einen gegebenen Auslöser auf Grundlage der Wahrscheinlichkeit, dass der Auslöser eine Verbindung benötigt, ausführen. Dieses Ausführungsbeispiel kann verwendet werden, wenn ein Auslöser eine Anzahl von Ressourcen identifiziert, von denen nur einige zu einem verbundenen Inhalt führen. - Bei einem anderen Ausführungsbeispiel weisen die unverbundenen Empfängereinheiten Auslöser für verbundenen Inhalt nicht durch Ignorieren derselben zurück, sondern geben stattdessen dem Zuschauer einen Hinweis, dass ein angezeigter Link nicht ausgeführt werden kann. Unverbundene Empfängereinheiten können beispielsweise eine Mitteilung bereitstellen, die angibt, dass das Auswählen eines angezeigtes Symbols keine Wirkung hat.
- Bei wieder einem anderen Ausführungsbeispiel sind verbundener Inhalt und unverbundener Inhalt so definiert, wie es in dem
US-Patent mit der Seriennummer 09/345,247 - Obwohl die vorliegende Erfindung zu Erläuterungszwecken anhand bestimmter spezifischer Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt. Entsprechend können verschiedene Abwandlungen, Anpassungen und Kombinationen verschiedener Merkmale der beschriebenen Ausführungsbeispiele in der Praxis vorgenommen werden, ohne dass man den Schutzumfang der Erfindung gemäß Niederlegung in den beigefügten Ansprüchen verlassen würde.
Claims (22)
- Verfahren, umfassend: (a) Empfangen (
407 ) eines inhaltsverbundenen Auslösers (200 ) an einer ersten Empfängereinheit (306 ), wobei der inhaltsverbundene Auslöser (200 ) einen ersten Wert (225 ) aufweist, der angibt, dass ein erster mit dem inhaltsverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsverbunden ist, wobei inhaltsverbunden Informationsressourcen betrifft, die bidirektionale Verbindungen (320 ) zu entfernten Informationsspeichern (315 ) benötigen, und die erste Empfängereinheit einen Auslöserfilter (310 ) beinhaltet; (b) Zurückweisen des inhaltsverbundenen Auslösers (200 ) mit dem Auslöserfilter (300 ) derart, dass die erste Empfängereinheit (306 ) den inhaltsverbundenen Auslöser (200 ) auf Grundlage des ersten Wertes ignoriert (420 ); (d) Empfangen (405 ,407 ) eines inhaltsunverbundenen Auslösers (230 ) an der ersten (306 ) Empfängereinheit, wobei der inhaltsunverbundene Auslöser (230 ) einen zweiten Wert (225 ) aufweist, der angibt, dass ein zweiter mit dem inhaltsunverbundenen Auslöser (230 ) zusammenhängender Inhalt inhaltsunverbunden ist, wobei inhaltsunverbunden Informationsressourcen betrifft, die keine bidirektionalen Verbindungen benötigen; (e) Annehmen des inhaltsunverbundenen Auslösers mit dem Auslöserfilter (307 ,310 ) auf Grundlage des zweiten Wertes; und (f) Ausführen (425 ) des inhaltsunverbundenen Auslösers an der ersten (306 ) Empfängereinheit. - Verfahren nach Anspruch 1, bei dem: Schritt (a) des Weiteren ein Empfangen (
405 ) des inhaltsverbundenen Auslösers an einer zweiten Empfängereinheit (305 ) umfasst und das Verfahren des Weiteren umfasst: (c) Ausführen (410 ) des inhaltsverbundenen Auslösers an der zweiten Empfängereinheit (305 ) zwischen Schritten (a) und (b); und bei dem: Schritt (d) des Weiteren ein Empfangen (405 ) des inhaltsunverbundenen Auslösers an der zweiten Empfängereinheit (305 ) umfasst; und Schritt (f) des Weiteren ein Ausführen (410 ) des inhaltsunverbundenen Auslösers an der zweiten (305 ) Empfängereinheit umfasst. - Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Ausführen eines inhaltsverbundenen Auslösers (
200 ) ein Aufbauen einer bidirektionalen Verbindung (320 ) zu einem entfernten Informationsspeicher (315 ) oder ein Erhalten derselben oder beides umfasst. - Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Zurückweisen eines Auslösers (
200 ) ein Verhindern eines Anzeigens von mit dem Auslöser zusammenhängender Information umfasst. - Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Zurückweisen des inhaltsverbundenen Auslösers (
200 ) ein Speichern wenigstens eines Teiles des inhaltsverbundenen Auslösers umfasst. - Verfahren nach Anspruch 2, des Weiteren umfassend ein Speichern des unverbundenen Inhaltes in einem ersten und zweiten örtlichen Speicher an den jeweiligen ersten (
306 ) und zweiten (307 ) Empfängereinheiten. - Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Speichern vor (b) erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der unverbundene Inhalt eine Mehrzahl von verknüpften Webseiten umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 8, des Weiteren umfassend ein Anzeigen einer ersten der Webseiten und sodann ein Anzeigen einer zweiten der Webseiten ohne Aufbauen einer bidirektionalen Verbindung zu einem entfernten Informationsspeicher.
- Verfahren nach Anspruch 8, des Weiteren umfassend ein Anzeigen einer ersten der Webseiten und sodann ein Anzeigen einer Mehrzahl der Webseiten ohne Aufbauen einer Netzwerkverbindung.
- Verfahren nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend: (g) Speichern von ersten Konfigurationsdaten in der ersten Empfängereinheit (
306 ) vor (b), wobei die ersten Konfigurationsdaten eine unverbundene Konfiguration festlegen; (h) Speichern von zweiten Konfigurationsdaten in der ersten Empfängereinheit (306 ), die eine verbundene Konfiguration festlegen; und (i) nach dem Speichern der zweiten Konfigurationsdaten erfolgendes Empfangen und Ausführen eines zweiten inhaltsverbundenen Auslösers (200 ), der einen dritten Wert (235 ) beinhaltet, der angibt, dass ein dritter mit dem zweiten inhaltsverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsverbunden ist. - Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Zurückweisen des inhaltsverbundenen Auslösers ein Speichern wenigstens eines Teiles des inhaltsverbundenen Auslösers (
200 ) für eine Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 12, bei dem der spätere Zeitpunkt ein spezifizierter Zeitpunkt des Tages ist.
- Verfahren nach Anspruch 12, bei dem der spätere Zeitpunkt ein Ende einer Verzögerungszeitspanne ist, die mit dem Empfang des inhaltsverbundenen Auslösers (
200 ) beginnt. - Empfängereinheit (
306 ), umfassend: (a) Konfigurationsdaten, die in einem örtlichen Speicher gespeichert sind; und (b) einen Auslöserfilter zum Unterscheiden von inhaltsunverbundenen Auslösern von inhaltsverbundenen Auslösern, wobei der inhaltsverbundene Auslöser (200 ) einen ersten Wert (225 ) aufweist, der angibt, dass ein erster mit dem inhaltsverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsverbunden ist, wobei inhaltsverbunden Informationsressourcen betrifft, die bidirektionale Verbindungen (320 ) zu entfernten Informationsspeichern (315 ) benötigen, und der inhaltsunverbundene Auslöser (230 ) einen zweiten Wert (225 ) aufweist, der angibt, dass ein zweiter mit dem inhaltsunverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsunverbunden ist, wobei inhaltsunverbunden Informationsressourcen betrifft, die keine bidirektionalen Verbindungen benötigen, wobei der Auslöserfilter (310 ) inhaltsverbundene Auslöser auf Grundlage des ersten Wertes zurückweist und inhaltsunverbundene Auslöser auf Grundlage des zweiten Wertes annimmt sowie Mittel zum Ausführen der inhaltsunverbundenen Auslöser (230 ) umfasst. - Empfängereinheit nach Anspruch 15, des Weiteren umfassend Mittel zum Modifizieren der Konfigurationsdaten der Empfängereinheit (
306 ). - Empfängereinheit nach Anspruch 15, bei der der inhaltsunverbundene Auslöser (
230 ) einen ersten Konnektivitätswert (225 ) beinhaltet, der inhaltsverbundene Auslöser (200 ) einen zweiten Konnektivitätswert (225 ) beinhaltet und der Auslöserfilter zum Unterscheiden von inhaltsunverbundenen Auslösern (230 ) von inhaltsverbundenen Auslösern (200 ) Auslöser unter Verwendung der ersten und zweiten Konnektivitätswerte unterscheidet. - System, umfassend: (a) einen ein Video (
302 ) sendenden Sender, einen inhaltsverbundenen Auslöser (200 ) und einen inhaltsunverbundenen Auslöser (230 ), wobei der inhaltsverbundene Auslöser (200 ) einen ersten Wert (225 ) aufweist, der angibt, dass ein erster mit dem inhaltsverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsverbunden ist, wobei inhaltsverbunden Informationsressourcen betrifft, die bidirektionale Verbindungen (320 ) zu entfernten Informationsspeichern (315 ) benötigen, und der inhaltsunverbundene Auslöser (230 ) einen zweiten Wert (225 ) aufweist, der angibt, dass ein zweiter mit dem inhaltsunverbundenen Auslöser zusammenhängender Inhalt inhaltsunverbunden ist, wobei inhaltsunverbunden Informationsressourcen betrifft, die keine bidirektionalen Verbindungen benötigen; (b) eine unverbundene Empfängereinheit (306 ), die den inhaltsverbundenen Auslöser (200 ) und den inhaltsunverbundenen Auslöser (230 ) empfängt, den inhaltsverbundenen Auslöser und den inhaltsunverbundenen Auslöser auf Grundlage jeweils des ersten Wertes und des zweiten Wertes derart filtert, dass inhaltsunverbundene Auslöser angenommen und inhaltsverbundene Auslöser zurückgewiesen werden, und den inhaltsunverbundenen Auslöser (230 ) ausführt (425 ), wobei die unverbundene Empfängereinheit (306 ) eine erste unidirektionale Verbindung zu dem Sender aufweist; und (c) eine verbundene Empfängereinheit (305 ), die sowohl den inhaltsverbundenen Auslöser (200 ) wie auch den inhaltsunverbundenen Auslöser (230 ) empfängt und ausführt (410 ), wobei die zweite Empfängereinheit (305 ) eine bidirektio nale Verbindung (320 ) zu einem entfernten Informationsspeicher (315 ) und eine zweite unidirektionale Verbindung zu dem Sender aufweist. - System nach Anspruch 18, des Weiteren umfassend eine dritte Empfängereinheit (
505 ), die den inhaltsverbundenen Auslöser (200 ) empfängt und den inhaltsverbundenen Auslöser (200 ) zu einem spezifizierten Zeitpunkt ausführt, wobei der dritte Empfänger (505 ) eine bidirektionale Verbindung (510 ) zu einem entfernten Informationsspeicher (315 ) zu einem späteren Zeitpunkt und eine dritte unidirektionale Verbindung zu dem Sender aufweist. - System nach Anspruch 19, des Weiteren umfassend eine dritte Empfängereinheit (
505 ), die dafür ausgelegt ist, den inhaltsverbundenen Auslöser (200 ) zu empfangen, und wenigstens einen Teil des inhaltsverbundenen Auslösers (200 ) für die Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt speichert. - System nach Anspruch 20, wobei der spätere Zeitpunkt ein spezifizierter Zeitpunkt des Tages ist.
- System nach Anspruch 20, wobei der späteren Zeitpunkt ein Ende einer Verzögerungszeitspanne ist, die mit dem Empfang des inhaltsverbundenen Auslösers (
200 ) beginnt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/467,851 US7174562B1 (en) | 1999-12-20 | 1999-12-20 | Interactive television triggers having connected content/disconnected content attribute |
US467851 | 1999-12-20 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60038093D1 DE60038093D1 (de) | 2008-04-03 |
DE60038093T2 true DE60038093T2 (de) | 2009-02-19 |
Family
ID=23857423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60038093T Expired - Lifetime DE60038093T2 (de) | 1999-12-20 | 2000-12-19 | Bereitstellung verschiedener Ebenen von Interaktivfernsehendiensten mit Hilfe von Auslösern und Auslösungsfiltern |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US7174562B1 (de) |
EP (1) | EP1111922B1 (de) |
JP (1) | JP4262884B2 (de) |
AT (1) | ATE387062T1 (de) |
DE (1) | DE60038093T2 (de) |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6928652B1 (en) * | 1998-05-29 | 2005-08-09 | Webtv Networks, Inc. | Method and apparatus for displaying HTML and video simultaneously |
US6215483B1 (en) * | 1998-06-17 | 2001-04-10 | Webtv Networks, Inc. | Combining real-time and batch mode logical address links |
US6938270B2 (en) * | 1999-04-07 | 2005-08-30 | Microsoft Corporation | Communicating scripts in a data service channel of a video signal |
US7814512B2 (en) * | 2002-09-27 | 2010-10-12 | Microsoft Corporation | Dynamic adjustment of EPG level of detail based on user behavior |
US7174562B1 (en) * | 1999-12-20 | 2007-02-06 | Microsoft Corporation | Interactive television triggers having connected content/disconnected content attribute |
US7673315B1 (en) | 2000-03-30 | 2010-03-02 | Microsoft Corporation | System and method for providing program criteria representing audio and/or visual programming |
US6766524B1 (en) * | 2000-05-08 | 2004-07-20 | Webtv Networks, Inc. | System and method for encouraging viewers to watch television programs |
US7386512B1 (en) * | 2000-05-11 | 2008-06-10 | Thomson Licensing | Method and system for controlling and auditing content/service systems |
US6795973B1 (en) * | 2000-05-25 | 2004-09-21 | Intel Corporation | Enhanced television recorder and player |
US8037492B2 (en) * | 2000-09-12 | 2011-10-11 | Thomson Licensing | Method and system for video enhancement transport alteration |
US7263711B1 (en) * | 2000-09-18 | 2007-08-28 | Intel Corporation | Terminating enhanced television broadcasts |
AU2001292914A1 (en) * | 2000-09-21 | 2002-04-02 | Digital Network Shopping, Llc | Method and apparatus for digital shopping |
EP1202520A1 (de) * | 2000-10-23 | 2002-05-02 | THOMSON multimedia | Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung in einem Fernsehsystem |
US20020095687A1 (en) * | 2001-01-16 | 2002-07-18 | Shintani Peter Rae | Embedded content caching for interactive television |
KR20020080666A (ko) * | 2001-04-17 | 2002-10-26 | 엘지전자 주식회사 | 디지털 방송 시스템 및 방법 |
US7584491B2 (en) * | 2001-04-25 | 2009-09-01 | Sony Corporation | System and method for managing interactive programming and advertisements in interactive broadcast systems |
US20040010792A1 (en) * | 2002-07-12 | 2004-01-15 | Wallace Michael W. | Method and system for providing flexible time-based control of application appearance and behavior |
EP1537740A1 (de) * | 2002-08-30 | 2005-06-08 | Koninklijke KPN N.V. | Verfahren und vorrichtung zur steuerung von interaktiven fernsehprogrammen |
US7921447B1 (en) * | 2003-03-14 | 2011-04-05 | Thomson Licensing | Enhanced television metadata processor for efficient broadcast operations |
US20050203849A1 (en) * | 2003-10-09 | 2005-09-15 | Bruce Benson | Multimedia distribution system and method |
US20050229205A1 (en) * | 2004-04-13 | 2005-10-13 | Alan Azralon | Encrypted trigger and associated methods |
US9021529B2 (en) | 2004-07-15 | 2015-04-28 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Content recordation techniques |
US9083564B2 (en) * | 2005-10-13 | 2015-07-14 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and method of delivering notifications |
US8678928B2 (en) * | 2005-10-31 | 2014-03-25 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and method to deliver video games |
US20080028074A1 (en) * | 2006-07-28 | 2008-01-31 | Microsoft Corporation | Supplemental Content Triggers having Temporal Conditions |
US20080092193A1 (en) * | 2006-10-17 | 2008-04-17 | The Video Load, Llc | Methods and systems for creating video files for a mobile device |
US9699415B2 (en) * | 2007-06-01 | 2017-07-04 | Time Warner Cable Enterprises Llc | System and method for providing program-related content in a multi-services distribution system |
KR101356502B1 (ko) * | 2007-06-05 | 2014-01-29 | 엘지전자 주식회사 | 방송 신호 전송 방법, 방송 신호 수신 방법 및 방송 수신기 |
US9313457B2 (en) * | 2007-09-11 | 2016-04-12 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring a receiving circuit module and controlling switching to a back-up receiving circuit module at a local collection facility from a remote facility |
US8424044B2 (en) * | 2007-09-11 | 2013-04-16 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring and switching between a primary encoder and a back-up encoder in a communication system |
US8792336B2 (en) * | 2007-09-11 | 2014-07-29 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring and switching between primary and back-up receiver decoder circuits in a communication system |
US9461758B2 (en) * | 2007-09-11 | 2016-10-04 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring various signals in a continuous processing circuit for a single channel in a communication system |
US8875190B2 (en) * | 2007-09-11 | 2014-10-28 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring and displaying signals corresponding to a transponder of a satellite in a satellite communication system |
US8973058B2 (en) | 2007-09-11 | 2015-03-03 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring and simultaneously displaying a plurality of signal channels in a communication system |
US8356321B2 (en) | 2007-09-11 | 2013-01-15 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring and controlling receiving circuit modules at a local collection facility from a remote facility |
US8165060B2 (en) * | 2007-09-11 | 2012-04-24 | The Directv Group, Inc. | Method and system for monitoring and switching between primary and back-up uplink signal processing circuits in a satellite communication system |
US9473751B2 (en) * | 2007-09-11 | 2016-10-18 | The Directv Group, Inc. | Method and system for operating a monitoring system for a satellite communication system |
US9066047B2 (en) * | 2007-12-19 | 2015-06-23 | Echostar Technologies L.L.C. | Apparatus, systems, and methods for accessing an interactive program |
US20090328093A1 (en) * | 2008-06-30 | 2009-12-31 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Multimedia Content Filtering |
ES2430331T3 (es) | 2009-01-14 | 2013-11-20 | Nokia Siemens Networks Oy | Método y dispositivo para proporcionar información de activación a diversos clientes usando una guía electrónica |
US9009339B2 (en) | 2010-06-29 | 2015-04-14 | Echostar Technologies L.L.C. | Apparatus, systems and methods for accessing and synchronizing presentation of media content and supplemental media rich content |
US9172943B2 (en) | 2010-12-07 | 2015-10-27 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Dynamic modification of video content at a set-top box device |
CA2824965C (en) * | 2011-01-19 | 2016-05-24 | Lg Electronics Inc. | Method for transmitting a broadcast service, method for receiving a broadcast service, and apparatus for receiving a broadcast service |
US9626798B2 (en) | 2011-12-05 | 2017-04-18 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and method to digitally replace objects in images or video |
MX346306B (es) | 2012-06-25 | 2017-03-15 | Lg Electronics Inc | Aparato y método para procesamiento de un servicio interactivo. |
US10672024B1 (en) * | 2015-09-09 | 2020-06-02 | Amazon Technologies, Inc. | Generating filters based upon item attributes |
Family Cites Families (174)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5508731A (en) | 1986-03-10 | 1996-04-16 | Response Reward Systems L.C. | Generation of enlarged participatory broadcast audience |
JPS6468171A (en) | 1987-09-09 | 1989-03-14 | Ikegami Tsushinki Kk | Data processor |
US4894789A (en) | 1988-02-22 | 1990-01-16 | Yee Keen Y | TV data capture device |
US5010499A (en) | 1988-02-22 | 1991-04-23 | Yee Keen Y | Digital data capture for use with TV set or monitor |
US5121476A (en) | 1988-02-22 | 1992-06-09 | Yee Keen Y | TV data capture device |
CA1337132C (en) | 1988-07-15 | 1995-09-26 | Robert Filepp | Reception system for an interactive computer network and method of operation |
DE3905881C2 (de) | 1989-02-25 | 1999-08-19 | Dornier Gmbh Lindauer | Vorrichtung zum Messen der Kettspannung in einer Webmaschine |
JP2564500B2 (ja) * | 1990-04-05 | 1996-12-18 | 日立金属株式会社 | アモルファスリボンの巻取方法及び装置 |
US5355484A (en) * | 1991-08-12 | 1994-10-11 | International Business Machines Corporation | Dynamically established event monitors in event management services of a computer system |
US5343239A (en) | 1991-11-20 | 1994-08-30 | Zing Systems, L.P. | Transaction based interactive television system |
US5861881A (en) * | 1991-11-25 | 1999-01-19 | Actv, Inc. | Interactive computer system for providing an interactive presentation with personalized video, audio and graphics responses for multiple viewers |
US5528490A (en) | 1992-04-10 | 1996-06-18 | Charles E. Hill & Associates, Inc. | Electronic catalog system and method |
US5798785A (en) | 1992-12-09 | 1998-08-25 | Discovery Communications, Inc. | Terminal for suggesting programs offered on a television program delivery system |
US5589892A (en) | 1993-09-09 | 1996-12-31 | Knee; Robert A. | Electronic television program guide schedule system and method with data feed access |
US5485553A (en) | 1993-10-29 | 1996-01-16 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for managing and initiating video capture and printing |
US5771354A (en) | 1993-11-04 | 1998-06-23 | Crawford; Christopher M. | Internet online backup system provides remote storage for customers using IDs and passwords which were interactively established when signing up for backup services |
US5539822A (en) | 1994-04-19 | 1996-07-23 | Scientific-Atlanta, Inc. | System and method for subscriber interactivity in a television system |
US6002444A (en) | 1994-05-20 | 1999-12-14 | United Video Properties, Inc. | Video clip program guide |
US20020133816A1 (en) | 1994-06-21 | 2002-09-19 | Greene Steven Bradford | System for collecting data concerning received transmitted material |
US5589832A (en) | 1994-12-02 | 1996-12-31 | Lucent Technologies Inc. | Low noise non-sampled successive approximation |
US5617526A (en) | 1994-12-13 | 1997-04-01 | Microsoft Corporation | Operating system provided notification area for displaying visual notifications from application programs |
US5752159A (en) | 1995-01-13 | 1998-05-12 | U S West Technologies, Inc. | Method for automatically collecting and delivering application event data in an interactive network |
JPH08214281A (ja) | 1995-02-06 | 1996-08-20 | Sony Corp | 課金方法および課金システム |
US5600632A (en) | 1995-03-22 | 1997-02-04 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Methods and apparatus for performance monitoring using synchronized network analyzers |
US5517257A (en) | 1995-03-28 | 1996-05-14 | Microsoft Corporation | Video control user interface for interactive television systems and method for controlling display of a video movie |
US5848352A (en) | 1995-04-26 | 1998-12-08 | Wink Communications, Inc. | Compact graphical interactive information system |
US5818441A (en) | 1995-06-15 | 1998-10-06 | Intel Corporation | System and method for simulating two-way connectivity for one way data streams |
US5737552A (en) | 1995-07-28 | 1998-04-07 | Starwave Corporation | Machine, method and medium for linear programming with interactive conversational interface |
US5801753A (en) | 1995-08-11 | 1998-09-01 | General Instrument Corporation Of Delaware | Method and apparatus for providing an interactive guide to events available on an information network |
US5761602A (en) | 1995-09-13 | 1998-06-02 | Wagner Dsp Technologies | Hybrid multichannel data transmission system utilizing a broadcast medium |
US6732369B1 (en) | 1995-10-02 | 2004-05-04 | Starsight Telecast, Inc. | Systems and methods for contextually linking television program information |
US6199206B1 (en) | 1995-10-24 | 2001-03-06 | Sony Corporation | Television transmitter, television transmitting method, television receiver and television receiving method |
DE19545882B4 (de) | 1995-12-08 | 2004-04-08 | Yes International Ag | System zum Wiedergeben von visuellen Informationen |
US5794210A (en) | 1995-12-11 | 1998-08-11 | Cybergold, Inc. | Attention brokerage |
US5761606A (en) | 1996-02-08 | 1998-06-02 | Wolzien; Thomas R. | Media online services access via address embedded in video or audio program |
JP3063606B2 (ja) * | 1996-02-13 | 2000-07-12 | 日本電気株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US5838314A (en) | 1996-02-21 | 1998-11-17 | Message Partners | Digital video services system with optional interactive advertisement capabilities |
AU2327697A (en) | 1996-02-22 | 1997-09-10 | Ronald M. Perkes | Multimedia computer and television apparatus |
EP0883962A4 (de) | 1996-02-26 | 2000-06-28 | Guide E Inc | Rückverbindung für interaktives fernsehsystem über schnurloses telefon |
US5774664A (en) | 1996-03-08 | 1998-06-30 | Actv, Inc. | Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments |
US5778181A (en) | 1996-03-08 | 1998-07-07 | Actv, Inc. | Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments |
US6018768A (en) * | 1996-03-08 | 2000-01-25 | Actv, Inc. | Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments |
US6006256A (en) | 1996-03-11 | 1999-12-21 | Opentv, Inc. | System and method for inserting interactive program content within a television signal originating at a remote network |
US6240555B1 (en) | 1996-03-29 | 2001-05-29 | Microsoft Corporation | Interactive entertainment system for presenting supplemental interactive content together with continuous video programs |
US5764910A (en) | 1996-04-02 | 1998-06-09 | National Semiconductor Corporation | Method and apparatus for encoding and using network resource locators |
US5961603A (en) | 1996-04-10 | 1999-10-05 | Worldgate Communications, Inc. | Access system and method for providing interactive access to an information source through a networked distribution system |
US5848397A (en) | 1996-04-19 | 1998-12-08 | Juno Online Services, L.P. | Method and apparatus for scheduling the presentation of messages to computer users |
US6058430A (en) | 1996-04-19 | 2000-05-02 | Kaplan; Kenneth B. | Vertical blanking interval encoding of internet addresses for integrated television/internet devices |
FI103450B1 (fi) * | 1996-04-23 | 1999-06-30 | Nokia Mobile Phones Ltd | Multimediapäätelaite ja menetelmä multimediavastaanoton toteuttamiseksi |
US5848396A (en) | 1996-04-26 | 1998-12-08 | Freedom Of Information, Inc. | Method and apparatus for determining behavioral profile of a computer user |
US5929849A (en) | 1996-05-02 | 1999-07-27 | Phoenix Technologies, Ltd. | Integration of dynamic universal resource locators with television presentations |
US5835712A (en) | 1996-05-03 | 1998-11-10 | Webmate Technologies, Inc. | Client-server system using embedded hypertext tags for application and database development |
US5940073A (en) | 1996-05-03 | 1999-08-17 | Starsight Telecast Inc. | Method and system for displaying other information in a TV program guide |
KR100445679B1 (ko) | 1996-05-10 | 2004-12-04 | 소니 가부시끼 가이샤 | 데이터방송수신장치 |
US5862220A (en) | 1996-06-03 | 1999-01-19 | Webtv Networks, Inc. | Method and apparatus for using network address information to improve the performance of network transactions |
US6008836A (en) | 1996-06-03 | 1999-12-28 | Webtv Networks, Inc. | Method and apparatus for adjusting television display control using a browser |
US6034689A (en) | 1996-06-03 | 2000-03-07 | Webtv Networks, Inc. | Web browser allowing navigation between hypertext objects using remote control |
US6029193A (en) * | 1996-06-25 | 2000-02-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Data sending/receiving system, data broadcasting method and data receiving apparatus for television broadcasting |
US5857190A (en) * | 1996-06-27 | 1999-01-05 | Microsoft Corporation | Event logging system and method for logging events in a network system |
US5937331A (en) | 1996-07-01 | 1999-08-10 | Kalluri; Rama | Protocol and system for transmitting triggers from a remote network and for controlling interactive program content at a broadcast station |
US5929850A (en) | 1996-07-01 | 1999-07-27 | Thomson Consumer Electronices, Inc. | Interactive television system and method having on-demand web-like navigational capabilities for displaying requested hyperlinked web-like still images associated with television content |
US6026435A (en) | 1996-07-12 | 2000-02-15 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Internet information displaying apparatus and internet information displaying method |
EP0822711A3 (de) | 1996-08-02 | 1998-07-01 | SANYO ELECTRIC Co., Ltd. | Anzeigegerät für Internet-Information |
JPH1066036A (ja) | 1996-08-15 | 1998-03-06 | Oki Electric Ind Co Ltd | Tv方式変換装置 |
US5832223A (en) | 1996-09-13 | 1998-11-03 | Motorola, Inc. | System, method and device for automatic capture of internet access information in a broadcast signal for use by an internet access device |
US6172677B1 (en) | 1996-10-07 | 2001-01-09 | Compaq Computer Corporation | Integrated content guide for interactive selection of content and services on personal computer systems with multiple sources and multiple media presentation |
JPH10174007A (ja) | 1996-10-11 | 1998-06-26 | Toshiba Corp | マルチ機能テレビジョン装置 |
JP4184436B2 (ja) | 1996-10-16 | 2008-11-19 | ジェムスター ディベロプメント コーポレイション | テレビジョンシステムを通してのインターネットデータへのアクセス |
US20030005463A1 (en) | 1999-09-30 | 2003-01-02 | Douglas B Macrae | Access to internet data through a television system |
US5774666A (en) | 1996-10-18 | 1998-06-30 | Silicon Graphics, Inc. | System and method for displaying uniform network resource locators embedded in time-based medium |
US5982445A (en) | 1996-10-21 | 1999-11-09 | General Instrument Corporation | Hypertext markup language protocol for television display and control |
US5991596A (en) | 1996-10-24 | 1999-11-23 | Stanford Telecommunications, Inc. | Wireless request channel for use with information broadcast system |
US6049831A (en) | 1996-11-08 | 2000-04-11 | Gte Laboratories Incorporated | System for transmitting network-related information where requested network information is separately transmitted as definitions and display information |
US6512551B1 (en) | 1996-11-12 | 2003-01-28 | Compaq Computer Corporation | Platform for displaying information from multiple sources |
US5801747A (en) | 1996-11-15 | 1998-09-01 | Hyundai Electronics America | Method and apparatus for creating a television viewer profile |
US6023698A (en) | 1996-12-05 | 2000-02-08 | International Business Machines Corporation | System and method for transparently registering and updating information over the internet |
US6018764A (en) | 1996-12-10 | 2000-01-25 | General Instrument Corporation | Mapping uniform resource locators to broadcast addresses in a television signal |
JPH10174082A (ja) | 1996-12-13 | 1998-06-26 | Toshiba Corp | 双方向tv放送システムおよびそのシステムに適用されるファイルアクセス方法 |
JP3575205B2 (ja) | 1996-12-13 | 2004-10-13 | ソニー株式会社 | リモートコマンダ及びネットワーク接続システム |
US6177931B1 (en) | 1996-12-19 | 2001-01-23 | Index Systems, Inc. | Systems and methods for displaying and recording control interface with television programs, video, advertising information and program scheduling information |
US6604242B1 (en) | 1998-05-18 | 2003-08-05 | Liberate Technologies | Combining television broadcast and personalized/interactive information |
ES2183229T3 (es) | 1996-12-20 | 2003-03-16 | Princeton Video Image Inc | Dispositivo descodificador para la insercion electronica modulada de indicaciones en videos. |
US5991799A (en) | 1996-12-20 | 1999-11-23 | Liberate Technologies | Information retrieval system using an internet multiplexer to focus user selection |
US5889950A (en) | 1996-12-20 | 1999-03-30 | Intel Corporation | Method and apparatus for distribution of broadcast data |
US5931908A (en) * | 1996-12-23 | 1999-08-03 | The Walt Disney Corporation | Visual object present within live programming as an actionable event for user selection of alternate programming wherein the actionable event is selected by human operator at a head end for distributed data and programming |
US6256785B1 (en) | 1996-12-23 | 2001-07-03 | Corporate Media Patners | Method and system for providing interactive look-and-feel in a digital broadcast via an X-Y protocol |
US6473903B2 (en) | 1996-12-30 | 2002-10-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Method and system for implementing interactive broadcast programs and commercials |
US6510557B1 (en) | 1997-01-03 | 2003-01-21 | Texas Instruments Incorporated | Apparatus for the integration of television signals and information from an information service provider |
US6637032B1 (en) | 1997-01-06 | 2003-10-21 | Microsoft Corporation | System and method for synchronizing enhancing content with a video program using closed captioning |
US6012087A (en) | 1997-01-14 | 2000-01-04 | Netmind Technologies, Inc. | Unique-change detection of dynamic web pages using history tables of signatures |
US5826165A (en) | 1997-01-21 | 1998-10-20 | Hughes Electronics Corporation | Advertisement reconciliation system |
WO1998035468A2 (en) | 1997-01-27 | 1998-08-13 | Benjamin Slotznick | System for delivering and displaying primary and secondary information |
US5818935A (en) | 1997-03-10 | 1998-10-06 | Maa; Chia-Yiu | Internet enhanced video system |
DK0965227T3 (da) | 1997-03-11 | 2002-05-13 | Actv Inc | Digitalt interaktivt system for tilvejebringelse af fuld interaktivitet med live programhændelser |
US6064376A (en) | 1997-03-13 | 2000-05-16 | United Video Properties, Inc. | Adjustable program guide display system |
US6134379A (en) | 1997-03-20 | 2000-10-17 | Avid Technology, Inc. | Method and apparatus for synchronizing devices in an audio/video system |
US6209028B1 (en) | 1997-03-21 | 2001-03-27 | Walker Digital, Llc | System and method for supplying supplemental audio information for broadcast television programs |
US6005565A (en) | 1997-03-25 | 1999-12-21 | Sony Corporation | Integrated search of electronic program guide, internet and other information resources |
US6253228B1 (en) | 1997-03-31 | 2001-06-26 | Apple Computer, Inc. | Method and apparatus for updating and synchronizing information between a client and a server |
WO1998044435A1 (en) | 1997-04-02 | 1998-10-08 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for integrating hyperlinks in video |
CA2261028C (en) * | 1997-05-21 | 2012-02-07 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Transmission and reception of television programs |
US6260192B1 (en) | 1997-06-02 | 2001-07-10 | Sony Corporation | Filtering system based on pattern of usage |
US6195692B1 (en) | 1997-06-02 | 2001-02-27 | Sony Corporation | Television/internet system having multiple data stream connections |
US6681393B1 (en) | 1997-06-06 | 2004-01-20 | Nds Limited | Viewer interaction feedback method and system for use with an interactive telecommunication system |
US5978828A (en) | 1997-06-13 | 1999-11-02 | Intel Corporation | URL bookmark update notification of page content or location changes |
KR100246792B1 (ko) | 1997-06-24 | 2000-03-15 | 윤종용 | 프로그램 진행시간 안내방법과 장치 |
US5864823A (en) | 1997-06-25 | 1999-01-26 | Virtel Corporation | Integrated virtual telecommunication system for E-commerce |
US6317885B1 (en) | 1997-06-26 | 2001-11-13 | Microsoft Corporation | Interactive entertainment and information system using television set-top box |
US6057872A (en) | 1997-07-09 | 2000-05-02 | General Instrument Corporation | Digital coupons for pay televisions |
US20020007493A1 (en) | 1997-07-29 | 2002-01-17 | Laura J. Butler | Providing enhanced content with broadcast video |
US6021426A (en) | 1997-07-31 | 2000-02-01 | At&T Corp | Method and apparatus for dynamic data transfer on a web page |
US6600496B1 (en) | 1997-09-26 | 2003-07-29 | Sun Microsystems, Inc. | Interactive graphical user interface for television set-top box |
US6412111B1 (en) | 1997-10-09 | 2002-06-25 | International Business Machines Corporation | Data processing system and method for implementing programmable distribution of information by a video server |
US6009410A (en) | 1997-10-16 | 1999-12-28 | At&T Corporation | Method and system for presenting customized advertising to a user on the world wide web |
US5867208A (en) | 1997-10-28 | 1999-02-02 | Sun Microsystems, Inc. | Encoding system and method for scrolling encoded MPEG stills in an interactive television application |
US6061719A (en) | 1997-11-06 | 2000-05-09 | Lucent Technologies Inc. | Synchronized presentation of television programming and web content |
US6029045A (en) | 1997-12-09 | 2000-02-22 | Cogent Technology, Inc. | System and method for inserting local content into programming content |
US6097441A (en) | 1997-12-31 | 2000-08-01 | Eremote, Inc. | System for dual-display interaction with integrated television and internet content |
US6201538B1 (en) | 1998-01-05 | 2001-03-13 | Amiga Development Llc | Controlling the layout of graphics in a television environment |
US6064440A (en) | 1998-01-08 | 2000-05-16 | Navis Digital Media Systems | Apparatus for inserting data into the vertical blanking interval of a video signal |
US6078961A (en) | 1998-01-15 | 2000-06-20 | International Business Machines Corporation | Method for real-time delivery of multimedia information requiring a very high bandwidth path over the internet |
US6055564A (en) | 1998-03-11 | 2000-04-25 | Hewlett Packard Company | Admission control where priority indicator is used to discriminate between messages |
JPH11261978A (ja) | 1998-03-11 | 1999-09-24 | Sony Corp | 情報処理装置および方法、並びに提供媒体 |
US6459427B1 (en) | 1998-04-01 | 2002-10-01 | Liberate Technologies | Apparatus and method for web-casting over digital broadcast TV network |
US6006265A (en) | 1998-04-02 | 1999-12-21 | Hotv, Inc. | Hyperlinks resolution at and by a special network server in order to enable diverse sophisticated hyperlinking upon a digital network |
US6141678A (en) | 1998-04-29 | 2000-10-31 | Webtv Networks, Inc. | Presenting information relating to a program by recognizing text in closed captioning data |
US6725461B1 (en) | 1998-04-30 | 2004-04-20 | Wink Communications, Inc. | Reminder system for broadcast and non-broadcast events based on broadcast interactive applications |
US6530082B1 (en) | 1998-04-30 | 2003-03-04 | Wink Communications, Inc. | Configurable monitoring of program viewership and usage of interactive applications |
US6564379B1 (en) | 1998-04-30 | 2003-05-13 | United Video Properties, Inc. | Program guide system with flip and browse advertisements |
US6169541B1 (en) | 1998-05-28 | 2001-01-02 | International Business Machines Corporation | Method, apparatus and system for integrating television signals with internet access |
US6928652B1 (en) | 1998-05-29 | 2005-08-09 | Webtv Networks, Inc. | Method and apparatus for displaying HTML and video simultaneously |
US6154771A (en) | 1998-06-01 | 2000-11-28 | Mediastra, Inc. | Real-time receipt, decompression and play of compressed streaming video/hypervideo; with thumbnail display of past scenes and with replay, hyperlinking and/or recording permissively intiated retrospectively |
US20050028206A1 (en) | 1998-06-04 | 2005-02-03 | Imagictv, Inc. | Digital interactive delivery system for TV/multimedia/internet |
US6229532B1 (en) | 1998-06-11 | 2001-05-08 | Sony Corporation | Method and apparatus for building a uniform resource locator menu in an Internet television system |
GB2377846B (en) | 1998-06-12 | 2003-03-05 | British Sky Broadcasting Ltd | Improvements in receivers for television signals |
US6698020B1 (en) | 1998-06-15 | 2004-02-24 | Webtv Networks, Inc. | Techniques for intelligent video ad insertion |
US6215483B1 (en) | 1998-06-17 | 2001-04-10 | Webtv Networks, Inc. | Combining real-time and batch mode logical address links |
US7181756B1 (en) | 1998-06-17 | 2007-02-20 | Microsoft Corporation | Television/internet terminal user interface |
US6400407B1 (en) | 1998-06-17 | 2002-06-04 | Webtv Networks, Inc. | Communicating logical addresses of resources in a data service channel of a video signal |
US6874161B1 (en) * | 1998-06-30 | 2005-03-29 | Webtv Networks, Inc. | Utilizing a high bandwidth communications channel for broadcasting network data during off-peak hours |
US6237039B1 (en) | 1998-06-30 | 2001-05-22 | Webtv Networks, Inc. | Method and apparatus for downloading auxiliary data to a client from a network during client idle periods |
US6584153B1 (en) | 1998-07-23 | 2003-06-24 | Diva Systems Corporation | Data structure and methods for providing an interactive program guide |
US6754905B2 (en) | 1998-07-23 | 2004-06-22 | Diva Systems Corporation | Data structure and methods for providing an interactive program guide |
US6198511B1 (en) | 1998-09-10 | 2001-03-06 | Intel Corporation | Identifying patterns in closed caption script |
US6357042B2 (en) | 1998-09-16 | 2002-03-12 | Anand Srinivasan | Method and apparatus for multiplexing separately-authored metadata for insertion into a video data stream |
US6295647B1 (en) * | 1998-10-08 | 2001-09-25 | Philips Electronics North America Corp. | Context life time management of a user interface in a digital TV broadcast |
US6317881B1 (en) | 1998-11-04 | 2001-11-13 | Intel Corporation | Method and apparatus for collecting and providing viewer feedback to a broadcast |
US6502243B1 (en) | 1998-11-10 | 2002-12-31 | Lgerca, Inc. | Method and system for locating a resource within a broadcasting environment |
US6215783B1 (en) | 1998-11-13 | 2001-04-10 | Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. | Private IP telephony backbone linking widely-distributed enterprise sites |
US6314569B1 (en) | 1998-11-25 | 2001-11-06 | International Business Machines Corporation | System for video, audio, and graphic presentation in tandem with video/audio play |
US6374404B1 (en) | 1998-12-16 | 2002-04-16 | Sony Corporation Of Japan | Intelligent device having background caching of web pages from a digital television broadcast signal and method of same |
AU2170800A (en) | 1998-12-21 | 2000-07-12 | Sony Electronics Inc. | A method and apparatus for providing electronic coupons |
US6178114B1 (en) | 1999-01-12 | 2001-01-23 | Macronix International Co., Ltd. | Sensing apparatus and method for fetching multi-level cell data |
US6615408B1 (en) | 1999-01-15 | 2003-09-02 | Grischa Corporation | Method, system, and apparatus for providing action selections to an image referencing a product in a video production |
US7296282B1 (en) | 1999-01-22 | 2007-11-13 | Koplar Interactive Systems International Llc | Interactive optical cards and other hand-held devices with increased connectivity |
US6522342B1 (en) | 1999-01-27 | 2003-02-18 | Hughes Electronics Corporation | Graphical tuning bar for a multi-program data stream |
US6351270B1 (en) | 1999-03-01 | 2002-02-26 | Sony Corporation | Miniature video in the guide logo |
US6348932B1 (en) | 1999-03-01 | 2002-02-19 | Sony Corporation | Provide two different types of service in a menu |
US6990676B1 (en) | 1999-03-17 | 2006-01-24 | Sony Corporation | Locally stored content previews. Representative of programming content in an electronic programming guide through a graphic image accessed from the hard drive of a set top box |
US6560777B2 (en) | 1999-04-07 | 2003-05-06 | Webtv Networks, Inc. | Broadcast enhancement trigger addressed to multiple uniquely addressed information resources |
US6938270B2 (en) | 1999-04-07 | 2005-08-30 | Microsoft Corporation | Communicating scripts in a data service channel of a video signal |
US6571392B1 (en) | 1999-04-20 | 2003-05-27 | Webtv Networks, Inc. | Receiving an information resource from the internet if it is not received from a broadcast channel |
US6460180B1 (en) * | 1999-04-20 | 2002-10-01 | Webtv Networks, Inc. | Enabling and/or disabling selected types of broadcast triggers |
US6604239B1 (en) | 1999-06-25 | 2003-08-05 | Eyescene Inc. | System and method for virtual television program rating |
US6668378B2 (en) * | 1999-06-30 | 2003-12-23 | Webtv Networks, Inc. | Interactive television triggers having connected content/disconnected content attribute |
US7103904B1 (en) | 1999-06-30 | 2006-09-05 | Microsoft Corporation | Methods and apparatus for broadcasting interactive advertising using remote advertising templates |
US6415438B1 (en) | 1999-10-05 | 2002-07-02 | Webtv Networks, Inc. | Trigger having a time attribute |
US6229541B1 (en) | 1999-09-03 | 2001-05-08 | Isurftv | Use of templates for cost-effective secure linking of video stream objects |
US7174562B1 (en) | 1999-12-20 | 2007-02-06 | Microsoft Corporation | Interactive television triggers having connected content/disconnected content attribute |
US6785902B1 (en) | 1999-12-20 | 2004-08-31 | Webtv Networks, Inc. | Document data structure and method for integrating broadcast television with web pages |
US6766524B1 (en) | 2000-05-08 | 2004-07-20 | Webtv Networks, Inc. | System and method for encouraging viewers to watch television programs |
KR100407994B1 (ko) | 2001-06-11 | 2003-12-03 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 평판형 디스플레이 모듈 - 하우징 어셈블리 |
US6833277B2 (en) * | 2002-01-24 | 2004-12-21 | Massachusetts Institute Of Technology | Method and system for field assisted statistical assembly of wafers |
US6892352B1 (en) | 2002-05-31 | 2005-05-10 | Robert T. Myers | Computer-based method for conveying interrelated textual narrative and image information |
-
1999
- 1999-12-20 US US09/467,851 patent/US7174562B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-12-19 DE DE60038093T patent/DE60038093T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-19 AT AT00311410T patent/ATE387062T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-12-19 EP EP00311410A patent/EP1111922B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-20 JP JP2000387738A patent/JP4262884B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-07-16 US US10/893,518 patent/US7568214B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4262884B2 (ja) | 2009-05-13 |
US7568214B2 (en) | 2009-07-28 |
EP1111922A3 (de) | 2005-08-10 |
ATE387062T1 (de) | 2008-03-15 |
EP1111922B1 (de) | 2008-02-20 |
US7174562B1 (en) | 2007-02-06 |
JP2001258013A (ja) | 2001-09-21 |
DE60038093D1 (de) | 2008-04-03 |
US20040261130A1 (en) | 2004-12-23 |
EP1111922A2 (de) | 2001-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60038093T2 (de) | Bereitstellung verschiedener Ebenen von Interaktivfernsehendiensten mit Hilfe von Auslösern und Auslösungsfiltern | |
DE69733580T2 (de) | Senden und Empfangen von Fernsehprogrammen und anderen Daten | |
DE69837194T2 (de) | Methode und system zur netzwerkverwendungserfassung | |
DE69736489T2 (de) | System zur erzeugung von programmführungsinformation für die ausführung von steuer- und kommunikationsfunktionen durch den benutzer | |
DE69818321T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Bereitstellung einer elektronischen Programmübersicht | |
DE60105429T2 (de) | Empfänger | |
DE69937919T2 (de) | Netz mit einem Netzverwaltungssystem, zur Verbindung mehrerer Vorrichtungen zur Speicherung und Wiedergabe von Fernsehprogrammen | |
DE69933507T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Zuschauerprofilen in einem interaktiven Fernsehsystem | |
DE69738463T2 (de) | Rundfunkvorrichtung für Programminformationsrundfunksystem und Empfängerendgerät | |
DE69613573T3 (de) | Zusammenmischen von informationen aus mehreren quellen in einem fernsehsystem | |
DE69731549T2 (de) | Interaktivität mit audiovisueller programmierung | |
DE602004009511T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verteilung von Programmempfehlungen mittels digitaler Set-Top Boxen | |
DE69722910T2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige von Bildern und Daten | |
DE60125898T2 (de) | Verfahren zur Bereitstellung eines Programms und Anordnung und Server zum Rundfunk | |
DE69636448T2 (de) | Methode und Gerät für Zweiwegdatenkommunikation | |
EP0843938B1 (de) | Verfahren zur auswahl und zum abruf von multimedia-diensten | |
DE60007979T2 (de) | Elektronischer handel mittels fernsehen | |
DE69815711T2 (de) | System zur verarbeitung von rundfunksignalen | |
EP2197202B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Datenverarbeitung sowie die Vorrichtung umfassendes System | |
DE60224294T2 (de) | Verfahren, durch das ein verbraucher mit einem dienstanbieter in wechselwirkung treten kann | |
DE60016594T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kommunikationsaufbau | |
DE69914349T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von dienstedaten in einem fernsehsystem | |
DE60001856T2 (de) | Videonachrichtenübertragung mit ortsspezifischen informationen | |
DE10203098B4 (de) | Verfahren zum Bereitstellen eines Video/Audio-on-Demand | |
DE19737511C2 (de) | Verfahren zum Übertragen von digitalen Informationen sowohl über das Rundfunknetz als auch über Telekommunikationseinrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |