[go: up one dir, main page]

DE60012841T2 - Packaging for packaging and displaying article groups - Google Patents

Packaging for packaging and displaying article groups Download PDF

Info

Publication number
DE60012841T2
DE60012841T2 DE2000612841 DE60012841T DE60012841T2 DE 60012841 T2 DE60012841 T2 DE 60012841T2 DE 2000612841 DE2000612841 DE 2000612841 DE 60012841 T DE60012841 T DE 60012841T DE 60012841 T2 DE60012841 T2 DE 60012841T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
shell
packaging
transverse
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000612841
Other languages
German (de)
Other versions
DE60012841D1 (en
Inventor
M. Jacques Hovhannessian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Socar SA
Original Assignee
Smurfit Socar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smurfit Socar SA filed Critical Smurfit Socar SA
Publication of DE60012841D1 publication Critical patent/DE60012841D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60012841T2 publication Critical patent/DE60012841T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/38Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding and interconnecting two or more blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/063Wrappers formed by one or more films or the like, e.g. nets
    • B65D71/066Wrappers formed by one or more films or the like, e.g. nets and provided with inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung zum Konditionieren und Darbieten von Artikelgruppen auf einem Verkaufsregal oder einem Ladenregal.The The present invention relates to a package for conditioning and presenting article groups on a shelf or one Store shelf.

Verpackungen, insbesondere aus gewelltem Karton, werden oftmals zum Konditionieren von Artikeln verwendet, die anschließend auf Böden von Ladenregalen, die auch Linienregale genannt werden, zum Verkauf angeboten werden. Die erste Lösung zum Darbieten der Gegenstände besteht darin, die Verpackung zu öffnen und dann die Gegenstände Stück für Stück auf das Verkaufsangebot-Regal zu überführen. Diese Lösung nimmt eine Handhabungszeit ein.Packagings, especially from corrugated cardboard, are often used for conditioning used by articles, which subsequently on floors of store shelves, which also Line shelves are called, for sale. The first Solution to Presenting the objects is to open the package and then place the items piece by piece on the To sell sales offer shelf. These solution takes a handling time.

Darüber hinaus ist es in anderen Fällen wünschenswert, die Artikel in einer tragenden Unterlage zu belassen, um insbesondere das richtige Positionieren einer Reihe von Gegenständen zueinander zu gewährleisten und beizubehalten.Furthermore it is in other cases desirable, to leave the items in a supporting pad, in particular the correct positioning of a series of objects to each other to ensure and maintain.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verpackung zum Konditionieren und Darbieten von Artikelgruppen auf einem Verkaufsregal bereitzustellen, die einen einfachen und wirtschaftlichen Aufbau hat, die für die Benutzer, die die Gegenstände in das Verkaufsregal stellen, sehr einfach zu benutzen ist und die eine Verkaufsdarbietung in verschiedenen Formen ermöglicht.The The object of the invention is to provide a packaging for conditioning and to provide presentations of article groups on a shelf, which has a simple and economic structure which, for the users, the the objects put into the shelf, is very easy to use and the a sales presentation in various forms possible.

Die erfindungsgemäße Verpackung, die eine im wesentlichen quaderförmige Gestalt besitzt, umfasst hierfür in einer Kombination eine Schale, die als Auflage bzw. Unterlage für die Artikel dient, sowie einen Boden, der entlang dreier seiner Ränder durch drei Seiten begrenzt ist, wobei der vierte Rand frei ist, wobei eine Haube, die dazu bestimmt ist, die Artikel abzudecken und auf der Schale befestigt zu werden, die Verpackung zumindest teilweise entlang ihres keine Seite aufweisenden Randes verschließt.The inventive packaging, the one substantially cuboidal Has shape, includes this in a combination a shell, as a support or underlay for the Article serves as well as a floor that runs along three of its edges by three Pages is limited, the fourth edge is free, with a Hood designed to cover the articles and on the Shell to be attached, the packaging at least partially along its non-sided edge closes.

Der Boden der Schale hat eine rechteckförmige Gestalt, und der keine Seite aufweisende Rand ist in der Richtung der Breite ausgerichtet.Of the Bottom of the shell has a rectangular shape, and none Side-facing edge is aligned in the direction of width.

Gemäss der bevorzugten Ausführungsform der Verpackung ist die Schale aus Karton gefertigt und ist die Haube aus Karton gefertigt. Es ist daher möglich, diese Verpackung unterschiedlich zu verwenden. Wenn die mit Artikeln gefüllte Verpackung an einen Verkaufsort gelangt, kann der Benutzer die Haube von der Schale trennen, wodurch der Zugriff auf die Artikel gewährleistet wird, die auf der Schale bleiben. Wenn man gemäss einer ersten Möglichkeit wünscht, dass die Artikel mit Hilfe der Schale zueinander positioniert bleiben, ohne dass die Schale für die Verbraucher besonders sichtbar ist, wird die Schale auf einem Verkaufsregal positioniert, wobei ihr keine Querseite aufweisender Rand zu den Verbrauchern zeigt. Wenn hingegen die Querseite der Schale auf ihrer Außenfläche ein Zeichen zur Identifikation der in der Verpackung konditionierten Artikel aufweist, kann die Schale mit den von ihr getragenen Artikeln derart positioniert werden, dass ihre Querseite zur Seite der Verbraucher zeigt. Diese Querseite bildet somit eine Verkaufshilfe. Wenn gemäss einer dritten Möglichkeit der Händler die Schale nach dem Entfernen der Haube nicht aufbewahren möchte, legt er die Schale auf das Verkaufsregal, wobei die Querseite der Schale zu ihm zeigt, wor aufhin er die Artikel mit einer Hand hält und er die Schale mit Hilfe der anderen Hand gleitend wegzieht, wodurch er mit einer einzigen Transferbewegung die Gesamtheit der in der Verpackung der Schale konditionierten Artikel auf dem jeweiligen Verkaufsregal gewährleistet.According to the preferred Embodiment of Packaging is the shell made of cardboard and is the hood made of cardboard. It is therefore possible this packaging is different to use. When the packaging filled with articles goes to a point of sale the user can disconnect the hood from the shell, whereby guaranteed access to the articles that will stay on the shell. If, according to a first possibility, you wish that the items stay positioned with the help of the shell, without the shell for the Consumer is particularly visible, the cup will be on a store shelf positioned, with its non-lateral edge to the Shows consumers. If, however, the transverse side of the shell on her Outer surface Character for the identification of the conditioned in the packaging Article has, the shell can with the items worn by her be positioned so that its lateral side to the consumer side shows. This transverse side thus forms a sales aid. If according to a third possibility the dealer he does not want to keep the bowl after removing the hood the shell on the shelf, with the transverse side of the shell to him shows what he holds the articles with one hand and he slipping the shell off with the help of the other hand, causing with a single transfer movement he is the totality of the Packaging the dish conditioned items on the respective Shelf guaranteed.

Erfindungsgemäß entspricht die Höhe der Haube der Höhe der Verpackung, ist die Haube am Außenteil der Schale eingepasst, weist die Querwand der Haube auf der Seite der Schale, die die Querseite aufweist, einen unteren Teil auf, der zur Form der Querseite der Schale derart durchbrochen ist, dass diese Querwand der Haube und die Querseite der Schale in derselben Ebene angeordnet sind, wobei die Haube an zwei Punkten z.B. durch Kleben auf der Schale an den Längsrändern der Schale befestigt ist.According to the invention the height the dome of the height packaging, the hood is fitted to the outer part of the shell, has the transverse wall of the hood on the side of the shell, which is the transverse side has a lower part which is shaped like the lateral side of the Shell is broken in such a way that this transverse wall of the hood and the transverse side of the shell are arranged in the same plane, wherein the hood at two points e.g. by gluing on the shell to the Longitudinal edges of the shell is attached.

Die Haube kann auf unterschiedliche Weise hergestellt werden.The Hood can be made in different ways.

Gemäss einer ersten Möglichkeit umfasst die Haube einen Boden mit im wesentlichen derselben Fläche wie die der Schale und ist durch zwei Tafeln verlängert, deren Höhe und Länge denen der Haube entsprechen, wobei jede Tafel mit zwei Umschlägen ausgestattet ist, die dazu bestimmt sind, jeweils einen Teil einer der Querwände der Haube zu bilden, wobei der Boden entlang seiner beiden Querränder zwei Klebeansätze auf den vorgenannten Umschlägen hat, die dazu bestimmt sind, den Halt der Haube in der aufgesetzten Stellung zu gewährleisten.According to one first possibility For example, the hood includes a floor having substantially the same area as the shell and is extended by two panels whose height and length are those correspond to the hood, each panel equipped with two envelopes is intended to be part of one of the transverse walls of the Hood form, with the bottom along its two transverse edges two adhesive approaches on the aforementioned envelopes has, which are intended to hold the hood in place To ensure position.

Gemäss einer zweiten Möglichkeit besteht die Haube aus einer amerikanischen Halbkiste mit vier Tafeln, die einen Gürtel bilden und die vier Wände der Haube begrenzen, wobei jede Tafel mit einer Verlängerung versehen ist und wobei die miteinander zusammengefügten vier Verlängerungen den Boden der Haube bilden.According to one second possibility If the hood consists of an American half box with four panels, the one belt form and the four walls limit the hood, leaving each panel with an extension is provided and wherein the four joined together Renewals form the bottom of the hood.

Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung umfasst die Haube auf ihrer oberen Seite und entlang ihrer vertikalen Kanten auf der keine Querseite aufweisenden Seite der Schale einen Vorab-Ausschnitt bzw. eine Sollbruchlinie, die es gestattet, einen Teil der oberen Fläche und der entsprechenden Endwand der Haube abzureißen. Dieses Merkmal ermöglicht eine andere Art und Weise zur Verwirklichung der Verpackung am Verkaufsort, wobei die Artikel in der Verpackung bleiben und für den Verbraucher über die Öffnung zugänglich sind, die in einer Fläche am Ende der Verpackung sowie in einem Teil ihrer oberen Wand eingearbeitet ist.According to a further feature of the invention, the hood comprises on its upper side and along its vertical edges on the non-transverse side of the shell a pre-cutout line or a predetermined breaking line allowing a part of the upper face and the corresponding face Demolish end wall of the hood. This feature allows a different way to realize the packaging at the point of sale, the articles remaining in the package and accessible to the consumer through the opening incorporated in a surface at the end of the package as well as in a part of its upper wall.

Anstatt die Endwand der Schachtel abzureißen, ist es auch möglich, diese durch Öffnen der Umschlagklappen nach einem Lösen der Klebeverbindung der Befestigungspunkte der Umschlagklappen aneinander zu öffnen oder Teile der Umschlagklappen teilweise in Bruchstücke zu zerlegen.Instead of It is also possible to demolish the end wall of the box by opening the flaps after a release the adhesive connection of the attachment points of the envelope flaps together to open or parts of the envelope flaps partially to break into fragments.

Gemäss einer weiteren Ausführungsform dieser Verpackung besteht die Haube aus einer amerikanischen Halbkiste aus zwei Teilen, deren Enden aneinander angeordnet sind und miteinander zerreißbar verbunden sind, wobei zumindest der Teil der Schale, der sich auf der offenen Seite der Schale befindet, punktweise z.B. durch Kleben auf den Längsseiten der Schale befestigt ist. Auch in diesem Fall ist es möglich, nur einen Teil der amerikanischen Halbkiste zu entfernen, um einen Zugriff auf die Artikel durch die Verbraucher am Verkaufsort zu ermöglichen.According to one another embodiment of this Packing the hood consists of an American half box of two parts whose ends are arranged together and with each other breakable are connected, wherein at least the part of the shell, based on the open side of the shell is punctiform e.g. by gluing on the long sides the shell is attached. Also in this case it is possible only to remove part of the American half-crate for access to allow for the items by the consumer at the point of sale.

Auf jeden Fall ergibt sich ein besseres Verständnis der Erfindung anhand der nun folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, die anhand nicht einschränkend aufzufassender Beispiele mehrere Ausführungsformen dieser Verpackung zeigt, wobei:On In any case, a better understanding of the invention results the following description with reference to the attached drawing, the non-limiting Examples to be considered several embodiments of this package shows, wherein:

1 eine auseinandergezogene Perspektivansicht einer ersten Verpackung ist; 1 is an exploded perspective view of a first package;

2 eine Perspektivansicht davon in der geschlossenen Stellung ist; 2 a perspective view thereof is in the closed position;

3 eine Perspektivansicht davon im Verlaufe des Zurückziehens der Haube ist; 3 a perspective view thereof in the course of retraction of the hood is;

4 und 5 zwei Perspektivansichten zweier Darstellungsarten der Artikel an einem Verkaufsort sind; 4 and 5 two perspective views of two representations of the articles at a point of sale;

6 eine Perspektivansicht ist, die das Überführen der Artikelgruppe auf eine Tafel darstellt; 6 Fig. 3 is a perspective view illustrating the transfer of the article group to a panel;

7 eine Perspektivansicht derselben Verpackung ist, die eine weitere Möglichkeit zum Verkaufsangebot der Artikel ermöglicht; und 7 is a perspective view of the same packaging, which allows a further opportunity to sell the articles; and

8 bis 10 teilweise weggebrochene Perspektivansichten dreier weiterer Ausführungsformen dieser Verpackung darstellen. 8th to 10 represent partially broken away perspective views of three other embodiments of this package.

Zum Klären der offensichtlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Figuren der Zeichnung und dem Hauptanspruch muss gesagt werden, dass die Merkmale dieser Figuren in Kombination miteinander gelesen werden müssen.To the clarify the obvious differences between the different figures the drawing and the main claim must be said that the Characteristics of these figures can be read in combination with each other have to.

Insbesondere wenn die 2, 7, 9 und 10 die Ausführungsform einer Verpackung mit einer Haube zeigen, die im Innern der Schale angeordnet ist, versteht es sich im strengen Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass die Haube normalerweise außerhalb der Schale angeordnet ist, wie dies in 8 dargestellt ist.Especially if the 2 . 7 . 9 and 10 In the strict context of the present invention, it should be understood that while the embodiment of a package with a hood disposed inside the shell is such that the hood is normally located outside the shell, as shown in FIG 8th is shown.

Die in 1 bis 7 dargestellte Verpackung dient zum Konditionieren einer Gruppe von Artikeln 2 mit quaderförmiger Gestalt. Diese vollständig aus gewelltem Karton gefertigte Verpackung umfasst eine Schale 3 und eine Haube 4. Die Schale 3 umfasst einen rechteckförmigen Boden 5, der entlang seiner beiden Längsränder von zwei Seiten 6 begrenzt ist und entlang eines seiner Querränder von einer Seite 7 begrenzt ist. Die Haube 4 umfasst einen Boden 8 mit im wesentlichen derselben Fläche wie diejenige des Bodens der Schale, der durch zwei Tafeln 9 mit einer Höhe und Länge verlängert ist, die denjenigen der Haube entsprechen, wobei jede Tafel mit zwei Umschlägen 10, 12 versehen ist, die dazu bestimmt sind, um jeweils einen Teil der Querwände der Haube zu bilden, und zwar auch in dem Bereich der Schale, der keine Querseite aufweist. Der Boden 8 umfasst entlang seiner beiden Querränder zwei Klebelappen 11 auf den Umschlägen 10, 12, die dazu bestimmt sind, um den Halt der Haube in der montierten Stellung zu gewährleisten. Wie in der Zeichnung gezeigt, umfasst die Haube auf ihrer oberen Fläche und entlang ihrer vertikalen Kanten auf der keine Querseite aufweisenden Seite der Schale 3 einen Vorab-Ausschnitt bzw. eine Sollbruchlinie 13.In the 1 to 7 The packaging shown serves to condition a group of articles 2 with cuboid shape. Made entirely of corrugated cardboard, this package includes a tray 3 and a hood 4 , The shell 3 includes a rectangular bottom 5 that extends along its two longitudinal edges from two sides 6 is limited and along one of its transverse edges from one side 7 is limited. The hood 4 includes a floor 8th having substantially the same area as that of the bottom of the shell, passing through two panels 9 lengthened with a height and length corresponding to those of the hood, each panel having two envelopes 10 . 12 is provided, which are each intended to form a part of the transverse walls of the hood, even in the region of the shell which has no transverse side. The floor 8th includes two adhesive tabs along its two transverse edges 11 on the envelopes 10 . 12 , which are designed to ensure the hold of the hood in the mounted position. As shown in the drawing, the hood includes on its upper surface and along its vertical edges on the non-transverse side of the shell 3 a pre-cutout or a predetermined breaking line 13 ,

In der in 1 bis 7 dargestellten Ausführungsform ist die Haube mit der Schale 3 über mindestens zwei Klebepunkte 14 verbunden, die entlang der Längsseiten der Schale und der Längstafeln 9 der Haube in der Nähe des keine Querseite aufweisenden Randes der Schale angeordnet sind. An dem Verkaufsort kann der Benutzer die Haube 4 durch Zerreißen der Klebepunkte 14 zurückziehen, wie dies in 3 gezeigt ist.In the in 1 to 7 illustrated embodiment, the hood with the shell 3 over at least two glue dots 14 connected along the long sides of the shell and the longitudinal panels 9 the hood are arranged in the vicinity of the non-transverse edge of the shell. At the point of sale, the user can use the hood 4 by tearing the adhesive dots 14 withdraw like this 3 is shown.

Gemäss einer in 4 dargestellten ersten Möglichkeit umfasst die Querseite 7 der Schale unterscheidende Zeichen 15 für den zu verkaufenden Artikel, die auf der Außenfläche angebracht sind. In einem solchen Fall können die Artikel im Innern der Schale zum Verkauf angeboten werden, wobei die Querseite 7 der Schale zu den Verbrauchern weisend gedreht wird, um ihnen zu ermöglichen, die Produkt-Identifikationszeichen zu sehen, die auf der Außenfläche der Querseite angebracht sind.According to an in 4 illustrated first option includes the transverse side 7 the shell distinguishing signs 15 for the article to be sold, which are mounted on the outer surface. In such a case, the items can be offered inside the shell for sale, with the transverse side 7 turning the cup towards consumers to enable them to see the product identification marks installed on the outside surface of the transverse side.

Wenn der Benutzer hingegen die Schale nicht sichtbar lassen will, und die Artikel in der Schale aufbewahrt lassen will, kann er das Ende der Schale, das keine Querseite aufweist, zum Verbraucher weisend anordnen, wie dies in 5 gezeigt ist.On the other hand, if the user does not want to leave the tray visible and wants to keep the items stored in the tray, he can place the end of the tray, which does not have a transverse side, facing the consumer, as shown in FIG 5 is shown.

Gemäss einer weiteren Möglichkeit, die in 6 dargestellt ist, können Benutzer darauf verzichten, die Schale zum Darbieten der Artikel am Verkaufsort aufzubewahren. Nachdem er die Schale auf ein Verkaufsregal 16 gestellt hat, wobei die Querseite der Schale zur Vorderseite des Verkaufsregals 16 gedreht ist, kann der Benutzer die Artikelgruppe mit einer Hand halten und die Schale mit der anderen Hand gleitend wegziehen, wodurch mit einem einzigen Handgriff die Überführung der gesamten Artikelgruppe der Schale auf das Verkaufsregal durchgeführt wird.According to another possibility, the in 6 Users may refrain from storing the tray for presenting the items at the point of sale. After putting the dish on a shop shelf 16 has placed, with the transverse side of the shell to the front of the store shelf 16 is rotated, the user can hold the article group with one hand and sliding the shell with the other hand, which is carried out with a single handle, the transfer of the entire article group of the shell on the shelf.

Gemäss einer noch weiteren Möglichkeit kann der Benutzer darauf verzichten, die Haube von der Schale zu trennen und hingegen die innerhalb des Vorab-Ausschnitts 13 vorliegende Fläche zu entfernen, wodurch das auf der offenen Seite der Schale befindliche Ende der Verpackung sowie ein Teil der oberen Fläche dieser Verpackung freigelegt wird, wie dies in 7 gezeigt ist. Der Verbraucher kann dann die Produkte entnehmen, die dabei noch in der Verpackung konditioniert sind. Dieselbe Funktion könnte erzielt werden, indem man dieses Ende der Verpackung durch Trennen der Umschlagklappen oder durch deren teilweises Zerlegen in Bruchstücke öffnet.According to yet another possibility, the user may refrain from separating the hood from the shell and the one within the pre-cutout 13 present surface, thereby exposing the end of the package located on the open side of the shell as well as a portion of the upper surface of this packaging, as shown in FIG 7 is shown. The consumer can then remove the products, which are still conditioned in the packaging. The same function could be achieved by opening this end of the package by separating the envelope flaps or by partially breaking them up into fragments.

8 zeigt eine Abwandlung der Verpackung der 1 bis 7, bei der dieselben Elemente durch dieselben Bezugszeichen wie zuvor gekennzeichnet sind. In diesem Fall und gemäss einem wesentlichen Merkmal der Erfindung bedeckt die Haube 4 die Schale 3. Die Umschläge 10, 12, welche die Querwand der Haube bilden und sich am Ende der eine Querseite 7 aufweisende Schale befinden, sind ausgeschnitten, um eine Aussparung zur Form der Seite 7 der Schale derart zu bilden, dass die Umschläge 10, 12 der Haube sich in Ausrichtung zur Querseite 7 der Schale und im wesentlichen in derselben Ebene wie diese befinden. 8th shows a modification of the packaging of 1 to 7 in which the same elements are identified by the same reference numerals as before. In this case, and according to an essential feature of the invention, the hood covers 4 the shell 3 , The envelopes 10 . 12 which form the transverse wall of the hood and at the end of a transverse side 7 having shell are cut out to a recess to the shape of the page 7 to form the shell in such a way that the envelopes 10 . 12 the hood is in alignment with the transverse side 7 the shell and are located substantially in the same plane as this.

In der in 9 dargestellten Ausführungsform, in der dieselben Elemente nach wie vor durch dieselben Bezugszeichen wie zuvor gekennzeichnet sind, besteht die Haube 4 aus einer amerikanischen Halbkiste aus zwei Teilen 20 und 22, die Ende an Ende angeordnet und miteinander zerreißbar verbunden sind, wobei der auf der offenen Seite der Schale befindliche Teil 22 der Haube durch Klebepunkte 14 auf den Längsseiten 6 der Schale befestigt ist. In einem derartigen Fall ist es möglich, entweder die Haube in einem einzigen Stück zu entfernen, um die Schale in der anhand von 4 bis 6 beschriebenen Art zu verwenden, oder den Teil 22 der Halbschale zu entfernen, um Zugriff auf die Artikel zu haben, wie dies anhand der 7 beschrieben ist.In the in 9 illustrated embodiment, in which the same elements are still characterized by the same reference numerals as before, there is the hood 4 from an American half box of two parts 20 and 22 which are arranged end to end and are interconnectably tearable, with the part located on the open side of the shell 22 the hood through adhesive dots 14 on the long sides 6 the shell is attached. In such a case, it is possible either to remove the hood in a single piece to the shell in the basis of 4 to 6 to use the type described, or the part 22 to remove the half shell in order to have access to the articles, as evidenced by the 7 is described.

10 zeigt eine Verpackung mit einer Schale 3 der Bauart, die anhand von 1 bis 7 beschrieben ist, und einer Haube 4, die durch eine amerikanische Halbkiste gebildet ist, und zwar als einzelnes Element mit vier Tafeln 24, 25, die einen Gürtel bilden und die vier Wände der Haube begrenzen, wobei die Tafeln 24, 25 jeweils durch die Tafeln 26, 27 verlängert sind, die miteinander zusammengefügt sind, um den Boden der Kiste zu bilden. 10 shows a package with a shell 3 of type, based on 1 to 7 is described, and a hood 4 , which is formed by an American half box, as a single element with four panels 24 . 25 which form a belt and bound the four walls of the hood, with the panels 24 . 25 each through the panels 26 . 27 extended, which are joined together to form the bottom of the box.

Wie sich aus dem vorgenannten ergibt, trägt die Erfindung zu einer großen Verbesserung der bestehenden Technik bei, indem sie eine Verpackung mit einfachem und wirtschaftlichem Aufbau bereitstellt, wobei das Maß und die Menge des Kartons begrenzt ist, insbesondere was die Ausführung der Schale anbelangt, und mit einer sehr praktischen Verwendung für den Benutzer und der Möglichkeit unterschiedlicher Ausführungen.As is apparent from the above, the invention contributes to a great improvement the existing technique by offering a simple packaging and economic construction, the measure and the Amount of carton is limited, especially as regards the execution of the shell and with a very practical use for the user and the possibility of different Versions.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die alleinigen Ausführungsformen dieser Verpackung begrenzt, die weiter oben anhand von Beispielen beschrieben sind, sondern sie umfasst vielmehr sämtliche Abwandlungen. So ist es insbesondere möglich, dass die Gestalt der konditionierten Artikel nicht notwendigerweise quaderförmig ist, dass die Gestalt der Seiten der Schale nicht notwendigerweise rechteckförmig ist und dass die Höhe der Seiten der Schale mehr oder weniger groß sein kann, ohne dass man dabei den Rahmen der Erfindung verlässt.Of course it is the invention is not limited to the sole embodiments of this packaging, which are described above by way of examples, but rather, it encompasses all Modifications. So it is possible in particular that the shape of the conditioned article is not necessarily cuboid, that the shape of the sides of the shell is not necessarily rectangular and that the height The sides of the shell can be more or less large without being there leaves the scope of the invention.

Claims (5)

Verpackung zum Konditionieren und Darbieten von Artikelgruppen auf einer Verkaufsangebotstafel, wobei die Verpackung eine im wesentlichen quaderförmige Gestalt hat und als Kombination eine Schale (3) aus Karton aufweist, die als Unterlage für die Artikel (2) dient und einen Boden (5) aufweist, der entlang dreier seiner Ränder durch drei Seiten (6, 7) begrenzt ist, wobei es sich um zwei Längsseiten und eine Querseite handelt, und wobei der vierte Rand frei ist, und mit einer Haube (4) aus Karton, die dazu bestimmt ist, die Artikel (2) abzudecken und auf der Schale (3) befestigt zu werden und die die Verpackung entlang ihres keine Seite aufweisenden Randes zumindest teilweise verschließt, wobei der Boden (5) der Schale rechteckförmig ist und wobei der Rand keine Seite aufweist, die in der Richtung der Breite ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Haube (4) der Höhe der Verpackung entspricht; die Haube am Außenteil der Schale (3) eingepasst ist; die Querwand (10, 12) der Haube (4) auf der Seite der Schale (3), die die Querseite aufweist, einen unteren Teil aufweist, der zur Form der Querseite (7) der Schale derart durchbrochen ist, dass diese Querwand (10, 12) der Haube und die Querseite (7) der Schale in derselben Ebene angeordnet sind, wobei die Haube (4) an zwei Punkten z.B. durch Kleben auf der Schale an den Längsrändern der Schale befestigt ist.Packaging for conditioning and presenting article groups on a sales offer board, the packaging having a substantially parallelepiped shape and, as a combination, a tray ( 3 ) made of cardboard, used as a support for the articles ( 2 ) and a floor ( 5 ) along three of its edges through three sides ( 6 . 7 ), which are two longitudinal sides and one transverse side, and wherein the fourth edge is free, and with a hood ( 4 ) made of cardboard, which is intended to 2 ) and on the shell ( 3 ) and which at least partially seals the package along its non-side edge, the bottom ( 5 ) of the shell is rectangular and wherein the edge has no side which is aligned in the direction of the width, characterized in that the height of the hood ( 4 ) corresponds to the height of the packaging; the hood on the outer part of the shell ( 3 ) is fitted; the transverse wall ( 10 . 12 ) the hood ( 4 ) on the side of the shell ( 3 ), which has the transverse side, has a lower part which corresponds to the shape of the Transverse side ( 7 ) of the shell is broken in such a way that this transverse wall ( 10 . 12 ) the hood and the transverse side ( 7 ) of the shell are arranged in the same plane, wherein the hood ( 4 ) is attached at two points, for example by gluing on the shell at the longitudinal edges of the shell. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube einen Boden (8) mit im wesentlichen derselben Fläche wie die der Schale (3) aufweist und durch zwei Tafeln (9) verlängert ist, deren Höhe und Länge denen der Haube entsprechen, wobei jede Tafel mit zwei Umschlägen (10, 12) ausgestattet ist, die dazu bestimmt sind, jeweils einen Teil einer der Querwände der Haube zu bilden, wobei der Boden entlang seiner beiden Querränder zwei Klebeansätze auf den vorgenannten Umschlägen (10, 12) hat, die dazu bestimmt sind, den Halt der Haube (4) in der aufgesetzten Stellung zu gewährleisten.Packaging according to claim 1, characterized in that the hood has a bottom ( 8th ) with substantially the same area as that of the shell ( 3 ) and by two panels ( 9 ), the height and length of which correspond to those of the hood, each panel having two envelopes ( 10 . 12 ), which are each intended to form a part of one of the transverse walls of the hood, wherein the bottom along its two transverse edges two adhesive approaches on the aforementioned envelopes ( 10 . 12 ), which are intended to stop the hood ( 4 ) in the mounted position. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (4) aus einer amerikanischen Halbkiste besteht mit vier Tafeln (24, 25), die einen Gürtel bilden und die vier Wände der Haube begrenzen, wobei jede Tafel mit einer Verlängerung (26, 27) versehen ist und wobei die miteinander zusammengefügten vier Verlängerungen (26, 27) den Boden der Haube bilden.Packaging according to claim 1, characterized in that the hood ( 4 ) from an American half box consists of four panels ( 24 . 25 ), which form a belt and bound the four walls of the hood, each panel with an extension ( 26 . 27 ) and where the four extensions ( 26 . 27 ) form the bottom of the hood. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (4) auf ihrer oberen Seite und entlang ihrer vertikalen Kanten auf der keine Querseite aufweisenden Seite der Schale (3) einen Vorab-Ausschnitt (13) bzw. eine Sollbruchlinie (13) aufweist, die es gestattet, einen Teil der oberen Fläche und der entsprechenden Endwand der Haube abzureißen.Packaging according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hood ( 4 ) on its upper side and along its vertical edges on the non-transverse side of the shell ( 3 ) an advance cutout ( 13 ) or a predetermined breaking line ( 13 ) which allows a part of the upper surface and the corresponding end wall of the hood to be torn off. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (4) aus einer amerikanischen Halbkiste aus zwei Teilen (20, 22) besteht, deren Enden aneinander angeordnet sind und miteinander zerreißbar verbunden sind, wobei zumindest der Teil der Schale, der sich auf der offenen Seite der Schale befindet, punktweise z.B. durch Kleben (14) auf den Längsseiten (6) der Schale befestigt ist.Packaging according to claim 1, characterized in that the hood ( 4 ) from an American half-box of two parts ( 20 . 22 ), whose ends are arranged together and are connected to each other in a tearable manner, wherein at least the part of the dish which is located on the open side of the dish is pointwise, for example by gluing ( 14 ) on the long sides ( 6 ) of the shell is attached.
DE2000612841 1999-10-13 2000-10-12 Packaging for packaging and displaying article groups Expired - Fee Related DE60012841T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9912980 1999-10-13
FR9912980A FR2799745B1 (en) 1999-10-13 1999-10-13 PACKAGE FOR PACKAGING AND PRESENTATION ON A SHELF SHELF OR A SHELF SHELF OF ARTICLES GROUPED BY LOTS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60012841D1 DE60012841D1 (en) 2004-09-16
DE60012841T2 true DE60012841T2 (en) 2004-12-30

Family

ID=9551063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000612841 Expired - Fee Related DE60012841T2 (en) 1999-10-13 2000-10-12 Packaging for packaging and displaying article groups

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1092651B1 (en)
DE (1) DE60012841T2 (en)
ES (1) ES2223432T3 (en)
FR (1) FR2799745B1 (en)
PT (1) PT1092651E (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7198154B2 (en) 2003-10-09 2007-04-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Compressed package having an expansion mechanism
US6926149B2 (en) 2003-11-18 2005-08-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Compressed package having an opening mechanism and an expansion member
FR2865618B1 (en) 2004-02-03 2007-07-20 Smurfit Socar Sa EXHIBITION DEVICE FOR SALE OF MISCELLANEOUS ARTICLES, IN PARTICULAR FOODSTUFFS WITH A CONSUMPTION LIMIT DATE

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH652093A5 (en) * 1981-09-14 1985-10-31 Sig Schweiz Industrieges Shipping and retail package and method for the filling and closing thereof
US4802586A (en) * 1984-09-27 1989-02-07 Xerox Corporation High speed duplicator with copy sheet prepackaged shipping and loading carton
GB8510849D0 (en) * 1985-04-29 1985-06-05 Unilever Plc Package

Also Published As

Publication number Publication date
ES2223432T3 (en) 2005-03-01
DE60012841D1 (en) 2004-09-16
EP1092651B1 (en) 2004-08-11
FR2799745B1 (en) 2002-01-18
PT1092651E (en) 2004-10-29
FR2799745A1 (en) 2001-04-20
EP1092651A1 (en) 2001-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908780T2 (en) PALLET-LIKE CARDBOARD SHOWCASE
EP1637460A1 (en) Container
DE10044018A1 (en) Folded box for goods has casing and lid, insertion-tabs, base with floor and inner floor parts, wider part, inner floor tab with adhesive strip.
DE3216941C2 (en) Cardboard blank for a transport container for shopping baskets
DE60012841T2 (en) Packaging for packaging and displaying article groups
DD299631A5 (en) PACKAGING FOR PIES, ESPECIALLY PASTRIES AND DGL.
CH679659A5 (en)
DE4227077A1 (en) Display and sales stand for goods, esp. sports bags - has corrugated paper or cardboard folded container with front, back two sides and floor.
DE20204975U1 (en) Insert for packing box has bottom and two diametrically opposite strip-type wall sections attached to bottom by pre-scored fold lines and are bent relative to bottom by at least 90 degrees
DE3937263A1 (en) Corner holder for stacked cartons - has blank formed into double recess to receive carton corners
EP0177911B1 (en) Prefolded blank made of cardboard, corrugated cardboard or the like for forming a tray for receiving cups, the tray being a square or a rectangular section
DE2904055C2 (en) Collective packaging that can be used as a sales package
DE8522799U1 (en) Cut of foldable material such as cardboard, corrugated cardboard or the like for a packaging box with a presentation window
DE2910329C2 (en) Collective packaging for packing goods containers or the like
CH537321A (en) Packaging, especially for biscuits
EP0628004B1 (en) Transport package with lid
DE3206669C2 (en) Hanging cardboard
DE6808296U (en) FOLDING BOX
AT392620B (en) ONE-PIECE CUTTING FOR A TRANSPORT AND SHOW PACKAGING FOR E.g. GOODS STORED IN BOXES
DE202013001287U1 (en) Goods packaging made of cardboard, in particular corrugated cardboard
DE8203859U1 (en) Carton with support corners
DE3200985A1 (en) Container, in particular cuboid dispatch container for artificial flowers
EP1193180A1 (en) Folding carton with internal supporting enclosure
DE69904556T2 (en) Cartonboards divisible into two parts
DE3741687C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee