DE60024402T2 - Hochfrequent schwingendes Patientenbeatmungssystem - Google Patents
Hochfrequent schwingendes Patientenbeatmungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE60024402T2 DE60024402T2 DE60024402T DE60024402T DE60024402T2 DE 60024402 T2 DE60024402 T2 DE 60024402T2 DE 60024402 T DE60024402 T DE 60024402T DE 60024402 T DE60024402 T DE 60024402T DE 60024402 T2 DE60024402 T2 DE 60024402T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- pressure
- patient
- analyzer
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title description 14
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 43
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 claims description 31
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 24
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 12
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 12
- 230000003434 inspiratory effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 53
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 5
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 3
- 238000005399 mechanical ventilation Methods 0.000 description 3
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 3
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 230000003534 oscillatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0096—High frequency jet ventilation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
- A61M2016/0015—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
- A61M2016/0018—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
- A61M2016/0021—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with a proportional output signal, e.g. from a thermistor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
- A61M2016/0027—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
- A61M2016/003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
- A61M2016/0033—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical
- A61M2016/0036—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter electrical in the breathing tube and used in both inspiratory and expiratory phase
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hochfrequenzoszillations-(HFO)-Patientenventilatorsystem und insbesondere ein HFO-System, das in der Lage ist, eine unterstützende Beatmung für eine Spontanatemanstrengung vorzusehen, sowie eine Überwachungsvorrichtung, die in der Lage ist, eine Spontanatemanstrengung während einer HFO-Ventilation zu erfassen.
- Ein HFO-Ventilator führt den Atemwegen eines Patienten über einen Patientenkreis Atemgas mit einer Frequenz von ungefähr 150 Atemzügen oder mehr pro Minute und mit Atemzugvolumina zu, die weit unter denen liegen, die während einer Spontanatmung erforderlich sind, und üblicherweise auf dem Niveau von anatomischen Totraumvolumina bzw. darunter liegen. Dies steht im deutlichen Gegensatz zu einem herkömmlichen mechanischen Ventilator, der dem Patientenkreis üblicherweise Atemgas mit einer Frequenz und mit einem Atemzugvolumen nahe den Werten bei einer Spontanatmung zuführt.
- HFO-Ventilatoren sind allgemein bekannt und umfassen im allgemeinen einen Oszillator, der in Gasverbindung an ein Ende der Gasschläuche eines Patientenkreises angeschlossen werden kann. Der Kreis mündet in ein entgegengesetztes Ende, wie z. B. in einen Endotrachealtubus, für einen Anschluss an die Atemwege eines Patienten. Der Oszillator wird dann angetrieben, um eine Gassäule im Kreis in Schwingung zu versetzen, um so den Atemwegen des Patienten aktiv Gas zuzuführen sowie Gas aus denselben zu extrahieren. Ferner enthält der HFO-Ventilator eine Gasversorgung, um dem Patienten einen konstanten, kontinuierlichen so genannten "Bias Flow" zuzuführen. Dieser Bias Flow schneidet den Oszillationspfad und dient dazu, einen mittleren positiven Atemwegsdruck aufrechtzuerhalten (bias), um den herum die vom HFO-Ventilator erzeugten Hochfrequenzschwingungen auftreten, sowie dazu, ausgeatmete Gase aus dem Kreis auszuspülen. Das Gas verlässt den Kreis über einen Exspirationsschenkel, der als Tiefpassfilter ausgeführt ist. Die Bias-Versorgung solcher Systeme reicht normalerweise nicht aus, um einem Patienten ausreichend Gas zuzuführen, wenn der Patient eine Spontanatmung versuchen sollte.
- Eine Möglichkeit, dieses Problem zu verringern, ist in der
EP 0 512 285 beschrieben. Dieser Ventilator sieht einen Betriebsmodus vor, in dem eine Frequenz dadurch angelegt wird, dass ein konstanter Fluss intermittierend unterbrochen wird. Sollte der Patient versuchen, spontan zu atmen, schaltet der Ventilator auf einen Modus um, der die Frequenzventilation mit einer Vollbeatmung kombiniert. - Ein weiteres bekanntes Patientenventilatorsystem, durch das dieses Problem verringert wird, ist in der
US 5,165,398 beschrieben. Das System umfasst einen HFO-Ventilator sowie einen herkömmlichen mechanischen Ventilator, der an einen Patientenbeatmungskreis angeschlossen ist und dazu beitragen kann, in einem seiner Betriebsmoden eine herkömmliche getaktete mechanische Ventilatorversorgung mit niedriger Frequenz und großem Atemzugvolumen vorzusehen, die von Hochfrequenzschwingungen aus dem HFO-Ventilator überlagert ist. In einem anderen Betriebsmodus kann dieses System als HFO-Ventilator dienen, wobei dann der herkömmliche mechanische Ventilator den kontinuierlichen Bias Flow in einer Höhe vorsieht, mit der ein konstanter Druck aufrechterhalten wird. Ein mechanischer Druckregler ist in dem Patientenkreis nahe dem Patientenende vorgesehen und dient dazu, diesen kontinuierlichen Bias Flow zu erhöhen und den Druck aufrechtzuerhalten, wenn ein Patient versucht, spontan zu atmen. Auf diese Weise wird ein Betriebsmodus "nicht assistierte Spontanbeatmung" vorgesehen. - Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Patientenventilatorsystem vorgesehen, das in der Lage ist, eine Unterstützung für eine Spontanatmungsanstrengung vorzusehen, die während einer Hochfrequenzoszillationsventilation erfasst wird. Durch eine Überwachung der Veränderungen des Gasdruckes und/oder des Gasflusses während des Betriebs eines HFO-Ventilators, die nicht mit den von diesem Ventilator erzeugten Hochfrequenzschwingungen in Beziehung stehen, kann eine Spontanatemanstrengung erfasst werden, und eine Gasversorgung, vorzugsweise ein herkömmlicher mechanischer Ventilator, kann betrieben werden, um Atemgas in einer solchen Höhe vorzusehen, dass die erfasste Spontanatemanstrengung unterstützt wird.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Erfassungsvorrichtung vorgesehen, die dazu geeignet ist, Veränderungen des Gasdruckes und/oder des Gasflusses während des Betriebs eines HFO-Ventilators zu überwachen, die nicht mit den Hochfrequenzschwingungen in Beziehung stehen, die von diesem Ventilator erzeugt werden, sowie dazu geeignet ist, ein von den überwachten Veränderungen abhängiges Ausgangssignal zu liefern, um entweder eine Spontanatemanstrengung, ein Ausströmen oder eine Hyperinflation oder mehrere hiervon anzuzeigen.
- Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen der beigefügten Figuren beschrieben, in denen zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Patientenventilatorsystems gemäß der vorliegenden Erfindung, das an einen Patientenkreis angeschlossen ist. - Betrachtet man nun
1 , so ist eine Oszillatoreinheit1 an einen Patientenkreis2 angeschlossen, der an seinem anderen Ende in einen Endotrachealtubus3 mündet. Ein Kolben4 kann mit Hilfe eines bidirektionalen Motors5 in der Oszillatoreinheit1 hin- und herbewegt werden. Der Motor5 wird in Antwort auf eine Ansteuerungsimpulsfolge (üblicherweise eine rechteck- oder sinusförmige Welle) mit veränderlicher Frequenz sowie veränderlicher Periode und Amplitude angetrieben, die aus einem Signalgenerator6 ausgegeben wird. Der Signalgenerator6 ist dazu in der Lage, eine Impulsfolge üblicherweise als kontinuierliche rechteck- oder sinusförmige Welle mit einer veränderlichen Frequenz von ungefähr 3 Hz und mehr an den Motor5 zu liefern, der dann arbeitet, um den Kolben4 mit dieser Frequenz hin- und herzubewegen. Der Generator6 ist ferner mit Steuerungen versehen, um die Amplitude der Impulsfolge zu verändern, welche wiederum die Hublänge des Kolbens4 verändert, sowie um die Dauer der positiven und der negativen Perioden der Impulsfolge zu verändern, was mit dem Inspirations-Exspirations-Verhältnis zusammenfällt. - Der auf diese Weise angetriebene Kolben
4 wird relativ zum statischen Atemwegsdruck eines Patienten, der mit dem Endotrachealtubus3 an den Kreis2 angeschlossen ist, während jedes Zyklus der Ansteuerungsimpulsfolge abwechselnd einen positiven und einen negativen Druck im Atemgas im Kreis2 erzeugen. Dies wird dazu führen, dass Atemgas mit einer hohen Frequenz, die von dem Ausgangssignal aus dem Signalgenerator6 bestimmt wird, in die Atemwege des Patienten hinein bewegt bzw. aus diesen extrahiert wird. Eine Atemgasversorgung7 ist ebenfalls vorgesehen, um einen kontinuierlichen Bias Flow durch die Leitung8 zuzuführen, damit er die oszillierende Gassäule in dem Kreis2 schneidet, wobei dieser Bias Flow über ein Ventil9 und ein Tiefpassfilter10 austritt. Indem man die Bias Flow-Rate und/oder das Öffnen des Ventils9 steuert, kann der statische Atemwegsdruck auf einer geeigneten Höhe über dem Umgebungsdruck gehalten werden. Das Tiefpassfilter10 ist dafür ausgelegt, den Austritt aus dem System von Atemgas zu verhindern, das die Hochfrequenzschwingungen, die von der Bewegung des Kolbens4 induziert werden, trägt. Gas, das mit der hohen, vom Signalgenerator6 festgesetzten Frequenz extrahiert wird, wird stattdessen aus dem Kreis2 durch eine Exspirationsauslassöffnung11 entweichen, um entweder in die Atmosphäre (wie in1 gezeigt) abgeführt oder zur späteren Verwendung oder Rezirkulation auf eine auf diesem Gebiet bekannte Weise wiedergewonnen zu werden. Für einen Fachmann auf diesem Gebiet wird es offensichtlich sein, dass die oben beschriebenen Komponenten zusammenarbeiten, um ein Beispiel für einen Hochfrequenzoszillations-(HFO)-Ventilator der Art anzugeben, die allgemein auf diesem Gebiet bekannt ist, und dass die Kolbenoszillatoranordnung1 ,4 ,5 durch andere bekannte Mittel zum Induzieren von Schwingungen in dem Patientenkreis2 ,3 eines HFO-Ventilators ersetzt werden kann, wie z. B. ein pneumatischer Oszillator oder ein elektromagnetischer Oszillator (beispielsweise ein Lautsprecher). - Die Gasversorgung
7 , wie auch die Bereitstellung des Bias Flows für den HFO-Ventilator, arbeitet ebenfalls als herkömmlicher mechanischer Ventilator, um dem Patientenkreis2 über eine Leitung12 Atemgas in einer Menge zuzuführen, die im wesentlichen gleich der ist, die während einer Spontanatmung erforderlich ist, sowie mit einem Druck, der eine wesentliche Inflation der Lungen des Patienten verursacht. Das Umschalten der Gasversorgung7 zwischen der Bias-Versorgung und der herkömmlichen mechanischen Ventilation wird von einem Triggersignal13 aus einem Analysator14 gesteuert, ebenso wie der Betrieb des Ventils9 und des Signalgenerators6 , wie dies nachstehend beschrieben wird. Der Analysator14 ist betriebsmäßig angeschlossen, um Ausgangssignale aus einem Flowsensor15 und einem Drucksensor16 zu empfangen, wobei der letztere im Gebrauch vorzugsweise so nahe wie möglich an den Atemwegen des Patienten angeordnet wird – im vorliegenden Fall ist er in einer Montage am offenen Ende des Endotrachealtubus3 gezeigt –, um so besser in der Lage zu sein, die kleinen Druckveränderungen zu messen, die von einer Spontanatemanstrengung induziert werden. Eine optionale Warneinheit17 kann ebenfalls angeschlossen werden, um ein Signal18 aus dem Analysator14 im Falle eines Erfassens abnormaler Betriebs bedingungen des Ventilatorsystems19 durch den Analysator14 zu empfangen und abhängig davon ein wahrnehmbares Warnsignal zu liefern. - Im Gebrauch arbeitet das oben beschriebene Patientenventilatorsystem
19 durch Standardeinstellung als HFO-Ventilator, dessen Ausgangssignal von der Ansteuerungsimpulsfolge aus dem Signalgenerator6 gesteuert wird. Wenn eine Spontanatemanstrengung eines Patienten von der Erfassungsvorrichtung (Analysator14 und Gassensoren15 ,16 ) erfasst wird, stellt der Analysator14 das Triggersignal13 bereit, welches das Ventil9 schließt, das Ausgangssignal aus dem Signalgenerator6 ändert, um Hochfrequenzschwingungen aus dem Gas in dem Kreis2 zu reduzieren bzw. zu entfernen, und welches den Betriebsmodus der Gasversorgung7 auf den eines herkömmlichen mechanischen Ventilators umschaltet. In diesem Modus arbeitet die Gasversorgung7 derart, dass sie eine zeit-, druck- oder volumengesteuerte Zufuhr an Atemgas vorsieht, um die erfasste Spontanatemanstrengung eines Patienten zu unterstützen. Eine solche parametrische Zufuhrsteuerung zur Unterstützung einer Patientenatemanstrengung ist auf dem Gebiet der herkömmlichen mechanischen Ventilation allgemein bekannt und beispielsweise in derUS 5,937,853 beschrieben, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird. Die so beschriebene Gasversorgung7 umfasst eine Gaszufuhreinheit und eine Regulierungseinheit, welche angeordnet ist, um die Gaszufuhreinheit dahingehend zu steuern, Gas an einen Patienten gemäß vorgeschriebener Parameterwerte zuzuführen. Sensoren sind in den Ventilatorgasleitungen angeordnet, um Atemanstrengungen des Patienten zu erfassen und die Regulierungseinheit zu steuern, um so die Gaszufuhr daran anzupassen, dass eine Druck- oder Volumenunterstützung für die Atemanstrengung des Patienten bereitgestellt wird, um eine vorgegebene Gesamtvolumen- oder -druckhöhe zu erreichen. Ein derartiger Ventilator ist in der Lage, eine druckunterstützte Ventilation, eine volumenunterstützte Ventilation und eine volumenunterstützte-volumengesteuerte Ventilation in Antwort auf die erfasste Atemanstrengung vorzusehen. - Die Gasversorgung
7 arbeitet weiterhin als herkömmlicher mechanischer Ventilator, um eine der oben beschriebenen Unterstützungsmoden über eine vorgegebene Zeitspanne bereitzustellen, nach deren Ablauf sie zu einer Zufuhr eines Bias Flows durch die Leitung8 zurückkehrt. Diese Zeitspanne kann beispielsweise in der Gasversorgung7 oder in dem Analysator14 festgesetzt werden. Im letzteren Fall wird ein Signal aus dem Analysator14 an die Gasversorgung7 , das Ventil9 und den Signalgenerator6 geleitet, um die HFO-Ventilatorfunktionen dieser Bestandteile6 ,7 ,9 wiederherzustellen. Alternativ dazu können die Bestandteile6 ,7 ,9 derart konfiguriert sein, dass sie das Ventilatorsystem19 so betreiben, dass eine herkömmliche mechanische Ventilation solange vorgesehen wird, solange ein Triggersignal13 vorhanden ist, so dass im letzteren Fall ein Entfernen des Triggersignals13 durch den Analysator14 nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne das Ventilatorsystem19 in seinen Standardbetrieb als HFO-Ventilator zurückversetzen wird. Die vorgegebene Zeitspanne kann entsprechend der Frequenz, mit der Spontanatemanstrengungen während der HFO-Ventilation erfasst werden, verändert werden, und der Analysator14 kann ferner daran angepasst werden, den Betriebsmodus der Gasversorgung7 ständig auf den eines herkömmlichen mechanischen Ventilators umzuschalten, wenn die Frequenz von Spontanatemanstrengungen einen Schwellenwert überschreitet, der abhängig von der klinischen Anwendung des Ventilatorsystems19 festgelegt wurde. - Ein Beispiel für die Erfassungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist in
1 gezeigt und umfasst hier einen getrennten Durchflussmesser15 und einen Drucksensor16 (diese können auch als einheitlicher Gassensor vorgesehen werden, der beide Messfunktionen vorsieht) sowie einen Analysator14 , der einen entsprechend programmierten Mikroprozessor enthält, der dazu geeignet ist, die nachstehend beschriebene Druck- und/oder Flowsignal-Analyse durchzuführen, um abnormale Betriebsbedingungen des Ventilatorsystems19 zu erfassen. - Mittlerer periodischer Druck
- Dieser wird hier definiert als der durchschnittliche proximate Atemwegsdruck eines Patienten über einen Zyklus der Hochfrequenzschwingungen, die während einer Hochfrequenzoszillations-Ventilation erzeugt werden.
- Wenn ein Patient versucht, einen Atemzug zu machen (Spontanatemanstrengung), wird der mittlere periodische Druck abnehmen. Der Analysator
14 kann daran angepasst werden, eine Spontanatemanstrengung dadurch zu erfassen, dass der Druck, der von dem Sensor16 während des Betriebs des HFO-Ventilators erfasst wurde, überwacht und der mittlere periodische Druck berechnet wird. Anschließend arbeitet der Analysator14 , um den berechneten mittleren periodischen Druck zu analysieren und auf diese Weise zu bestimmen, wann der berechnete Wert einen vorgegebenen Wert unterschreitet, und das Triggersignal13 auszugeben, das eine erfasste Spontanatemanstrengung anzeigt. - Jedoch würde auch ein Gasaustritt im Ventilatorsystem
19 zu einem Druckabfall führen, der von dem Drucksensor16 gemessen wird, sowie zu fehlerhaften Erfassungen von Spontanatemanstrengungen durch den Analysator14 . Um ein Auftreten fehlerhafter Erfassungen zu verringern, kann der Analysator14 ferner daran angepasst werden, eine Zeittrendanalyse des berechneten mittleren periodischen Druckes durchzuführen. Dies bedeutet, den mittleren periodischen Druck zu analysieren, um zu bestimmen, ob eine zunehmende Divergenz des berechneten Wertes von der Triggerhöhe über eine Anzahl von Zyklen der Hochfrequenzschwingungen vorliegt oder nicht. Liegt sie vor, zeigt dies an, dass der Druck weiter zurückgeht, so dass eine Spontanatemanstrengung wahrscheinlicher als ein Gasaustritt ist. Wird umgekehrt dazu bestimmt, dass ein Gasaustritt als die wahrscheinlichere Ursache für den Druckabfall ist, kann der Analysator daran angepasst werden, das Ausgangssignal18 an die Warneinheit17 zu liefern. - Mittlerer periodischer Fluss
- Dieser ist hier definiert als der durchschnittliche Fluss über einen Zyklus der Hochfrequenzschwingungen, die während einer Hochfrequenzoszillations-Ventilation erzeugt werden.
- Der mittlere periodische Fluss hängt von dem Inspirations-Exspirations-Verhältnis ab, das von der Wellenform festgesetzt wird, die aus dem Signalgenerator
6 ausgegeben wird, und bei einem Verhältnis von 1:1 wird der mittlere periodische Fluss Null betragen. Eine Spontanatemanstrengung wird von einem erhöhten Fluss in Richtung des Patienten charakterisiert sein. So kann der Analysator14 daran angepasst werden, den Druck zu überwachen, der von dem Sensor16 während des Betriebs des HFO-Ventilators erfasst wird, und den mittleren periodischen Fluss zu berechnen. Der Analysator14 ist dann ferner daran angepasst, den berechneten mittleren periodischen Fluss zu analysieren, um zu bestimmen, wann der berechnete Wert einen Schwellenwert (beispielsweise Null) überschreitet, und das Triggersignal13 auszugeben, das eine erfasste Spontanatemanstrengung anzeigt. - Jedoch kann ein erhöhter Fluss in Richtung des Patienten auch einen Gasaustritt oder eine Hyperinflation anzeigen und zu fehlerhaften Erfassungen von Spontanatemanstrengungen durch den Analysator
14 führen. Eine Druckzunahme steht mit einer Hyperinflation in Verbindung, und so können durch Konfigurieren des Analysators14 , auch den Druck zu überwachen, der von dem Drucksensor16 erfasst wird, und daraus den mittleren periodischen Druck zu berechnen, fehlerhafte Erfassungen aufgrund einer Hyperinflation verringert werden. Der Analysator14 kann dann das Triggersignal13 bereitstellen, um eine Erfassung einer Spontanatemanstrengung anzuzeigen, wenn bestimmt wird, dass sowohl eine Zunahme des mittleren periodischen Flusses und keine Zunahme des mittleren periodischen Druckes vorliegt, oder das Alarmsignal18 , um anzuzeigen, dass eine Hyperinflation vorliegt, wenn die Zunahme des Flusses von einer Zunahme des Druckes begleitet wird. - Um das Auftreten fehlerhafter Erfassungen von Spontanatemanstrengungen weiter zu reduzieren, kann eine Zeit-Trend-Analyse des berechneten mittleren periodischen Druckes vorgenommen werden, um zu bestimmen, ob ein Gasaustritt vorhanden ist oder nicht, und das Triggersignal
13 oder das Warnsignal18 ebenfalls abhängig von der Zeitanalyse, wie oben erörtert, vorgesehen werden. - Alternativ dazu kann eine Zeit-Trend-Analyse des berechneten mittleren periodischen Flusses durch den Analysator
14 durchgeführt werden, um zu bestimmen, ob sich der berechnete Wert über eine Anzahl von Perioden stabilisiert. Das Triggersignal13 wird von dem Analysator in Abhängigkeit davon ausgegeben, ob der mittlere periodische Fluss einen Triggerwert überschreitet und ein kontinuierlicher Anstieg des mittleren Flusses vorhanden ist, andernfalls wird das Warnsignal18 bereitgestellt. - Atemzugvolumen
- Die Gesamtmenge an Atemgas (Atemzugvolumen), die von dem schwingenden Kolben
4 während einer Inspirationsphase (inspiratorisches Atemzugvolumen) und einer Exspirationsphase (exspiratorisches Atemzugvolumen) eines Oszillationszyklus während einer Hochfrequenzoszillations-Ventilation bereitgestellt wird, kann im Analysator14 analysiert und eine Erfassung einer Spontanatemanstrengung auf der Basis dieser Analyse vorgenommen werden. Die Kenntnis der Dauer der positiven und negativen Perioden der Ansteuerungimpulsfolge, die von dem Signalgenerator6 ausgegeben wird, ermöglicht dem Analysator14 , das erwartete Inspirationsatemzugvolumen und das erwartete Exspirationsatemzugvolumen zu berechnen. Im Fall einer Spontanatemanstrengung wird das Inspirationsatemzugvolumen zunehmen und das Exspirationsatemzugvolumen konstant bleiben, und falls ein Gasaustritt vorhanden ist, wird das Inspirationsatemvolumen im wesentlichen konstant bleiben und das Exspirationsatemzugvolumen abnehmen. Indem man den Analysator14 daran anpasst, beide Atemzugvolumina zu überwachen, ermöglicht man dem Analysator, eine Spontanatemanstrengung zu erfassen und diese von einem Gasaustritt zu unterscheiden. - In allen Konfigurationen des Analysators
14 , die erforderlich sind, um eine oder mehr der oben beschriebenen Analysen vorzusehen, können Informationen über die Frequenz und die Dauer der positiven und negativen Perioden der Ansteuerungsimpulsfolge und folglich die Oszillationsfrequenz des Gases in dem Kreis2 und das Inspirations-Exspirations-Verhältnis manuell unter Verwendung einer dazugehörigen (nicht gezeigten) Eingabevorrichtung wie beispielsweise eine Computertastatur oder ein dafür vorgesehenes Tastenfeld in den Analysator14 eingegeben oder direkt aus einem auf geeignete Weise angepassten Signalgenerator6 an den Analysator14 weitergeleitet werden. - Für einen Fachmann auf diesem Gebiet wird es offensichtlich sein, dass bei der obigen Erläuterung je nach geplantem Betrieb der Erfassungsvorrichtung der Gasdurchflussmesser
15 oder der Drucksensor16 in der Erfassungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung wegfallen können. Darüber hinaus wird offensichtlich sein, dass die Erfassungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung dazu verwendet werden kann, eine Überwachung eines Gasaustritts und/oder einer Hyperinflation während des Betriebs eines bekannten HFO-Ventilators zusätzlich oder alternativ zu einer Überwachung einer Spontanatemanstrengung durchzuführen.
Claims (6)
- Patientenventilatorsystem (
19 ), umfassend eine Hochfrequenzoszillator-Anordnung (1 ,4 ,5 ), die an einen Patientenkreis (2 ,3 ) angeschlossen und betrieben werden kann, um positive und negative Druckschwingungen innerhalb eines Gases in dem Patientenkreis (2 ,3 ) mit einer vorgegebenen hohen Frequenz zu induzieren, sowie eine Gasversorgung (7 ), die an den Patientenkreis (2 ,3 ) angeschlossen werden kann, um demselben Atemgas in Form eines konstanten, kontinuierlichen Flusses ("Bias Flow") zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilatorsystem ferner eine Erfassungsvorrichtung enthält, die einen Gassensor (15 ,16 ) umfasst, der dazu geeignet ist, entweder den Gasdruck (16 ) oder den Gasfluss (15 ) oder beide während des Betriebs des Hochfrequenzoszillators (1 ,4 ,5 ) zu erfassen, und einen Analysator (14 ), der dazu geeignet ist, ein Ausgangssignal aus dem Gassensor (15 ,16 ) zu empfangen, das je nach Erfassung den Gasdruck oder den Gasfluss oder beide anzeigt, um daraus einen entsprechenden Wert eines mittleren periodischen Druckes und/oder Flusses zu berechnen, und das Triggersignal (13 ) abhängig von einer Abweichung eines oder beider der berechneten mittleren periodischen Druck- und/oder Flusswerte von einem dazugehörigen vorgegebenen Wert auszugeben, und dass die Gasversorgung (7 ) auf Empfang des Triggersignals (13 ) hin betätigt werden kann, um dem Kreis (2 ,3 ) Atemgas in einer solchen Höhe zuzuführen, dass die Spontanatmungsanstrengung unterstützt wird. - Patientenventilatorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Analysator (
14 ) ferner dazu geeignet ist, eine Änderung der Abweichung des mittleren periodischen Druckes von der vorgegebenen Höhe über eine Vielzahl von Perioden der vorgegebenen hohen Frequenz zu berechnen und das Triggersignal (13 ) auch abhängig von der berechneten Änderung auszugeben. - Patientenventilatorsystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Analysator (
14 ) dazu geeignet ist, ein Verhältnis von inspiratorischem Atemvolumen zu exspiratorischem Atemvolumen zu berechnen und ein Triggersignal (13 ) auszugeben, das auch von dem Verhältnis abhängt. - Patientenventilatorsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzoszillator-Anordnung (
1 ,4 ,5 ) betrieben werden kann, um die Induktion der Hochfrequenzschwingungen bei Empfang des Triggersignals (13 ) zu verhindern. - Erfassungsvorrichtung, die mit einer Hochfrequenzoszillator-Anordnung (
1 ,4 ,5 ) betrieben werden kann und einen Gassensor (15 ,16 ) umfasst, der dazu geeignet ist, entweder den Gasdruck (16 ) oder den Gasfluss (15 ) oder beide zu erfassen, sowie einen Analysator (14 ), der betriebsfähig mit dem Gassensor (15 ,16 ) verbunden werden kann, um aus demselben ein Ausgangssignal zu empfangen, das entweder den erfassten Gasdruck oder den erfassten Gasfluss oder beide anzeigt und dazu geeignet ist, einen Wert für den mittleren periodischen Gasdruck oder den mittleren periodischen Gasfluss oder für beide anhand des empfangenen Ausgangssignals zu bestimmen und ein Triggersignal (13 ) abhängig von einer Abweichung des bestimmten Wertes von einem dazugehörigen vorgegebenen Wert zu liefern. - Erfassungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Analysator (
14 ) dazu geeignet ist, eine Änderung der Abweichung des mittleren periodischen Gasdruckes oder des mittleren periodischen Gasflusses oder beider von einer vorgegebenen Höhe über eine Vielzahl von Perioden der vorgegebenen hohen Frequenz zu bestimmen und abhängig von der bestimmten Änderung das Triggersignal (13 ) zu liefern.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9904382 | 1999-12-02 | ||
SE9904382A SE9904382D0 (sv) | 1999-12-02 | 1999-12-02 | High Frequency Oscillation Patient Ventilator System |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60024402D1 DE60024402D1 (de) | 2006-01-05 |
DE60024402T2 true DE60024402T2 (de) | 2006-08-17 |
Family
ID=20417950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60024402T Expired - Lifetime DE60024402T2 (de) | 1999-12-02 | 2000-09-26 | Hochfrequent schwingendes Patientenbeatmungssystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6694978B1 (de) |
EP (1) | EP1106197B1 (de) |
JP (1) | JP2001187144A (de) |
DE (1) | DE60024402T2 (de) |
SE (1) | SE9904382D0 (de) |
Families Citing this family (93)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE9904645D0 (sv) | 1999-12-17 | 1999-12-17 | Siemens Elema Ab | High Frequency Oscillator Ventilator |
SE0000777D0 (sv) * | 2000-03-09 | 2000-03-09 | Siemens Elema Ab | High frequency oscillation ventilator |
US7971588B2 (en) | 2000-05-05 | 2011-07-05 | Novartis Ag | Methods and systems for operating an aerosol generator |
US8336545B2 (en) * | 2000-05-05 | 2012-12-25 | Novartis Pharma Ag | Methods and systems for operating an aerosol generator |
US7600511B2 (en) * | 2001-11-01 | 2009-10-13 | Novartis Pharma Ag | Apparatus and methods for delivery of medicament to a respiratory system |
US20030183231A1 (en) * | 2002-02-11 | 2003-10-02 | Giuseppe Pedulla | Apparatus & method for determining at least one parameter of a respiratory system's (RS) mechanical properties |
US7089941B2 (en) * | 2002-08-20 | 2006-08-15 | Bordewick Steven S | Face mask support |
US7845353B2 (en) * | 2002-08-20 | 2010-12-07 | Aeiomed, Inc. | Face mask support |
US7588033B2 (en) * | 2003-06-18 | 2009-09-15 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for improving ventilation in a lung area |
DE10337138A1 (de) * | 2003-08-11 | 2005-03-17 | Freitag, Lutz, Dr. | Verfahren und Anordnung zur Atmungsunterstützung eines Patienten sowie Luftröhrenprothese und Katheter |
US7406966B2 (en) | 2003-08-18 | 2008-08-05 | Menlo Lifesciences, Llc | Method and device for non-invasive ventilation with nasal interface |
US6929007B2 (en) * | 2003-09-08 | 2005-08-16 | J.H. Emerson Company | Insufflation-exsufflation system with percussive assist for removal of broncho-pulmonary secretions |
US6860265B1 (en) | 2003-09-08 | 2005-03-01 | J.H. Emerson Company | Insufflation-exsufflation system for removal of broncho-pulmonary secretions with automatic triggering of inhalation phase |
CN101043913B (zh) * | 2004-10-20 | 2012-02-08 | 雷斯梅德有限公司 | 用于检测无效吸气努力并改进患者-呼吸机相互作用的方法和装置 |
JP2009508645A (ja) | 2005-09-20 | 2009-03-05 | ルッツ フレイテッグ, | 患者の呼吸を補助するためのシステム、方法、および装置 |
US9427540B2 (en) | 2005-11-08 | 2016-08-30 | Carefusion 207, Inc. | High frequency oscillator ventilator |
US7861716B2 (en) | 2006-03-15 | 2011-01-04 | Carefusion 207, Inc. | Closed loop control system for a high frequency oscillation ventilator |
CN101466429A (zh) | 2006-04-10 | 2009-06-24 | 艾伊欧麦德有限公司 | 用于进行气道正压治疗的设备和方法 |
BRPI0709503A2 (pt) * | 2006-04-10 | 2011-07-19 | Aeiomed Inc | aparelho para prover pressão positiva das vias aéreas para o tratamento de apnéia do sono, obstrução pulmonar crÈnica e ronco |
EP2023987B1 (de) | 2006-05-18 | 2016-11-09 | Breathe Technologies, Inc. | Tracheotomie vorrichtung |
WO2007149446A2 (en) * | 2006-06-16 | 2007-12-27 | Aeiomed, Inc. | Modular positive airway pressure therapy apparatus and methods |
US20080006275A1 (en) * | 2006-07-07 | 2008-01-10 | Steven Nickelson | Composite masks and methods for positive airway pressure therapies |
JP2009545384A (ja) * | 2006-08-03 | 2009-12-24 | ブリーズ テクノロジーズ, インコーポレイテッド | 最小侵襲性呼吸補助のための方法および装置 |
DE102006048680B3 (de) * | 2006-10-14 | 2007-09-27 | Dräger Medical AG & Co. KG | Vorrichtung und Verfahren zum Beatmen eines Patienten mittels Hochfrequenzventilation |
PE20081506A1 (es) * | 2006-12-12 | 2008-12-09 | Infinity Discovery Inc | Formulaciones de ansamicina |
EP2134397B1 (de) * | 2007-04-02 | 2017-07-05 | CareFusion Corporation | Hf-oszillationsgerät für atemtherapie |
WO2008144589A1 (en) | 2007-05-18 | 2008-11-27 | Breathe Technologies, Inc. | Methods and devices for sensing respiration and providing ventilation therapy |
US20090078258A1 (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-26 | Bowman Bruce R | Pressure regulation methods for positive pressure respiratory therapy |
US20090078255A1 (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-26 | Bowman Bruce R | Methods for pressure regulation in positive pressure respiratory therapy |
JP5513392B2 (ja) | 2007-09-26 | 2014-06-04 | ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | 睡眠時無呼吸を治療するための方法及び装置 |
JP5519510B2 (ja) | 2007-09-26 | 2014-06-11 | ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | 換気装置 |
WO2009067554A1 (en) * | 2007-11-19 | 2009-05-28 | Allegiance Corporation | Respiratory therapy system with electromechanical driver |
WO2009151791A2 (en) | 2008-04-18 | 2009-12-17 | Breathe Technologies, Inc. | Methods and devices for sensing respiration and controlling ventilator functions |
US8770193B2 (en) | 2008-04-18 | 2014-07-08 | Breathe Technologies, Inc. | Methods and devices for sensing respiration and controlling ventilator functions |
US8251876B2 (en) * | 2008-04-22 | 2012-08-28 | Hill-Rom Services, Inc. | Breathing exercise apparatus |
US9706965B2 (en) * | 2008-05-28 | 2017-07-18 | Oridion Medical 1987 Ltd. | Methods, apparatus and systems for monitoring CO2 |
US8485185B2 (en) | 2008-06-06 | 2013-07-16 | Covidien Lp | Systems and methods for ventilation in proportion to patient effort |
JP5715950B2 (ja) | 2008-08-22 | 2015-05-13 | ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | 開放気道インタフェースを有する機械換気を提供する方法及び装置 |
US8302602B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-11-06 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Breathing assistance system with multiple pressure sensors |
CA2739435A1 (en) | 2008-10-01 | 2010-04-08 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilator with biofeedback monitoring and control for improving patient activity and health |
WO2010080709A1 (en) | 2009-01-08 | 2010-07-15 | Hancock Medical | Self-contained, intermittent positive airway pressure systems and methods for treating sleep apnea, snoring, and other respiratory disorders |
WO2010115169A1 (en) | 2009-04-02 | 2010-10-07 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for non-invasive open ventilation for providing ventilation support |
US9132250B2 (en) | 2009-09-03 | 2015-09-15 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature |
US20100218766A1 (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Customizable mandatory/spontaneous closed loop mode selection |
US9962512B2 (en) | 2009-04-02 | 2018-05-08 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with a free space nozzle feature |
WO2011031428A2 (en) * | 2009-08-19 | 2011-03-17 | University Of Rochester | High-frequency oscillatory ventilation monitoring method and system |
EP2473221B1 (de) | 2009-09-03 | 2020-11-11 | Breathe Technologies, Inc. | Systeme für nicht invasive beatmung mit einer nicht abdichtenden beatmungsmaske mit einem abscheidungsanschluss und/oder druckfunktionen |
JP6306283B2 (ja) * | 2009-12-15 | 2018-04-04 | コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. | 高頻度換気の間、自発呼吸又は非自発呼吸における、副生理的及び生理的一回換気量を支持するシステム |
US20110213215A1 (en) * | 2010-02-26 | 2011-09-01 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Spontaneous Breathing Trial Manager |
DE102010024397A1 (de) * | 2010-06-19 | 2011-12-22 | Gerhard Müller | Vorrichtung für eine Hochfrequenzbeatmung |
NZ722192A (en) | 2010-07-30 | 2018-01-26 | Resmed Ltd | Methods and devices with leak detection |
JP5891226B2 (ja) | 2010-08-16 | 2016-03-22 | ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | Loxを使用して換気補助を提供する方法、システム及び装置 |
US8939152B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-01-27 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for humidifying a respiratory tract |
US8336546B2 (en) | 2011-02-08 | 2012-12-25 | Hancock Medical, Inc. | Positive airway pressure system with head control |
US8783250B2 (en) | 2011-02-27 | 2014-07-22 | Covidien Lp | Methods and systems for transitory ventilation support |
US8714154B2 (en) | 2011-03-30 | 2014-05-06 | Covidien Lp | Systems and methods for automatic adjustment of ventilator settings |
US8776792B2 (en) | 2011-04-29 | 2014-07-15 | Covidien Lp | Methods and systems for volume-targeted minimum pressure-control ventilation |
US8539952B2 (en) | 2011-05-13 | 2013-09-24 | Hill-Rom Services Pte. Ltd. | Mechanical insufflation/exsufflation airway clearance apparatus |
US9364624B2 (en) | 2011-12-07 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Methods and systems for adaptive base flow |
US9498589B2 (en) | 2011-12-31 | 2016-11-22 | Covidien Lp | Methods and systems for adaptive base flow and leak compensation |
US20130220324A1 (en) * | 2012-02-29 | 2013-08-29 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Systems and methods for providing oscillatory pressure control ventilation |
US9180271B2 (en) | 2012-03-05 | 2015-11-10 | Hill-Rom Services Pte. Ltd. | Respiratory therapy device having standard and oscillatory PEP with nebulizer |
US8844526B2 (en) | 2012-03-30 | 2014-09-30 | Covidien Lp | Methods and systems for triggering with unknown base flow |
ITBS20120105A1 (it) * | 2012-07-06 | 2014-01-07 | Flaem Nuova Spa | Apparecchiatura per la fisioterapia respiratoria |
US10362967B2 (en) | 2012-07-09 | 2019-07-30 | Covidien Lp | Systems and methods for missed breath detection and indication |
US10314989B2 (en) | 2013-01-28 | 2019-06-11 | Hancock Medical, Inc. | Position control devices and methods for use with positive airway pressure systems |
US20160007882A1 (en) * | 2013-01-29 | 2016-01-14 | University Of Vermont And State Agricultural College | Device and method for lung measurement |
US9981096B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-05-29 | Covidien Lp | Methods and systems for triggering with unknown inspiratory flow |
ITBS20130072A1 (it) | 2013-05-20 | 2014-11-21 | Flaem Nuova Spa | Apparecchiatura per la fisioterapia riabilitativa respiratoria |
EP3049137A1 (de) | 2013-09-25 | 2016-08-03 | Maquet Critical Care AB | Neural ausgelöste unterstützende beatmung während einer hfo-beatmung |
US20150165146A1 (en) | 2013-12-17 | 2015-06-18 | Bruce Bowman | Humidification system and positive airway pressure apparatus incorporating same |
US9101728B1 (en) * | 2014-06-26 | 2015-08-11 | Lila H. A. J. Al-Wazzan | Endotracheal tube |
US9808591B2 (en) | 2014-08-15 | 2017-11-07 | Covidien Lp | Methods and systems for breath delivery synchronization |
US10881829B2 (en) | 2014-08-18 | 2021-01-05 | Resmed Inc. | Portable pap device with humidification |
US9950129B2 (en) | 2014-10-27 | 2018-04-24 | Covidien Lp | Ventilation triggering using change-point detection |
CN104548297A (zh) * | 2015-01-04 | 2015-04-29 | 杜向阳 | 一种高频振荡呼吸机控制系统 |
US9925346B2 (en) | 2015-01-20 | 2018-03-27 | Covidien Lp | Systems and methods for ventilation with unknown exhalation flow |
WO2016132279A1 (en) * | 2015-02-18 | 2016-08-25 | Koninklijke Philips N.V. | Enhancement of simultaneous estimation of respiratory parameters via superimposed pressure signal |
USD776802S1 (en) | 2015-03-06 | 2017-01-17 | Hancock Medical, Inc. | Positive airway pressure system console |
US10315002B2 (en) | 2015-03-24 | 2019-06-11 | Ventec Life Systems, Inc. | Ventilator with integrated oxygen production |
US11247015B2 (en) | 2015-03-24 | 2022-02-15 | Ventec Life Systems, Inc. | Ventilator with integrated oxygen production |
US10905836B2 (en) | 2015-04-02 | 2021-02-02 | Hill-Rom Services Pte. Ltd. | Manifold for respiratory device |
US10518048B2 (en) | 2015-07-31 | 2019-12-31 | Hill-Rom Services, PTE Ltd. | Coordinated control of HFCWO and cough assist devices |
EP3457926A4 (de) | 2016-05-19 | 2020-09-09 | Hancock Medical, Inc. | System zur erkennung von positionsbedingter obstruktiver schlafapnoe |
US10773049B2 (en) | 2016-06-21 | 2020-09-15 | Ventec Life Systems, Inc. | Cough-assist systems with humidifier bypass |
US20180071468A1 (en) * | 2016-09-13 | 2018-03-15 | Resmed Limited | Respiratory augmentation device |
US10792449B2 (en) | 2017-10-03 | 2020-10-06 | Breathe Technologies, Inc. | Patient interface with integrated jet pump |
US11191915B2 (en) | 2018-05-13 | 2021-12-07 | Ventec Life Systems, Inc. | Portable medical ventilator system using portable oxygen concentrators |
WO2019222258A1 (en) | 2018-05-14 | 2019-11-21 | Covidien Lp | Systems and methods for respiratory effort detection utilizing signal distortion |
US11752287B2 (en) | 2018-10-03 | 2023-09-12 | Covidien Lp | Systems and methods for automatic cycling or cycling detection |
US11324954B2 (en) | 2019-06-28 | 2022-05-10 | Covidien Lp | Achieving smooth breathing by modified bilateral phrenic nerve pacing |
US12257437B2 (en) | 2020-09-30 | 2025-03-25 | Covidien Lp | Intravenous phrenic nerve stimulation lead |
CN117731900B (zh) * | 2023-12-28 | 2024-05-17 | 广州蓝仕威克医疗科技有限公司 | 一种通气监控系统和方法 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2918917A (en) * | 1955-03-02 | 1959-12-29 | John H Emerson | Apparatus for vibrating portions of a patient's airway |
FR2320082A1 (fr) * | 1975-08-07 | 1977-03-04 | Assistance Tech Med | Respirateur pour le traitement d'insuffisants respiratoires, utilisable plus particulierement a domicile |
GB1585091A (en) * | 1976-02-10 | 1981-02-25 | Venegas J G | Remedial apparatus for use in assisting the breathing of living creatures |
US4323064A (en) * | 1976-10-26 | 1982-04-06 | Puritan-Bennett Corporation | Volume ventilator |
US4495947A (en) * | 1982-09-23 | 1985-01-29 | Imasco-Cdc Research Foundation | High speed medical ventilator |
US4821709A (en) * | 1983-08-01 | 1989-04-18 | Sensormedics Corporation | High frequency ventilator and method |
US4838259A (en) * | 1986-01-27 | 1989-06-13 | Advanced Pulmonary Technologies, Inc. | Multi-frequency jet ventilation technique and apparatus |
EP0282675A3 (de) * | 1986-11-04 | 1990-01-03 | Bird Products Corporation | Strömungskontrollventil für medizinische Beatmungsgeräte |
GB8704104D0 (en) * | 1987-02-21 | 1987-03-25 | Manitoba University Of | Respiratory system load apparatus |
US5632269A (en) * | 1989-09-22 | 1997-05-27 | Respironics Inc. | Breathing gas delivery method and apparatus |
US5165398A (en) | 1989-12-08 | 1992-11-24 | Bird F M | Ventilator and oscillator for use therewith and method |
US5239994A (en) * | 1991-05-10 | 1993-08-31 | Bunnell Incorporated | Jet ventilator system |
US5307794A (en) * | 1992-04-01 | 1994-05-03 | Sensormedics Corporation | Oscillating ventilator apparatus and method and patient isolation apparatus |
US5555880A (en) * | 1994-01-31 | 1996-09-17 | Southwest Research Institute | High frequency oscillatory ventilator and respiratory measurement system |
JPH0824337A (ja) | 1994-07-11 | 1996-01-30 | Masaaki Inoue | 高頻度人工呼吸器 |
US5611335A (en) * | 1995-06-06 | 1997-03-18 | Makhoul; Imad R. | High-frequency fan ventilator |
SE9504120D0 (sv) | 1995-11-16 | 1995-11-16 | Siemens Elema Ab | Ventilator for respiratory treatment |
US5692497A (en) * | 1996-05-16 | 1997-12-02 | Children's Medical Center Corporation | Microprocessor-controlled ventilator system and methods |
SE9801427D0 (sv) | 1998-04-23 | 1998-04-23 | Siemens Elema Ab | Förfarande för bestämning av minst en parameter samt en andningsapparat |
US6158433A (en) * | 1998-11-06 | 2000-12-12 | Sechrist Industries, Inc. | Software for finite state machine driven positive pressure ventilator control system |
-
1999
- 1999-12-02 SE SE9904382A patent/SE9904382D0/xx unknown
-
2000
- 2000-09-26 DE DE60024402T patent/DE60024402T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-09-26 EP EP00120983A patent/EP1106197B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-09 US US09/708,637 patent/US6694978B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-04 JP JP2000368433A patent/JP2001187144A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2001187144A (ja) | 2001-07-10 |
EP1106197A3 (de) | 2003-01-15 |
DE60024402D1 (de) | 2006-01-05 |
SE9904382D0 (sv) | 1999-12-02 |
US6694978B1 (en) | 2004-02-24 |
EP1106197A2 (de) | 2001-06-13 |
EP1106197B1 (de) | 2005-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60024402T2 (de) | Hochfrequent schwingendes Patientenbeatmungssystem | |
DE69624773T2 (de) | Gerät zur Unterstützung der Atmung | |
DE60224964T2 (de) | Beatmungsgerät zur Verwendung in der Untersuchung der Atmungsmechanik eines respiratorischen Systems | |
DE69315147T2 (de) | Arzneimittelabgabeeinrichtung | |
DE69621320T2 (de) | Gasmischvorrichtung für ein beatmungsgerät | |
DE69737089T2 (de) | Sauerstoffmischung in einem Beatmungsgerät auf der Basis eines Gebläses | |
EP0042468B1 (de) | Einrichtung zur Untersuchung der Atemwege auf Reizstoff-Überempfindlichkeit | |
DE69323725T2 (de) | Verfahren und Geräte für Frischgasabgabe bei manueller Ventilation | |
DE102004006396B4 (de) | Vorrichtung zur Beatmung sowie Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes | |
EP0483401B1 (de) | Anordnung bzw. Ventilator zur Regelung der Durchflussmenge eines fliessenden Mediums, insbesondere eines Gases | |
DE60027998T2 (de) | Beatmungsgerät mit Hochfrequenzoszillator | |
EP1136094B1 (de) | Beatmungsgerät mit einer Überwachungsvorrichtung | |
EP0149009B1 (de) | Vorrichtung für die Zufuhr von Beatmungsgas in den geschlossenen Atemkreis eines medizinischen Beatmungsgerätes | |
DE69318982T2 (de) | Atemhilfsgerät | |
DE102004039711B3 (de) | Verfahren zur automatischen Aufnahme von Druck-Volumen-Kurven bei der künstlichen Beatmung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2927839A1 (de) | Beatmungsgeraet | |
EP0891199A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur überwachung von atemkennwerten eines beatmungssystems | |
DE102007006689A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Obstruktionserkennung während Apnoephasen durch eine zusätzliche Druckstufe | |
DE3712598A1 (de) | Inhalations-anaesthesiegeraet | |
CH715947B1 (de) | Überwachungssystem zum Überwachen der Handhabung eines Inhalators, Verfahren zum Betrieb des Systems und Computerprogrammprodukt zur Nutzung in der Umsetzung des Verfahrens | |
DE69631513T2 (de) | Atmungssynchronisationssteuereinheit für eine Gaszufuhreinrichtung | |
EP3156091A1 (de) | Vorrichtung zur überwachung einer diskonnektion | |
DE102018003026A1 (de) | Beatmungsvorrichtung mit einem Sicherheitsventil | |
DE19647058A1 (de) | Beatmungsgerät mit inspiratorischer Frischgasdosierung | |
DE60203465T2 (de) | Dosierungssytem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |