DE60030899T2 - Essbares Pulver mit guter Lagerbeständigkeit - Google Patents
Essbares Pulver mit guter Lagerbeständigkeit Download PDFInfo
- Publication number
- DE60030899T2 DE60030899T2 DE60030899T DE60030899T DE60030899T2 DE 60030899 T2 DE60030899 T2 DE 60030899T2 DE 60030899 T DE60030899 T DE 60030899T DE 60030899 T DE60030899 T DE 60030899T DE 60030899 T2 DE60030899 T2 DE 60030899T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- trehalose
- soluble hemicellulose
- weight
- powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims abstract description 56
- 238000003860 storage Methods 0.000 title description 16
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims abstract description 47
- 229920002488 Hemicellulose Polymers 0.000 claims abstract description 35
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 claims abstract description 33
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims abstract description 22
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims abstract description 11
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 53
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 claims description 8
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 17
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 10
- 239000002304 perfume Substances 0.000 abstract description 5
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 abstract description 2
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 abstract description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 22
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 18
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 10
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 10
- NOOLISFMXDJSKH-KXUCPTDWSA-N (-)-Menthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@H]1O NOOLISFMXDJSKH-KXUCPTDWSA-N 0.000 description 9
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 8
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 8
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 8
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 description 8
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 7
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 7
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 7
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 7
- 240000004160 Capsicum annuum Species 0.000 description 6
- 235000008534 Capsicum annuum var annuum Nutrition 0.000 description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 6
- 239000001511 capsicum annuum Substances 0.000 description 6
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 5
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 5
- 235000002566 Capsicum Nutrition 0.000 description 4
- SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N D-mannomethylose Natural products CC1OC(O)C(O)C(O)C1O SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 4
- 239000006002 Pepper Substances 0.000 description 4
- 235000016761 Piper aduncum Nutrition 0.000 description 4
- 240000003889 Piper guineense Species 0.000 description 4
- 235000017804 Piper guineense Nutrition 0.000 description 4
- 235000008184 Piper nigrum Nutrition 0.000 description 4
- 235000010724 Wisteria floribunda Nutrition 0.000 description 4
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 235000013527 bean curd Nutrition 0.000 description 3
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- -1 sucrose fatty acid esters Chemical class 0.000 description 3
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 3
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 3
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 3
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 3
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 3
- PNNNRSAQSRJVSB-SLPGGIOYSA-N Fucose Natural products C[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 2
- SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N L-fucopyranose Chemical compound C[C@@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N 0.000 description 2
- SHZGCJCMOBCMKK-JFNONXLTSA-N L-rhamnopyranose Chemical compound C[C@@H]1OC(O)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O SHZGCJCMOBCMKK-JFNONXLTSA-N 0.000 description 2
- PNNNRSAQSRJVSB-UHFFFAOYSA-N L-rhamnose Natural products CC(O)C(O)C(O)C(O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 2
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 2
- 235000006468 Thea sinensis Nutrition 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- ANVAOWXLWRTKGA-XHGAXZNDSA-N all-trans-alpha-carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1C(C)=CCCC1(C)C ANVAOWXLWRTKGA-XHGAXZNDSA-N 0.000 description 2
- PYMYPHUHKUWMLA-WDCZJNDASA-N arabinose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-WDCZJNDASA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 2
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 2
- 229920001206 natural gum Polymers 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 230000017854 proteolysis Effects 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 description 2
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 210000005253 yeast cell Anatomy 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 235000021537 Beetroot Nutrition 0.000 description 1
- 244000017106 Bixa orellana Species 0.000 description 1
- 240000001432 Calendula officinalis Species 0.000 description 1
- 235000005881 Calendula officinalis Nutrition 0.000 description 1
- 244000020518 Carthamus tinctorius Species 0.000 description 1
- 235000003255 Carthamus tinctorius Nutrition 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 240000000560 Citrus x paradisi Species 0.000 description 1
- 240000007154 Coffea arabica Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 244000111489 Gardenia augusta Species 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N Lycopene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1C(=C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=C)CCCC2(C)C UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- JEVVKJMRZMXFBT-XWDZUXABSA-N Lycophyll Natural products OC/C(=C/CC/C(=C\C=C\C(=C/C=C/C(=C\C=C\C=C(/C=C/C=C(\C=C\C=C(/CC/C=C(/CO)\C)\C)/C)\C)/C)\C)/C)/C JEVVKJMRZMXFBT-XWDZUXABSA-N 0.000 description 1
- 235000014749 Mentha crispa Nutrition 0.000 description 1
- 244000078639 Mentha spicata Species 0.000 description 1
- 239000004368 Modified starch Substances 0.000 description 1
- 241000228347 Monascus <ascomycete fungus> Species 0.000 description 1
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 229920001218 Pullulan Polymers 0.000 description 1
- 239000004373 Pullulan Substances 0.000 description 1
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 244000151637 Sambucus canadensis Species 0.000 description 1
- 235000018735 Sambucus canadensis Nutrition 0.000 description 1
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 240000006909 Tilia x europaea Species 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 244000290333 Vanilla fragrans Species 0.000 description 1
- 235000009499 Vanilla fragrans Nutrition 0.000 description 1
- 235000012036 Vanilla tahitensis Nutrition 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 1
- 239000011795 alpha-carotene Substances 0.000 description 1
- 235000003903 alpha-carotene Nutrition 0.000 description 1
- ANVAOWXLWRTKGA-HLLMEWEMSA-N alpha-carotene Natural products C(=C\C=C\C=C(/C=C/C=C(\C=C\C=1C(C)(C)CCCC=1C)/C)\C)(\C=C\C=C(/C=C/[C@H]1C(C)=CCCC1(C)C)\C)/C ANVAOWXLWRTKGA-HLLMEWEMSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012665 annatto Nutrition 0.000 description 1
- 239000010362 annatto Substances 0.000 description 1
- 230000001166 anti-perspirative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003213 antiperspirant Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 1
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 1
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 1
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 1
- 235000020279 black tea Nutrition 0.000 description 1
- 235000007123 blue elder Nutrition 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 235000012730 carminic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004106 carminic acid Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 229940112822 chewing gum Drugs 0.000 description 1
- 235000015218 chewing gum Nutrition 0.000 description 1
- 229930002875 chlorophyll Natural products 0.000 description 1
- 235000019804 chlorophyll Nutrition 0.000 description 1
- ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M chlorophyll a Chemical compound C1([C@@H](C(=O)OC)C(=O)C2=C3C)=C2N2C3=CC(C(CC)=C3C)=[N+]4C3=CC3=C(C=C)C(C)=C5N3[Mg-2]42[N+]2=C1[C@@H](CCC(=O)OC\C=C(/C)CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H](C)C2=C5 ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 229940080423 cochineal Drugs 0.000 description 1
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 description 1
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 235000007124 elderberry Nutrition 0.000 description 1
- 239000000686 essence Substances 0.000 description 1
- 235000008995 european elder Nutrition 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000013611 frozen food Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 235000009569 green tea Nutrition 0.000 description 1
- 235000013402 health food Nutrition 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 235000008446 instant noodles Nutrition 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 235000012661 lycopene Nutrition 0.000 description 1
- 239000001751 lycopene Substances 0.000 description 1
- OAIJSZIZWZSQBC-GYZMGTAESA-N lycopene Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)CCC=C(C)C OAIJSZIZWZSQBC-GYZMGTAESA-N 0.000 description 1
- 229960004999 lycopene Drugs 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 1
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 1
- 150000002840 non-reducing disaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 235000014571 nuts Nutrition 0.000 description 1
- 235000020333 oolong tea Nutrition 0.000 description 1
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 235000020991 processed meat Nutrition 0.000 description 1
- 235000019423 pullulan Nutrition 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 238000001878 scanning electron micrograph Methods 0.000 description 1
- 235000014102 seafood Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 1
- 235000019710 soybean protein Nutrition 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- ZCIHMQAPACOQHT-ZGMPDRQDSA-N trans-isorenieratene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/c1c(C)ccc(C)c1C)C=CC=C(/C)C=Cc2c(C)ccc(C)c2C ZCIHMQAPACOQHT-ZGMPDRQDSA-N 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000004552 water soluble powder Substances 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H3/00—Compounds containing only hydrogen atoms and saccharide radicals having only carbon, hydrogen, and oxygen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/70—Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/80—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L29/00—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
- A23L29/20—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
- A23L29/206—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
- A23L29/262—Cellulose; Derivatives thereof, e.g. ethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/30—Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/64—Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
- A61K8/65—Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/67—Vitamins
- A61K8/671—Vitamin A; Derivatives thereof, e.g. ester of vitamin A acid, ester of retinol, retinol, retinal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/67—Vitamins
- A61K8/678—Tocopherol, i.e. vitamin E
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/922—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1617—Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
- A61K9/1623—Sugars or sugar alcohols, e.g. lactose; Derivatives thereof; Homeopathic globules
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1629—Organic macromolecular compounds
- A61K9/1652—Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1629—Organic macromolecular compounds
- A61K9/1658—Proteins, e.g. albumin, gelatin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q13/00—Formulations or additives for perfume preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/42—Colour properties
- A61K2800/43—Pigments; Dyes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Birds (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Seasonings (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft essbare Pulvermaterialien, die eine hervorragende Lagerstabilität eines darin enthaltenen Riechstoffs oder Färbemittels haben und die, wenn sie in verschiedene Getränke, Lebensmittel, kosmetische Mittel und dergleichen, eingearbeitet werden, diesen stabil für eine lange Zeitdauer einen gewünschten Duft, ein gewünschtes Aroma, eine gewünschte Farbe und/oder eine gewünschte Funktion verleihen können. Spezieller betrifft sie Pulverzusammensetzungen, die mindestens eine Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Riechstoffen und Färbemitteln, Substanzen, Trehalose und wasserlöslicher Hemicellulose, umfassen.
- Um Getränken, Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und dergleichen einen gewünschten Duft, ein gewünschtes Aroma und/oder eine gewünschte Farbe zu verleihen, gab es konventionell allgemein verwendete Pulvermaterialien, die durch Mischen eines öligen bzw. Ölhaltigen Materials, ausgewählt aus öligen Riechstoffen und Öl-löslichen Färbemitteln mit einer Lösung aus pflanzlichen natürlichen Gummen (z.B. eine Gummi arabicum-Lösung) oder mit einem Emulgator (z.B. modifizierte Stärke oder Dextrin), einem Exzipiens und dergleichen, und anschließend durch Sprühtrocknen des resultierenden emulgierten Gemisches erhalten wurden. Alternativ können solche Pulvermaterialien auch durch Mischen oder Emulgieren eines öligen Materials, wie oben beschrieben, mit einem synthetischen oberflächenaktiven Mittel (z.B. Saccharosefettsäureester, Glycerinfettsäureester oder Polyglycerinfettsäureester), einem geeigneten Exzipiens und dergleichen, und anschließend durch Sprühtrocknen des resultierenden emulgierten Gemisches hergestellt werden.
- Wenn jedoch Pulvermaterialien durch Emulgieren eines Riechstoffs und eines Färbemittels in Gegenwart eines Emulgators, eines Exzipiens und dergleichen, und anschließend durch Trocknen des resultierenden emulgierten Gemisches, z.B. durch Sprühtrocknen, hergestellt werden, sind diese Pulvermaterialien vom Gesichtspunkt der Lagerstabilität des Duftes, Aromas, der Farbe und/oder der Funktion her nicht immer zufriedenstellend.
- Um die Lagerstabilität von Riechstoffen und Färbemitteln zu verbessern, schlugen die Erfinder der vorliegenden Erfindung zuvor folgendes vor, einen wasserlöslichen Pulverriechstoff, erhalten durch Trocknen eines emulgierten Gemisches, das ein essbares öliges Material (z.B. Riechstoff) und ein wasserlösliches Sojabohnenpolysaccharid (siehe japanisches offengelegtes Patent Nr. 107937/'95) enthielt; ein Verfahren zur Herstellung eines gepulverten Riechstoffs, das das Trocknen eines emulgierten Gemisches, enthaltend einen Riechstoff, Trehalose, einen Emulgator und Wasser, umfasst (siehe japanisches offengelegtes Patent Nr. 107911/'97); und ein Verfahren zur Herstellung einer gepulverten funktionellen (functional) Substanz, das das Trocknen eines emulgierten Gemisches, enthaltend eine funktionelle Substanz, Trehalose, einen Emulgator und Wasser, umfasst (siehe japanisches offengelegtes Patent Nr. 187249/'97).
- Die oben beschriebenen Vorschläge sind bemerkenswert wirksam bei dem Verbessern der Lagerstabilität von Riechstoffen, Färbemitteln und funktionellen Substanzen (z.B. Vitamine), aber sie sind noch nicht vollständig zufriedenstellend.
- Das primäre Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine essbare Pulverzusammensetzung bereitzustellen, die eine ausgezeichnete Lagerstabilität eines darin enthaltenen Riechstoffs und eines darin enthaltenen Färbemittels hat und die in verschiedenen Getränken, Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und dergleichen verwendet werden kann, um ihnen stabil einen gewünschten Duft, ein gewünschtes Aroma, eine gewünschte Farbe und/oder gewünschte Funktion für eine lange Zeitdauer zu verleihen, ohne irgendeinen nachteiligen Einfluss auf den inhärenten Duft, das inhärente Aroma, die inhärente Farbe und den inhärenten Geschmack davon auszuüben.
- Die Erfinder der vorliegenden Erfindung unternahmen eine intensive Untersuchung, um die Nachteile konventioneller essbarer Pulvermaterialien, wie oben beschrieben, zu überwinden. Als ein Ergebnis wurde nun festgestellt, dass, erhalten durch Emulgieren eines Riechstoffs und/oder eines Färbemittels, indem Trehalose (d.h., ein nicht-reduzierendes Disaccharid, gebildet aus 2D-Glucosemolekülen in einer α,α-1,1-Verknüpfung) verwendet wird, eine Pulverzusammensetzung mit ausgezeichneter Lagerstabilität des Riechstoffs und/oder des Färbemittels erhalten werden kann. Darüber hinaus wurde auch festgestellt, dass diese Pulverzusammensetzung einen gewünschten Duft, ein gewünschtes Aroma, eine gewünschte Farbe und/oder eine gewünschte Funktion stabil an verschiedene Getränke, Lebensmittel, kosmetische Mittel und dergleichen, für einen langen Zeitraum verleihen kann, ohne irgendeinen nachteiligen Einfluss auf den inhärenten Duft, das inhärente Aroma, die inhärente Farbe und den inhärenten Geschmack davon auszuüben. Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis dieser Ergebnisse vervollständigt.
- Somit stellt die vorliegende Erfindung eine Pulverzusammensetzung bereit, umfassend mindestens eine Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Riechstoffen und Färbemitteln, Trehalose und wasserlöslicher Hemicellulose, wie in Anspruch 1 beschrieben.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum Herstellen der oben beschriebenen Pulverzusammensetzung bereit, welches das Trocknen einer wässrigen Emulsion, enthaltend mindestens eine Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Riechstoffen und Färbemitteln, Trehalose und wasserlöslicher Hemicellulose, wie in Anspruch 9 beschrieben, umfasst.
- Die vorliegende Erfindung wird hierin unten genauer beschrieben werden.
- Die Typen von Riechstoffen und Färbemitteln, die als Rohmaterialien in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden mit keinen besonderen Einschränkungen belegt, und es kann jeder der Riechstoffe und jedes der Färbemittel, die üblicherweise in Getränken, Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und dergleichen verwendet werden, verwendet werden. Verwendbare Riechstoffe schließen z.B. ätherische Öle, die von Citrusfrüchten, wie Orange, Zitrone, Limette und Grapefruit, stammen; pflanzliche ätherische Öle, wie ätherische Öle von Blumen bzw. Blüten, Pfefferminzöl, Krauseminzöl und Gewürzöl (spiced oil); Pulver, Extrakte, Ölharze, Essenzen und gewonnene Riechstoffe, die aus Colanüssen, Kaffee, Vanille, Kakao, schwarzem Tee, grünem Tee, Oolong-Tee und Gewürzen stammen; und synthetische Riechstoffverbindungen, hergestellte Riechstoffzusammensetzungen und beliebige Gemische davon ein. Verwendbare Färbemittel schließen z.B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin, Paprikafarbstoff bzw. -pigment, Annatto-Farbstoff, Chlorophyll, Gardenien-Farbstoff, Safflor-Farbstoff, Monascus-Farbstoff, Rote Beete-Farbstoff, Holunderbeeren-Farbstoff, Ringelblumen-Farbstoff und Cochenille-Farbstoff ein.
- Die Trehalose, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann z.B. durch Kultivieren von Hefe in einer Glucoselösung, um Trehalose in Hefezellen zu produzieren, und anschließend durch Isolieren der Trehalose aus den Hefezellen; oder durch Kultivieren eines Bakteriums in einer Glucoselösung, um Trehalose in Kulturmedium zu produzieren, und anschließend durch Isolieren und Gewinnen der Trehalose aus dem Kulturmedium hergestellt werden. Es kann jedoch auch jede kommerziell erhältliche Trehalose verwendet werden. Der Gehalt an Trehalose in der Pulverzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist nicht strikt limitiert, sollte aber geeigneterweise gemäß des Typs und der Form des verwendeten Riechstoffs, des verwendeten Färbemittels oder der verwendeten funktionellen Substanz ausgewählt werden. Jedoch wird Trehalose allgemein in einer Menge von 25 bis etwa 85 Gew.-%, und stärker bevorzugt von etwa 40 bis etwa 80 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung, verwendet.
- Die wasserlösliche Hemicellulose, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist Hemicellulose, die in Wasser löslich gemacht wurde, indem sie abgebaut wurde, z.B. indem sie einer Proteolyse mit einem proteolytischen Enzym unterzogen wurde oder indem sie in einem wässrigen Medium unter sauren Bedingungen erhitzt wurde. Die wasserlösliche Hemicellulose kann von Getreide und Bohnen stammen, wie Sojabohnen, Tofu-Abfall, Getreide- bzw. Mais- und Reiskleie. Spezielle Beispiele davon schließen ein Pulverprodukt, das hergestellt wird, indem Tofu-Abfall bereitgestellt wird, der als Nebenprodukt erhalten wird, wenn Tofu aus Sojabohnen hergestellt wird oder wenn Sojabohnenprotein aus entfetteten Sojabohnen extrahiert wird, wobei er mit einem Homogenisator oder dergleichen homogenisiert wird, einer Proteolyse mit einer Protease oder einer Hydrolyse in Gegenwart einer Säure (z.B. Hydrolyse bei einem pH von etwa 3 bis etwa 7, vorzugsweise etwa 4 bis etwa 5, und einer Temperatur von etwa 100 bis etwa 150°C, vorzugsweise etwa 110 bis etwa 120°C) unterzogen wird, wobei eine wasserlösliche Komponente durch Zentrifugation oder Filtration abgetrennt wird und sie durch Mittel zur Trocknung, wie Sprühtrocknen, getrocknet wird; und ein Pulverprodukt, hergestellt in der gleichen Weise, wie oben beschrieben, außer, dass eine Fraktion mit niedrigem Molekulargewicht von der wasserlöslichen Komponente entfernt wird, ein. Spezieller kann eine wasserlösliche, aus einer Sojabohnenkotyledone stammende Hemicellulose verwendet werden, die erhal ten werden kann, indem eine Sojabohnenkotyledone einer Hitzeextraktion in einem sauren Bereich, wie in dem US-Patent 5 700 397 (=
EP 0 598 920 B1 ) beschrieben, unterzogen wird. Alternativ können auch kommerzielle Produkte von wasserlöslicher Hemicellulose verwendet werden, und ein Beispiel davon ist "SOYAFIVE-S", das von Fuji Oil Co., Ltd., Osaka, Japan, verkauft wird. - Die wasserlösliche Hemicellulose, die durch ein beliebiges der oben beschriebenen Verfahren hergestellt werden kann, enthält Rhamnose, Fucose, Arabinose, Xylose, Galacctose, Glucose und Uronsäure als Zuckerkomponentenbestandteile und kann weiterhin in manchen Fällen Mannose und Fructose enthalten. Obwohl die Gehalte dieser Zuckerkomponenten Bestandteile gemäß des Typs des Rohmaterials und des Herstellungsverfahrens variieren kann, ist es gewöhnlich zu bevorzugten, dass die in der vorliegenden Erfindung verwendete wasserlösliche Hemicellulose 1 bis 5 Gew.-% Rhamnose, 2 bis 8 Gew.-% Fucose, 15 bis 50 Gew.-% Arabinose, 4 bis 10 Gew.-% Xylose, 25 bis 50 Gew.-% Galactose, nicht mehr als 4 Gew.-% Glucose und 15 bis 25 Gew.-% Uronsäure enthält. Darüber hinaus kann die wasserlösliche Hemicellulose allgemein ein mittleres Molekulargewicht von etwa 50.000 bis etwa 1.000.000, vorzugsweise etwa 100.000 bis etwa 740.000, haben, wie in einer 0,1 M NaNO3-Lösung mittels der Grenzviskositätsmethode unter Verwendung eines Pullulans als Standard gemessen.
- Der Gehalt an wasserlöslicher Hemicellulose in der Pulverzusammensetzung der vorlie genden Erfindung ist nicht strikt limitiert, sondern kann gemäß des Typs des verwendeten Riechstoffs, des verwendeten Färbemittels oder der verwendeten funktionellen Substanz, der Verwendung der Pulverzusammensetzung der vorliegenden Erfindung und dergleichen variieren. Jedoch wird die wasserlösliche Hemicellulose in einer Menge von 5 bis etwa 60 Gew.-%, und stärker bevorzugt etwa 10 bis etwa 40 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung, verwendet.
- Eine Pulverzusammensetzung mit ausgezeichneter Lagerstabilität des Riechstoffs, Färbemittels und/oder der funktionellen Substanz (d.h. Vitamin), die darin enthalten sind, wird erhalten, wenn das Gewichtsverhältnis von Trehalose zu wasserlöslicher Hemicellulose in den Bereich von 30:1 bis etwa 1:25, und stärker bevorzugt etwa 8:1 bis etwa 1:1, ist.
- Die Pulverzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann leicht hergestellt werden, indem mindestens eine Komponente, ausgewählt unter den oben beschriebenen Riechstoffen, Färbemitteln und funktionellen Substanzen, mit Trehalose, wasserlöslicher Hemicellulose und Wasser gemischt wird und indem das resultierende Gemisch getrocknet wird. Falls erforderlich, kann die zuvor genannte Zusammensetzung weiterhin Zucker, wie Saccharose, Lactose, Glucose, Stärkesirup und Sirup mit reduzierter Stärke (reduced starch syrup), Zuckeralkohole, verschiedene Stärkehydrolysate und Stärke-Derivate (z.B. Dextrin), Stärke, Gelatine, natürliche Gummen, wie Gummi arabicum, und dergleichen enthalten. Die Gehalte dieser Additive können geeigneterweise gemäß der gewünschten Eigenschaften für die Pulverzusammensetzung und dergleichen ausgewählt werden.
- Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens zum Herstellen der Pulverzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist wie folgt. Zuerst werden Trehalose und wasserlösliche Hemicellulose, wie oben beschrieben, in Wasser gelöst. Dann wird mindestens eine Komponente, ausgewählt aus den oben beschriebenen Riechstoffen und Färbemitteln, dazu hinzugefügt und mittels eines Homomixers, einer Kolloidmühle, einem Hochdruckhomogenisator oder dergleichen vermischt. Die resultierende Emulsion wird durch Mittel zum Trocknen, wie Vakuumtrocknen, Sprühtrocknen oder Gefriertrocknen, getrocknet. Somit kann eine Pulverzusammensetzung mit ausgezeichneter Lagerstabilität des Riechstoffs oder des Färbemittels erhalten werden.
- Die in der oben beschriebenen Weise erhaltenen Pulverzusammensetzungen können in geeigneten Mengen in Getränke, Getränkepulver und Lebensmittel, wie Kaugummi, Tabletten- oder tafelförmigen Süßwaren (tablet candies), Imbisse bzw. Knabberartikel, verarbeitete Meeresprodukte, verarbeitete Fleischprodukte, pasteurisierte Lebensmittel (retort foods), gefrorene Lebensmittel, Instantnudeln und Gesundheitslebensmitteln, eingearbeitet werden, wobei somit Getränke und Lebensmittel bereitgestellt werden, denen ein gewünschter Duft, ein gewünschtes Aroma, eine gewünschte Farbe und/oder eine gewünschte Funktion stabil für eine lange Zeitdauer verliehen wird. Darüber hinaus können sie in geeigneter Menge in kosmetische Mittel, wie Antitranspirantien, Shampoos, Haarcremes, Pomaden, Gesichtspuder und Lippenstifte, eingearbeitet werden, wobei sie somit kosmetische Mittel bereitstellen, denen ein gewünschter Duft, ein gewünschtes Aroma und/oder eine gewünschte Farbe stabil für eine lange Zeitdauer verliehen wird. Darüber hinaus können sie auch in Sanitär- bzw. Gesundheits- und Hygienematerialien, wie Waschdetergentien, Desinfektionsmitteln und Raumdüften (room aromatics), pharmazeutischen Zubereitungen, Tabak, und dergleichen verwendet werden.
- Wenn die Pulverzusammensetzungen in Getränke, Lebensmittel, kosmetische Mittel und dergleichen eingearbeitet werden, werden ihre verwendeten Mengen gemäß des Typs und der Form des Produkts, das verarbeitet bzw. bearbeitet wird, variieren. Jedoch werden die Pulverzusammensetzungen allgemein in einer Menge von etwa 0,001 bis etwa 0,1 Gewichtsteilen, vorzugsweise etwa 0,01 bis etwa 0,05 Gewichtsteilen, pro 1 Gewichtsteil des Produkts, das verarbeitet bzw. bearbeitet wird, verwendet.
- Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf die folgenden Beispiele, Vergleichsbeispiele und Referenzbeispiele genauer erklärt.
- Beispiel 1
- 20 g wasserlösliche Hemicellulose (SOYAFIVE-S LA200, hergestellt durch Fuji Oil Co., Ltd.; mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 200.000) und 60 g Trehalose wurden zu 100 g Wasser hinzugefügt und darin aufgelöst. Diese Lösung wurde durch Erhitzen für 15 Stunden auf 85–90°C sterilisiert. Nachdem sie auf 40°C abgekühlt war, wurden 20 g eines Zitronenaromas dazu hinzugefügt und damit gemischt. Das resultierende Gemisch wurde mit einem TK-Homomixer (Handelsname, hergestellt durch Tokushu Kika Kogyo Co., Ltd.) emul giert. Unter Verwendung eines Sprühtrockners vom Mobile Minor-Typ (hergestellt durch Niro Inc.) wurde diese Emulsion bei einer Einlasstemperatur von 150°C und einer Auslasstemperatur von 80°C sprühgetrocknet, um 95 g eines Zitronenpulverriechstoffs (erfindungsgemäßes Produkt 1) zu erhalten.
- Beispiel 2
- Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Menge an Trehalose von 60 g auf 40 g geändert wurde und dass zusätzlich 20 g Gelatinehydrolysat verwendet wurde. Somit wurden 95 g eines Zitronenpulverriechstoffs (erfindungsgemäßes Produkt 2) erhalten.
- Vergleichsbeispiel 1
- Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Menge an Wasser von 100 g auf 150 g verändert wurde und dass 80 g Gummi arabicum anstelle von 20 g wasserlöslicher Hemicellulose und 60 g Trehalose verwendet wurden. Somit wurden 90 g eines Zitronenpulverriechstoffs (Vergleichsprodukt 1) erhalten.
- Vergleichsbeispiel 2
- Die Vorgehensweise von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Menge an Wasser von 100 g auf 120 g geändert wurde und dass 40 g Gummi arabicum und 40 g Dextrin (DE10) anstelle von 20 g wasserlöslicher Hemicellulose und 60 g Trehalose verwendet wurden. Somit wurden 95 g eines Zitronenpulverriechstoffs (Vergleichsprodukt 2) erhalten.
- Referenzbeispiel 1
- Gemäß der unten beschriebenen Vorgehensweise wurden Tabletten hergestellt, indem 0,5% der jeweiligen Zitronenpulverriechstoffe, die in den Beispielen 1 und 2 und den Vergleichsbeispielen 1 und 2 erhalten wurden, hinzugefügt wurden. Die so erhaltenen Tabletten wurden einem Lagerungstest, wie unten beschrieben, unterzogen und dann organoleptisch auf Duft und Aroma durch Mitglieder eines Expertenpanels untersucht. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Verfahren zur Herstellung von Tabletten
(Vorgehensweise) - (1) Nachdem die Pulvermaterialien 1 bis 4 gemischt sind, wird Material 5 dazu hinzugefügt, und dieses Gemisch wird gerührt, bis es homogen wird.
- (2) Das resultierende Gemisch wird bis zu einer Größe von weniger als 30 Mesh granuliert.
- (3) Die Körnchen werden bei 45°C 60 Minuten lang getrocknet.
- (4) Die Materialien 6 und 7 werden hinzugefügt und mit den in (3) getrockneten Körnchen vermischt.
- (5) Das resultierende Gemisch wird unter den folgenden Bedingungen tablettiert.
- Lagerungstestverfahren
-
- (1) Die Tabletten wurden in einen Beutel aus Polyethylen niedriger Dichte gegeben, der im Dunklen bei 50°C 4 Wochen gelagert wurde.
- (2) Die Tabletten wurden in einen Beutel aus Polyethylen hoher Dichte gegeben, der unter Fluoreszenzlampenbeleuchtung bei 4.500 Lux 2 Wochen lang gelagert wurde. Als Kontrolle wurden Tabletten in einen Beutel aus Aluminium gegeben, der bei –18°C gelagert wurde.
- Die in der obigen Tabelle angegebenen Zahlen sind relative Werte, die durch Vergleichen der getesteten Tabletten mit den bei –18°C gelagerten Kontrolltabletten, die mit 10 bewertet wurden, erhalten wurden. Kleinere Werte zeigen an, dass der Duft und das Aroma in einem höheren Maße verloren wurden.
- Wie aus Tabelle 1 offensichtlich ist, sind die Tabletten der Beispiele 1 und 2, die eine Pulverzusammensetzung der vorliegenden Erfindung darin eingearbeitet haben, den Tabletten der Vergleichsbeispiele 1 und 2 bei der Stabilität von Duft und Aroma überlegen.
- Rasterelektronemikroskopische Aufnahmen (Scanning election micrographs) (Vergrößerung: X2000)
- Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen (Scanning election micrographs) (X2000) von Partikeln der in Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 hergestellten Zitronenpulverriechstoffe sind in
1 bzw.2 wiedergegeben. Ein Vergleich von1 mit2 zeigt, dass das Partikel der Zitronenpulverriechstoffe aus Beispiel 1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung in der Form eines dichten Kügelchens mit einer starren Wandoberfläche vorliegt und somit eine ausgezeichnete Stabilität des darin enthaltenen Zitronen-Riechstoffs aufweist. - Beispiel 3
- 20 g wasserlösliche Hemicellulose (SOYAFIVE-S LA200, hergestellt durch Fuji Oil Co., Ltd.; mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 200.000) und 60 g Trehalose wurden zu 100 g Wasser hinzugefügt und darin aufgelöst. Diese Lösung wurde durch Erhitzen für 15 Stunden auf 85–90°C sterilisiert. Nachdem sie auf 60°C abgekühlt war, wurden 20 g 1-Menthol dazu hinzugefügt und damit vermischt. Das resultierende Gemisch wurde mit einem TK-Homomixer emulgiert. Unter Verwendung eines Sprühtrockners des Mobile Minor-Typs (hergestellt durch Niro Inc.) wurde diese Emulsion bei einer Einlasstemperatur von 160°C und einer Auslasstemperatur von 80°C sprühgetrocknet, um 95 g eines Menthol-Pulverriechstoffs (erfindungsgemäßes Produkt 3) zu erhalten.
- Beispiel 4
- Die Vorgehensweise von Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Menge an Trehalose von 60 g auf 40 g geändert wurde und dass 20 g Gelatinehydrolysat zusätzlich verwendet wurde. Somit wurden 95 g eines Menthol-Pulverriechstoffs (erfindungsgemäßes Produkt 4) erhalten.
- Vergleichsbeispiel 3
- Die Vorgehensweise von Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Menge an Wasser von 100 g auf 150 g geändert wurde und dass 80 g Gummi arabicum anstelle von 20 g wasserlöslicher Hemicellulose und 60 g Trehalose verwendet wurden. Somit wurden 90 g eines Menthol-Pulverriechstoffs (Vergleichsprodukt 3) erhalten.
- Vergleichsbeispiel 4
- Die Vorgehensweise von Beispiel 3 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Menge an Wasser von 100 g auf 120 g geändert wurde und dass 40 g Gummi arabicum und 40 g Dextrin (DE10) anstelle von 20 g wasserlöslicher Hemicellulose und 60 g Trehlaose verwendet wurden. Somit wurden 90 g eines Menthol-Pulverriechstoffs (Vergleichsprodukt 4) erhalten.
- Referenzbeispiel 2
- Gemäß der gleichen Vorgehensweise, wie in Referenzbeispiel 1 beschrieben, wurden Tabletten hergestellt, indem 0,5% von jedem der in den Beispielen 3 und 4 und den Vergleichsbeispielen 3 und 4 erhaltenen Menthol-Pulverriechstoffe hinzugefügt wurden. Die so hergestellten Tabletten wurden einem Lagerungstest, wie unten beschrieben, unterzogen und dann visuell auf die Abtrennung von Menthol hin untersucht. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Lagerungstestverfahren
- Die Tabletten wurden in einen Beutel aus Polyethylen niedriger Dichte gegeben, der im Dunklen bei 50°C 2, 4 oder 12 Wochen lang gelagert wurde.
- Wie aus Tabelle 2 offensichtlich ist, sind die Tabletten der Beispiele 3 und 4, die eine Pulverzusammensetzung der vorliegenden Erfindung darin eingearbeitet haben, den Tabletten der Vergleichsbeispiele 3 und 4 bei der Stabilität von Menthol überlegen.
- Beispiel 5
- 20 g wasserlösliche Hemicellulose (SOYAFIVE-S LA200, hergestellt durch Fuji Oil Co., Ltd.; mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 200.000) und 70 g Trehalose wurden zu 100 g Wasser hinzugefügt und darin aufgelöst. Diese Lösung wurde durch Erhitzen für 15 Stunden auf 85–90°C sterilisiert. Nachdem sie auf 40°C abgekühlt war, wurden 10 g Paprikaöl dazu hinzugefügt und damit vermischt. Das resultierende Gemisch wurde mit einem TK-Homomixer emulgiert. Unter Verwendung eines Sprühtrockners des Mobile Minor-Typs (hergestellt durch Niro Inc.) wurde diese Emulsion bei einer Einlasstemperatur von 160°C und einer Auslasstemperatur von 80°C sprühgetrocknet, um 95 g eines Paprika-enthaltenden Pulvers (erfindungsgemäßes Produkt 5) zu erhalten.
- Vergleichsbeispiel 5
- Die Vorgehensweise von Beispiel 5 wurde mit der Ausnahme wiederholt, dass die Menge an Wasser von 100 g auf 150 g geändert wurde und dass 30 g Gummi arabicum und 60 g Dextrin (DE10) anstelle von 20 g wasserlöslicher Hemicellulose und 70 g Trehalose verwendet wurden. Somit wurden 90 g eines Paprika-enthaltenden Pulvers (Vergleichsprodukt 5) erhalten.
- Referenzbeispiel 3
- Die in Beispiel 5 und Vergleichsbeispiel 5 erhaltenen Paprika-enthaltenden Pulver wurden einem Lagerungstest, wie unten beschrieben, unterzogen. Danach wurden ihre Gehalte an Paprika-Farbstoff mit einem Spektrophotometer gemessen. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
- In Tabelle 3 wird die Rückhaltung von Paprika-Farbstoff nach Lagerung bei 50°C für 4 Wochen als ein Prozentsatz, bezogen auf den Gehalt an Paprika-Farbstoff (=100%) direkt nach der Herstellung, ausgedrückt.
- Lagerungstestverfahren
- Jedes der Paprika-enthaltenden Pulver (d.h., erfindungsgemäßes Produkt 5 und Vergleichsprodukt 5) wurde in einen Beutel aus Polyethylen niedriger Dichte gegeben, der im Dunklen bei 50°C 4 Wochen lang gelagert wurde.
Gewicht: | 1,8 g/Tablette |
Durchmesser: | 2 cm |
Druck: | 40 kg/cm2/Tablette |
Claims (10)
- Pulverzusammensetzung, im Wesentlichen bestehend aus (1) wenigstens einer Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Riechstoffen und Färbemitteln, (2) 25 bis 85 Gew.-% Trehalose, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung und (3) 5 bis 60 Gew.-% wasserlöslicher Hemicellulose, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung, wobei das Gewichtsverhältnis von Trehalose zu wasserlöslicher Hemicellulose im Bereich von 30:1 bis 1:25 ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die wasserlösliche Hemicellulose wasserlösliche Hemicellulose ist, die von einer Sojabohnenkotyledone stammt.
- Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die wasserlösliche Hemicellulose hergestellt wird, indem eine Sojabohnenkotyledone einer Hitzeextraktion in einem sauren Bereich unterzogen wird.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die wasserlösliche Hemicellulose ein durchschnittliches Molekulargewicht in dem Bereich von etwa 50.000 bis etwa 1.000.000 hat.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Trehalose in einer Menge von 40 bis 80 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung, vorhanden ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die wasserlösliche Hemicellulose in einer Menge von 10 bis 40 Gew.-%, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung, vorhanden ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis von Trehalose zu wasserlöslicher Hemicellulose in dem Bereich von 8:1 bis 1:1 ist.
- Verfahren zum Herstellen der Pulverzusammensetzung nach Anspruch 1, das das Trocknen einer wässrigen Emulsion umfasst, die (1) wenigstens eine Komponente, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Riechstoffen und Färbemitteln, (2) 25 bis 85 Gew.-% Trehalose, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung und (3) 5 bis 60 Gew.-% wasserlöslicher Hemicellulose, basierend auf dem Gesamtgewicht der Pulverzusammensetzung, wobei das Gewichtsverhältnis von Trehalose zu wasserlöslicher Hemicellulose im Bereich von 30:1 bis 1:25 ist, umfasst.
- Getränk oder Nahrungsmittel, das die Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 7 enthält.
- Kosmetisches Mittel, das die Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1 bis 7 enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP01871599A JP3958885B2 (ja) | 1999-01-27 | 1999-01-27 | 保存安定性に優れた粉末素材 |
JP1871599 | 1999-01-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60030899D1 DE60030899D1 (de) | 2006-11-09 |
DE60030899T2 true DE60030899T2 (de) | 2007-02-01 |
Family
ID=11979364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60030899T Expired - Lifetime DE60030899T2 (de) | 1999-01-27 | 2000-01-19 | Essbares Pulver mit guter Lagerbeständigkeit |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US20030077377A1 (de) |
EP (1) | EP1023842B1 (de) |
JP (1) | JP3958885B2 (de) |
AT (1) | ATE340518T1 (de) |
DE (1) | DE60030899T2 (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20110189348A1 (en) * | 1998-10-28 | 2011-08-04 | San-Ei Gen F.F.I., Inc. | Compositions containing sucralose and application thereof |
EP1210880B8 (de) * | 1998-10-28 | 2009-06-03 | San-Ei Gen F.F.I., Inc. | Sukralose enthaltende zusammensetzungen sowie deren verwendung |
EP1256349A4 (de) * | 2000-02-15 | 2005-11-16 | Hayashibara Biochem Lab | Zell-aktivator |
EP1477073A4 (de) * | 2002-02-18 | 2006-03-08 | Ajinomoto Kk | Trockenpulver als träger für geschmacks- und aromastoffe sowie verfahren zu seiner herstellung |
JP3662550B2 (ja) * | 2002-05-08 | 2005-06-22 | 高砂香料工業株式会社 | 粉末組成物 |
JP2003327992A (ja) * | 2002-05-08 | 2003-11-19 | Yoshiko Yamamoto | 精油組成物及び貼付体 |
EP1609374A1 (de) * | 2004-06-17 | 2005-12-28 | Solae, LLC | Trockener, fliessfähiger Aromazusatzstoff auf Basis von Sojakotyledonfasern, Verfahren zur Herstellung und Lebensmittel enthaltend dieser Zusatzstoff |
CA2575496A1 (en) * | 2004-08-06 | 2006-02-16 | Grain Processing Corporation | Emulsifiers for citrus oils and related products |
DE102004052800B4 (de) * | 2004-10-30 | 2017-02-23 | Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt | Verbesserte Trägerformulierungen |
FR2893504B1 (fr) * | 2005-11-18 | 2009-05-15 | Limousine D Applic Biolog Dite | Procede d'obtention d'un principe actif exhausteur de la resistance mecanique cutanee, principe actif et compositions |
ES2431142T3 (es) * | 2006-04-07 | 2013-11-25 | Megmilk Snow Brand Co., Ltd. | Inhibidor de acumulación de grasa para el tratamiento de síndrome metabólico |
WO2008105475A1 (ja) * | 2007-03-01 | 2008-09-04 | Takasago International Corporation | 保形性に優れた脂質組成物および製品 |
EP2100521A1 (de) * | 2008-02-06 | 2009-09-16 | Fortitech Europe ApS | Verwendung einer pulverförmigen Zusammensetzung zur Herstellung eines Pulvers oder eines Nahrungsmittelproduktes |
JP5443646B1 (ja) | 2013-07-31 | 2014-03-19 | 東洋精糖株式会社 | におい成分の安定化方法、香料組成物および防臭組成物 |
EP3628398B1 (de) | 2015-01-28 | 2021-08-04 | Fona Technologies, Inc. | Verfahren zum bereiten eines verkapselten produkts sowie verkapseltes produkt |
CN108603148B (zh) * | 2016-02-03 | 2021-06-29 | 长谷川香料株式会社 | 香气成分稳定的衣料用粉末洗涤剂组合物 |
JP2020520894A (ja) * | 2017-05-19 | 2020-07-16 | ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ.Dsm Ip Assets B.V. | 固体粒子 |
WO2019028446A1 (en) | 2017-08-04 | 2019-02-07 | ZoomEssence, Inc. | APPARATUS AND METHOD FOR HIGH-PERFORMANCE SPRAY DRYING |
US9993787B1 (en) | 2017-08-04 | 2018-06-12 | ZoomEssence, Inc. | Ultrahigh efficiency spray drying apparatus and process |
US10155234B1 (en) | 2017-08-04 | 2018-12-18 | ZoomEssence, Inc. | Ultrahigh efficiency spray drying apparatus and process |
US10486173B2 (en) | 2017-08-04 | 2019-11-26 | ZoomEssence, Inc. | Ultrahigh efficiency spray drying apparatus and process |
US9861945B1 (en) | 2017-08-04 | 2018-01-09 | ZoomEssence, Inc. | Ultrahigh efficiency spray drying apparatus and process |
EP3765378A1 (de) * | 2018-03-15 | 2021-01-20 | DSM IP Assets B.V. | Bags-in-bag-verpackungssystem |
US10569244B2 (en) | 2018-04-28 | 2020-02-25 | ZoomEssence, Inc. | Low temperature spray drying of carrier-free compositions |
GB201901500D0 (en) * | 2019-02-04 | 2019-03-27 | Givaudan Sa | Improvements in or relating to organic compounds |
CN112956625A (zh) * | 2019-12-12 | 2021-06-15 | 中北大学 | 一种红枣紫苏复合固体饮料及其制备方法 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0229810B1 (de) * | 1985-07-09 | 1991-10-16 | Quadrant Bioresources Limited | Beschützung von proteinen und ähnlichem |
GB8715238D0 (en) * | 1987-06-29 | 1987-08-05 | Quadrant Bioresources Ltd | Food process |
JP3313114B2 (ja) * | 1992-06-16 | 2002-08-12 | 不二製油株式会社 | 乳化剤及び乳化組成物並びに粉末化組成物 |
US6005100A (en) * | 1992-12-02 | 1999-12-21 | Kabushiki Kaisha Hayashibara Seitbutsu Kagaku Kenkyujo | Trehalose composition for prolonging product shelf life |
JPH07102279A (ja) * | 1993-09-30 | 1995-04-18 | Sanei Gen F F I Inc | 粉末香料の製造法 |
JP3057133B2 (ja) * | 1993-10-13 | 2000-06-26 | 長谷川香料株式会社 | 水溶性粉末香料 |
JPH0994060A (ja) * | 1995-09-29 | 1997-04-08 | Yakult Honsha Co Ltd | 加温販売用酸性乳飲料 |
JP3469694B2 (ja) * | 1995-10-13 | 2003-11-25 | 長谷川香料株式会社 | 粉末香料の製造方法 |
JP3452713B2 (ja) * | 1996-01-12 | 2003-09-29 | 長谷川香料株式会社 | 乳化又は粉末機能性物質の製造方法 |
JP3610688B2 (ja) * | 1996-08-13 | 2005-01-19 | 不二製油株式会社 | 大豆蛋白含有ココア顆粒及びその製造法 |
US5880076A (en) * | 1997-08-04 | 1999-03-09 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Compositions comprising glycacarbamate and glycaurea compounds |
US6045847A (en) * | 1997-11-13 | 2000-04-04 | Fuji Oil Co., Ltd. | Rice cooking method |
JP3514141B2 (ja) * | 1998-11-02 | 2004-03-31 | 不二製油株式会社 | 即席乾燥麺類の製造法 |
-
1999
- 1999-01-27 JP JP01871599A patent/JP3958885B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-01-19 DE DE60030899T patent/DE60030899T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-01-19 AT AT00100273T patent/ATE340518T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-01-19 EP EP00100273A patent/EP1023842B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-01-27 US US09/492,137 patent/US20030077377A1/en not_active Abandoned
-
2004
- 2004-06-17 US US10/868,873 patent/US20040228959A1/en not_active Abandoned
-
2007
- 2007-10-31 US US11/982,440 patent/US20090048206A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20090048206A1 (en) | 2009-02-19 |
EP1023842A2 (de) | 2000-08-02 |
ATE340518T1 (de) | 2006-10-15 |
DE60030899D1 (de) | 2006-11-09 |
EP1023842A3 (de) | 2004-01-02 |
US20030077377A1 (en) | 2003-04-24 |
EP1023842B1 (de) | 2006-09-27 |
US20040228959A1 (en) | 2004-11-18 |
JP3958885B2 (ja) | 2007-08-15 |
JP2000217538A (ja) | 2000-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60030899T2 (de) | Essbares Pulver mit guter Lagerbeständigkeit | |
DE60118460T2 (de) | Beschichtungsmaterial und beschichtetes Pulver | |
EP3429740B1 (de) | Kieselsäuremikrokapseln und verfahren zur herstellung davon | |
DE69613164T2 (de) | Verwendung eines Zusatzstoffes zur Verminderung von Bittergeschmack | |
DE60218430T2 (de) | Eingekapselte aroma- und/oder riechstoffzubereitungen | |
DE60320380T2 (de) | Coenzym q10 formulierungen | |
DE202010017298U1 (de) | Konzentrierte, cremige bis feste und trockene Zusammensetzungen einer Öl-in-Wasser-Emulsion | |
DE2058372A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln | |
DE60223569T2 (de) | Zeacarotene-farbstoff für lebensmittel oder pharmazeutika | |
DE69130719T2 (de) | Aktive antioxidierende Substanz und ihre Verwendung | |
DE69623396T2 (de) | Geschmacksveränderungsmittel | |
EP3693415A1 (de) | Entschäumungs- und / oder schaumunterdrückungsverfahren für natürliche wasserlösliche farbstoffe oder diese enthaltende substanz | |
JP3469694B2 (ja) | 粉末香料の製造方法 | |
JP3342550B2 (ja) | 水溶性ヘミセルロースを含有する製剤 | |
JP3057133B2 (ja) | 水溶性粉末香料 | |
JPH07101881A (ja) | 水溶性ヘミセルロースを含有する製剤 | |
JPH0779712A (ja) | 水溶性ヘミセルロースを含有する製剤 | |
JPH01284333A (ja) | 乳化液組成物 | |
DE102009019550B4 (de) | Zusammensetzung aus einer phasenstabilen Öl-in-Wasser-Emulsion, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Formulierung und deren Verwendung | |
JP5121098B2 (ja) | 耐光性の改善された香料、機能性物質含有粉末素材 | |
JP4166937B2 (ja) | 新規粉末素材 | |
JP4057404B2 (ja) | 保存安定性に優れた粉末素材 | |
JPH0799930A (ja) | 水溶性ヘミセルロースを含有する製剤 | |
JPH0697955B2 (ja) | 安定な飲食品用乳化液組成物 | |
DE10042575C1 (de) | Alkoholisches Basisgemisch für Duftzubereitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |