DE591713C - Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehrnadelstickmaschinen - Google Patents
Einrichtung zum Verstellen des Gatters von MehrnadelstickmaschinenInfo
- Publication number
- DE591713C DE591713C DER84636D DER0084636D DE591713C DE 591713 C DE591713 C DE 591713C DE R84636 D DER84636 D DE R84636D DE R0084636 D DER0084636 D DE R0084636D DE 591713 C DE591713 C DE 591713C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjusting
- rack
- adjusting wheel
- gate
- embroidery machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05C—EMBROIDERING; TUFTING
- D05C9/00—Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
- D05C9/02—Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
- D05C9/04—Work holders, e.g. frames
- D05C9/06—Feeding arrangements therefor, e.g. influenced by patterns, operated by pantographs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
- Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehmadelstickmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehrnadelstickmaschinen, in denen die nach Maßgabe der Musterkarte zu verstellenden Zahnstangen in regelmäßigem Wechsel mittels je eines Stellhebels in und außer Eingriff mit dem zugehörigen Stellrad gebracht werden.
- Die bekannten Einrichtungen arbeiteten zwar an den bisher im Betriebe befindlichen Mehrnadelstickmaschinen, die verhältnismäßig langsam laufen, störungsfrei, erwiesen sich aber bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten neuerer Mehrnadelstickmaschinen als unzureichend, da im Stellgestänge Flatterbewegungen auftraten und dadurch das sichere Kämmen der Zähne in Frage gestellt war.
- Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile bei rasch - laufenden Mehrnadelstickmaschinen neuerer Bauart zu vermeiden und einen sicheren Eingriff der Zähne zu gewährleisten.
- Die Erfindung besteht darin, daß der an der zugehörigen Zahnstange angreifende Punkt eines jeden. der das In- und Außereingriffbringen der zugehörigen Zahnstange mit dem entsprechenden Stellrad vermittelnden Stellhebels immer dann, wenn die betreffende Zahnstange mit dem Stellrad kämmt, angenähert in der durch die Drehachse des Stellhebels sowie durch die Drehachse des Stellrades verlaufenden Zentrale liegt, so daß der Eingriff der betreffenden Zahnstange in das Stellrad gesichert ist.
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
- In das Stellrad i, das auf dem zu einem Differentialgetriebe gehörigen Wellenstück 2 befestigt ist, greift die Zahnstange3 ein, deren Führungsteil 4 U-förmigen Querschnitt - besitzt. In der dadurch gebildeten Nut des Führungsteiles q. gleitet der Stein 5, an .dem der Bolzen 6 befestigt ist. Am letzteren greift der Stellhebel 7 an, der bei 8 am Maschinengestell drehbar gelagert ist und einen rückwärtigen Arm 9 besitzt. An diesem ist die Verbindungsstange io angelenkt, die bei jedem Arbeitsspiel der Stickmaschine einmal auf und nieder bewegt wird, so daß der Anlenkpunkt i i dabei vorübergehend in die Stellung i i' gelangt, während gleichzeitig der Bolzen 6 in die Stellung 6' gebracht wird. Hierbei gleitet der Stein 5 an dem Führungsstück q. der Zahnstange 3 entlang, so daß letztere aus dem Bereich des Stellrades i gelangt und das Umstel= len der Zahnstange durch das Automatengetriebe in an sich bekannter Weise möglich ist. Letzteres greift an der abwärts gerichteten Verlängerung 12 -der Zahnstange unmittelbar an. - Der Stellhebel 7, 9 ist derart am Maschinengestell gelagert, daß der Bolzen 6 immer dann, wenn die Zahnstange 3 in Eingriff mit dem Stellrad i ist, angenähert in der Zentrale zwischen der Achse des Lagerbolzens 8 einerseits und des Stellrades i andererseits liegt. Bei einem etwaigen Aufundniederflattern der Teile i o und 7, 9 wird die Zahnstange 3 gleichmäßig in Eingrifft mit dem Rad i gehalten.
- Die Stehbewegung des Hebels 7, 9 muß so groß gewählt sein, daß immer dann, wenn der Bolzen 6 in die Stellung 6' gebracht ist, die Zahnstange 3 aus dem Stellrad i ausgeklinkt ist. Der Führungsteil 4 muß so lang gewählt werden, däß nicht nur der Stein 5 bei den regelmäßig wiederkehrenden Schwenkbewegungen des Hebels 7, 9 am Führungsteil 4 entlang gleiten kann, sondern daneben auch die größtmögliche Verstellung der Zahnstange 3, die das Automatengetriebe bestimmt, möglich bleibt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehrnadelstickmaschinen, in denen die nach Maßgabe der Musterkarte zu verstellenden Zahnstangen in regelmäßigem Wechsel mittels je eines Stellhebels in und außer Eingriff mit dem zugehörigen Stellrad gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß der an der zugehörigen Zahnstange (3) angreifende Punkt (6) eines jeden der das In- und Außereingriffbringen der zugehörigen Zahnstange (3) mit dem entsprechenden Stellrad vermittelnden Stellhebels (9) immer dann, wenn die betreffende Zahnstange (3) mit dem Stellrad (i) kämmt, angenähert in der durch die Drehachse (8) des Stellhebels sowie durch die Drehachse (a) des Stellrades (i) verlaufenden Zentrale liegt, so daß der Eingriff der betreffenden Zahnstange (3) in das Stellrad (i) gesichert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER84636D DE591713C (de) | 1932-04-16 | 1932-04-16 | Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehrnadelstickmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER84636D DE591713C (de) | 1932-04-16 | 1932-04-16 | Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehrnadelstickmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE591713C true DE591713C (de) | 1934-01-26 |
Family
ID=7417177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER84636D Expired DE591713C (de) | 1932-04-16 | 1932-04-16 | Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehrnadelstickmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE591713C (de) |
-
1932
- 1932-04-16 DE DER84636D patent/DE591713C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE591713C (de) | Einrichtung zum Verstellen des Gatters von Mehrnadelstickmaschinen | |
DE631284C (de) | Kombinierte Steppstich- und Zickzacknaehmaschine | |
DE1485221C3 (de) | Spulenkapselhalteeinrichtung für Nähmaschinen | |
DE624860C (de) | Doppelsteppstich-Schuhnaehmaschine | |
CH435153A (de) | Knotervorrichtung | |
DE958548C (de) | Greifer zum Zufuehren des Einwickelpapiers od. dgl. bei Einwickelmaschinen | |
DE666341C (de) | Flache Kulierwirkmaschine mit Mindervorrichtung | |
DE863837C (de) | Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine | |
DE520578C (de) | Kettenstich-Zickzack-Ziernaht-Naehmaschine mit seitlich schwingendem Nadelstangenrahmen | |
DE836880C (de) | Mehrnadelmaschine | |
DE1585104A1 (de) | Flachstrickmaschine mit automatischer Abnehmvorrichtung | |
DE645359C (de) | Stickrahmenantrieb fuer Stickmaschinen | |
DE844275C (de) | Schuetzenantriebsvorrichtung fuer Bandwebstuehle | |
DE488580C (de) | Flache Wirkmaschine mit beweglichem Abschlagkamm | |
DE683648C (de) | Fadenverlegungsvorrichtung, insbesondere fuer Maschinen zur Herstellung kuenstlicher Faeden | |
DE544172C (de) | Flaschenbehandlungsmaschine mit dauernd umlaufendem, gleichfoermig bewegtem Flaschentisch und hintereinander geschalteten Arbeitsvorrichtungen | |
DE694869C (de) | Speisevorrichtung fuer Flachkaemmaschinen mit hin und her gehendem Speiserost | |
DE421357C (de) | Doppelsteppstich-Zickzacknaehmaschine | |
DE682513C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten der Fluegel von Fluegelspinn- oder Fluegelzwirnmaschinen beim Spulenwechsel | |
DE401512C (de) | Stickrahmen-Verstellvorrichtung fuer automatische Einnadelstickmaschinen | |
DE422300C (de) | Formschleifeinrichtung an Rundschleifmaschinen | |
DE481963C (de) | Greiferantriebsvorrichtung fuer Naehmaschinen mit fadenfuehrendem Greifer und mehreren Nadeln | |
DE854736C (de) | Revolverkopf-Schalteinrichtung | |
DE811305C (de) | Kindernaehmaschine | |
DE637106C (de) | Streckvorrichtung mit mehreren aufeinanderfolgenden Drehkoepfen |