DE60009465T2 - Vorrichtung zur befestigung einer an einer stossstange integrierten kotflügelverbreiterung - Google Patents
Vorrichtung zur befestigung einer an einer stossstange integrierten kotflügelverbreiterung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60009465T2 DE60009465T2 DE60009465T DE60009465T DE60009465T2 DE 60009465 T2 DE60009465 T2 DE 60009465T2 DE 60009465 T DE60009465 T DE 60009465T DE 60009465 T DE60009465 T DE 60009465T DE 60009465 T2 DE60009465 T2 DE 60009465T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fender
- bumper
- widening
- fastening
- integrated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 14
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- 239000004727 Noryl Substances 0.000 description 1
- 229920001207 Noryl Polymers 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000036561 sun exposure Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/04—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/16—Mud-guards or wings; Wheel cover panels
- B62D25/18—Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R2019/247—Fastening of bumpers' side ends
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung, integriert an einer Stoßstange eines Kraftfahrzeugs, und insbesondere auf eine Vorrichtung zur Befestigung einer Verbreiterung, die direkt durch Formgießen mit einer Stoßstange erhalten werden und dazu bestimmt sind, einen Kotflügel aus Kunststoff zu bedecken.
- In Kraftfahrzeugen sind Stoßstangen aus Kunststoff bekannt, die Kotflügelverbreiterungen aufweisen, die einen metallischen Kotflügel um den Raddurchgang verlängern, wobei die Verbreiterung so den metallischen Kotflügel umrandet, um auf letzterem mittels Befestigungsschrauben befestigt zu werden.
- Es ist gleichfalls durch die Veröffentlichung JP-A-10226285 eine Vorrichtung zur Befestigung eines geformten Elements auf einer Kotflügelverbreiterung bekannt. Der Rand des gegossenen Elements weist Rillen auf, die dazu geeignet sind, mit Rippen zusammenzuwirken, die auf der Verbreiterung liegen. Clips erlauben, die Kotflügelverbreiterung auf dem Kotflügel zu befestigen.
- Da der Kotflügel des Fahrzeugs jedoch gleichfalls aus Kunststoff ist, erfordert die Ausdehnung des Kotflügels im Verhältnis zu der Verbreiterung, eine Befestigungsvorrichtung vorzusehen, welche das Gleiten des Kotflügels im Verhältnis zu der Verbreiterung ermöglicht und welche gleichfalls die geometrische Positionierung der verschiedenen Karosserieelemente sicherstellt. Insbesondere ist es, da die Verbreiterung einen Teil der äußeren Fläche des Kotflügels bedeckt, um die Breite des Fahrzeugs z.B. zu erhöhen, angebracht, eine Befestigungsvorrichtung zu benutzen, welche den Halt der Verbreiterung gegen den Kotflügel sicherstellt, um das Auftreten unästhetischen Spiels zwischen seinen beiden Karosserieele menten zu vermeiden, und welches die differenzielle Ausdehnung des Kotflügels im Verhältnis zu der Verbreiterung erlaubt.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Befestigungsvorrichtung zur Verbreiterung eines Kotflügels vorzuschlagen, die mit einer Stoßstange fest verbunden ist, welche den Halt der Verbreiterung gegen den Kotflügel sicherstellt, während eine starke, differenzielle Ausdehnung des Letzteren erlaubt wird, um die Benutzung von Kotflügeln aus Kunststoff zu ermöglichen, und welche einfach und billig zu verwirklichen ist.
- Die Erfindung hat eine Befestigungsvorrichtung einer Kotflügelverbreiterung zum Gegenstand, die mit einer Stoßstange fest verbunden ist, aus Kunststoff, wobei die Kotflügelverbreiterung mindestens teilweise einen Kotflügel aus Kunststoff bedeckt.
- Gemäß der Erfindung ist die Befestigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Verbreiterung mit dem Kotflügel über Befestigungsmittel verbunden ist, welche den Halt der Verbreiterung gegen den Kotflügel sicherstellen und das Gleiten der Kotflügelverbreiterung auf dem Kotflügel entlang der bevorzugten Ausdehnungsachse erlauben.
- Gemäß einem Merkmal der Befestigungsvomchtung gemäß der Erfindung werden die Befestigungsmittel durch Clips gebildet, die gleitend in Gleitschienen montiert sind, welche durch die innere Seite der Kotflügelverbreiterung getragen werden, wobei die Clips einen konvergenten, expandierbaren Kopf aufweisen, der sich durch einfaches Drücken in ein angepasstes Loch des Kotflügels einfügt.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Befestigungsvorrichtung werden die Gleitschienen direkt durch Formguss mit dem Kunststoffkotflügel erhalten.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Befestigungsvorrichtung sind die Gleitschienen in der bevorzugten Dehnungsrichtung der Verbreiterung im Verhältnis zu dem Kotflügel orientiert und weisen eine Länge auf, die leicht über der für die Dehnung notwendigen Länge liegt, wobei der Durchmesser der Löcher und das konvergente Ende der Clips angepasst sind, um die Selbstzentrierung der Clips in der Gleitschiene zu garantieren, bei dem Gegenübersetzen der Verbreiterung im Verhältnis zu dem Kotflügel.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Befestigungsvorrichtung weisen die Clips einen zylindrischen Körper auf, der mit zwei Vorsprüngen versehen ist, welche auf beiden Seiten der Ränder der Gleitschiene hervorragen, wobei die Clips in die Gleitschienen durch ein divergentes, offenes Ende der Gleitschiene eingeführt werden, wobei letztere eine lokale Verengung aufweisen, welche den Halt des Clips in der Gleitschiene sicherstellt.
- Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Befestigungsvorrichtung ist die Stoßstange in mehrere Teile unterteilt und weist seitliche Teile auf, die ein Führungselement aufweisen, das mit dem Rand des betrachteten Kotflügels zusammenwirkt, um die Verbreiterung gegen den Kotflügel bei Montage der Stoßstange zu führen.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Befestigungsvorrichtung weist das Führungselement eine horizontale Klaue auf, die sich in eine Rille des Randes des Kotflügels einfügt, um die Verbreiterung vertikal auf den Kotflügel zu führen.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Befestigungsvorrichtung ist die horizontale Klaue durch eine vertikale Wand eingefasst, die sich zunehmend der inneren Außenhaut der Stoßstange in der Richtung der Montage der Stoßstange nähert, wobei die vertikale Wand die seitliche Partie der Stoßstange transversal gegen die äußeren Oberfläche des Kotflügels drückt, bei Befestigung der letzteren.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Befestigungsvorrichtung weist die Verbreiterung ein Leitstück auf, das mit einem Loch des Kotflügels zusammenwirkt, um die Verbreiterung präzise im Verhältnis zu dem Kotflügel zu positionieren, wobei das Loch in der Nähe des Endes des Kotflügels am Rande des Scheinwerfers des Fahrzeugs angebracht ist, damit das Leitstück den Kotflügel transversal an dieser Stelle blockiert.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Montage einer Stoßstange, die eine Kotflügelverbreiterung aufweist, welche mit einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Partien der Stoßstange parallel zu der longitudinalen Achse des Fahrzeugs herangeführt werden, indem die Führungsklaue im Inneren der Rille des betrachteten Kotflügels in Eingriff genommen wird, bis sich das Leitstück in das angepasste Loch des Kotflügels einfügt, wobei die Befestigungsclips der Verbreiterung danach in den Kotflügel durch einfaches Drücken eingeführt werden.
- Die Ziele, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser anhand der hiernach gegebenen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung verstanden werden, dargestellt im Wege eines nicht-beschränkenden Beispiels, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, in welchen:
-
1 eine Perspektivansicht einer Vorderseite des Kraftfahrzeugs ist, die mit einer Stoßstange ausgestattet ist, welche eine Kotflügelverbreiterung beinhaltet, die mit dem Kotflügel mittels einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung verbunden ist; -
2 eine teilweise Seitenansicht ist, entlang des Pfeils II, der Stoßstange und des Kotflügels auf der Höhe der Befestigungsvorrichtung der Kotflügelverbreiterung aus1 ; -
3 ein Schnitt entlang der Linie III-III der Befestigungsvorrichtung der Kotflügelverbreiterung aus2 ist; -
4 ein Schnitt entlang der Linie IV-IV der Befestigungsvorrichtung der Kotflügelverbreiterung aus2 ist; -
5 ein Schnitt entlang der Linie V-V der Befestigungsvorrichtung der Kotflügelverbreiterung aus2 ist. -
1 stellt eine Vorderseite eines Kraftfahrzeugs dar, die eine Stoßstange1 und Kotflügel2 aus Kunststoff umfasst, wobei der hintere Rand der Letzteren starr auf dem vorderen Fuß des Fahrzeugs befestigt ist und der obere Rand der Kotflügel2 auf der Struktur des Fahrzeugs montiert ist, in an sich bekannter Weise, mittels einer gleitenden Befestigungsklammer. - In der in
1 dargestellten, besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Stoßstange in drei Partien unterteilt und weist eine zentrale Partie auf, die sich zwischen den zwei Scheinwerfern des Fahrzeugs erstreckt und zwei seitliche Partien, die sich auf beiden Seiten der zentralen Partien erstrecken. Jede seitliche Partie der Stoßstange verlängert sich auf der Seite des Fahrzeugs und bedeckt den unteren Teil des Kotflügels2 um den Raddurchgang herum, um eine Kotflügelverbreiterung1b zu bilden. - Übereinstimmend mit
2 weist die Innenhaut der Stoßstange1 , in Nähe des oberen Randes der Kotflügelverbreiterung1b , Gleitschienen3 auf, die dazu bestimmt sind, Befestigungsclips4 zu empfangen, wobei letztere dazu dienen, die Verbreiterung1b gegen den Kotflügel2 zu halten. Die Gleitschienen3 sind in Nähe des oberen Randes der Verbreiterung1b angebracht, deutlich entlang der bevorzugten Dehnungsachse der Verbreiterung1b im Verhältnis zu dem Kunststoffkotflügel2 , und ihre Länge ist angepasst, um die Verschiebung des Clips4 bei der Dehnung des Kotflügels2 im Verhältnis zu der Kotflügelverbreiterung2 zu erlauben. In der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Gleitschienen direkt erhalten durch Formgießen mit der seitlichen Partie der Stoßstange. - Jede Gleitschiene
3 besitzt ein divergentes, offenes Ende, das den Einbau eines Befestigungsclips4 erlaubt, wobei letzterer einen zylindrischen Körper aufweist, der von zwei Vorsprüngen4a und4b gesäumt wird, die auf der einen und der anderen Seite der Gleitschiene3 hervorragen. Vorteilhafterweise weist das divergente, offene Ende der Gleitschiene3 eine lokale Verengung auf, wobei letztere den Halt des Clips4 im Inneren der Gleitschiene3 sicherstellt und so dessen zufälligen Rückzug vermeidet bei Manipulationen, die mit der Montage der Stoßstange zu tun haben. - Der Kotflügel
2 weist im Hinblick auf jede Gleitschiene3 ein Loch auf, das direkt durch Formgießen mit dem Kotflügel2 erhalten wird und im Verhältnis zu der Gleitschiene3 zentriert ist, um den Kopf4c eines Befestigungsclips4 aufzunehmen. Übereinstimmend mit4 besitzt der Kopf4c des Befestigungsclips4 eine expandierbare, konische Form und weist eine Auskehlung auf, in welcher sich die Wand des Kotflügels2 blockieren wird. - Die Gleitschiene
3 , die dem Vorderende des Fahrzeugs am nächsten ist, weist ein Leitstück5 mit konischem Kopf auf, der in Richtung des Kotflügels2 herausragt, wobei letzterer, diesbezüglich, ein angepasstes Loch vom Durchmesser des Leitstücks5 aufweist und angepasst ist, um das Leitstück5 aufzunehmen, wenn die Verbreiterung1b korrekt im Verhältnis zu dem Kotflügel2 positioniert ist. - Die Verbreiterung
1b ist gleichfalls mit einer Führungsklaue6 ausgestattet, die auf der inneren Seite der Stoßstange herausragt und mit einer Rille2a des vorderen Randes des Kotflügels2 zusammenwirkt, um die seitliche Partie der Stoßstange1 relativ zu dem Kotflügel2 zu führen. Übereinstimmend mit5 weist die Führungsklaue6 eine horizontale Wand6a auf, die von einer vertikalen Wand6b gesäumt wird, wobei die horizontale Wand6a eine deutlich dreieckige Form aufweist, welche die zunehmende Annäherung der vertikalen Wand6b gegen die innere Haut der Verbreiterung1b in der vorderen Richtung des Fahrzeugs erlaubt. - Die Montage und die Befestigung der Kotflügelverbreiterung, die mit der Stoßstange integriert ist, werden nun beschrieben.
- Wenn der Kunststoffkotflügel
2 bereits auf dem Fahrzeug montiert ist, führt der Ausführende die seitliche Partie der Stoßstange1 entlang der longitudinalen Achse des Fahrzeugs und nimmt die Führungsklaue6 in der Rille2a des vorderen Randes des Kotflügels2 in Eingriff. Die seitliche Partie der Stoßstange1 wird dann vertikal durch die horizontale Wand6a geführt, welche gegen die Rille2a anliegt. Dem Schub der Stoßstange1 in Richtung zum Heck des Fahrzeugs folgend, kommt die vertikale Wand6b in Kontakt mit dem Kotflügel2 , wobei die Verbreiterung1b und das Leitstück5 gegen den Kotflügel2 gedrückt werden, bis das Leitstück in das Loch des Kotflügels, das dazu bestimmt ist, ihn aufzunehmen, in Eingriff tritt. Wenn die seitliche Partie der Stoßstange1 so in Verschiebung blockiert wurde, schiebt der Ausführende die Verbreiterung1b in Richtung des Kotflügels2 , um jeden der Befestigungsclips4 in den Löchern des betrachteten Kotflügels in Eingriff zu nehmen, wobei der konische Kopf4c des Befestigungsclips4 die automatische Zentrierung des Clips4 über dem Loch durch Gleiten entlang der Gleitschiene verwirklicht. - Sobald die Verbreiterung
4 auf dem Kotflügel2 aufgeclipt ist, wird der Rest der Stoßstange1 starr befestigt in an sich bekannter Weise gegen die vordere Querstrebe des Fahrzeugs mittels einer Befestigungsschraube. - Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung weist den Vorteil auf, den Halt der Verbreiterung
1b gegen den Kotflügel2 sicherzustellen, während die differenzielle Dehnung des Kotflügels im Verhältnis zu der Verbreiterung1b ermöglicht wird. Tatsächlich führt, da der hintere Rand des Kotflügels2 in starrer Weise an dem vorderen Fuß des Fahrzeugs befestigt ist, und das Vorderende des Kotflügels2 in Verschiebung durch das Leitstück5 der Verbreiterung1b blockiert wird, eine Dehnung der Verbreiterung1b und des Kotflügels2 , auf Grund z.B. von Sonnenbestrahlung, zu der zunehmenden Erhöhung der Kontur des Kotflügels2 und der Verbreiterung1b durch ihrem Bogenbildung zum Äußeren des Fahrzeugs, dank dem Gleiten der Befestigungsclips4 in den Gleitschienen3 . Jedoch ist, da die Verbreiterung1b gegen den Kotflügel2 gedrückt gehalten wird und frei in Verschiebung im Verhältnis zu der Oberfläche des Kotflügels ist, diese Erhöhung der Kontur der Letzteren wenig sichtbar vom Äußeren des Fahrzeugs, da der Kotflügel2 und die Verbreiterung1b eine homogene Form behalten. - Ferner weist diese besondere Ausführungsform der Erfindung den Vorteil auf, ein konstantes Spiel zwischen dem Kotflügel
2 und dem Scheinwerfer sicherzustellen, da, in Nähe des Letzteren, der Kotflügel2 in Verschiebung durch das Leitstück5 der Verbreiterung1b blockiert wird. - Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung erlaubt daher, eine Stoßstange zu benutzen, welche Verbreiterungen integriert, um Kotflügel aus Kunststoff, wie etwa NORYL, zu bedecken. Nun erlaubt die Benutzung derartiger Kotflügelverbreiterungen, welche die äußere Oberfläche eines Kotflügels bedecken, zu geringeren Kosten, durch die einfache Änderung der Stoßstange und die Hinzufügung von Kotflügelverbreiterungen, stark die Ästhetik eines existierenden Fahrzeugs zu verändern, um es an verschiedene Fahrzeugklassen oder an eine Variante vom 4 × 4-Typ z.B. anzupassen.
- Selbstverständlich ist die Erfindung in keiner Weise auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt, welche lediglich im Wege eines Beispiels gegeben wurde. So stellt das Beispiel eine vordere Stoßstange des Kraftfahrzeugs dar, welche Verbreiterungen integriert, jedoch kann die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung gleichfalls auf hintere Stoßstangen anwendbar sein, die mit Kotflügelverbreiterungen ausgestattet sind.
Claims (10)
- Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) aus Plastikmaterial eines Kraftfahrzeugs, wobei die Kotflügelverbreitung (1b ) einen Kotflügel (2 ) zumindest teilweise überdeckt, gleichfalls aus Plastikmaterial, und mit dem Kotflügel (2 ) verbunden ist durch Befestigungsmittel, die das Halten der Verbreiterung (1b ) gegen den Kotflügel (2 ) sicherstellen und das Gleiten der Kotflügelverbreiterung (1b ) auf dem Kotflügel (2 ) entlang der bevorzugten Verschiebungsachse erlauben, dadurch kennzeichnet, dass die Mittel zur Befestigung durch Clips (4 ) gebildet werden, die auf Laufschienen (3 ) gleiten, wobei die Clips (4 ) einen zusammenlaufenden, ausdehnbaren Kopf (4c ) aufweisen, der sich durch einfaches Drücken in ein angepasstes Loch einfügt. - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschienen durch die Innenseite der Verbreiterung (1b ) getragen werden. - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschienen (3 ) direkt aus dem Gießen mit dem Plastik-Kotflügel (2 ) erhalten werden. - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Gleitschienen (3 ) in der Richtung der bevorzugten Verschiebung der Verbreiterung (1b ) im Verhältnis zu dem Kotflügel (2 ) orientiert sind, wobei die Gleitschienen (3 ) eine Länge aufweisen, die wenig größer ist als die notwendige Länge zur Verschiebung, wobei der Durchmesser der Löcher und das zusammenlaufende Ende des Kopfes (4c ) der Clips angepasst sind, um die Selbstzentrierung des Clips (4 ) über dem Loch zu gewährleisten, was die initiale Position des Clips (4 ) in der Gleitschiene (3 ) auch sei, bei Gegenübersetzen der Verbreiterung (1b ) im Verhältnis zu dem Kotflügel (2 ). - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Clips (4 ) einen zylindrischen Körper aufweisen, der mit zwei Vorsprüngen versehen ist, die auf beiden Seiten der Begrenzung der Gleitschienen (3 ) herauskommen, wobei die Clips (4 ) in die Gleitschienen (3 ) eingefügt sind über ein divergentes, offenes Ende der Gleitschienen (3 ), wobei das Ende eine lokale Zusammenziehung aufweist, die den Halt des Clips (4 ) in der Gleitschiene (3 ) realisiert. - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßstange (1 ) in mehrere Partien unterteilt ist und seitliche Partien der Stoßstange aufweist, die ein Führungselement (6 ) aufweisen, das mit dem Rand des Kotflügels (2 ) zusammenwirkt, um die Verbreiterung (1b ) gegen den Kotflügel (2 ) zu führen, bei Montage der Stoßstange. - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (6 ) eine horizontale Klaue (6a ) aufweist, die sich in eine Rille (2a ) der Begrenzung des Kotflügels (2 ) einfügt, um die Verbreiterung (1b ) vertikal auf den Kotflügel (2 ) zu führen. - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Klaue (6a ) eingefasst ist von einer vertikalen Wand (6b ), die sich zunehmend der inneren Außenhaut der Stoßstange (1 ) in der Richtung der Montage der Stoßstange (1 ) nähert, wobei die vertikale Wand (6b ) die seitliche Partie der Stoßstange (1 ) transversal gegen die äußere Oberfläche des Kotflügels drückt, bei Befestigung der Stoßstange (1 ). - Vorrichtung zur Befestigung einer Kotflügelverbreiterung (
1b ), integriert an einer Stoßstange (1 ) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbreiterung (1b ) ein Leitstück (5 ) aufweist, das mit einem Loch des Kotflügels zusammenwirkt, um die Verbreiterung (1b ) im Verhältnis zu dem Kotflügel (2 ) präzise zu positionieren, wobei das Loch in der Nähe des Endes des Kotflügels (2 ) am Rand des Scheinwerfers des Fahrzeugs angebracht ist, damit das Leitstück (5 ) den Kotflügel (2 ) transversal an dieser Stelle blockiert. - Verfahren zur Montage einer Stoßstange (
1 ), umfassend eine Kotflügelverbreiterung (1b ), versehen mit einer Vorrichtung zur Befestigung gemäß den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an die seitlichen Partien der Stoßstange parallel zur Längsachse des Fahrzeugs herangegangen wird, indem die Führungsklaue (6 ) an der Innenseite der Rille (2a ) des Kotflügels (2 ) in Eingriff genommen wird, bis das Leitstück (5 ) in dem Loch des angepassten Kotflügels einrastet, wobei die Clips zur Befestigung der Verbreiterung in der Folge in den Kotflügel durch einfaches Drücken eingefügt werden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9902063A FR2789964B1 (fr) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Dispositif de fixation d'un elargisseur d'aile integre a un pare-chocs |
FR9902063 | 1999-02-19 | ||
PCT/FR2000/000265 WO2000048895A1 (fr) | 1999-02-19 | 2000-02-04 | Dispositif de fixation d'un elargisseur d'aile integre a un pare-chocs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60009465D1 DE60009465D1 (de) | 2004-05-06 |
DE60009465T2 true DE60009465T2 (de) | 2005-03-24 |
Family
ID=9542267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60009465T Expired - Lifetime DE60009465T2 (de) | 1999-02-19 | 2000-02-04 | Vorrichtung zur befestigung einer an einer stossstange integrierten kotflügelverbreiterung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1154926B1 (de) |
DE (1) | DE60009465T2 (de) |
FR (1) | FR2789964B1 (de) |
WO (1) | WO2000048895A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017104237A1 (de) | 2017-03-01 | 2018-09-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Radlauf mit einer Radlaufblende |
DE102020120540A1 (de) | 2020-08-04 | 2022-02-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Außenhautblende zum Befestigen an einer Außenhaut eines Kraftfahrzeugs |
DE102022200805A1 (de) | 2022-03-14 | 2023-09-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beplankungsteil, Beplankungssystem, Verfahren zur Montage des Beplankungssystems und Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2820391B1 (fr) | 2001-02-05 | 2003-04-11 | Plastic Omnium Cie | Ensemble de deux pieces de carrosserie en matiere plastique a reunir bord a bord |
DE10213168A1 (de) * | 2002-03-23 | 2003-10-02 | Bayerische Motoren Werke Ag | Aus Kunststoff bestehender Kotflügel eines Kraftfahrzeugs |
US6929313B2 (en) | 2002-03-23 | 2005-08-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Plastic fender for a motor vehicle and device for fastening the same |
GB2468535B (en) * | 2009-03-13 | 2013-10-16 | Nissan Motor Mfg Uk Ltd | Mounting assembly of a fascia to a vehicle |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4115974A (en) * | 1977-05-18 | 1978-09-26 | Jack Purcell | Retainer arrangement for panels |
JP3252614B2 (ja) * | 1994-09-26 | 2002-02-04 | スズキ株式会社 | スプラッシュガード取付構造 |
JP3213804B2 (ja) * | 1997-02-18 | 2001-10-02 | ダイハツ工業株式会社 | オーバフェンダ部材へのモールディング装着構造 |
-
1999
- 1999-02-19 FR FR9902063A patent/FR2789964B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-02-04 DE DE60009465T patent/DE60009465T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-04 WO PCT/FR2000/000265 patent/WO2000048895A1/fr active Search and Examination
- 2000-02-04 EP EP00901714A patent/EP1154926B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017104237A1 (de) | 2017-03-01 | 2018-09-06 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Radlauf mit einer Radlaufblende |
CN108528539A (zh) * | 2017-03-01 | 2018-09-14 | 保时捷股份公司 | 具有轮拱挡板的轮拱 |
US10562468B2 (en) | 2017-03-01 | 2020-02-18 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Wheel house with a wheel house cover |
DE102020120540A1 (de) | 2020-08-04 | 2022-02-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Außenhautblende zum Befestigen an einer Außenhaut eines Kraftfahrzeugs |
DE102022200805A1 (de) | 2022-03-14 | 2023-09-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Beplankungsteil, Beplankungssystem, Verfahren zur Montage des Beplankungssystems und Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1154926B1 (de) | 2004-03-31 |
FR2789964B1 (fr) | 2001-04-20 |
FR2789964A1 (fr) | 2000-08-25 |
WO2000048895A1 (fr) | 2000-08-24 |
EP1154926A1 (de) | 2001-11-21 |
DE60009465D1 (de) | 2004-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19946804C2 (de) | Fahrzeugdachmodul mit integrierter Schiebedacheinheit | |
DE69902324T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung der Seitenschenkel einer Stossstange auf einem Fahrzeugkarosserie-Kotflügel | |
EP0160955B1 (de) | Anordnung eines Kraftfahrzeug-Frontteils aus Kunststoff an der Fahrzeugkarosserie | |
DE3523909C2 (de) | ||
DE102005029847B4 (de) | Stoßfängermontagestruktur | |
EP0903286B1 (de) | Vorrichtung zum sicheren, formschlüssigen Montieren, Ausrichten und Fixieren von Karosserieteilen | |
DE69923646T2 (de) | Fahrzeugtür mit abgedichtem Ausrüstungsmodul und entfernbarem Medaillon in der Innenverkleidung | |
EP1920998B1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür | |
DE10156893B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Stoßfänger | |
EP3912864B1 (de) | Vehicle trim strp device and vehicle with such a trim strip device | |
EP1520771A1 (de) | Aerodynamisch ausgebildetes Verkleidungsteil für die Unterseite eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Personenwagens | |
DE102020116388A1 (de) | Fahrzeugkabinenaufbau | |
DE60009465T2 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer an einer stossstange integrierten kotflügelverbreiterung | |
EP0618101B1 (de) | Dichtungseinrichtung für eine vorzugsweise rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
EP1514771B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein in einer Mulde eines Karosserieteiles aufgenommenes Bauteil | |
DE60017060T2 (de) | Vorder- Viertel- Befestigung auf Querträger | |
EP0525541B1 (de) | Kraftfahrzeugleuchte | |
EP1348585B1 (de) | Verfahrbarer Deckel für Fahrzeugdach sowie Schiebehebedach-Modul | |
DE10050419B4 (de) | Frontklappe für ein Kraftfahrzeug, mit einem daran befestigten Ziergitter | |
EP1544029B1 (de) | An einem Fahrzeugboden anbringbare Fussstütze | |
DE4140362C2 (de) | Kraftfahrzeugleuchte | |
EP0805068B1 (de) | Dachreling für Fahrzeuge | |
EP0594955B1 (de) | Seitenverkleidung für Kraftfahrzeuge | |
DE102009057177A1 (de) | Befestigungsanordnung für ein Profilteil an einem Trägerteil, insbesondere für eine seitliche Stoßfängerabdeckung an einem karosserieseitigen Trägerprofil | |
DE4129776A1 (de) | Befestigungssystem fuer sichtbare anbauteile bei fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |