DE60031603T2 - Schlafliegeanordnung in einem Fahrerhaus eines Lastkraftwagens - Google Patents
Schlafliegeanordnung in einem Fahrerhaus eines Lastkraftwagens Download PDFInfo
- Publication number
- DE60031603T2 DE60031603T2 DE60031603T DE60031603T DE60031603T2 DE 60031603 T2 DE60031603 T2 DE 60031603T2 DE 60031603 T DE60031603 T DE 60031603T DE 60031603 T DE60031603 T DE 60031603T DE 60031603 T2 DE60031603 T2 DE 60031603T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- cassette
- bunk
- cab
- network
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/06—Drivers' cabs
- B62D33/0612—Cabins with living accommodation, especially for long distance road vehicles, i.e. sleeping, cooking, or other facilities
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schlafkojenanordnung in einem Lkw-Führerhaus, wobei ihre Schlafkoje an einer freien Kante derselben im Wesentlichen vertikale Sicherheitsgurte, die vorzugsweise an der Decke des Führerhauses befestigt sind, und ein Sicherheitsnetz aufweist.
- Hintergrund der Erfindung
- Ein modernes Führerhaus für einen großen Lkw oder dergleichen ist normalerweise mit mindestens einer Schlafkoje in einem Führerhausraum hinter dem Sitz des Fahrers versehen. Die Schlafkoje soll einem zweiten Fahrer ermöglichen, zu schlafen oder sich auszuruhen, während ein erster Fahrer den Lkw fährt, so dass Pausen auf einer langen Reise auf einem Minimum gehalten werden können.
- Die Schlafkoje muss mit einer Sicherheitsausrüstung der anfänglich erwähnten Art ausgestattet sein, so dass sowohl die Person in der Schlafkoje als auch der Fahrer vor ihr im Fall einer Kollision oder dergleichen angemessen geschützt sind.
- In früheren Konstruktionen, siehe beispielsweise das Dokument US-A-4368902, wobei die Offenbarung die Oberbegriffmerkmale von Anspruch 1 abdeckt, wurde das Sicherheitsnetz normalerweise in seiner Schutzposition mittels elastischer Riemen oder dergleichen oben gehalten, die vorzugsweise an den Sicherheitsgurten angeordnet sind. Wenn es nicht verwendet wird, kann das Netz in Richtung der Schlafkojenkante mittels beispielsweise Bändern unten gehalten werden. Die Erfahrung zeigt, dass die Verwendung von Netzen dieser Art etwas lästig ist und dass Gegenstände sich im Netz verheddern können. Ferner ist das äußere Erscheinungsbild nicht besonders gut.
- Die Erfindung
- Eine Schlafkojenanordnung ohne die vorstehend erwähnten Nachteile wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, dass die Schlafkoje an ihrer freien Kante eine längslaufende Kassette für das Sicherheitsnetz aufweist und dass ein Netzstab an der oberen Kante des Netzes eine Verriegelungseinrichtung an jedem Sicherheitsgurt aufweist, wobei die Verriegelungseinrichtung den Stab entlang des Gurts führt und ihn daran verriegelt, wenn er nicht gegen eine Federvorspannung manuell gelöst wird.
- Wenn das Netz nicht verwendet wird, ist es in der Kassette verborgen. Wenn es verwendet werden muss, wird es einfach durch den Stab entlang der Gurte angehoben und automatisch in der gewünschten Position durch die Verriegelungseinrichtungen verriegelt.
- Die Kassette, die in Form eines Aluminiumprofils vorliegen kann, weist vorzugsweise eine federvorgespannte Welle zum Aufrollen des Sicherheitsnetzes auf.
- In vielen Fällen kann es erwünscht sein, die Schlafkoje hochzuschwenken, um den verfügbaren Raum unter ihr zu vergrößern, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Für diesen Zweck können herkömmliche Retraktoren für die Sicherheitsgurte in der Kassette angeordnet sein und Freigabeknöpfe für die Retraktoren können an der Kassette angeordnet sein.
- Die Zeichnungen
- Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen genauer beschrieben, in welchen gilt
-
1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Lkw-Schlafkojenanordnung, -
2 ist eine Vorderansicht der Anordnung von1 , -
3 ist eine Draufsicht auf die Anordnung von1 , -
4 ist eine Seitenansicht der Anordnung von1 , und -
5 ist ein Querschnitt durch ein Profil für eine in1 gezeigte Schlafkojenanordnung in einem größeren Maßstab. - Ausführliche Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
- Eine Schlafkoje
1 soll quer in einem Führerhaus eines Lkws hinter dem Sitz des Fahrers montiert werden. In der Schlafkoje1 kann ein zweiter Fahrer schlafen oder sich ausruhen, so dass der Lkw mit so wenig Pausen wie möglich gefahren werden kann. Es ist von großer Bedeutung, dass die Sicherheit im Führerhaus sowohl für den Fahrer als auch für die Person, die sich in der Schlafkoje1 ausruht, zufrieden stellend ist. - Die Schlafkoje
1 kann schwenkbar an einer Rückwand des Lkw-Führerhauses mittels Ansätzen2 (3 und4 ) befestigt werden. - Auf ihrer entgegengesetzten Seite, d.h. ihrer Vorderkante, die dem Sitz des Fahrers zugewandt ist, ist die Schlafkoje
1 an der Decke des Führerhauses mittels vorzugsweise zwei Trägergurten oder Sicherheitsgurten3 aufgehängt. Für diesen Zweck besitzen diese Gurte3 Befestigungen4 an ihren oberen Enden. - Die Schlafkoje
1 ist an dieser Vorderkante mit einem Profil5 versehen, das in allen Figuren erscheint, aber in5 im Querschnitt in einem größeren Maßstab gezeigt ist. Das Profil5 wird vorzugsweise durch Extrusion von Aluminium hergestellt. - Ein herkömmlicher Retraktor für jeden Gurt
3 ist im Profil5 angeordnet, in dem eine Welle6 drehbar in einer zu beschreibenden Weise angeordnet ist. Jeder Retraktor kann aus einer verriegelten Position mittels eines Freigabeknopfs7 auf der Vorderseite des Profils5 gelöst werden. - Auf die drehbare Welle
6 im Profil5 ist ein Sicherheitsnetz8 (1 ) gewickelt, das an seiner oberen Kante an einem Netzstab9 befestigt ist. Das Profil5 funktioniert folglich als Kassette für das Netz8 . Das Netz ist in das Profil oder die Kassette5 zurückgezogen in2 gezeigt. - Der Netzstab
9 ist mit einer oberen Verriegelungseinrichtung10 für jeden Gurt3 versehen. Diese Verriegelungseinrichtung10 ist am Gurt3 angeordnet und besitzt folglich den zweifachen Zweck des Führens des Stabes9 entlang des Gurts und des automatischen Verriegelns desselben daran, wenn er nicht durch Herabdrücken eines Griffs manuell gelöst wird. - Die drehbare Welle
6 im Profil5 ist federvorgespannt, so dass das Netz8 automatisch in das Profil oder die Kassette5 gewickelt wird, wenn die oberen Verriegelungseinrichtungen10 gelöst werden. - Wenn das Netz
8 auf die Welle6 im Profil oder in der Kassette5 gewickelt ist und sich sein Netzstab9 in einer Ruheposition am Profil5 befindet, wie in2 gezeigt ist, ist es für eine Person leicht, in die Schlafkoje1 zu gelangen. Das Netz8 kann dann leicht in die in1 gezeigte Position durch den Netzstab9 angehoben werden, welcher automatisch an den Gurten3 durch die oberen Verriegelungseinrichtungen10 verriegelt wird. In dieser Position trägt das Netz8 zu der durch die Gurte3 bereitgestellten Sicherheit bei. - Wenn die Schlafkoje
1 um die Ansätze2 hochgeschwenkt werden soll, um darunter mehr Platz zu schaffen, werden die Entriegelungsknöpfe7 gedrückt, so dass die Gurtretraktoren im Profil oder in der Kassette5 die gewünschte Gurtlänge einziehen können. Wenn sich das Netz8 hierbei in seiner angehobenen Position befindet, wird es an seinem unteren Teil durch die Federvorspannung auf die Welle6 gewickelt. - Es ist von großer Bedeutung, dass das Profil oder die Kassette
5 den Kräften standhalten kann, denen es/sie bei einer möglichen Kollision ausgesetzt werden kann. Es schien, dass aufgrund der Konstruktion des Profils oder der Kassette5 mit einem Längsschlitz für das Netz8 und mit vergleichsweise langen unabgestützten Längen Schwierigkeiten angetroffen wurden. - Das Profil
5 ist im Querschnitt in5 gezeigt. Es besitzt einen Längsschlitz11 in seiner oberen Seite für das Netz8 . Eine Längsbürste zum teilweisen Schließen des Schlitzes11 kann an einer Profilbefestigung12 befestigt sein. Wie bereits erwähnt, ist die Welle6 im Profil5 für das Netz8 und für die Gurtretraktoren vorgesehen. Die Welle6 ist im Profil5 mittels Kunststoffeinsätzen13 mit einer externen Form, die mit der inneren Form des Profils5 zurechtkommt, und jeweils mit einem vorzugsweise zentralen Loch für die Welle6 gelagert. Um dem Profil eine erhöhte Festigkeit im Bereich des Schlitzes11 zu verleihen, können zumindest einige der Einsätze13 Ohren14 aufweisen, die in entsprechende Kanäle des Profils auf beiden Seiten des Schlitzes11 eingeführt sind. - Praktische Tests haben gezeigt, dass die Konstruktion mit einem Profil, wie vorstehend beschrieben, Testwerten von mindestens 80 kg und 20 G standhalten kann.
Claims (5)
- Eine Schlafkojenanordnung in einem Lkw-Führerhaus, deren Schlafkoje (
1 ) an einer freien Kante im wesentlichen vertikale Sicherheitsgurte (3 ), die vorzugsweise an der Decke des Führerhauses befestigt sind, und ein Sicherheitsnetz (8 ) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlafkoje (1 ) an ihrem freien Ende eine längslaufende Kassette (5 ) für das Sicherheitsnetz (8 ) besitzt, und dass ein Netzstab (9 ) am oberen Ende des Netzes (8 ) eine Verriegelungseinrichtung (10 ) an jedem Gurt (3 ) besitzt, wobei die Verriegelungseinrichtung den Stab entlang des Gurtes führt und ihn damit verriegelt, sofern er nicht manuell gegen eine Federvorspannung gelöst wird. - Eine Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kassette (
5 ) eine federvorgespannte Welle (6 ) zum Aufrollen des Sicherheitsnetzes (8 ) besitzt. - Eine Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kassette als ein Profil (
5 ) ausgebildet ist, vorzugsweise aus Aluminium. - Eine Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Retraktoren für die Gurte (
3 ) in der Kassette (5 ) angeordnet sind und dass Freigabeknöpfe (7 ) für die Retraktoren an der Kassette angeordnet sind. - Eine Anordnung gemäß den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (
5 ), welches einen längslaufenden Schlitz (11 ) für das Netz (8 ) besitzt, mit Einsätzen (13 ) ausgestattet ist, die eine äußere Form besitzen, welche der inneren Form des Profils genügt, und welche jeweils ein Loch für die Welle (8 ) besitzen, und dass die Einsätze Ohren (14 ) zum Einführen in korrespondierende Profilkanäle an jeder Seite des Schlitzes (11 ) besitzen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9902702 | 1999-07-15 | ||
SE9902702A SE514565C2 (sv) | 1999-07-15 | 1999-07-15 | Kojarrangemang i en lastbilshytt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60031603D1 DE60031603D1 (de) | 2006-12-14 |
DE60031603T2 true DE60031603T2 (de) | 2007-08-23 |
Family
ID=20416501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60031603T Expired - Lifetime DE60031603T2 (de) | 1999-07-15 | 2000-07-10 | Schlafliegeanordnung in einem Fahrerhaus eines Lastkraftwagens |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6405391B1 (de) |
EP (1) | EP1069031B1 (de) |
DE (1) | DE60031603T2 (de) |
SE (1) | SE514565C2 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE513394C2 (sv) * | 1998-12-22 | 2000-09-04 | Volvo Lastvagnar Ab | Skyddsanordning vid säng i fordon |
SE516063C2 (sv) * | 2000-04-07 | 2001-11-12 | Klippan Safety Ab | Säkerhetsnätsarrangemang för en koj i en lastbilshytt |
US6681588B2 (en) * | 2002-05-13 | 2004-01-27 | Bergstrom, Inc. | Environmentally controlled sleeping zone and thermal barrier |
US7097204B2 (en) * | 2002-07-22 | 2006-08-29 | Indiana Mills & Manufacturing, Inc. | Sleeper bunk restraint system |
DE10237795A1 (de) * | 2002-08-17 | 2004-02-26 | Daimlerchrysler Ag | Liege für ein Fahrerhaus |
DE10346876A1 (de) | 2003-10-09 | 2005-05-04 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Halteelement für einen Kraffahrzeuggurt |
US20060103154A1 (en) * | 2003-12-10 | 2006-05-18 | Berry C G | Emergency mobile sleep units |
SE0500509L (sv) | 2005-03-04 | 2006-06-13 | Volvo Lastvagnar Ab | Säkerhetsnät |
US7631896B2 (en) | 2005-04-15 | 2009-12-15 | Indiana Mills & Manufacturing, Inc. | Sleeper bunk restraint system for a vehicle |
DE602005027007D1 (de) * | 2005-12-13 | 2011-04-28 | Volvo Lastvagnar Ab | Kojenanordnung mit trennvorrichtung |
US7735904B2 (en) * | 2005-12-27 | 2010-06-15 | Volvo Group North America, Llc | Vehicle sleeper bunk pivotable between stored and deployed positions via extended-retracted-extended flowable-medium spring and method |
US7552488B2 (en) * | 2006-08-16 | 2009-06-30 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | Restraint device for a bed in a motor vehicle |
US7802840B1 (en) | 2007-03-30 | 2010-09-28 | Shea Christopher R | Tractor cab bed apparatus |
WO2009041864A1 (en) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Volvo Lastvagnar Ab | Vehicle-cabin safety net assembly |
DE102012202805B4 (de) * | 2012-02-23 | 2017-10-26 | Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh | Unterseeboot |
NL2011318C2 (en) * | 2013-08-20 | 2015-02-23 | Driessen Aircraft Interior Systems Europ B V | Crew rest area on board of a vehicle, in particular an airplane. |
US9481309B2 (en) * | 2014-01-16 | 2016-11-01 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle seat item retention system |
RU195134U1 (ru) * | 2019-09-02 | 2020-01-15 | Публичное акционерное общество "КАМАЗ" | Спальное место транспортного средства |
CN114619934A (zh) * | 2022-03-22 | 2022-06-14 | 一汽解放汽车有限公司 | 一种上卧铺装置及车辆 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4368902A (en) * | 1980-11-24 | 1983-01-18 | Paccar Inc. | Combination curtain and restraint system for a vehicle bunk |
US5375879A (en) * | 1993-08-10 | 1994-12-27 | Indiana Mills & Manufacturing, Inc. | Vehicle sleeper restraint |
JPH0734257U (ja) * | 1993-12-01 | 1995-06-23 | 石川ガスケット株式会社 | シリンダヘッドガスケット |
US5529341A (en) * | 1994-11-21 | 1996-06-25 | Hartigan; Gail J. | Restraining net for passenger vehicles |
DE19531303C1 (de) * | 1995-08-25 | 1997-02-06 | Baumeister & Ostler Gmbh Co | Laderaumabtrennung zwischen einem Fondraum und einem Laderaum eines Innenraumes eines Kombi-Personenkraftwagens |
DE19619642C1 (de) * | 1996-05-15 | 1997-05-22 | Daimler Benz Ag | Schutzvorrichtung für Kombifahrzeuge |
JPH1024790A (ja) * | 1996-07-11 | 1998-01-27 | Ashimori Ind Co Ltd | 車両用巻取式荷崩れ防止装置 |
DE19643691C2 (de) * | 1996-10-23 | 2000-03-23 | Baumeister & Ostler Gmbh Co | Sicherheitsnetzanordnung |
US5690355A (en) * | 1996-12-10 | 1997-11-25 | Alliedsignal Inc. | Vehicle sleeper bunk restraint system |
DE19711868C1 (de) * | 1997-03-21 | 1998-08-20 | Baumeister & Ostler Gmbh Co | Sicherungsvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs |
-
1999
- 1999-07-15 SE SE9902702A patent/SE514565C2/sv unknown
-
2000
- 2000-07-10 DE DE60031603T patent/DE60031603T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-10 EP EP00114774A patent/EP1069031B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-14 US US09/615,990 patent/US6405391B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE514565C2 (sv) | 2001-03-12 |
SE9902702D0 (sv) | 1999-07-15 |
US6405391B1 (en) | 2002-06-18 |
SE9902702L (sv) | 2001-01-16 |
EP1069031B1 (de) | 2006-11-02 |
EP1069031A3 (de) | 2002-10-16 |
DE60031603D1 (de) | 2006-12-14 |
EP1069031A2 (de) | 2001-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60031603T2 (de) | Schlafliegeanordnung in einem Fahrerhaus eines Lastkraftwagens | |
DE3007645C2 (de) | ||
DE60315734T2 (de) | Auf der bodenplatte eines fahrzeugs angebrachter verbesserter fussboden zur befestigung von stühlen, sesseln und rollstühlen | |
DE3144218C2 (de) | Türanschlagvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE19738130A1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Fracht oder Gepäck in einem Fracht- oder Gepäckraum | |
DE19941714C2 (de) | Haltevorrichtung in einem Kraftfahrzeug | |
EP2939712B1 (de) | Brandschutzvorhang | |
DE69317425T2 (de) | Sicherheitsgitter für kinder | |
DE9319919U1 (de) | Vorrichtung zur Fixierung von Ladegut | |
EP3372754A1 (de) | Vorzelt für ein fahrzeug, insbesondere für einen wohnwagen oder ein wohnmobil | |
CH648812A5 (en) | Device for suspending at least one formwork panel on a lifting appliance | |
DE9413332U1 (de) | Doppelstockwagen | |
DE2322805A1 (de) | Automatische sperrvorrichtung fuer rollaeden | |
DE19629619C2 (de) | Bewegliche Schutzwand | |
EP0043529B1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Klappsitz für landwirtschaftliche Fahrzeuge | |
EP0691260B1 (de) | Liege für ein Fahrerhaus eines Nutz- oder Lastkraftwagens | |
DE20218030U1 (de) | Kranken- oder Pflegebett | |
DE2615918A1 (de) | Sicherungsvorrichtung gegen unbefugtes hochschieben eines geschlossenen rolladens o.dgl. | |
EP3378821A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von personen in einem aufzugsschacht vor herunterfallenden objekten | |
DE4300370C2 (de) | Sitzschienenpaar für Fahrzeuge | |
DE4026939C2 (de) | Fahrzeug, insbesondere zum Personentransport geeignetes Kraftfahrzeug | |
DE20209224U1 (de) | Leiter, speziell für Wohnmobile und ähnliche Fahrzeuge | |
DE9201771U1 (de) | Ladungssicherung | |
DE8814414U1 (de) | Unterlage für Matratzen | |
EP4331913A1 (de) | Teleskopierbare ladungssicherungsrunge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |