[go: up one dir, main page]

DE60025512T2 - COVERING WITH FILTERNDER WALL - Google Patents

COVERING WITH FILTERNDER WALL Download PDF

Info

Publication number
DE60025512T2
DE60025512T2 DE60025512T DE60025512T DE60025512T2 DE 60025512 T2 DE60025512 T2 DE 60025512T2 DE 60025512 T DE60025512 T DE 60025512T DE 60025512 T DE60025512 T DE 60025512T DE 60025512 T2 DE60025512 T2 DE 60025512T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
fact
rod
cladding according
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60025512T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60025512D1 (en
Inventor
Francoise Dauron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60025512D1 publication Critical patent/DE60025512D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60025512T2 publication Critical patent/DE60025512T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8658Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms using wire netting, a lattice or the like as form leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0636Three-dimensional reinforcing mats composed of reinforcing elements laying in two or more parallel planes and connected by separate reinforcing parts
    • E04C5/064Three-dimensional reinforcing mats composed of reinforcing elements laying in two or more parallel planes and connected by separate reinforcing parts the reinforcing elements in each plane being formed by, or forming a, mat of longitunal and transverse bars

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

The invention relates to formwork with a filtering wall, comprising a load-bearing frame provided with a filtering wall (3) on at least one of the surfaces thereof, whereby said filtering wall has holes of specific dimensions so that surplus water can be drained off from the concrete and the concrete aggregates can be retained. The formwork is characterized in that the filtering wall (3) is comprised of a flexible skin (3A) which is kept at a specific distance from the load-bearing frame by means of spacers (4) and tensioned in at least two orthogonal directions by tensioning means.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschalung mit filternder Wand.The The invention relates to a shuttering with filtering wall.

Es existieren Betonarbeiten zweierlei Typs:

  • – horizontale Betonverarbeitungen (Fall von Platten)
  • – vertikale Betonverarbeitungen (Fall von Abdeckungen).
There are concrete works of two types:
  • - horizontal concrete work (case of slabs)
  • - vertical concrete processing (case of covers).

Die Betonschüttung wird folgendermaßen durchgeführt: Verschalung auf einer Seite für horizontale Arbeiten und Betonschüttung zwischen den beiden Verschalungsseiten für vertikale Arbeiten.The concrete casting is done as follows: shuttering on a page for horizontal work and concrete pouring between the two shuttering sides for vertical Work.

Die verwendeten Verschalungen bestehen im Prinzip aus dichten Elementen, die den Beton solange in der gewünschten Form halten, bis dieser erhärtet. Sie werden nach dem Erhärten des Betons entfernt.The used cladding consists in principle of dense elements, the concrete in the desired length Keep form until it hardens. They will after hardening removed from the concrete.

Bei dieser Technik bleibt der Beton, der sich beim Verschütten gezwungenermaßen in einem flüssigen Zustand befindet, bis zu seinem Erhärten in diesem flüssigen Zustand, wobei er infolgedessen einen hydrostatischen Druck auf die Wände der Verschalungen ausübt, welcher proportional zur Höhe der Verschalung ist.at This technique leaves the concrete, which is forced to spill into a liquid State, until it has hardened in this liquid state, As a result, he hydrostatic pressure on the walls of the Cladding, which is proportional to the height of Cladding is.

Dieser Druck führt zur Entwicklung bedeutender Kräfte, was die Verwendung höchst widerstandsfähiger und somit sehr schwerer Verschalungen verlangt.This Pressure leads for the development of important forces, what the use most more resistant and thus requires very heavy casings.

Um diesem Punkt entgegenzuwirken ist seit einigen Jahren eine andere Technologie entwickelt worden.Around To counteract this point has been another for some years Technology has been developed.

Dieses Verfahren beschreibt eine Betonschüttung, bei der mindestens eine der Seiten aus einem Metallgitter besteht, das die Abfuhr des überschüssigen im Beton enthaltenen Wassers ermöglicht. Hierdurch wird der Beton von einem flüssigen Zustand in einen halbflüssigen Zustand gebracht.This Method describes a concrete fill in which at least one The sides consist of a metal grid, which is the drain of the excess in the Concrete contained in the water. This converts the concrete from a liquid state to a semi-liquid state brought.

Das Einfüllmaterial, das sich somit nicht länger wie eine Flüssigkeit verhält, übt jetzt keine starken Krafteinwirkungen auf die Wände mehr aus und ermöglicht es, mit (zum Beispiel 50 bis 80 Mal) leichteren Verschalungen zu arbeiten als in den herkömmlichen Verfahren.The infill, that is no longer so like a liquid behave, practice now no more strong impact on the walls and makes it possible to work with (for example 50 to 80 times) lighter casings than in the conventional ones Method.

Diese Technologie weist jedoch einige Nachteile auf, von denen nachstehend einige erwähnt werden sollen:

  • – Bildung von Korrosion auf den sich an den Außenseiten befindlichen Wänden, die nicht durch eine ausreichende Betonummantelung geschützt und infolgedessen witterungsbedingten Einflüssen ausgesetzt sind.
  • – Geringe Einwirkung der metallischen Bestandteile der Verschalung während des Absinkens des Betons. Diese geringe Einwirkung ist zum einen auf ein schlechtes Bindungsvermögen der metallischen Bestandteile mit dem Einfüllmaterial zurückzuführen. Auch ist der Einsatz dieser Elemente angesichts der Korrosionsrisiken, die die Dauerhaftigkeit dieser metallischen Teile beeinflussen, in Frage zu stellen.
  • – Schwierigkeit, zusätzliche Armierungen hinzuzufügen, aufgrund der Struktur selber des Verfahrens.
  • – Verletzungsrisiken für Arbeiter, selbst wenn sich diese Verletzungen auf kleine Schnittwunden beschränken, die auf die Handhabung von scharfen Gegenständen zurückzuführen sind.
  • – Risiko, dass der auf den Rohbau aufgetragene Verputz zur Endverarbeitung nicht vorschriftsmäßig hält.
However, this technology has some disadvantages, some of which are mentioned below:
  • - Formation of corrosion on the walls located on the outside, which are not protected by a sufficient concrete casing and consequently exposed to weather-related influences.
  • - Low exposure of the metallic components of the casing during the sinking of the concrete. This low impact is due on the one hand to a poor binding capacity of the metallic constituents with the filling material. Also, the use of these elements is questionable in view of the risks of corrosion which affect the durability of these metallic parts.
  • - Difficulty adding additional reinforcements due to the structure of the process itself.
  • - Risk of injury to workers, even if these injuries are limited to minor cuts due to the handling of sharp objects.
  • - Risk that the finishing coat applied to the shell will not conform properly to the finish.

Dieses Verhalten ist zum Teil auf ein schlechtes Haften des Materials der filternden Metallwand zurückzuführen. Die filternde Metallwand besteht aus feinen Stahllamellen, die sich an der Verbindungsstelle dieser beiden Materialien befinden und leicht senkrecht zur sichtbaren Bauwerkseite ausgerichtet sind.This Behavior is partly due to a bad adherence of the material attributed to filtering metal wall. The filtering metal wall consists of fine steel fins, extending itself located at the junction of these two materials and are aligned slightly perpendicular to the visible building side.

Im Falle von Verformungen der Wand, zum Beispiel aufgrund einer Dilatation, stellen diese Lamellen regelrechte Messer für den Verputz dar.

  • – Notwendigkeit, einen Verputz zur Endverarbeitung auf die sichtbare(n) Seite(n) aufzutragen.
In the case of deformations of the wall, for example due to dilatation, these lamellae are veritable knives for plastering.
  • - Need to apply finishing plaster to the visible side (s) for finishing.

Im Dokument GB-A-1.424.112 wird ein Sack dargestellt, der eine Verschalung bildet und dessen Wände mit Hilfe von Aufhängevorrichtungen an ein Gitter befestigt sind, die einen Abstand zwischen dem Gitter und den Sackwänden halten. Aufgrund der Struktur der verschiedenen Elemente – Sack, Gitter und Aufhängevorrichtungen – verformt sich die Wand beim Einfüllen des Sacks jedoch. Dies führt einerseits dazu, dass die Wand beim Verdichten des Betons keinerlei Einfluss ausübt und andererseits nicht eben bleibt, sondern sich zwischen den Aufhängevorrichtungen verformt.in the Document GB-A-1.424.112 discloses a bag having a casing forms and its walls with the help of hangers attached to a grid, which is a distance between the grid and the bag walls hold. Due to the structure of different elements - sack, Grilles and hangers - deformed the wall when filling of the bag, however. this leads to on the one hand that the wall when compacting the concrete no Influence and on the other hand not stay flat, but between the hangers deformed.

Gegenstand der Erfindung ist es, diese negativen Aspekte zu beheben, vor allem die voran stehend aufgezählten, und insbesondere diejenigen in Zusammenhang mit der Korrosion der Haut und der Strukturelemente.object The invention is to remedy these negative aspects, above all the above enumerated, and in particular those related to the corrosion of the Skin and structural elements.

Die Verschalung mit filternder Wand umfasst eine stützende Armatur, die auf mindestens einer ihrer beiden Seiten eine filternde Wand aufweist, die mit Löchern von zu bestimmender Größe versehen ist, um das überschüssige Wasser des Betons durchzulassen und aber auch, um vor allem die Aggregatrückstände zurückzuhalten. Diese Verschalung mit filternder Wand zeichnet sich dadurch aus, dass die filternde Wand aus einer weichen Haut besteht, die einerseits in einem zuvor definierten Abstand durch Abstandshalter von der Stützarmatur entfernt und andererseits durch Spannvorrichtungen gehalten wird.The shuttering with filtering wall comprises a supporting armature having on at least one of its two sides a filtering wall provided with holes of a size to be determined so as to pass the excess water of the concrete and, in particular, the aggregate withhold residues. This shuttering with filtering wall is characterized in that the filtering wall consists of a soft skin, which is removed on the one hand at a pre-defined distance by spacers from the support fitting and on the other hand held by clamping devices.

Die Erfindung wird anhand nachfolgender Beschreibung erläutert, die zur Information dient und keinen einschränkenden Charakter hat, sowie anhand folgender beiliegender Darstellungen:The Invention will be explained with reference to the following description, the is for information and has no limiting character, as well as based on the following enclosed illustrations:

1: Schnittperspektive des Prinzips der Erfindung, 1 : Sectional view of the principle of the invention,

2: Vorderansicht des Prinzips, 2 : Front view of the principle,

3: Schnittperspektive des Blockierungsprinzips der Struktur, 3 Image: Cross-section of the blockage principle of the structure,

4: Vorderansicht des Einsatzes des Gitters auf die Struktur, 4 : Front view of the use of the grid on the structure,

5: Schnittperspektive der Schlinge, die dem geraden Faden des Gitters folgt, 5 Image: Cutaway view of the noose following the straight thread of the lattice

6: Schnittperspektive der Schlinge, die dem ungeraden Faden des Gitters folgt, 6 Image: Cutaway view of the noose following the odd thread of the lattice

7: Vorderansicht eines Details des Gitters nach Zugkraft Einwirkung, 7 Image: Front view of a detail of the grid after tensile force exposure,

8: Schnittperspektive einer ausgeglichenen Verteilung des Einfüllmaterials auf dem Gitter, 8th : Sectional view of a balanced distribution of the filling material on the grid,

9: Fernsicht des Gitters und der Struktur ohne Abbildung des Blockierklipses, 9 : Far view of the grid and the structure without picture of the blocking clip,

10: Fernsicht einer Realisierungsart des Aufhängeklipses Struktur/Wand, 10 : View of a type of realization of the suspension clip structure / wall,

11: Draufsicht derselben Realisierungsart des Aufhängeklipses Struktur/Wand/Verbindungshaken, 11 : Top view of the same type of realization of the suspension clip structure / wall / connecting hook,

12: Fernsicht des Einsetzens des Aufhängeklipses auf die Wand bei einer einzigen Wand, 12 : Far view of inserting the hanging clip on the wall with a single wall,

13: Fernsicht zum Einsatz des Aufhängeklipses auf der Wand, bei Wand in Verbindung mit einem Armierungskorb, 13 : Far view of the use of the suspension clip on the wall, with wall in connection with a reinforcement basket,

14: Vorderansicht einer Art von Aufhängeklips, 14 : Front view of a kind of hanging clip,

15: Draufsicht derselben Art von Aufhängeklips, 15 Photos: Top view of the same kind of suspension clips,

16: Schnittperspektive derselben Art von Aufhängeklips, 16 : Sectional view of the same type of suspension clips,

17: Teilansicht im Querschnitt der Verschalung entsprechend der Erfindung bei Einsatz für Platten, 17 FIG. 2: partial cross-sectional view of the casing according to the invention when used for plates, FIG.

18: Teilansicht der Verschalung im Längsschnitt entsprechend der Erfindung bei Einsatz für Platten, 18 : Partial view of the casing in longitudinal section according to the invention when used for plates,

19: Fernsicht der Wand bei Einsatz für Abdeckungen. 19 : Far view of the wall when using for covers.

20: Fernsicht eines Realisierungsbeispiels des Klips für glatte Platten, 20 : View of an implementation example of the clip for smooth plates,

21: Schnittperspektive der Befestigungen im oberen und unteren Bereich der Membranhaut auf einem widerstandsfähigen Gerüst, 21 : Sectional view of the attachments in the upper and lower region of the membrane skin on a robust framework,

22: Schnittperspektive entsprechend der Höhe der die Wand bildenden Teile bei isolierter Arbeitsweise, 22 : Sectional view corresponding to the height of the wall forming parts in isolated mode,

23: Schnittperspektive AA entsprechend der Breite, 23 : Sectional view AA according to the width,

24: Darstellung des Befestigungsteils des Verputzes auf dem tragenden Element der Abdeckung, 24 : Representation of the fastening part of the plaster on the supporting element of the cover,

25: Fernsicht einer Wand bei isolierter Arbeitsweise, 25 : Far view of a wall in isolated mode of operation,

26: Schnittperspektive einer Variante des Klipses, 26 : Sectional view of a variant of the clip,

27a und 27b: Fernsichten einer Struktur mit Klips, 27a and 27b : Distant views of a structure with clips,

28: Fernsicht einer Verschalung mit Klips. 28 : View of a shuttering with clips.

Die Darstellungen 1 und 2 zeigen eine Verschalung mit filternder Wand.The representations 1 and 2 show a shuttering with filtering wall.

Diese Verschalung mit filternder Wand umfasst normalerweise eine stützende Armatur 2, die auf mindestens einer ihrer beiden Seiten eine filternde Wand 3 aufweist, die mit Löchern von zu bestimmender Größe versehen ist, um das überschüssige Wasser des Betons durchzulassen und aber auch, um vor allem die Aggregatrückstände zurückzuhalten.This shuttering with filtering wall usually includes a supporting fitting 2 with a filtering wall on at least one of its two sides 3 which is provided with holes of a size to be determined in order to pass the excess water of the concrete, but also to retain, in particular, the aggregate residues.

Diese Verschalung zeichnet sich dadurch aus, dass die filternde Wand aus einer weichen Haut 3A besteht, die einerseits in einem zuvor definierten Abstand durch Abstandshalter 4 von der Stützarmatur entfernt gehalten wird und die andererseits durch Spannungsvorrichtungen in mindestens zwei orthogonalen Richtungen gespannt wird.This shuttering is characterized by the fact that the filtering wall of a soft skin 3A exists, on the one hand in a previously defined distance by spacers 4 is kept away from the support armature and the other by Tensioning devices in at least two orthogonal directions.

Ohne diese Spannungsvorrichtungen würde die Haut ihre Stellung nicht beibehalten. Es ist wichtig, dass diese weiche Haut nach dem Spannen gerade bleibt und sich nicht verformt. Es ist nicht der vom Beton ausgeübte Druck, der der weichen Haut ihre Spannung verleiht.Without these tension devices would be the Skin does not maintain its position. It is important that these Soft skin stays straight after stretching and does not deform. It's not the concrete one Pressure that gives the soft skin its tension.

Die filternde sich träge verhaltende Verschalungswand, Gegenstand der Erfindung, besteht aus folgenden Elementen, die von Außen nach Innen gehend dargestellt werden, dass heißt von der Oberfläche bis ins Zentrum der Einfüllung.The lazily filtering Behhaltende formwork wall, the subject of the invention consists from the following elements, going from outside to inside that means from the surface to the center of filling.

Die Haut wird durch Verwebung von Fäden aus Verbundstoff hergestellt, wie zum Beispiel Glasfaser Epoxydharz. Die Fäden nehmen eine leicht senkrecht verlaufende Stellung ein und bilden regelmäßige Öffnungen von ungefährer rechteckiger Form, deren Größe von der Korngrößenverteilung des Einfüllmaterials abhängt, das anschließend verwendet wird (zum Beispiel 8 × 10 cm für Beton dessen große Granulate 5/15 und dessen SLUMP 14 cm betragen). Das für die Bildung der Haut gewählte Material muss solche mechanischen Eigenschaften aufweisen (Elastizitätswiderstand und -Modul), die es ermöglichen, den Zugkräften bei der Montage standzuhalten (zum Beispiel 25 Kg pro Faden) und die den Einfüllstoffen sowie atmosphärischen Einflüssen gegenüber ein inertes Verhalten zeigen. Entsprechend der Erfindung weist diese Haut entlang der Kanten an bestimmten Stellen längliche Schlingen 5 auf, die sich in orthogonaler Richtung über die Wand erstrecken; diese Schlingen sind mit der stützenden Struktur mittels eines Blockierstabes 6 verbunden, welcher hinter die senkrechten Elemente 7 des stützenden Struktur eingeführt wird. Durch diese Schlingen wird ein zweiter Stab 8 eingeführt, ein so genannter Spannstab, welcher vom ersten Stab durch so genannte verstrebte Abstandshalter 4 zwischen dem Spannstab und der stützenden Struktur 2 in Abstand gehalten wird.The skin is made by interweaving composite threads such as fiberglass epoxy resin. The threads assume a slightly vertical position and form regular openings of approximately rectangular shape, the size of which depends on the grain size distribution of the filling material which is subsequently used (for example 8 × 10 cm for concrete whose large granules 5/15 and its SLUMP 14 cm). The material chosen for the formation of the skin must have such mechanical properties (elasticity resistance and modulus) that allow it to withstand the tensile forces during assembly (for example 25 kg per thread) and show an inert behavior to the fillers as well as to atmospheric influences , According to the invention, this skin along the edges at certain points elongated loops 5 which extend in an orthogonal direction over the wall; These slings are with the supporting structure by means of a blocking bar 6 connected, which behind the vertical elements 7 of the supporting structure. Through these loops becomes a second rod 8th introduced, a so-called tension rod, which from the first rod by so-called braced spacers 4 between the tension rod and the supporting structure 2 is kept in distance.

Bei genauerer Betrachtung dieser Zusammenstellung stellt man fest, dass die Schlingen mittels des Spannstabs gebildet werden, welcher einen geringen Durchmesser und eine leicht zylindrischer Form aufweist (zum Beispiel ein Durchmesser von 2 mm) und aus einem Material angefertigt ist, das gegenüber den einzufüllenden Stoffen korrosionsfest sowie witterungsbeständig ist (zum Beispiel aus rostfreiem Stahl). Dieser Stab wird während oder nach der Herstellung der Haut so eingeführt, um eine aufeinander folgende Bildung von Schlingen mit der Haut abzugrenzen.at A closer look at this compilation reveals that the loops are formed by means of the tension rod, which has a small Diameter and a slightly cylindrical shape (for example a diameter of 2 mm) and made of a material, the opposite to be filled Corrosion-resistant and weatherproof materials (for example stainless steel). This rod will be during or after manufacture the skin so introduced for a sequential formation of loops with the skin delineate.

Die Länge jeder Schleife hängt vom gewünschten Überdeckungsniveau ab, zum Beispiel 30 mm.The Length everyone Loop hangs from the desired coverage level off, for example, 30 mm.

Die Verwebung der Stange mit der Haut wird so realisiert, dass die quer zur Schlinge verlaufenden Fäden, die die Haut bilden, abwechselnd über- und unterhalb des Stabs gelassen werden. So weist der äußere Faden der Haut, der parallel zur Blockierschlinge verläuft, eine „Zig Zag „ Form auf, siehe Darstellungen in 4 bis 6.The interweaving of the rod with the skin is realized so that the threads running across the loop, which form the skin, are alternately left above and below the rod. Thus, the outer thread of the skin, which runs parallel to the blocking loop, has a "Zig Zag" shape, see illustrations in 4 to 6 ,

Der Spannvorgang wird wie folgt realisiert:

  • – zwei senkrecht zu den Schlingen verlaufende Stäbe 6, 8 mit leicht zylindrischem Durchmesser, der an den Durchhang unter Biegungslast entsprechend dieser Achse angepasst ist (zum Beispiel ein Durchmesser von 6 mm).
The clamping process is realized as follows:
  • - Two perpendicular to the loops rods 6 . 8th with a slightly cylindrical diameter, which is adapted to the sag under bending load corresponding to this axis (for example, a diameter of 6 mm).

Einer der Stäbe 6 wird von der tragenden Struktur unter Rückhalt der Schlingen abgestützt, wohingegen der andere Stab 8 von der an der anderen Schlingenseite so nahe wie möglich an der filternden Haut abgestützt wird und

  • – mindestens stellenweise Abstandshalter 4 zum Beibehalten des Abstands zwischen der verschalenden Haut und der tragenden Struktur.
One of the bars 6 is supported by the supporting structure while retaining the loops, whereas the other bar 8th from the other side of the loop as close as possible to the filtering skin is supported and
  • - at least in places spacers 4 for maintaining the distance between the casing skin and the supporting structure.

Diese Abstandshalter 4 werden einerseits von den Betonstützen 7, genannt Stützteile, getragen, welche die tragende Struktur bilden, und dem Spannstab 8, der sich so nahe wie möglich an der Schalungshaut befindet.These spacers 4 on the one hand from the concrete columns 7 , called supporting parts, carried, which form the supporting structure, and the tension rod 8th which is as close as possible to the skin of the formwork.

Diese Teile werden mittels der V-förmigen Aussparungen 9, 10 auf die tragende Struktur und den Spannstab gesetzt.These parts are made by means of the V-shaped recesses 9 . 10 placed on the supporting structure and the tension rod.

Dieser Abstandshalter oder Zwischenstück bleibt unter Einwirkung der Zugkraft, die von der Spannung der Schleifen erzeugt wird, unverformbar.This Spacer or spacer remains under the action of the tensile force caused by the tension of the loops is generated, undeformable.

Dieses Teil besteht auf seiner gesamten Oberfläche aus einem gegenüber den Einfüllmaterialien korrosionsfesten Stoff und ist zumindest in seinem nicht überdeckten Bereich wetterfest (zum Beispiel aus PVC).This Part consists on its entire surface of one opposite the Einfüllmaterialien corrosion-resistant fabric and is at least in its uncovered Area weatherproof (for example made of PVC).

Die auf dem Blockierstab 8 und dem Stützteil 7 ruhenden Prismastücke befinden sich nicht auf gleicher Höhe, um eine dreidimensionale Struktur zu bilden.The on the blocking rod 8th and the support part 7 resting prismatic pieces are not at the same height to form a three-dimensional structure.

Die Zugfederwirkung wird zum Beispiel durch die elastische Zugkraft der Schlingen der Haut und die geringe elastische Verformung der Spann- und Blockierstäbe realisiert.The Zugfederwirkung is, for example, by the elastic tensile force the loops of the skin and the low elastic deformation of the skin Clamping and blocking bars realized.

Es handelt sich um eine unverformbare Struktur.It is a non-deformable structure.

Wie in 3 dargestellt, besteht die Verschalung aus folgenden Bestandteilen:

  • – zusammengesetzte Träger, die von den Spannstäben 8 und den Blockierstäben 6 definiert werden und fast parallel und in gleichem Abstand zueinander angebracht werden,
  • – Stützeisen 7, fast parallel und in gleichem Abstand zueinander, die quer verlaufend zu den oben beschriebenen zusammengesetzten Trägern angebracht sind,
  • – Zwischenteile 4 oder Abstandshalter, welche die Position der Niveaus der Träger unter einander bestimmen,
  • – Ein System mit Federwirkung 100, das unter Zugkraft eine Kraft zwischen den Stäben 6 und 8 des zusammengesetzten Trägers hervorruft.
As in 3 represented, the Ver formwork of the following components:
  • - Compound carriers coming from the tension rods 8th and the blocking bars 6 be defined and mounted almost parallel and equidistant from each other,
  • - Support iron 7 , almost parallel and equidistant from one another, which are mounted transversely to the above-described composite beams,
  • - intermediate parts 4 or spacers which determine the position of the levels of the carriers with each other,
  • - A system with spring action 100 , which under tension a force between the bars 6 and 8th of the composite carrier.

Durch den Abstandshalter wird ein Abstand zwischen den Niveaus mit den Achsen der Spann- und Blockierstäbe definiert, wobei eine leicht orthogonale Position zwischen diesen beiden Achsen notwendig ist. Dieser Abstand ist größer als die Länge der Feder (Schlinge) im Ruhezustand, zuzüglich des halben Durchmessers des Stützeisens und zuzüglich des Durchmessers des Blockierstabstabs 6.The spacer defines a spacing between the levels with the axes of the tension and jam bars, requiring a slightly orthogonal position between these two axes. This distance is greater than the length of the spring (sling) at rest, plus half the diameter of the support iron and plus the diameter of the blocking rod 6 ,

Wie unter 3 dargestellt entwickelt die Feder 100 im gezogenen Zustand Kräfte F400 und F'400 auf dem Niveau der Befestigungen an den Spann- und Blockierstäben. Im Gleichgewichtszustand wird eine Reaktionskraft F400 auf den Kontaktbereich ausgeübt, der auf einen Punkt zwischen dem Eisen 7 und dem Blockierstab reduziert werden kann.As under 3 pictured develops the spring 100 in the drawn state forces F400 and F'400 at the level of fastenings to the tensioning and blocking bars. In the equilibrium state, a reaction force F400 is exerted on the contact area which points to a point between the iron 7 and the blocking bar can be reduced.

Diese Kraft F400 und seine Reaktionskraft F300 führen zu einer Reibungskraft F530, welche von den sich in Kontakt befindlichen Materialien abhängig ist und weitaus stärker sein wird, wenn die Stäbe oder Stahleisen, zum Beispiel „Tor", Reliefs aufweisen, die dazu dienen, das Haften dieser Armierungen am Einfüllprodukt zu verstärken.These Force F400 and its reaction force F300 lead to a frictional force F530, which depends on the materials in contact and much stronger will be when the bars or iron, for example "Tor", have reliefs, which serve to adhere these reinforcements to the filling product to reinforce.

In Bezug auf die 1 bis 8:Regarding the 1 to 8th :

Die Haut der Verschalung übt fünf Funktionen aus:

  • – Erste Funktion: Zurückhalten der Granulate des Einfüllmaterials,
  • – Zweite Funktion: Abfuhr des überschüssigen Wassers oder des mobilen Wassers des Einfüllmaterials, um dieses von einem flüssigen Zustand in einen halbfesten Zustand zu versetzen, indem die das Einfüllmaterial bildenden festen Granulate miteinander in Kontakt gebracht werden.
  • – Dritte Funktion: Binden der Bestandteile der Struktur.
  • – Vierte Funktion: Entwicklung der aus Feder 100 resultierenden Zugkräfte.
  • – Fünfte Funktion: Definition der Oberfläche zwischen dem Einfüllvolumen und dem Außenbereich. Unter den beim Einlaufen des Einfüllmaterials entstehenden Kräften darf diese Oberfläche nicht mehr Verformungen aufweisen, als die allgemein in dieser Branche zulässigen.
The skin of the shuttering performs five functions:
  • - First function: retaining the granules of the filling material,
  • Second function: removal of the excess water or mobile water of the filling material in order to bring it from a liquid state to a semi-solid state by bringing the solid granules forming the filling material into contact with each other.
  • - Third function: binding the components of the structure.
  • - Fourth function: development of spring 100 resulting tensile forces.
  • - Fifth function: Definition of the surface between the filling volume and the outside area. Among the forces generated by the filling material, this surface must not be more deformed than is generally acceptable in the industry.

Die erste Funktion wird mittels der den Öffnungen gegebenen Ausmaße sowie der Größe der Fäden, die sie bestimmen, erreicht.The first function is by means of the dimensions given the openings as well the size of the threads that they determine, they reach.

Diese Ausmaße hängen von der Korngrößenverteilung des Einfüllmaterials und aber auch von dessen Reibungswinkel ab.These dimensions hang from the particle size distribution of the filling material and also from its friction angle.

Wie in 8 dargestellt, erhält man einen minimalen Rückwurf kleinen Korns, welches das Widerstandselement beim Einfüllen bildet, wenn das Verhältnis d/h unterhalb der Tangente des Reibungswinkels des Einfüllens liegt.As in 8th As shown, a minimum small grain throw-back which forms the resistance element during filling is obtained when the ratio d / h is below the tangent of the friction angle of filling.

Aus Sicherheitsgründen ist die Maschengröße kleiner als die größte Größe des Granulats, das bei der Zusammensetzung des Einfüllmaterials benutzt wird (zum Beispiel 10 mm).Out security the mesh size is smaller as the largest size of the granules, which is used in the composition of the filling material (for Example 10 mm).

Zur Realisierung der zweiten Funktion wird die Haut weit geöffnet. Die Oberfläche wird aus einer Verflechtung feiner Elemente gebildet (zum Beispiel Fäden), welche die Lücken des festgelegten Durchmessers definieren.to Realization of the second function will open the skin wide. The surface is formed from an intertwining of fine elements (for example filaments) which the gaps Define the specified diameter.

Die dritte Funktion wird durch die Bildung von Schlingen auf der die Haut bildenden Abdeckung realisiert, welche in gleichem Abstand zueinander angebracht sind (zum Beispiel 100 mm).The third function is through the formation of loops on the the Skin-forming cover realized, which at the same distance attached to each other (for example, 100 mm).

Diese Schlingen umhüllen die Blockierstäbe an dem Ende, das am weitesten von der allgemeinen Oberfläche der Haut entfernt ist. Der Schnittpunkt der Schlinge und der allgemeinen Ebene befindet sich auf einem der Fäden, die die Haut bilden. Der Spannstab 8 befindet sich in Berührung mit dem Schnittpunktsfaden.These loops wrap around the blocking bars at the end farthest from the general surface of the skin. The intersection of the loop and the general plane is on one of the threads that make up the skin. The tension rod 8th is in contact with the intersection thread.

Des Weiteren wird der Spannstab so mit der Haut verbunden, dass er abwechselnd über- und unterhalb der senkrecht zur Hautoberfläche verlaufenden Fäden der Schlingen eingeführt wird (4).Furthermore, the tension rod is connected to the skin in such a way that it is introduced alternately above and below the threads of the loops running perpendicular to the skin surface ( 4 ).

Wie auf 4 dargestellt, ist die vom Schnittpunktfaden gebildete Linie eine unterbrochene Linie, deren Abstand „v" vom Durchmesser des Blockierstabs 8 und der die Haut bildenden Fäden festgelegt wird.How on 4 1, the line formed by the intersecting thread is a broken line whose distance "v" is from the diameter of the blocking bar 8th and the skin forming threads is determined.

Wie in 7 dargestellt, wird der Spannstab 8 auf der Kette des Netzwerks erneut eingebunden.As in 7 shown, the tension rod 8th reintegrated on the chain of the network.

Diese erneute Verwebung wird nach Verlängerung des Schussfadens der Haut, Schnittstelle der Schleife mit der Hauptebene der Haut, so realisiert, dass der Abstand L1 unverändert bleibt (français pas clair, pas de virgule, synthaxe??). Ce retissage sera effectuée après allongement du fil de trame de la peau intersection du plan de boucle avec le plan général de la peau de façon à ce que la distance L1 ne varie pas.This reweaving is realized after prolongation of the weft of the skin, interface of the loop with the main plane of the skin, that the distance L1 remains unchanged (français pas clair, pas de virgule, synthaxe ??). Ce retissage sera effectuée après allongement du fil de trame de la peau intersection du plan de boucle avec le plan général de la peau de façon à ce la la distance L1 ne varie pas.

Die vierte Funktion wird dadurch realisiert, dass die Abstandshalter 4 eingesetzt werden, welche auf den Stäben mittels Formen oder Aussparungen ruhen. Wie in The fourth function is realized by the spacers 4 are used, which rest on the rods by means of forms or recesses. As in

1 dargestellt, ist der Abstand D6 der Stützebenen größer als der Wert D4–D3, welcher von der Länge D1 der Schlinge der Haut im Ruhezustand und den Durchmessern der Stäbe 6, 7 und 8 festgelegt wird. Dank dieser Vorkehrung führt der Einsatz des Zwischenstücks zu einer Verlängerung der Kettfäden der Schlingen, die quer zur allgemeinen Hautoberfläche verlaufen, die eine Zugkraft (zum Beispiel 10 kg/Faden) determiniert, welche von den Eigenschaften der die Haut bildenden Fäden abhängig ist. 1 shown, the distance D6 of the support levels is greater than the value D4-D3, which of the length D1 of the loop of the skin at rest and the diameters of the rods 6 . 7 and 8th is determined. Thanks to this provision, the use of the intermediate piece leads to an extension of the warp threads of the loops, which run transversely to the general skin surface, which determines a tensile force (for example 10 kg / thread), which depends on the properties of the threads forming the skin.

Des Weiteren befinden sich die Aussparungen zur Blockierung der Abstandsstücke auf den Stützeisen sich auf den mit den Spannstäben schneidenden Ebenen, um eine einwandfreie Stabilität aller die Struktur bildenden Balken zu gewährleisten.Of Furthermore, there are the recesses for blocking the spacers the support iron on the with the tension rods cutting levels to ensure perfect stability of all To ensure structure-forming bars.

Die fünfte Funktion wird entsprechend 4 realisiert, wobei die Kettfäden der allgemeinen Oberfläche der Haut, vor dem Einsatz der Zwischenstücke, quer zu den Ebenen der Schlingen und zwischen diesen Schlingen verlaufend gespannt werden.The fifth function will work accordingly 4 realized, wherein the warp threads of the general surface of the skin, before the use of the intermediate pieces, transversely to the planes of the loops and extending between these loops are stretched.

Phrase incompréhensible: la fonction cinquième est réalisée comme représentée en figure 4 par mise sous tension avant pose des entretoises des fils de chaîne de la surface générale de la peau perpendiculaire aux plans de boucles et située entre ces bouclés.phrase incompréhensible: la fonction cinquième est réalisée comme représentée en figure 4 par sous tension avant pose of the entretoises of the fils de chaîne de la surface générale de la peau perpendiculaire aux plans de boucles et située entre ces bouclés.

Diese Zugeinwirkung ohne Versetzen der Kettfäden, siehe 7, führt zu einer Verlängerung L2–L1 der Schussfäden. Die Form der Öffnungen der Haut nach der Zugeinwirkung wird daher derjenigen auf 4 ähneln, das heißt einem Parallelogramm.This pulling action without displacing the warp threads, see 7 , leads to an extension L2-L1 of the weft threads. The shape of the openings of the skin after the pulling action is therefore on 4 similar, that is a parallelogram.

Diese Vorkehrung, die den Durchgang großer Granulate des Einfüllmaterials begrenzt, erlaubt bei einem konstanten Wert dieses Durchmessers großer Granulate, den Wert um L2 zu erhöhen und somit die Anzahl der Fäden der Haut zu reduzieren, was ebenfalls zu einer Kostensenkung für diese Haut führt.These Precaution that the passage of large granules of filling material limited, allowed at a constant value of this diameter large granules, increase the value by L2 and thus the number of threads reduce the skin, which also leads to a cost reduction for this Skin leads.

Die Zugkräfte provozieren somit eine Vorspannung der Fäden der Haut, die sich wie eine gespannte Membran verhalten wird.The tensile forces thus provoke a bias of the threads of the skin that feel like a strained membrane will behave.

Wie in 21 dargestellt, wird die Haut im oberen und im unteren Bereich auf Kopfstücken 13 befestigt.As in 21 shown, the skin is in the top and bottom of head pieces 13 attached.

Diese Befestigung kann zum Beispiel mit Hilfe von Nieten 14 durchgeführt werden, welche die Schussfäden und die Kettfäden der Haut in einer Rille 15 festhalten, die in den Kopfstücken eingearbeitet worden ist.This attachment can, for example, with the help of rivets 14 which are the weft threads and the warp threads of the skin in a groove 15 hold, which has been incorporated in the headers.

Die Kopfstücke sind mit Bohrungen 16 versehen, in die die Strukturstange mit einem gewissen Spiel eingeführt wird, das so berechnet ist, dass durch die auf die Haut ausgeübte Zugkraft im Biegungsmoment eine Wölbung entsteht.The head pieces are with holes 16 in which the structure bar is inserted with a certain play, which is calculated so that by the force exerted on the skin tensile force at the bending moment creates a curvature.

Bei einer Kombination des in vorliegender Erfindung dargestellten Verfahrens mit einer Armierungsstruktur kann es im Hinblick auf ein vereinfachtes Herstellungsverfahren interessant sein, die Klipse anders als voran stehend beschrieben anzubringen.at a combination of the method presented in the present invention with a reinforcing structure it may be with a view to a simplified Manufacturing process be interesting, the clips are different than before standing described to install.

Bei dieser Alternativlösung, die in 26, 27a, 27b, 28 dargestellt ist, werden die Klipse 4 auf der verschalenden Haut auf anderen Blockierstangen 8 abgestützt, dank der Führungen 10a und 10b.In this alternative solution, the in 26 . 27a . 27b . 28 is shown, the clips are 4 on the boarding skin on other blocking bars 8th supported, thanks to the guides 10a and 10b ,

Die Blockierung auf der Stützstange 7 geschieht durch mindestens einen Stützpunkt 9a (und eventuell 9B), der sich im Zentrum des Zwischenstücks 4 befindet. Die Stützformen 9a (und 9b) ermöglichen die Führung der Haken, welche die beiden Gurte der Armierungen verbinden und die an beiden Seiten des Betonwerks angebracht sind.The blockage on the support rod 7 happens through at least one base 9a (and maybe 9B ), located in the center of the intermediate piece 4 located. The support forms 9a (and 9b ) allow the guidance of the hooks, which connect the two straps of the reinforcements and which are attached to both sides of the concrete plant.

Für eine vereinfachte Montage können die Zwischenstücke 4 vor der Montage der Platte auf den Haken befestigt werden, die die beiden Armierungsbetten des Werks miteinander verbinden.For a simplified assembly, the intermediate pieces 4 prior to assembly of the panel, attach to the hooks connecting the two reinforcing beds of the factory.

Die Ausmaße der Zwischenstücke 4 haben im Ruhezustand die Werte von – Distanz L zwischen Stützpunkten und H Höhe in leerem Zustand – die das Ausüben einer Zugkraft auf die filternde Haut, nach dem Loslassen des Zwischenstücks und Blockierung von letzterem auf der Stange 7, ermöglichen.The dimensions of the spacers 4 at rest have the values of - distance L between bases and H height when empty - the exerting a pulling force on the filtering skin, after releasing the intermediate piece and blocking the latter on the rod 7 , enable.

Die abwechselnd eingesetzten Zwischenstücke sorgen hierdurch alleine für die Spannung der Kettfäden der Haut.The alternately inserted intermediate pieces thereby ensure alone for the Tension of the warp threads of the skin.

Somit wird der Einsatz der Befestigungselemente 13 und der dazugehörenden Teile, wie in 21 abgebildet, fakultativ.Thus, the use of fasteners 13 and the associated parts, as in 21 shown, optional.

Des Weiteren werden Risiken in Zusammenhang mit der Verformung der filternden Haut beim Einlaufen des Einfüllmaterials reduziert. Die Haut neigt in der Tat unter dem beim Einlaufen entstehenden Druck dazu, sich zwischen ihren Stützpunkten zu verbiegen, die aus dem durch die Falten und die Stäbe 6 und 8 gebildeten Balken bestehen.Furthermore, risks associated with the deformation of the filtering skin as it enters the filling material are reduced. The skin In fact, under the pressure arising on shrinkage, it tends to bend between its points of support, that from the folds and the bars 6 and 8th consist formed beams.

Diese Biegung führt zu einer leichten Verlängerung der Kettfäden der Haut sowie zu einer Annäherung der Blockierstäbe 8. Diese Annäherung wird jedoch stark unterbunden, und zwar durch die Zwischenstücke und die dreidimensionalen Stützen, die von den Formen 9a (und 9b), 10a (und 10b) definiert werden und praktisch unverformbare Pyramiden zwischen den Blockierstäben 8, die die Verschalungsebene der filternden Haut formen, und den Stützstäben 7 bilden, die in anderer Ebene als die der Stäbe 8 positioniert sind.This bending leads to a slight lengthening of the warp threads of the skin and to an approach of the blocking bars 8th , However, this approach is strongly inhibited, by the intermediate pieces and the three-dimensional supports, by the forms 9a (and 9b ) 10a (and 10b ) and virtually non-deformable pyramids between the blocking bars 8th , which form the shuttering plane of the filtering skin, and the support rods 7 form in a different plane than the bars 8th are positioned.

Das Prinzip kann auf Verfahren mit isolierter filternder Wand ausgebreitet werden. Das entwickelte Prinzip reduziert den hydrostatischen Druck beim Einlaufen des Einfüllmaterials in die Verschalung in konstanter Weise. Diese Eigenschaft erlaubt die Benutzung von faserigem Material für die filternde Wand. Faserige Stoffe weisen aufgrund ihrer Natur selber einen geringen Verformungswiderstand auf, wenn sie Kompressionskräften ausgesetzt werden. Das Zusammendrücken der Fasern führt zur Abnahme des thermischen Widerstands, welcher diese Stoffe ungeeignet für ihren Gebrauch macht. Es ist im Übrigen interessant darauf hinzuweisen, dass die Dissipation von Energie über die Fasern proportional zur Kontaktoberfläche zwischen dem faserigen Material und dem von der Wand gebildeten Massenvolumen ist. In herkömmlichen Systemen zur Geräuschedämmung wird die faserige Schicht nach dem Erhärten des die Mauer bildenden Materials auf die Mauer gebracht. Es handelt sich um eine mechanische Befestigung durch Punkte, die auf der Kontaktoberfläche verteilt liegen. Außer der Tatsache, dass diese mechanischen Befestigungen meistens akustische Brücken bilden, ist leicht verständlich, dass die abgegebene Energie von der Anzahl dieser Befestigungen abhängig ist, die aus wirtschaftlichen Gründen in Grenzen gehalten werden.The Principle can be extended to methods with insulated filtering wall become. The developed principle reduces the hydrostatic pressure when entering the filling material in the shuttering in a constant manner. This property allows the use of fibrous material for the filtering wall. fibrous Due to their nature, substances themselves have a low resistance to deformation on when they have compression forces get abandoned. The compression of the fibers leads to Decrease in thermal resistance, which makes these substances unsuitable for her Use. It is, by the way interesting to point out that the dissipation of energy over the Fibers proportional to the contact surface between the fibrous Material and the mass volume formed by the wall is. In conventional Systems for noise reduction will be the fibrous layer after hardening of the wall forming Materials brought to the wall. It is a mechanical one Attachment by points distributed on the contact surface lie. Except the fact that these mechanical fastenings mostly form acoustic bridges, is easy to understand, that the energy emitted depends on the number of these fixings dependent is, for economic reasons be kept within limits.

Das vorgeschlagene Prinzip ermöglicht die Beseitigung dieser Probleme, indem dank der Benutzung faseriger und somit durchlässiger Stoffe ein Komplex mit Filterwirkung geschaffen wird, der ab dem Einlaufen direkt in Kontakt mit dem Einfüllmaterial (Beton) gelangt. Unter diesen Bedingungen gewährleistet der kalkige Beschlag des Betons (oder das gewählte hydraulische Bindemittel), der in geringer Dicke in das faserige Material eindringt, eine enge Verbindung der faserigen Wand mit der Masse der Abdeckung oder der Platte.The proposed principle allows the elimination of these problems, thanks to the use of fibrous and thus more permeable Substances a complex with filtering effect is created, starting from the Running in directly in contact with the filling material (concrete) passes. Guaranteed under these conditions the calcareous deposit of the concrete (or the selected hydraulic binder), which penetrates into the fibrous material in a small thickness, a close Connecting the fibrous wall with the bulk of the cover or the Plate.

Dieses Isoliermittel wird vorzugsweise zur maximalen Nutzung der thermischen Trägheit auf der äußeren Seite des zu isolierenden Bauwerks aufgetragen.This Insulating agent is preferably for maximum use of the thermal inertia on the outer side applied to the building to be insulated.

Diese Beschreibung bezieht sich auf die 22 bis 25.This description refers to the 22 to 25 ,

Die isolierende filternde Wand der Verschalung besteht aus folgenden Elementen, die von Außen nach Innen gehend beschrieben werden, das heißt von der Oberfläche Wand/Atmosphäre bis ins Innere der Einfüllung:

  • – Ein Verputz zur Endbearbeitung 34, der die Dichte gegenüber Regenwasser gewährleistet.
  • – Die in den Verputz zur Endbearbeitung eingelassene Haut 3A.
  • – Ein Untersatz 35 zum Aufspritzen des Verputzes.
  • – Zwischenstücke 27 aus Isoliermaterial von derselben Natur, oder auch nicht, wie der faserige Isolierstoff und die zwischen der Haut und dem Isolierstoff eingesetzt werden.
  • – Eine Platte 26 aus Isoliermaterial von derselben Natur, oder auch nicht, wie der faserige Isolierstoff und die die Zwischenstücke 27 trägt.
  • – Stifte 29 zur Verbindung zwischen den verschiedenen Platten 26.
  • – Faseriger Isolierstoff 25, der als verschalende Seite für das Einfüllmaterial 120 dient und zwischen den Hautfalten eingesetzt wird. Dieser faserige Isolierstoff, der aus Lamellen geschnitten werden kann, deren Höhe dem Abstand zwischen den Hautfalten entspricht oder leicht darüber liegt, wird vorzugsweise direkt auf die Platte (26) gespritzt, wobei die Falten von seinem Innenvolumen umhüllt werden.
  • – Das Einfüllmaterial 12, das im Allgemeinen aus Beton besteht.
  • – Ein Befestigungselement 29 des Untersatzes 35 mit dem Einfüllmaterial.
The insulating filtering wall of the casing consists of the following elements, which are described going from outside to inside, that is from the surface wall / atmosphere to the inside of the filling:
  • - A plaster for finishing 34 which ensures the density of rainwater.
  • - The skin embedded in the plaster for finishing 3A ,
  • - a pedestal 35 for spraying the plaster.
  • - spacers 27 of insulating material of the same nature, or not, as the fibrous insulating material and used between the skin and the insulating material.
  • - A plate 26 of insulating material of the same nature or not, such as the fibrous insulating material and the intermediate pieces 27 wearing.
  • - Pencils 29 for the connection between the different plates 26 ,
  • - fibrous insulating material 25 as the boarding side for the filling material 120 serves and is inserted between the skin folds. This fibrous insulating material, which can be cut from lamellae whose height corresponds to the distance between the skin folds or slightly above, is preferably directly on the plate ( 26 ), the wrinkles being enveloped by its internal volume.
  • - The filling material 12 , which generally consists of concrete.
  • - A fastener 29 of the pedestal 35 with the filling material.

Dieses Befestigungselement 29 setzt sich wie folgt zusammen:

  • – Eine Form 33 zum Stützen und Einmauern im Verputz.
  • – eine Zugstange 31 (oder Druckstange) zwischen der Stützform 33 und dem Ende des Bereichs zum Einmauern 32.
  • – Ein Bereich zum Einmauern 32 in Form einer Feder dient dazu, die Bestandteile des Isolierstoffs komprimiert gegen die Haut zusammenzuhalten und nach dem Erhärten des Einfüllmaterials das Einmauern des Teils 29 im besagten Einfüllmaterial 120.
  • – Eine Ummantelung 30 aus elastischem Material („Neopren" zum Beispiel), das in Bezug auf die Korrosion mit der Natur des Verputzes und den atmosphärischen Bedingungen kompatibel ist.
This fastener 29 broken down as follows:
  • - A form 33 for supporting and walling in plaster.
  • - a drawbar 31 (or push rod) between the support form 33 and the end of the walling area 32 ,
  • - An area to wall 32 in the form of a spring serves to hold together the components of the insulating material compressed against the skin and after hardening of the filling material, the walling of the part 29 in said filling material 120 ,
  • - A sheath 30 made of elastic material ("neoprene", for example) that is compatible in terms of corrosion with the nature of the plaster and the atmospheric conditions.

Die Hautfalten werden hierbei so vergrößert, dass sie die Dicke der verschiedenen Bestandteile der isolierenden Funktion aufnehmen können, das heißt den faserigen Isolierstoff 25, die Platte aus Isoliermaterial 26 sowie die Zwischenstücke 27. Die Falten umfassen stets den Spannstab, so wie vorangehend beschrieben, und sie umfassen ebenfalls einen weiteren Spannstab 200, der sich auf dem äußeren Niveau der Haut befindet und die Blockierung der Kett- und Schussfäden während der auf die Haut ausgeübten Zugkraft gewährleistet. Die Massen des Verputzes 34 und des Einfüllmaterials 12 sind mittels der Befestigungsvorrichtungen 29, die sich in der schneidenden Ebene befinden und eine dreidimensionale Struktur bilden, unverformbar miteinander verbunden. Diese Verbindung wird zusätzlich durch die auf der Haut gebildeten Falten verstärkt, dessen allgemeiner Teil vom Verputz 34 absorbiert ist und für diesen letzteren eine Mikro-Armierung darstellt.The skin folds are thereby enlarged so that they can accommodate the thickness of the various components of the insulating function, the is called the fibrous insulating material 25 , the plate of insulating material 26 as well as the intermediate pieces 27 , The pleats always include the tension rod as described above, and also include another tension rod 200 , which is located at the outer level of the skin and ensures the blocking of the warp and weft threads during the pulling force exerted on the skin. The masses of the plaster 34 and the filling material 12 are by means of fastening devices 29 which are in the intersecting plane and form a three-dimensional structure, non-deformable interconnected. This compound is additionally reinforced by the wrinkles formed on the skin, the general part of the plaster 34 is absorbed and represents a micro-reinforcement for the latter.

Diese Falten:

  • – zwischen dem Spannstab und der horizontalen Armierung, die durch die Aktion des Zwischenstücks, dessen Funktion voran stehend beschrieben worden ist, einer Zugkraft ausgesetzt sind, sind in diesem Bereich vom Einfüllmaterial 12 umschlossen.
  • – zwischen den Spannstäben 8 und 200, die durch die Feder 32 des Teils 29 zur Befestigung des Verputzes einer Zugkraft ausgesetzt sind, sind von den Teilen, die den Isolierstoff 25, 26 und 27 bilden, umschlossen.
These wrinkles:
  • - Between the tension rod and the horizontal reinforcement, which are subjected to a tensile force by the action of the intermediate piece whose function has been described above, are in this area of the filling material 12 enclosed.
  • - between the tension rods 8th and 200 by the spring 32 of the part 29 To attach the plaster are subjected to a tensile force, are of the parts that the insulating material 25 . 26 and 27 form, enclosed.

Oben erwähnte Verbindungen sind alle elastischer Natur und bilden aufgrund ihrer Konzeption keine thermischen bzw. akustischen Punkte zwischen dem Endverputz und der Einfüllmasse. Folgendes steht fest:

  • – einerseits das Befestigungsstück des Verputzes 29 ist zumindest in dem Bereich, der dazu bestimmt ist, vom Verputz umschlossen zu werden, bis hin zum faserigen Material, mit einer Ummantelung 30 aus elastischem Material ausgestattet (zum Beispiel „Neopren")
  • – andererseits, die die Haut bildenden Fäden sind schallschluckend bzw. Wärme isolierend.
The connections mentioned above are all elastic in nature and, due to their design, do not form any thermal or acoustic points between the end plasters and the filling compound. The following is stated:
  • - On the one hand, the attachment piece of the plaster 29 is at least in the area intended to be enclosed by the plaster, to the fibrous material, with a sheath 30 made of elastic material (for example "neoprene")
  • - On the other hand, the skin forming threads are sound-absorbing or heat-insulating.

Hieraus ergibt sich:

  • – in Bezug auf die Geräuschdämmung: die auf die Masse des Verputzes 34 ausgeübten Schwingungen werden an die Masse des Einfüllmaterials 12 mittels einer Federfunktion übertragen, verbunden mit einer stoßdämpfenden Funktion, die aus faserigem Isolierstoff realisiert wird und mit leichtem Druck durch Kräfte auf die Haut gebracht wird, die auf den geringen hydrostatischen Druck gegen die filternde Wand während des Einfüllvorgangs zurückzuführen sind.
  • – in Bezug auf die Thermik: der thermische Widerstand, dessen Wert hauptsächlich vom Widerstand des faserigen Materials gebildet wird, wird von den Brücken nicht kurzgeschaltet. Der Komplex „Wand + Isolierstoff + Verputz" nutzt eine maximale thermische Trägheit, die von der Einfüllmasse gebildet wird.
  • – In Bezug auf die Dauerhaftigkeit: Der Komfort wird dank eines kontinuierlichen Luftspalts vergrößert, der zwischen den Zwischenstücken 27 der Platte 26 gebildet wird, und dazu dient, einen konstanten Prozentsatz an Dampf im Einfüllmaterial zu schaffen.
It follows:
  • - in terms of noise insulation: that on the mass of the plaster 34 vibrations are applied to the mass of the filling material 12 transmitted by a spring function associated with a shock-absorbing function, which is realized from fibrous insulating material and is brought to the skin with slight pressure by forces that are due to the low hydrostatic pressure against the filtering wall during the filling process.
  • - in terms of thermals: thermal resistance which value is formed mainly by resistance of fibrous material, is not short-circuited by bridges. The complex "wall + insulating material + plaster" uses a maximum thermal inertia, which is formed by the filling compound.
  • - In terms of durability: comfort is increased thanks to a continuous air gap between the intermediate pieces 27 the plate 26 is formed, and serves to create a constant percentage of steam in the filling material.

Entsprechend einer der Kennzeichen der Erfindung ist zwischen der Haut und dem Einfüllmaterial ein Isolierstoff angebracht, der teilweise oder gänzlich von faserigem Charakter, aber gleichzeitig wasserdurchlässig ist: dieser Isolierstoff kann aus einem oder mehreren Materialien bestehen, von denen eins der Realisierung der Spritzwand für den isolierenden faserigen Bereich dient. Dieser faserige Isolierstoff ist mit der Masse des Einfüllmaterials verbunden, und zwar durch eine oberflächliche Eingliederung des kalkigen Beschlags des besagten Einfüllmaterials. Der besagte Isolierstoff, der aus Verbundstoff besteht oder auch nicht, ist auf einer Seite mit einem zinnenförmigen Profil versehen, was den Übergang der Luft auf die Seite ermöglicht, die derjenigen, die sich in Kontakt mit dem Einfüllmaterial befindet, gegenüberliegt.Corresponding one of the characteristics of the invention is between the skin and the skin infill an insulating material is applied, partially or wholly by fibrous character, but at the same time permeable to water: this insulating material may consist of one or more materials, one of which is the realization of the bulkhead for the insulating fibrous Area serves. This fibrous insulating material is compatible with the mass of the insert material connected, through a superficial incorporation of the calcareous Fittings of the said filling material. Of the said insulating material, which consists of composite material or not, is provided on one side with a crenellated profile what the transition the air on the side allows which is opposite to the one in contact with the filling material.

Der äußere Verputz wird somit auf einen Film gespritzt, der sich oben auf den Stützformen des Isolierstoffs befindet und der von den das Gitter bildenden Schuss- und Kettfäden armiert wird.The outer plaster is thus sprayed on a film that is on top of the support forms of the insulating material and that of the grid forming Weft and warp threads is reinforced.

Der Verputz ist mit der Masse des Einfüllmaterials mittels Befestigungsteilen verbunden, von denen ein Ende mit dem Verputz und das andere mit dem Einfüllmaterial versiegelt ist. Die Befestigungsteile sind in einer sich schneidenden Ebene angebracht und mindestens eins der Enden ist mit einer Ummantelung aus isolierendem elastischem Material überzogen.Of the Plaster is with the mass of the filling material by means of fastening parts connected, of which one end with the plaster and the other with the infill is sealed. The fasteners are in a cutting Plain mounted and at least one of the ends is with a sheath covered in insulating elastic material.

Die Befestigungsteile enden in dem Teil, das dazu bestimmt ist, in der Masse des Einfüllmaterials eingemauert zu werden, mit einer Feder, die für eine wirksame Versiegelung in diesem Einfüllmaterial sowie für eine Komprimierung des Isolierstoffs gegen das Gitter vor dem Einlaufen des letzt genannten sorgt.The Fasteners terminate in the part intended for use in the Walled mass of filling material to be, with a spring, for an effective seal in this filling material also for a compression of the insulating material against the grid before shrinkage the latter provides.

Die Falten des Gitters weiten sich soweit aus, bis sie den Isolierstoff und die Luftbürste durchqueren. Die Falten werden von einem zweiten in der Kette eingewebten Blockierfaden blockiert; um eine externe Kontinuität der Haut und ihre Spannung zu gewährleisten. Hierdurch wird die Verbindung, die von elastischer Natur und nicht Wärme leitend ist, zwischen dem Verputz und dem Einfüllmaterial verstärkt.The Folds of the grid expand as far as until the insulating material and the air brush traverse. The folds are woven by a second one in the chain Blocking blocked; for an external continuity of the skin and to ensure their tension. This will make the connection of elastic nature and not Heat conductive is reinforced between the plaster and the filling material.

Eine Verschalung einer waagerechten oder leicht geneigten Platte kann in einfacher Weise ausgeführt werden.A shuttering of a horizontal or slightly inclined plate can be performed in a simple manner.

Bei den in den 17 und 18 dargestellten Stäben 6 und Stützeisen 7 handelt es sich um diejenigen einer der Seiten des Bewehrungskorbs.In the in the 17 and 18 shown rods 6 and support iron 7 these are those of one of the sides of the reinforcement cage.

Die sich darunter befindliche filternde Verschalungswand ruht auf dazwischen liegenden Stützpunkten 140, die in ausreichenden Intervallen angebracht sind, bevor die vom Einlaufen des Betons herrührenden Lasten sowie die von den Arbeitern hervorgerufenen Lasten aufgenommen werden.The underlying shuttering wall rests on intervening bases 140 , which are installed at sufficient intervals before the loads resulting from the entry of the concrete and the loads caused by the workers are absorbed.

Der Einsatz geschieht mit auseinander genommener Verschalung und der gewünschten Dicke, das heißt mit befestigtem Klips. Die so erhaltene Verschalung bietet den Vorteil einer dreidimensionalen Struktur, dessen Widerstand gegenüber Biegungskräften weitaus größer ist, als derjenige von herkömmlichen Verschalungen mit einer Seite.Of the Use happens with dismantled formwork and the desired Thick, that is with attached clips. The casing thus obtained offers the advantage a three-dimensional structure, whose resistance to bending forces far out is bigger, as that of conventional Cladding with one side.

Dieser Vorteil wird des Weiteren durch das Eigengewicht der Verschalung verstärkt, das geringer ist als dasjenige von traditionellen Verschalungen mit einer Seite für Platten. Der Abstand zwischen den Steifen 140 zum Abstützen kann so vergrößert und die Anzahl dieser Steifen verringert werden, was zu einer Zeit- und somit Kosteneinsparung führt.This advantage is further enhanced by the inherent weight of the shuttering, which is less than that of traditional shuttering with one side for panels. The distance between the stiffeners 140 for support can be increased and the number of these stiffeners are reduced, which leads to a time and thus cost savings.

Der durch die Verbindung dieser beiden Technologien realisierte Komplex weist keine obere Wand auf. Das Einlaufen geschieht problemlos über die obere Seite.Of the complex realized by the combination of these two technologies has no upper wall. The shrinking happens easily over the upper side.

In den Bereichen konzentrierter Lasten können zusätzliche Armierungen integriert werden, und zwar entweder im unteren Bett oder im oberen Bett oder in beiden.In In the areas of concentrated loads, additional reinforcements can be integrated be, either in the lower bed or in the upper bed or in both.

Der Einsatz dieser zusätzlichen Armierungen geschieht mittels einer auseinander genommenen Verschalung mit der gewünschten Dicke, wobei die zusätzlichen Armierungen zwischen die unteren und oberen Betten eingeführt werden, wobei ihre Positionierung mit Hilfe von Bügeln auf den Stangen, die quer zu ihnen verlaufen, gewährleistet wird.Of the Use of these additional Reinforcements happen by means of a disassembled casing with the desired Thickness, with the additional Reinforcements are inserted between the lower and upper beds, being their positioning with the help of ironing on the bars, which are transverse to them, guaranteed becomes.

Zuletzt ist darauf hinzuweisen, dass die Armierungen des Korbs aufgrund ihrer Konstruktion in einem größeren Abstand zur verschalenden Seite liegen als der vorgeschriebene, um eine minimale Betonummantelung zu gewährleisten.Last It should be noted that the reinforcements of the basket due to their construction at a greater distance to the boarding side lie as the prescribed one to ensure minimal concrete coating.

Die zusätzlichen Armierungen, die auf denjenigen ruhen, die den Korb bilden, befinden sich selbstverständlich in einem vorgeschriebenen Abstand ohne Hinzufügen von Abstandshaltern.The additional Reinforcements that rest on those who form the basket are of course at a prescribed distance without adding spacers.

Es ist im Übrigen einfach, eine Verschalung mit senkrechten oder stark geneigten Abdeckungen durchzuführen.It is by the way easy to perform a shuttering with vertical or heavily inclined covers.

Diese spezifische Anwendung erfordert die Anpassung der Zwischenstücke wie unter 12 dargestellt. Hierbei werden runde Führungen eingesetzt, die das Führen der Haken mit umschnürender Wirkung des Bewehrungskorbs während ihrer Rotationen ermöglichen und jede Rückbewegung dieser Haken vermeiden.This specific application requires the adaptation of the spacers as under 12 shown. This round guides are used, which allow the guiding of the hooks with entangling effect of the reinforcing cage during their rotations and avoid any return movement of these hooks.

12 zeigt Stangen 6 und 7 einer der Seiten des Bewehrungskorbes. Die auf einer Seite angebrachte filternde Verschalungswand ermöglicht die Abfuhr des überschüssigen Wassers oder des mobilen Wassers und gewährleistet somit den Übergang des Einfüllmaterials vom flüssigen Zustand in den halbflüssigen Zustand, was zu einer bedeutenden Abnahme des hydrostatischen Drucks führt (der im Vergleich zu einem herkömmlichen Einlaufverfahren zwischen dichten Verschalungen in einer Größenordnung von 6 bis 10 verringert wird). 12 shows bars 6 and 7 one of the sides of the reinforcement cage. The side-by-side filtering shuttering wall allows the removal of excess water or mobile water, thus ensuring the transfer of the filling material from the liquid state to the semi-liquid state, resulting in a significant decrease in hydrostatic pressure (compared to a conventional run-in process) dense formwork is reduced in the order of 6 to 10).

Auf der anderen Seite kann man entweder eine filternde Wand anbringen, die mit der der vorliegenden Erfindung identisch ist, oder vorzugsweise eine dichte Wand.On the other side you can either attach a filtering wall, which is identical to that of the present invention, or preferably one dense wall.

Die dank der filternden Wand erhaltene Oberfläche die im Vergleich zu Oberflächen, die mit dichten Verschalungen hergestellt sind, gerauht und uneben ist, weist einen zusätzlichen Vorteil in Bezug mit ihrer Haftkapazität auf und garantiert so eine dichte äußere Verkleidung.The thanks to the filtering wall obtained surface compared to surfaces that are made with dense formwork, roughened and uneven, has an additional one Advantage in terms of their detention capacity, thus guaranteeing one tight outer panel.

Meistens jedoch weist eine Platte eine Außenseite auf, die mit einer äußeren Endverkleidung überzogen ist, die andere Seite kann sich im Rohzustand befinden oder einfach nur mit einem Anstrich behandelt worden sein. Diese innere Seite muss so glatt und widerstandsfähig wie möglich sein.Mostly however, a plate has an outer surface covered with an outer end trim is, the other side can be in raw state or simply just treated with a coat of paint. This inner side must be so smooth and resistant as possible be.

Aus zeitlichen und finanziellen Gründen ist es daher angebracht, das Einfüllmaterial gegen eine innere glatte Seite zu verschalen.Out time and financial reasons It is therefore appropriate that the filling material against an inner smooth side to board.

Wie unter 19 dargestellt, ist die dichte Wand 130, die aus Holz, Metall oder einem anderen Material hergestellt sein kann, von geringer Dicke aufgrund der geringen Krafteinwirkungen, die vom hydrostatischen und auf diese Seiten ausgeübten Druck herrühren.As under 19 pictured is the dense wall 130 , which may be made of wood, metal or other material of small thickness due to the small force effects resulting from the hydrostatic and pressure exerted on these sides.

Sie kann somit von großer Länge sein (zum Beispiel 2,50 Meter) und eine Höhe haben, die ein Vielfaches der Höhe der zu realisierenden Platte entspricht (0,5 Meter zum Beispiel).she can therefore be of great Be length (for example 2.50 meters) and have a height that is many times the height corresponds to the plate to be realized (0.5 meters, for example).

Die Befestigung der dichten Platten geschieht mit Hilfe von Klips 140, die im vorgegebenen Abstand (0,50 Meter zum Beispiel) auf den senkrechten Armierungen befestigt werden, die quer zur größten Trennfuge verlaufen (im beschriebenen Beispiel horizontal).Fastening of dense plates happens by means of clips 140 that in the given Distance (0.50 meters, for example) are attached to the vertical reinforcements, which run transversely to the largest parting line (horizontal in the example described).

Die vorliegende Beschreibung gilt ebenfalls bei einem Wechsel von Höhe und Länge sowie von Vertikal und Horizontal.The present description also applies to a change in height and length and from vertical and horizontal.

Die Klipse legen einen Raum fest, der mindestens dem Wert entspricht, der als minimaler Ummantelungswert von Bewehrungsstahl vorgeschrieben ist.The Clips define a space that is at least equal to the value prescribed as minimum cladding value of reinforcing steel is.

Dieser Wert wird von den Größen zwischen der Aufhangform 60 auf der Armierungsstange definiert, die leicht quer zur größten Trennfuge der Platte 130 verläuft, sowie der Stützseite der besagten Platte.This value is determined by the sizes between the hanging form 60 Defined on the Armierungsstange, which is slightly transverse to the largest parting line of the plate 130 runs, as well as the support side of said plate.

Diese Stützseite wird ihrerseits vom Abstand zwischen den Flanken des Klipses festgelegt, der der Dicke der dichten Verschalungsplatten entspricht.These support page is itself determined by the distance between the flanks of the clip, which corresponds to the thickness of the dense formwork panels.

Um die Demontage der Platten zu vereinfachen, umfasst das mit dem Einfüllmaterial nach dessen Erhärten fest verbundene Teil Anrisse 61 auf, die sich im Inneren des Einfüllmaterials befinden.In order to simplify the disassembly of the plates, the part permanently connected to the filling material after hardening comprises cracks 61 on, which are located inside the filling material.

In den Bereichen konzentrierter Lasten können jederzeit zusätzliche Armierungen eingefügt werden, und zwar entweder in das untere Bett oder in das obere Bett oder in beide.In The areas of concentrated loads can be supplemented at any time Reinforcements inserted either in the lower bed or in the upper bed or in both.

Der Einsatz dieser zusätzlichen Armierungen geschieht mittels einer auseinander genommenen Verschalung mit der gewünschten Dicke, wobei die zusätzlichen Armierungen zwischen die unteren und oberen Betten eingeführt werden, wobei ihre Positionierung mit Hilfe von Bügeln auf den Stangen, die quer zu ihnen verlaufen, gewährleistet wird.Of the Use of these additional Reinforcements happen by means of a disassembled casing with the desired Thickness, with the additional Reinforcements are inserted between the lower and upper beds, being their positioning with the help of ironing on the bars, which are transverse to them, guaranteed becomes.

Zuletzt ist darauf hinzuweisen, dass die Armierungen des Korbs aufgrund ihrer Konstruktion in einem größeren Abstand zur verschalenden Seite liegen als der vorgeschriebene, um eine minimale Betonummantelung zu gewährleisten.Last It should be noted that the reinforcements of the basket due to their construction at a greater distance to the boarding side lie as the prescribed one to ensure minimal concrete coating.

Die zusätzlichen Armierungen, die auf denjenigen ruhen, die den Korb bilden, befinden sich selbstverständlich in einem vorgeschriebenen Abstand ohne Hinzufügen von Abstandshaltern.The additional Reinforcements that rest on those who form the basket are of course at a prescribed distance without adding spacers.

Claims (10)

Verschalung mit filternder Wand, die eine stützende Armatur (1) aufweist, welche auf mindestens einer ihrer beiden Seiten eine filternde Wand (3) aufweist, die mit Löchern von zu bestimmender Größe versehen ist, um das überschüssige Wasser des Betons durchzulassen und aber auch, um vor allem die Aggregatrückstände zurückzuhalten. Diese Verschalung ZEICHNET SICH DADURCH AUS, dass die filternde Wand (3) aus einer weichen Haut (3A) besteht, die einerseits in einem zuvor definierten Abstand durch Abstandshalter (4) von der Stützarmatur entfernt gehalten wird und die andererseits durch Spannungsvorrichtungen in mindestens zwei orthogonalen Richtungen gespannt wird, damit diese weiche Haut nach dem Einfüllen des Betons ihre Stellung nicht verliert.Cladding with filtering wall which is a supporting armature ( 1 ), which on at least one of its two sides a filtering wall ( 3 ), which is provided with holes of size to be determined in order to pass the excess water of the concrete, but also to retain, in particular, the aggregate residues. This shuttering is characterized by the fact that the filtering wall ( 3 ) from a soft skin ( 3A ) which, on the one hand, is separated by spacers ( 4 ) is held away from the support armature and, on the other hand, is tensioned by tensioning devices in at least two orthogonal directions so that this soft skin does not lose its position after the concrete has been poured in. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 1, der sich dadurch auszeichnet, dass diese Haut entlang der Kanten an bestimmten Stellen längliche Schlingen (5) aufweist, die sich in orthogonaler Richtung über die Haut erstrecken; diese Schlingen sind mit der stützenden Struktur mittels eines ersten Querstabs (6) verbunden, einem so genannten Blockierstab, welcher hinter die senkrechten Elemente (7) des stützenden Struktur eingeführt wird. Durch diese Schlingen wird ein zweiter Stab (8) eingeführt, ein so genannter Spannstab, welcher vom ersten Stab (6) durch so genannte verstrebte Abstandshalter zwischen dem Spannstab (8) und der stützenden Struktur in Abstand gehalten wird.Cladding according to the claim 1 characterized by the fact that this skin along the edges at certain points elongated loops ( 5 ) extending in an orthogonal direction across the skin; these loops are connected to the supporting structure by means of a first transverse bar ( 6 ), a so-called blocking rod, which behind the vertical elements ( 7 ) of the supporting structure. Through these loops is a second rod ( 8th ), a so-called tension rod, which from the first rod ( 6 ) by so-called braced spacers between the tension rod ( 8th ) and the supporting structure is kept at a distance. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 2, der sich dadurch auszeichnet, dass die Schlingen (5) mittels des Spannstabs (8) gebildet werden, welcher einen geringen Durchmesser und eine leicht zylindrischer Form aufweist und aus einem Material angefertigt ist, das gegenüber der einzufüllende Stoffe korrosionsfest sowie witterungsbeständig ist. Diese Stange wird während oder nach der Herstellung der Haut so eingeführt, um eine aufeinander folgende Bildung von Schlingen mit der Haut abzugrenzen.Cladding according to the claim 2 characterized by the fact that the slings ( 5 ) by means of the tension rod ( 8th ) are formed, which has a small diameter and a slightly cylindrical shape and is made of a material that is corrosion resistant and weather resistant to the einzufüllende materials. This rod is inserted during or after the preparation of the skin so as to delineate a successive formation of loops with the skin. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 3, der sich dadurch auszeichnet, dass die Verwebung der Stange so realisiert wird, dass die quer zur Schlinge verlaufenden Fäden, die die Haut bilden, abwechselnd über- und unterhalb des Fadens gelassen werden.Cladding according to the claim 3 characterized in that the interweaving of the rod is realized so that the transverse to the loop threads that form the skin are alternately above and below the thread left. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 2, der sich dadurch auszeichnet, dass die Abstandshalter (4) mittels Aussparungen in V-Form auf die stützende Struktur gesetzt werden.Cladding according to the claim 2 characterized by the fact that the spacers ( 4 ) are placed on the supporting structure by means of recesses in V-shape. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 1, der sich dadurch auszeichnet, dass die Haut (3A) im oberen und im unteren Bereich auf Kopfstücken (13) befestigt ist.Cladding according to the claim 1 characterized by the fact that the skin ( 3A ) in the upper and in the lower part on head pieces ( 13 ) is attached. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 6, der sich dadurch auszeichnet, dass die Befestigung mit Hilfe von Nieten (14) durchgeführt werden kann, welche die Schussfäden und die Kettfäden der Haut in einer Rille (15) festhalten, welche in den Kopfstücken eingelassen worden ist.Cladding according to the claim 6 which is characterized by the fact that it is fastened by rivets ( 14 ) can be performed, which the weft threads and the warp threads the skin in a groove ( 15 ), which has been embedded in the headers. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 1, der sich dadurch auszeichnet, dass die Haut (3A) durch Verwebung von Fäden aus Verbundstoff hergestellt wird.Cladding according to the claim 1 characterized by the fact that the skin ( 3A ) is produced by interweaving threads of composite material. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 2, der sich dadurch auszeichnet, dass die Verschalung sich aus folgenden Elementen zusammensetzt: – zusammengesetzte Träger, die von den Spannstäben (8) und den Blockierstäben (6) definiert werden und fast parallel und in gleichem Abstand zueinander angebracht werden, – Stützeisen (7), fast parallel und in gleichem Abstand zueinander, die quer verlaufend zu den oben beschriebenen zusammengesetzten Trägern angebracht sind, – Zwischenteile (4) oder Abstandshalter, welche die Position der Lage der Träger unter einander bestimmen, – ein System mit Federwirkung (100), das durch Zug eine Krafteinwirkung zwischen den Stangen (6) und (8) des zusammengesetzten Trägers hervorruft.Cladding according to the claim 2 characterized by the fact that the casing is composed of the following elements: - composite supports separated from the tensioning rods ( 8th ) and the blocking bars ( 6 ) and are mounted almost parallel and equidistant from each other, 7 ), almost parallel and equidistant from each other, which are mounted transversely to the composite beams described above, - intermediate parts ( 4 ) or spacers, which determine the position of the position of the carrier with each other, - a system with spring action ( 100 ), which by pulling a force between the rods ( 6 ) and ( 8th ) of the composite carrier. Verschalung entsprechend des Patentanspruches 5, der sich dadurch auszeichnet, dass die Aussparungen zum Blockieren der Abstandshalter auf den Stützeisen sich in Schnittebene im Verhältnis zu denjenigen auf den Spannstäben befinden.Cladding according to the claim 5 characterized in that the recesses for blocking the spacers on the support iron are in the cutting plane in relation to those on the tension rods.
DE60025512T 1999-10-22 2000-10-20 COVERING WITH FILTERNDER WALL Expired - Lifetime DE60025512T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9913464A FR2800109B1 (en) 1999-10-22 1999-10-22 FILTERING WALL FORMWORK
FR9913464 1999-10-22
PCT/FR2000/002933 WO2001029342A1 (en) 1999-10-22 2000-10-20 Formwork with a filtering wall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025512D1 DE60025512D1 (en) 2006-04-06
DE60025512T2 true DE60025512T2 (en) 2006-09-21

Family

ID=9551445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025512T Expired - Lifetime DE60025512T2 (en) 1999-10-22 2000-10-20 COVERING WITH FILTERNDER WALL

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1222340B1 (en)
AT (1) ATE315696T1 (en)
AU (1) AU1032001A (en)
DE (1) DE60025512T2 (en)
ES (1) ES2261249T3 (en)
FR (1) FR2800109B1 (en)
WO (1) WO2001029342A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPR875601A0 (en) 2001-11-03 2001-11-29 Hills, Danny Building component
FR2841920B1 (en) 2002-07-04 2004-09-24 Francoise Dauron FILTERING WALL OF A LOST FORMWORK, MEANS OF MANUFACTURING THE FILTERING WALL, METHOD OF MANUFACTURING THE FILTERING WALL, AND FORMWORK EQUIPPED WITH THE FILTERING WALL
RU2237139C1 (en) * 2003-04-30 2004-09-27 Закрытое акционерное общество "Аркада" Retained form
RU2248433C1 (en) * 2003-12-19 2005-03-20 Закрытое акционерное общество "Аркада" Stationary falsework, method for assembling the latter and method for construction of monolithic walls and structures in stationary falsework
RU2375527C1 (en) * 2008-07-14 2009-12-10 Общество с ограниченной ответственностью "Аркада-Инжиниринг" Non-detachable formwork made from meshed profiles
RU2388881C1 (en) * 2008-12-15 2010-05-10 Закрытое акционерное общество "Экспострой" Retained folding formwork for construction of cast-in-situ walls
US11274447B2 (en) * 2020-02-18 2022-03-15 Hawkeyepedershaab Concrete Technologies, Inc Lift hole forming device for concrete products

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1424112A (en) * 1973-02-07 1976-02-11 Turzillo L A Method and apparatus for producing sub-aqueous and other cast-in- place concrete structures in situ
FR2564879B1 (en) * 1984-05-22 1988-02-26 Brami Max PROCESS FOR THE BUILDING OF CONSTRUCTION WALLS AND STRUCTURAL ELEMENTS FOR THE IMPLEMENTATION OF THIS PROCESS
FR2692303A1 (en) * 1992-06-11 1993-12-17 Coffratherm Ste Civile Invente Formwork for making a concrete wall and in particular a heated wall obtained.
WO1997045612A1 (en) * 1996-05-30 1997-12-04 Alvarez Yela Moises Simplified construction process for buildings and fences

Also Published As

Publication number Publication date
FR2800109B1 (en) 2002-01-11
ES2261249T3 (en) 2006-11-16
WO2001029342A1 (en) 2001-04-26
EP1222340B1 (en) 2006-01-11
EP1222340A1 (en) 2002-07-17
FR2800109A1 (en) 2001-04-27
DE60025512D1 (en) 2006-04-06
AU1032001A (en) 2001-04-30
ATE315696T1 (en) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519067B1 (en) DEHNFUGENSCHALUNG
DE69622036T2 (en) REINFORCING ELEMENTS
DE102019131051B4 (en) Method for producing a reinforced concrete component, reinforced concrete component and manufacturing system
DE102014000316B4 (en) Composite component of precast concrete precast elements supported on steel girders
EP1568827A1 (en) Method and means for manufacturing concrete elements.
DE69000623T2 (en) DRAINAGE CHANNEL.
DE60025512T2 (en) COVERING WITH FILTERNDER WALL
DE3042078A1 (en) CEMENT PANEL, AND METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2051092C3 (en) Wire mesh mat for the expansion of underground cavities, e.g. from underground routes or tunnels
DE69123517T2 (en) Process for the production of a sheet steel concrete ceiling
DE102020109531B3 (en) Formwork system
DE4217934A1 (en) Lightweight reinforced high strength foam filled component - contains grid pattern of flat e.g. steel or plastic strips embedded in the foam close to the surface exposed to tension stresses
DE69910846T2 (en) FLEXIBLE BRICK TRACK AND METHOD FOR THE ARCHIVING OF ARCHES BY THIS TRACK
DE3107876A1 (en) Lagging for the lining of spaces, in particular tunnels, preferably for use in underground mining, and method of producing such a lagging, and a lagging mat
DE2153495A1 (en) PREFABRICATED CEILING PANEL FOR ASSEMBLY CONSTRUCTION
EP3705657A1 (en) Textile reinforcing structure for a component, method for producing a reinforcing structure, component and semi-finished part
DE896860C (en) Pre-stressed reinforcement element made of shaped stones
DE3408878A1 (en) Composite-unit spacer
DE3112783C1 (en) Warping mat for the pit lining
DE3321771A1 (en) CEMENT COMPONENTS WITH REINFORCEMENT
DE2216559A1 (en) MULTI-LAYER CONCRETE SLAB WITH ANCHORING MADE OF REINFORCED CONCRETE JOINT AND ADDITIONAL CONNECTING NEEDLES
DE1559530A1 (en) Wall construction, especially reinforcement unit
DE2154518C (en) Reinforcement for a thin reinforced concrete slab serving as part of a permanent formwork for a reinforced concrete ceiling and structurally active as part of the ceiling
DE2241886A1 (en) LARGE-FORMAT COMPOSITE PANEL
DE2519874A1 (en) Cooling tower suspended latticed sheath - has light foamed polystyrol concrete sheathing additive

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted