DE60019156T2 - Interdentalbürste - Google Patents
Interdentalbürste Download PDFInfo
- Publication number
- DE60019156T2 DE60019156T2 DE60019156T DE60019156T DE60019156T2 DE 60019156 T2 DE60019156 T2 DE 60019156T2 DE 60019156 T DE60019156 T DE 60019156T DE 60019156 T DE60019156 T DE 60019156T DE 60019156 T2 DE60019156 T2 DE 60019156T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- brush
- interdental brush
- elastomeric material
- interdental
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims abstract description 20
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 6
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 abstract description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000379 polypropylene carbonate Polymers 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 2
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 2
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 229920003031 santoprene Polymers 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C15/00—Devices for cleaning between the teeth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/18—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
- A46B2200/108—Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf Interdentalbürsten. Eine Interdentalbürste wird beim Zahnarzt und zu Hause verwendet, um die Interdentalräume, d.h. die Räume zwischen zwei benachbarten Zähnen, zu reinigen.
- BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
- Gewöhnlich weist eine Interdentalbürste einen Griff auf, mit welchem sie von ihrem Benützer gehalten wird, sowie einen Bürstenabschnitt, der von einem Ende des Griffs vorsteht. Herkömmlicherweise wird der Griff aus einem geformten Hartkunststoffmaterial hergestellt, und der Bürstenabschnitt weist gewöhnlich einen Dorn aus gedrillten Drähten auf, welche die radial vom Dorn vorstehenden Borsten halten. US-A-4691404 beschreibt eine Interdentalbürste mit einem Griff, der aus einem Gemisch aus einem thermoplastischen Elastomer und einem Universal-Polyproplyen besteht. Ein Bürstenelement mit einem gedrillten Drahtstiehl ist im Griff ausgeformt. Der Griff weist ein Flaschenhalsende auf, mit einem Hals, der den Drahtstiehl aufnimmt. Dieser Halsabschnitt kann geknickt und elastisch gebogen werden, damit der Benützer den Winkel, in welchem die Bürste vorsteht, willkürlich regeln kann.
- Eine Interdentalbürste gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in US-A-2 624 062 offenbart.
- Da eine Interdentalbürste im Allgemeinen kurzlebig ist, sollte sie kostengünstig hergestellt werden. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben weiters herausgefunden, dass die Verwendung eines Hartkunststoffmaterials für den Griff den Nachteil zeigt, dass dies, wenn dieser zufällig hart gegen das Zahnfleisch des Benützers gedrückt wird, wahrscheinlich dazu führt, dass Schmerz und sogar Gewebeschädigungen hervorgerufen werden.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Interdentalbürste mit einem länglichen Griff und einem Bürstenabschnitt bereitgestellt, der von einem Vorderende des Griffs in die Längsrichtung des Griffs vorsteht, worin der Griff über einen Hauptkörper verfügt, der die Form des Griffs beibehält und aus einem ersten Material besteht, und worin zumindest ein Teil der Endoberfläche des Griffs am vorderen Ende aus einem Körper aus einem Elastomermaterial besteht, das weicher als das erste Material ist. Vorzugsweise stellt dieser Körper aus dem Elastomermaterial die gesamte Spitzenoberfläche am vorderen Ende des Griffs bereit. Der Körper aus dem Elastomermaterial kann eine Oberflächenschicht oder ein Körper aus einem Material sein, das die gesamte Dicke des Griffs am vorderen Ende bereitstellt.
- Der Hauptkörperteil des Griffs besteht gewöhnlich aus geformtem Kunststoffmaterial und ist ausreichend steif, um die Form und die Struktur des Griffs beizubehalten und den Bürstenabschnitt zu verankern, während der Körper aus dem Elastomermaterial, der auf dem Hauptkörperteil befestigt ist, weicher ist. Geeignete Elastomermaterialien sind Naturkautschuk und synthetische Elastomermaterialien wie Polyalkene, z.B. EPDM. Dieses Material kann geschäumt werden.
- Der Körper aus dem Elastomermaterial dient als Polster, so dass, wenn der Benützer den Griff zufällig hart gegen das Zahnfleisch drückt, es ein geringeres Risiko gibt, Schmerz und Gewebeschädigungen hervorzurufen.
- In einer Form der Erfindung weist der Griff ein kuppelförmiges Vorderende auf, von welchem der Dorn des Bürstenabschnitts vorsteht, wobei zumindest die Oberfläche dieses kuppelförmigen Endes durch den Körper aus dem Elastomermaterial bereitgestellt ist.
- Der Körper aus dem Elastomermaterial kann sich vom Vorderende des Griffs als eine Oberflächenschicht des Griffs nach hinten erstrecken. Dies kann verschiedenen Funktionen dienen. So kann sie dabei helfen, den Körper aus dem Elastomermaterial auf dem Griff zu befestigen, sie kann dem Benützer dabei helfen, die Bürste während des Gebrauchs zu ergreifen, und sie kann der Bürste ein attraktives Aussehen verleihen, insbesondere wenn das Elastomermaterial eine andere Farbe aufweist als das Material des restlichen Griffs. Sie kann auch dabei helfen, eine ent fernbare Kappe am Griff zu halten, indem die reibende Wechselwirkung mit der Innenfläche der Kappe erhöht wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist das vordere Ende des Griffs flaschenhalsförmig. Die Flaschenhalsform kann einen länglichen Halsabschnitt des Griffs umfassen, der einen Kern aus einem härteren Material als dem Elastomermaterial aufweist, wobei der Körper des Elastomermaterials eine Oberflächenschicht auf dem Kern zumindest am vorderen Ende der Flaschenhalsform bereitstellt, und worin der Bürstenabschnitt ein bürstendes Material für den Kontakt mit den Zähnen während der Verwendung und einen Dorn aufweist, der das bürstende Material hält, wobei sich der Dorn innerhalb des Kerns erstreckt. Vorzugsweise ist der den Dorn enthaltende Kern im Wesentlichen nicht elastisch durch den Benützer biegbar, so dass der Bürstenabschnitt eine wählbare Ausrichtung in Bezug auf den Griff einnimmt und beibehält.
- KURZE EINLEITUNG DER ZEICHNUNGEN
- Ausführungsformen der Erfindung sind nunmehr anhand von nicht beschränkenden Beispielen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, worin:
-
1 eine erste perspektivische Darstellung einer ersten Interdentalbürste gemäß der Erfindung ist; -
2 eine zweite perspektivische Darstellung, aus einer anderen Richtung, der Interdentalbürste der1 ist; -
3 eine der1 entsprechende Ansicht ist, die zusätzlich eine Kappe der Bürste in ihrer Aufbewahrungsposition zeigt; -
4 eine der1 entsprechende Ansicht ist, welche die Kappe in einer Position zeigt, die während des Gebrauchs der Bürste eingenommen werden kann; -
5 ein axialer Querschnitt der Interdentalbürste der1 bis4 ist; -
6 eine Perspektive einer modifizierten Form der Interdentalbürste der1 bis5 ist; -
7 eine axiale Schnittansicht der Interdentalbürste der6 ist, die der Ansicht der5 entspricht; -
8 eine Perspektive einer zweiten Interdentalbürste gemäß der Erfindung ist; und -
9 eine axiale Schnittansicht der Interdentalbürste der8 ist. - BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Die Bürste, die eine Ausführungsform der in der Zeichnung dargestellten Erfindung ist, weist einen Griff
1 , einen Bürstenabschnitt2 und, wie dies als zusätzliche fakultative Komponente in den3 und4 dargestellt ist, eine Kappe3 auf. Der Bürstenabschnitt2 ist schematisch dargestellt und kann in einer herkömmlichen Weise aus einem Dorn4 aus gedrillten Drähten und einem Bürstenabschnitt5 aus radial vorstehenden Borsten bestehen, die in den gedrillten Drähten des Dornabschnitts verankert sind. - Der Dorn
4 steht vom Bürstenabschnitt in den Griff1 nach hinten vor und ist im Material des Griffs durch In-situ-Pressformung verankert. Der Griff1 weist einen breiten Hinterendabschnitt6 auf und verjüngt sich langsam entlang seiner Länge zu seinem Vorderende7 hin, das mit dem Dorn4 , der von der Mitte der Kuppel vorsteht, eine kuppelähnliche Form aufweist. Der Griff hat einen kreisförmigen Querschnitt und besteht aus einem Hauptkörperabschnitt8 aus geformtem, weißem, hartem synthetischem Kunststoffmaterial wie etwa Polypropylen oder Polycarbonat. Am kuppelförmigen Vorderende7 ist dieser Körperabschnitt8 von einer Elastomerschicht9 bedeckt, die z.B. eine dunklere Farbe hat als der Körperabschnitt8 , um so der Interdentalbürste ein attraktives Aussehen zu verleihen. - Die Schicht
9 bedeckt zur Gänze das Kuppelende7 , wodurch die gesamte Endoberfläche, die zum Borstenabschnitt5 hin ausgerichtet ist, bereitgestellt wird. Die Schicht9 erstreckt sich nach hinten, wodurch der gesamte Körperabschnitt über eine Länge von vorzugsweise zwischen 3 und 8 mm vom Vorderende bedeckt ist, und sie erstreckt sich als geschlungene Streifen10 entlang des Griffs an jeder der gegenüberliegenden Seiten des Körperabschnitts8 weiter nach hinten, so dass die Oberfläche des Griffs teils durch die Schicht9 und teils durch die härtere Oberfläche des Körperabschnitts8 bereitgestellt ist, wenn der Griff von den Fingern des Benützers ergriffen wird. Dies unterstützt das Ergreifen des Griffs durch den Benützer und verleiht dem Griff für den Benützer ein angenehmes Griffgefühl und ein attraktives Aussehen. - Wie bereits zuvor erwähnt wurde, verleiht die Bedeckung der Spitze des Griffs
1 durch das Elastomermaterial9 , das so gewählt ist, dass es im Vergleich zum härteren Material des Körperabschnitts8 relativ weich und nachgiebig ist, dem Benützer Schutz gegen Schmerz und Beschädigung des Zahnfleischs, wenn die Bürste zufällig so gedrückt wird, dass der Griff mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommt. - Die Interdentalbürste, die eine Ausführungsform der Erfindung und in den
1 bis5 dargestellt ist, wird mittels Insert-Technik in einem zweistufigen Spritzgussverfahren hergestellt. Zuerst wird der harte Hauptkörperabschnitt8 des Griffs mit dem Metalldorn4 in den Formraum vorstehend geformt, so z.B. aus Polypropylen oder Polycarbonat. Im zweiten Schritt wird in derselben oder einer anderen Form die Elastomerschicht9 auf dem Körperabschnitt8 geformt. Die Schicht9 ist z.B. ein thermoplatisches Elastomer wie Santoprene (Markenbezeichnung). Es stehen auch andere Herstellungsverfahren und -materialien zur Verfügung. Die Dicke der Schicht9 beträgt etwa 1 mm und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 2 mm. - Die
3 und4 zeigen eine Kappe11 , die gegebenenfalls gemeinsam mit der Interdentalbürste verkauft und verwendet werden kann. Die Kappe10 weist eine Außenform auf, die nicht zylindrisch ist sondern Ecken aufweist, um ihr ein angenehmes Äußeres zu verleihen und es einem Benützer zu erleichtern, diese zu ergreifen. Diese Form verhindert, dass die Kappe rollt, wenn sie auf einer Oberfläche abgelegt wird (aus demselben Grund kann der Griff1 einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweisen, um somit ein Rollen zu verhindern). Die Innenfläche der Kappe ist im Querschnitt zylindrisch und sich verjüngend, und weist, wie in4 ersichtlich ist, Dimensionen auf, so dass sie angrenzend an ihren Mund11 den Griff1 ergreift, so dass die Kappe auf dem Griff in beiden Positionen, die in den3 und4 dargestellt sind, in dieser Stellung gehalten wird. In der in3 dargestellten Aufbewahrungsposition bleiben das Spitzenende des Griffs und der Bürstenabschnitt2 in einem Abstand zur Kappe, die diese schützt. An ihrem geschlossenen Ende weist die Kappe eine kleine Öffnung auf, so dass Luft austreten kann, wenn die Kappe auf den Griff aufgedrückt wird. Wie in4 dargestellt ist, kann der Griff vom anderen Ende auf die Kappe gedrückt werden, um so während des Gebrauchs der Bürste eine Verlängerung des Griffs1 bereitzustellen. Die Kappe11 kann aus einem undurchsichtigen synthetischen Kunststoffmaterial, gewöhnlich demselben Kunststoffmaterial wie der Griff1 , bestehen, aber vorzugsweise besteht sie aus einem durchscheinenden oder durchsichtigen Material. - In einer Modifikation ist die Bürste der
1 bis5 doppelendig, d.h. mit Bürstenabschnitten2 , die an beiden Enden des Griffs1 vorstehen, und Elastomerschichten9 versehen, die beide Spitzen des Griffs bedecken. - Die Länge des Dorns
4 , der die Borsten trägt, beträgt gewöhnlich etwa 1 cm und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 2 cm. Die Länge des Griffs liegt geeigneterweise im Bereich von 3 bis 7 cm. - Die modifizierte Form der in den
6 und7 dargestellten Interdentalbürste ist identisch mit jener, die in den1 bis5 dargestellt ist, nur dass der Körperabschnitt8 zwei Keil-Vorstehungen12 an den gegenüberliegenden Seiten aufweist, die durch die Schicht9 zur Oberfläche des Griffs vorstehen, um die Verankerung der Elastomerschicht9 im Körperabschnitt8 zu unterstützen. Diese Vorstehungen12 sind in die Umfangsrichtung um den Griff herum länglich ausgebildet. - Die Interdentalbürste, die eine Ausführungsform der Erfindung und in den
8 und9 dargestellt ist, ist im Allgemeinen dieselbe wie jene der1 bis5 , und sie wird in derselben Art und Weise, wie sie oben beschrieben wurde, hergestellt, nur dass das Vorderende des Griffs8 flaschenhalsförmig ist, wobei ein länglicher Halsabschnitt13 nach vorne in die Axial- oder Längsrichtung des Griffs zum Spitzenende am vorderen Ende des Griffs vorsteht. Der längliche Hals13 besteht aus einem Kern14 , der eine nach vorne ausgerichtete Verlängerung des Körperabschnitts ist, und aus der Schicht9 , die sich über die gesamte Oberfläche des Kerns14 erstreckt. Der eingeformte Dorn4 erstreckt sich entlang der Achse des Kernabschnitts14 . - Nicht nur, dass die zuvor ausgeführten Vorteile bereitgestellt werden, ermöglichen die Ausführungsformen der
8 und9 auch dem Benützer, den Hals13 des Griffs zu verformen, um die Bürstenachse in eine ausgewählte, erwünschte Ausrichtung in Bezug auf den Griff der Bürste zu bringen. Für viele Benützer erscheint es zweckdienlich, die Bürste mit Bezug auf den Griff neuauszurichten, um somit in bestimmte Interdentalräume im Mund zugreifen zu können. In dieser Ausführungsform kann der Halsabschnitt im Wesentlichen nicht elastisch verformt werden, aber ohne Bruch, um somit dem Benützer zu ermöglichen, eine erwünschte Ausrichtung der Bürste in Bezug auf den Griff zu fixieren (vorausgesetzt, der Benützer verformt den Halsabschnitt13 nicht exzessiv oder wiederholt). Die Verformung des Dorns4 in dieser Art und Weise innerhalb des Halsabschnitts13 ist im Vergleich zur Alternative des Biegens eines Abschnitts des Dorns außerhalb des Griffs8 vorteilhaft. Das Biegen des Dorns außerhalb des Griffs bewirkt wahrscheinlich, dass sich die gedrillten Drähte voneinander lösen, so dass die Borsten der Bürste wahrscheinlich ausfallen. In der Ausführungsform der8 und9 werden die gedrillten Drähte des Dorns4 am verformten Abschnitt innerhalb des Halsabschnitts13 durch das Material des Griffs gehalten, so dass sie sich nicht lösen können. Die Borsten werden in der Bürste gehalten. Vorzugsweise beträgt der Abstand zwischen dem hintersten Ende des Borstenabschnitts und dem vordersten Ende des Griffs (Oberflächenschicht9 ) weniger als 2 mm. Die Länge des Halses13 kann im Bereich von 0,5 bis 1,5 cm liegen. In der offenbarten Ausführungsform beträgt sie etwa 1 cm. - Es wurde auch herausgefunden, dass in der Bürste mit dem kuppelförmigen Vorderende des Griffs in den
1 bis7 das vordere Ende aufgrund der Kautschukschicht9 nicht elastisch verformt werden kann, um den Bürstenabschnitt durch den Benützer neuauszurichten. - Während die Erfindung in Verbindung mit den oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wurde, sind für Fachleute auf dem Gebiet der Technik in dieser Offenbarung viele äquivalente Modifikationen und Variationen möglich. Demgemäß werden die beispielhaften Ausführungsformen der dargelegten Erfindung als nur veranschaulichend und nicht beschränkend angesehen. Es können verschiedene Änderungen an den beschriebenen Ausführungsformen durchgeführt werden, ohne dabei vom Schutzumfang der Ansprüche abzuweichen.
Claims (8)
- Interdentalbürste mit länglichem Griff (
1 ) und einem Bürstenabschnitt (2 ), der von einem vorderen Ende (7 ) des länglichem Griffs aus vorsteht, worin der Griff über einen Hauptkörper (8 ) verfügt, der die Form des Griffs beibehält, und der Bürstenabschnitt (2 ) über einen Dorn (4 ) aus gedrillten Drähten und aus dem Dorn vorstehende Borsten verfügt, wobei der Dorn (4 ) im vorderen Ende (7 ) des Griffs eingebettet ist, worin der Griff an seinem vorderen Ende einen Körper (9 ) umfasst, welcher aus einem Elastomermaterial, das weicher als das Material des Hauptkörpers (8 ) ist, hergestellt ist und zumindest einen Teil der vorderen Endoberfläche des Griffs am vorderen Ende (7 ) bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Dorn des Bürstenabschnitts durch den Körper (9 ) aus einem Elastomermaterial erstreckt und im Hauptkörper eingebettet ist. - Interdentalbürste nach Anspruch 1, worin der Hauptkörper (
8 ) ein länglicher Körper aus einem geformten synthetischen Kunststoffmaterial ist, der den Körper (9 ) aus einem Elastomermaterial hält und trägt. - Interdentalbürste nach Anspruch 2, worin der Körper aus einem Elastomermaterial (
9 ) in situ auf dem Hauptkörper (8 ) aus einem synthetischen Harzmaterial geformt ist. - Interdentalbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das vordere Ende des Griffs kuppelförmig ist.
- Interdentalbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das vordere Ende des Griffs flaschenhalsförmig ist.
- Interdentalbürste nach Anspruch 5, worin die flaschenhalsförmige Form einen länglichen Halsabschnitt (
13 ) des Griffs mit einem Kern (14 ) aus einem Material umfasst, das härter als das Elastomermaterial ist, wobei der Körper (9 ) aus einem Elastomermaterial zumindest am vorderen Ende der flaschenhalsförmigen Form eine Oberflächenschicht auf dem Kern (13 ) bereitstellt und worin sich der Dorn des Bürstenabschnitts (2 ) innerhalb des Kerns (13 ) erstreckt. - Interdentalbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin das vordere Ende des Griffs vom Benutzer im Wesentlichen nicht elastisch biegbar ist, sodass der Bürstenabschnitt eine wählbare Ausrichtung in Bezug auf den Griff einnimmt und beibehält.
- Interdentalbürste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin sich der Körper aus einem Elastomermaterial vom vorderen Ende des Griffs als Oberflächenschicht des Griffs nach hinten erstreckt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9926418.6A GB9926418D0 (en) | 1999-11-08 | 1999-11-08 | Interdental brush |
GB9926418 | 1999-11-08 | ||
PCT/GB2000/002905 WO2001034058A1 (en) | 1999-11-08 | 2000-07-28 | Interdental brush |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60019156D1 DE60019156D1 (de) | 2005-05-04 |
DE60019156T2 true DE60019156T2 (de) | 2006-02-02 |
Family
ID=10864158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60019156T Expired - Fee Related DE60019156T2 (de) | 1999-11-08 | 2000-07-28 | Interdentalbürste |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6325626B1 (de) |
EP (1) | EP1235533B1 (de) |
JP (1) | JP2003513700A (de) |
CN (1) | CN1171561C (de) |
AT (1) | ATE291883T1 (de) |
AU (1) | AU770268B2 (de) |
BR (1) | BR0015383A (de) |
CA (1) | CA2389486A1 (de) |
DE (1) | DE60019156T2 (de) |
DK (1) | DK1235533T3 (de) |
ES (1) | ES2240131T3 (de) |
GB (2) | GB9926418D0 (de) |
PT (1) | PT1235533E (de) |
WO (1) | WO2001034058A1 (de) |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7047591B2 (en) * | 2002-09-20 | 2006-05-23 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
US20060026784A1 (en) | 2002-08-09 | 2006-02-09 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
US7614111B2 (en) | 2002-08-09 | 2009-11-10 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
US8990996B2 (en) | 2002-08-09 | 2015-03-31 | Colgate-Palmolive Company | Toothbrush |
US7841041B2 (en) | 2002-08-09 | 2010-11-30 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
US8806695B2 (en) | 2002-08-09 | 2014-08-19 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions |
US8876221B2 (en) | 2002-08-09 | 2014-11-04 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
US7934284B2 (en) | 2003-02-11 | 2011-05-03 | Braun Gmbh | Toothbrushes |
US20040172780A1 (en) * | 2003-03-07 | 2004-09-09 | Benton Robin E. | Cleaning brush for child's drinking cup sports bottles long straws adult containers and manufacturing method thereof |
JP3886050B2 (ja) * | 2003-05-20 | 2007-02-28 | 株式会社 Ufcサプライ | 歯間ブラシおよびその製造方法 |
DE10328445B4 (de) * | 2003-06-25 | 2012-09-20 | Anton Zahoransky Gmbh & Co. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gedrehten Bürsten |
US6932603B2 (en) * | 2003-08-08 | 2005-08-23 | Johnny Steve Han | Interproximal squirt brush |
WO2005070254A1 (ja) * | 2004-01-27 | 2005-08-04 | Higuchi Manufactory Co., Ltd. | 歯ブラシ用放射状羽根及びこれを使用した歯ブラシ、並びにその歯ブラシ用放射状羽根の製造方法及び製造装置 |
MY141191A (en) * | 2005-07-26 | 2010-03-31 | Colgate Palmolive Co | Toothbrush |
USD536529S1 (en) * | 2005-12-29 | 2007-02-13 | Staino, Llc | Interdental brush |
DE102006005616A1 (de) * | 2006-02-06 | 2007-08-09 | Synpart Ag | Reinigungs-oder Applikationsgerät |
TW200735812A (en) * | 2006-03-28 | 2007-10-01 | Yuh Shiuans Co Ltd | Inter-dental brush |
JP2009538653A (ja) * | 2006-05-30 | 2009-11-12 | テペ ムンヒギーンプロダクター アーベー | 歯間ブラシ |
USD571558S1 (en) * | 2006-08-01 | 2008-06-24 | Pierre Fabre Medicament | Set of interproximal brushes with case |
US20090078280A1 (en) * | 2007-09-26 | 2009-03-26 | Larry Fishman | Self-contained dental tool with extendable handle |
US20110041271A1 (en) * | 2009-08-19 | 2011-02-24 | Acumen Co., Ltd. | Interdental brush |
US8505148B2 (en) * | 2009-09-22 | 2013-08-13 | Joshua D. Atkin | Personal hygiene brush |
SE535050C2 (sv) * | 2010-06-03 | 2012-03-27 | Tigran Technologies Ab Publ | Rengöringsanordning |
PH12013501789A1 (en) * | 2011-03-09 | 2013-10-14 | Colgate Palmolive Co | Interdental cleaning device |
USD765988S1 (en) * | 2013-02-19 | 2016-09-13 | Sunstar Inc. | Interdental cleaning tool |
US10413048B2 (en) | 2013-03-05 | 2019-09-17 | F.T.G.G., Llc | Pinch grip toothbrush handle |
US9138048B2 (en) | 2013-03-05 | 2015-09-22 | F.T.G.G., Llc | Abbreviated toothbrush handle |
FR3004101B1 (fr) * | 2013-04-04 | 2015-10-30 | Calbes Ltd | Brossette interdentaire facilitant le nettoyage et ameliorant l'ergonomie |
USD752221S1 (en) | 2014-03-07 | 2016-03-22 | Joannia M. Trottier | Interdental cleaning apparatus |
US20160113743A1 (en) * | 2014-10-23 | 2016-04-28 | Pau-Ling Lu | Interdental Brush with Adjustable Bending Angles |
JP1546473S (de) * | 2014-12-03 | 2016-03-22 | ||
JP6082038B2 (ja) * | 2015-01-16 | 2017-02-15 | 小林製薬株式会社 | 清掃具 |
US20170239026A1 (en) | 2015-05-21 | 2017-08-24 | Global Dent Aids Pvt. Ltd | An interdental brush with a protective tip |
CN107847042A (zh) * | 2015-07-23 | 2018-03-27 | 狮王株式会社 | 牙缝刷 |
JP1577345S (de) * | 2015-10-21 | 2020-05-25 | ||
USD777443S1 (en) * | 2015-11-13 | 2017-01-31 | Meng Xu | Interdental brush |
JP6925776B2 (ja) * | 2015-12-18 | 2021-08-25 | 小林製薬株式会社 | 歯間清掃具 |
JP6292246B2 (ja) * | 2016-03-07 | 2018-03-14 | サンスター株式会社 | 歯間清掃具 |
USD802135S1 (en) * | 2016-06-17 | 2017-11-07 | Su Lin Chou | Interdental brushe head connector |
USD816999S1 (en) | 2017-03-06 | 2018-05-08 | Ranir, Llc | Toothbrush |
US10681974B2 (en) | 2017-04-04 | 2020-06-16 | Ranir, Llc | Interdental toothbrush |
USD979059S1 (en) * | 2022-06-02 | 2023-02-21 | David C. Serrell | Manual dental pick design with an integrated barrel shaped handle |
CN217986947U (zh) * | 2022-08-31 | 2022-12-09 | 荟心公司 | 牙间刷 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2624062A (en) | 1946-08-19 | 1953-01-06 | Walter A Knoderer | Cleaning attachment for toothbrushes |
US3078856A (en) * | 1961-01-05 | 1963-02-26 | Bender Harry | Disposable dental implement |
US4030199A (en) | 1975-05-12 | 1977-06-21 | E-Z Floss | Handle for disposable appliance |
US4387479A (en) | 1981-05-14 | 1983-06-14 | Block Drug Company, Inc. | Interproximal toothbrush |
US4691404A (en) | 1985-02-21 | 1987-09-08 | John O. Butler Company | Toothbrush |
CH672723A5 (en) | 1986-03-05 | 1989-12-29 | Curaden Ag | Brush for cleaning spaces between teeth - has cylindrical brush attached to holder which is connected to handle by universal joint |
US4710996A (en) | 1986-08-12 | 1987-12-08 | John O. Butler Company | Interdental brush handle |
US4780923A (en) | 1987-11-30 | 1988-11-01 | The Gillette Company | Interproximal brush device having hinged brush retainer cap |
US5029358A (en) | 1990-01-10 | 1991-07-09 | The Gillette Company | Interproximal brush |
EP0550818B1 (de) | 1992-01-09 | 1998-03-18 | Breitschmid AG | Griff mit einem Halteorgan und Interdentalbürste zum auswechselbaren Befestigen an solchen Halteorgan |
US5488751A (en) * | 1994-07-20 | 1996-02-06 | John O. Butler Company | Interdental toothbrush |
US5630244A (en) * | 1996-01-02 | 1997-05-20 | Chang; Ching-Min | Elastic toothbrush |
US5775346A (en) | 1996-02-14 | 1998-07-07 | Advanced Implant Technologies Inc. | Interproximal dental appliances |
US6192544B1 (en) * | 1996-11-15 | 2001-02-27 | Maxim D. Persidsky | Toothbrush with protective bumper, and method |
US5860183A (en) * | 1997-01-28 | 1999-01-19 | Kam; Bing | Safety tooth brush with wear indicator |
US5926899A (en) * | 1997-09-11 | 1999-07-27 | Scott; Tony Curtis | Toothbrush with a protective covering |
US5934295A (en) | 1998-04-08 | 1999-08-10 | John O. Butler Company | Dental hygiene system |
-
1999
- 1999-11-08 GB GBGB9926418.6A patent/GB9926418D0/en not_active Ceased
-
2000
- 2000-07-27 US US09/627,419 patent/US6325626B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-07-28 AU AU62991/00A patent/AU770268B2/en not_active Ceased
- 2000-07-28 GB GB0027914A patent/GB2359987B/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-07-28 PT PT00949716T patent/PT1235533E/pt unknown
- 2000-07-28 BR BR0015383-4A patent/BR0015383A/pt active Pending
- 2000-07-28 JP JP2001536068A patent/JP2003513700A/ja not_active Withdrawn
- 2000-07-28 CA CA002389486A patent/CA2389486A1/en not_active Abandoned
- 2000-07-28 DE DE60019156T patent/DE60019156T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-07-28 EP EP00949716A patent/EP1235533B1/de not_active Revoked
- 2000-07-28 CN CNB008154074A patent/CN1171561C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-07-28 WO PCT/GB2000/002905 patent/WO2001034058A1/en not_active Application Discontinuation
- 2000-07-28 ES ES00949716T patent/ES2240131T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-28 DK DK00949716T patent/DK1235533T3/da active
- 2000-07-28 AT AT00949716T patent/ATE291883T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE291883T1 (de) | 2005-04-15 |
DE60019156D1 (de) | 2005-05-04 |
CN1171561C (zh) | 2004-10-20 |
CN1387420A (zh) | 2002-12-25 |
EP1235533B1 (de) | 2005-03-30 |
BR0015383A (pt) | 2002-07-02 |
GB2359987A (en) | 2001-09-12 |
WO2001034058A1 (en) | 2001-05-17 |
EP1235533A1 (de) | 2002-09-04 |
PT1235533E (pt) | 2005-07-29 |
GB9926418D0 (en) | 2000-01-12 |
JP2003513700A (ja) | 2003-04-15 |
GB2359987B (en) | 2002-04-03 |
AU770268B2 (en) | 2004-02-19 |
ES2240131T3 (es) | 2005-10-16 |
DK1235533T3 (da) | 2005-06-20 |
AU6299100A (en) | 2001-06-06 |
US6325626B1 (en) | 2001-12-04 |
CA2389486A1 (en) | 2001-05-17 |
GB0027914D0 (en) | 2000-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60019156T2 (de) | Interdentalbürste | |
DE69027935T2 (de) | Zahnbürste für zahnzwischenräume | |
EP0784443B1 (de) | Zahnbürste | |
DE2828289C2 (de) | Haarbürste | |
EP0850004B1 (de) | Zahnbürste und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69408101T2 (de) | Zahnbürste | |
EP1001693B1 (de) | Zahnbürste | |
EP1154731B1 (de) | Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1006839B1 (de) | Borste für eine zahnbürste | |
DE202014010860U1 (de) | Interdentalreiniger | |
EP0888072A1 (de) | Bürste und verfahren zu deren herstellung | |
EP1121034A1 (de) | Bürste, insbesondere zahnbürste | |
DE19533144A1 (de) | Zahnbürste | |
DE3628722A1 (de) | Zahnreinigungsgeraet | |
DE10233341B4 (de) | Sichelförmiger Applikator für flüssige oder pastöse Medien | |
WO2019096434A1 (de) | Interdentalreiniger | |
EP1908370B1 (de) | Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP2200532A2 (de) | Zahnreinigungsgerät und verfahren zu dessen herstellung | |
WO2006131253A2 (de) | Zahnzwischenraumreiniger | |
DE69128938T2 (de) | Interdentale bürste aus schaumstoff | |
DE10303548B4 (de) | Bürste und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP3102067B1 (de) | Interdentalbürste zum reinigen von zahnzwischenräumen und/oder zahnimplantaten | |
EP3833219A1 (de) | Mundhygienemittel, insbesondere eine zahnbürste | |
DE102009057483A1 (de) | Zahnbürste | |
EP4154846A1 (de) | Zahnärztliche saugvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |