[go: up one dir, main page]

DE597377C - Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter - Google Patents

Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter

Info

Publication number
DE597377C
DE597377C DE1932597377D DE597377DA DE597377C DE 597377 C DE597377 C DE 597377C DE 1932597377 D DE1932597377 D DE 1932597377D DE 597377D A DE597377D A DE 597377DA DE 597377 C DE597377 C DE 597377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
camera
strap
belt
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932597377D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Paul Franke und Reinhold Heidecke in Braunschweig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Franke und Reinhold Heidecke in Braunschweig filed Critical Paul Franke und Reinhold Heidecke in Braunschweig
Priority to DE1932597377D priority Critical patent/DE597377C/de
Priority to DEF76679A priority patent/DE607893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597377C publication Critical patent/DE597377C/de
Priority to DEF78562A priority patent/DE643136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

1'ATIiNTANSl1H ÜC1J IC :
ι. Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter durch Riemen o. dgl. derart mit der Kamera verbunden ist, daß diese nach öffnen einer Seite des Behälters in die Bereitschaftsstellung herausgezogen werden kann und hierbei den Behälter trägt.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragriemen an der in ihrem Behälter (d) befindlichen Kamera (b) und zugleich auch an diesem Behälter (d) derart befestigt ist, daß durch Abstreifen des Behälters von der Kamera diese in der Gebrauchslage und darunter der Behälter am Riemen (c) hängt. '
3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsriemen zwischen Kamera und Behälter über die B efestigungs stelle an der Kamera hinaus verlängerte Teile des Tragriemens (a) selbst bilden.
4. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsriemen zwischen Kamera (b) und Behälter (d) besondere, vom Tragriemen («) unabhängige und für sich lösbare Riementeile (c) bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BERLIN. C.KnilllCKT IN V)IiR

Claims (1)

  1. Paul Franke und Reinhold Heidecke in Braunschweig Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter
    Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. November 1932 ab
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verbindung photographischer Kameras mit ihrem Behälter und hat zum Gegenstande eine Einrichtung, bei der durch einen einfachen Handgriff die Kamera so weit von dem Behälter befreit werden kann, daß sämtliche zur Aufnahme notwendigen Teile freigelegt werden und der Behälter von der Kamera getragen wird. Erreicht ist das erfindungsgemäß dadurch, daß der Behälter durch Riemen o. dgl. derart mit der Kamera verbunden ist, daß diese nach Öffnen einer Behälterseite durch Abstreifen des Behälters in die Bereitschaftsstellung herausgezogen werden kann, wobei sie den Behälter trägt. Diese Einrichtung ermöglicht es, die Kamera in einem allseitig geschlossenen Behälter bei Nichtgebrauch aufzubewahren und trotzdem eine rasche Bereitschaft der Kamera zu erzielen.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt die Kamera im Behälter befindlich, Fig. 2 in Bereitschaftslage über dem Behälter.
    Der Tragriemen α ist an geeigneten Stellen der Kamera b in bekannter, beliebiger Weise befestigt. Verlängerungen dieses Riemens a oder, wie dargestellt, besondere Riemenenden c sind an der Kamera einerseits und dem Behälter d anderseits so befestigt, daß bei geöffnetem Behälter d (Fig. 2) die Kamera :h über diesem in Aufnahmestellung hängt.
    Beim Einschieben der Kamera b in den Behälter d legen sich die Tragriemenenden c, wie in Fig. 1 dargestellt ist, innerhalb des Behälters d zusammen, so daß dann durch Schließen der Behälterklappe e der verschlossene Behälter mit Kamera durch den Trag· riemen α getragen wird.
    Die Benutzung vom Tragriemen α unabhängiger Riemenenden c als Verbindung zwischen Kamera b und Behälter d hat den Vorteil, daß man bei Bedarf den Behälter in einfachster Weise auch gänzlich von dier Kamera lösen kann. Das läßt sich freilich auch erreichen, wenn die Enden c Teile des Tragriemens α selbst bilden, indem man diese Enden leicht lösbar mit dem Behälter verbindet; jedoch ist das Abknüpfen der Enden von der Kamera bequemer und man hat keine frei baumelnden Riemenenden. Trotzdem fällt natürlich auch eine solche Lösung unter die vorliegende Erfindung.
    Bei Kameras mit zwei Objektiven, einem Aufnahme- und einem Sucherobjektiv, sowie einer Lichtschachteinrichtung wird die Verbindung zwischen Kamera und Behälter so bemessen, daß bei herausgezogener Kamera alle diese Teile, Objektive und Schacht, vollkommen frei liegen.
DE1932597377D 1932-11-26 1932-11-26 Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter Expired DE597377C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932597377D DE597377C (de) 1932-11-26 1932-11-26 Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter
DEF76679A DE607893C (de) 1932-11-26 1933-12-03 Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DEF78562A DE643136C (de) 1932-11-26 1934-12-18 Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932597377D DE597377C (de) 1932-11-26 1932-11-26 Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597377C true DE597377C (de) 1934-05-24

Family

ID=575914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932597377D Expired DE597377C (de) 1932-11-26 1932-11-26 Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597377C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597377C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter
AT138486B (de) Einrichtung zur Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrer Tasche.
DE688660C (de) Reflexkamera
DE372164C (de) Aufnahmekino mit abklappbarem Filmbehaelter
DE573677C (de) Staenderlampe fuer photographische Aufnahmen
DE666559C (de) Rollfilmkamera
DE501539C (de) Spreizenkamera mit Deckboden
DE391889C (de) Einrichtung an kinematographischen Aufnahmeapparaten mit nebeneinanderliegenden Kassetten
DE501541C (de) Tasche fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE643136C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DE1267082B (de) Bereitschaftstasche fuer Spiegelreflex-Rollfilmkameras
DE907373C (de) Sucherlichtschacht fuer photographische Kameras
DE646840C (de) Objektivverschlussausloesevorrichtung
DE399197C (de) Verstellbarer Objektivtraeger an photographischen Kameras
DE318924C (de) Feste Rollfilmkamera mit Feineinstellung
DE747890C (de) Schutzkasten fuer photographische Kameras
DE695538C (de) Album fuer durchsichtige Bilder
DE333372C (de) Loesbare Befestigung, insbesondere fuer Motorhauben
DE375918C (de) Filmkamera
DE949321C (de) Kameraschutzgehaeuse fuer Unterwasseraufnahmen mit photographischen Rollfilmkameras
DE627363C (de) Einrichtung zur uebereinstimmenden Begrenzung der Bildausschnitte im Aufnahmegeraet und Sucher
DE481425C (de) Filmspulentraeger an photographischen Kameras
DE565996C (de) Vorrichtung zur Einstellung von photographischen Apparaten
DE604835C (de) Ausloesevorrichtung fuer photographische Verschluesse
DE368261C (de) Vorrichtung zum Entwickeln kinematographischer Bildbaender