DE3408057A1 - Verfahren zum zuenden von russabbrennfiltern und dieselmotor mit russabbrennfilter - Google Patents
Verfahren zum zuenden von russabbrennfiltern und dieselmotor mit russabbrennfilterInfo
- Publication number
- DE3408057A1 DE3408057A1 DE19843408057 DE3408057A DE3408057A1 DE 3408057 A1 DE3408057 A1 DE 3408057A1 DE 19843408057 DE19843408057 DE 19843408057 DE 3408057 A DE3408057 A DE 3408057A DE 3408057 A1 DE3408057 A1 DE 3408057A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- filter
- soot burn
- soot
- filters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004071 soot Substances 0.000 title abstract description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 title abstract description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 abstract description 11
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N Tilisolol hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=C2C(=O)N(C)C=C(OCC(O)C[NH2+]C(C)(C)C)C2=C1 SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/0235—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using exhaust gas throttling means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/04—Cleaning of, preventing corrosion or erosion in, or preventing unwanted deposits in, combustion engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0002—Controlling intake air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/04—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
- F02D9/06—Exhaust brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/024—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
- F02D2041/026—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus using an external load, e.g. by increasing generator load or by changing the gear ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/021—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
- F02D41/0235—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/027—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
- F02D41/029—Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
Description
3A08G57
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 467/4
Stuttgart EPT Dr.Am-pfa
2.3.1984
Verfahren zum Zünden von Rußabbrennfiltern und Dieselmotor mit Rußabbrennfilter
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Zünden von Rußabbrennfiltern im Abgasstrang von Dieselmotoren
durch heiße Abgase sowie ein Dieselmotor mit Rußabbrennfilter.
Zur Verringerung der Partikelemission von Dieselmotoren werden diese Partikel im Abgasstrang mittels besonderer
Filtereinrichtungen aus dem Abgasstrom herausgefiltert. Um ein Verstopfen der Filter und damit die Betriebsunfähigkeit
des Motors zu vermeiden, werden die Filter in regelmäßigen Abständen durch Abbrennen des auf ihnen angesammelten
Rußes regeneriert, weshalb die Filter auch den Namen Rußabbrennfilter tragen. Die Zündung kann entweder
durch ein elektrisches Heizsystem erfolgen (z.B. DE-OS 26 55 932), im allgemeinen wird aber das Filter im
Abgasstrang so angeordnet, daß die Zündung durch die heißen Abgase erfolgen kann (z.B. DE-OS 27 50 960).
- Daim 15 467/4
Es hat sich jedoch gezeigt, daß im Teillastbetrieb die Abgastemperatur zur Zündung de^ Rußabbrennfilters häufig
nicht ausreicht, so daß das Rußabbrennfilter zunehmend verstopft.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Dieselmotor mit Rußabbrennfilter sowie ein Verfahren zum
Zünden eines Rußabbrennfilters zu finden, das einfach ist und bei dem im allgemeinen auf die bei dem Betrieb von
Fahrzeugen mit Dieselmotoren normalerweise vorhandenen Einrichtungen zurückgegriffen werden kann.
Diese Aufgabe wird durch den in den Patentansprüchen beschriebenen
Motor sowie das Verfahren gelöst. Die Erfindung beruht also darauf, die Abgastemperatur durch Erhöhung
der Motorbelastung bei im wesentlichen gleichbleibender Motordrehzahl bzw. Geschwindigkeit zu erhöhen.
Einrichtungen, mit denen sich die Motorbelastung erhöhen läßt, sind bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren bereits vorhanden.
Es handelt sich dabei um bekannte Einrichtungen wie Retarder oder Drosselklappen in der Auspuffanlage (Motorbremse),
die in größeren Fahrzeugen serienmäßig vorhanden sind oder um die Fahrzeugbremse. Erreicht die Filterbelegung
einen bestimmten vorgegebenen Wert, der sich durch einen bestimmten Gegendruck vor dem Filter bemerkbar macht,
c
so wird der Retarder, die Motorbremse oder eine sonstige Bremse zugeschaltet. Die Motorbelastung erhöht sich dadurch, die Abgastemperatur steigt und führt zur Zündung des Rußabbrennfilters. Statt den Zeitpunkt der Erhöhung der Motorbelastung von der Filterbelegung abhängig zu machen, kann
so wird der Retarder, die Motorbremse oder eine sonstige Bremse zugeschaltet. Die Motorbelastung erhöht sich dadurch, die Abgastemperatur steigt und führt zur Zündung des Rußabbrennfilters. Statt den Zeitpunkt der Erhöhung der Motorbelastung von der Filterbelegung abhängig zu machen, kann
-X- Daim 15 467/4
auch eine Zeitschaltung verwendet werden, mit der die genannten Einrichtungen zur Erhöhung der Motorbelastung
in vorgegebenen Intervallen in Betrieb genommen werden, jedoch ist eine solche Zeitregelung nicht so günstig, da
sie nicht auf die individuelle Filterbelegung Rücksicht nimmt. Die Dauer der Erhöhung der Motorbelastung kann
durch den Abgasgegendruck des Filters (Strömungswiderstand) gesteuert werden, möglich ist jedoch auch eine
Zeitsteuerung anhand einmalig für den entsprechenden Motor- und Filtertyp ermittelter Werte. Die Motordrehzahl
bzw. die Geschwindigkeit des Fahrzeuges soll natürlich durch das Zuschalten der genannten Einrichtungen zur Erhöhung
der Motorbelastung nicht beeinträchtigt werden. Das kann man durch an sich bekannte Einrichtungen zur Einhaltung
einer gleichbleibenden Fahrtgeschwindigkeit ("Tempomat") erreichen. Jedoch ist die zuästzliche Verwendung
solcher Einrichtungen nicht erforderlich, da der Fahrer bei Absinken der Fahrzeuggeschwindigkeit instinktiv
mehr Gas gibt um das Absinken der Geschwindigkeit bzw. der Motordrehzahl auszugleichen. Durch eine geeignete
Schalteinrichtung ist an sich selbstverständlich bei der Verwendung von Einrichtungen zur Einhaltung einer
gleichbleibenden Fahrgeschwindigkeit ("Tempomat") dafür
zu sorgen, daß bei tatsächlichen Bremsvorgängen der Tempomat abgeschaltet wird. Auch derartige Schaltungen sind
bekannt und üblich. Die Verwendung von zwei Druckfühlern vor und hinter dem Rußabbrennfilter ist besonders vorteilhaft,
da durch die dadurch mögliche Differenzbildung der tatsächliche Strömungswiderstand des Rußabbrennfilters
unabhängig von der Belastung des Motors besonders genau ermittelt werden kann.
-A - Daim 15 467/4
In der Abbildung wird schematisch ein Dieselmotor mit Rußabbrennfilter gezeigt. Ein Vierzylinderdieselmotor 1
ist mit einem Rußabbrennfilter 2 im Abgasstrang 3,4 versehen. Vor und hinter dem Filter 2 sind Druckfühler 5
und 6 zur Ermittlung des Strömungswiderstandes des FiI-ters 4 angebracht, die über die Leitungen 7 und 8 mit
einer Betätigungseinrichtung 9 für eine im Auspuffrohr angeordnete Drosselklappe 10 in Verbindung stehen. Übersteigt
der durch die Druckfühler 5 und 6 ermittelte Strömungswiderstand einen vorgegebenen, von der Art des verwendeten
Filters und des Motortyps, abhängigen und für jeden Motor- und Filtertyp einmalig zu ermittelnden Wert,
so wird die aus Betätigungseinrichtung 9 und Drosselklappe 10 bestehende Motorbremse aktiviert, die Motorbelastung
steigt an und der Ruß auf dem Rußabbrennfilter brennt ab. Die Dauer der Betätigung der Motorbremse, die zum Abbrennen
des Filters ausreicht, ist für jeden Motortyp ebenfalls einmalig zu ermitteln, kann aber auch, insbesondere
bei der Verwendung von zwei Druckfühlern bei Benutzung einer Motorbremse oder bei der Verwendung eines
Retarders oder der Fahrzeugbremse direkt durch den Abgasgegendruck vor dem Filter individuell gesteuert werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren bzw. den Dieselmotor
mit Rußabbrennfilter lassen sich auch Rußabbrennfilter
bei Fahrzeugen, die überwiegend im Teillastbereich, z.B. im Stadtverkehr betrieben werden und daher die erforderliche
Zündtemperatur des Rußabbrennfilters nur selten erreichen, sicher zünden, was immer zu einem freien
Filter führt und damit stets die volle Motorleistung und einen niedrigen Teibstoffverbrauch gewährleistet.
Claims (6)
- Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 467/4Stuttgart EPT Dr.Am-pfa
- 2.3.1984Patentansprüche
101 ./Verfahren zum Zünden von Rußabbrennfiltern im Abgasstrang von Dieselmotoren durch heiße Abgase,
dadurch gekennzeichnet,daß bei im wesentlichen gleichbleibender Motordrehzahl
die Abgastemperatur durch Erhöhen der Motorbelastung erhöht wird.2. Verfahren nach Anspruch 1,da durch gekennzeichnet,daß die Motorbelastung durch Zuschalten eines Retarders, einer Motorbremse oder einer Bremse erhöht wird. - 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhöhung der Motorbelastung durch einen bestimmten Abgasgegendruck vor dem Abgasfilter ausgelöst wird. - 4. Dieselmotor mit Rußabbrennfilter im Abgasstrang und
einer Abbremsvorrichtung für den Dieselmotor,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abbremseinrichtung mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Strömungswiderstandes des Rußabbrennfilters in Wirkverbindung steht.Daim 15 467/4 - 5. Dieselmotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbremseinrichtung aus einem Retarder, einer Motorbremse oder der Fahrzeugbremse besteht.
- 6. Dieselmotor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Ermittlung des Strömungswiderstandes aus einem vor dem Rußabbrennfilter angeordneten Druckfühler besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843408057 DE3408057A1 (de) | 1984-03-05 | 1984-03-05 | Verfahren zum zuenden von russabbrennfiltern und dieselmotor mit russabbrennfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843408057 DE3408057A1 (de) | 1984-03-05 | 1984-03-05 | Verfahren zum zuenden von russabbrennfiltern und dieselmotor mit russabbrennfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3408057A1 true DE3408057A1 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=6229616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843408057 Withdrawn DE3408057A1 (de) | 1984-03-05 | 1984-03-05 | Verfahren zum zuenden von russabbrennfiltern und dieselmotor mit russabbrennfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3408057A1 (de) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0196421A2 (de) * | 1985-04-04 | 1986-10-08 | Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Regenerieren von Russfiltern bei Diesel-Brennkraftmaschinen |
DE3520460A1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-18 | Walter 3549 Wolfhagen Kuntschar | Induktionsreaktor zur abgasentgiftung und zur beseitigung von russbeimengungen |
DE3601703A1 (de) * | 1986-01-22 | 1987-07-23 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Abgasreinigung fuer einen dieselmotor |
DE3619397A1 (de) * | 1986-06-09 | 1987-12-10 | Pierburg Gmbh | Verfahren zum regenerieren eines russfilters und dieselmotor mit russabbrennfilter |
EP0260031A1 (de) * | 1986-08-28 | 1988-03-16 | AlliedSignal Inc. | System zum Regenerieren eines Partikelfilters eines Motors |
EP0272619A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-29 | Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Abbrennen des in einem Russfilter einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine angesammelten Russes |
EP0424092A1 (de) * | 1989-10-19 | 1991-04-24 | Wabco Automotive U.K. Limited | Abgassystem eines Dieselmotors |
EP0512246A1 (de) * | 1991-05-07 | 1992-11-11 | Mercedes-Benz Ag | Vorrichtung zur Steuerung eines Bypassventiles |
EP1074702A1 (de) * | 1999-08-02 | 2001-02-07 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Vorrichtung zur Einleitung der Regeneration für einen Partikelfilter in einem Dieselmotor |
WO2001053664A2 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur temporären erhöhung einer abgastemperatur einer verbrennungskraftmaschine |
EP1197643A1 (de) * | 2000-10-12 | 2002-04-17 | Renault | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines in der Abgasleitung eines einen Kraftwagen antreibenden Verbrennungsmotors angeordneten Partikelfilters |
EP1205647A1 (de) * | 2000-11-03 | 2002-05-15 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Verfahren zur Regeneration des Partikelfilters eines Dieselmotors |
FR2828710A1 (fr) * | 2001-08-20 | 2003-02-21 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule |
WO2003095808A1 (en) * | 2002-05-07 | 2003-11-20 | Volvo Lastvagnar Ab | Method for the regeneration of a particle filter, and a vehicle in which such a method is utilized |
DE19838032B4 (de) * | 1997-09-16 | 2004-09-09 | Avl List Gmbh | Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters |
DE4392959B4 (de) * | 1992-06-22 | 2005-06-16 | Scania Cv Ab | Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung der Erwärmung des Fahrzeugmotors in einem mit einem Retarder ausgestatteten Fahrzeug |
EP1544442A2 (de) * | 2003-12-18 | 2005-06-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erhöhung der Abgastemperatur von Brennkraftmaschinen |
EP1662107A1 (de) * | 2004-11-26 | 2006-05-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine |
EP2088296A2 (de) * | 2008-02-04 | 2009-08-12 | MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG | Verfahren zur Regenerierung eines im Abgasstrang eines Fahrzeug-Dieselmotors angeordneten Partikelfilters |
DE102006024197B4 (de) * | 2005-05-25 | 2011-07-21 | General Motors Corp., Mich. | Verfahren zum Schutz eines Abgasnachbehandlungssystems |
EP2320056B2 (de) † | 2008-08-26 | 2017-08-16 | Yanmar Co., Ltd. | Dieselmotor |
EP2041406B1 (de) | 2006-06-14 | 2018-02-14 | Volvo Lastvagnar AB | Verfahren und system zur regeneration einer abgasreinigungseinheit |
CN108944348A (zh) * | 2017-04-08 | 2018-12-07 | 曼卡车和巴士股份公司 | 用于实现辅助加热器的制动电阻 |
-
1984
- 1984-03-05 DE DE19843408057 patent/DE3408057A1/de not_active Withdrawn
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0196421A2 (de) * | 1985-04-04 | 1986-10-08 | Zeuna-Stärker Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Regenerieren von Russfiltern bei Diesel-Brennkraftmaschinen |
EP0196421A3 (en) * | 1985-04-04 | 1986-12-03 | Zeuna-Starker Gmbh & Co Kg | Method for regenerating a soot filter in a diesel internal-combustion engine |
DE3520460A1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-18 | Walter 3549 Wolfhagen Kuntschar | Induktionsreaktor zur abgasentgiftung und zur beseitigung von russbeimengungen |
DE3601703A1 (de) * | 1986-01-22 | 1987-07-23 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Abgasreinigung fuer einen dieselmotor |
DE3619397A1 (de) * | 1986-06-09 | 1987-12-10 | Pierburg Gmbh | Verfahren zum regenerieren eines russfilters und dieselmotor mit russabbrennfilter |
EP0260031A1 (de) * | 1986-08-28 | 1988-03-16 | AlliedSignal Inc. | System zum Regenerieren eines Partikelfilters eines Motors |
EP0272619A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-06-29 | Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Abbrennen des in einem Russfilter einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine angesammelten Russes |
EP0424092A1 (de) * | 1989-10-19 | 1991-04-24 | Wabco Automotive U.K. Limited | Abgassystem eines Dieselmotors |
EP0512246A1 (de) * | 1991-05-07 | 1992-11-11 | Mercedes-Benz Ag | Vorrichtung zur Steuerung eines Bypassventiles |
DE4114829A1 (de) * | 1991-05-07 | 1992-11-12 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur steuerung eines bypassventiles |
US5218818A (en) * | 1991-05-07 | 1993-06-15 | Mercedes-Benz Ag | Device for controlling a by-pass valve |
DE4392959B4 (de) * | 1992-06-22 | 2005-06-16 | Scania Cv Ab | Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung der Erwärmung des Fahrzeugmotors in einem mit einem Retarder ausgestatteten Fahrzeug |
DE19838032B4 (de) * | 1997-09-16 | 2004-09-09 | Avl List Gmbh | Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters |
EP1074702A1 (de) * | 1999-08-02 | 2001-02-07 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Vorrichtung zur Einleitung der Regeneration für einen Partikelfilter in einem Dieselmotor |
FR2797300A1 (fr) * | 1999-08-02 | 2001-02-09 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme d'aide au declenchement de la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur de vehicule automobile |
WO2001053664A2 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur temporären erhöhung einer abgastemperatur einer verbrennungskraftmaschine |
WO2001053664A3 (de) * | 2000-01-19 | 2002-01-10 | Volkswagen Ag | Verfahren zur temporären erhöhung einer abgastemperatur einer verbrennungskraftmaschine |
FR2815379A1 (fr) * | 2000-10-12 | 2002-04-19 | Renault | Procede et dispositif de regeneration d'un filtre a particules place dans la ligne d'echappement d'un moteur a combustion interne propulsant un vehicule automobile |
EP1197643A1 (de) * | 2000-10-12 | 2002-04-17 | Renault | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines in der Abgasleitung eines einen Kraftwagen antreibenden Verbrennungsmotors angeordneten Partikelfilters |
US6594990B2 (en) | 2000-11-03 | 2003-07-22 | Ford Global Technologies, Llc | Method for regenerating a diesel particulate filter |
EP1205647A1 (de) * | 2000-11-03 | 2002-05-15 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Verfahren zur Regeneration des Partikelfilters eines Dieselmotors |
FR2828710A1 (fr) * | 2001-08-20 | 2003-02-21 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme d'aide a la regeneration d'un filtre a particules integre dans une ligne d'echappement d'un moteur diesel de vehicule |
WO2003095808A1 (en) * | 2002-05-07 | 2003-11-20 | Volvo Lastvagnar Ab | Method for the regeneration of a particle filter, and a vehicle in which such a method is utilized |
EP1544442A3 (de) * | 2003-12-18 | 2010-07-14 | Continental Automotive GmbH | Verfahren zur Erhöhung der Abgastemperatur von Brennkraftmaschinen |
EP1544442A2 (de) * | 2003-12-18 | 2005-06-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Erhöhung der Abgastemperatur von Brennkraftmaschinen |
EP1662107A1 (de) * | 2004-11-26 | 2006-05-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine |
DE102006024197B4 (de) * | 2005-05-25 | 2011-07-21 | General Motors Corp., Mich. | Verfahren zum Schutz eines Abgasnachbehandlungssystems |
EP2041406B1 (de) | 2006-06-14 | 2018-02-14 | Volvo Lastvagnar AB | Verfahren und system zur regeneration einer abgasreinigungseinheit |
EP2041406B2 (de) † | 2006-06-14 | 2021-03-03 | Volvo Lastvagnar AB | Verfahren und system zur regeneration einer abgasreinigungseinheit |
EP2088296A3 (de) * | 2008-02-04 | 2009-09-23 | MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG | Verfahren zur Regenerierung eines im Abgasstrang eines Fahrzeug-Dieselmotors angeordneten Partikelfilters |
EP2088296A2 (de) * | 2008-02-04 | 2009-08-12 | MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG | Verfahren zur Regenerierung eines im Abgasstrang eines Fahrzeug-Dieselmotors angeordneten Partikelfilters |
EP2320056B2 (de) † | 2008-08-26 | 2017-08-16 | Yanmar Co., Ltd. | Dieselmotor |
CN108944348A (zh) * | 2017-04-08 | 2018-12-07 | 曼卡车和巴士股份公司 | 用于实现辅助加热器的制动电阻 |
EP3385099A3 (de) * | 2017-04-08 | 2019-02-13 | MAN Truck & Bus AG | Bremswiderstand zur realisierung eines zuheizers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3408057A1 (de) | Verfahren zum zuenden von russabbrennfiltern und dieselmotor mit russabbrennfilter | |
DE69021803T2 (de) | Regenerierungssystem für einen Partikelabscheidefilter. | |
DE69005055T2 (de) | Einheitliches Abgassystem und Methode zur Reduzierung der Feststoffemissionen aus internen Verbrennungsmotoren. | |
EP0211877B1 (de) | Verfahren zur automatischen regeneration eines russfilters bei einem personenkraftwagen mit dieselmotor | |
DE69320445T2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen einer Dieselbrennkraftmaschine | |
DE3900155A1 (de) | In einen auspufftopf eines dieselmotors eingebaute abgas-reinigungsvorrichtung | |
DE69717743T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle eines Partikelfilters | |
EP0234218B1 (de) | Verfahren zur Regeneratin von Abgas-Partikelfiltersystemen | |
DE3686278T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum filtern von festen teilchen aus einem dieselmotorauspuff. | |
EP0532031A1 (de) | Vorrichtung zur thermischen Regeneration von Partikelfiltern für Dieselmotorenabgas | |
WO2007017323A1 (de) | Start-stopp-automatik für ein kraftfahrzeug | |
DE102004052015B4 (de) | Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor | |
DE60002652T2 (de) | Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine | |
DE3816233C1 (de) | ||
EP0512246B1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Bypassventiles | |
EP2146063A2 (de) | Regenerationsvorrichtung | |
EP0639708A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeug Brennkraftmaschine | |
DE102006045363B3 (de) | Abgasreinigungsanlage mit Feinstaubfilter für Biomasse-Heizanlagen und Heizungssystem | |
DE69426609T2 (de) | Vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung | |
DE102004033414A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0502826B1 (de) | Filtriereinrichtung zum Entfernen von Russ aus Abgas | |
DE4107388C2 (de) | Verfahren zur Regeneration von Partikelfiltersystemen | |
DE3608370A1 (de) | Verfahren zur regeneration von filtersystemen fuer die abgase von fahrzeug-brennkraftmaschinen | |
EP0231828B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Dieselrussfilters | |
DE10301035A1 (de) | Verfahren zum Regeln der Ansteuerung einer Heizeinrichtung zum Regenerieren eines in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine eingeschalteten Partikelfilters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |