DE495783C - Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern - Google Patents
Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von HosentraegernInfo
- Publication number
- DE495783C DE495783C DEH116842D DEH0116842D DE495783C DE 495783 C DE495783 C DE 495783C DE H116842 D DEH116842 D DE H116842D DE H0116842 D DEH0116842 D DE H0116842D DE 495783 C DE495783 C DE 495783C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exchangeable
- trousers
- setting
- carrying loops
- button
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F3/00—Braces
- A41F3/02—Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
- Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosenträgern Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer rinopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosenträgern. Bei derartig ausgerüsteten Hosenträgern zeigt sich der unerwünschte Übelstand, daß die Knopflochstrippen leicht aus der Tragschlaufe herausrutschen. Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man die losen Anknöpfstrippen bereits mit besonderen Hilfseinrichtungen versehen, welche eine Längsverschiebung der Strippe in der Schlaufe verhindern sollen. Alle derartigen Einrichtungen sind aber verhältnismäßig umständlich und unzuverlässig. Gemäß der Erfindung werden diese Mängel in einfachster Weise dadurch vermieden, daß die Tragschlaufen für die Anknöpfstrippe auf ihrer Innenseite mit einem Belag oder einer Auskleidung aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Stoff mit hoher Reibungsziffer versehen sind. Durch die neue Einrichtung wird daue in die Tragschlaufe eingehängte, Strippe zuverlässig in der einmal befestigten Lage gegen jegliche Längsverschiebung gesichert. Andererseits zeichnet sich die Vorrichtung durch-Einfachheit und Billigkeit aus, und sie besitzt den weiteren Vorteil, daß sie auch eine sichere und zuverlässige Befestigung der üblichen im Handel befindlichen Ersatzstrippen ohne weiteres gewährleistet.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. i eine schaubildliche Ansicht des Hosenträgers mit je einer Vorder- und Rückenansicht des vorderen Trägerendes (bei entfernten Anknöpfstrippen).
- Abb. a einen Längsschnitt durch ein vorderes Trägerende nach der Linie A-A der Abb. i.
- d, b sind die beiden aus einem gewebten Band bestehenden Gurte eines Hosenträgers, deren eine Enden a', b' in an sich bekannter Weise zwischen den Schilden eines Kreuz-oder Rückenstücks c befestigt sind. Das Rükkenteil c besteht aus einem einheitlichen Stück, wobei seine Hälften ober- und unterhalb der Gurtenden a', b' aufgenäht sind. In der auf diese Weise gebildeten Schlaufe c' ist die elastische Anknöpfstrippe g eingehängt. Gemäß der Neuerung kann die zum Einh:ängen dienende Schlaufe c' im Bedarfsfalle erweitert und verengt werden, um einerseits das Einziehen der Anknöpfstrippe g zu erleichtern und andererseits dis eingezogene Strippe gegen Längsverschiebung zu sichern. Zu diesem Zweck ist sein Druckknopf h vorgesehen, dessen Patrize zweckmäßig in der oberen Hälfte und dessen Matrize in der unteren Hälfte des Rückenteiles c befestigt ist.
- Die vorderen (nicht dargestellten) Anknöpfstrippen sind in an sich bekannter Weise in mittels eines Druckknopfes i, k verschließbaren Tragschlaufen m gehalten, an deren oberem Ende eine Blechplatte o befestigt ist, die mit ihrem oberen Rand p den am Gurt a (b) gehaltenen Drahtbügelx umgreift. Auf der Innenseite jeder Tragschlaufe in ist gemäß der Neuerung eine elastische Auflage s vorgesehen, die bei geschlossener Schlaufe in die eingezogene Strippe festklemmt und diese gegen Längsverschiebung sichert. Die elastische Auflage besteht im Beispiel aus einer länglich rechteckigen Gummiplattes, die sich unterhalb der Blechhalteplatte o und unterhalb der Druckknopfmatrize k auf der Innenseite der Schlaufe m befindet und beim Anbringen, der beiden Druckknopfteile i, k an dieser befestigt wird.
- Wie leicht ersichtlich, werden infolge dieser Ausbildung die Anknöpfstrippen in einfacher und zuverlässiger Weise gegen Verschieben gesichert, und ein Herausrutschen aus den Tragschlaufen vermieden.
- Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, vielmehr sind auch andere Ausführungen möglich. Insbesondere könnte die elastische Auflage aus einem anderen geeigneten Stoff bestehen und in anderer Weise und Form an, der Innenseite der Tragschlaufe befestigt sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosenträgern, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschlaufe (m) auf ihrer Innenseite mit einem Belag oder einer Auskleidung aus Gummi oder ähnlichem elastischen Stoff mit hoher Reibungsziffer versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH116842D DE495783C (de) | Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH116842D DE495783C (de) | Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE495783C true DE495783C (de) | 1930-04-10 |
Family
ID=7172661
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH116842D Expired DE495783C (de) | Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE495783C (de) |
-
0
- DE DEH116842D patent/DE495783C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE495783C (de) | Einrichtung zum Festlegen auswechselbarer Knopflochstrippen in Tragschlaufen von Hosentraegern | |
DE604068C (de) | Korsett | |
DE551156C (de) | Hosentraeger | |
DE485062C (de) | Herrenhemdbluse | |
DE498894C (de) | Hosentraegerpatte | |
DE613960C (de) | Schuerze | |
AT158182B (de) | Reißverschluß. | |
DE554189C (de) | Zweiteiliger Knopf | |
DE438487C (de) | Unsichtbar tragbarer Gepaeck- und Koffertraeger | |
DE689261C (de) | Gebrauchszwecke | |
DE556786C (de) | Strumpf- oder Sockenhalterklemme | |
DE470310C (de) | Leibchen | |
DE485312C (de) | Buestenhalter | |
DE534179C (de) | Verstellbarer Knopfverschluss fuer Schuhwerk | |
DE707899C (de) | Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen | |
DE810265C (de) | Kleidungsstueck, dessen Bundweite durch zwei Seitengurte verstellbar ist, insbesondere Hose | |
DE470486C (de) | Hosentraeger aus zwei getrennten Tragbaendern | |
DE578553C (de) | Hosentraeger | |
DE564305C (de) | Hosentraegerstrippe | |
DE407414C (de) | Sockenhalter | |
DE503907C (de) | Als Bandage verwendbarer Hosentraeger | |
DE625073C (de) | Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse | |
DE603384C (de) | Korsett mit Buestenhalter | |
DE584049C (de) | Strumpfhalterbefestigung | |
DE701794C (de) | Traggehaeuse fuer auf dem Ruecken zu tragende Atemschutzgeraete |