DE60031297T2 - Schneidkopf und werkzeugkörperzusammenbau - Google Patents
Schneidkopf und werkzeugkörperzusammenbau Download PDFInfo
- Publication number
- DE60031297T2 DE60031297T2 DE60031297T DE60031297T DE60031297T2 DE 60031297 T2 DE60031297 T2 DE 60031297T2 DE 60031297 T DE60031297 T DE 60031297T DE 60031297 T DE60031297 T DE 60031297T DE 60031297 T2 DE60031297 T2 DE 60031297T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool body
- tip
- drill
- holes
- hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2250/00—Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
- B23B2250/12—Cooling and lubrication
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2251/00—Details of tools for drilling machines
- B23B2251/02—Connections between shanks and removable cutting heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2260/00—Details of constructional elements
- B23B2260/132—Serrations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10S408/713—Tool having detachable cutting edge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/44—Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product
- Y10T408/45—Cutting by use of rotating axially moving tool with means to apply transient, fluent medium to work or product including Tool with duct
- Y10T408/455—Conducting channel extending to end of Tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/78—Tool of specific diverse material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/89—Tool or Tool with support
- Y10T408/907—Tool or Tool with support including detailed shank
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/89—Tool or Tool with support
- Y10T408/909—Having peripherally spaced cutting edges
- Y10T408/9095—Having peripherally spaced cutting edges with axially extending relief channel
- Y10T408/9097—Spiral channel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/89—Tool or Tool with support
- Y10T408/909—Having peripherally spaced cutting edges
- Y10T408/9098—Having peripherally spaced cutting edges with means to retain Tool to support
- Y10T408/90993—Screw driven means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bohrer mit einem Werkzeugkörper und einer Vorderspitze.
- Hintergrund und Zusammenfassung
- Es ist bekannt, eine separate und austauschbare Bohreinsatzspitze vorzusehen, die an einen Bohreinsatzkörper anbringbar ist. Die Spitze kann aus härterem Material hergestellt sein als der Werkzeugkörper, denn die Spitze pflegt den größten Kräften ausgesetzt zu sein. Das Werkzeug kann aus einem weniger harten und in typischer Weise weniger teuren Material hergestellt sein. Weil die Spitze einen relativ kleinen Prozentsatz an dem gesamten, den Bohrer ausmachenden Materialanteil aufweisen kann, können die Gesamtkosten des Bohrers minimal gemacht werden. Außerdem kann die erwartete Lebensdauer des Bohrers mit einer härteren Spitze relativ zu Bohrern, die ganz aus weicherem Material hergestellt sind, relativ länger sein. Die Kosten für den Austausch einer härteren Bohrerspitze sind in typischer Weise niedriger als die Kosten für den Austausch eines ganzen Bohrers, der aus dem selben Material wie die Bohrerspitze hergestellt ist. US-Patent Nr. 4,950,108, US-Patent Nr. 4,684,298 und EP-Patent Nr. 0 358 901 offenbaren Bohreraufbauten mit einem Werkzeugkörper und einer austauschbaren Spitze.
- In typischer Weise sind die Bohrerspitze und der Werkzeugkörper durch eine oder mehrere, gewöhnlich zwei Befestigungseinrichtungen aneinander befestigt, wie z. B. Bolzen oder Schrauben, die sich durch Löcher in der Bohrerspitze in Gewindelöcher in dem Werkzeugkörper erstrecken. Da Torsionskräfte, die zwischen der Spitze und dem Körper übertragen werden, hoch zu sein pflegen, ist es notwendig, relativ große Befestigungseinrichtungen in dem Aufbau zu verwenden. Die Benutzung großer Befestigungseinrichtungen führt zu einem Verlust an Oberfläche an der Spitze und kann störend auf den Betrieb des Bohrers einwirken. Außerdem macht es die Verwendung von großen Befestigungseinrichtungen schwierig, die Vorteile einer separaten harten Bohrerspitze und eines weicheren Werkzeugkörpers in Bohrern geringer Größen oder sogar in Bohrern größerer Größen, die beim Bohren von harten Materialien benutzt werden sollen, zu genießen. Ferner ist es oft notwendig, Buchsen in der Bohrerspitze vorzusehen, um ein übermäßiges Spiel zwischen der Bohrerspitze und dem Werkzeugkörper während des Betriebes zu vermeiden. Es ist wünschenswert, einen Bohrer vorzusehen, welcher die Ver wendung kleiner Befestigungseinrichtungen erlaubt, um die Spitze und den Werkzeugkörper aneinander zu befestigen, wenngleich doch die Übertragung von Drehmoment zwischen der Spitze und dem Werkzeugkörper in dem selben oder einem größeren Maße erlaubt wird als bei Aufbauten, bei denen größere Befestigungseinrichtungen verwendet werden, und welcher die Probleme eines übermäßigen Spieles zwischen der Spitze und dem Werkzeugkörper vermeidet.
- Die schwedische Patentanmeldung Nr. 9501687-9 offenbart einen Bohrer mit einer Spitze, der mit einem mittigen Bolzen, welcher sich durch den Körper erstreckt, an dem Werkzeugkörper befestigt ist. Die Spitze ist mit einem Innengewinde passend zu dem Bolzen versehen. Einander zugeneigte Oberflächen der Spitze und des Werkzeugkörpers sind mit passenden parallelen Nuten und Rippen versehen. Es ist wünschenswert, einen Aufbau mit einer Spitze und einem Werkzeugkörper vorzusehen, der nicht eine Mittelbohrung durch den Werkzeugkörper erfordert.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Bohrer, wie er in Anspruch 1 bestimmt ist, vorgesehen. Dieser Bohrer ist insofern einzigartig, als ein Drehmoment zwischen der Spitze und dem Werkzeugkörper nur durch mindestens eine Befestigungseinrichtung übertragen wird, die sich versetzt zu der Mittelachse des Bohrers und den zusammenwirkenden Profilflächen der Spitze und des Werkzeugkörpers befindet. Im Gegensatz zu der oben erwähnten
EP 0 358 901 wird ein Bohrer offenbart mit einer Spitze und einem Werkzeugkörper, die durch eine Grenzfläche verbunden sind, welche nicht nur zwei passende Profilflächen aufweist sondern auch einen zentralen Führungsbohrer am Vorderende des Werkzeugkörpers und ein zentrales Durchgangsloch in der Spitze, wobei das Loch den Führungsbohrer aufnimmt. - Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung verstehen sich durch Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, in welchen gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente bezeichnen, und bei denen ist:
-
1 ein schematischer Seitenquerschnitt eines Bohrers mit einer Spitze und einem Werkzeugkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
2 eine Bodenansicht einer Spitze gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; -
3 eine Bodenansicht einer anderen Ausführungsform der Spitze gemäß der Erfindung; und -
4 ein schematischer Seitenquerschnitt einer anderen Ausführungsform des Bohrers gemäß der vorliegenden Erfindung. - Ausführliche Beschreibung
- Eine Ausführungsform eines Bohrers mit einer Spitze
21 und einem Werkzeugkörper23 ist im Querschnitt in1 gezeigt. Die Spitze21 hat ein erstes Ende25 für das Berühren eines Werkstückes und ein zweites Ende27 . Das zweite Ende27 hat eine musterartige bzw. profilierte Oberfläche29 mit Ausnehmungen und Vorsprüngen und mindestens einem Durchgangsloch31 , welches sich von dem zweiten Ende durch die Spitze erstreckt. Vorzugsweise ist das Durchgangsloch31 parallel zu einer Mittelachse der Spitze. - Der Werkzeugkörper
23 hat ein erstes Ende33 mit einer Profilfläche35 , welche der Profilfläche29 der Spitze für das Zusammenpassen mit der Profilfläche der Spitze entspricht. Vertiefungen bzw. Ausnehmungen und Vorsprünge der Profilfläche29 der Spitze21 passen zu Vorsprüngen und Ausnehmungen bzw. Vertiefungen der Profilfläche35 des Werkzeugkörpers23 . Der Werkzeugkörper23 weist ferner mindestens ein Gewindeloch37 auf, welches eingerichtet ist, um in Flucht zu dem Durchgangsloch31 in der Spitze21 zu liegen. - Mindestens eine Befestigungseinrichtung
39 mit einem Gewindeende41 und einem Befestigungsende43 ist vorgesehen. Die Befestigungseinrichtung39 erstreckt sich durch das Durchgangsloch31 derart, daß das Befestigungsende43 gegen eine Oberfläche45 in dem Loch in Widerlage kommt, und das Gewindeende41 paßt zu dem Gewinde in dem Durchgangsloch37 . Vorzugsweise sind zwei Durchgangslöcher31 , zwei Gewindelöcher37 und zwei Befestigungseinrichtungen39 gemäß Darstellung in1 vorgesehen. Das Durchgangsloch31 in der Spitze21 ist vorzugsweise eine konische Ansenkung mit einem größeren Abschnitt und einem kleineren Abschnitt und einer Übergangsfläche45 zwischen dem größeren und dem kleineren Abschnitt, gegen welche das Befestigungsende der Befestigungseinrichtung39 in Widerlage kommt. Die Durchgangslöcher31 und die Gewindelöcher37 sind vorzugsweise unter gleichen Radien von einer Mittelachse der Spitze bzw. des Werkzeugkörpers angeordnet und bestimmen einen Winkel von 180°, gemessen von der Mittelachse. - Bei dem Bohrer gemäß der Erfindung wird ein Drehmoment zwischen der Spitze und dem Werkzeugkörper nur durch mindestens eine Befestigungseinrichtung
39 und dem Kontakt zwischen den Ausnehmungen und den Vorsprüngen der Musterfläche29 der Spitze und der Musterfläche35 des Werkzeugkörpers übertragen. Das Vorsehen der Profilfläche begünstigt die Übertragung eines erheblich größeren Drehmomentes, als mit zwei Schrauben allein vorge sehen werden kann, und folglich ist die Benutzung kleinerer Schrauben ermöglicht, wobei an dem ersten Ende25 der Spitze mehr von einer Arbeitsfläche vorgesehen wird. -
2 zeigt eine Ausführungsform der Profilfläche29 der Spitze21 . Man erkennt, daß die Profilfläche35 des Werkzeugkörpers23 vorzugsweise ein Spiegelbild der Profilfläche29 zur Spitze ist. Die Profilfläche29 ist in der Form einer Vielzahl von radialen Ausnehmungen und Vorsprüngen, die sich von einer Mittelachse der Spitze21 erstrecken.3 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei welcher die Profilfläche29 in der Form einer Vielzahl von parallelen Ausnehmungen und Vorsprüngen ist. Jede beliebige Anzahl geeigneter Muster kann für die Profilflächen29 und35 vorgesehen sein, wie z. B. Fischgrätenmuster, gekrümmte Muster und dergleichen, vorausgesetzt, die Muster begünstigen die Übertragung eines Drehmomentes während der Benutzung des Bohrers. Ein vollständig kreisförmiges Muster, welches auf der Mittelachse der Spitze und des Werkzeugkörpers zentriert ist, wäre wahrscheinlich am wenigstens für die Übertragung eines Drehmomentes geeignet, denn Torsionskräfte von einem kreisförmigen Vorsprung auf der Spitze und dem Werkzeugkörper würden nicht Kräften auf dem anderen der Spitze und des Werkzeugkörpers entgegenstehen oder würden wegen einer Deformation des Musters während des Betriebes nur an gewissen Punkten entgegenstehen. - Wie man in
1 sieht, kann der Werkzeugkörper23 mit einem ersten Durchgangsabschnitt47 mit einem ersten Ende49 an einem zweiten Ende51 des Werkzeugkörpers und einem zweiten Ende53 an einer Stelle entfernt von dem ersten Ende33 des Werkzeugkörpers versehen sein. Der Werkzeugkörper23 kann ferner mit einem zweiten Durchgangsabschnitt55 versehen sein, der sich von dem zweiten Ende53 des ersten Durchgangsabschnittes47 zu einer Stelle57 auf einer Seitenfläche59 des Werkzeugkörpers erstreckt. Der erste und der zweite Abschnitt47 und55 bestimmen zusammen einen Durchgang und haben ausreichende Größe, um ein Schmiermittel oder Kühlmittel durch den Durchgang hindurch vorzusehen. - Wie man in
4 sieht, ist es auch möglich, ein Schmiermittel oder ein Kühlmittel zu einer Stelle nahe der Spitze dadurch vorzusehen, daß verschiedene Durchgangslöcher61'' durch die Spitze vorgesehen sind, welche sich zu dem zweiten Ende der Spitze erstrecken. Der Körper23'' hat einen ersten mittigen Durchgangsabschnitt47'' mit zwei Durchgangsabschnitten55'' , die sich unter einem Winkel aus dem ersten Durchgangsabschnitt47'' zu dem ersten Ende33'' des Körpers23'' erstrecken und die mit zwei Durchgangslöchern61'' ausgefluchtet sind, die sich durch die Spitze21'' erstrecken. - Vorzugsweise hat die Spitze
21 eine größere Härte als der Werkzeugkörper23 , so daß der Bohrer eine längere Lebensdauer hat als ein Bohrer, der ganz aus dem Material hergestellt ist, aus welchem der Werkzeugkörper hergestellt ist. - Diese Erfindung wurde zwar gemäß einer bevorzugten Ausführungsform veranschaulicht und beschrieben, es versteht sich aber daß Variationen und Änderungen im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden können, wie sie in den Ansprüchen bestimmt ist.
Claims (8)
- Bohrer mit einem Werkzeugkörper (
23 ) und einer Vorderspitze (21 ), die lösbar an dem Werkzeugkörper angebracht ist und ein erstes Ende (25 ) hat für die Berührung mit einem Werkstück sowie ein zweites Ende (27 ) für die Berührung eines ersten Endes (33 ) des Werkzeugkörpers (23 ), wobei das zweite Ende (27 ) der Werkzeugspitze (21 ) aus einer Profilfläche (29 ) mit Ausnehmungen und Vorsprüngen besteht und sich mindestens ein Durchgangsloch (31 ) zwischen die Enden (25 ,27 ) der Spitze erstreckt, wobei das erste Ende (33 ) des Werkzeugkörpers (23 ) aus einer Profilfläche (35 ) mit Ausnehmungen und Vorsprüngen besteht, die zu der Profilfläche (29 ) der Bohrerspitze (21 ) passen, und mindestens ein Loch (37 ) ein Innengewinde hat und mit dem Durchgangsloch (31 ) in der Spitze in Flucht liegt, der Bohrer ferner eine Befestigungseinrichtung (39 ) aufweist, die ein Außengewinde hat und sich durch das Durchgangsloch (31 ) in der Spitze sowie in das Loch (37 ) in dem Werkzeugkörper erstreckt, das Außengewinde mit dem Innengewinde in Eingriff kommt, wobei die Löcher (31 ,37 ) in der Bohrerspitze bzw. dem Werkzeugkörper gegenüber einer Mittelachse des Bohrers versetzt sind und wobei ein Drehmoment zwischen der Spitze (21 ) und dem Werkzeugkörper nur durch die Befestigungseinrichtung und die Profilflächen (29 ,35 ) der Spitze und des Werkzeugkörpers übertragen wird. - Bohrer nach Anspruch 1, wobei die Spitze (
21 ) zwei Durchgangslöcher (31 ) aufweist und der Werkzeugkörper (23 ) zwei Gewindelöcher (37 ) aufweist und die zwei Befestigungseinrichtungen (39 ) sich durch die Durchgangslöcher (31 ) erstrecken und mit ihren Außengewinden mit den Innengewinden der Gewindelöcher in Eingriff kommen. - Bohrer nach Anspruch 2, wobei die Befestigungseinrichtungen (
39 ), die Durchgangslöcher (31 ) und die Gewindelöcher (37 ) auf demselben Radius um eine Mittelachse der Spitze und des Bohrerkörpers angeordnet sind. - Bohrer nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Befestigungseinrichtungen (
39 ), die Durchgangslöcher (31 ) und die Gewindelöcher (37 ), von der Mittelachse gemessen, miteinander einen Winkel von 180° bilden. - Bohrer nach Anspruch 1, wobei der Werkzeugkörper (
23 ) einen ersten Durchgangsabschnitt (47 ) einschließt mit einem ersten (49 ) Ende an einem zweiten Ende (51 ) des Werkzeug körpers (23 ) sowie einem zweiten Ende an einem Punkt im Abstand von dem ersten Ende (33 ) des Werkzeugkörpers, und ein zweiter Durchgangsabschnitt (55 ), der sich von dem zweiten Ende des ersten Durchgangsabschnittes (47 ) zu einem Punkt auf einer Seitenfläche des Werkzeugkörpers erstreckt und die ersten und zweiten Durchgangsabschnitte einen Durchgang bilden und ausreichend groß sind, um ein Schmiermittel oder Kühlmittel durch den Durchgang zur Verfügung zu stellen. - Bohrer nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Profilfläche (
29 ) der Spitze (21 ) und die Profilfläche des Werkzeugkörpers (35 ) jede eine Vielzahl von sich radial erstreckenden Ausnehmungen und Vorsprüngen aufweist. - Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Durchgangsloch ein angesenktes Loch bzw. eine konische Ansenkung ist mit einem größeren Abschnitt und einem kleineren Abschnitt und einer Übergangsfläche (
45 ) dazwischen, wobei die Befestigungseinrichtung (39 ) ein Sicherungsende (43 ) für eine Widerlage gegen die Übergangsfläche (45 ) hat. - Bohrer nach Anspruch 1, wobei der Körper (
23'' ) einen ersten Mitteldurchgangsabschnitt (47'' ) mit verschiedenen Durchgangsabschnitten (55'' ) hat, die sich unter einem Winkel zu dem ersten Durchgangsabschnitt (47'' ) zu dem ersten Ende (33'' ) des Körpers (23'' ) erstrecken und mit Durchgangslöchern (61'' ) in Flucht liegen, welche sich durch die Spitze erstrecken, wobei die Durchgangsabschnitte (47'' ,55'' ) einen Durchgang bilden und ausreichend groß sind, um ein Schmiermittel oder Kühlmittel durch den Durchgang zur Verfügung zu stellen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9904709 | 1999-12-21 | ||
SE9904709A SE518154C2 (sv) | 1999-12-21 | 1999-12-21 | Borr bestående av borrspetsparti som är löstagbart förenat med ett borrskaft |
PCT/SE2000/002526 WO2001045885A1 (en) | 1999-12-21 | 2000-12-13 | Tool tip and tool body assembly |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60031297D1 DE60031297D1 (de) | 2006-11-23 |
DE60031297T2 true DE60031297T2 (de) | 2007-05-16 |
Family
ID=20418241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60031297T Expired - Lifetime DE60031297T2 (de) | 1999-12-21 | 2000-12-13 | Schneidkopf und werkzeugkörperzusammenbau |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6524034B2 (de) |
EP (1) | EP1239986B1 (de) |
JP (1) | JP2003517942A (de) |
KR (1) | KR20020064354A (de) |
CN (1) | CN1240508C (de) |
DE (1) | DE60031297T2 (de) |
SE (1) | SE518154C2 (de) |
WO (1) | WO2001045885A1 (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6626614B2 (en) * | 2000-07-14 | 2003-09-30 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Throw-away cutting tool |
US20030039523A1 (en) * | 2001-07-13 | 2003-02-27 | Kemmer Hartmetallwerkzeuge Gmbh | Drilling or boring tool |
DE10136293B4 (de) * | 2001-07-25 | 2006-03-09 | Wilhelm Fette Gmbh | Gewindeformer oder -bohrer |
EP1310312A1 (de) * | 2001-11-12 | 2003-05-14 | Kemmer Hartmetallwerkzeuge GmbH | Bohrwerkzeug |
JP3818196B2 (ja) * | 2002-03-29 | 2006-09-06 | 三菱マテリアル株式会社 | スローアウェイ式ドリル |
WO2003092938A1 (en) * | 2002-04-30 | 2003-11-13 | Iqbal Singh | Spade-type drill bit having helical configuration |
US20080101879A1 (en) * | 2006-10-31 | 2008-05-01 | Durfee Laverne R | Spade-type bit |
SE526399C2 (sv) * | 2004-01-30 | 2005-09-06 | Sandvik Intellectual Property | Skärverktyg jämte del därtill med kopplingsytor med rillor samt tillverkningsförfarande för dessa |
SE527653C2 (sv) * | 2004-05-05 | 2006-05-02 | Seco Tools Ab | Borr försedd med stödlister |
SE528245C2 (sv) | 2004-09-23 | 2006-10-03 | Seco Tools Ab | Verktygshuvud med fattningsparti med axiella och radiella stoppytor |
EP1896206A1 (de) * | 2005-06-20 | 2008-03-12 | MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG | Schnittstelle eines werkzeugsystems |
US7473056B2 (en) * | 2005-10-20 | 2009-01-06 | Irwin Industrial Tool Company | Spade bit |
DE102005062519A1 (de) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Jel Precision Tools Gmbh & Co. Kg | Werkzeug zur spanlosen Formgebung von Gewinden, insbesondere zum Formen von Innengewinden |
DE102006003686A1 (de) * | 2006-01-13 | 2007-08-02 | MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG | Werkzeugsystem |
DE102006005879B3 (de) * | 2006-02-06 | 2007-07-12 | Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh | Schneidwerkzeug für spanende Bearbeitung |
US7717654B2 (en) * | 2006-05-26 | 2010-05-18 | Cirino Thomas J | Drill tip with serrated and dowel pinned shank interface |
US20070274794A1 (en) * | 2006-05-26 | 2007-11-29 | Cirino Thomas J | Oblique angle serration location and drive interface |
US7607867B2 (en) * | 2006-12-15 | 2009-10-27 | Sandvik Intellectual Property Ab | Tooling insert with mating surface |
US20080181735A1 (en) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Ting Fong Electric & Machinery Co., Ltd. | Method for manufacturing drill cutters and structure thereof |
US8506212B2 (en) * | 2007-06-07 | 2013-08-13 | Allied Machine & Engineering Corporation | Adjustable indexable drill |
US8517644B2 (en) * | 2007-06-07 | 2013-08-27 | Allied Machine & Engineering Corporation | Adjustable indexable drill and modular system and holder |
RU2547365C2 (ru) * | 2007-06-07 | 2015-04-10 | Вмакс, Инк. | Регулируемое сверло с механическим креплением многогранных режущих пластин |
US9004827B2 (en) | 2007-06-07 | 2015-04-14 | Allied Machine & Engineering Corp. | Adjustable indexable drill and modular system and holder |
US8858125B2 (en) * | 2008-03-04 | 2014-10-14 | Rolls-Royce Corporation | Tool assembly for removing material from a work-piece |
US8061938B2 (en) * | 2008-03-10 | 2011-11-22 | Kennametal Inc. | Cutting tool with chisel edge |
JP5279848B2 (ja) * | 2009-02-04 | 2013-09-04 | オーエスジー株式会社 | 先端ヘッド交換式回転工具、先端ヘッド、および工具本体 |
DE102009003287A1 (de) * | 2009-05-20 | 2010-11-25 | Hilti Aktiengesellschaft | Bohrer |
DE102009003288A1 (de) * | 2009-05-20 | 2010-11-25 | Hilti Aktiengesellschaft | Bohrer |
EP2283954B1 (de) * | 2009-08-14 | 2014-01-08 | KARL-HEINZ ARNOLD GmbH | Schneideinsatz für ein Bearbeitungswerkzeug und Bearbeitungswerkzeug |
US9498829B2 (en) * | 2013-03-06 | 2016-11-22 | Allied Machine & Engineering Corp. | Drilling system for deep holes |
DE102013205889B3 (de) | 2013-04-03 | 2014-05-28 | Kennametal Inc. | Kupplungsteil, insbesondere Schneidkopf für ein Rotationswerkzeug sowie ein derartiges Rotationswerkzeug |
US9643262B2 (en) | 2013-07-25 | 2017-05-09 | Kennametal Inc. | Coupling mechanism for cutting tool |
US9643264B2 (en) | 2013-07-25 | 2017-05-09 | Kennametal Inc. | Coupling mechanism for cutting tool |
DE102013220884B4 (de) | 2013-10-15 | 2022-02-17 | Kennametal Inc. | Modulares Trägerwerkzeug sowie Werkzeugkopf |
DE102014206796B4 (de) | 2014-04-08 | 2020-10-15 | Kennametal Inc. | Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug |
DE102014105908B4 (de) | 2014-04-28 | 2020-06-25 | Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh | Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks und Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs |
US9889509B2 (en) | 2014-05-05 | 2018-02-13 | Kennametal Inc. | Cutter heads with improved coupling |
WO2015170390A1 (ja) * | 2014-05-08 | 2015-11-12 | 大昭和精機株式会社 | ボーリング工具 |
DE102015211744B4 (de) | 2015-06-24 | 2023-07-20 | Kennametal Inc. | Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer, und Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug |
US9937567B2 (en) | 2015-10-07 | 2018-04-10 | Kennametal Inc. | Modular drill |
US10071430B2 (en) | 2015-10-07 | 2018-09-11 | Kennametal Inc. | Cutting head, rotary tool and support for the rotary tool and for the accommodation of the cutting head |
US10744575B2 (en) * | 2016-03-29 | 2020-08-18 | Kyocera Corporation | Tip and drill |
DE102017205166B4 (de) | 2017-03-27 | 2021-12-09 | Kennametal Inc. | Modulares Rotationswerkzeug und modulares Werkzeugsystem |
DE102017212054B4 (de) | 2017-07-13 | 2019-02-21 | Kennametal Inc. | Verfahren zur Herstellung eines Schneidkopfes sowie Schneidkopf |
JP6722153B2 (ja) * | 2017-07-28 | 2020-07-15 | 株式会社Subaru | ドリル、穿孔ユニット及び穿孔方法 |
US10799958B2 (en) | 2017-08-21 | 2020-10-13 | Kennametal Inc. | Modular rotary cutting tool |
JP7207983B2 (ja) | 2018-12-10 | 2023-01-18 | 株式会社Subaru | ドリル、穿孔ユニット及び被穿孔品を製作する方法 |
JP7267766B2 (ja) | 2019-02-14 | 2023-05-02 | 株式会社Subaru | 回転切削工具、回転切削ユニット及び被切削加工品を製作する方法 |
CN112077370B (zh) | 2019-06-13 | 2024-10-01 | 肯纳金属印度有限公司 | 可转位钻头刀片 |
JP7545789B2 (ja) | 2020-05-27 | 2024-09-05 | 株式会社Subaru | 孔の仕上げ加工工具及び孔の仕上げ加工品の製造方法 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL22514C (de) * | 1925-09-26 | |||
US2259611A (en) * | 1941-03-19 | 1941-10-21 | George M Burger | Drill |
US2849926A (en) * | 1952-09-25 | 1958-09-02 | Gomerue Establishment | Thread cutting device |
US3368257A (en) * | 1966-02-09 | 1968-02-13 | Rudolf W. Andreasson | Deep-hole drill and reamer |
US3621754A (en) * | 1969-09-26 | 1971-11-23 | Ingersoll Rand Co | Method and apparatus for forming threads |
DE7523920U (de) * | 1975-07-26 | 1977-01-20 | Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim | Bohrstange o.dgl. |
DE3333495A1 (de) * | 1983-09-16 | 1985-03-28 | J. Kühn GmbH & Co Präzisionswerkzeug KG, 4270 Dorsten | Drehbares zerspanungswerkzeug, insbesondere ausbohrkopf od. dgl. |
DE3448086C2 (de) | 1984-01-26 | 1991-12-19 | Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh, 7400 Tuebingen, De | |
JPS60191709A (ja) * | 1984-03-07 | 1985-09-30 | Nachi Fujikoshi Corp | ガンドリル |
JPS60146605U (ja) * | 1984-03-12 | 1985-09-28 | 住友電気工業株式会社 | ドリル構造 |
US4612832A (en) * | 1984-04-27 | 1986-09-23 | Kabushiki Kaisha Miyano Tekkosho | Multiple-function machine tool with two spindles |
SE447880B (sv) | 1985-05-17 | 1986-12-22 | Santrade Ltd | Borr med lostagbar borrspets |
SE461024B (sv) * | 1988-06-23 | 1989-12-18 | Sandvik Ab | Borr |
EP0358090B1 (de) * | 1988-09-01 | 1994-08-17 | Asahi Glass Company Ltd. | Glas für Automobilscheibe |
DE3831352A1 (de) * | 1988-09-15 | 1990-03-29 | Hertel Ag Werkzeuge Hartstoff | Bohrwerkzeug, insbesondere metallbohrer |
SE509207C2 (sv) | 1995-05-04 | 1998-12-14 | Seco Tools Ab | Verktyg för skärande bearbetning |
SE509363C2 (sv) | 1995-09-25 | 1999-01-18 | Sandvik Ab | Fastspänningsanordning fjör skärplattor samt skärplatta avsedd för dylik anordning |
SE510533C2 (sv) * | 1996-11-04 | 1999-05-31 | Seco Tools Ab | Verktyg för skärande bearbetning |
US5944462A (en) * | 1998-04-23 | 1999-08-31 | Kennametal Inc. | Hole cutting tool for chamfering and grooving |
SE512053C2 (sv) * | 1998-12-22 | 2000-01-17 | Seco Tools Ab | Verktyg samt skärhuvud för skärande bearbetning |
-
1999
- 1999-12-21 SE SE9904709A patent/SE518154C2/sv not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-12-13 DE DE60031297T patent/DE60031297T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-13 EP EP00986158A patent/EP1239986B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-13 JP JP2001546818A patent/JP2003517942A/ja active Pending
- 2000-12-13 KR KR1020027007942A patent/KR20020064354A/ko not_active Application Discontinuation
- 2000-12-13 CN CNB008174725A patent/CN1240508C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-13 WO PCT/SE2000/002526 patent/WO2001045885A1/en active IP Right Grant
- 2000-12-14 US US09/735,490 patent/US6524034B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE9904709D0 (sv) | 1999-12-21 |
US20010018013A1 (en) | 2001-08-30 |
CN1240508C (zh) | 2006-02-08 |
EP1239986A1 (de) | 2002-09-18 |
WO2001045885A1 (en) | 2001-06-28 |
SE518154C2 (sv) | 2002-09-03 |
EP1239986B1 (de) | 2006-10-11 |
CN1413131A (zh) | 2003-04-23 |
KR20020064354A (ko) | 2002-08-07 |
JP2003517942A (ja) | 2003-06-03 |
DE60031297D1 (de) | 2006-11-23 |
US6524034B2 (en) | 2003-02-25 |
SE9904709L (sv) | 2001-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60031297T2 (de) | Schneidkopf und werkzeugkörperzusammenbau | |
DE3108439C1 (de) | Bohrwerkzeug, insbesondere Bohrstange | |
DE60315637T2 (de) | Integriertes befestigungssystem | |
EP1100642B1 (de) | Bohrwerkzeug mit einem gegen lösen gesicherten, austauschbaren schneideinsatz | |
EP2318166B1 (de) | Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks | |
DE3448086C2 (de) | ||
DE60028241T2 (de) | Werkzeughalter und schneideinsatzanordnung mit einer schrumpfsitzkupplung | |
WO2003011508A2 (de) | Gewindeformer oder -bohrer | |
DE2751255A1 (de) | Drehbohrer, insbesondere mit wendbaren schneideinsaetzen ausgeruesteter drehbohrer | |
DE3831397C2 (de) | Kombination eines Schneidwerkzeugs mit einer Befestigungseinheit zum Befestigen des Schneidwerkzeugs | |
DE2846699A1 (de) | Bohrloch-beruehrungsvorrichtung fuer grundloch-anordnungen | |
DE3690665C2 (de) | ||
EP0551795A1 (de) | Werkzeug zum Schlagbohren und Meisseln und Werkzeugaufnahme für diese Werkzeuge | |
DE10205635B4 (de) | Werkzeugverbindung | |
DE2331467B2 (de) | Vorrichtung zum Ausbohren einer Bohrung mit einem zylindrischen und einem konischen Bereich | |
EP0940227B1 (de) | Werkzeug zum Vernieten von Blindnietmuttern | |
DE3207566A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer auf einer gewindespindel laufenden doppelmutter | |
EP0472562B1 (de) | Werkzeug mit mindestens einem radial verstellbaren werkzeughalter | |
DE2713529A1 (de) | Schneidwerkzeug, insbesondere ausdrehmeissel fuer dreh-, bohr- oder aehnliche maschinen | |
EP0881021B1 (de) | Schaftfräser | |
DE2243939A1 (de) | Schlagwerkzeug mit einem den schaft eines werkzeugeinsatzes aufnehmenden halter | |
DE9314006U1 (de) | Bohrschraube | |
EP0491153B1 (de) | Halter für einen Bohrer | |
DE2824385C2 (de) | Elektrodenverschraubung | |
DE102022116351B3 (de) | Spannvorrichtung und Formatkreissäge mit einer Spannvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |