[go: up one dir, main page]

DE60032812T2 - Automatisches empfang- und abgabesystem und verfahren - Google Patents

Automatisches empfang- und abgabesystem und verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60032812T2
DE60032812T2 DE60032812T DE60032812T DE60032812T2 DE 60032812 T2 DE60032812 T2 DE 60032812T2 DE 60032812 T DE60032812 T DE 60032812T DE 60032812 T DE60032812 T DE 60032812T DE 60032812 T2 DE60032812 T2 DE 60032812T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delivery
scheduling unit
storage container
order
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60032812T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60032812D1 (de
Inventor
Noel Falls Church Simms
John Falls Church Simms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60032812D1 publication Critical patent/DE60032812D1/de
Publication of DE60032812T2 publication Critical patent/DE60032812T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/27Individual registration on entry or exit involving the use of a pass with central registration
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/37Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • G07F17/13Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned the containers being a postal pick-up locker
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/147Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means the receptacle comprising heating or cooling means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Empfangen von Gütern oder anderen Gegenständen, Erwerb von Gütern, Terminieren und Verfolgen von Lieferungen, Empfangen von Lieferungen oder Bestellen von Gegenständen unter Nutzung einer spezialisierten Vorrichtung, Leisten und Abwicklung einer Zahlung, Inventarisieren von Gegenständen, die für eine Lieferung terminiert sind, und von Gegenständen, die geliefert sind, und Erstellen von Informationen über Lieferungen, welche durch einer Vielzahl von Mitteln abrufbar sind.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Der vergangene Aufschwung im E-Handel, wodurch ein Konsument über das Internet Zugang zu einer Webseite hat, um Güter zur Lieferung nach Hause, zu einem Firmensitz oder einem anderen Ort zu erwerben, hat eine anwachsende Notwendigkeit zur Terminierung und Verfolgung der Lieferungen sowie für ein Vorsehen eines sicheren und gesicherten Ortes zum Empfang der Güter entstehen lassen, wenn sie an einen unbesetzten Ort geliefert werden. Die Bequemlichkeit, eine Fahrt zu einem Einzelhandelsgeschäft oder einer Verkaufsstelle vermeiden zu können, um Güter zu erwerben, und solche Güter für Lieferungen nach Hause, zu einem Firmensitz oder einem anderen Ort „online" bestellen zu können, wird durch die Probleme, die mit der Lieferung von Gütern zu dem Erwerber verbunden sind, aufgewogen. Wenn der Erwerber nicht vor Ort verfügbar ist, um die Güter in Empfang zu nehmen, muss er erst wieder für eine andere Lieferung reterminiert oder die Güter müssen ungesichert an dem Ort zurückgelassen werden, wodurch sie Ziel von Diebstahl oder Beschädigung werden.
  • FR-A-2563987 beschreibt ein verschließbares Vorratsgehäuse, das mittels eines dezentralisierten Datenprozess-Systemes mit einem Zentralserver verbunden ist, mit zumindest einer Öffnung, die von Außen her durch den Auslieferer zugänglich ist. Mittel zur Überprüfung der Verfügbarkeit des Gehäuses aus einer Distanz; – Mittel zum Abschließen der Öffnung des Gehäuses vor Ort oder aus einer Distanz; – und Mittel zur Kommunikation mit dem Zentralserver sind vorgesehen.
  • EP-A-0845747 beschreibt ein System zur Handhabung der Güterlieferungen an ein Lieferschließfach.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, die die sichere und gesicherte Annahme von Erwerbungen oder anderen Gütern, die an einen Ort ohne eine Dienst leistende Person geliefert wird, ermöglicht.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein System für ein entferntes Erwerben von Gütern, ein Leisten und Abwicklung einer Zahlung dafür, ein Inventarisieren von Gütern, ein Terminieren und Verfolgen der Lieferung der Güter sowie ein Erstellen von Informationen über die Lieferungen, die mittels einer Vielzahl von Mitteln abrufbar sind, bereitzustellen.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Verfahren für ein entferntes Erwerben von Gütern und für ein Vorsehen einer sicheren und gesicherten Lieferung der erworbenen Güter zu einem gewünschten Ort bereitzustellen.
  • Noch ein anderes Ziel der Erfindung ist, eine Liefertechnik bereitzustellen, in der die Größe (Volumen über alles sowie Länge, Höhe und Breite) einer Bestellung mit einem verfügbaren Raum (Volumen sowie Länge, Höhe und Breite) innerhalb eines geschlossenen Vorratsbehälters oder -Gerätes, in welchem die Lieferung durchzuführen ist, verglichen wird, die Lieferung für eine bestimmte Zeit terminiert wird, wenn genügend Platz verfügbar ist, und der Zugriff auf den geschlossenen Vorratsbehälter einer Lieferperson nur während eines terminierten Zeitintervalls gestattet ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Lieferung an einen geschlossenen Vorratsbehälter in Korrespondenz mit einem Kunden bereitzustellen und wo ein Kundenkonto für die Lieferung (d. h., die Kosten für die Güter und/oder des Lieferservice) auf Einbringen der Bestellung mit dem Behälter belastet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein erster Aspekt der Erfindung sieht ein Lieferverfahren von bestellten Gegenständen an eine Mehrzahl von Behältern vor, wie es in Anspruch 1 dargelegt ist.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung sieht ein Liefersystem zur Lieferung von Gegenständen vor, wie es in Anspruch 9 dargelegt ist.
  • Eine Ausbildung der Erfindung weist ein Speichergerät oder eine Speichervorrichtung an einem festen Ort/Wohnort/Adresse auf, das oder die mittels eines Identifizierers zugänglich ist, indem eine verschlossene Eingangstür aufgeschlossen wird. (Wie hierin verwendet, umfasst ein Identifizierer eine physikalische Vorrichtung wie z. B. einen Schlüssel, einen elektronischen Schlüssel, eine Smart-Card, eine magnetische Card oder eine ähnliche Vorrichtung, die durch eine Einzelperson mit sich getragen oder transportiert wird, um Zugang zu gewähren, oder eine biometrische Eigenschaft, wie z. B. Fingerabdruck, Stimmprobe, die durch eine Maschine wieder erkannt wird, oder ein retinaler Scann der Lieferperson. Der Identifizierer ist mit einer bestimmten Person, wie z. B. einer Lieferperson oder einer bestimmten Firma, verknüpft.) Der typische Einsatzort ist in der Nähe oder angebracht an das Äußere eines Hauses oder Büros. Das Gerät kann Güter für eine Lieferung oder Abholung mit einem Grad an Sicherheit, die einen unautorisierten Zugang oder Diebstahl verhindert, und mit einem Schutz gegen Plagen und ungünstigen Wetterbedingungen empfangen und lagern. Das Gerät kann mit einer Vielzahl von Speichergebieten ausgestattet sein, wobei einige von ihnen gekühlt oder erhitzt sein können. Das Gerät kann freistehend, gesichert an einem festen Einsatzort oder an einem Aufbau angebracht sein.
  • Eine weitere Ausbildung der Erfindung bezieht sich auf ein System mit dem Gerät in elektronischer Kommunikation mit einem Computer oder einem Computer-Netzwerk. Diese Kommunikation kann durch eine Vielzahl von Mitteln, einschließlich jeglicher Form eines telefonischen Signales, eines Fernsehkabels, eines Computer-Netzwerkkabels, eines Radiosignales oder dergleichen, beeinflusst sein.
  • Das Gerät empfängt und vermittelt Daten an den Computer oder das Computer-Netzwerk (hiernach als Zeitplanungseinheit bezeichnet), der oder das eine Zeitplanung von Lieferungen und Abholungen unter Nutzung des Gerätes und unter Übermittlung von Anweisung an das Gerät zu organisieren und aufzuzeichnen kann, um ihm zu gestatten, eine autorisierte Identifiziereinheit zu identifizieren, um in Übereinstimmung mit einer Zeitplanung auf das Gerät zuzugreifen. Wie zuvor erwähnt, kann die Identifiziereinheit eine physikalische Zugangsvorrichtung, wie z. B. ein Schlüssel, ein elektronischer Schlüssel, eine Smart-Card, eine magnetische Karte oder eine biometrische Eigenschaft einer Lieferperson, die durch einen Sensor erfasst wird, sein. Jedoch, und zur Erleichterung der unteren Diskussion, wird unten häufig Bezug auf einen Schlüssel genommen und es soll verstanden sein, dass andere Vorrichtungen oder biometrische Eigenschaften an seiner Stelle eingesetzt werden können. Das Gerät kann durch einen Computer oder ein Computer-Netzwerk identifiziert werden, mit dem es mittels einer Identifikationsnummer, eines Namens oder eines Einsatzortes kommuniziert. Dieses Gerät kann mit einer Aufzeichnung oder Aufzeichnungen eines Benutzerkontos verbunden sein.
  • Eine noch andere Ausbildung der Erfindung weist ein Verfahren zum Terminieren und Verfolgen von Lieferungen, von Empfangen von Lieferungen unter Nutzung einer spezialisierten Vorrichtung, zum Leisten und Abwickeln einer Zahlung, zum Inventarisieren von Gegenständen, die zur Lieferung terminiert sind, und von Gegenständen, die geliefert sind, und um Erstellen von Informationen über Lieferungen, die durch eine Vielzahl von Mitteln abrufbar sind, auf. Benutzer des Verfahrens können juristische Personen sein, die wünschen, Lieferungen zu tätigen und/oder Lieferungen zu erhalten. Benutzer des Verfahrens können eine Lieferung, einen Schienenversand und Lieferung, terminieren, eine Lieferung mittels eines spezialisierten Gerätes sicher machen, eine Zahlung leisten und bestätigen, Gegenstände inventarisieren, die für eine Lieferung terminiert sind und geliefert sind. Benutzer des Verfahrens können auf Daten in Hinsicht auf das Gerät und/oder des Lieferortes haben, die auf dem Computer oder dem Computer-Netzwerk gespeichert sind und die mittels einer Vielzahl von Mitteln, einschließlich Telefon, Radio, Computer-Netzwerk oder Internet, abgerufen werden. Der Datentyp, auf den zugegriffen werden kann, enthält Daten hinsichtlich des Einsatzortes des Gerätes und alternativer Lieferorte, der Kapazität und des Typs des Speichers des Gerätes, des Typs und der Verfügbarkeit an Speicherkapazität zu der Zeit und dem Datum einer beabsichtigten Lieferung und spezielle Anweisungen oder andere Informationen betreffend des Liefergerätes, des Ortes und der Zahlweise.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann weiterhin einschließen:
    Bestellen einer zweiten Lieferung von einem oder mehreren Gütern für den Kunden;
    Verfolgen der Bestellung der zweiten Lieferung,
    Bestimmen der Verfügbarkeit des ersten verschließbaren Lagerbehälters zur Aufnahme der zweiten Bestellung zu einer oder mehreren Zeiten durch Verwendung der Zeitplanungseinheit;
    Bestimmen eines zweiten Zeitabschnittes durch die Zeitplanungseinheit, während dessen die zweite Lieferung ausgeführt werden kann; und
    Versenden eines Zugangssignals durch das Liefersystem an den ersten geschlossenen Lagerbehälter, wodurch eine zweite Lieferperson, welche die zweite Lieferung liefert, auf den ersten geschlossenen Vorratsbehälter nur während des zweiten Zeitintervalls zugreifen kann.
  • Eine Lieferung eines oder mehrerer Güter für einen zweiten Kunden, die aus der Vielzahl der verschlossenen Lagerbehälter einem zweiten verschlossenen Lagerbehälter zugeordnet werden, ist bestellt. Im Anschluss an die Bestellung der zuletzt genannten Lieferung wird die Verfügbarkeit des zweiten geschlossenen Vorratsbehälters bestimmt, um die zuletzt genannte Lieferung zu einer oder mehreren Zeiten unter Nutzung der Zeitplanungseinheit aufzunehmen. Das Verfahren identifiziert unter Nutzung der Zeitplanungseinheit ein zweites Kundenzeitintervall, während dessen die zuletzt genannte Lieferung durchgeführt werden kann; und das Liefersystem sendet an den zweiten geschlossenen Vorratsbehälter ein Zugangssignal, das einer Lieferperson, die die zuletzt genannte Lieferung liefert, erlaubt, auf den zweiten geschlossenen Vorratsbehälter nur während des zweiten Benutzerzeitintervalls zuzugreifen. Die erste Lieferperson öffnet den ersten geschlossenen Vorratsbehälter mittels einer Identifiziereinheit, die der ersten Lieferperson entspricht, und die zweite Lieferperson öffnet den ersten geschlossenen Vorratsbehälter mittels einer Identifiziereinheit, die der zweiten Lieferperson entspricht.
  • Im Anschluss an die Bestellung wird die Größe der Lieferung unter Nutzung des Liefersystems bestimmt. Unter Verwendung des Liefersystems wird ein verfügbarer Raum in dem ersten verschlossenen Vorratsbehälter geprüft. Nach Verfügbarkeit gemäß Angabe des Prüfungsschrittes reserviert das Liefersystem ausreichend Raum innerhalb des ersten geschlossenen Vorratsbehälters, um die Lieferung aufzunehmen.
  • Im Anschluss an die erste Lieferung wird das Konto des ersten Benutzers für die erste Lieferung an den ersten geschlossenen Vorratsbehälter belastet, wobei der erste geschlossene Behälter dem Liefersystem das Einsetzen der ersten Lieferung in den ersten geschlossenen Vorratsbehälter signalisiert. Der erste geschlossene Vorratsbehälter signalisiert dem Liefersystem das Einsetzen der ersten Lieferung in den ersten geschlossenen Vorratsbehälter, das auf einen Zugriff durch die erste Lieferperson basiert.
  • Weiterhin umfasst eine Ausbildung der vorliegenden Erfindung die Schritte Verfolgen der Bestellung, Bestimmen der Größe der Lieferung unter Verwendung des Liefersystems; Überprüfen eines verfügbaren Raumes innerhalb eines ersten geschlossenen Behälters aus einer Mehrzahl von verschlossenen Vorratsbehältern, wobei der erste geschlossene Verratsbehälter unter Verwendung des Liefersystemes der ersten Lieferperson zugeordnet ist; auf eine Verfügbarkeit hin Reservieren von genügend Raum innerhalb des ersten geschlossenen Vorratsbehälters unter Betätigung des Liefersystems, um die Lieferung aufzunehmen; und Liefern der Lieferung in den ersten geschlossenen Vorratsbehälter. Daraufhin herausfindend, dass der verfügbare Raum innerhalb des ersten geschlossenen Vorratsbehälters für die Größe der Lieferung unzureichend ist, wird die bestellte Lieferung in mindestens eine erste und eine zweite Teillieferung für eine getrennte Lieferung auf den dort verfügbaren Raum aufgeteilt. Das Liefersystem umfasst eine Zeitplanungseinheit und das Verfahren umfasst weiterhin die Schritte: Verfolgen der Bestellung der Lieferung, Bestimmen der Verfügbarkeit des ersten geschlossenen Vorratsbehälters, um unter Verwendung der Zeitplanungseinheit den ersten Teil zu einer Zeit oder mehreren Zeiten aufzunehmen, identifizieren unter Verwendung der Zeitplanungseinheit eines ersten Zeitintervalls, währenddessen die erste Teillieferung durchgeführt werden kann, und eines zweiten Zeitintervalls, währenddessen die zweite Teillieferung durchgeführt werden kann; und ein Senden eines Zugriffsignals des Liefersystems an den ersten geschlossenen Vorratsbehälter um den Zugriff zu dem ersten geschlossenen Vorratsbehälter nur während des ersten Zeitintervalles für die Lieferung der ersten Teillieferung und während eines zweiten Zeitintervalles für die Lieferung der zweiten Teillieferung zuzulassen. Vor einem Teilen der bestellten Lieferung wird eine Eingabe von dem Kunden aufgenommen, die die Präferenz des Kunden für eine vollständige Lieferung oder eine Lieferung in mehrfachen Portionen anzeigt; und die Zeitplanungseinheit terminiert wie Lieferung gemäß der Präferenz des Kunden. Das Verfahren umfasst weiterhin den Schritt: Belasten eines Kontos des ersten Kunden für die Lieferung an den geschlossenen Vorratsbehälter, wobei das Liefersystem ein Einführen der Lieferung in den geschlossenen Vorratsbehälter signalisiert.
  • Weiterhin umfasst eine Ausbildung der vorliegenden Erfindung die Schritte des automatischen Sendens eines Signales LIEFERUNG DURCHGEFÜHRT von dem einen der geschlossenen Vorratsbehälter, wobei das Liefersystem das Einführen der Lieferung in den einen der geschlossenen Vorratsbehälter signalisiert. Nach Empfangen des Signales LIEFERUNG DURCHGEFÜHRT des Liefersystems führt das Liefersystem ein oder mehrere Schritte aus, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus: Belasten eines Kontos des Kunden für die Lieferung; und automatisches Veranlassen einer Mitteilung an den Kunden. Das Liefersystem umfasst eine Zeitplanungseinheit und weiterhin die Schritte: Verfolgen der Bestellung, Bestimmung der Verfügbarkeit des einen der geschlossenen Vorratsbehälter, um die Lieferung zu einer Zeit oder mehreren Zeiten unter Verwendung der Zeitplanungseinheit aufzunehmen; Festlegen eines ersten Zeitintervalls unter Nutzung der Zeitplanungseinheit, währenddessen die Lieferung durchgeführt werden kann; und Versenden eines Zugangsignales von dem Liefersystem an den einen der geschlossenen Vorratsbehälter, woraufhin eine erste Lieferperson, die die Lieferung liefert, lediglich während des ersten Zeitintervalles Zugriff auf den ersten geschlossenen Vorratsbehälter hat. Das Verfahren umfasst weiterhin die Schritte: Verfolgen der Bestellung, Bestimmen der Größe der Lieferung unter Verwendung des Liefersystems; und Prüfen eines verfügbaren Raumes in einem der geschlossenen Vorratsbehälter unter Verwendung des Liefersystemes.
  • Das Gerät der vorliegenden Erfindung ist ein Gerät zum sicheren Empfangen von Lieferungen, ohne dass eine Dienst leistende Person notwendig ist, um die Lieferung anzunehmen. Das Gerät umfasst: Einen Vorratsbehälter, einen Verschluss kontrollierenden Zugriff auf den Vorratsbehälter und eine Kommunikationsverbindung, die mit dem Verschluss verbunden ist und aktivierbar ist, um ein Zugriffsignal von einem entfernten Ort zu empfangen, um den Zugriff auf den Vorratsbehälter zuzulassen, und wobei der Verschluss auf die Kommunikationsverbindung reagiert, die ein Zugangssignal durch Aufschließen auf ein Vorzeigen einer Identifiziereinheit erhält, die aus einer Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einer physikalischen Vorrichtung, die Zugang gewährt, und einer oder mehrerer biometrischen Eigenschaften.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Aufrissansicht einer Ausbildung eines Vorratsgerätes der Erfindung.
  • 2 ist ein Arbeitsablaufdiagramm, das, belegt mit den Hauptkomponenten oder Teilnehmern in dem Verfahren, die Verfahrensschritte der Erfindung beschreibt.
  • 3 ist eine Aufrissansicht der Ausbildung des Vorratsgerätes der Erfindung.
  • 4 ist eine Aufrissansicht der Rückseite der Ausbildung des Vorratsgerätes der Erfindung.
  • 5 ist eine Schnittansicht des Inneren der Ausbildung des Vorratsgerätes der Erfindung.
  • 6 ist ein Blockdiagramm eines Teiles der Systemausbildung der Erfindung, wobei ein Computer als Steuerung zwischen dem elektronischen Schlüssel für das Vorratsgerät und dem Kommunikationsnetzwerk eingesetzt wird.
  • 7 ist ein vereinfachtes Arbeitsablaufdiagramm eines Prozesses der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt ein Gerät 10 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Gerät 10 ist ein verschlossener Vorratsbehälter mit einem Türgriff 12 und einem elektronischen Verschluss 14. Es kann mittels eines Universalschlüssels, einer anderen physikalischen Vorrichtung oder anderer Identifiziereinheiten (einschließlich biometrischer Eigenschaften, wie oben diskutiert) auf den Verschluss 14 zugegriffen werden. Der Verschluss 14 ist imstande, elektronisch oder mittels anderer Mittel den Schlüssel (allgemeiner Identifiziereinheit) zu identifizieren, wobei der Schlüssel zum Aufschließen oder Öffnen des Gerätes eingesetzt wird. In der bevorzugten Ausführung ist jedoch das Gerät 10 imstande, spezifische Schlüssel zu identifizieren, die für einen Zugang und/oder erlaubten Zugriff durch Aufschließen der Tür autorisiert sind, das auf Anweisungen basiert, die mittels einer entfernt gelegenen Zeitplanungseinheit an sie übertragen werden. Die Zeitplanungseinheit ist über eine Kommunikationsverbindung 16, wie z. B. ein Modem oder ein anderes Interface zu dem Telefonsystem, dem Internet oder anderen Übertragungswegen mit dem Verschluss 14 verbunden und wird detaillierter weiter unten diskutiert. Das Gerät ist ebenfalls imstande, einen Zugriff für Schlüssel, die nicht für eine Lieferung autorisiert sind oder nicht für eine Lieferung zu dieser Zeit autorisiert sind, zu verweigern. Das Gerät kann vorzugsweise imstande sein, einen Tagebucheintrag oder andere Einzelauflistungen eines autorisierten oder nicht autorisierten Versuches (Versuche), das Gerät zu öffnen, aufzuzeichnen und/oder zu übermitteln, und kann unter anderen Informationen die elektronische Identität des Schlüssels, des Datums und der Zeit des Versuches umfassen.
  • Der Zugriff auf das Gerät 10 kann mittels eines Beispiels erklärt werden. Eine erste Lieferperson, die für eine erste Firma arbeitet, kann einen elektronischen Schlüssel haben, wie z. B. eine Smart-Card oder eine Magnetkarte, die auf die Einzelperson oder die erste Firma beschränkt ist. Alternativ und anstatt des Schlüssels oder einer anderen physikalischen Zugriffsvorrichtung, kann eine biometrische Eigenschaft (wie beispielsweise Fingerabdruck, Stimmprobe, retinale Probe) der Lieferperson mittels eines optionalen biometrischen Sensors 15 eingelesen werden. Eine zweite Lieferperson, die für eine zweite Firma arbeitet, kann einen elektronischen Schlüssel, wie z. B. eine Smart-Card oder eine magnetische Karte, haben, die auf die Einzelperson oder die zweite Firma beschränkt ist. Die erste Lieferperson kann für ein Zugrei fen auf das Gerät 10 während eines ersten Zeitintervalles, wie z. B. zwischen 9 Uhr vormittags und 12 Uhr mittags an einem festgelegten Tag zeitlich festgelegt sein, während die zweite Lieferperson für ein Zugreifen auf das Gerät 10 während eines zweiten Zeitintervalles, wie z. B. zwischen 1 Uhr nachmittags und 4 Uhr nachmittags am selben Tag, zeitlich festgelegt sein kann. Unter solchen Umständen kann der Verschluss 14 nur durch den elektronischen Schlüssel (nicht gezeigt) der ersten Lieferperson während des ersten Zeitintervalles geöffnet werden, während der Verschluss 14 nur durch den elektronischen Schlüssel (nicht gezeigt) der zweiten Lieferperson während des zweiten Zeitintervalles geöffnet werden kann. Dies setzt voraus, dass die Zeitplanungseinheit den Verschluss 14 in ein Zugangsstadium umschaltet, in dem er mittels eines elektronischen Schlüssels aufschließbar ist. Alternativ kann die Zeitplanungseinheit schlicht den Verschluss 14 aufschließen, so dass eine Person Gegenstände in das Gerät einführen kann, ohne einen Schlüssel zu benötigen.
  • Die Zeitintervalle können weitaus länger als die obigen Zeitintervalle von einigen Stunden sein. Z. B. kann ein Zeitintervall von 24 oder mehr Stunden für eine Lieferung eingesetzt werden. Weiterhin können sich das erste und das zweite Zeitintervall überlappen oder sogar identisch sein (d. h., zwei Lieferungen können für dasselbe Zeitintervall terminiert sein).
  • In einer typischen Anwendung der Vorrichtung, des Systems und des Verfahrens der Erfindung und mit besonderen Bezug auf 2 wird ein Arbeitsablaufdiagramm gezeigt, das mit den Hauptkomponenten und Teilnehmern belegt ist, die, wie gezeigt, miteinander verbunden sind. Zuerst auf die Hauptkomponenten oder Teilnehmer eingehend, ist der Kunde 18 mit einem Website-/Wiederverkaufspartner 20 verbunden, der wiederum mit einer Software 22 einer zweiten Planungswebsite und mit einem Lieferpartner 24 verbunden ist. Der Lieferpartner 24 ist wiederum mit einem Website-/Wiederverkaufspartner 20 und ebenfalls mit einem Heimlieferanten 26 des Kunden verbunden. Die verschiedenen dargestellten Verbindungen zwischen 18, 20, 22, 24 und 26 sollen vorzugsweise Internetverbindungen sein, aber Telefon oder andere Verbindungen können ebenfalls für einige oder alle der Verbindungen eingesetzt werden. Es versteht sich, dass die Komponenten 18 bis 26 für einen bestimmten Kunden gezeigt sind, in der Praxis kann es aber eine Vielzahl an Kunden 18 geben, die jeweils einen zugeordneten Heimlieferanten 26 haben. Zusätzlich kann die Zeitplanerwebsite/-Software mit einer Vielzahl von Wiederverkaufsfilialen und einer Vielzahl von Lieferpartnern 24 zusammenwirken. Es kann zum Beispiel einen Wiederverkäufer 20 für Bücher, einen anderen Wiederverkäufer 20 für Kleidung und zahllose andere Wiederverkäufer geben, einige im Wettbewerb mit anderen, alle verbunden mit der Zeitplanungseinheit 22. Die verschiedenen Lieferpartner können in Hinsicht auf eine geographische Basis, einer Lieferbasis (d. h. einer liefert innerhalb eines Tages, ein anderer liefert innerhalb von drei Tagen, usw.) und möglicherweise durch die Art der durchzuführenden Lieferung sein. Wie weiter unten diskutiert wird, können einige Bestellungen Produkte einschließen, die eine spezielle Handhabung, wie z. B. eine Kühlung auf dem Transportwege benötigen, und der Lieferpartner, der solche Produkte liefert, kann einen Kühlungsabschnitt in einem Lieferwagen benötigen.
  • Nun zu einem Teil des Arbeitsablaufprogramm in 2 gewandt, sind die Schritte mit 28 bis 50 nummeriert, wobei die Schritte 40 und 44 innerhalb einer gemeinsamen Box sind. Bei Box 28 hat ein Konsument Zugang zu einer E-Handels-Website über das Internet, um Güter für eine Heimlieferung zu erwerben. Der Konsument/in identifiziert sich selbst als ein Kontoinhaber/in. Der Wiederverkäufer/Anbieter 20 schaut nach und verifiziert das Konto des Konsumenten gegen ein Register oder eine Datenbank von Konten, das online mittels der Zeitplanungseinheit 22 zugänglich gemacht wird. Ein Kontoinhaber ist ein autorisierter Benutzer eines Gerätes (von Geräten) 10 (1 nur), der zu einem bedienerlosen Empfang/Lieferung und einer elektronischen Kommunikation mit einem spezialisierten Computerprogramm (Zeitplanungseinheit) imstande ist, die Lieferungen an das Gerät terminiert und die Lieferungen an den Kontoinhaber anzeigt.
  • Es ist verständlich, dass die Erfindung ebenfalls eine Lieferung von Gegenständen, die mittels Telefon, Mail oder persönlich bei einem Wiederverkaufsgeschäft bestellt sind, in Betracht zieht. Die Erfindung kann ebenfalls zum Empfangen von Gegenständen eingesetzt werden, die nicht in ein Handelsgeschäft eingebunden sind. Z. B. kann ein Nachbar einen ausgeliehenen Gegenstand einer Person zurückgeben, die den Vorratsbehälter besitzt.
  • Wenn die Einkaufskarte mit ausgewählten Gütern geladen ist, wird die geschätzte Gesamtgröße des Gebindes von Gegenständen, wie sie in den Dimensionen Höhe, Breite und Tiefe gemessen worden ist, (mit einer Software, die durch die Zeitplanungseinheit bereitgestellt wird) auf der Grundlage von durch den Verkäufer bereitgestellten Informationen berechnet. Mit einem Zugreifen auf Informationen (bereitgestellt durch die Zeitplanungseinheit über ein Computer-Netzwerk des Internets) bezüglich des Typs und der Kapazität des Gerätes sowie der geschätzten Restkapazität des Gerätes zu der geplanten Zeit/dem geplanten Datum der Lieferung, wird die geschätzte Größe des Gebindes von Gegenständen mit dem Gesamtvolumen (einschließlich der verschiedenen Dimensionen) des Raumes verglichen, der in dem nominierten Gerät (Geräte) des Konsumenten zu der Zeit (Datum) des vorgeschlagenen Lieferdatums übrig bleibt. Somit wird eine Bestellung, die die Länge von 5 Fuß aufweist, 5 Fuß innerhalb des Gerätes 10 benötigen. Wenn das Volumen oder eine andere Dimension der Be stellung über eine verfügbare Kapazität hinausgeht, wird dem Konsumenten die Option gegeben, die Lieferung in zwei oder mehr Lieferungen aufzuteilen, die Lieferung für eine anderen Zeitpunkt, wenn eine Kapazität verfügbar ist zu terminieren oder die Gegenstände von der Einkaufskarte zu entfernen.
  • Der Wiederverkäufer oder Verkäufer benachrichtigt den Konsumenten über den endgültigen Verkaufspreis einschließlich Versenden und Handhabung. Im Schritt 30 autorisiert der Konsument den Erwerb und kennzeichnet die Zahlungsweise. Der Konsument kann zur Zahlung veranlassen, unmittelbar, durch Zahlungsbelastung oder durch Kreditkonten, die mit dem Konto des Konsumenten verknüpft sind, zu diskontieren. Der Verkäufer schließt den Verkauf ab. Im Feld 32 kündigt der Verkäufer der Zeitplanungseinheit 22 die Zeit/das Datum der beabsichtigten Lieferung und die geschätzte Größe des Gegenstandgebindes an. Die Zeitplanungseinheit 22 reserviert die Kapazität in dem bezeichneten Gerät für die geplante Zeit/Datum der Lieferung. Der Verkäufer versorgt die Zeitplanungseinheit ebenfalls elektronisch (in einem Format, das mittels der Zeitplanungseinheit spezifiziert wird) mit einer Bestandsaufnahme an erworbenen Gegenständen, listet Preise eines jeden erworbenen Gegenstandes einzeln auf, listet Versand und Handhabungskosten und jede andere, von der Zeitplanungseinheit zugelassene Information, einschließlich eines Gutscheines oder „Nachlass-Offerten" und anderer Werbungsinformationen und Werbung fördernden Informationen, auf. Diese durch den Verkäufer bereitgestellten Informationen können durch die Zeitplanungseinheit dem Konsumenten über eine Vielzahl von Mitteln und Formaten, einschließlich Computer-Netzwerken, dem Internet, elektronischer Mail, Telefon oder gedruckten Materialien, zugänglich gemacht werden.
  • Der Verkäufer bereitet die Bestellung zum Versand vor. Wenn einer der Gegenstände zu dem Zeitpunkt, in dem die Bestellung aufgegeben wurde, nicht verfügbar ist oder wenn andere Gegenstände zu dem Versand aus irgendeinem Grunde zugefügt werden, wird die geschätzte Größe des Gebindes von Gegenständen angeglichen. Beim Schritt 34 greift der Verkäufer auf durch die Zeitplanungseinheit bereitgestellte Informationen hinsichtlich der dann verfügbaren Kapazität zu diesem Zeitpunkt/Datum der Lieferung zu. Wenn Raum verfügbar ist, wird der der Versand im Schritt 36 terminiert. Wenn Raum nicht verfügbar ist, wird der Versand interaktiv angeglichen, bis die verfügbare Raumkapazität bestätigt und reserviert werden kann. Im Schritt 38 versieht der Verkäufer die Zeitplanungseinheit mit Informationen, um die Bestellung zu aktualisieren, einschließlich jeglicher Versandinformationen, Routen oder Leit- oder Verfolgungsnummern usw. und jedweder zusätzlicher Werbung oder Reklame fördernden Informationen. Dem Zeitpunkt/Datum jeder terminierten Lieferung vorausgehend, kommuniziert die Zeitplanungseinheit im Schritt 40 elektronisch Anweisungen an das Gerät, um unter Verwendung eines Schlüssels den Zugang zu einer persönlichen Lieferung zuzulassen, der durch das Gerät identifiziert wird, und passt einen Schlüssel an, der für einen Zugang für die terminierte Lieferung zu diesem Datum/Zeitpunkt (ein Zeitintervall, in dem ein Datum oder optional mehr als ein Datum festgesetzt sind) autorisiert ist. Wenn ein Schlüssel nicht zu einem Schlüssel passt, der für einen Zugang für diesen Zeitpunkt/Datum autorisiert ist, wird der Zugang verweigert werden. Sobald einmal Zugang für einen autorisierten Schlüssel erzielt ist, wird dieser Schlüssel gesperrt, bis er wieder autorisiert ist.
  • Wenn eine Lieferung an das Gerät 10 im Schritt 42 durchgeführt ist, kommuniziert das Gerät mit der Zeitplanungseinheit (durch Senden eines Signals Lieferung durchgeführt), dass die Lieferung im Schritt 44 erledigt ist. Belastungs- oder Kreditverkäufe werden zu dem Zeitpunkt der Lieferung für eine Zahlung (Kosten für Waren und/oder Lieferung, die bei einem Konto des Kunden geltend gemacht werden) im Schritt 46 bearbeitet. Die Zeitplanungseinheit aktualisiert das Konto des Konsumenten mit dem Zeitpunkt/Datum des Empfangs. Der Anbieter, der die Waren verkauft, oder ein Service, der die Lieferung durchführt, kann ebenfalls das Konto des Kunden mit Informationen hinsichtlich des Zeitpunktes/Datums der Lieferung mit Werbung fördernden Material und anderen Informationen, die oben spezifiziert sind, einschließlich eines „Dankeschön" für den Erwerb beim Schritt 48 versehen.
  • Die Zeitplanungseinheit aktualisiert das Konto des Konsumenten mit verschiedenen Informationen hinsichtlich jeglichen Erwerbes und terminierter Lieferung bei Schritt 50. Der Konsument kann durch eine Vielzahl von Mitteln einschließlich eines Computer-Netwerk, einer E-Mail, des Internets (d. h., Überprüfen einer Web-Seite) eine Textnachricht an den Mobilfunkempfänger der Konsumenten oder durch Telefon Zugang zu diesen Informationen erhalten. Der Konsument/in kann sein/ihr Konto nachprüfen durch eine Vielzahl von Darstellungen, einschließlich einer erhältlichen Kapazität über eine Zeitdauer, einer anvertrauten Kapazität über eine Zeitdauer, einer chronologischen Liste von terminierten Lieferungen, einer chronologischen Liste von terminierten Lieferungen durch den Anbieter, einer chronologischen Liste von terminierten Listen durch eine Anbieterklassifiktation (d. h. Lebensmittelgeschäft, chemische Reinigung usw.), durchgeführter Lieferungen, Fehllieferungen, einer Inventarisierung von Gegenständen, die bestellt oder geliefert sind (durch einen Anbieter, eine Anbieterklassifiktation, eine Zeitperiode usw.), einer Inventarisierung von Gegenständen, die bestellt aber nicht versandt sind, und einer Berechnung von Kosten (durch einen Anbieter, eines Anbietertyps, einer Zeitperiode, einer Zahlungsweise, eines Versandes und Handhabung usw.).
  • Der Inhaber des Konsumentenkontos kann beantragen, bei den verschiedenen Versand und Lieferprozess benachrichtigt zu werden. Zusätzlich zu Informationen, die bei dem Konsumentenkonto aktualisiert und durch zuvor spezifizierten Mitteln erhältlich sind, kann eine Benachrichtigung über elektronischer Mail, Stimm- oder Text-Mobilfunkempfänger oder Telefon erfolgen.
  • Obwohl sich die Diskussion auf Konsumenten bezieht, die Bestellungen aufgeben, versteht es sich, dass die bestellende Person ebenfalls ein Geschäftskunde sein kann, der eine Zulieferung für ein Geschäft bestellt.
  • Nun zu den 2 bis 5 gewandt, werden Details des Gerätes 10 diskutiert. Türgriff 12 und elektronischer Verschluss 14 sind an der Vorderseite des Gerätes 10 angebracht und können durch Lieferpersonen genutzt werden, um Zugang zu dem Gerät über eine Vordertür 15 zu erhalten. Türgriff 52 und Verschluss 54 können durch den Kunden (das heißt den Gerätebesitzer) benutzt werden, um Zugang zu der Rücktür 55 des Gerätes 10 zu erhalten. In der Praxis kann das Gerät 10 seine Fronttür 15 an der Außenseite eines Hauses (nicht gezeigt) und die Rücktür 55 auf der Innenseite des Hauses haben. In diesem Fall kann das Gerät an eine Öffnung in der Mauer des Hauses in einer ähnlichen Weise wie einige Raumklimaanlagen angepasst sein. Die Innenseite des Gerätes 10 umfasst ein isoliertes Fach 56, in dem Gegenstände, wie z. B. heißes Essen (Pizza etc.) ihre Wärme halten können. Trockene Waren oder Massengegenstände können innerhalb des Faches 58 platziert werden, welches durch eine Ablage 60 unterteilt ist. Ein Kühlfach 62 und ein Trockenreinigungsabschnitt 64 mit einer Stange 66 zum Aufhängen von Kleidung sind ebenfalls eingeschlossen. Obwohl nicht besonders gezeigt, kann auch ein Aufwärmfach und ein Gefrierfach eingeschlossen sein.
  • Nun zu 6 gewandt, ist der elektronische Verschluss 14 mit einem Computer/Steuereinheit 68 verbunden, der sich in dem Gerät 10 befindet. Der Computer/Steuereinheit 68, der Elektromagnete oder andere Aktuatoren (nicht gezeigt) betätigen kann, um einen Verschluss aufzuschließen oder ihn über einen elektronischen Schlüssel zugänglich zu machen (das heißt bereit, um aufgeschlossen zu werden), kommuniziert über eine Kommunikationsverbindung 16 mit der Zeitplanungseinheit 22. Die Verbindung 16 kann über das Internet, Telefonsystem, Kabel, drahtlos oder über andere Techniken an die Zeitplanungseinheit 23 ankoppeln.
  • Im Computer 68 kann eine digitale Signatur 71 gespeichert sein und kann zur Bestätigung spezieller Lieferungen verwandt werden. Die Lieferung bestimmter pharmazeutischer Produkte kann zum Beispiel eine Signatur erfordern, um einen Empfang zu bestätigen. Nach dem Einbringen einer pharmazeutischen Lieferung (oder jeder anderen Lieferung, bei der eine Signatur gewünscht oder erforderlich ist) kann der Computer 68, als Teil eines Signals Lieferung durchgeführt, eine anhängende digitale Signatur senden, um die Lieferung zu authentifizieren. Alternativ kann der elektronische Schlüssel 70 Teil sein von oder verbunden sein mit einem kleinen Computer, der mit der Lieferperson mitgeführt wird und betriebsbereit ist, um die digitale Signatur, die einen Empfang der Lieferung bestätigt, zu erhalten. Unter anderen Ländern können in den Vereinigten Staaten neuere Änderungen in der Gesetzgebung solche digitalen Signaturen erlauben, um in Situationen eingesetzt zu werden, in denen zuvor geschriebene Signaturen verwandt wurden.
  • Nun zu 7 gewandt, aber auch in Anbetracht von 2, wird ein Arbeitsablaufdiagramm mit einigen Schlüsselaspekten des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erörtert. Wenn nicht anders vermerkt, werden die Schritte in 7 durch Zeitplanungseinheit 22 durchgeführt. Die Bestellung wird durch einen Kunden/in auf seinen/ihren Computer, der mit der Zeitplanungseinheit 22 kommuniziert, in dem Schritt 72 durchgeführt. Im Feld 74 bestimmt die Zeitplanungseinheit 22 die Abmessung der Bestellung. Diese Abmessungen können durch den Händler 20 an die Zeitplanungseinheit 22 geliefert worden sein. Die Zeitplanungseinheit 22 vergleicht im Feld 76 die Abmessung der Bestellung mit dem verfügbaren Raum innerhalb des Gerätes 10 für eine bestimmte Zeitperiode. Die Zeitplanungseinheit kann einen vollständigen Überblick über verfügbarem Raum innerhalb des Gerätes erhalten. Alternativ kann der Computer 38 gemäß 6 einen vollständigen Überblick über verfügbaren Raum erhalten, der, auf eine automatisierte Anfrage hin, an die Zeitplanungseinheit geliefert wird.
  • Wenn Feld 76 bestimmt, dass nicht genügend Raum verfügbar ist, führt eine Steuerung zu Feld 80, wo Raum für die Lieferung reserviert ist. Daraufhin sendet Feld 82 ein Zugangssignal von der Zeitplanungseinheit zu dem Gerät 10, so dass es eine Lieferperson während eines vorgeschriebenen Zeitintervalls aufschließen kann. Feld 84 zeigt an, dass die Lieferung durchgeführt ist, wonach Feld 86 mit dem Computer 38 des Gerätes 10 korrespondiert, der ein Lieferungdurchgeführt-Signal an die Zeitplanungseinheit sendet. Auf einen Empfang des Signales, das eine Lieferung anzeigt, sendet die Zeitplanungseinheit 22 oder ein anderer Teil des Computers des Liefersystems, auf dem die Zeitplanungs-Software läuft, ein Belaste-Konto-Signal. Das Belaste-Konto-Signal debitiert oder belastet das Konto des Kunden für die Lieferung, die gerade gemacht worden ist.
  • Obwohl verschiedene spezifische Konstruktionen und Schritte gezeigt und diskutiert worden sind, sind diese lediglich zum Zwecke der Anschauung. Verschiedene Modifikationen werden für einen Fachmann offensichtlich sein. Daher soll der Umfang der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die hier anhängenden Ansprüche bestimmt werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Bereitstellung bestellter Gegenstände in einer Mehrzahl von verschlossenen Vorratsbehältern (10), die jeweils einem entsprechenden Kunden zugeordnet sind, welches ein Liefersystem mit einer Zeitplanungseinheit (22) einsetzt, mit den folgenden Verfahrensschritten: Bestellen (30) einer ersten Bestellung von einem oder mehreren Gütern für einen ersten Kunden, der einem ersten geschlossenen Lagerbehälter einer Mehrzahl von geschlossenen Lagerbehältern zugeordnet ist; Verfolgen der Bestellung der ersten Lieferung, Bestimmen (34) des ersten geschlossenen Lagerbehälters zur Aufnahme der ersten Bestellung zu einer oder mehreren Zeiten durch Verwendung der Zeitplanungseinheit; Festlegen eines ersten Zeitintervalls unter Verwendung der Zeitplanungseinheit, während dessen die erste Bestellung zugestellt werden kann; und Versenden (40) eines Zugangssignals von dem Liefersystem an den ersten geschlossenen Lagerbehälter, worauf eine erste Lieferperson, welche die Lieferung liefert, Zugriff auf den ersten geschlossenen Lagerbehälter nur während des ersten Zeitintervalls hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend die Verfahrensschritte: Bestellen einer zweiten Lieferung von einem oder mehreren Gütern für den ersten Kunden; Verfolgen der Bestellung der zweiten Lieferung, Bestimmen der Verfügbarkeit des ersten verschließbaren Lagerbehälters zur Aufnahme der zweiten Bestellung zu einer oder mehreren Zeiten durch Verwendung der Zeitplanungseinheit; Bestimmen eines zweiten Zeitabschnitts durch die Zeitplanungseinheit, während dessen die zweite Lieferung ausgeführt werden kann; und Versenden eines Zugangssignals durch das Liefersystem an den ersten geschlossenen Lagerbehälter, wodurch eine zweite Lieferperson, welche die zweite Lieferung liefert, auf den ersten geschlossenen Vorratsbehälter nur während des zweiten Zeitintervalls zugreifen kann.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 2, ferner umfassend die Verfahrensschritte: Bestellen einer Lieferung von einem oder mehreren Gütern für einen zweiten Kunden, der einem zweiten verschließbaren Lagerbehälter der Mehrzahl a verschlossenen Lagerbehältern zugeordnet ist; Verfolgen der Bestellung der zuletzt genannten Lieferung, Bestimmen der Verfügbarkeit des zweiten verschlossenen Lagerbehälters zur Aufnahme der zuletzt genannten Lieferung zu einem oder mehreren Zeitpunkten mittels Verwendung einer Zeitplanungseinheit; Bestimmen eines zweiten Kundenzeitintervalls mittels der Zeitplanungseinheit, während dessen die zuletzt genannte Lieferung ausführbar ist; und Versenden eines Steuersignals von dem Liefersystem an den zweiten verschlossenen Lagerbehälter, wobei eine die letztgenannte Lieferung ausführende Lieferperson Zugang zu dem zweiten verschlossenen Vorratsbehälter nur während dem zweiten Kundenzeitintervall hat.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 2, ferner umfassend den Verfahrensschritt des Öffnens des ersten verschlossenen Lagerbehälters durch die erste Lieferperson mittels einer Identifiziereinheit, welche der ersten Lieferperson entspricht, und die zweite Lieferperson öffnet den ersten verschlossenen Lagerbehälter unter Verwendung einer Identifiziereinheit, welche der zweiten Lieferperson entspricht.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner umfassend die Verfahrensschritte: Verfolgen der Bestellung, Bestimmen (32) der Größe der Lieferung unter Verwendung des Liefersystems, und Prüfen des verfügbaren Raumes in dem ersten verschlossenen Lagerbehälter unter Verwendung des Liefersystems.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, ferner umfassend die Verfahrensschritte: nach Verfügbarkeit gemäß Angabe des Prüfungsschrittes, Reservieren von ausreichend Raum innerhalb des ersten verschlossenen Lagerbehälters zur Aufnahme in Abhängigkeit des Liefersystems.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner umfassend die Verfahrensschritte: Verfolgen der ersten Lieferung, Belasten eines Kontos des ersten Kunden für die erste Lieferung nach Signalabgabe an das Liefersystem, das die erste Lieferung in den ersten geschlossenen Lagerbehälter eingeführt wurde.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei der erste geschlossene Lagerbehälter dem System das Einsetzen der ersten Lieferung in den ersten geschlossenen Lagerbehälter in Abhängigkeit des Zugriffes durch die erste Lieferperson signalisiert.
  9. Ein Liefersystem zur Lieferung von Gegenständen, umfassend: eine Mehrzahl von geschlossenen Lagerbehältern (10) an verschiedenen Stellen, jeder geschlossene Lagerbehälter entspricht einem Kundenbestellungsaufnehmer innerhalb des Liefersystems zum Empfangen von Lieferungen von einem oder mehreren Gütern an Kunden; Verfügbarkeitsbestimmer zur Bestimmung der Verfügbarkeit von geschlossenen Lagerbehältern zur Aufnahme von Lieferungen zu einer oder mehreren Zeiten, eine Zeitplanungseinheit (22), welche Verfügbarkeitsinformationen von dem Verfügbarkeitsermittler erhält und betreibbar ist zum Feststellen eines Zeitintervalls, während dessen die Lieferung ausführbar ist und betreibbar ist zum Versenden eines Zugangssignals zu einem verschlossenen Lagerbehälter, sodass eine die Lieferung liefernde Lieferperson Zugriff auf den verschlossenen Vorratsbehälter nur während des durch die Zeitplanungseinheit vorgegebenen Zeitintervalls hat.
DE60032812T 1999-11-09 2000-11-09 Automatisches empfang- und abgabesystem und verfahren Expired - Fee Related DE60032812T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16426799P 1999-11-09 1999-11-09
US164267P 1999-11-09
PCT/US2000/030914 WO2001035300A1 (en) 1999-11-09 2000-11-09 Automated receiving and delivery system and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60032812D1 DE60032812D1 (de) 2007-02-15
DE60032812T2 true DE60032812T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=22593720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032812T Expired - Fee Related DE60032812T2 (de) 1999-11-09 2000-11-09 Automatisches empfang- und abgabesystem und verfahren

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1250670B1 (de)
CN (1) CN1208736C (de)
AT (1) ATE350722T1 (de)
AU (1) AU769456B2 (de)
CA (1) CA2391000A1 (de)
DE (1) DE60032812T2 (de)
DK (1) DK1250670T3 (de)
ES (1) ES2280262T3 (de)
WO (1) WO2001035300A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3748790B2 (ja) * 2001-06-12 2006-02-22 喜久雄 金子 宅配便集配システム及びその方法
GB0126432D0 (en) * 2001-11-03 2002-01-02 Alphadata Designs Ltd An apparatus and method for controlling access to a storage device
CA2966175A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-26 John Simms Improved delivery system and method
WO2016082177A1 (zh) 2014-11-28 2016-06-02 深圳市大疆创新科技有限公司 一种无人机、无人机送货方法及系统
US10449889B2 (en) 2017-11-30 2019-10-22 Walmart Apollo, Llc Systems and methods for receiving retail products
CN108831055A (zh) * 2018-06-19 2018-11-16 南通大学 一种基于远程开启的储物柜他存自取的方法
CN112825206A (zh) * 2019-11-19 2021-05-21 陕西永欧网络科技有限公司 储物柜的管理方法、装置以及存储介质
CN113256896A (zh) * 2020-02-07 2021-08-13 开利公司 展示柜及其安装方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2563987B1 (fr) * 1984-05-10 1986-10-17 Lille Sa Distr Gde Brasserie Boite a puce telematique
JPH0711806B2 (ja) * 1985-12-13 1995-02-08 富士通株式会社 電子注文配達受取システム
US5649114A (en) * 1989-05-01 1997-07-15 Credit Verification Corporation Method and system for selective incentive point-of-sale marketing in response to customer shopping histories
US5771354A (en) * 1993-11-04 1998-06-23 Crawford; Christopher M. Internet online backup system provides remote storage for customers using IDs and passwords which were interactively established when signing up for backup services
US5809479A (en) * 1994-07-21 1998-09-15 Micron Technology, Inc. On-time delivery, tracking and reporting
JPH10162065A (ja) * 1996-11-28 1998-06-19 Hitachi Ltd 配送管理システム
DE29711913U1 (de) * 1997-07-07 1997-09-11 Albers, Reinhard, 75382 Althengstett Rechnergestützt arbeitendes Ausleihsystem

Also Published As

Publication number Publication date
AU1482001A (en) 2001-06-06
ATE350722T1 (de) 2007-01-15
CA2391000A1 (en) 2001-05-17
EP1250670A1 (de) 2002-10-23
CN1408096A (zh) 2003-04-02
EP1250670B1 (de) 2007-01-03
AU769456B2 (en) 2004-01-29
CN1208736C (zh) 2005-06-29
DE60032812D1 (de) 2007-02-15
ES2280262T3 (es) 2007-09-16
DK1250670T3 (da) 2007-05-07
WO2001035300A1 (en) 2001-05-17
EP1250670A4 (de) 2005-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1353588B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur unbemannten warenübergabe
DE69628721T2 (de) Verfahren zur Verwaltung von Bürobedarfsartikeln
DE60019967T2 (de) Ein verfahren und system um auslieferung und abholung von gütern zu erleichtern
DE10218178A1 (de) IT-unterstütztes Verteilen/Liefern von Waren in einem Schließfach
US20220188765A9 (en) Automated delivery system and method
US20020046063A1 (en) Insurance marketing method and system
WO2012034153A1 (de) Verfahren zum betreiben von aufbewahrungsautomaten für die verteilung von gegenständen an eine vielzahl von personen, sowie entsprechend ausgebildeter aufbewahrungsautomat
EP1679665B1 (de) Verfahren und ein System, um Zugang zu einem Objekt oder zu einer Dienstleistung zu erlangen
DE60032812T2 (de) Automatisches empfang- und abgabesystem und verfahren
DE19953622A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Warenversandsystems mit einer Vielzahl von Warencontainern sowie entsprechendes System
DE19939744A1 (de) Warenlagerungs- und Übergabevorrichtung und Verfahren hierzu
DE10241394A1 (de) Zahlungsauslöser
EP0713188A2 (de) Verfahren und Chipkarte zum Dokumentieren einer erworbenen Berechtigung
WO2001030189A2 (de) Verfahren zur bereitstellung eines massgefertigten gegenstandes
DE10217269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren und/oder Bestellen von Fahrzeugen
US20180365639A1 (en) System and Method for Delivery of Ordered Goods
US20040117307A1 (en) Method and system for a self storage facility to manage user accounts at a remote location
WO2019201983A1 (de) Verfahren, system, computerprogramm und vorrichtungen zur warenbereitstellung
AT524800B1 (de) Bereitstellen und Beziehen eines Pfandguts mit einem Identifizierer
WO2004019289A1 (de) Verfahren zum betreiben eines verkaufsautomaten und verkaufssystem
JP4666324B2 (ja) 商品受注処理システムおよびこれに伴う代金処理システム
CN208110697U (zh) 无人门店管控平台
EP1667030A2 (de) Automatisiertes System und Verfahren für Empfang und Lieferung
DE212022000062U1 (de) Aufbewahrungsschrank, Verfahren und Verwendung davon
DE60213281T2 (de) Verwaltungsverfahren zur bereitstellung eines zuganges zu einem verschlüsselten, auf einem netwerk zu übertragenen inhalt, sowie system und server zur durchführung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee