DE597093C - Sicherheitsventil - Google Patents
SicherheitsventilInfo
- Publication number
- DE597093C DE597093C DEH134321D DEH0134321D DE597093C DE 597093 C DE597093 C DE 597093C DE H134321 D DEH134321 D DE H134321D DE H0134321 D DEH0134321 D DE H0134321D DE 597093 C DE597093 C DE 597093C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety valve
- valve
- membrane
- spring
- loaded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
- F16K17/02—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
- F16K17/04—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
- F16K17/08—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage
- F16K17/085—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage with diaphragm
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
Sicherheitsventil
Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf ein Sicherheitsventil für Druckbehälter aller
Αι-ζ insbesondere für Acetylenentwickler,
durch welches es möglich gemacht wird, einen efwa entstehenden Überdruck plötzlich selbsttätig
abzulassen, um Explosionsgefahr mit Sicherheit zu vermeiden.
Um dies zu erreichen, besteht das Kennzeichen der Erfindung darin, daß das federbelastete
Sicherheitsventil von einer Membran getragen wird, die in der Ruhelage einen
konzentrisch um das Sicherheitsventil angeordneten Ringkanal abschließt, so daß bei geringem
Anheben des Sicherheitsventils die vom Behälterdruck belastete Fläche plötzlich
vergrößert wird.
Diese bauliche Ausgestaltung bietet den Vorteil, daß durch geringen Überdruck zunächst
nur das Sicherheitsventil angehoben wird, so daß der Überdruck in den durch
die Membran abgeschlossenen Ringkanal eintreten kann. Da der Überdruck auf der
Membran eine größere Angriffsfläche vorfindet, als sie durch das Sicherheitsventil geboten
ist, wird der Überdruck die Membran plötzlich von ihrer Sitzfläche abheben und dabei
das Sicherheitsventil mitreißen, so daß augenblicklich ein großer Querschnitt frei
wird, durch den der Überdruck entweichen kann.
Auf der Zeichnung ist das neue Ventil an einem Ausführungsbeispiel in senkrechtem
Schnitt dargestellt.
Das Ventil besteht aus einem Druckeintrittsstutzen 1, der an ein mit Druckaustrittsstutzen
2 versehenes Gehäuse 3 angeschlossen ist. Die Bohrung des Stutzens 1 ragt in das
Gehäuse 3 hinein und wird normalerweise durch eine an einer Ventilspindel 5 angeordneten
Dichtungsscheibe 6 geschlossen gehalten, indem diese durch eine Feder 11 auf
eine Sitzfläche 7 gepreßt wird. Um die Sitzfläche 7 herum und konzentrisch zu ihr ist
eine zweite Sitzfläche 8 höhenunterschiedlich so angeordnet, daß ein Ringkanal 9 gebildet
wird. Durch die Feder 11 wird ferner eine an der Spindel 5 starr befestigte und mit
ihrem Rand in dem Gehäuse 3 fest eingespannte Membran 10 auf die Sitzfläche S gepreßt.
Die Spannung der Feder 11 kann durch eine im Gehäuse 3 schraubbar angeordnete
Mutter 12 geregelt werden. In der Mutter 12 ist eine die Spindel 5 in sich aufnehmende
Büchse 13 verschiebbar angeordnet. Die Büchse 13 besitzt einen Schlitz 14, in
welchem ein mit der Spindel 5 starr verbundener Stift 15 geführt ist. Die Büchse 13 ragt
aus dem Gehäuse 3 heraus und ist mit einer Handhabe 16 versehen. Das Gehäuse 3 ist
durch einen Deckel 17 abgeschlossen, der von der Büchse 13 durchdrungen wird, um
Unbefugten ein Verstellen der Mutter 12 und damit der Spannkraft der Feder 11 unmöglich
zu machen. Bemerkt sei noch, daß aus Sicherheitsgründen der Schlitz 14 zu dem Stift 11
so angeordnet ist, daß die Membran 10 und die Dichtungsscheibe 6 beim Ziehen an der
Handhabe wohl von ihren Sitzen abgehoben, aber beim Niederdrücken der Handhabe 16 und
damit der Büchse 13 nicht auf ihre Sitze 7, S
gepreßt werden können. Dies hat zur Folge, daß die Betriebssicherheit des Ventils
auch dann nicht beeinflußt werden kann, wenn die Handhabe 16 von unberufener Seite durch
ein Gewicht belastet wird, weil der Abstand zwischen der Unterkante 18 der Handhabe 16
und dem Deckel 17, also der Hub der Büchse 13, um ein Geringes kleiner bemessen ist, als
die nutzbare Länge des Schlitzes 14 ausmacht.
Claims (1)
- Patentanspruch:Sicherheitsventil für Druckbehälter aller Art, insbesondere für Acetylenentwickler, dadurch gekennzeichnet, daß das federbelastete Sicherheitsventil (6) von einer Membran (10) getragen wird, die in der Ruhelage einen konzentrisch um das Ventil (6) angeordneten Ringkanal (9) abschließt, so daß bei geringem Anheben des Ventils (6) die vom Behälterdruck belastete Fläche plötzlich vergrößert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH134321D DE597093C (de) | Sicherheitsventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH134321D DE597093C (de) | Sicherheitsventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE597093C true DE597093C (de) | 1934-05-17 |
Family
ID=7177034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH134321D Expired DE597093C (de) | Sicherheitsventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE597093C (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2416855A (en) * | 1943-11-09 | 1947-03-04 | Phillips Petroleum Co | High-pressure diaphragm relief valve |
US2585575A (en) * | 1945-09-15 | 1952-02-12 | Nedergaa Hans Christie Richard | Safety valve with spring loaded diaphragm |
DE1005800B (de) * | 1955-04-21 | 1957-04-04 | Endress K G | UEberdruckventil fuer Luft und andere Gase |
US2871877A (en) * | 1953-12-16 | 1959-02-03 | Beaton & Cadwell Mfg Co | Pressure relief valve |
US2880750A (en) * | 1954-04-01 | 1959-04-07 | Bendix Aviat Corp | Valve |
DE1068969B (de) * | 1959-11-12 | |||
DE1095074B (de) * | 1956-11-29 | 1960-12-15 | Hartlage Maschinenfabrik U Eis | UEberdrucksicherheitsventil |
DE1180978B (de) * | 1961-05-20 | 1964-11-05 | Hans List Dipl Ing Dr Techn | Druckregler fuer Druckspeicher |
US3189040A (en) * | 1962-01-31 | 1965-06-15 | F C Kingston Company | Relief valve |
DE1211883B (de) * | 1961-04-12 | 1966-03-03 | Medicinsk Apparatservice Ab | Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Atmungsgeraete |
FR2401336A2 (fr) * | 1977-08-25 | 1979-03-23 | Cyphelly Ivan J | Dispositif pour faire varier avec peu de pertes le courant de refoulement d'une pompe a deplacement par interruption periodique de ce courant de refoulement |
FR2503319A1 (fr) * | 1981-04-03 | 1982-10-08 | Bricard | Soupape de surete |
DE19626323A1 (de) * | 1996-07-01 | 1998-01-08 | Wabco Gmbh | Sicherheitsventileinrichtung |
-
0
- DE DEH134321D patent/DE597093C/de not_active Expired
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068969B (de) * | 1959-11-12 | |||
US2416855A (en) * | 1943-11-09 | 1947-03-04 | Phillips Petroleum Co | High-pressure diaphragm relief valve |
US2585575A (en) * | 1945-09-15 | 1952-02-12 | Nedergaa Hans Christie Richard | Safety valve with spring loaded diaphragm |
US2871877A (en) * | 1953-12-16 | 1959-02-03 | Beaton & Cadwell Mfg Co | Pressure relief valve |
US2880750A (en) * | 1954-04-01 | 1959-04-07 | Bendix Aviat Corp | Valve |
DE1005800B (de) * | 1955-04-21 | 1957-04-04 | Endress K G | UEberdruckventil fuer Luft und andere Gase |
DE1095074B (de) * | 1956-11-29 | 1960-12-15 | Hartlage Maschinenfabrik U Eis | UEberdrucksicherheitsventil |
DE1211883B (de) * | 1961-04-12 | 1966-03-03 | Medicinsk Apparatservice Ab | Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Atmungsgeraete |
DE1180978B (de) * | 1961-05-20 | 1964-11-05 | Hans List Dipl Ing Dr Techn | Druckregler fuer Druckspeicher |
US3189040A (en) * | 1962-01-31 | 1965-06-15 | F C Kingston Company | Relief valve |
FR2401336A2 (fr) * | 1977-08-25 | 1979-03-23 | Cyphelly Ivan J | Dispositif pour faire varier avec peu de pertes le courant de refoulement d'une pompe a deplacement par interruption periodique de ce courant de refoulement |
FR2503319A1 (fr) * | 1981-04-03 | 1982-10-08 | Bricard | Soupape de surete |
DE19626323A1 (de) * | 1996-07-01 | 1998-01-08 | Wabco Gmbh | Sicherheitsventileinrichtung |
DE19626323B4 (de) * | 1996-07-01 | 2007-08-02 | Wabco Gmbh | Sicherheitsventileinrichtung |
DE19626323C5 (de) * | 1996-07-01 | 2009-01-29 | Wabco Gmbh | Sicherheitsventileinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE597093C (de) | Sicherheitsventil | |
DE1253880B (de) | Dampfdruckkaffeemaschine | |
DE2458729C3 (de) | Reifenfifflventa | |
DE823382C (de) | Federbelastetes Rueckstroemventil | |
DE544151C (de) | Abschlussventil fuer Fluessigkeitsleitungen mit durch Federwirkung in der Schliesslage gehaltenem und durch Druckerhoehung in der Fluessigkeitsleitung zu oeffnendem Abschlusskoerper | |
DE726727C (de) | Rueckschlagventil fuer Brennstoffeinspritzventile an Brennkraftmaschinen | |
CH171111A (de) | Gewichtssicherheitsventil für Wasserleitungen und dergleichen. | |
CH261039A (de) | Uberdruckventil, insbesondere für Dampfkochtöpfe. | |
DE488937C (de) | Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung | |
DE477273C (de) | Selbsttaetiger Gasdruckregler, z. B. Membrangasdruckregler, mit Ventil | |
DE616251C (de) | Absperrventil, insbesondere fuer Brennstoffleitungen | |
AT135870B (de) | Abschlußventil für Flüssigkeitsleitungen. | |
DE2041952C3 (de) | Flüssigkeitszapfventil | |
AT125549B (de) | Selbstschlußventil mit Haupt- und Nebenventil. | |
DE1116957B (de) | UEberdrucksicherung, insbesondere fuer hydraulische Anlagen | |
DE912848C (de) | Speiseventil fuer fluessige Brennstoffe | |
DE584506C (de) | Membrangasdruckregler mit selbsttaetigem Abschluss bei UEber- oder Unterdruck | |
DE624218C (de) | Selbsttaetig schliessendes Spuelventil | |
DE603665C (de) | Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel und im Auslaufrohr angeordnetem Selbstschlussventil | |
DE353018C (de) | Sicherheitsventil mit Hochhubkolben | |
DE672985C (de) | Vorrichtung zur Erzielung einer Langsamzuendung des Gases bei gasbeheizten Fluessigkeitserhitzern | |
CH435893A (de) | Rückschlagventil | |
CH288875A (de) | Einrichtung mit einem Membranventil zur Regelung des Durchflusses von Flüssigkeit. | |
DE515264C (de) | Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen | |
DE921192C (de) | Zapfventil, insbesondere fuer Vollschlauchanlagen |