DE599196C - Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere - Google Patents
Verfahren zur Nachbehandlung entleimter PapiereInfo
- Publication number
- DE599196C DE599196C DEY677D DEY0000677D DE599196C DE 599196 C DE599196 C DE 599196C DE Y677 D DEY677 D DE Y677D DE Y0000677 D DEY0000677 D DE Y0000677D DE 599196 C DE599196 C DE 599196C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- aftertreatment
- papers
- sized papers
- glue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H25/00—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
- D21H25/04—Physical treatment, e.g. heating, irradiating
- D21H25/06—Physical treatment, e.g. heating, irradiating of impregnated or coated paper
Landscapes
- Paper (AREA)
Description
- Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere zwecks Wiederherstellung des im Papier enthaltenen, aus irgendwelchen Gründen, z. B. durch Lagerung, unwirksam gewordenen Harzleimes.
- Die Erfindung besteht darin, daß das entleimte trockene Papier ohne Anwendung von Chemikalien der Einwirkung einer zur D,urchfeuchtung ausreichenden Menge Naßluft bzw. Naßdampf von 55 bis ioo° C unterworfen wird. Dieses Verfahren läßt sich mit Erfolg bei allen Papierarten anwenden, die mit harzhaltigem Leim behandelt sind, wie z. B. Schreibpapier, Einwickelpapier u. ä., wodurch der im Papier enthaltene Harzleim vollständig wiederhergestellt wird, so daß Wasserdichtigkeit, Schreibfähigkeit, Glanz, Festigkeit und alle anderen Eigenschaften in bemerkenswerter Weise wieder in Erscheinung treten.
- Es ist zwar bereits bekannt, Papier :einer Feuchterwärmung mittels Naßluft oder Naßdanpfs zu unterwerfen, um das Harz zum Schmelzen zu bringen bzw. das Papier zu befeuchten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um entleimtes Papier, d. h. Papier, dessen Harzleim z. B. durch Lagerung unwirksam geworden ist.
- Ferner hat man schlecht geleimtes Papier dadurch leimfest gemacht, daß man -es längere Zeit schwach durchfeuchtete :und dann ganz langsam bei etwa 37 bis 38° C wieder trocknete. Ein derartiges Verfahren ist jedoch dem Verfahren der Erfindung gegenüber verhältnismäßig umständlich und kostspielig.
- Auch hat man Papier, dessen Leimung durch elektrisches Licht zerstört wurde, durch Bügeln mit einem heißen Eisen oder Auslegen in einem Trockenofen bei i oo° C wieder leimfest gemacht, doch wird die Leimfestigkeit eines derart behandelten Papieres natürlich nicht in - dem Maße wiederhergestellt werden können wie nach dem Verfahren der Erfindung, gemäß dem mit Naßluft bzw. Naßdampf von .55 bis ioo° C gearbeitet wird.
- Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es zweckmäßig, die Naßluft bzw. den Naßdampf von 55 bis ioo° C etwa. i bis 3oiMinuten (bei Maschinenpapier gewöhnlich z Minuten) einwirken zu lassen, wobei Zeitdauer und Temperatur den Harzgehalt und der Art oder Beschaffenheit des zu behandelnden Papiers angepaßt werden müssen. Die einfachste Art zur Durchführung dieses Verfahrens besteht darin, Dampf oben angegebener Art und Menge in eine das Papier enthaltende Kammer- einzublasen. Die günstigste Temperatur liegt zwischen 65 und 9o° C, und der günstigste Feuchtigkeitsgehalt beträgt über 9o %.
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird übrigens die Formatbeständigkeit des Papieres außerordentlich erhöht, so daß ,es insbesondere auch für entleimtes Druckpapier zu empfehlen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere zwecks Wiederherstellung des im Papier enthaltenen unwirksam gewordenen Harzleimes, dadurch gekennzeichnet, daß das trockene Papier ohne Anwendung von Chemikalien der Einwirkung einer zur Durchfeuchtung ausreichenden Menge Naßluft bzw. N"aßdampf von 5 5 bis roo° C unterworfen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEY677D DE599196C (de) | 1933-06-30 | 1933-06-30 | Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEY677D DE599196C (de) | 1933-06-30 | 1933-06-30 | Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE599196C true DE599196C (de) | 1934-06-27 |
Family
ID=7617404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEY677D Expired DE599196C (de) | 1933-06-30 | 1933-06-30 | Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE599196C (de) |
-
1933
- 1933-06-30 DE DEY677D patent/DE599196C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE610022C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfestem Zigarettenpapier | |
DE807395C (de) | Verfahren zur Impraegnierung von Faserstoffen mit synthetischen, kettenfoermigen Polyamiden | |
DE534056C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leinenersatzstoffen | |
DE558796C (de) | Saugfaehiges Zellstofferzeugnis | |
DE599196C (de) | Verfahren zur Nachbehandlung entleimter Papiere | |
DE640714C (de) | Verfahren zur Herstellung von durchscheinendem, hitze- und lichtbestaendigem Papier oder Karton fuer Lampenschirme u. dgl. | |
DE590293C (de) | Verfahren zur Herstellung nicht rollender, gummierter Papiere, z. B. fuer Briefmarken | |
DE719568C (de) | Verfahren zur Herstellung von fluessigen Staerkeleimen | |
DE506600C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von aus Papiermasse hergestellten Hohlgefaessen | |
DE902003C (de) | Verfahren zur Veredelung von umgefaellter Cellulose | |
DE479014C (de) | Verfahren zur Herstellung von Goldschnitt bei Buechern mit Kreide- und Duenndruckpapieren | |
DE590067C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Leimen aus Knochen | |
DE595942C (de) | Schlichtemittel | |
DE674306C (de) | Holzveredlungsverfahren | |
DE321697C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dauerwaesche | |
DE700824C (de) | Schleifmittel und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE549963C (de) | Verfahren zum Plissieren von mit Appreturmitteln vorbehandelten Geweben | |
DE669563C (de) | Verfahren zum Schutze wasserempfindlicher, in Stiftholz einzubettender Minen | |
DE552910C (de) | Verfahren zur Erzeugung wasserbestaendiger Zuendholzreibflaechen | |
DE559713C (de) | Verfahren zum Lackieren von Cellulosehydratgebilden | |
DE414702C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Faserstoffbrei aus Faserpflanzen unter Ausschluss der fuer die Herstellung von Papier und Pappe ueblichen Hoelzer | |
DE748895C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Rohpapiers fuer Dauerschablonen | |
DE542229C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rosenblattmundstueckbelag | |
DE640706C (de) | Zu therapeutischen oder zu prophylaktischen Zwecken mit hochwertigen Desinfizientiengetraenktes Kreppapier | |
DE293751C (de) |