DE60015328T3 - Brausekopf mit einer ultraviolettlampe - Google Patents
Brausekopf mit einer ultraviolettlampe Download PDFInfo
- Publication number
- DE60015328T3 DE60015328T3 DE60015328T DE60015328T DE60015328T3 DE 60015328 T3 DE60015328 T3 DE 60015328T3 DE 60015328 T DE60015328 T DE 60015328T DE 60015328 T DE60015328 T DE 60015328T DE 60015328 T3 DE60015328 T3 DE 60015328T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shower head
- ultraviolet radiation
- housing
- arrangement
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F9/00—Multistage treatment of water, waste water or sewage
- C02F9/20—Portable or detachable small-scale multistage treatment devices, e.g. point of use or laboratory water purification systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/08—Radiation
- A61L2/10—Ultraviolet radiation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
- C02F1/325—Irradiation devices or lamp constructions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C1/0404—Constructional or functional features of the spout
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2307/00—Location of water treatment or water treatment device
- C02F2307/06—Mounted on or being part of a faucet, shower handle or showerhead
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C2201/00—Details, devices or methods not otherwise provided for
- E03C2201/40—Arrangement of water treatment devices in domestic plumbing installations
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Public Health (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Description
- Gegenstand der Erfindung ist ein Brausekopf gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
- Ein Brausekopf dieser Art ist von
US 5 891 329 A her bekannt. In diesem bekannten Brausekopf ist eine Ultraviolettlampe in dem Handgriffteil montiert und das Wasser wird beim Passieren dieses Handgriffteiles sterilisiert. Das Problem bei diesem bekannten Brausekopf ist, dass das Wasser hinter der Sprühdüse in dem Brausekopf zurückbleiben und ein ideales Medium für Legionellabakterien bilden kann. Wird nach einiger Zeit der Brausekopf wieder benutzt, werden die Bakterien in die Umgebung gesprüht, sogar wenn das Wasser zuvor beim Passieren des Handgriffteiles sterilisiert wird. - Der erfindungsgemäße Brausekopf löst dieses Problem und ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
- Von
WO 97/33631 - Eine günstige Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung ein für ultraviolette Strahlung zumindest teilweise transparentes Rohr umfasst, mit einem ersten, geschlossenen Ende, das ab dem Handgriffteil in dem Brausekopf steckt, bis an und bis in den Kopfteil. Vorzugsweise ist ein zweites Ende des Rohres mit einem Gehäuse verbunden, das einen Konverter für die Umwandlung ei ner Speisespannung in eine Arbeitsspannung für die Gasentladungslampe enthält.
- Eine günstige alternative Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Handgriffteil und das Kopfteil mit einem Fenster versehen sind, das zumindest teilweise für ultraviolette Strahlung transparent ist, worauf die Umhüllung auf eine solche Weise befestigt ist, dass zumindest ein Teil der von der Gasentladungslampe ausgestrahlten ultravioletten Strahlung durch das Fenster in das Handgriffteil und das Kopfteil fällt.
- Eine günstige Ausführungsform, die eine optimale Sicherheit für die Benutzer des Brausekopfes gemäß der Erfindung gewährleistet, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung einen Feuchtigkeitssensor umfasst, eingerichtet für das Ausschalten der Speisespannung oder des Konverters bei Undichtigkeit oder Bruch der Umhüllung.
- Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren erläutert, von denen:
-
1 schematisch eine mögliche Ausführung einer modularen, mit Schwachstrom arbeitenden Vorrichtung darstellt, -
2 schematisch in Längsschnitt eine mögliche Ausführungsform eines Brausekopfes mit dieser Vorrichtung darstellt, -
3A schematisch in Längsschnitt eine mögliche Ausführungsform eines Brausekopfes mit einer alternativen Vorrichtung gemäß der Erfindung darstellt, -
3B schematisch im Querschnitt diese alternative Vorrichtung darstellt. -
1 zeigt schematisch eine mögliche Ausführungsform einer modularen mit Schwachstrom arbeitenden Vorrichtung, die eine Niederdruckgasentladungslampe vom Typ Leuchtstoffröhre umfasst, die in einem Rohr2 aus Quarzglas untergebracht ist, das an einer Seite geschlossen und an der anderen offenen Seite mit einem Deckel3 verklebt ist. Der Deckel3 ist mit einer Nut versehen, die einen O-Ring4 enthält. Weiter ist der Deckel3 Teil eines Gehäuses5 , das einen Konverter oder Transformator6 enthält, der über ein Kabel7 eine Versorgungsspannung von12 Volt erhält und diese Spannung in eine für die Lampe1 geeignete Spannung transformiert. Geeignete Transformatoren oder Konverter sind im Fachgebiet bekannt; Konverter findet man unter anderem in Taschenlampen, die mit einer Leuchtstofflampe versehen sind. Diese bekannten Konverter enthalten typischerweise einen freilaufenden Oszillator, der eine Wechselspannung erzeugt, wobei die Wechselspannung anschließend in eine Wechselspannung in der Größenordnung von 300 Volt transformiert wird. Bei dieser Spannung zündet die Lampe1 zügig ohne vorhergehende Heizung der Heizfäden. Die Vorrichtung ist darüber hinaus mit einem innerhalb des Gehäuses5 untergebrachten Feuchtigkeitssensor versehen, zu dem ein im Fachgebiet bekannter Komparator gehört, um eine Spannung zwischen zwei in dem Rohr2 untergebrachten blanken, einander nicht berührenden Drähten misst. Die Drähte sind über hochohmige Widerstände mit zwei unterschiedlichen Spannungen verbunden. Sobald Feuchtigkeit in das Rohr2 eindringt, entsteht zwischen den beiden Drähten ein elektrischer Leckstrom und die Spannungsdifferenz nimmt ab. Dies wird von dem Komparator wahrgenommen, der daraufhin den frei schwingenden Oszillator auf im Fachgebiet bekannte Weise abschaltet oder es wird die Versorgungsspannung unterbrochen, wodurch die relativ hohe Betriebsspannung der Lampe1 im Bruchteil einer Sekunde abgeschaltet wird. Auf diese Weise werden Sicherheitsrisiken vollkommen ausgeschlossen. Um die einwandfreie Funktion dieser Anordnung zu prüfen, ist das Gehäuse5 mit einer grünen LED8 ausgestattet, die leuchtet, wenn der Konverter oder Transformator6 funktioniert und der der Lampe1 zugeführte Strom innerhalb von zuvor bestimmten Grenzen liegt. -
2 veranschaulicht in einem Längsschnitt eine mögliche Ausführungsform eines Brausekopfs9 schematisch, der mit der erfindungsgemäßen Einrichtung versehen ist, bei der das Rohr2 durch eine Öffnung10 in den Brausekopf9 bis zu dem Sprühkopf11 durchdringt und wobei Wasser, das über einen Zuführanschluss12 zugeführt wird, zuerst mit einer relativ langen Verweilzeit entlang des Rohrs2 geleitet wird. Indem die Vorrichtung eingeschaltet wird bevor das Wasser zu fließen anfängt, wird erreicht, dass nur bestrahltes Wasser abgegeben wird und dass es keine Toträume gibt, in denen sich die Legionallabakterie oder andere Organismen entwickeln können, die dann beim Duschen freigesetzt werden. Der Brausekopf9 kann auf die übliche Weise mit Hilfe eines Flansches13 drehbar montiert sein, jedoch kann er ebenso gut auch als Handbrause benutzt werden, wobei die Sicherheit aufgrund der niedrigen über das Kabel7 zugeführten Speisespannung sichergestellt ist. Das Kabel7 endet in einer im Fachgebiet bekannten tropfwassergeschützten Einbaudose, in der ein Transformator zur Transformierung der Netzspannung auf beispielsweise12 Volt angeordnet ist. - Es ist auch möglich, das Kabel
7 über einen Zufuhranschluss12 laufen zu lassen, wobei dann an einer geeigneten Stelle in der Wasserleitung ein T-Stück anzubringen ist, um das Kabel7 wieder von der Wasserleitung zu trennen. -
3A zeigt schematisch in Längsschnitt eine mögliche Ausführungsform eines Brausekopfes mit einer alternativen Vorrichtung gemäß der Erfindung, wobei ein Gehäuse14 , in dem eine Gasentladungslampe untergebracht wurde, deutlichkeitshalber lose von einem Brausekopf16 dargestellt wurde. Der Brausekopf16 ist mit einer flachen Oberseite17 versehen, in der in einer Längsrichtung ein Schlitz17 angebracht worden ist, über die ultraviolette Strahlung das Wasser durchdringen kann, das über einen Zufuhranschluss19 zugeführt wird und über einen Sprühkopf20 abgegeben wird. Der Schlitz18 ist von einem O-Ring21 umgeben, und das Gehäuse14 wird auf die Oberseite17 des Brausekopfes16 geschraubt, wobei ein Fenster22 aus Quarzglas zusammen mit dem O-Ring21 den Schlitz18 abschließt. Die Lampe15 ist an einem Konverter oder Transformator23 angeschlossen, versehen mit einem Feuchtigkeitssensor, das Ganze völlig in Übereinstimmung mit der Funktionsweise wie in der zu1 gehörenden Beschreibung. -
3B zeit schematisch in Querschnitt entlang der Linie A in3A diese alternative Vorrichtung mit dem Gehäuse14 , der Lampe15 und dem Fenster22 . Das Gehäuse15 hat im Querschnitt eine annähernd parabolische Form und ist an der Innenseite poliert oder metallisiert, so dass praktisch alle von der Lampe15 ausgesendete ultraviolette Strahlung über das Fenster22 und den Schlitz18 im Wasser ankommt. Das Gehäuse14 ist weiterhin mit einem rund um das Fenster22 laufenden Flansch versehen, in dem sich nicht weiter dargestellte Löcher befinden, die mit den in der Oberseite17 angebrachten blinden und mit Gewinde versehenen Löchern korres pondieren, die für das Festschrauben von Gehäuse14 auf dem Brausekopf16 dienen.
Claims (5)
- Brausekopf, der ein Handgriffteil (
9 ,16 ) und ein Kopfteil (11 ,20 ) und eine Anordnung zur Bestrahlung von Wasser, das in dem Brausekopf vorhanden sein kann mit ultravioletter Strahlung zur Bekämpfung von Mikroorganismen in dem Wasser, wobei die Anordnung eine Umhüllung (2 ,5 ,14 ) aufweist, welche eine eine ultraviolette Lichtstrahlung ausstrahlende Gasentladungslampe (1 ,15 ) enthält und wenigstens teilweise für ultraviolette Strahlung durchlässig ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasentladungslampe (1 ,15 ) in oder auf dem Kopfteil und dem Handgriffteil des Brausekopfs so angeordnet ist, dass eine Innenseite des Handgriffteils (9 ,16 ) und eine Innenseite des Kopfteils (11 ,20 ) bestrahlt werden, wobei die Umhüllung einen Konverter oder Transformator (6 ,23 ) zur Umformung einer Speisespannung in eine Betriebsspannung für die Gasentladungslampe enthält. - Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung ein für ultraviolette Strahlung zumindest teilweise transparentes Rohr (
2 ) umfasst, mit einem ersten, geschlossenen Ende, das von dem Handgriffteil (9 ) in dem Brausekopf steckt, bis an und bis in dem Kopfteil (11 ). - Brausekopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Ende des Rohres mit einem Gehäuse (
5 ) verbunden ist, das den Konverter oder Transformator (6 ) enthält. - Brausekopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handgriffteil (
16 ) und das Kopfteil (20 ) mit einem Fenster (22 ) versehen sind, das zumindest teilweise für ultraviolette Strahlung transparent ist, worauf die Umhüllung (14 ) auf eine solche Weise befestigt ist, dass zumindest ein Teil der von der Gasentladungslampe (15 ) ausgestrahlten ultravioletten Strahlung durch das Fenster (22 ) in das Handgriffteil (16 ) und das Kopfteil (20 ) fällt. - Brausekopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung einen Feuchtigkeitssensor umfasst, eingerichtet für das Ausschalten der Speisespannung oder des Konverters (
6 ,23 ) bei Undichtigkeit oder Bruch der Umhüllung (2 ,14 ).
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1012389 | 1999-06-18 | ||
NL1012389A NL1012389C1 (nl) | 1999-06-18 | 1999-06-18 | Ultraviolette lamp en douchekop voorzien van een lamp. |
PCT/NL2000/000412 WO2000078366A1 (en) | 1999-06-18 | 2000-06-15 | Shower head provided with an ultraviolet lamp |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60015328D1 DE60015328D1 (de) | 2004-12-02 |
DE60015328T2 DE60015328T2 (de) | 2005-11-03 |
DE60015328T3 true DE60015328T3 (de) | 2008-02-28 |
Family
ID=19769420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60015328T Expired - Lifetime DE60015328T3 (de) | 1999-06-18 | 2000-06-15 | Brausekopf mit einer ultraviolettlampe |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6685890B1 (de) |
EP (1) | EP1187638B2 (de) |
JP (1) | JP4502562B2 (de) |
AT (1) | ATE280592T1 (de) |
AU (1) | AU772294B2 (de) |
CA (1) | CA2376712C (de) |
DE (1) | DE60015328T3 (de) |
ES (1) | ES2232461T5 (de) |
NL (1) | NL1012389C1 (de) |
WO (1) | WO2000078366A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2384238B (en) | 2003-02-22 | 2003-12-03 | Stephen Neville Croft | Improvements in or relating to a device for sterilising a fluid |
ITFI20030284A1 (it) * | 2003-11-05 | 2005-05-06 | Pietro Castellacci | Apparecchiatura per la sterilizzazione, in specie antibatterica,dell'acqua in installazioni sanitarie e simili |
EP1781993A2 (de) | 2004-06-18 | 2007-05-09 | Ultra Violet Star Holding B.V. | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von mikroorganismen aus wasser |
DE102004059854B4 (de) * | 2004-12-10 | 2007-05-31 | Oase Gmbh | Elektrogerät für Gartenteiche, Springbrunnen, Aquaristik und Außenanlagen, mit wenigstens einem Leuchtmittel |
US7883619B2 (en) * | 2007-11-13 | 2011-02-08 | Access Business Group International Llc | Water treatment system with moisture detector |
DE102009058962B4 (de) * | 2009-11-03 | 2012-12-27 | Suss Microtec Photomask Equipment Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Substraten |
IT1398372B1 (it) * | 2010-01-29 | 2013-02-22 | Vitali | Gruppo di scarico sterilizzante |
ITVT20130009A1 (it) * | 2013-12-17 | 2014-03-18 | Gastone Vitali | Debatterizzatore dei sifoni per tutte le serie di water (sospesi, a terra disabili, ecc.) per eliminare il ritorno di virus e batteri dalle fognature. |
KR102414268B1 (ko) | 2016-07-22 | 2022-06-29 | 엘지전자 주식회사 | 공기조화기 |
KR102477412B1 (ko) | 2016-07-22 | 2022-12-15 | 엘지전자 주식회사 | 자외선 살균모듈 및 이를 구비한 공기조화기 |
KR102393890B1 (ko) | 2016-07-22 | 2022-05-03 | 엘지전자 주식회사 | 공기조화기 |
KR20180010877A (ko) | 2016-07-22 | 2018-01-31 | 엘지전자 주식회사 | 자외선 살균 모듈 및 이를 포함하는 공기조화기 |
US10393363B2 (en) | 2017-04-25 | 2019-08-27 | Delta Faucet Company | Illumination device for a fluid delivery apparatus |
DE102017115743B4 (de) * | 2017-07-13 | 2019-03-21 | Q-One Deutschland UG (haftungsbeschränkt) | Wasserdesinfektionsverfahren und Wasserzapfstellenanordnung dafür |
US11602032B2 (en) | 2019-12-20 | 2023-03-07 | Kohler Co. | Systems and methods for lighted showering |
CN115209774B (zh) * | 2020-02-28 | 2024-11-22 | 科勒公司 | 可伸缩淋浴门 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19618771C2 (de) * | 1996-05-10 | 2000-10-19 | Karl F Massholder | Wasserentnahmearmatur |
JPS5916154Y2 (ja) * | 1980-03-08 | 1984-05-12 | フナコシ薬品株式会社 | 無菌水用放水装置 |
JPH0227914Y2 (de) * | 1987-05-06 | 1990-07-26 | ||
JPH07115013B2 (ja) † | 1993-05-10 | 1995-12-13 | 日成興業株式会社 | 紫外線殺菌蛇口 |
GB2288974B (en) † | 1994-04-27 | 1998-09-30 | Lin Li | Sanitary installations with illuminated water |
JPH0866677A (ja) † | 1994-08-26 | 1996-03-12 | Hajime Honda | 紫外線殺菌蛇口 |
GB9605311D0 (en) * | 1996-03-13 | 1996-05-15 | Mcalpine & Co Ltd | Sterilisation system |
JP3781392B2 (ja) * | 1997-07-16 | 2006-05-31 | 蛇の目ミシン工業株式会社 | 浴槽湯の清浄化装置 |
DE19803538C2 (de) † | 1998-01-30 | 2001-01-25 | Hansa Metallwerke Ag | Einrichtung zum Entkeimen von Wasser |
-
1999
- 1999-06-18 NL NL1012389A patent/NL1012389C1/nl not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-06-15 JP JP2001504427A patent/JP4502562B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-06-15 ES ES00942535T patent/ES2232461T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 EP EP00942535A patent/EP1187638B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 AU AU57143/00A patent/AU772294B2/en not_active Ceased
- 2000-06-15 CA CA002376712A patent/CA2376712C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-06-15 WO PCT/NL2000/000412 patent/WO2000078366A1/en active IP Right Grant
- 2000-06-15 US US09/926,773 patent/US6685890B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-06-15 AT AT00942535T patent/ATE280592T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-06-15 DE DE60015328T patent/DE60015328T3/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2232461T3 (es) | 2005-06-01 |
JP2003502113A (ja) | 2003-01-21 |
DE60015328T2 (de) | 2005-11-03 |
EP1187638A1 (de) | 2002-03-20 |
CA2376712A1 (en) | 2000-12-28 |
US6685890B1 (en) | 2004-02-03 |
EP1187638B2 (de) | 2007-09-05 |
AU772294B2 (en) | 2004-04-22 |
CA2376712C (en) | 2008-09-09 |
DE60015328D1 (de) | 2004-12-02 |
NL1012389C1 (nl) | 2000-12-19 |
ATE280592T1 (de) | 2004-11-15 |
ES2232461T5 (es) | 2008-03-01 |
EP1187638B1 (de) | 2004-10-27 |
JP4502562B2 (ja) | 2010-07-14 |
AU5714300A (en) | 2001-01-09 |
WO2000078366A1 (en) | 2000-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60015328T3 (de) | Brausekopf mit einer ultraviolettlampe | |
EP2323952B1 (de) | Desinfektionsvorrichtung mit stromversorgungsmittel und flüssigkeitsauslauf | |
DE19618771C2 (de) | Wasserentnahmearmatur | |
DE2201308A1 (de) | Geraet zur Bestrahlung einer begrenzten Flaeche mit ultravioletter Strahlung | |
DE1642154A1 (de) | Ultraviolett-Fluessigkeitsreiniger | |
DE3221350A1 (de) | Geraet zur bereitstellung hochreinen, sterilen wassers | |
WO2006092111A1 (de) | Uv-einbaustrahler und entkeimungssystem mit diesem uv-einbaustrahler | |
DE10157355A1 (de) | Vorrichtung zur Desinfektion von Brauchwasser mittels UV-Strahlung | |
WO1999050183A1 (de) | Einrichtung zum entkeimen von wasser, welches eine sanitäreinrichtung durchströmt | |
DE212020000378U1 (de) | Eine Durchfluss-Sterilisations- und Desinfektionsvorrichtung | |
DE19803071C2 (de) | Einrichtung zum Entkeimen von Wasser, welches eine Sanitäreinrichtung durchströmt | |
DE19736636A1 (de) | Einrichtung zum Entkeimen von Wasser, welches eine Sanitäreinrichtung durchströmt | |
DE19639802B4 (de) | Sanitäre Auslaufeinrichtung | |
DE19803073C2 (de) | Einrichtung zum Entkeimen von Wasser, welches eine Sanitäreinrichtung durchströmt | |
DE60006985T2 (de) | Vorrichtung zur sterilisation von wasserhähnen | |
EP0622337A1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln mikrobakteriell belasteter, insbesondere einen Erreger der Gattung Legionella enthaltender Wässer mittels UV-Strahlung | |
DE202005008739U1 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Flüssigkeitsstrahls | |
DE20313441U1 (de) | Getränkezapfeinrichtung | |
DE9205769U1 (de) | Sanitär-Spülarmatur mit sensorgesteuerter Auslösung eines Magnetventiles | |
DE202005011205U1 (de) | Brunnenleuchte | |
WO2009021581A1 (de) | Leuchte mit raster zur lichtabgabe | |
DE102006050736A1 (de) | Gerät zur Ermittlung und Anzeige der UV-Stärke | |
CH657735A5 (en) | Low-voltage lamp | |
DE7634792U1 (de) | Bestrahlungskammer zum entkeimen von fluessigkeiten, insbesondere von wasser | |
DE202015104901U1 (de) | Gehäuse für Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VAN REMMEN UV TECHNIEK, WIJHE, NL |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |