[go: up one dir, main page]

DE587091C - Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat - Google Patents

Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat

Info

Publication number
DE587091C
DE587091C DEB157089D DEB0157089D DE587091C DE 587091 C DE587091 C DE 587091C DE B157089 D DEB157089 D DE B157089D DE B0157089 D DEB0157089 D DE B0157089D DE 587091 C DE587091 C DE 587091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
film
cinema
suitcase
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB157089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bauer GmbH
Original Assignee
Eugen Bauer GmbH
Publication date
Priority to DEB157089D priority Critical patent/DE587091C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587091C publication Critical patent/DE587091C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/18Fire preventing or extinguishing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Feuersicherheit spielt bei der Konstruktion von Kinoapparaten eine wesentliche Rolle. Man hat daher das Filmband in Feuerschutztrommeln untergebracht und auch vorgeschlagen, Teile des FilmwÄges innerhalb des Apparates als Feuersehutzkanäle auszubilden. Damit man den Film bequem in den Feuerschutzkanal einführen kann, muß der Kanal aus zwei Wänden bestehen, die gegeneinander verschiebbar sind. Es ist dabei zweckmäßig, die eine Wand feststehend und die andere beweglich zu machen.
Die Erfindung betrifft einen derartigen Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat, mit zur Filmführung dienendem Feuerschutzkanal und besteht darin, daß die bewegliche Wand .des Feuerschutzkanals mit der Filmtür derart verbunden ist, daß beim öffnen der Filmtür auch der Feuerschutzkanal sich öffnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen an einem Projektor sonst bekannter Konstruktion dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Schnitt durch einen Teil as eines Kofferkinoapparates mit geschlossenem Feuerschutzkanal;
Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch den Feuerschutzkanal nach der Linie A-B von Abb. i;
Abb. 3 zeigt den Feuerschutzkanal in geöffnetem Zustand.
In, Abb. ι bedeutet α eine Feuerschutztrommel, die auf der oberen Wand b eines Kofferkinoapparates befestigt ist. In der Feuerschutztrommel befindet sich die FiImabwickelspule mit dem Film c. Der Film c läuft von der Spule über die beiden Führungsrollen d, durch den Schlitz e in der Kofferwand, durch den Feuerschutzkanal /, über die Transportrolle g, durch die Filmbahn h hinter der Filmtür i und über die Leitrolle k. I ist die optische Achse der Projektionsoptik.
Der Feuerschutzkanal f ist gebildet aus der feststehenden Wand m und der beweglichen Wand ti. Die feststehende Wand m ist an ihrem unteren Ende geschlitzt, wie aus Abb. 2
zu ersehen ist, so daß die Zähne der Transportrolle g hindurchgreifen können, um den Film c zu fassen. Die bewegliche Wand η ist auf dem Objektivträger 0 befestigt, der mit der Filmtür i verbunden ist. p ist ein Hebel, durch dessen Bewegung in Pfeilrichtung die Filmtür i geöffnet wird (vgl. Abb. 3), so daß der Film in die Filmbahn bequem eingelegt oder herausgenommen werden kann. Die Zahnräder, über die von dem Hebel ρ der Objektivträger 0 bewegt wird, sind der Übersichtlichkeit wegen nicht gezeichnet. Bei der Bewegung der Filmtür i bewegt sich. 6» gleichzeitig auch die bewegliche Wand η des Feuerschutzkanals, so daß mit einer einzigen Hebelbewegung der gesamte Filmweg zum Herausnehmen oder Einsetzen des Films freigegeben wird.
Bei Kofferapparaten ist es zweckmäßig, an der beweglichen Wand des Feuerschutzkanals noch eine kleine Schiebetür anzubringen, die bei geschlossener Filmtür und geschlossenem Feuerschutzkanal den Schlitz e in der Kofferwand soweit als möglich verschließt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kihoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat, mit einem zur Führung des Films. dienenden Feuerschutzkanal, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand des Feuerschutzkanals mit der Filmtür derart verbunden ist, daß beim öffnen der Filmtür auch der Feuerschutzkanal sich öffnet.
2. Kinoapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand des Feuerschutzkanals an dem mit der Filmtür verbundenen Objektivträger · befestigt ist,
3. Kofferkinoapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der beweglichen Wand des Feuerschutz- go kanals eine Schiebetür verbunden ist, die bei geschlossenem Feuerschutzkanal einen Teil des Einführungsschlitzes des Films in der Kofferwand abdeckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB157089D Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat Expired DE587091C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB157089D DE587091C (de) Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB157089D DE587091C (de) Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587091C true DE587091C (de) 1933-10-30

Family

ID=7003662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB157089D Expired DE587091C (de) Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587091C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921379B2 (de) Rollfilmkassette aus Kunststoff
DE587091C (de) Kinoprojektor, insbesondere Kofferkinoapparat
DE891187C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Lichtsicherung
DE2353320A1 (de) Kassettenkamera
DE702801C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven
DE607356C (de) Rollfilmkamera
DE2543730C2 (de) Fotografische Kamera mit Vorhangschlitzverschluß
DE573951C (de) Unter Federwirkung stehende Andrueckplatte fuer Rollfilmkameras
DE1094584B (de) Schleifenbildner an einem Kino-Projektor
AT205854B (de) Schlitzverschluß für photographische Kameras
DE382520C (de) Fernausloeser fuer photographische Verschluesse
DE350597C (de) Doppelsitziger Diplomatenschreibtisch
DE886844C (de) Geraet zur Wiedergabe von perforierten Filmen, insbesondere von Schmalfilmen
DE454513C (de) Filmschaltvorrichtung fuer Rollfilmkameras
DE525889C (de) Bildbandfuehrung fuer kinematographische Apparate
DE623093C (de) Kleinreflexkamera
DE580611C (de) Photographischer Verschluss
DE657086C (de) Rolladenschrank
DE577467C (de) Verschluss fuer Buegel von Damenhand-, Geld- und Reisetaschen o. dgl.
DE936431C (de) Bereitschaftstasche fuer Photoapparate
DE581698C (de) Rollfilmentwicklungsapparat
DE580400C (de) Rollfilmkamera mit Abschneidvorrichtung
DE617908C (de) Parallel zur optischen Achse verschiebbare Filmtuer
EP0059352A1 (de) Kassenlade
DE473071C (de) Kinematograph mit umlaufender Bildscheibe und beweglichem Linsengehaeuse