DE60035661T2 - Verfahren und Terminal zur Definition von programmierbaren Tasten zur Auswahl von gewünschten Funktionen durch einen Benutzer eines Kommunikationsendgeräts - Google Patents
Verfahren und Terminal zur Definition von programmierbaren Tasten zur Auswahl von gewünschten Funktionen durch einen Benutzer eines Kommunikationsendgeräts Download PDFInfo
- Publication number
- DE60035661T2 DE60035661T2 DE60035661T DE60035661T DE60035661T2 DE 60035661 T2 DE60035661 T2 DE 60035661T2 DE 60035661 T DE60035661 T DE 60035661T DE 60035661 T DE60035661 T DE 60035661T DE 60035661 T2 DE60035661 T2 DE 60035661T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- keys
- soft
- user
- menu items
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000006870 function Effects 0.000 title claims description 41
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims description 10
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 description 4
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/72—Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
- H04M1/724—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
- H04M1/72466—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with selection means, e.g. keys, having functions defined by the mode or the status of the device
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/26—Devices for calling a subscriber
- H04M1/30—Devices which can set up and transmit only one digit at a time
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kommunikationsendgerät wie etwa ein Mobiltelefon. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Definition von Kurzwahltasten, die für die Auswahl von gewünschten Funktionen des Kommunikationsendgeräts verwendet werden.
- Ein Kommunikationsendgerät umfasst üblicherweise ein Tastenfeld, das aus einer Vielzahl von alphanumerischen Tasten und Funktionstasten, die zum Betrieb des Endgeräts dienen, und eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen des Betriebszustands besteht. Nach dem Drücken einer bestimmten Funktionstaste zur Auswahl einer bestimmten Funktion zeigt die Anzeigeeinheit zum Beispiel ein Funktionsmenü, das dem Anwender verschiedene Funktionen zur Auswahl auf dem LCD-Schirm anbietet. Ein einfacher Ausdruck, eine Kurzwahltaste/eine Schnellzugriffstaste wird verwendet, wenn ein Anwender eine bestimmte Taste aktivieren will, damit das Kommunikationsendgerät veranlasst wird, umgehend eine gewünschte Funktion auszuführen oder gewünschte Menüpunkte anzuzeigen.
- In einem konventionellen Mobilfunkendgerät sind verschiedene Schnellzugriffstasten durch „*", „#" und die Navigationstasten (die Tasten auf, ab, links und rechts) vordefiniert, um die entsprechenden gewünschten Funktionen anzustoßen. Zum Beispiel kann bei der Auswahl des Alarmsignals zum Signalisieren eines eingehenden Anrufs zwischen dem Modus des normalen Klingelns und dem Vibrationsmodus gewählt werden, indem eine bestimmte Kurzwahltaste, die für diese Funktion festgelegt ist, gedrückt wird. Demzufolge kann ein Anwender eines Mobiltelefons nur diese Arten von Kurzwahltasten verwenden, um die meisten der von ihnen erwünschten Funktionen im Mobilendgerät festzulegen.
- WO-A-9 731 467 bezieht sich auf Funktelefone, die Eingabemöglichkeiten für den Anwender aufweisen, die eine erste und eine zweite Schnellzugriffstaste mit einer zugeordneten Beschriftung zum Kennzeichnen der aktuellen ihnen zugeordneten Funktionen und einen Prozessor umfassen, der auf die Betätigung der Tasten mit dem Ausführen der entsprechenden zugeordneten Funktionen reagiert. Im normalen Betriebsmodus können die Soft-Keys dazu eingesetzt werden, um eine Vielzahl von vorbelegten Menüs zu for mulieren. Das Niederdrücken oder Betätigen einer Schnellzugriffstaste mit der Beschriftung „Menü" aktiviert die Auswahl der vorbelegten Menüs, die angeschaut werden sollen. Die Betätigung der Schnellzugriffstaste mit der Beschriftung „Auswahl" erlaubt dann, dass das angezeigte Menü wahlweise aktiviert wird. Sobald das fragliche Untermenü ausgewählt wurde, wird der Anwender aufgefordert, die Blättern-Taste zu verwenden, um jeden Menüpunkt nacheinander anzusehen. Die Beschriftung für die linke bzw. rechte Schnellzugriffstaste ist dann jeweils „Auswählen" und „Verlassen", um dem Anwender zu erlauben, wie benötigt entweder einen bestimmten Menüpunkt auszuwählen oder zum vorhergehenden Schirm zurückzukehren. In einem leichten Betriebsmodus führt das Niederdrücken oder Betätigen einer der Schnellzugriffstasten zum Wählen einer Telefonnummer, die dieser Schnellzugriffstaste zugewiesen wurde. Im leichten Betriebsmodus sind die Beschriftungen über der Schnellzugriffstaste durch den Anwender programmierbar. Die Funktionsvielfalt der Schnellzugriffstasten ist nicht auf „Menü", „Speicher" oder „Schnellwahl" beschränkt. Die Schnellzugriffstasten könnten programmiert werden, um jede der Funktionsweisen, die im Handapparat verfügbar sind, zu übernehmen. Das Telefon kann einen leichten Betriebsmodus und einen normalen vorbelegten Modus aufweisen, jedoch auch in der Lage sein, die Liste von verfügbaren Standardbetriebsarten zu erweitern und die Funktion der Schnellzugriffstasten in jedem neuen hinzugefügten Modus zu spezifizieren. Wenn in einem Modus zum Hinzufügen einer neuen Standardbetriebsart die Option „Menü Funktion" ausgewählt wird, erhält der Anwender Zugang zu allen Funktionen, die über das Menü verfügbar sind. Auf diese kann über die Menüstruktur der Zugriff auf die gleiche Weise erfolgen, wie wenn das Menü zur Auswahl einer Menüfunktion angesteuert wird, jedoch anstatt der jeweiligen Beschriftungen „Auswählen" und „Verlassen", weisen die Schnellzugriffstasten die Beschriftungen „Hinzufügen" und „Verlassen" auf. Durch das Drücken der Taste „Hinzufügen" wird der linken Schnellzugriffstaste eine Funktion im neuen Standardmodus zugewiesen. Der Anwender kann nun einen Namen hinzufügen, der über der linken Schnellzugriffstaste im neuen Standardmodus angezeigt wird. Die Schnellzugriffstasten besitzen die Beschriftungen „OK" und „Verlassen". Sobald die Taste „OK" gedrückt wird, werden die verfügbaren Optionen wiederum angezeigt, um das Zuweisen einer Funktion zur rechten Schnellzugriffstaste zu ermöglichen. Der gleiche Prozess wird für das Auswählen einer Funktion und einer Beschriftung für die rechte Schnellzugriffstaste wiederholt.
- „Personalized Fast Access to Functions on a Mobile Telephone" (Personalisierter schneller Zugriff auf Funktionen auf einem Mobiltelefon), Forschungsveröffentlichung, Kenneth Mason Publications, Hampshire, GB, Nummer 426, Oktober 1999, Seiten 1309-1310 bezieht sich darauf, einen personalisierten schnellen Zugriff auf Funktionen auf einem Mobiltelefon zu bieten. Es erlaubt einem Anwender, persönliche Schnellzugriffstasten (Hot-Keys) einzurichten, um damit den Zugriff auf eine beliebige Funktion des Mobiltelefons durch einen einzigen Tastendruck oder zumindest durch nur einige wenige zuzulassen. Das Programmieren der Schnellzugriffstasten wird ausgeführt indem das gegenwärtige Drücken von Tasten aufgezeichnet wird. Zum Beispiel werden die Schnellzugriffstasten als langes Drücken auf eine Taste, gefolgt von der Nummer der Schnellzugriffstaste wird, z.B. eine lange „7" und dann die „4", eingerichtet.
- Es ist das Ziel der vorliegenden Entwicklung, ein mehr Anwender-freundliches Verfahren zum Programmieren von Schnellzugriffstasten vorzulegen, das dem Anwender erlaubt, eine beliebige Anzahl von Schnellzugriffstasten in einer beliebigen Reihenfolge zu programmieren.
- Dieses Ziel wird durch die Erfindung, wie sie in den Hauptansprüchen definiert ist, erfüllt. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Nach einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zum Definieren von Schnellzugriffstasten, die dazu verwendet werden, unmittelbar die gewünschten Funktionen durch den Anwender in einem Kommunikationsendgerät anzustoßen, die Schritte
des Anzeigens einer Vielzahl von Hauptmenüpunkten im Modus zur Definition von Schnellzugriffstasten,
des Anzeigens einer Vielzahl von Untermenüpunkten, die einem bestimmten von Anwender ausgewählten Hauptmenüpunkt entsprechen,
des Auswählens von mindestens einem der Untermenüpunkte durch den Anwender,
des Anzeigens der Tasten, die für die Schnellzugriffstasten verwendet werden, und
des Auswählens einer der Tasten als eine Schnellzugriffstaste, die mindestens einem Untermenü zugeordnet ist. - Das vorgenannte Ziel, die vorgenannten Eigenschaften und Vorzüge der Erfindung werden ersichtlich aus der folgenden höher spezifizierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen, wie sie in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, in denen sich die Bezugszeichen über die verschiedenen Ansichten hinweg auf die gleichen Teile beziehen. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabgetreu, die Betonung liegt eher auf der Darstellung der Prinzipien der Erfindung.
-
1 zeigt ein Blockdiagramm zur Darstellung der Struktur eines Mobilfunkendgeräts. -
2 zeigt ein Flussdiagramm zur Darstellung des Prozesses zum Definieren von Schnellzugriffstasten durch den Anwender in einem Mobilfunkendgerät nach der vorliegenden Erfindung. -
3A und3B stellen den Anzeigeschirm eines Mobiltelefons dar, der die Menüpunkte anzeigt. -
3C stellt den Anzeigeschirm eines Mobiltelefons dar, der nach der vorliegenden Erfindung eine Liste der Tasten anzeigt, die für die Aktivierung der Schnellzugriffstasten verwendet werden. -
4A stellt den Anzeigeschirm eines Mobiltelefons dar, der einen Kalender anzeigt, dessen Anzeige nach der vorliegenden Erfindung durch das Drücken der Schnellzugriffstaste ausgelöst wurde, die der Kalenderfunktion zugewiesen ist. -
4B stellt den Anzeigeschirm eines Mobiltelefons dar, auf dem eine Liste einer Vielzahl von Menüpunkten zu sehen ist, deren Anzeige durch das Drücken der Schnellzugriffstaste, die der Listenfunktion zugewiesen ist, ausgelöst wurde. - In der folgenden Beschreibung werden mehr zum Zweck der Erklärung als der Einschränkungen spezifische Details, wie etwa bestimmte Aufbauarten, Schnittstellen, Methoden usw. dargelegt, um ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung zu gewährleisten. Es ist jedoch für Kenner der Technik erkennbar, dass die vorliegende Erfindung auch in anderen Ausführungsformen, die von diesen spezifischen Details abweichen, ausgeführt werden kann. Aus Gründen der Klarheit werden detaillierte Beschreibung von allgemein bekannten Vorrichtungen, Schaltungen und Verfahren weggelassen, um so die Beschreibung der vorliegenden Erfindung nicht durch unnötige Details zu verschleiern.
- Mit Bezug auf die
1 steuert die Steuereinheit10 den gesamten Funktionsumfang eines Mobilfunkendgeräts, das den Prozess des Definierens von Schnellzugriffstasten durch den Anwender einschließt. Eine Speichervorrichtung20 umfasst ein ROM zur Speicherung des Steuerprogramms zum Steuern des Betriebs des Mobilfunkendgeräts und ein RAM zur zeitweiligen Speicherung von Daten, die beim Ausführen des Steuer programms erzeugt werden. Die Programmdaten, die zum Definieren der Schnellzugriffstasten erforderlich sind, werden in der Speichervorrichtung gespeichert. - Eine Hochfrequenz-Vorrichtung (RF)
30 wandelt analoge Signale des Basisbands in die entsprechenden RF-Signale um, damit diese an eine Basisstation über einen Funkkanal übertragen werden, oder wandelt RF-Signale, die über eine Antenne AT empfangen wurden, in die entsprechenden analogen Signale des Basisbands durch ein Modem40 zurück, das die digitalen Daten in analoge Signale des Basisbands über die Hochfrequenz-Vorrichtung30 moduliert, oder das die analogen Daten, die aus der Hochfrequenz-Vorrichtung empfangen werden, über den Audiosignal-Prozessor50 in digitale Signale demoduliert. - Der Audiosignal-Prozessor
50 wandelt analoge Audiosignale, die über ein Mikrofon (MIC) eingehen und an das Modem weitergegeben werden, in die entsprechenden digitalen Daten (ADPCM) um, oder wandelt die digitalen Daten aus dem Modem40 in die analogen Audiosignale und gibt diese über einen Lautsprecher (SP) aus. - Eine Tasteneingabevorrichtung
60 umfasst eine Vielzahl von alphanumerischen Tasten und Navigationstasten (Tasten für auf, ab, links, rechts), um die Tastendaten zu erzeugen, die an die Steuereinheit10 übergeben werden. Die Navigationstasten werden als Schnellzugriffstasten verwendet, die vom Anwender vordefiniert sind, um gewünschte Funktionen nach der vorliegenden Erfindung auszulösen. Eine Anzeigevorrichtung70 zeigt den Betriebszustand des Mobiltelefons auf einem LCD-Schirm unter der Steuerung durch die Steuereinheit10 an. -
2 beschreibt den Prozess zum Definieren der Schnellzugriffstasten entsprechend dem Anwender. Die Steuereinheit10 ermittelt in Schritt211 , ob der Anwender den Modus zur Definition von Schnellzugriffstasten auswählt. Wenn ein solcher Modus ausgewählt wird, geht die Steuereinheit10 weiter zu Schritt213 , andernfalls geht sie weiter zu Schritt231 , um die entsprechende Funktion auszuführen. - In Schritt
213 zeigt die Steuereinheit10 , wie in3A dargestellt, die Hauptmenüpunkte an, in der neun Hauptmenüpunkte abgebildet sind. Wenn der Anwender einen der Hauptmenüpunkte in Schritt215 auswählt, geht die Steuereinheit10 weiter zu Schritt217 oder kehrt andernfalls zurück zu Schritt213 , um das Anzeigen der Hauptmenüpunkte fortzusetzen. - In Schritt
217 zeigt die Steuereinheit10 die entsprechenden Untermenüpunkte des ausgewählten Hauptmenüpunkts an, wie in3B dargestellt ist. Zum Beispiel zeigt3B neun Untermenüpunkte an, die dem ausgewählten Hauptmenüpunkt Nr. 7 („Organizer") wie in3A entsprechen. Wenn der Anwender dann einen der Untermenüpunkte in Schritt219 auswählt, geht die Steuereinheit10 weiter zu Schritt221 oder kehrt andernfalls zurück zu Schritt217 , um das Anzeigen der Untermenüpunkte fortzusetzen. - In Schritt
221 zeigt die Steuereinheit10 , wie in3C dargestellt, eine Liste der Tasten an, die für die Schnellzugriffstasten verwendet werden, in der die UP-Taste, die DOWN-Taste, die LEFT-Taste, die RIGHT-Taste, die UP_LONG-Taste (das verlängerte Drücken der UP-Taste), die DOWN_LONG-Taste, die LEFT_LONG-Taste und die RIGHT_LONG-Taste eingeblendet sind. Der Anwender wählt eine der Tasten aus, die als Schnellzugriffstaste dem gewählten Untermenüpunkt entsprechend aufgeführt ist. Wenn die Steuereinheit10 in Schritt223 eine bestimmte ausgewählte Taste erfasst, geht sie folglich weiter zu Schritt225 , um die ausgewählte Taste dem gewählten Untermenüpunkt als die vorgesehene Schnellzugriffstaste zuzuweisen, andernfalls kehrt sie zurück zu Schritt221 , um das Anzeigen der Liste der Tasten fortzusetzen. In diesem Fall kann die Tastenauswahl direkt durch das Niederdrücken einer bestimmten Taste oder durch die Eingabe der Nummer, durch die sie in der Liste der Tasten gekennzeichnet ist, erfolgen. - Dann weist die Steuereinheit
10 in Schritt225 die ausgewählte Taste dem gewählten Untermenüpunkt zu, wobei sie eine Nachricht anzeigt, die den Abschluss des Definierens der Schnellzugriffstaste meldet. Die ausgewählte Taste und der entsprechende Untermenüpunkt werden im EEPROM als Datenstruktur gespeichert. Mit dem abschließenden Erfassen der ENDE-Taste in Schritt229 beendet die Steuereinheit10 das Programm zum Definieren von Schnellzugriffstasten oder kehrt andernfalls zurück zu Schritt213 , um den Prozess zum Definieren der Schnellzugriffstasten zu wiederholen. - Indessen kann eine einzige Schnellzugriffstaste mehr als einer Funktion zugewiesen werden. Während eine Schnellzugriffstaste, die mit einer bestimmten Funktion verknüpft ist, gedrückt wird, um die verknüpfte Funktion unmittelbar auszuführen, kann eine Schnellzugriffstaste, die mit mehrfachen Funktionen verknüpft ist, gedrückt werden, um die mehrfachen Menüpunkte anzuzeigen, damit der Anwender einen davon auswählt. Wenn wir zum Beispiel annehmen, dass in
3B die UP-Taste der Kalenderfunktion mit der Nummer „4" zugewiesen ist, dann führt das Mobiltelefon die Kalenderfunktion unmittelbar wie in4A gezeigt aus, wenn der Anwender die UP-Taste im Ruhezustand niederdrückt. Wenn wir jedoch annehmen, dass die DOWN-Taste den mehrfachen Funktionen einschließlich dem Planer mit der Nummer „1 ", der To-Do-Liste mit der Nummer „5" und dem Rechner mit der Nummer „2" aus3B zugewiesen ist, dann zeigt das Mobiltelefon, wenn der Anwender die DOWN-Taste im Ruhezustand niederdrückt, alle Menüpunkte wie in4B gezeigt an, die damit verknüpft sind, so dass der Anwender einen von ihnen auswählen kann. - Auf diese Weise kann der Anwender beliebig Schnellzugriffstasten definieren, um durch einen einzigen Tastendruck gewünschte Menüs anzuzeigen oder bestimmte Funktion auszulösen.
Claims (7)
- Verfahren zur Definition von Soft-Keys (programmierbaren Tasten, Tasten mit veränderlichen Funktionen, Abkürzungstasten, „hot keys"), die zur Initiierung gewünschter Funktionen in einem Kommunikationsendgerät durch einen Benutzer verwendet werden, umfassend folgende Schritte: Zuordnen einer ersten Taste zu einer ersten bestimmten Funktion, wie durch den Benutzer in einem Soft-Key-Definitionsmodus ausgewählt, wobei der Zuordnungsschritt folgende Schritte umfasst: Auswählen eines ersten Menüpunkts aus einer Vielzahl von Menüpunkten von einer Anzeigeeinheit (
70 ); Auswählen der ersten Taste zur Verwendung als Soft-Key; und Zuordnen (225 ) der ausgewählten Taste zu dem ausgewählten Menüpunkt; Bestimmen (229 ), ob eine Endtaste gedrückt wird; wenn die Endtaste gedrückt wird, Beenden des Soft-Key-Definitionsmodus; andernfalls Zurückkehren zu dem Zuordnungsschritt für eine weitere Taste, eine weitere bestimmte Funktion und einen weiteren Menüpunkt aus der Vielzahl von Menüpunkten; und Veranlassen, dass die erste oder weitere bestimmte Funktion durchgeführt wird, durch Drücken der ersten bzw. weiteren Taste. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Auswählens des ersten/weiteren Menüpunkts aus der Vielzahl von Menüpunkten umfasst: Anzeigen (
213 ) einer Vielzahl von Hauptmenüpunkten während des Soft-Key-Definitionsmodus; Anzeigen (217 ) einer Vielzahl von Untermenüpunkten entsprechend einem durch den Benutzer ausgewählten Hauptmenüpunkt aus den Hauptmenüpunkten; und Aktivieren eines ersten/weiteren Untermenüpunktes durch den Benutzer; und wobei der Schritt des Auswählens der ersten/weiteren Taste umfasst: Anzeigen (221 ) einer Vielzahl von Tasten, die als Soft-Keys verwendet werden; und Auswählen einer ersten/weiteren Taste aus den angezeigten Tasten als Soft-Key, der dem aktivierten Untermenü zugeordnet werden soll. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste und weitere Taste jeweils mit mehreren Menüpunkten verknüpft werden können.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der erste/weitere Soft-Key eine der Navigationstasten aus einer Gruppe bestehend aus Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechtstasten ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste/weitere Soft-Key und die entsprechenden aktivierten Untermenüs in einem Speicher des Kommunikationsendgeräts gespeichert sind.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vielzahl von Menüpunkten eine vorbestimmte Anzahl von Funktionen umfasst, die von dem Kommunikationsendgerät abgewickelt werden.
- Kommunikationsendgerät, umfassend eine Vielzahl von Tasten, die als Soft-Keys verwendet werden können, und umfassend Mittel zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR9955361 | 1999-12-07 | ||
KR1019990055361A KR100334806B1 (ko) | 1999-12-07 | 1999-12-07 | 통신단말기에서 사용자 정의에 따른 단축키 설정 방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60035661D1 DE60035661D1 (de) | 2007-09-06 |
DE60035661T2 true DE60035661T2 (de) | 2007-11-22 |
Family
ID=19623910
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60035661T Expired - Lifetime DE60035661T2 (de) | 1999-12-07 | 2000-12-05 | Verfahren und Terminal zur Definition von programmierbaren Tasten zur Auswahl von gewünschten Funktionen durch einen Benutzer eines Kommunikationsendgeräts |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6799061B2 (de) |
EP (1) | EP1107544B1 (de) |
KR (1) | KR100334806B1 (de) |
CN (2) | CN1299222A (de) |
DE (1) | DE60035661T2 (de) |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2366488A (en) * | 2000-08-25 | 2002-03-06 | Nokia Mobile Phones Ltd | Telecommunication terminal |
US20030040339A1 (en) * | 2001-08-21 | 2003-02-27 | Allen Chang | Method and system for accessing functions of a portable information appliance |
KR100425709B1 (ko) * | 2001-09-07 | 2004-04-03 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기의 단축키 설정 방법 |
US6959422B2 (en) | 2001-11-09 | 2005-10-25 | Corel Corporation | Shortcut key manager and method for managing shortcut key assignment |
JP2006024970A (ja) * | 2001-12-13 | 2006-01-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 携帯電話機 |
KR100424475B1 (ko) * | 2002-01-10 | 2004-03-25 | 삼성전자주식회사 | 이동 통신 단말의 단축키를 이용한 통신 기능 실행 방법 및 장치 |
US6968537B2 (en) * | 2002-04-18 | 2005-11-22 | International Business Machines Corporation | Apparatus, system and method of automatically assigning mnemonics in a user interface |
KR20040022059A (ko) * | 2002-09-06 | 2004-03-11 | 엘지전자 주식회사 | 폰의 다목적 버튼 매핑 방법 |
US20040119755A1 (en) * | 2002-12-18 | 2004-06-24 | Nicolas Guibourge | One hand quick dialer for communications devices |
US7043284B2 (en) * | 2003-02-06 | 2006-05-09 | Flextronics Ap, Llc | Integrated cellular phone, digital camera, and PDA, with swivel mechanism providing access to the interface elements of each function |
KR100970614B1 (ko) | 2003-02-26 | 2010-07-15 | 엘지전자 주식회사 | 사용자 설정메뉴 디스플레이방법 |
JP2004297792A (ja) * | 2003-03-13 | 2004-10-21 | Ricoh Co Ltd | 画像形成装置及び機能キー割り付け方法 |
JP2004348255A (ja) * | 2003-05-20 | 2004-12-09 | Mitsubishi Electric Corp | ブラウザ装置 |
DE10326807A1 (de) * | 2003-06-13 | 2005-01-13 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben eines Mobilteils sowie Mobilteil |
EP1496677A1 (de) * | 2003-07-08 | 2005-01-12 | Sony Ericsson Mobile Communications AB | Kommunikationsapparat, mit programmierbaren Funktionstasten und Verfahren zur Programmierung der Funktionstasten |
WO2005006162A2 (en) * | 2003-07-08 | 2005-01-20 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Communication apparatus having programmable soft keys and method of programming soft keys |
JP2005267000A (ja) * | 2004-03-17 | 2005-09-29 | Sony Corp | 電子機器および機能割り当て方法 |
DE602004012532T2 (de) | 2004-04-30 | 2009-04-02 | Harman Becker Automotive Systems Gmbh | Fahrzeugmultimediasystem und -verfahren zur Aktivierung einer Funktion eines solchen Systems |
WO2006001794A1 (en) * | 2004-06-10 | 2006-01-05 | Thomson Licensing S.A. | Method for operating a menu system |
KR100677342B1 (ko) * | 2004-07-30 | 2007-02-02 | 엘지전자 주식회사 | 이동단말기의 환경 설정방법 |
KR100623297B1 (ko) * | 2004-08-17 | 2006-09-19 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 단축번호를 이용한 아이템 액세스 방법 및 이 방법을구현하는 장치 |
JP4611000B2 (ja) * | 2004-11-17 | 2011-01-12 | パナソニック株式会社 | 携帯端末装置 |
KR100641223B1 (ko) * | 2004-12-09 | 2006-11-02 | 엘지전자 주식회사 | 사용자 핫키를 구비한 휴대 단말기와 그를 이용한바로실행 방법 |
JP4425844B2 (ja) * | 2005-02-17 | 2010-03-03 | パナソニック株式会社 | 映像・音声フォーマット再生装置、映像・音声フォーマット再生方法及びプログラム |
KR100594050B1 (ko) * | 2005-05-17 | 2006-06-30 | 삼성전자주식회사 | 이동 통신 단말기의 메뉴 화면 디스플레이 방법 |
KR100774292B1 (ko) * | 2005-10-25 | 2007-11-08 | 삼성전자주식회사 | 이동통신단말기에서 블루투스 자동 연결 방법 |
KR100689499B1 (ko) * | 2005-10-26 | 2007-03-02 | 삼성전자주식회사 | 휴대단말기에서 키 설정 정보 디스플레이 방법 |
US7539795B2 (en) * | 2006-01-30 | 2009-05-26 | Nokia Corporation | Methods and apparatus for implementing dynamic shortcuts both for rapidly accessing web content and application program windows and for establishing context-based user environments |
CN101025659B (zh) * | 2006-02-20 | 2010-08-25 | 联想(北京)有限公司 | 一种实现快捷开启和关闭应用程序的方法 |
TWI291826B (en) * | 2006-02-27 | 2007-12-21 | Inventec Appliances Corp | Method for activating different functions of hot key at different time and the device thereof |
US20070263014A1 (en) * | 2006-05-09 | 2007-11-15 | Nokia Corporation | Multi-function key with scrolling in electronic devices |
US8713079B2 (en) * | 2006-06-16 | 2014-04-29 | Nokia Corporation | Method, apparatus and computer program product for providing metadata entry |
US20080032681A1 (en) * | 2006-08-01 | 2008-02-07 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Click-hold Operations of Mobile Device Input Keys |
KR100774927B1 (ko) | 2006-09-27 | 2007-11-09 | 엘지전자 주식회사 | 이동통신 단말기, 메뉴 및 아이템 선택방법 |
KR100782062B1 (ko) * | 2006-10-31 | 2007-12-04 | 에스케이 텔레콤주식회사 | 사용자 인터페이스 라이브러리에서 유연한 키 움직임 설정방법 및 장치 |
US8127254B2 (en) | 2007-06-29 | 2012-02-28 | Nokia Corporation | Unlocking a touch screen device |
CA2731918C (en) * | 2008-09-03 | 2015-11-24 | Flextronics Ap, Llc | Systems and methods for connecting and operating portable gps enabled devices in automobiles |
CN102196162A (zh) * | 2010-03-08 | 2011-09-21 | 华晶科技股份有限公司 | 提供使用者定义热键组合的方法及摄像装置 |
US8600447B2 (en) | 2010-03-30 | 2013-12-03 | Flextronics Ap, Llc | Menu icons with descriptive audio |
CN101827171A (zh) * | 2010-04-23 | 2010-09-08 | 惠州Tcl移动通信有限公司 | 移动通信终端菜单选项直接访问的方法 |
US8854318B2 (en) | 2010-09-01 | 2014-10-07 | Nokia Corporation | Mode switching |
US9830049B2 (en) | 2011-12-12 | 2017-11-28 | Nokia Technologies Oy | Apparatus and method for providing a visual transition between screens |
US20130263039A1 (en) * | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Nokia Corporation | Character string shortcut key |
TW201417573A (zh) * | 2012-10-19 | 2014-05-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | 能夠遙控的電子裝置及使用該電子裝置的系統 |
CN103197853B (zh) * | 2013-03-11 | 2018-03-16 | 广东欧珀移动通信有限公司 | 一种移动终端的功能键、功能键设置方法及其移动终端 |
US9665279B2 (en) * | 2014-03-21 | 2017-05-30 | Blackberry Limited | Electronic device and method for previewing content associated with an application |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2100206T3 (es) | 1990-02-20 | 1997-06-16 | Canon Kk | Aparato de comunicacion. |
DE29503933U1 (de) | 1994-03-16 | 1995-12-07 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson, Stockholm | Gleichförmige Mensch-Maschine-Schnittstelle für zellulare Mobiltelefone |
CA2157623C (en) * | 1994-09-20 | 1999-12-21 | Lars Stig Sorensen | Method and apparatus for dynamic radio communication menu |
GB2310567B (en) * | 1996-02-23 | 2000-04-26 | Nokia Mobile Phones Ltd | A radio telephone |
US6381468B1 (en) * | 1996-11-22 | 2002-04-30 | Nokia Mobiel Phones Limited | User interface for a hand-portable phone |
US5894276A (en) * | 1996-12-23 | 1999-04-13 | Motorola, Inc. | Communication device with programmable function button and method of operation |
US6415164B1 (en) * | 1996-12-31 | 2002-07-02 | Lucent Technologies, Inc. | Arrangement for dynamic allocation of space on a small display of a telephone terminal |
GB2326561B (en) * | 1997-06-17 | 2002-05-29 | Nokia Mobile Phones Ltd | An improved method of handling phone operations and a phone using the method |
KR19990011030A (ko) * | 1997-07-21 | 1999-02-18 | 윤종용 | 통신단말기에서 키 공용화방법 |
KR19990018115A (ko) * | 1997-08-26 | 1999-03-15 | 윤종용 | 통신단말기의 단축메뉴 설정방법 |
US6125287A (en) * | 1997-09-05 | 2000-09-26 | Fujitsu Limited | Wireless telephone having an improved user interface |
CN1112628C (zh) * | 1997-11-24 | 2003-06-25 | 明碁电脑股份有限公司 | 以单一修饰键更改键码的键盘及其控制方法 |
GB2333386B (en) * | 1998-01-14 | 2002-06-12 | Nokia Mobile Phones Ltd | Method and apparatus for inputting information |
KR100313139B1 (ko) * | 1998-12-19 | 2002-02-28 | 윤종용 | 전화단말기에서사용자에의한기능편집방법 |
US6463304B2 (en) * | 1999-03-04 | 2002-10-08 | Openwave Systems Inc. | Application launcher for a two-way mobile communications device |
-
1999
- 1999-12-07 KR KR1019990055361A patent/KR100334806B1/ko active IP Right Grant
-
2000
- 2000-12-05 EP EP00126726A patent/EP1107544B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-05 DE DE60035661T patent/DE60035661T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-07 US US09/731,611 patent/US6799061B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-07 CN CN00135382A patent/CN1299222A/zh active Pending
- 2000-12-07 CN CN2008100865909A patent/CN101257537B/zh not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1107544A2 (de) | 2001-06-13 |
CN1299222A (zh) | 2001-06-13 |
EP1107544A3 (de) | 2003-09-17 |
KR20010054519A (ko) | 2001-07-02 |
KR100334806B1 (ko) | 2002-05-02 |
EP1107544B1 (de) | 2007-07-25 |
CN101257537A (zh) | 2008-09-03 |
US6799061B2 (en) | 2004-09-28 |
DE60035661D1 (de) | 2007-09-06 |
US20010003097A1 (en) | 2001-06-07 |
CN101257537B (zh) | 2013-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60035661T2 (de) | Verfahren und Terminal zur Definition von programmierbaren Tasten zur Auswahl von gewünschten Funktionen durch einen Benutzer eines Kommunikationsendgeräts | |
DE69713874T2 (de) | Funktelefon | |
DE69829283T2 (de) | Kommunikationsendgerät und verfahren zur selektierung von optionen mit einer drehknopfvorrichtung | |
DE60123741T2 (de) | Mobile Kommunikationseinrichtung | |
DE69127800T2 (de) | Zelluläre Telefonsteuereinrichtung in Mehrfach-Betriebsart | |
DE69736855T2 (de) | Mobiles Telefon und Verfahren zur selektiven Anzeige einer von mehreren graphischen Informationssequenzen | |
DE69924553T2 (de) | Wahlverfahren in einem Mobiltelefon | |
DE69830865T2 (de) | Fernsprechgerät zur Anzeige der verschiedenen Funktionalitäten einer Multifunktionstaste | |
DE4294697C2 (de) | Elektronische Vorrichtung mit tastenloser Steuerung | |
DE10137215A1 (de) | Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon | |
DE112006000004B4 (de) | Bevorzugte kontaktgruppenorientierte Schnittstelle | |
DE3788786T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Eingabe von Wählbefehlen in ein telefonisches Kommunikationssystem. | |
DE60108447T2 (de) | Tragbares Telefon | |
DE19964158A1 (de) | Funktelefon | |
DE29503933U1 (de) | Gleichförmige Mensch-Maschine-Schnittstelle für zellulare Mobiltelefone | |
CN101507244A (zh) | 用于电子设备的用户界面 | |
DE602004006264T2 (de) | Tragbares elektronisches Gerät mit Auswahl eines bevorzugten Netzes, sowie entsprechendes Verfahren | |
DE60128330T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auswählen von anrufoptionen in einem funkkommunikationsgerät | |
DE10359658A1 (de) | Verfahren und System zur Auswahl von Menüposten in einer Telefonmenü-Bildschirm-Schnittstelle | |
DE10233459A1 (de) | Anruferinnerungseinrichtung | |
DE60017821T2 (de) | Telefonendgerät mit Mitteln zur Verwaltung von Menüanzeige und zugehöriges Verfahren | |
DE60319386T2 (de) | Nachrichtenverarbeitung für tragbare, elektronische Geräte | |
DE602005001982T2 (de) | Eingabetastatur mit vereinfachter Eingabe von Nummern und entsprechendes elektronisches Gerät | |
DE602005001205T2 (de) | Anwendungsabhängige Tastenwertzuordnung in mobilem Endgerät mit mehreren Tastaturen | |
DE202004021896U1 (de) | Kommunikationsendgerätvorrichtung zur Anzeige von Funktionen während der Kommunikation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |