DE60013763T2 - Routenplanungssystem - Google Patents
Routenplanungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE60013763T2 DE60013763T2 DE60013763T DE60013763T DE60013763T2 DE 60013763 T2 DE60013763 T2 DE 60013763T2 DE 60013763 T DE60013763 T DE 60013763T DE 60013763 T DE60013763 T DE 60013763T DE 60013763 T2 DE60013763 T2 DE 60013763T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- user
- route
- driving habits
- route planning
- person
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096805—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
- G08G1/096827—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096833—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
- G08G1/096838—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the user preferences are taken into account or the user selects one route out of a plurality
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096877—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
- G08G1/096888—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input information is obtained using learning systems, e.g. history databases
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0968—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
- G08G1/096877—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
- G08G1/096894—Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input is assisted by the navigation device, i.e. the user does not type the complete name of the destination, e.g. using zip codes, telephone numbers, progressively selecting from initial letters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Navigation (AREA)
- Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
- Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Routenplanungssystem, das mit verschiedenen miteinander verknüpften Einrichtungen ausgestattet ist, darunter eine Benutzer-E/A-Einrichtung, eine Routenplanungseinrichtung, eine Positionsbestimmungseinrichtung und eine Zieltabelleneinrichtung, um unter der Kontrolle einer Menge von Start- und/oder Zielanforderungen von einer Benutzerperson einen Routenplan für die Fahrt zu erzeugen, wobei das System weiterhin eine Fahrgewohnheitenbewertungseinrichtung zur Bewertung der Fahrgewohnheiten einer bestimmten Benutzerperson als zusätzliche Eingangsdaten für die Routenplanungseinrichtung umfaßt, um auf der Basis einer Mittelung der Fahrgewohnheiten der Benutzerperson selektiv das Erzeugen gleichzeitig zu steuern.
- Aus Patent Abstracts of Japan, Band 1999, Nr. 03, &
JP 10318771 A - Aus der internationalen PTC-Patentanmeldung Nr.
WO 93/09511 PCT US 92/08104 - Folglich ist es unter anderem eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Routenplanungssystem bereitzustellen, das es ermöglicht, die vergangenen Gewohnheiten eines Fahrers als zusätzliche Daten für die Planung und Schätzung von Reisezeiten zu bewerten. Gemäß einem ihrer Aspekte ist die Erfindung nun deshalb dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgewohnheiten vor allem tatsächlich gemessene Reisegeschwindigkeiten auf verschiedenen Routen und/oder Routenkategorien umfassen.
- Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Routenplanungssystems nach Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung werden in abhängigen Ansprüchen definiert.
- Diese und weitere Aspekte und Vorteile der Erfindung werden im folgenden mit bezug auf die Offenlegung bevorzugter Ausführungsformen und insbesondere mit bezug auf die angefügten Figuren ausführlicher besprochen. Es zeigen:
-
1 ein Gesamtdiagramm eines Systems gemäß der Erfindung; -
2 ein relevantes Flußdiagramm. - Durch die Erfindung können Navigationssysteme, die u. a. Reisezeiten zwischen zwei oder mehr Orten schätzen können, diese Schätzung durch Bewertung der Fahrgewohnheiten eines bestimmten Fahrers verbessern. Dadurch wird eine genauere Vorhersage einer erwarteten Reisezeit möglich. In bestimmten Situationen können dadurch die Anforderungen zur Berücksichtigung von Zeitreserven bei der Planung von Reisezeitplänen gelockert werden, so daß eine Zeitersparnis entsteht. Für eine solche Bewertung müßte die vorliegende Erfindung dem Benutzer keine zusätzlichen expliziten Fragen stellen, wie zum Beispiel Bevorzugung von schnellen im Gegensatz zu langsameren, aber malerischen Routen. Ein solches Fragen wird durch die vorliegende Erfindung nicht abgedeckt, könnte aber statt dessen als zusätzliche bestimmende Eingangsinformationen verwendet werden.
- Derzeitige Routenplanungssysteme arbeiten häufig in zwei Schritten: als erstes wird die optimale Route bestimmt, gefolgt durch eine Schätzung der Reisezeit auf der Basis von mittleren Geschwindigkeiten, die für eine bestimmte Straßenkategorie relevant erscheinen. Zum Beispiel erlaubt eine mehrspurige Autobahn im allgemeinen wesentlich höhere Geschwindigkeiten als eine zweispurige Landstraße, die außerdem von zahlreichen landwirtschaftlichen Maschinen, die von langsamen Traktoren gezogen werden, verwendet werden kann. Individuelle Fahrer können jedoch immer noch sehr unterschiedliche Fahrgewohnheiten haben, die sich enorm auf die mittleren Geschwindigkeiten auswirken. Zu solchen Gewohnheiten könnte die Dauerfahrgeschwindigkeit zählen, die ferner individuell von verschiedenen externen Parametern abhängen kann, wie zum Beispiel von der Tageszeit, der Tendenz einer Person, langsame Fahrzeuge zu überholen, oder der Gewohnheit, bestimmte Routen, wie zum Beispiel Abkürzungsrouten, gegenüber anderen Routen, wie zum Beispiel normalen Routen, zu bevorzugen. Die Erfindung sollte es ermöglichen, individuelle Gewohnheiten zur Verwendung in einem verbesserten Zeitplan zur Vorhersage berechneter Reisezeiten zu bewerten. Wenn mehrere Personen ein bestimmtes Auto benützen können, wie zum Beispiel ein Ehepaar oder verschiedenes Personal im Falle eines Firmenwagens, sollte das System außerdem in der Lage sein, eine tatsächliche Benutzerperson zu erkennen. Ein solches Erkennen kann auf verschiedene Weisen geschehen, wie zum Beispiel durch Benutzererkennung auf der Basis von Sprache oder auf der Basis eines persönlichen Codes, wie zum Beispiel durch Eintasten oder Einführen einer persönlichen ID-Karte.
- Die Berechnung einer Reisezeitvorhersage verschlechtert sich, wenn die tatsächliche Benutzerperson weiter von den Gewohnheiten der durchschnittlichen Benutzerperson abweicht. Im allgemeinen halten sich viele Personen mehr oder weniger an Standardgeschwindigkeiten, wie zum Beispiel 140 km auf Autobahnen im Vergleich zu 40 km in bebauten Gebieten. Es entstehen jedoch viele Variationen für alte im Gegensatz zu jungen Leuten, Männer im Gegensatz zu Frauen, erfahrene Fahrer im Gegensatz zu Anfängern, Firmengeschäftsführer im Gegensatz zu Lehrlingen und vieles andere, das nicht kategorisiert werden kann.
- Die Erfindung sollte es außerdem dem Routenplanungssystem ermöglichen, durch Bewertung der Gewohnheiten einer Benutzerperson in einer Lernprozedur über eine genauere Schätzung der Reisezeit zu verfügen. Die notwendigen Daten können durch Geschwindigkeitssensoren in Kombination mit den Informationen bezüglich einer tatsächlichen Reiseroute angeschafft werden. Die letzteren Informationen würden natürlich durch das Routenplanungssystem selbst durch eine bestimmte Lokalisierungstechnik bereitgestellt werden. Die so angeschafften Informationen können gemittelt und als die Fahreigenheit einer bestimmten Benutzerperson in eine Datenbank eingegeben werden. Im Prinzip kann die Lernkurve lang ausgeführt werden, zum Beispiel durch Abdeckung vieler Wochen oder vieler Tausender Kilometer. Als Alternative können auch relativ neue Elemente des persönlichen Verhaltens berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die einige wenige Tage betreffenden, oder sogar die der tatsächlich abgedeckten Fahrt bei einer dynamischen Eingabe für die Route, die tatsächlich geplant wurde. Im Prinzip können die über kurze Zeit bewerteten Informationen mit Langzeit-Fahrgewohnheiten der fraglichen Person oder der Fahrgemeinschaft im Mittel verglichen werden, und Unterschiede können der Benutzerperson zum Beispiel in Form einer Warnnachricht präsentiert werden.
-
1 zeigt ein Gesamtdiagramm eines Systems gemäß der Erfindung, das beispielsweise elf Subsysteme aufweist, wie folgt. Block20 symbolisiert eine Benutzerperson, die von dem System angeleitet werden möchte. Der Benutzer hat bidirektionale Schnittstellen zu der E/A des Systems, die verschiedene Hardware- und Softwareeinrichtungen aufweisen kann, wie zum Beispiel Tastatur, Maus, Sprache, andere Audio-Einrichtungen und Display. Block32 repräsentiert eine Institutsdatenbank, die verschiedene Einträge speichern kann, die zum Beispiel Hotels, Restaurants oder andere Einrichtungen repräsentieren, zusammen mit zugeordneten Daten, wie zum Beispiel Ort, Geschäftsstunden und tatsächliche an diesen Einrichtungen verfügbare Dienste. Block34 repräsentiert eine Navigationsdatenbank, die ein Straßennetz, zusammen mit physischen Distanzen oder Reisezeitdistanzen zwischen repräsentativen Punkten, Straßenklassifikation und weiteres umfassen kann. Block36 repräsentiert ein Positionssystem, das eine tatsächliche Position des Fahrzeugs erkennt, wie zum Beispiel durch Verwendung eines wohlbekannten GPS-Systems. Block26 repräsentiert eine Ereignistabelle, wie zum Beispiel eine Straßenblockierungs- oder Stausituation, die von einer höheren Behörde übermittelt wird, wie zum Beispiel einem RDS-System (Radio Data System), und wobei das Ereignis verursachen kann, daß ein bestimmtes Ziel nicht mehr oder nur auf verzögerte Weise erreichbar ist, oder daß es erfordern kann, daß das Fahrzeug einen Umweg nimmt. - Block
28 repräsentiert eine Zieltabelle, die die Ziele und zugeordneten Zeitsteuerungsangaben enthält, die zum Beispiel durch Block22 vom Benutzer eingegeben werden, und für die Informationen aus der Reiseplanung im Block24 , der Institutsdatenbank im Block32 und der Ereignistabelle im Block26 gelten. Block30 repräsentiert einen Navigationscomputer, dem die Zieltabelle aus Block28 , die Navigationsdatenbank aus Block34 und die Position aus Block36 zugeführt werden; aus diesen Informationen kann er eine zu nehmende Route ausarbeiten, wobei die Route verschiedene Pausenpunkte und ferner den verschiedenen Pausenpunkten zugeordnete Zeitangaben enthalten kann. Block24 repräsentiert die Reiseplanung, die die Informationen aus dem Navigationscomputer30 zugeführt bekommt, und wobei Block24 ferner eine bidirektionale Schnittestelle zu der Zieltabelle im Block28 und zu der Benutzer-E/A im Block22 aufweist. Die Reiseplanung aktualisiert die Zieltabelle, wenn sie keine korrekte Lösung zur Erreichung aller Pausenpunkte findet und signalisiert dem Benutzer, welche Route genommen werden soll, und signalisiert außerdem den obigen Mißerfolg, um es dem Benutzer zu ermöglichen, die Menge von Pausenpunkten und/oder zugeordneten Zeitangaben zu modifizieren. Das Obige repräsentiert ein umfassendes Autonavigationssystem. Für die vorliegende Erfindung sind insbesondere die Elemente30 ,34 ,36 ,38 ,40 relevant, während bestimmte andere, wie zum Beispiel 32, nicht immer unabdinglich sind. - Eine weitere Eingabe für das System in der vorliegenden Ausführungsform sind nun ein oder mehrere Geschwindigkeitssensoren
38 , die in dem vorliegenden System noch nicht dafür verwendet wurden, durch die die tatsächliche Position des Fahrzeugs bestimmende Integration. Die Sensoren messen die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit, die einem Fahrer angezeigt werden kann oder nicht. Die so gemessene Geschwindigkeit wird dem Navigationscomputersubsystem30 zugeführt, das demzufolge eine bestimmte Route oder Straße oder Routenkategorie mit der tatsächlich erreichten Fahrgeschwindigkeit des fraglichen Fahrzeugs assoziieren kann. Die kombinierten Daten werden zu dem lernenden Subsystem40 gesendet, das eine bestimmte Route oder Routenkategorie mit einer tatsächlichen, über die fragliche Route erreichten mittleren Geschwindigkeit assoziieren kann. Wenn es durchführbar ist, kann diese mittlere Geschwindigkeit weiter in bezug auf Tageszeit, Wettereigenschaft oder andere Merkmale spezifiziert werden, wobei die Merkmale als Überlagerung über die Fahrgewohnheiten des bestimmten Fahrers wirken oder sogar gegenüber diesem bestimmten Parameter an die Gewohnheiten des bestimmten Fahrers angepaßt werden können. Zum Beispiel können Autobahn-Dauergeschwindigkeiten zwischen 120 km/h und 200 km/h liegen. Bestimmte Personen fahren nachts schneller, während andere tendenziell langsamer werden. Es sind viele andere Variationen auf häufig unvorhersehbare Weise möglich, wenn Informationen über die Fahrgewohnheiten einer bestimmten Person fehlen. Das lernende System kann ferner entsprechende Informationen aus der Navigationsdatenbank bzw. aus dem Positionsbestimmungssystem empfangen. Die letzteren beiden können auch die Kategorie der tatsächlich genommenen Route präsentieren. Bei der nachfolgenden Schätzung der Reisezeit wird das lernende System40 dadurch erfaßte Daten in der Navigationsdatenbank mit der Identität der Person als weitere Kennung gespeichert haben. Das Erkennen der Identität der Benutzerperson kann über das Benutzer-E/A-Subsystem22 auf oben bereits vorgeschlagene Weise oder anderweitig auf eine Weise, die an sich nicht für die vorliegende Erfindung relevant ist, erfolgen. -
2 ist ein relevantes Flußdiagramm der Funktionsweise des Routenplanungssystems gemäß der Erfindung. Im Block42 wird das System gestartet und es werden die notwendigen Hardware- und Softwareeinrichtungen zugewiesen. Im Block44 führt das System selbst zuverlässig verschiedene Tasks aus, wie zum Beispiel zur Erkennung der Benutzerperson. Im Block46 überprüft es die Anwesenheit von Benutzeranforderungen. Bei Abwesenheit (N) wird eine Warteschleife ausgeführt. Wenn alle Benutzeranforderungen empfangen worden sein werden (J) greift das System im Block48 auf allgemeine Informationen zu, wie zum Beispiel zur geographischen Planung der Route. Wenn es bereit ist, greift das System im Block50 auf für die fragliche Benutzerperson spezifische Daten zu, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit, die auf früheren Fahrten auf Straßen derselben Charakterisierung oder sogar auf der bestimmten fraglichen Straße erreicht wurde. Dadurch kann das System die tatsächliche Reisezeit schätzen. Im Block52 wird das Ergebnis dem Benutzer präsentiert, wie zum Beispiel durch Anzeigen eines tatsächlichen Zeitplans. Wenn dies nicht O.K. ist (N im Block54 ), steuert eine Signalisierung im Fall durch den Benutzer das System zurück zum Block46 , um zum Beispiel einen Zielort hinzuzufügen oder zu löschen. Wenn O.K. (J im Block54 ), wird der Weg als unternommen angenommen und das System überwacht im Block56 den Fortschritt. Dabei werden die speziellen Daten aktualisiert, entweder bezüglich des durchschnittlichen Verhaltens oder der Gewohnheiten des Fahrers oder bezüglich des momentanen Verhaltens des Fahrers an diesem bestimmten Tag oder auf dieser bestimmten Route. Dies kann zu einer Aktualisierung der Gesamtinformationen für den Fahrer (Block58 ) oder sogar der besten Route für die Fahrt des Tages führen. Der Klarheit halber wurde eine zugeordnete Route durch das Flußdiagramm weggelassen, wie auch verschiedene andere Merkmale, die an sich nicht als notwendig betrachtet werden, um die allgemeine Beschaffenheit und das Prinzip der vorliegenden Erfindung offenzulegen. Bei Ankunft am Ende der Fahrt (Ja im Block60 ) geht das System zum Block62 , der den Betrieb zumindest fürs erste beendet. Andernfalls (N) wird weiter überwacht. - Fachleute auf dem Gebiet der Routenplanung werden weitere innerhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung zu befolgende Richtlinien erkennen, deren Schutzumfang rechtmäßig durch die folgenden angefügten Ansprüche bestimmt wurde. Zum Beispiel kann die Zeitberechnung für verschiedene mögliche Routen erfolgen, die für den durchschnittlichen Fahrer nahezu gleiche Reisezeiten aufweisen, wobei der bestimmte Fahrer jedoch entweder für eine erste Straße des Paars oder die zweite mehr Zeit benötigen würden. Dies würde dann das Ergebnis der Routenplanung im räumlichen Bereich beeinflussen.
Claims (5)
- Routenplanungssystem, das mit verschiedenen miteinander verknüpften Einrichtungen ausgestattet ist, darunter eine Benutzer-E/A-Einrichtung (
22 ), eine Routenplanungseinrichtung (24 ), eine Positionsbestimmungseinrichtung (36 ) und eine Zieltabelleneinrichtung (28 ), um unter der Kontrolle einer Menge von Start- und/oder Zielanforderungen von einer Benutzerperson einen Routenplan für die Fahrt zu erzeugen, wobei das System weiterhin eine Fahrgewohnheitenbewertungseinrichtung zur Bewertung der Fahrgewohnheiten einer bestimmten Benutzerperson als zusätzliche Eingangsdaten für die Routenplanungseinrichtung (24 ) umfaßt, um auf der Basis einer Mittelung der Fahrgewohnheiten der Benutzerperson selektiv das Erzeugen gleichzeitig zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgewohnheiten vor allem tatsächlich gemessene Reisegeschwindigkeiten auf verschiedenen Routen und/oder Routenkategorien umfassen. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erzeugen im räumlichen Bereich und/oder im zeitlichen Bereich durch die Mittelung der Fahrgewohnheiten einer Benutzerperson beeinflußt werden kann.
- System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Erkennermittel zum Erkennen der Identität einer bestimmten Benutzerperson zur Auswahl unter verschiedenen Benutzerpersonen zugeordneten gespeicherten Fahrgewohnheiten.
- Verfahren zum Betreiben eines Routenplanungssystems nach Anspruch 1, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Auffordern einer Benutzerperson, eine Menge von Start- und/oder Zielanforderungen einzugeben, und Erzeugen eines Routenplans für die Fahrt unter Verwendung verschiedener miteinander verknüpfter Einrichtungen, darunter eine Benutzer-E/A-Einrichtung (
22 ), eine Routenplanungseinrichtung (24 ), eine Positionsbestimmungseinrichtung (36 ) und eine Zieltabelleneinrichtung (28 ), und Bewerten der Fahrgewohnheiten einer bestimmten Benutzerperson als zusätzliche Eingangsdaten für die Routenplanungseinrichtung zur nachfolgenden selektiven gleichzeitigen Steuerung des Erzeugens auf der Basis einer Mittelung der Fahrgewohnheiten der Benutzerperson, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewerten als dynamische Eingabe mit einem kurzen Mittelungsintervall für eine tatsächliche geplante Route verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin die Identität einer Benutzerperson als zusätzliche Auswahleingabe für eine Auswahl vergangener bewerteter Fahrgewohnheiten für mehrere Benutzerpersonen erkannt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP00200909A EP1134716B1 (de) | 2000-03-14 | 2000-03-14 | Routenplanungssystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60013763D1 DE60013763D1 (de) | 2004-10-21 |
DE60013763T2 true DE60013763T2 (de) | 2005-01-27 |
Family
ID=8171192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60013763T Expired - Lifetime DE60013763T2 (de) | 2000-03-14 | 2000-03-14 | Routenplanungssystem |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6611754B2 (de) |
EP (1) | EP1134716B1 (de) |
CN (1) | CN1313504A (de) |
AT (1) | ATE276564T1 (de) |
AU (1) | AU2486301A (de) |
DE (1) | DE60013763T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012020018A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Audi Ag | Verfahren zum Bereitstellen eines Reiseplans |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7948769B2 (en) | 2007-09-27 | 2011-05-24 | Hemisphere Gps Llc | Tightly-coupled PCB GNSS circuit and manufacturing method |
US6913046B2 (en) * | 2002-10-24 | 2005-07-05 | Gilbarco Inc. | Fuel dispenser shear valve assembly |
US7885745B2 (en) | 2002-12-11 | 2011-02-08 | Hemisphere Gps Llc | GNSS control system and method |
US8140223B2 (en) | 2003-03-20 | 2012-03-20 | Hemisphere Gps Llc | Multiple-antenna GNSS control system and method |
US8594879B2 (en) | 2003-03-20 | 2013-11-26 | Agjunction Llc | GNSS guidance and machine control |
US8190337B2 (en) | 2003-03-20 | 2012-05-29 | Hemisphere GPS, LLC | Satellite based vehicle guidance control in straight and contour modes |
US8138970B2 (en) | 2003-03-20 | 2012-03-20 | Hemisphere Gps Llc | GNSS-based tracking of fixed or slow-moving structures |
US9002565B2 (en) | 2003-03-20 | 2015-04-07 | Agjunction Llc | GNSS and optical guidance and machine control |
US8271194B2 (en) * | 2004-03-19 | 2012-09-18 | Hemisphere Gps Llc | Method and system using GNSS phase measurements for relative positioning |
US8686900B2 (en) | 2003-03-20 | 2014-04-01 | Hemisphere GNSS, Inc. | Multi-antenna GNSS positioning method and system |
US8265826B2 (en) | 2003-03-20 | 2012-09-11 | Hemisphere GPS, LLC | Combined GNSS gyroscope control system and method |
US8634993B2 (en) | 2003-03-20 | 2014-01-21 | Agjunction Llc | GNSS based control for dispensing material from vehicle |
CN1758990B (zh) * | 2003-03-25 | 2010-08-18 | 日商乐华股份有限公司 | 自动机械仿真装置 |
US8583315B2 (en) | 2004-03-19 | 2013-11-12 | Agjunction Llc | Multi-antenna GNSS control system and method |
US8437903B2 (en) * | 2004-11-26 | 2013-05-07 | Lysanda Limited | Vehicular diagnostic system |
US9097195B2 (en) * | 2004-11-26 | 2015-08-04 | Lysanda Limited | Vehicular diagnostic system |
US7908080B2 (en) | 2004-12-31 | 2011-03-15 | Google Inc. | Transportation routing |
US7627423B2 (en) * | 2005-03-10 | 2009-12-01 | Wright Ventures, Llc | Route based on distance |
US7698061B2 (en) | 2005-09-23 | 2010-04-13 | Scenera Technologies, Llc | System and method for selecting and presenting a route to a user |
DE102005060132B4 (de) * | 2005-12-16 | 2016-05-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Anpassung einer Verkehrszustandserkennung und System zur Verkehrszustandserkennung |
US20070156335A1 (en) | 2006-01-03 | 2007-07-05 | Mcbride Sandra Lynn | Computer-Aided Route Selection |
US7702456B2 (en) * | 2006-04-14 | 2010-04-20 | Scenera Technologies, Llc | System and method for presenting a computed route |
US20080004926A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Microsoft Corporation | Methods and architectures for context-sensitive reminders and service facilitation |
US7649454B2 (en) * | 2006-09-28 | 2010-01-19 | Ektimisi Semiotics Holdings, Llc | System and method for providing a task reminder based on historical travel information |
US7528713B2 (en) | 2006-09-28 | 2009-05-05 | Ektimisi Semiotics Holdings, Llc | Apparatus and method for providing a task reminder based on travel history |
US7818120B2 (en) * | 2006-11-30 | 2010-10-19 | Raytheon Company | Route-planning interactive navigation system and method |
US7647283B2 (en) * | 2006-12-31 | 2010-01-12 | Ektimisi Semiotics Holdings, Llc | Method, system, and computer program product for adaptively learning user preferences for smart services |
US7765173B2 (en) | 2006-12-31 | 2010-07-27 | Ektimisi Semiotics Holdings, Llc | Method, system, and computer program product for delivering smart services |
US8099084B2 (en) | 2006-12-31 | 2012-01-17 | Ektimisi Semiotics Holdings, Llc | Method, system, and computer program product for creating smart services |
US7835832B2 (en) | 2007-01-05 | 2010-11-16 | Hemisphere Gps Llc | Vehicle control system |
US8311696B2 (en) | 2009-07-17 | 2012-11-13 | Hemisphere Gps Llc | Optical tracking vehicle control system and method |
USRE48527E1 (en) | 2007-01-05 | 2021-04-20 | Agjunction Llc | Optical tracking vehicle control system and method |
US8000381B2 (en) | 2007-02-27 | 2011-08-16 | Hemisphere Gps Llc | Unbiased code phase discriminator |
US7808428B2 (en) | 2007-10-08 | 2010-10-05 | Hemisphere Gps Llc | GNSS receiver and external storage device system and GNSS data processing method |
WO2009100463A1 (en) | 2008-02-10 | 2009-08-13 | Hemisphere Gps Llc | Visual, gnss and gyro autosteering control |
JP5024134B2 (ja) * | 2008-03-14 | 2012-09-12 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 走行情報作成装置、走行情報作成方法及びプログラム |
WO2009126587A1 (en) | 2008-04-08 | 2009-10-15 | Hemisphere Gps Llc | Gnss-based mobile communication system and method |
US9846049B2 (en) * | 2008-07-09 | 2017-12-19 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Route prediction |
US8745047B2 (en) * | 2008-08-28 | 2014-06-03 | Empire Technology Development Llc | Media recommendation and acquisition system |
WO2010040385A1 (en) * | 2008-10-07 | 2010-04-15 | Tomtom International B.V. | Navigation apparatus and method for use therein |
US8478642B2 (en) * | 2008-10-20 | 2013-07-02 | Carnegie Mellon University | System, method and device for predicting navigational decision-making behavior |
US8217833B2 (en) | 2008-12-11 | 2012-07-10 | Hemisphere Gps Llc | GNSS superband ASIC with simultaneous multi-frequency down conversion |
WO2010075875A1 (en) * | 2008-12-29 | 2010-07-08 | Tomtom International B.V. | Personal navigation device |
US8386129B2 (en) | 2009-01-17 | 2013-02-26 | Hemipshere GPS, LLC | Raster-based contour swathing for guidance and variable-rate chemical application |
US9077784B2 (en) | 2009-02-06 | 2015-07-07 | Empire Technology Development Llc | Media file synchronization |
US8085196B2 (en) * | 2009-03-11 | 2011-12-27 | Hemisphere Gps Llc | Removing biases in dual frequency GNSS receivers using SBAS |
US20120047087A1 (en) | 2009-03-25 | 2012-02-23 | Waldeck Technology Llc | Smart encounters |
US8401704B2 (en) | 2009-07-22 | 2013-03-19 | Hemisphere GPS, LLC | GNSS control system and method for irrigation and related applications |
US8174437B2 (en) | 2009-07-29 | 2012-05-08 | Hemisphere Gps Llc | System and method for augmenting DGNSS with internally-generated differential correction |
US8334804B2 (en) | 2009-09-04 | 2012-12-18 | Hemisphere Gps Llc | Multi-frequency GNSS receiver baseband DSP |
US8649930B2 (en) | 2009-09-17 | 2014-02-11 | Agjunction Llc | GNSS integrated multi-sensor control system and method |
US8350722B2 (en) * | 2009-10-09 | 2013-01-08 | GM Global Technology Operations LLC | Identification, assessment and response to environmental conditions while in an automobile |
US8548649B2 (en) | 2009-10-19 | 2013-10-01 | Agjunction Llc | GNSS optimized aircraft control system and method |
US8583326B2 (en) | 2010-02-09 | 2013-11-12 | Agjunction Llc | GNSS contour guidance path selection |
US8566026B2 (en) | 2010-10-08 | 2013-10-22 | Trip Routing Technologies, Inc. | Selected driver notification of transitory roadtrip events |
US9134137B2 (en) | 2010-12-17 | 2015-09-15 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Mobile search based on predicted location |
GB201105830D0 (en) | 2011-04-06 | 2011-05-18 | Lysanda Ltd | Mass estimation model |
US9163952B2 (en) | 2011-04-15 | 2015-10-20 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Suggestive mapping |
US8538686B2 (en) | 2011-09-09 | 2013-09-17 | Microsoft Corporation | Transport-dependent prediction of destinations |
US8688290B2 (en) | 2011-12-27 | 2014-04-01 | Toyota Motor Enginerring & Manufacturing North America, Inc. | Predictive destination entry for a navigation system |
US9756571B2 (en) | 2012-02-28 | 2017-09-05 | Microsoft Technology Licensing, Llc | Energy efficient maximization of network connectivity |
US9217647B2 (en) | 2013-05-14 | 2015-12-22 | Google Inc. | Guidebook transit routing |
GB201314824D0 (en) | 2013-08-19 | 2013-10-02 | Tomtom Dev Germany Gmbh | Multi-modal routing |
US9175973B2 (en) | 2014-03-26 | 2015-11-03 | Trip Routing Technologies, Llc | Selected driver notification of transitory roadtrip events |
US9823088B2 (en) * | 2015-05-19 | 2017-11-21 | Ford Global Technologies, Llc | Custom navigational data based on user recognition |
CN106297354B (zh) * | 2015-06-24 | 2019-06-28 | 奥迪股份公司 | 确定车辆路线的方法和执行车辆的循环行驶模式的方法 |
US10072938B2 (en) * | 2016-04-29 | 2018-09-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method and system for determining and providing a personalized ETA with privacy preservation |
US10274327B2 (en) | 2016-12-29 | 2019-04-30 | Fastzach, Llc | Configurable routes |
CN107067786B (zh) * | 2017-01-23 | 2023-02-28 | 斑马信息科技有限公司 | 违章信息管理系统及其引导路径生成方法 |
CN108960477A (zh) * | 2018-03-30 | 2018-12-07 | 斑马网络技术有限公司 | 基于采购需求的车辆行程规划系统和方法 |
CN110553657B (zh) * | 2018-06-01 | 2023-10-27 | 江苏瑞焕激光科技有限公司 | 一种基于聊天机器人的导航方法及系统 |
CN111860928B (zh) * | 2020-01-21 | 2024-07-02 | 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 | 一种行车规划的制定方法、装置、电子设备及存储介质 |
CN117114175B (zh) * | 2023-08-14 | 2024-02-20 | 上海鸭嘴兽网络科技有限公司 | 基于北斗定位技术实现外贸货物交付计划的预测方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5541845A (en) * | 1994-08-02 | 1996-07-30 | Trimble Navigation Limited | Monitoring of route and schedule adherence |
JP3406144B2 (ja) * | 1996-04-24 | 2003-05-12 | 株式会社デンソー | 車両用経路案内装置 |
JPH10318771A (ja) * | 1997-05-18 | 1998-12-04 | Casio Comput Co Ltd | 経路設定装置及び記録媒体 |
US6144917A (en) * | 1998-10-30 | 2000-11-07 | Garmin Corporation | Calculation of estimated time of arrival (ETA) based on thoroughfare classification and driving history |
-
2000
- 2000-03-14 AT AT00200909T patent/ATE276564T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-03-14 EP EP00200909A patent/EP1134716B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-14 DE DE60013763T patent/DE60013763T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-03-05 AU AU24863/01A patent/AU2486301A/en not_active Abandoned
- 2001-03-09 US US09/802,388 patent/US6611754B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-14 CN CN01111782.6A patent/CN1313504A/zh active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012020018A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Audi Ag | Verfahren zum Bereitstellen eines Reiseplans |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE276564T1 (de) | 2004-10-15 |
EP1134716B1 (de) | 2004-09-15 |
US20010025221A1 (en) | 2001-09-27 |
CN1313504A (zh) | 2001-09-19 |
EP1134716A1 (de) | 2001-09-19 |
DE60013763D1 (de) | 2004-10-21 |
US6611754B2 (en) | 2003-08-26 |
AU2486301A (en) | 2001-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60013763T2 (de) | Routenplanungssystem | |
DE69911399T2 (de) | Verfahren zur anzeige einer aktuellen fahrzeugposition durch navigationssystem | |
DE69925779T2 (de) | Routensuchvorrichtung | |
EP1198696B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von navigations-informationen von einer datenzentrale an ein fahrzeug-basiertes navigationssystem | |
DE102013114239B4 (de) | Adaptive Benutzerführung für navigations- und ortsbezogene Dienste | |
DE69723967T2 (de) | Verfahren zur wegleitung eines fahrzeugführers und navigationssystem dafür | |
DE69127471T2 (de) | Mehrstreckenauswahlnavigationsvorrichtung für ein Landfahrzeug | |
DE60119043T2 (de) | Mobiles Informationsverarbeitungssystem | |
EP1092127B1 (de) | Verfahren zur beeinflussung von quelldaten zur bestimmung einer route bei einem navigationssystem | |
EP1147375B1 (de) | Verfahren zur leitung eines führers eines fahrzeugs von mindestens einem start- zu mindestens einem zielpunkt | |
DE10057073B4 (de) | Navigationssystem, Fernnavigationsvorrichtung und Fernnavigationsverfahren sowie fahrzeuggestützte Navigationsvorrichtung | |
WO1998057125A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen, verschmelzen und aktualisieren von zielführungsdaten | |
EP2224211A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung alternativer Routen in einem Navigationssystem | |
EP1957939B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von zielführungsinformationen eines navigationssystems | |
DE102005046177A1 (de) | Fahrzeugnavigationssystem | |
DE102007062680A1 (de) | Verkehrsstaugradbestimmungsvorrichtung, Verkehrsstaugradmeldevorrichtung und Programm | |
DE102009053982A1 (de) | System zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem entsprechenden System sowie Verfahren zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route | |
EP2146184A2 (de) | Verfahren zur Eingabe und Darstellung von Informationen in eniem Navigationssystem | |
DE10131432A1 (de) | Verfahren zur Navigation eines Fahrzeugs | |
DE10009727A1 (de) | Navigationseinheit für ein Kraftfahrzeug | |
DE10258161A1 (de) | Fahrzeugnavigationssystem und diesbezügliches Softwareprogramm | |
DE102022001844A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln einer Navigationsroute | |
EP1407229A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines navigationssystems für ein fahrzeug,insbesondere ein kraftfahrzeug, und navigationssystem | |
DE102012014191A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Nutzerverhaltens eines Kraftfahrzeugsystems | |
DE10311101B4 (de) | Vorrichtung zum Suchen einer Einrichtung, Verfahren zum Suchen einer Einrichtung und in einem Fahrzeug installierte Navigationsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE |