DE10137215A1 - Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon - Google Patents
Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem MobiltelefonInfo
- Publication number
- DE10137215A1 DE10137215A1 DE10137215A DE10137215A DE10137215A1 DE 10137215 A1 DE10137215 A1 DE 10137215A1 DE 10137215 A DE10137215 A DE 10137215A DE 10137215 A DE10137215 A DE 10137215A DE 10137215 A1 DE10137215 A1 DE 10137215A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- submenu
- operating system
- mobile phone
- submenus
- menu
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 3
- 238000010187 selection method Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/72—Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
- H04M1/724—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
- H04M1/72469—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons
- H04M1/72472—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons wherein the items are sorted according to specific criteria, e.g. frequency of use
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/72—Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
- H04M1/724—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon vorgestellt, wobei ein in dem Mobiltelefon installiertes Betriebssystem ein Verfahren durchführt, welches folgende Schritte enthält: DOLLAR A a) Lesen des Speichers des Mobiltelefons während das Mobiltelefon eingeschaltet wird; DOLLAR A b) Ermitteln, ob ein oberstes Untermenü als ein am häufigsten benutztes Untermenü aus einer Mehrzahl von Untermenüs definiert und im Speicher gespeichert ist; DOLLAR A c) wenn ja, Anzeigen des am häufigsten benutzten Untermenüs an einer obersten Stelle eines Hauptmenüs als oberstes Untermenü auf dem Display des Mobiltelefons. Dieses Verfahren kann die Menüauswahl und die Untermenüauswahl vereinfachen, wobei herkömmliche Nachteile wie z. B. das langweilige und zeitintensive Vorgehen, um Schritt für Schritt ein gewünschtes Untermenü zu erreichen, eliminiert werden.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Mobiltelefone und insbesondere auf ein Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl, um die Bedienung zu erleichtern. Mobiltelefone sind weltweit sehr verbreitet. Des weiteren ist ein Ende der Verbreitung von Mobiltelefonen nicht abzusehen, da ein Mobiltelefon neben weiteren Vorteilen die aus einem Vergleich mit einem herkömmlichen Telefon resultieren, flach, multifunktional, billig, tragbar sowie komfortabel ist, bei gleichzeitiger Einhaltung einer hohen Kommunikationsqualität. Aus diesem Grunde benutzen immer mehr Verbraucher Mobiltelefone, entweder im Berufsleben oder in der Freizeit.
- Dennoch existieren einige Nachteile in Verbindung mit Mobiltelefonen und das trotz der Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Telefonen in einigen Gebieten. Beispielsweise sind für den Benutzer eines Mobiltelefons mehrere Menüs verfügbar. Deswegen ist es für den Benutzer üblich, Optionen des Hauptmenüs und weiterer Untermenüs mehrmals auszuwählen, um die gewünschte Funktion in einem Untermenü zu finden. Dies bedeutet, daß ein Benutzer mehrmals eine Auswahlbestätigungstaste drücken muß, die mit jeweiligen Menüs und Untermenüs assoziiert ist. Im Rahmen eines typischen Beispieles der Suche nach den ersten fünf gewählten Telefonnummern im Telefonbuch muß der Benutzer ein Hauptmenü aktivieren, um darin die Telefonbuchoption auszuwählen. Anschließend muß die Auswahlbestätigungstaste gedrückt werden, damit die ersten fünf gewählten Rufnummern auf dem Display gezeigt werden. Anschließend kann der Benutzer eine Navigationstaste auf dem Mobiltelefon betätigen, um eine der ersten fünf gewählten Rufnummern auszusuchen und diese, wenn es die gewünschte ist, direkt anzurufen. Wenn jedoch die gewünschte Rufnummer nicht gefunden wird, muß der Benutzer vom aktuellen Untermenü zum Hauptmenü zurückkehren, und zwar Schritt für Schritt, bevor er in der Lage ist, eine unterschiedliche Suche durchzuführen. Diese beschriebene Vorgehensweise ist anstrengend und langweilig. Zudem ist das Display eines Mobiltelefons klein und die Anzahl der Tasten gering. Deswegen ist die oben genannte Suchtechnik lästig. Im schlimmsten Fall ist es ärgerlich, eine von mehreren in einem Untermenü verfügbaren Optionen auszuwählen, da sich die Menüstruktur mit der Zeit oder der aktuellen Menüposition verändern kann. Folglich ist es für einen Mobiltelefonbenutzer zeitintensiv, mit derartigen Untermenüs umzugehen.
- Demgemäß entsteht hier die Notwendigkeit, ein Mobiltelefon zur Verfügung zu stellen, welches es dem Benutzer ermöglicht, ein Auswahlverfahren zu verwenden, um eine Suche in einem Hauptmenü eines Mobiltelefons und in dessen Untermenüs zu vereinfachen, und so die oben genannten Nachteile des Standes der Technik vermeidet.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon anzugeben, wobei ein in dem Mobiltelefon installiertes Betriebssystem ein Verfahren durchführt, welches folgende Schritte enthält:
- a) Lesen eines Speichers des Mobiltelefons während das Mobiltelefon eingeschaltet wird;
- b) Ermitteln, ob ein oberstes Untermenü als das am häufigsten benutzte aus einer Mehrzahl von Untermenüs definiert und im Speicher gespeichert ist;
- c) wenn ja, anzeigen des am häufigsten benutzen Untermenüs an oberster Stelle eines Hauptmenüs als oberstes Untermenü auf dem Display des Mobiltelefons. Dadurch kann die Auswahl eines Menüs eines Mobiltelefons sowie dessen Untermenüs erleichtert werden. Des weiteren werden Nachteile des Standes der Technik, wie beispielsweise die langweilige und zeitintensive Vorgehensweise, um Schritt für Schritt ein gewünschtes Untermenü zu erreichen, vermieden.
- Dieses und weitere Ziele, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
- Fig. 1 ist ein Flußdiagramm, welches eine Auswahlprozedur zur Vereinfachung der Suche in einem Menü eines Mobiltelefons und dessen Untermenüs gemäß der Erfindung zeigt;
- Fig. 2 ist eine schematische Darstellung einer Reihe von Benutzeroperationen, um ein oberstes Untermenü gemäß der Erfindung zu bestimmen;
- Fig. 3 ist eine schematische Darstellung des definierten obersten Untermenüs, welche die Vereinfachung verdeutlicht, die mittels der vorliegenden Erfindung erzielt wird.
- In den Fig. 1 bis 3 ist ein Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon gemäß der Erfindung gezeigt. Dieses Verfahren ist entwickelt worden, um eine Menüauswahl bei einem Mobiltelefon zu vereinfachen, wobei beim Einschalten des Mobiltelefons ein Betriebssystem, das im Mobiltelefon installiert ist, aktiviert wird. Anschließend werden von dem Betriebssystem Daten gelesen, die in einem Speicher des Mobiltelefons gespeichert sind, um zu ermitteln, ob ein oberstes Untermenü definiert und im Speicher gespeichert ist.
- Wenn ein oberstes Untermenü noch nicht definiert ist, liest das Betriebssystem ein Menü (beispielsweise ein Hauptmenü) aus dem Speicher und zeigt das Menü auf dem Display des Mobiltelefons, wobei es dem Benutzer ermöglicht wird, Schritt für Schritt ein gewünschtes Untermenü aus dem Menü auszuwählen, mittels Drücken von Tasten des Betriebssystems, die mit entsprechenden Menüs/Untermenüs assoziiert sind.
- Zu dem Zeitpunkt, zu dem das Display das gewünschte Untermenü, beispielsweise ein Telefonbuch wie in Fig. 2, zeigt, kann der Benutzer eine Auswahlbestätigungstaste drücken, um ein Untermenü der ersten fünf gewählten Telefonnummern unter dem Untermenü des Telefonbuches auszuwählen, um die aktuellen ersten fünf gewählten Telefonnummern im Telefonbuch zu suchen. Demgemäß werden die ersten fünf gewählten Telefonnummern auf dem Display gezeigt. Anschließend kann der Benutzer eine Richtungstaste auf dem Mobiltelefon betätigen, um eine der ersten fünf gewählten Telefonnummern auszuwählen und diese direkt zu wählen, wenn eine gewünschte Telefonnummer gefunden wird.
- Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß wenn der Benutzer das am häufigsten benutzte Untermenü aus einer Mehrzahl von Untermenüs definieren möchte, ein oberstes Untermenü mittels einer Funktionstaste des Mobiltelefons (oder einer Funktionstaste des Menüs bzw. Untermenüs) eingeben kann, um das auf dem Display angezeigte Untermenü als das am häufigsten benutzte aus einer Mehrzahl von Untermenüs zu definieren, wenn er ein gewünschtes Untermenü gefunden hat. Zu diesem Zeitpunkt wird dieses Untermenü von dem Betriebssystem empfangen und im Speicher gespeichert, wobei anschließend das Betriebssystem das am häufigsten verwendete Untermenü als oberstes Untermenü an oberster Stelle des Hauptmenüs anzeigt. Dies hat eine Vereinfachung der Menüauswahlschritte zum Erreichen eines gewünschten Untermenüs mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Folge.
- Fig. 1 ist ein Flußdiagramm, welches den Auswahlprozeß zur Vereinfachung einer Suche im Hauptmenü eines Mobiltelefons sowie in dessen Untermenüs gemäß der Erfindung illustriert. Nach dem Einschalten des Mobiltelefons führt das im Mobiltelefon installierte Betriebssystem ein Verfahren durch, das folgende Schritte enthält:
- Schritt 1 Lesen des Speichers des Mobiltelefons;
- Schritt 2 Ermitteln, ob ein oberstes Untermenü als ein am häufigsten benutztes Menü aus einer Mehrzahl von Untermenüs definiert und im Speicher gespeichert ist;
- Schritt 3 Wenn ja, zeigen des am häufigsten benutzten Untermenüs an oberster Stelle des Hauptmenüs auf dem Display des Mobiltelefons als oberstes Untermenü; wenn nicht, lesen des Hauptmenüs aus dem Speicher und anzeigen des Hauptmenüs auf dem Display des Mobiltelefons.
- Im Rahmen einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erlaubt das Betriebssystem dem Benutzer eine Mehrzahl von obersten Untermenüs einzugeben. Wenn das Betriebssystem eine Mehrzahl von am häufigsten benutzten Untermenüs sequentiell empfängt, die vom Benutzer ausgewählt sind, werden die ausgewählten Untermenüs in dem Speicher entsprechend gespeichert. Zudem weist das Betriebssystem die Eigenschaft auf, ermitteln zu können, ob die Anzahl der ausgewählten obersten Untermenüs einen vorgegebenen Wert überschreitet (z. B. 10). Wenn das Betriebssystem ermittelt, daß die Nummer der ausgewählten obersten Untermenüs einen vorgegebenen Wert überschreitet, dann wird eine Nachricht auf dem Display des Mobiltelefons angezeigt, um den Benutzer zu informieren, daß es unmöglich ist, ein weiteres am häufigsten benutztes Untermenü als oberstes Untermenü zu speichern und um anschließend den Prozeß zu beenden.
- Fig. 3 zeigt ein installiertes oberstes Untermenü, welches dem Hauptmenü, das auf dem Display 10 angezeigt wird, hinzugefügt wurde. Auf diese Weise kann der Benutzer ein oberstes Untermenü direkt benutzen. In diesem Fall zeigt das Betriebssystem die ersten fünf gewählten Rufnummern 111 auf dem Display an. Anschließend kann der Benutzer diese Daten weiterverwenden. Zusammenfassend kann man sagen, daß diese Vorgehensweise die Menüauswahl sowie die Untermenüauswahl eines Mobiltelefons vereinfacht. Des weiteren werden Nachteile des Standes der Technik wie beispielsweise die langweilige und zeitintensive Vorgehensweise bis zum Erreichen eines gewünschten Untermenüs Schritt für Schritt vermieden. Dies resultiert in einem komfortablen, praktischen und gleichzeitig multifunktionalen Menü eines Mobiltelefons.
- Obwohl die Erfindung anhand von speziellen Ausführungsformen beschrieben worden ist, sind mehrere Modifikationen und Variationen seitens eines Fachmanns möglich, ohne von dem Ziel und Grundgedanken der Erfindung abzuweichen, wie er im Rahmen der Patentansprüche wiedergegeben wird.
Claims (4)
1. Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem
Mobiltelefon, wobei ein in diesem Mobiltelefon
installiertes Betriebssystem ein Verfahren durchführt,
welches folgende Schritte enthält:
a) Lesen eines Speichers des Mobiltelefons während
das Mobiltelefon eingeschaltet wird;
b) Ermitteln, ob ein oberstes Untermenü als am
häufigsten benutztes Untermenü aus einer Mehrzahl
von Untermenüs definiert und im Speicher
gespeichert ist;
c) Wenn ja, anzeigen des am häufigsten benutzten
Untermenüs an oberster Stelle in einem Hauptmenü
als oberstes Untermenü auf einem Display des
Mobiltelefons.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das oberste Untermenü
mittels einer Funktionstaste des Mobiltelefons
eingestellt wird, während dieses Untermenü, das auf
dem Display angezeigt wird, als das am häufigsten
benutzte Untermenü aus einer Mehrzahl von Untermenüs
bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei, wenn das
Betriebssystem eine Mehrzahl von ausgewählten am
häufigsten benutzten Untermenüs empfängt, das
Betriebssystem diese am häufigsten benutzten
Untermenüs in den Speicher speichert und ermittelt, ob
die Nummer der obersten Untermenüs einen vorgegebenen
Wert überschreitet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei, wenn das
Betriebssystem ermittelt, daß die Anzahl der obersten
Untermenüs einen vorgegebenen Wert überschreitet, das
Betriebssystem eine Nachricht auf dem Display anzeigt,
um zu informieren, daß ein weiteres Speichern weiterer
am häufigsten benutzten Untermenüs unmöglich ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB0117596A GB2377858B (en) | 2001-07-19 | 2001-07-19 | Method for simplifying cellular phone menu selection |
US09/912,510 US6782279B2 (en) | 2001-07-19 | 2001-07-26 | Method for simplifying cellular phone menu selection |
DE10137215A DE10137215A1 (de) | 2001-07-19 | 2001-07-30 | Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB0117596A GB2377858B (en) | 2001-07-19 | 2001-07-19 | Method for simplifying cellular phone menu selection |
US09/912,510 US6782279B2 (en) | 2001-07-19 | 2001-07-26 | Method for simplifying cellular phone menu selection |
DE10137215A DE10137215A1 (de) | 2001-07-19 | 2001-07-30 | Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10137215A1 true DE10137215A1 (de) | 2003-02-20 |
Family
ID=27214527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10137215A Withdrawn DE10137215A1 (de) | 2001-07-19 | 2001-07-30 | Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6782279B2 (de) |
DE (1) | DE10137215A1 (de) |
GB (1) | GB2377858B (de) |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040058702A1 (en) * | 2000-05-31 | 2004-03-25 | Christian Schnabel | Mobile radio telephone comprising an associative user interface |
US6826729B1 (en) * | 2001-06-29 | 2004-11-30 | Microsoft Corporation | Gallery user interface controls |
US6773994B2 (en) * | 2001-12-26 | 2004-08-10 | Agere Systems Inc. | CMOS vertical replacement gate (VRG) transistors |
US9715678B2 (en) * | 2003-06-26 | 2017-07-25 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Side-by-side shared calendars |
US7707255B2 (en) | 2003-07-01 | 2010-04-27 | Microsoft Corporation | Automatic grouping of electronic mail |
US7716593B2 (en) * | 2003-07-01 | 2010-05-11 | Microsoft Corporation | Conversation grouping of electronic mail records |
US8799808B2 (en) * | 2003-07-01 | 2014-08-05 | Microsoft Corporation | Adaptive multi-line view user interface |
US20050005249A1 (en) * | 2003-07-01 | 2005-01-06 | Microsoft Corporation | Combined content selection and display user interface |
US7392249B1 (en) * | 2003-07-01 | 2008-06-24 | Microsoft Corporation | Methods, systems, and computer-readable mediums for providing persisting and continuously updating search folders |
US20050015728A1 (en) * | 2003-07-17 | 2005-01-20 | International Business Machines Corporation | Method, system, and program product for customizing a user interface |
US10437964B2 (en) | 2003-10-24 | 2019-10-08 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Programming interface for licensing |
US8117542B2 (en) * | 2004-08-16 | 2012-02-14 | Microsoft Corporation | User interface for displaying selectable software functionality controls that are contextually relevant to a selected object |
US7895531B2 (en) | 2004-08-16 | 2011-02-22 | Microsoft Corporation | Floating command object |
US8146016B2 (en) * | 2004-08-16 | 2012-03-27 | Microsoft Corporation | User interface for displaying a gallery of formatting options applicable to a selected object |
US9015621B2 (en) * | 2004-08-16 | 2015-04-21 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Command user interface for displaying multiple sections of software functionality controls |
US8255828B2 (en) * | 2004-08-16 | 2012-08-28 | Microsoft Corporation | Command user interface for displaying selectable software functionality controls |
US7703036B2 (en) * | 2004-08-16 | 2010-04-20 | Microsoft Corporation | User interface for displaying selectable software functionality controls that are relevant to a selected object |
US7747966B2 (en) * | 2004-09-30 | 2010-06-29 | Microsoft Corporation | User interface for providing task management and calendar information |
US20060084478A1 (en) * | 2004-10-18 | 2006-04-20 | Mobile (R&D) Ltd. | Most frequently used contact information display for a communication device |
US7886290B2 (en) * | 2005-06-16 | 2011-02-08 | Microsoft Corporation | Cross version and cross product user interface |
US8239882B2 (en) * | 2005-08-30 | 2012-08-07 | Microsoft Corporation | Markup based extensibility for user interfaces |
US8689137B2 (en) * | 2005-09-07 | 2014-04-01 | Microsoft Corporation | Command user interface for displaying selectable functionality controls in a database application |
US9542667B2 (en) | 2005-09-09 | 2017-01-10 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Navigating messages within a thread |
US8627222B2 (en) | 2005-09-12 | 2014-01-07 | Microsoft Corporation | Expanded search and find user interface |
US7739259B2 (en) | 2005-09-12 | 2010-06-15 | Microsoft Corporation | Integrated search and find user interface |
US7912458B2 (en) | 2005-09-14 | 2011-03-22 | Jumptap, Inc. | Interaction analysis and prioritization of mobile content |
US7702318B2 (en) | 2005-09-14 | 2010-04-20 | Jumptap, Inc. | Presentation of sponsored content based on mobile transaction event |
US9058406B2 (en) | 2005-09-14 | 2015-06-16 | Millennial Media, Inc. | Management of multiple advertising inventories using a monetization platform |
US9471925B2 (en) | 2005-09-14 | 2016-10-18 | Millennial Media Llc | Increasing mobile interactivity |
US9201979B2 (en) | 2005-09-14 | 2015-12-01 | Millennial Media, Inc. | Syndication of a behavioral profile associated with an availability condition using a monetization platform |
US8989718B2 (en) | 2005-09-14 | 2015-03-24 | Millennial Media, Inc. | Idle screen advertising |
US8688671B2 (en) | 2005-09-14 | 2014-04-01 | Millennial Media | Managing sponsored content based on geographic region |
US10038756B2 (en) | 2005-09-14 | 2018-07-31 | Millenial Media LLC | Managing sponsored content based on device characteristics |
US10911894B2 (en) | 2005-09-14 | 2021-02-02 | Verizon Media Inc. | Use of dynamic content generation parameters based on previous performance of those parameters |
US20090240568A1 (en) * | 2005-09-14 | 2009-09-24 | Jorey Ramer | Aggregation and enrichment of behavioral profile data using a monetization platform |
US8660891B2 (en) | 2005-11-01 | 2014-02-25 | Millennial Media | Interactive mobile advertisement banners |
US9076175B2 (en) | 2005-09-14 | 2015-07-07 | Millennial Media, Inc. | Mobile comparison shopping |
US8812526B2 (en) | 2005-09-14 | 2014-08-19 | Millennial Media, Inc. | Mobile content cross-inventory yield optimization |
US8532633B2 (en) | 2005-09-14 | 2013-09-10 | Jumptap, Inc. | System for targeting advertising content to a plurality of mobile communication facilities |
US8805339B2 (en) | 2005-09-14 | 2014-08-12 | Millennial Media, Inc. | Categorization of a mobile user profile based on browse and viewing behavior |
US7752209B2 (en) | 2005-09-14 | 2010-07-06 | Jumptap, Inc. | Presenting sponsored content on a mobile communication facility |
US9703892B2 (en) | 2005-09-14 | 2017-07-11 | Millennial Media Llc | Predictive text completion for a mobile communication facility |
US20110313853A1 (en) | 2005-09-14 | 2011-12-22 | Jorey Ramer | System for targeting advertising content to a plurality of mobile communication facilities |
US10592930B2 (en) | 2005-09-14 | 2020-03-17 | Millenial Media, LLC | Syndication of a behavioral profile using a monetization platform |
US8832100B2 (en) | 2005-09-14 | 2014-09-09 | Millennial Media, Inc. | User transaction history influenced search results |
US7577665B2 (en) | 2005-09-14 | 2009-08-18 | Jumptap, Inc. | User characteristic influenced search results |
US8503995B2 (en) | 2005-09-14 | 2013-08-06 | Jumptap, Inc. | Mobile dynamic advertisement creation and placement |
US7676394B2 (en) | 2005-09-14 | 2010-03-09 | Jumptap, Inc. | Dynamic bidding and expected value |
US8819659B2 (en) * | 2005-09-14 | 2014-08-26 | Millennial Media, Inc. | Mobile search service instant activation |
US7769764B2 (en) | 2005-09-14 | 2010-08-03 | Jumptap, Inc. | Mobile advertisement syndication |
US8103545B2 (en) | 2005-09-14 | 2012-01-24 | Jumptap, Inc. | Managing payment for sponsored content presented to mobile communication facilities |
US20100121705A1 (en) * | 2005-11-14 | 2010-05-13 | Jumptap, Inc. | Presentation of Sponsored Content Based on Device Characteristics |
KR100744400B1 (ko) * | 2006-03-07 | 2007-07-30 | 삼성전자주식회사 | 이동 통신 단말기의 메뉴 화면에서 빠른 메뉴 제공 방법 및장치 |
US8605090B2 (en) * | 2006-06-01 | 2013-12-10 | Microsoft Corporation | Modifying and formatting a chart using pictorially provided chart elements |
US9727989B2 (en) | 2006-06-01 | 2017-08-08 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Modifying and formatting a chart using pictorially provided chart elements |
US20080059909A1 (en) * | 2006-09-01 | 2008-03-06 | Rita Parada | Enhanced list based user interface in mobile context |
TW200823740A (en) * | 2006-11-28 | 2008-06-01 | Inst Information Industry | Mobile electronic apparatus, method, application program, and computer readable medium thereof for dynamically arranging the display sequence of function options |
US8762880B2 (en) | 2007-06-29 | 2014-06-24 | Microsoft Corporation | Exposing non-authoring features through document status information in an out-space user interface |
US8201103B2 (en) | 2007-06-29 | 2012-06-12 | Microsoft Corporation | Accessing an out-space user interface for a document editor program |
US8484578B2 (en) | 2007-06-29 | 2013-07-09 | Microsoft Corporation | Communication between a document editor in-space user interface and a document editor out-space user interface |
JP5277574B2 (ja) * | 2007-07-10 | 2013-08-28 | 富士通モバイルコミュニケーションズ株式会社 | 携帯電話機 |
US9588781B2 (en) * | 2008-03-31 | 2017-03-07 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Associating command surfaces with multiple active components |
US9665850B2 (en) | 2008-06-20 | 2017-05-30 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Synchronized conversation-centric message list and message reading pane |
US8402096B2 (en) | 2008-06-24 | 2013-03-19 | Microsoft Corporation | Automatic conversation techniques |
WO2010107476A1 (en) * | 2009-03-19 | 2010-09-23 | Duke University | Inhibiting gsnor |
US8799353B2 (en) * | 2009-03-30 | 2014-08-05 | Josef Larsson | Scope-based extensibility for control surfaces |
US9046983B2 (en) | 2009-05-12 | 2015-06-02 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Hierarchically-organized control galleries |
US8302014B2 (en) | 2010-06-11 | 2012-10-30 | Microsoft Corporation | Merging modifications to user interface components while preserving user customizations |
KR101735836B1 (ko) * | 2010-12-13 | 2017-05-15 | 삼성전자주식회사 | 휴대단말기의 메뉴실행 장치 및 방법 |
TWI546700B (zh) * | 2011-01-13 | 2016-08-21 | 宏達國際電子股份有限公司 | 手持電子裝置及其控制方法與電腦程式產品 |
JP5882087B2 (ja) * | 2012-03-07 | 2016-03-09 | 船井電機株式会社 | 端末装置、操作キーの表示順変更方法 |
US20140359475A1 (en) * | 2013-05-29 | 2014-12-04 | Microsoft Corporation | Dynamic Panel of Inlined Control Settings |
US9204288B2 (en) | 2013-09-25 | 2015-12-01 | At&T Mobility Ii Llc | Intelligent adaptation of address books |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0794647A1 (de) * | 1996-03-06 | 1997-09-10 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Fernsprechapparat mit Anzeige und Menuverwaltungsverfahren dafür |
US6144863A (en) * | 1996-11-26 | 2000-11-07 | U.S. Philips Corporation | Electronic device with screen comprising a menu which can be customized by a user |
KR100298343B1 (ko) * | 1997-12-31 | 2001-08-07 | 윤종용 | 휴대용무선단말기의자동메뉴재구성방법 |
US7137073B2 (en) * | 1999-12-18 | 2006-11-14 | Lg Electronics Inc. | Method for managing menu function in mobile station |
GB2359155A (en) * | 2000-02-11 | 2001-08-15 | Nokia Mobile Phones Ltd | Memory management of acoustic samples eg voice memos |
-
2001
- 2001-07-19 GB GB0117596A patent/GB2377858B/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-26 US US09/912,510 patent/US6782279B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-07-30 DE DE10137215A patent/DE10137215A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2377858A (en) | 2003-01-22 |
US6782279B2 (en) | 2004-08-24 |
GB2377858B (en) | 2005-04-20 |
GB0117596D0 (en) | 2001-09-12 |
US20030022700A1 (en) | 2003-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10137215A1 (de) | Verfahren zur Vereinfachung der Menüauswahl bei einem Mobiltelefon | |
DE69713874T2 (de) | Funktelefon | |
DE69829283T2 (de) | Kommunikationsendgerät und verfahren zur selektierung von optionen mit einer drehknopfvorrichtung | |
DE60035661T2 (de) | Verfahren und Terminal zur Definition von programmierbaren Tasten zur Auswahl von gewünschten Funktionen durch einen Benutzer eines Kommunikationsendgeräts | |
DE60123741T2 (de) | Mobile Kommunikationseinrichtung | |
DE69630982T2 (de) | Kurzwahlverfahren für ein persönliches Mobiltelefon | |
DE69830865T2 (de) | Fernsprechgerät zur Anzeige der verschiedenen Funktionalitäten einer Multifunktionstaste | |
DE69924553T2 (de) | Wahlverfahren in einem Mobiltelefon | |
DE4290261C2 (de) | Funktelefon-Bedienungstechnik | |
DE69632971T2 (de) | Kurzwahl-Verfahren | |
DE69838998T2 (de) | Verfahren zum Transfer von Daten zwischen Anwendungen in Datenverarbeitungsgeräte, vorzugsweise mobile Telephone | |
DE69523696T2 (de) | Universalbenutzerschnittstelle für ein zellulares mobiltelefon | |
DE60108447T2 (de) | Tragbares Telefon | |
DE69833161T2 (de) | Funkgerät | |
DE10359658A1 (de) | Verfahren und System zur Auswahl von Menüposten in einer Telefonmenü-Bildschirm-Schnittstelle | |
DE602005000460T2 (de) | Mobiles Nachrichtenendgerät mit Anzeige von Avatar-Bewegungen und Verfahren zum Anzeigen von Avatar-Bewegungen | |
DE60017821T2 (de) | Telefonendgerät mit Mitteln zur Verwaltung von Menüanzeige und zugehöriges Verfahren | |
DE10195665B4 (de) | Mobiltelefon mit verbesserter Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine | |
EP0962084B1 (de) | Funkgerät | |
DE102004021410A1 (de) | Fernsprecheinrichtung und Verfahren | |
EP1095494B1 (de) | Telekommunikationsendgerät | |
WO2004112361A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines mobilteils durch definition von menü short-cuts sowie mobilteil | |
EP1224791B1 (de) | Mobiles telekommunikationsendgerät mit objektorientierter bedienoberfläche zur darstellung eingehender rufe als bildsymbole | |
DE10126600C2 (de) | Verfahren zur Steuerung von wählbaren Funktionen von Telekommunikationsgeräten sowie Telekommunikationsanlage | |
EP1285518B1 (de) | Mobilfunktelefon mit assoziativer benutzeroberfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |