DE594924C - Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzglaesern u. dgl. zwecks Verteilung fester Naehrboeden auf der gesamten Innenflaeche der Roehren - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzglaesern u. dgl. zwecks Verteilung fester Naehrboeden auf der gesamten Innenflaeche der RoehrenInfo
- Publication number
- DE594924C DE594924C DEF75917D DEF0075917D DE594924C DE 594924 C DE594924 C DE 594924C DE F75917 D DEF75917 D DE F75917D DE F0075917 D DEF0075917 D DE F0075917D DE 594924 C DE594924 C DE 594924C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- test tubes
- entire inner
- naehrboeden
- rolling test
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M27/00—Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
- C12M27/10—Rotating vessel
- C12M27/12—Roller bottles; Roller tubes
Landscapes
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzgläsern u. dgl. zwecks Verteilung fester Nährböden auf der gesamten Innenfläche der Röhren Das Ausrollen fester Nährböden, welche zu diesem Zweck zeitweilig verflüssigt werden, in Reagenzgläsern o. dgl. zwecks gleichmäßiger Verteilung des Nährbodens in dünner Schicht auf der ganzen Innenfläche, geschah bisher durch einfaches Drehen mit der Hand oder durch mit der Hand betriebene Apparaturen. Hierbei war es nötig, ein Kühlmittel zu Hilfe zu nehmen (Eis oder Wasser). Dies hatte aber unangenehme Nebenerscheinungen im Gefolge. So mußte z. B. der Wattestopfen zur Verhütung des Anfeuchtens mit einer Gummikappe überzogen werden. Die Herstellung einwandfreier Rollröhrchen war auf dem geschilderten Wege umständlich und schwierig.
- Die im folgenden beschriebene Apparatur versucht diese Nachteile auszumerzen. Auf einem langen Block i sind zu beiden Seiten Scheiben 2 korrespondierend angebracht. Die gegenüberliegenden Scheiben sind durch eine Achse 7 miteinander verbunden. Die Scheiben werden durch einen Motor S o. dgl. mittels Schnurübertragung oder ähnlichem durch Schnurscheiben 3, 8 in schnell drehende Bewegung versetzt. Zwischen zwei gegenüberliegenden Paaren von Scheiben legt man ein Reagenzglas 6, das von den rotierenden Scheiben 2 in schnelle Drehung versetzt wird. Eine auf dem Röhrchen mitrollende Scheibe verhindert das Abgleiten des Röhrchens. Das Rollen der Röhrchen kann auch dadurch bewerkstelligt werden, daß das Röhrchen zwischen zwei sich drehende Spitzen gespannt wird. Der in der Reagenzröhre befindliche flüssige Nährboden schlägt sich gleichmäßig auf der inneren Wandung der Röhre nieder.
- Werden die Achsen hülsenförmig gestaltet, dann können die Reagenzröhrchen durch Einsetzen in diese Hülsen gerollt werden. Die Hülse muß allerdings derartig konstruiert sein, daß sich das Reagenzglas gut einschieben und bei der Drehung mitbewegen läßt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Rollen von Reagenzröhrchen u. dgl. zwecks Verteilung von an sich festen Nährböden auf der Innenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollen der Reagenzgläser (6) durch einfaches Auflegen auf zwei hintereinander und nebeneinander angeordnete Scheiben (2) erfolgt, wobei durch die Drehung der Scheiben (2) die Reagenzgläser (6) in drehende Bewegung versetzt werden.
- 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (;) zur Aufnahme der Reagenzgläser (6) hülsenförmig gestaltet wird.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine sich an die Röhrchen drückende und auf ihnen sich mitdrehende Scheibe (9), wodurch ein Abgleiten der Röhrchen vermieden wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF75917D DE594924C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzglaesern u. dgl. zwecks Verteilung fester Naehrboeden auf der gesamten Innenflaeche der Roehren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF75917D DE594924C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzglaesern u. dgl. zwecks Verteilung fester Naehrboeden auf der gesamten Innenflaeche der Roehren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE594924C true DE594924C (de) | 1934-03-26 |
Family
ID=7112549
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF75917D Expired DE594924C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzglaesern u. dgl. zwecks Verteilung fester Naehrboeden auf der gesamten Innenflaeche der Roehren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE594924C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2512207A1 (fr) * | 1981-08-27 | 1983-03-04 | Mochida Pharm Co Ltd | Procede et appareil pour faire reagir des phases solides et liquides, en particulier pour dosages immunologiques |
-
0
- DE DEF75917D patent/DE594924C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2512207A1 (fr) * | 1981-08-27 | 1983-03-04 | Mochida Pharm Co Ltd | Procede et appareil pour faire reagir des phases solides et liquides, en particulier pour dosages immunologiques |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2157150B2 (de) | Reaktionskammervorrichtung fuer biologische untersuchungen | |
DE594924C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzglaesern u. dgl. zwecks Verteilung fester Naehrboeden auf der gesamten Innenflaeche der Roehren | |
DE517211C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Fluessigkeiten, insbesondere von Schmieroelen | |
DE2155814B2 (de) | Vorrichtung zum Entgraten von Preßteilen aus Gummi o.a. Werkstoffen | |
DE402888C (de) | Mikrotom | |
DE514584C (de) | Verfahren zur Herstellung von nahtlosen zylindrischen Hohlkoerpern | |
DE2311972A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines falschdrallfadens | |
DE557318C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Gefaesse o. dgl. | |
DE762835C (de) | Verfahren zum Herstellen besonders reibungsarmer Kugellager, insbesondere fuer Kreiselgeraete | |
DE578174C (de) | Bohrmaschine mit einer in einem schwenkbaren Kranz angeordneten Mehrzahl von Bohrspindeln | |
DE675150C (de) | Dynamisches Pruefverfahren zum Feststellen der Festigkeit der Zaehne von Zahnraedern | |
DE622415C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus plastischen Massen, insbesondere Kautschukmassen | |
DE401234C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Pruefen der Reibung | |
DE832880C (de) | Abzieher | |
DE526289C (de) | Verfahren zur Eisbereitung mittels ausserhalb und innerhalb des zu kuehlenden Stoffes stroemender Kohlensaeure | |
DE573175C (de) | Verfahren zur Bearbeitung von Kegelinnenflaechen mittels eines kegelfoermigen Praegewerkzeuges | |
DE446989C (de) | Wachs- oder Paraffiniervorrichtung | |
DE737283C (de) | Einrichtung zur Messung der Ringsteckneigung von Schmieroelen | |
DE378409C (de) | Druckluftwerkzeug | |
AT65077B (de) | Glasofen mit Einrichtung zum Entnehmen von Glas. | |
DE460024C (de) | Riemenloser Antrieb fuer die Walzen von Trommelrauhmaschinen | |
DE903439C (de) | Walzentrockner zur Verarbeitung fluessiger und breiartiger Stoffe | |
AT141871B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spülen und Überziehen von Eiern mit einer konservierenden Schutzschicht. | |
DE611886C (de) | Kochkessel mit Zwischenboden | |
DE596322C (de) | Vorrichtung zum Breitnassbehandeln von Geweben |