[go: up one dir, main page]

DE590044C - Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen - Google Patents

Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen

Info

Publication number
DE590044C
DE590044C DEJ45656D DEJ0045656D DE590044C DE 590044 C DE590044 C DE 590044C DE J45656 D DEJ45656 D DE J45656D DE J0045656 D DEJ0045656 D DE J0045656D DE 590044 C DE590044 C DE 590044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
collars
insert
hook
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ45656D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTONIO MAS JORNET
Original Assignee
ANTONIO MAS JORNET
Publication date
Priority to DEJ45656D priority Critical patent/DE590044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE590044C publication Critical patent/DE590044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B3/00Collars
    • A41B3/06Stiffeners for collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Versteifungseinlage für weiche Stehumlegekragen Die Erfindung betrifft eine Versteifungseinlage für weiche Stehumlegekragen in Gestalt zweier an den vorderen Kragenecken hinter dem Kragenaußenteil eingelegter Platten. Gemäß der Erfindung hat jede Platte an ihrer vorderen Ouerkante einen Haken, mit dem sie eine Tasche oder ein aufgesetztes Band an der Innenseite des Kragenaußenteils erfaßt.
  • Eine solche Einlageplatte kann daher leicht aus dem angelegten Kragen gezogen werden, ohne den Kragen selbst abnehmen zu müssen, was bei den bekannten Versteifungseinlagen nicht möglich ist.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Einlageplatte für sich, Abb.2 die Befestigung zweier Einlageplatten in Taschen an der Innenseite des Kragenaüßenteils, Abb. 3 die Befestigung der Einlageplatten durch aufgenähte Querbänder, Abb. q, die Befestigung in Taschen im Futter des Kragenaußenteils und Abb.5 eine Einlageplatte mit verziertem Haken.
  • 2 Die im Innern des Außenteils 5 eines Stehumlegekragens anzubringende Einlageplatte i weist gemäß der Erfindung an ihrer vorderen Ouerkante 2 einen Haken 8 auf, der bei der Ausbildung nach Abb. i nach der Rückseite der Platte umgebogen ist. Zwei Einlageplatten i werden gemäß Abb. 2 von den Ecken des Kragenaußenteils 5 her in Taschen 6, Z geschoben, die an der Rückseite des Kragenteils angenäht sind. Die nach hinten umgebogenen Haken 8 greifen federnd über die Kanten der Taschen 6, 7 und halten die Einlageplatten i gegen unbeabsichtigtes Herausfallen, ohne jedoch . ein beabsichtigtes Herausnehmen derselben zu behindern. Gewünschtenfalls zieht man die Einlageplatten aus den Taschen heraus, wobei man' nicht erst wie bei den bekannten Versteifungseinlagen den Kragen selbst abzunehmen braucht. Auf dem Kragenaußenteil angenähte Querbänder 9 und io dienen zum Halten der eingezogenen Krawatte: Nach Abb. 3 sind die Taschen 6, 7 durch breite Schlaufen 11, 12 ersetzt, die nur den vorderen Teil der Einlageplatten i halten. Den hinteren Teil stützen schmale Krawattenhaltebänder 13,14. Nach Abb. q. sind die Taschen zur Aufnahme der Einlageplatten i im Futter des Kragenaußenteils 5 selbst ausgebildet, und die Haken 8 der Platten hintergreifen die Schlitzkanten der Taschen. 15, 16 sind die Schlitze dieser Taschen und 17, 18 auf dem Kragenäußenteil befestigte Krawattenhaltebänder.
  • Die Einlageplatte nach Abb. i mit nach rückwärts gebogenem Haken 8 ist bei angelegtem Kragen. völlig unsichtbar, da auch der Haken ganz verschwindet. Man kann aber auch den Haken 8 nach Abb.5 nach vorn umbiegen, so daß er bei angelegtem Kragen sichtbar wird. In diesem Falle umgreift der Haken 8 die Vorderkante des Kragenaußenteils 5 selbst und nicht die Kante eines Teils, der hinter dem Kragengußenteil nicht sichtbar ist. Der sichtbare Haken 8 erhält zweckmäßig eine Verzierung q., die auch in Gestalt eines Schmuckstückes am Haken befestigt werden kann:

Claims (1)

  1. Pt1TENTANSPRUCH: Versteifungseinlage für weiche Steh-#umlegekragen in Gestalt zweier an den Kragenecken hinter dem Kragenaußenteil eingelegter Platten (i), dadurch gekennzeichnet, daß jede Platte (i) an ihrer vorderen Querkante (2) einen Haken (8) trägt.
DEJ45656D Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen Expired DE590044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ45656D DE590044C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ45656D DE590044C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590044C true DE590044C (de) 1933-12-21

Family

ID=7206365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ45656D Expired DE590044C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590044C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590044C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
DE1919108U (de) Buestenhalter.
DE471165C (de) Aus federnd nachgiebigem Baustoff bestehender Staender fuer Taschenuhren
CH106331A (de) Vorrichtung zum Tragen von Beinverletzten.
DE514000C (de) Befestigungsmittel fuer den elastischen Abschluss an Damenunterkleidern o. dgl.
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
DE959816C (de) Reissverschluss
DE871432C (de) Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides
DE742642C (de) Als Bandage verwendbarer Hosentraeger
DE698449C (de) Achselschutzblatthalter
DE7723963U1 (de) Kuechen- oder arbeitsschutzbekleidungsstueck
DE440245C (de) Manschettenartig ueber den Mittelfuss ziehbare Fussbandage
DE395828C (de) Handschuh mit nachstellbarem Verschluss
DE428260C (de) An der Priese eines Hemdaermels mittels eines Durchzugbandes auswechselbar zu befestigende Manschette
DE495783C (de) Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern
DE444118C (de) Krinolinengestell
AT246362B (de) Topfgreifer
DE1755179U (de) Dehnbares gliederband.
USD150072S (en) Design foe a wrist sun dial
DE1952998U (de) Schluesselring.
DE527831C (de) Vorrichtung zum Festhalten von an mit Schlitzen versehenen Anschlagtafeln anzubringenden Ankuendigungen o. dgl.
DE407414C (de) Sockenhalter
DE463572C (de) Einlage fuer Stehumlegekragen
DE467207C (de) Mundtuchhalter
DE1806503U (de) Schnellwechselkragen.