DE60024266T2 - Absorbierender artikel mit einem gürtel - Google Patents
Absorbierender artikel mit einem gürtel Download PDFInfo
- Publication number
- DE60024266T2 DE60024266T2 DE60024266T DE60024266T DE60024266T2 DE 60024266 T2 DE60024266 T2 DE 60024266T2 DE 60024266 T DE60024266 T DE 60024266T DE 60024266 T DE60024266 T DE 60024266T DE 60024266 T2 DE60024266 T2 DE 60024266T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- absorbent article
- elastic
- nonwoven fabric
- article according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 title claims abstract description 27
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 9
- 206010021639 Incontinence Diseases 0.000 claims abstract description 8
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 32
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 13
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 7
- 230000001012 protector Effects 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 5
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 208000028990 Skin injury Diseases 0.000 description 2
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 2
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 2
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1.C=CC1=CC=CC=C1 FACXGONDLDSNOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 210000004177 elastic tissue Anatomy 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 229920000468 styrene butadiene styrene block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229920000247 superabsorbent polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004583 superabsorbent polymers (SAPs) Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/496—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies in the form of pants or briefs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/49014—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels
- A61F13/49015—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels the elastic means being elastic panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/4902—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/5622—Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/64—Straps, belts, ties or endless bands
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen absorbierenden Gegenstand, wie beispielsweise eine Windel und einen Inkontinenzschutz, umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Oberlage, eine flüssigkeitsundurchlässige Rückseitenlage und einen dazwischen eingeschlossenen Absorptionskörper, wobei der Gegenstand einen Vorderabschnitt, einen Hinterabschnitt und einen Schrittabschnitt dazwischen aufweist und ferner mit einem Gürtel versehen ist, der an dem Hinterabschnitt des Gegenstands angebracht ist oder dazu gedacht ist, an dem Hinterabschnitt angebracht zu werden, und der dazu gedacht ist, durch Gürtelbefestigungseinrichtungen um die Taille des Trägers befestigt zu werden, und wobei der Vorderabschnitt mit einer Vorderabschnittbefestigungseinrichtung versehen ist, die dazu gedacht ist, an den Gürtelabschnitten und dem Vorderabschnitt des Gegenstands angebracht zu werden, und zwar derart, dass der Gegenstand eine höschenähnliche Form annehmen wird, wobei der Gürtel einen Teil des Taillenabschnitts des Höschens bilden.
- Hintergrund der Erfindung
- Windeln und Inkontinenzprotektoren für inkontinente Erwachsene weisen üblicherweise einen Bekleidungsabschnitt auf, der einen Absorptionskörper in Stellung gegen den Körper des Verwenders hält, und eine Befestigungseinrichtung, die den Bekleidungsabschnitt auch dann in Stellung hält, wenn sich der Benutzer bewegt. Übliche Befestigungseinrichtungen sind Klebestreifen oder Klettverschlüsse, die den Vorder- und Hinterabschnitt des absorbierenden Gegenstands direkt aneinander befestigen. Es ist ferner durch zum Beispiel die EP-A-0 287 388, die EP-A-0 409 307, die EP-A-0 605 012 und die FR-A-2 586 558 bekannt, den Vorder- und Hinterabschnitt des Gegenstands mittels eines Gürtels zu befestigen, bei dem die Möglichkeiten, den Sitz einzustellen, verbessert sind.
- Abhängig von der Art der Befestigungseinrichtung werden unterschiedliche Befestigungsoberflächen verwendet, die dazu gedacht sind, mit der Befestigungseinrichtung zusammenzuwirken.
- Die US-A-5,706,524 offenbart ein Einweg-Unterwäschen-Taillenband, umfassend eine erste und eine zweite Lage aus Vliesstoff und elastische Streifen, die dazwischen gehalten sind. Verschlüsse sind an jedem Ende des Taillenbands befestigt. Ein Paar Taillenbänder ist durch die Verschlüsse lösbar mit den zugehörigen Verschlüssen auf den oberen Umfangsabschnitten des Unterwäschenfelds verbunden.
- Die WO 91/04724 offenbart eine Windel mit einem elastischen Band, das in einem gedehnten Zustand zwischen zwei Materiallagen befestigt ist. Das elastische Band kann entlang der hinteren Taillenlinie der Windel angebracht sein.
- Die WO 97/34037 offenbart einen Vliesstoffverbund mit wenigstens einer Lage aus Meltblown-elastischen Fasern, die auf jeder Seite mit einer Lage aus weichen, unelastischen Fasern verbunden ist. Der Verbund ist für Körperpflegeprodukte, Produkte zur Beherrschung von Infektionen, Bekleidung und Schutzabdeckungen geeignet.
- Die EP-A-893 115 offenbart eine Windel mit einem männlichen Verschluss auf den hinteren Laschen, wobei ein Teil der Außenfläche der vorderen Lasche ein Vliesstoff ist, der als weiblicher Verschluss dient.
- Keines dieser Dokumente betrifft jedoch einen absorbierenden Gegenstand mit einem Gürtel, der dazu gedacht ist, um die Taille des Trägers befestigt zu werden.
- Ein Problem bei Gürteln dieser Art besteht darin, dass sie beim Benutzer leicht Hautirritationen verursachen, und zwar deswegen, weil der Gürtel in direktem Kontakt mit der Haut des Trägers steht und relativ fest gezogen werden muss, um einen befriedigenden Sitz und Sicherheit gegenüber Ausfluss aus der Windel oder dem Inkontinenzschutz zu bieten. Der enge Kontakt und die Reibung zwischen dem Gürtel und der Haut führen zu einer mechanischen Belastung der Haut, die Anlass für Irritationen und selbst Hautverletzungen gibt.
- Aufgabe und wichtigste Merkmale der Erfindung
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Gürtel für absorbierende Gegenstände bereitzustellen, der hautfreundlich ist und der keinen Anlass zu Hautirritationen und Verletzungen gibt und bei dem das Gürtelmaterial zum Bereitstellen eines flexiblen Sitzes des absorbierenden Gegenstands mit unterschiedlichen Arten von Befestigungseinrichtungen zusammenwirken kann. Dies wurde durch die Tatsache gelöst, dass der Gürtel einen flexiblen Verbund umfasst, umfassend ein elastisches Trägermaterial, das wenigstens auf einem Teil der Seite, die dazu gedacht ist, die Außenseite des Gürtels zu bilden, mit einem Vliesstoff bedeckt ist, der ein Flächengewicht von wenigstens 15 und vorzugsweise wenigstens 20 g/m2 aufweist und der als eine Befestigungsoberfläche für die Befestigungseinrichtung sowohl in Form von Klebestreifen als auch Klettverschlüssen dienen kann, wobei die Befestigungsoberfläche auch das Wiederbefestigen der Befestigungseinrichtung gestattet.
- Der Vliesstoff, der dazu gedacht ist, die Außenseite des Gürtels zu bilden, umfasst hauptsächlich kontinuierliche Filamente, wie beispielsweise Spundbond-Material oder Meltblown-Material.
- Das elastische Trägermaterial kann eine elastische Folie sein, die vorzugsweise perforiert ist, oder ein elastischer Vliesstoff.
- Das elastische Trägermaterial ist auf der Seite, die dazu gedacht ist, die Innenseite des Gürtels zu bilden, vorzugsweise mit einem weichen hautfreundlichen Vliesstoff bedeckt.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens der Vliesstoff, der dazu gedacht ist, die Außenseite des Gürtels zu bilden, in einem derartigen Muster mit dem elastischen Material verbunden, dass wenigstens auf einer Seite des Verbunds eine dreidimensionale Oberflächenstruktur erzielt wird. Dadurch wird eine verbesserte Befestigungsoberfläche für einen Klettverschluss erzielt.
- Beschreibung der Zeichnungen
- Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf eine Ausführungsform, die in den begleitenden Zeichnungen dargestellt ist, genauer erläutert.
-
1 zeigt schematisch eine Draufsicht eines absorbierenden Gegenstands gemäß der Erfindung. -
2 zeigt schematisch eine Explosionsansicht eines Verbunds gemäß der Erfindung. -
3 zeigt schematisch den Verbund, gesehen von einer Seite davon. - Beschreibung einer Ausführungsform
- Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer Windel oder eines Inkontinenzschutzes
1 , umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Oberlage2 , eine flüssigkeitsundurchlässige Rückseitenlage3 und einen dazwischen eingeschlossenen Absorptionskörper4 . Die flüssigkeitsdurchlässige Oberlage2 kann aus einem Vliesstoff, z.B. einem Spunbond-Material aus kontinuierlichen Filamenten, einem Meltblown-Material oder einem bondierten, kardierten, faserförmigen Gewebe bestehen. Die flüssigkeitsundurchlässige Rückseitenlage3 kann aus einer Kunststofffolie, einem mit einem flüssigkeitsundurchlässigen Material beschichteten Vliesstoff oder einem hydrophoben Vliesstoff, der der Flüssigkeitsdurchdringung widersteht, bestehen. - Die Oberlage
2 und die Rückseitenlage3 weisen eine etwas größere Dimension in der Ebene auf als der Absorptionskörper4 und erstrecken sich über die Kanten davon hinaus. Die Lagen2 und3 sind innerhalb der vorragenden Abschnitte, zum Beispiel durch Kleben oder Verschweißen durch Wärme oder Ultraschall, miteinander verbunden. - Der Absorptionskörper
4 kann von beliebiger herkömmlicher Art sein. Beispiele üblicherweise auftretender Absorptionsmaterialien sind Zellulose-Fluff-Faserstoff, Tissuelagen, hochabsorbierende Polymere (sogenannte Superabsorbentien), absorbierende Schaumstoffe, absorbierende Vliesstoffe und ähnliches. Es ist üblich, Zellulose-Fluff-Faserstoff mit Superabsorbentien in einem Absorptionskörper zu kombinieren. Auch sind Absorptionskörper üblich, die Lagen aus unterschiedlichem Material mit unterschiedlichen Eigenschaften in Bezug auf die Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit, die Flüssigkeitsverteilungsfähigkeit und die Flüssigkeitsspeicherfähigkeit aufweisen. Dies ist dem Fachmann gut bekannt und erfordert daher keine genaue Beschreibung. Die dünnen Absorptionskörper, die zum Beispiel in Babywindeln und Inkontinenzprotektoren üblich sind, umfassen oftmals eine komprimierte Mischung oder lagenartige Struktur aus Zellulose-Fluff-Faserstoff und Superabsorbentien. - Die Windel ist dazu gedacht, den unteren Teil des Rumpfes eines Trägers wie ein absorbierendes Höschen zu umschließen. Sie umfasst einen Vorderabschnitt
5 , der dazu gedacht ist, im Gebrauch im vorderen Teil des Körpers des Benutzers getragen zu werden, einen Hinterabschnitt6 , der im Gebrauch dazu gedacht ist, im hinteren Teil des Körpers des Verwenders getragen zu werden, und einen schmäleren Schrittabschnitt7 , der zwischen dem Vorder- und Hinterabschnitt angeordnet ist und der dazu gedacht ist, im Schrittteil des Verwenders zwischen den Beinen getragen zu werden. Der Vorderabschnitt5 ist mit einem Paar Klebelaschen8 oder einer anderen Art einer Befestigungseinrichtung, wie beispielsweise einem Klettverschluss, versehen. - Ein Paar Gürtelabschnitte
9 ist mit einem Ende an dem Hinterteil5 der Windel, zum Beispiel durch Verkleben oder Ultraschallschweißen, angebracht. Die Gürtelabschnitte9 sind dazu gedacht, mit ihren entgegengesetzten Enden, zum Beispiel durch eine Klebelasche10 , die an die Außenseite des entgegengesetzten Gürtelabschnitts geklebt wird, aneinander befestigt zu werden. Statt des Klebestreifens kann eine andere Art einer optionalen Befestigungseinrichtung, wie beispielsweise ein Klettverschluss, vorgesehen sein. Die Klebelasche8 oder entsprechende Befestigungseinrichtung des Vorderabschnitts5 ist dazu gedacht, gegen die Außenseite der Gürtelabschnitte9 angebracht zu werden, um die Windel in der gewünschten höschenähnlichen Form zusammenzufügen. - Die Breite der Gürtelabschnitte sollte zwischen 5 und 20 cm, vorzugsweise zwischen 7 und 15 cm liegen.
- Die Gürtelabschnitte
9 bestehen aus einem elastischen Verbund aus einem inneren elastischen Material11 , das auf beiden Seiten durch Vliesstoffe12 ,13 bedeckt ist, von denen einer12 dazu gedacht ist, die Außenseite des Gürtels zu bilden, und der andere13 dazu gedacht ist, die Innenseite des Gürtels zu bilden, d.h. die Seite, die dazu gedacht ist, in Kontakt mit der Haut des Trägers zu kommen. Diese Vliesstoffe können gleich oder unterschiedlich sein. Das elastische Trägermaterial11 kann, wenn es weich und hautfreundlich genug ist, die eine Seite des Gürtels bilden, wobei auf das zusätzliche Material13 auf der Innenseite verzichtet wird. - Wenigstens der Vliesstoff
12 , der dazu gedacht ist, die Außenseite des Gürtels zu bilden, sollte von der Art sein, dass er als eine Befestigungsoberfläche für die Befestigungseinrichtung sowohl in Form von Klebestreifen als auch in Form von Klettverschlüssen dienen kann. Diese Befestigungseinrichtungen sind einerseits das Befestigungselement10 an einem Gürtelabschnitt9 , das dazu gedacht ist, an der Außenseite des entgegengesetzten Gürtelabschnitts befestigt zu werden, und andererseits die Befestigungseinrichtung8 am Vorderabschnitt der Windel, wobei die Befestigungseinrichtung8 dazu gedacht ist, an der Außenseite des Gürtels befestigt zu werden, um die Windel in die erwünschte höschenähnliche Form zu bringen. - Die am häufigsten auftretenden Befestigungseinrichtungen sind entweder Klebestreifen oder Klettverschlüssen. Als eine Befestigungsoberfläche für einen Klebestreifen wird üblicherweise eine glatte oder geprägte Kunststofffolie verwendet, während ein Vliesstoff im Allgemeinen als eine Befestigungsoberfläche für die Haken eines Klettverschlusses dient. Es hat sich nun gemäß der Erfindung herausgestellt, dass gewisse Vliesstoffe auch als Befestigungsoberfläche für Klebestreifen dienen können. Es sollte also möglich sein, die Klebestreifen zu lösen und wieder zu befestigen.
- Der Vliesstoff sollte hauptsächlich aus kontinuierlichen Filamenten, wie beispielsweise Spunbond-Material oder Meltblown-Material, aus zum Beispiel Polypropylen, Polyethylen oder Bikomponentenfasern bestehen. Das Flächengewicht des Vliesstoffs, das die Befestigungsoberfläche für einen Klebestreifen bildet, sollte wenigstens
15 und vorzugsweise wenigstens 20 g/m2 betragen und mit dem Trägermaterial verbunden sein, in diesem Fall dem elastischen Material11 . Möglicherweise muss der Vliesstoff12 nicht die Außenseite des gesamten Gürtels bedecken, sondern nur die Abschnitte davon, die dazu gedacht sind, als eine wiederbefestigbare Befestigungsoberfläche für die Befestigungseinrichtungen8 und10 verwendet zu werden. - Aufgrund der Tatsache, dass die Außenseite des Verbunds als eine Befestigungsoberfläche für sowohl Klebestreifen als auch Klettverschlüsse fungiert, ist es möglich, unterschiedliche Befestigungseinrichtungen
8 und10 zu verwenden, d.h. die Befestigungseinrichtung8 kann zum Beispiel ein Klebestreifen sein, während die Befestigungseinrichtung10 den Haken eines Klettverschlusses entsprechen kann. Eine größere Freiheit in der Wahl wird in Bezug auf den Sitz des Gürtels gegeben, da vorzugsweise die gesamte Außenseite davon als eine wiederbefestigbare Befestigungsoberfläche für die Befestigungseinrichtungen8 und10 fungieren kann. - Der Vliesstoff, der dazu gedacht ist, die Innenseite des Gürtels zu bilden, d.h. in direktem Kontakt mit der Haut des Trägers zu stehen, sollte weich und hautfreundlich sein. Ein geeigneter Vliesstoff kann der gleiche sein wie der, der als Außenseitenmaterial
12 verwendet wird, d.h. ein Spunbond-Material oder ein Meltblown-Material aus zum Beispiel Polypropylen oder Polyethylen. Auch können Bikomponentenfasern verwendet werden. Andere geeignete Vliesstoffe sind kardierte thermobondierte Materialien aus zum Beispiel Polypropylen, Polyester oder Bikomponentenfasern. - Als ein elastisches Trägermaterial
11 können zum Beispiel eine elastische Folie, zum Beispiel aus Styrenbutadien-Styren verwendet werden. Die Folie kann optional mit Löchern versehen sein, zum Beispiel perforiert sein, so dass sie atmungsfähig ist, um den Gürtel komfortabler und hautfreundlicher zu gestalten. Die Stärke der Folie liegt vorzugsweise im Bereich von 30 bis 200 μm. Alternativ kann ein elastischer Vliesstoff als elastisches Trägermaterial verwendet werden. - Das elastische Material
11 und die Vliesstoffe12 ,13 werden auf eine beliebige geeignete Weise miteinander verbunden, z.B. durch Kleben, Heißkalandern, Ultraschallschweißen oder auf eine andere Art. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens der Vliesstoff12 , der dazu gedacht ist, die Außenseite des Gürtels zu bilden, in einem derartigen Muster14 mit dem elastischen Material11 verbunden, dass eine dreidimensionale Oberflächenstruktur auf der besagten Seite des Verbunds ausgebildet wird und aufgrund derer das Material genau gegenüber der Verbindungsstellen komprimiert wurde. Eine derartige Musterstruktur14 kann zum Beispiel durch Ultraschallschweißen oder Heißkalandern erzielt werden. Alternativ kann dies auch durch Zusammenkleben der Materiallagen in einem Klebemuster erzielt werden. Eine verbesserte Grifffläche für die Haken eines Klettverschlusses wird durch die dreidimensionale Struktur bereitgestellt. - Die Elastizität des Gürtelverbunds wird vorzugsweise durch die Tatsache erzielt, dass auch der Vliesstoff
12 ,13 einen gewissen Grad an Elastizität wenigstens in einer, der Längsrichtungen, des Gürtels aufweist. Die Vliesstoffe12 ,13 können auch mit dem elastischen Material11 verbunden werden, wenn letzteres in einem gedehnten Zustand gehalten wird, wobei der Verbund auch elastisch sein wird, wenn relativ unelastische Vliesstoffe verwendet werden. - Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb des Umfangs der Patentansprüche modifiziert werden.
Claims (8)
- Absorbierender Gegenstand in Form einer Windel oder eines Inkontinenzschutzes, umfassend eine flüssigkeitsdurchlässige Oberlage (
2 ), eine flüssigkeitsundurchlässige Rückseitenlage (3 ) und einen Absorptionskörper (4 ), der dazwischen eingeschlossen ist, wobei der Gegenstand einen Vorderabschnitt (5 ), einen Hinterabschnitt (6 ) und einen Schrittabschnitt (7 ) dazwischen aufweist und ferner mit einem Paar Gürtelabschnitte (9 ) versehen ist, die an dem Hinterabschnitt (6 ) des Gegenstands angebracht sind und die im Gebrauch durch Gürtelbefestigungseinrichtungen (10 ) um die Taille des Trägers angebracht werden, und wobei der Vorderabschnitt (5 ) mit einer Vorderabschnittsbefestigungseinrichtung (8 ) versehen ist, die im Gebrauch derart an den Gürtelabschnitten (9 ) angebracht wird, dass der Gegenstand eine höschenähnliche Form annehmen wird, wobei die Gürtelabschnitte (9 ) einen Teil der Taillenabschnitte des Höschens bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürtelabschnitte (9 ) einen flexiblen Verbund umfassen mit einem elastischen Trägermaterial (11 ), das auf wenigstens einem Teil der Seite, das im Gebrauch die Außenseite des Gürtelabschnitts bildet, mit einem Vliesstoff (12 ) bedeckt ist, der ein Flächengewicht von wenigstens 15 g/m2 aufweist und geeignet ist als eine Befestigungsoberfläche für die Gürtelabschnittsbefestigungseinrichtung und die Vorderabschnittsbefestigungseinrichtung (8 ,10 ) sowohl in der Form eines Klebebands als auch einer Klettverschluss-Befestigungseinrichtung zu dienen, wobei die Befestigungsoberfläche auch das Wiederbefestigen der Befestigungseinrichtung gestattet. - Absorbierender Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff (
12 ), der im Gebrauch die Außenseite des Gürtels bildet, hauptsächlich kontinuierliche Filamente, wie beispielsweise Spunbond-Material oder Meltblown-Material umfasst. - Absorbierender Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Trägermaterial (
11 ) eine elastische Folie ist. - Absorbierender Gegenstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (
11 ) perforiert ist. - Absorbierender Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Trägermaterial (
11 ) ein elastischer Vliesstoff ist. - Absorbierender Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Trägermaterial (
11 ) auf der Seite, das im Gebrauch die Innenseite des Gürtels bildet, mit einem weichen und hautfreundlichen Vliesstoff bedeckt ist. - Absorbierender Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Vliesstoff (
12 ), der im Gebrauch die Außenseite des Gürtels bildet, in einem Muster (14 ) mit dem elastischen Material (11 ) verbunden ist, so dass eine dreidimensionale Oberflächenstruktur auf der besagten Seite des Verbunds ausgebildet wird. - Absorbierender Gegenstand nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff (
12 ), der im Gebrauch die Außenseite des Gürtels bildet, ein Flächengewicht von wenigstens 20 g/m2 aufweist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9902448A SE514909C2 (sv) | 1999-06-29 | 1999-06-29 | Absorberande alster försett med bälte |
SE9902448 | 1999-06-29 | ||
PCT/SE2000/001287 WO2001000129A1 (en) | 1999-06-29 | 2000-06-19 | Absorbent article provided with a belt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60024266D1 DE60024266D1 (de) | 2005-12-29 |
DE60024266T2 true DE60024266T2 (de) | 2006-07-13 |
Family
ID=20416270
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60024266T Expired - Lifetime DE60024266T2 (de) | 1999-06-29 | 2000-06-19 | Absorbierender artikel mit einem gürtel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020052584A1 (de) |
EP (1) | EP1194102B1 (de) |
JP (1) | JP2003503110A (de) |
AT (1) | ATE310482T1 (de) |
AU (1) | AU6033500A (de) |
CO (1) | CO5140059A1 (de) |
DE (1) | DE60024266T2 (de) |
MX (1) | MXPA01012855A (de) |
PL (1) | PL201897B1 (de) |
SE (1) | SE514909C2 (de) |
WO (1) | WO2001000129A1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE508028C2 (sv) | 1993-05-12 | 1998-08-10 | Moelnlycke Ab | Midjebälte för absorberande plagg |
SE514370C2 (sv) | 1997-10-24 | 2001-02-19 | Sca Hygiene Prod Ab | Midjebälte för absorberande plagg |
US6726670B2 (en) | 2000-07-13 | 2004-04-27 | Sca Hygiene Products Ab | Belted absorbent article |
SE0102805L (sv) * | 2001-08-22 | 2003-02-23 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorberande artikel |
US6955668B2 (en) | 2001-08-22 | 2005-10-18 | Sca Hygiene Products, Ab | Belted absorbent article and a method of producing a laminate for use as belt material |
US8283515B2 (en) | 2002-05-03 | 2012-10-09 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article containing a skin conditioning agent |
ATE426417T1 (de) * | 2002-06-12 | 2009-04-15 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorbierender artikel mit einer hautpflegezusammensetzung |
US8053626B2 (en) | 2002-06-12 | 2011-11-08 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article containing a skincare composition and method of making and using same |
US8235962B2 (en) * | 2002-06-28 | 2012-08-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent pant garments having optimized leg opening shape |
US7431715B2 (en) | 2002-09-27 | 2008-10-07 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article |
EP1661540B1 (de) * | 2004-11-27 | 2009-07-08 | Paul Hartmann Aktiengesellschaft | Wegwerfwindel |
EP2032110B1 (de) | 2006-06-21 | 2013-08-07 | Sca Hygiene Products Ab | Gegurtetes saugfähiges kleidungsstück |
WO2007149017A1 (en) | 2006-06-21 | 2007-12-27 | Sca Hygiene Products Ab | Belted absorbent garment |
RU2404057C2 (ru) | 2006-07-13 | 2010-11-20 | Ска Хайджин Продактс Аб | Шов, соединяющий вместе, по меньшей мере, два рулонных материала |
WO2008041888A1 (en) * | 2006-10-03 | 2008-04-10 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent garment and method for making it |
EP2079427B1 (de) * | 2006-11-07 | 2014-05-21 | Sca Hygiene Products AB | Saugfähiger artikel |
JP5113250B2 (ja) * | 2007-06-26 | 2013-01-09 | エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー | 吸収用品の製造方法 |
BRPI0722129A2 (pt) * | 2007-10-10 | 2014-04-08 | Sca Hygiene Prod Ab | Artigo absorvente dotado de cinto |
EP2200552B1 (de) * | 2007-10-10 | 2014-03-05 | Sca Hygiene Products AB | Saugfähiger artikel mit gürtel |
US8353889B2 (en) | 2007-11-08 | 2013-01-15 | Sca Hygiene Products Ab | Hygienic article with temporarily attached side panels |
CN101883549B (zh) | 2007-12-20 | 2013-04-24 | Sca卫生用品公司 | 将至少两个幅材料接合在一起的接缝 |
AR070247A1 (es) * | 2008-01-24 | 2010-03-25 | Clopay Plastic Prod Co | Materiales elastomericos |
USD751697S1 (en) | 2011-02-12 | 2016-03-15 | Kristen Savea | Extra tabs diaper |
US9913764B2 (en) | 2013-12-18 | 2018-03-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Post-bonded grooved elastic materials |
US20200179190A1 (en) * | 2017-04-28 | 2020-06-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | System having an absorbent article with separate fastener |
US11160698B2 (en) * | 2017-07-20 | 2021-11-02 | Justin L. Honcoop | Diaper band with central inner-facing hook fabric and secure rear hook and loop fabric closure |
DE202018105751U1 (de) * | 2018-10-08 | 2020-01-09 | LK Mahnke GmbH & Co. KG | Wegwerfbare Windel |
US11999150B2 (en) * | 2019-05-03 | 2024-06-04 | The Procter & Gamble Company | Nonwoven webs with one or more repeat units |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2019880C (en) * | 1989-07-18 | 1994-09-20 | William Patrick Gipson | Detachable two piece absorbent garment |
SE500791C2 (sv) * | 1989-10-04 | 1994-09-05 | Moelnlycke Ab | Sätt att förankra ett elastiskt band mellan två materialskikt, förankrat elastiskt band samt blöja innehållande bandet |
US6103647A (en) * | 1996-03-14 | 2000-08-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Nonwoven fabric laminate with good conformability |
JP3591556B2 (ja) * | 1996-04-30 | 2004-11-24 | 花王株式会社 | 使い捨ておむつ |
US5706524A (en) * | 1996-08-16 | 1998-01-13 | Herrin; Robert M. | Disposable undergarment waistband and method of forming same |
JP3222798B2 (ja) * | 1996-11-29 | 2001-10-29 | 花王株式会社 | 使い捨ておむつ |
JPH1142252A (ja) * | 1997-07-25 | 1999-02-16 | Ykk Corp | 使い捨ておむつ |
JP3868597B2 (ja) * | 1997-10-06 | 2007-01-17 | 花王株式会社 | 複合シート及びこれを用いてなる吸収性物品 |
-
1999
- 1999-06-29 SE SE9902448A patent/SE514909C2/sv not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-06-19 WO PCT/SE2000/001287 patent/WO2001000129A1/en active IP Right Grant
- 2000-06-19 PL PL352464A patent/PL201897B1/pl not_active IP Right Cessation
- 2000-06-19 AT AT00946601T patent/ATE310482T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-06-19 MX MXPA01012855A patent/MXPA01012855A/es active IP Right Grant
- 2000-06-19 JP JP2001505846A patent/JP2003503110A/ja active Pending
- 2000-06-19 EP EP00946601A patent/EP1194102B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-19 AU AU60335/00A patent/AU6033500A/en not_active Abandoned
- 2000-06-19 DE DE60024266T patent/DE60024266T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-29 CO CO00048970A patent/CO5140059A1/es unknown
-
2001
- 2001-12-27 US US10/026,710 patent/US20020052584A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1194102B1 (de) | 2005-11-23 |
MXPA01012855A (es) | 2002-07-22 |
SE9902448D0 (sv) | 1999-06-29 |
EP1194102A1 (de) | 2002-04-10 |
PL201897B1 (pl) | 2009-05-29 |
ATE310482T1 (de) | 2005-12-15 |
US20020052584A1 (en) | 2002-05-02 |
WO2001000129A1 (en) | 2001-01-04 |
SE514909C2 (sv) | 2001-05-14 |
JP2003503110A (ja) | 2003-01-28 |
SE9902448L (sv) | 2000-12-30 |
PL352464A1 (en) | 2003-08-25 |
CO5140059A1 (es) | 2002-03-22 |
DE60024266D1 (de) | 2005-12-29 |
AU6033500A (en) | 2001-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60024266T2 (de) | Absorbierender artikel mit einem gürtel | |
DE60019421T2 (de) | Absorbierender wegwerfartikel mit hautfreundlichem kleber enthaltendem taillenband | |
DE60024961T2 (de) | Textilartiger atmungsaktiver absorbierender artikel mit wiederverwendbarem befestigungssystem | |
DE69726617T2 (de) | Wegwerfhöschen mit verbesserter entsorgung | |
DE69914798T2 (de) | Absorbierender artikel mit einem gürtel | |
DE69222440T2 (de) | Wegwerfwindel mit vollelastifiziertem taillenbund | |
DE69610416T2 (de) | Lokalisiertes anbringen von feindenierfasern auf ein spinnvlies zur optimierung der hydrophobie von beinmanschetten in windeln und vorlagekissen | |
DE3873654T2 (de) | Wegwerfwindel mit elastischen feuchtigkeitsdichten seitenlappen. | |
DE69411735T3 (de) | Saugfähiger artikel mit auffangtasche | |
DE60204817T2 (de) | Wegwerfwindel in Höschenform | |
DE69224949T3 (de) | Dem Wachstum anpassbarer absorbierender Gegenstand | |
DE69028287T3 (de) | Konformierbarer saugfähiger Artikel | |
DE60107278T2 (de) | Absorbierender artikel mit mitteln zur identifizierung von gürtelteilen | |
DE69323871T2 (de) | Höschenartige Windeln | |
DE69813547T2 (de) | Absorbierender artikel mit einem die position behaltenem element | |
DE69609615T2 (de) | Windel | |
DE3112599A1 (de) | Bekleidungsstueck und aufhaengesystem selbstzentrierender art | |
DE60108731T2 (de) | Absorbierender artikel mit einem gürtel | |
DE60207272T2 (de) | Saugfähiger artikel und gürtel zur befestigung an einem saugfähigen artikel | |
DE60105336T2 (de) | Wegwerfhöschen | |
DE19739210A1 (de) | Absorbierender Artikel, wie beispielsweise eine Damenbinde, ein Inkontinenzschutz, eine Slipeinlage oder dergleichen | |
DE60037605T2 (de) | Absorbierender Artikel mit einer atmungsfähigen äusseren Schicht | |
DE69915392T2 (de) | Verschluss und wegwerfartikel mit derartigem verschluss | |
US10085893B2 (en) | Absorbent article having interconnected waist and leg bands | |
DE69613668T2 (de) | Wegwerfwindel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |