[go: up one dir, main page]

DE60008649T2 - Vorrichtung zur Einleitung der Regeneration eines Partikelfilters im Abgassystem eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Vorrichtung zur Einleitung der Regeneration eines Partikelfilters im Abgassystem eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE60008649T2
DE60008649T2 DE60008649T DE60008649T DE60008649T2 DE 60008649 T2 DE60008649 T2 DE 60008649T2 DE 60008649 T DE60008649 T DE 60008649T DE 60008649 T DE60008649 T DE 60008649T DE 60008649 T2 DE60008649 T2 DE 60008649T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
engine
filter
regeneration
functional equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60008649T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60008649D1 (de
Inventor
Patrice Le Tallec
Olivier Salvat
Jacques Portalier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60008649D1 publication Critical patent/DE60008649D1/de
Publication of DE60008649T2 publication Critical patent/DE60008649T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • F02D41/083Introducing corrections for particular operating conditions for idling taking into account engine load variation, e.g. air-conditionning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D2041/026Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus using an external load, e.g. by increasing generator load or by changing the gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auslösehilfssystem für die Regeneration eines Partikelfilters, der in eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugmotors eingebaut ist.
  • Solche Filter wurden in den Auspuffleitungen von Fahrzeugmotoren eingebaut, um den Grad der umweltschädlichen Emissionen zu senken, die mit dessen Betrieb verbunden sind.
  • Diese Filter müssen jedoch regelmäßig regeneriert werden.
  • Die Auslösung dieser Regeneration wirft kein besonderes Problem auf, wenn der Motor unter einer großen Last läuft, insofern als, da der Motor beansprucht ist, die Temperatur seiner Auspuffgase relativ hoch ist, wodurch die im Filter eingeschlossenen Partikel oder Rußteilchen ihre Verbrennungstemperatur erreichen können.
  • Dies trifft aber nicht zu, wenn das Fahrzeug unter schwacher Last läuft, wie beispielsweise während einer Stadtfahrt oder dergleichen.
  • Man geht nun davon aus, dass die Temperatur der Auspuffgase des Fahrzeugmotors nicht ausreicht, um den Partikelfilter seine Verbrennungsschwelle erreichen zu lassen.
  • Dies drückt sich dann beispielsweise in Verstopfungsproblemen des Filters aus.
  • Aus dem Schriftstück DE-C-42 29 357 ist ein System bekannt, das dem Oberbegriff von Anspruch 1 entspricht, und das es ermöglicht, den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Regeneration des Filters sicherzustellen.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, Ausführungsvarianten eines solchen Systems vorzuschlagen.
  • Dazu hat die Erfindung ein Auslösehilfssystem für die Regeneration eines Partikelfilters zur Aufgabe, der in eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugmotors eingebaut ist, mindestens eine Funktionsausrüstung für das Fahrzeug umfassend, die eine Strombelastung im Energieversorgungsnetz für Funktionsausrüstungen des Fahrzeugs bildet, deren Quelle durch den Motor des Fahrzeugs aktiviert wird, um dieses Netz und somit den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Temperatur der Auspuffgase des Motors des Fahrzeugs ansteigen zu lassen, um zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus Prüfeinrichtungen für den Verstopfungszustand des Filters umfasst, um den Betrieb der Funktionsausrüstung auszulösen, die von einer beheizbaren Heckscheibe des Fahrzeugs gebildet ist.
  • Die Erfindung hat ebenfalls ein Auslösehilfssystem für die Regeneration eines Partikelfilters zur Aufgabe, der in eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugmotors eingebaut ist, mindestens eine Funktionsausrüstung für das Fahrzeug umfassend, die eine Strombelastung im Energieversorgungsnetz für Funktionsausrüstungen des Fahrzeugs bildet, deren Quelle durch den Motor des Fahrzeugs aktiviert wird, um dieses Netz und somit den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Temperatur der Auspuffgase des Motors des Fahrzeugs ansteigen zu lassen, um zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus Prüfeinrichtungen für den Verstopfungszustand des Filters umfasst, um den Betrieb der Funktionsausrüstung auszulösen, die durch eine Lüftersatzeinheit des Fahrzeugs gebildet ist.
  • Schließlich hat die Erfindung noch ein Auslösehilfssystem für die Regeneration eines Partikelfilters zur Aufgabe, der in eine Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugmotors eingebaut ist, mindestens eine Funktionsausrüstung für das Fahrzeug umfassend, die eine Strombelastung im Energieversorgungsnetz für Funktionsausrüstungen des Fahrzeugs bildet, deren Quelle durch den Motor des Fahrzeugs aktiviert wird, um dieses Netz und somit den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Temperatur der Auspuffgase des Motors des Fahrzeugs ansteigen zu lassen, um zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus Prüfeinrichtungen für den Verstopfungszustand des Filters umfasst, um den Betrieb der Funktionsausrüstung auszulösen, die durch Anheizkerzen des Motors des Fahrzeugs gebildet ist.
  • Die Erfindung wird beim Studium der folgenden Beschreibung verständlicher, die einzig als Beispiel wiedergegeben ist und unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung erstellt wurde, die ein Übersichtsschema darstellt, das den allgemeinen Aufbau eines mit einem Partikelfilter ausgestatteten Kraftfahrzeugmotors und ein erfindungsgemäßes Auslösehilfssystem für dessen Regeneration zeigt.
  • In dieser Figur ist der Motor mit der allgemeinen Bezugszahl 1 bezeichnet und ist mit einer Auspuffleitung verbunden, die mit der allgemeinen Bezugszahl 2 bezeichnet ist, in die ein Partikelfilter eingebaut ist, der mit der allgemeinen Bezugszahl 3 bezeichnet ist.
  • Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem elektrischen Energieversorgungsnetz ausgestattet, das mit der allgemeinen Bezugszahl 4 bezeichnet ist, welches ermöglicht, dass die verschiedenen Funktionselemente des Fahrzeugs, wie beispielsweise die Elemente, die in dieser Figur mit den allgemeinen Bezugszahlen 5 und 6 bezeichnet sind, mit Strom versorgt werden können.
  • Die Quelle oder Stromversorgung dieses Netzes wird durch den Motor des Fahrzeugs aktiviert und ist in dieser Figur mit der allgemeinen Bezugszahl 7 bezeichnet.
  • Diese Stromversorgung umfasst beispielsweise eine Batterie 8, die mit einer Wechselstromlichtmaschine 9 verbunden ist, welche das Laden der Batterie ermöglicht und vom Motor des Fahrzeugs angetrieben wird.
  • Es wird also klar, dass, wenn sich der Motor der Fahrzeugs dreht, er die Wechselstromlichtmaschine in Drehung versetzt, um das Laden der Batterie und eine richtige Versorgung des Versorgungsnetzes des Fahrzeugs sicherzustellen.
  • In dem erfindungsgemäßen System ist der Partikelfilter 3 mit Prüfeinrichtungen 10 für dessen Betrieb verbunden, die es ermöglichen, auf herkömmliche Weise festzustellen, ob Anlass zur Regeneration dieses Filters besteht.
  • Diese Einrichtungen weisen einen beliebigen, geeigneten Aufbau auf und ermöglichen es beispielsweise, eine bevorstehende Verstopfung des Filters zu erfassen, um seine Regeneration auszulösen.
  • In diesem Fall sind die Einrichtungen 10 dazu ausgelegt, mindestens eine elektrische Last auf das elektrische Energieversorgungsnetz 4 des Fahrzeugs aufzuschalten, um das Netz und somit den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Temperatur der Auspuffgase des Fahrzeugmotors ansteigen zu lassen und zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die elektrische Last beispielsweise aus einer oder mehreren Funktionsausrüstung/en 5, 6 des Fahrzeugs.
  • Wie dargestellt ist, kann man nämlich feststellen, dass die Prüf- und Aufschalteinrichtungen 10 dazu ausgelegt sind, den Betrieb der Funktionselemente 5 und 6 des Fahrzeugs im Bedarfsfall auszulösen, um eine Beaufschlagung des elektrischen Energieversorgungsnetzes des Fahrzeugs und somit dessen Motors sicherzustellen, um zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen.
  • Diese Funktionselemente des Fahrzeugs können beispielsweise dessen beheizbare Heckscheibe, dessen Lüftersatzeinheit, dessen Anheizkerzen, etc. umfassen.
  • Es ist also klar, dass es mit einem solchen System möglich ist, den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um zur Auslösung der Regeneration des Partikelfilters beizutragen, auch wenn das Fahrzeug, beispielsweise bei einer Stadtfahrt, normal unter einer schwachen Last läuft.
  • Selbstverständlich können unterschiedliche Ausführungsformen eines solchen Systems angedacht werden, ohne dass dabei der Rahmen der Ansprüche verlassen wird.

Claims (3)

  1. Auslösehilfssystem für die Regeneration eines Partikelfilters (3), der in eine Auspuffleitung (2) eines Kraftfahrzeugmotors (1) eingebaut ist, mindestens eine Funktionsausrüstung (5, 6) für das Fahrzeug umfassend, die eine Strombelastung im Energieversorgungsnetz (4) für Funktionsausrüstungen des Fahrzeugs bildet, deren Quelle (7) durch den Motor des Fahrzeugs aktiviert wird, um dieses Netz und somit den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Temperatur der Auspuffgase des Motors des Fahrzeugs ansteigen zu lassen, um zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus Prüfeinrichtungen für den Verstopfungszustand des Filters (3) umfasst, um den Betrieb der Funktionsausrüstung auszulösen, die von einer beheizbaren Heckscheibe des Fahrzeugs gebildet ist.
  2. Auslösehilfssystem für die Regeneration eines Partikelfilters (3), der in eine Auspuffleitung (2) eines Kraftfahrzeugmotors (1) eingebaut ist, mindestens eine Funktionsausrüstung (5, 6) für das Fahrzeug umfassend, die eine Strombelastung im Energieversorgungsnetz (4) für Funktionsausrüstungen des Fahrzeugs bildet, deren Quelle (7) durch den Motor des Fahrzeugs aktiviert wird, um dieses Netz und somit den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Temperatur der Auspuffgase des Motors des Fahrzeugs ansteigen zu lassen, um zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus Prüfeinrichtungen für den Verstopfungszustand des Filters (3) umfasst, um den Betrieb der Funktionsausrüstung auszulösen, die durch eine Lüftersatz-Einheit des Fahrzeugs gebildet ist.
  3. Auslösehilfssystem für die Regeneration eines Partikelfilters (3), der in eine Auspuffleitung (2) eines Kraftfahrzeugmotors (1) eingebaut ist, mindestens eine Funktionsausrüstung (5, 6) für das Fahrzeug umfassend, die eine Strombelastung im Energieversorgungsnetz (4) für Funktionsausrüstungen des Fahrzeugs bildet, deren Quelle (7) durch den Motor des Fahrzeugs aktiviert wird, um dieses Netz und so mit den Motor des Fahrzeugs mit einer Last zu beaufschlagen, um die Temperatur der Auspuffgase des Motors des Fahrzeugs ansteigen zu lassen, um zur Auslösung der Regeneration des Filters beizutragen, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus Prüfeinrichtungen für den Verstopfungszustand des Filters (3) umfasst, um den Betrieb der Funktionsausrüstung auszulösen, die durch Anheizkerzen des Motors des Fahrzeugs gebildet ist.
DE60008649T 1999-08-02 2000-07-18 Vorrichtung zur Einleitung der Regeneration eines Partikelfilters im Abgassystem eines Verbrennungsmotors Expired - Lifetime DE60008649T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9910034A FR2797300B1 (fr) 1999-08-02 1999-08-02 Systeme d'aide au declenchement de la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule automobile
FR9910034 1999-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60008649D1 DE60008649D1 (de) 2004-04-08
DE60008649T2 true DE60008649T2 (de) 2005-02-03

Family

ID=9548811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60008649T Expired - Lifetime DE60008649T2 (de) 1999-08-02 2000-07-18 Vorrichtung zur Einleitung der Regeneration eines Partikelfilters im Abgassystem eines Verbrennungsmotors

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1074702B1 (de)
JP (1) JP4445106B2 (de)
AT (1) ATE261057T1 (de)
DE (1) DE60008649T2 (de)
ES (1) ES2216835T3 (de)
FR (1) FR2797300B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062201A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und eines daran angeschlossenen Abgasnachbehandlungssystems mit einem Partikelfilter und einem SCR-Katalysator
DE102008037046A1 (de) 2008-08-08 2010-02-25 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Regenerieren eines Rußpartikelfilters im Abgasstrang einer Diesel-Brennkraftmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827008B1 (fr) * 2001-07-03 2003-10-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules
FR2828710B1 (fr) * 2001-08-20 2004-02-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule
JP3674557B2 (ja) * 2001-09-04 2005-07-20 トヨタ自動車株式会社 排気ガス浄化装置
EP1298301B1 (de) * 2001-09-26 2006-04-12 Ford Global Technologies, LLC Methode für die Steuerung des Anlassens eines Verbrennungsmotors
JP4139259B2 (ja) * 2003-04-08 2008-08-27 日野自動車株式会社 パティキュレートフィルタの再生方法
FR2879670A1 (fr) * 2004-12-17 2006-06-23 Renault Sas Procede et dispositif de mise en condition d'un moteur de vehicule automobile en vue d'une regeneration de filtre a particules
FR2879671B1 (fr) * 2004-12-17 2010-07-30 Renault Sas Procede et dispositif de mise en condition de regeneration d'un filtre a particules de moteur diesel de vehicule automobile

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408057A1 (de) * 1984-03-05 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum zuenden von russabbrennfiltern und dieselmotor mit russabbrennfilter
JPS63297722A (ja) * 1987-05-29 1988-12-05 Toyota Autom Loom Works Ltd ディ−ゼル排気浄化装置の再生方法
EP0516692B1 (de) * 1990-02-27 1997-01-15 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Ltd. Abgasausstosssteuerung
DE4217668C1 (de) * 1992-05-28 1993-05-06 Daimler Benz Ag Verfahren zur Steuerung eines ein Fahrzeug antreibenden Hybridantriebes
DE4239357C1 (de) * 1992-11-24 1993-12-23 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur thermischen Regeneration eines Partikelfilters für das Abgas eines einen Generator antreibenden Dieselmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062201A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und eines daran angeschlossenen Abgasnachbehandlungssystems mit einem Partikelfilter und einem SCR-Katalysator
DE102008037046A1 (de) 2008-08-08 2010-02-25 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Regenerieren eines Rußpartikelfilters im Abgasstrang einer Diesel-Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE261057T1 (de) 2004-03-15
JP4445106B2 (ja) 2010-04-07
JP2001090571A (ja) 2001-04-03
EP1074702A1 (de) 2001-02-07
DE60008649D1 (de) 2004-04-08
EP1074702B1 (de) 2004-03-03
FR2797300B1 (fr) 2003-02-21
FR2797300A1 (fr) 2001-02-09
ES2216835T3 (es) 2004-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3890556C2 (de)
DE69629870T2 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Abgases eines Dieselmotors
EP0766780B1 (de) Verfahren zum steuern der elektrischen beheizung eines katalysators
DE69320445T2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Dieselbrennkraftmaschine
DE69902446T2 (de) Verbesserungen der schadstoffregelung
DE69702255T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum filtern der abgase eines verbrennungsmotors und fahrzeug ausgestattet mit einer solchen vorrichtung
DE102008039350B4 (de) Verfahren zur Regeneration einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE102013214275B4 (de) Abgasbehandlungssystem für ein fahrzeug mit elektrisch beheiztem katalysator
DE60008649T2 (de) Vorrichtung zur Einleitung der Regeneration eines Partikelfilters im Abgassystem eines Verbrennungsmotors
DE102013207585B4 (de) Abgasbehandlungssystem für eine brennkraftmaschine und verfahren zu dessen betrieb
DE102013207435A1 (de) Regeneration eines Partikelfilters ("PF") bei ausgeschalteter Maschine unter Verwendung einer einzelnen sekundären Energiespeichervorrichtung
DE19748561A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration von Partikelfiltern in Dieselmotor-Abgasanlagen
DE4421066A1 (de) Elektrische Energieversorgungseinrichtung für eine Heizvorrichtung
DE102008038821A1 (de) Elektrisch beheizter Dieselpartikelfilter, der von einem Generator mit Leistung versorgt wird
DE3429052A1 (de) Elektrisches kuehlergeblaese
DE19742391C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von einem oder mehreren, an ein Kraftfahrzeug-Bordnetz angeschlossenen Kraftfahrzeug-Steuergeräten gegenüber Überspannungsimpulsen
DE19855092B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine
DE10301035A1 (de) Verfahren zum Regeln der Ansteuerung einer Heizeinrichtung zum Regenerieren eines in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine eingeschalteten Partikelfilters
DE3939068C2 (de) Vorrichtung zur Abgasentgiftung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE3608370A1 (de) Verfahren zur regeneration von filtersystemen fuer die abgase von fahrzeug-brennkraftmaschinen
DE4326384C2 (de) Abgas-Reinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102020105810A1 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Fahrzeugs
DE102019202349A1 (de) Verfahren zum Regenerieren einer Mager-NOx-Falle einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE4339424A1 (de) Beheizbarer Katalysator mit Kohlenwasserstoff-Falle für Abgassysteme
DE19824448A1 (de) Entladeschutz für elektrische Batterien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)