DE591823C - Rillenschiene mit auswechselbarer Rilleneinlage - Google Patents
Rillenschiene mit auswechselbarer RilleneinlageInfo
- Publication number
- DE591823C DE591823C DER85722D DER0085722D DE591823C DE 591823 C DE591823 C DE 591823C DE R85722 D DER85722 D DE R85722D DE R0085722 D DER0085722 D DE R0085722D DE 591823 C DE591823 C DE 591823C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grooved
- rail
- insert
- replaceable
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B5/00—Rails; Guard rails; Distance-keeping means for them
- E01B5/02—Rails
- E01B5/08—Composite rails; Compound rails with dismountable or non-dismountable parts
- E01B5/10—Composite grooved rails; Inserts for grooved rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
Description
- Rillenschiene niit auswechselbarer Rilleneinlage Die Erfindung betrifft eine Rillenschiene mit auswechselbarer, aus zwei Längsstäben gebildeter Rilleneinlage, bei der der eine Stab den anderen Stab an eine unterschnittene Kante .des Schienenkopfes preßt und beide Teile durch Verschweißen ihrer Fuge in der Schiene gesichert sind.
- Das Neue besteht darin, daß die Stäbe je mit einem Flansch versehen und mit demselben in einer gemeinsamen vertieften Rille der Schiene gelagert sind. Dadurch ist es möglich, die Rillena.usfütterung nicht nur bei gekrümmt verlegten Schienen, sondern auch bei geradlinigen Schienen mittels unterschnittener Kante und Schweißung der Stoßfuge wirksam zu befestigen, so daß eine Verschweißung der Stäbe mit der Schiene sich erübrigt.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer perspektivischen Schnittfigur dargestellt.
- Die auswechselbare Rilleneinlage 5 ist aus zwei Längsstäben a,. 3 gebildet, die nacheinander in die im Oberteil der Schiene i angebrachte vertiefte Rille 7 eingesetzt werden. Teil 2 der Rille besitzt eine abgeschrägte Vorderkante, die unter dem Einfluß des als Gegenhalter wirkenden Teiles 3 an eine unterschnittene Kante q. der Schiene gepreßt wird. Nachdem der Stab :2 so gegen Heraufgleiten gesichert ist, wird auch Stab 3 gesichert und stellenweise in der Fuge 6 mit Stab 2 verschweißt. Beide Stäbe 2. und 3 bilden alsdann ein Ganzes, das durch die unterschnittene Kante q. an der Schiene i befestigt ist und durch öffnen der Fuge 6 wieder entfernt werden kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCIi: Rillenschiene mit auswechselbarer, aus zwei Längsstäben gebildeterRilleneinlage, bei der der eine Stab den anderen Stab an eine unterschnittene Kante des Schienenkopfes preßt und beide Stäbe durch Verschweißen ihrer Fuge in der Schiene gesichert sind, dadurch gekennzeichnet; daß die Stäbe .(2, 3) mit je einem nach unten sich erstreckenden breiten Flansch nebeneinander in einer gemeinsamen Rille (7) der Schiene sitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER85722D DE591823C (de) | Rillenschiene mit auswechselbarer Rilleneinlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER85722D DE591823C (de) | Rillenschiene mit auswechselbarer Rilleneinlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE591823C true DE591823C (de) | 1934-01-27 |
Family
ID=7417404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER85722D Expired DE591823C (de) | Rillenschiene mit auswechselbarer Rilleneinlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE591823C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9873988B2 (en) | 2012-07-09 | 2018-01-23 | Daetwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh | Rail arrangement |
-
0
- DE DER85722D patent/DE591823C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9873988B2 (en) | 2012-07-09 | 2018-01-23 | Daetwyler Sealing Technologies Deutschland Gmbh | Rail arrangement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE591823C (de) | Rillenschiene mit auswechselbarer Rilleneinlage | |
DE295692C (de) | ||
DE565516C (de) | Wandtaefelung aus genuteten und durch Federn miteinander verbundenen Brettern | |
DE917390C (de) | Zapfenverbindung fuer Holzbauteile | |
DE633172C (de) | Reissschiene mit starr an dem Kopfstueck befestigtem Schienenblatt | |
DE562941C (de) | Eckverbindung von winklig aneinanderstossenden Schalungsplatten mit Randflanschen | |
DE571686C (de) | Tabakpfeife | |
DE599567C (de) | Pressstempel zum Anstauchen der Koepfe von Schraubenbolzen o. dgl., insbesondere derKoepfe von Schwellenschrauben, auf warmem Wege | |
DE582178C (de) | Lehre zum Festlegen der Teile von Fachwerkgebilden vor dem Verschweissen | |
DE499297C (de) | Drehstuhlweiche | |
AT94188B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Weichleder umkleideten Gliederketten. | |
DE327656C (de) | Vorrichtung zur Herstellung rechtwinkliger oder quadratischer Boeden in Beuteln aus Papier und anderen Verpackungsstoffen | |
DE550505C (de) | Einrichtung zur Befestigung des Leitkantenschutzes an Strassenbahntiefrillenschienen | |
DE725021C (de) | Werkzeug zur Herstellung von OEffnungen in Metallwaenden | |
DE624873C (de) | Aus Laufschiene und Gleitbuegel bestehendes Spannwerkzeug | |
DE653649C (de) | Kappschuh fuer den Grubenausbau | |
DE357408C (de) | Mehrteiliges, durch eine konische Buchse in der Arbeitsstellung zusammengehaltenes Gesenk | |
DE674611C (de) | Mehrteiliger Metallkern | |
DE581337C (de) | Herzstueck aus Vignol- o. dgl. Schienen | |
DE381793C (de) | Lochabgratmaschine, insbesondere fuer Eisenbahnquerschwellen | |
DE424715C (de) | Gummiabsatzaufnagelmaschine | |
DE698183C (de) | Gartenbank | |
DE505902C (de) | Rillenschiene mit auswechselbarer Leitschiene | |
DE639919C (de) | Fruehbeetfenster mit Vorrichtung zum Zusammensetzen zu behelfsmaessigen Gewaechshaeusern | |
DE405244C (de) | Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten |