DE583839C - Elektrisch beheizter Trockenofen fuer lackierte Gegenstaende - Google Patents
Elektrisch beheizter Trockenofen fuer lackierte GegenstaendeInfo
- Publication number
- DE583839C DE583839C DES101539D DES0101539D DE583839C DE 583839 C DE583839 C DE 583839C DE S101539 D DES101539 D DE S101539D DE S0101539 D DES0101539 D DE S0101539D DE 583839 C DE583839 C DE 583839C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chambers
- drying oven
- electrically heated
- heated drying
- painted objects
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 10
- 239000003517 fume Substances 0.000 claims description 5
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 5
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B25/00—Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
- F26B25/009—Alarm systems; Safety sytems, e.g. preventing fire and explosions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
- Elektrisch beheizter Trockenofen für lackierte Gegenstände Die Erfindung bezieht sich auf elektrisch beheizte Trockenöfen für Lackwaren und ähnliche leicht explosible Materialien und hat die Aufgabe, Explosionen der Trockendämpfe zu verhüten.
- Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Dämpfe nur dann zur Explosion neigen, wenn sie in einer bestimmten Konzentration mit den Heizelementen in Berührung kommen. Um dies zu verhüten, werden die Heizwiderstände in besonderen, wenigstens nach dem Ofeninnern zu abgedichteten Kammern untergebracht. Hierbei werden erfindungsgemäß Mittel vorgesehen, die den Kammern dauernd einen schwachen Frischluftstrom zuführen. Dieser Luftstrom soll nicht stark sein, damit er nicht zuviel Wärme den Heizelementen entzieht, sondern er soll nur bewirken, daB durch undichte Stellen der Heizkammer eingedrungene Lackdämpfe derart reichlich mit Frischluft vermischt werden, daß das Gemisch bei der Berührung mit den Heizwiderständen sich nicht entzünden kann; auch hält die Frischluftbewegung an sich die Lackdämpfe von den Heizelementen fern und trägt sie mit sich aus den Heizkammern fort.
- Zur Erzeugung dieses schwachen Frischluftstromes können an die Heizkammern Lüftungskanäle, Kamine angeschlossen sein, in solcher Anordnung, daß der natürliche Auftrieb der warmen Luft den erforderlichen Durchzug erzeugt. Die Kanäle der Kammern werden dabei zweckmäßig mit Schiebern o. dgl. zur Regulierung des Luftdurchzuges versehen.
- Unter Umständen ist es zweckmäßig, in den Kammern durch ein Gebläse einen ge-,vissen Überdruck aufrechtzuerhalten, indem man beispielsweise den Luftaustritt aus den Kammern entsprechend drosselt. Dadurch wird das Eindringen der Lackdämpfe aus dem Trockenraum in die Kammern erschwert. In diesem Falle bringt man zweckmäßig das Gebläse oben an den Kammern an und läßt die Luft nach unten hinausdrücken; dadurch' werden auch die letzten Reste von Lackdämpfers, die schwerer sind als Luft und sich deshalb in den unteren Kammerteilen ansammeln, ausgetrieben.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrisch beheizter Trockenofen für lackierte Gegenstände, bei dem die Heizkörper in besonderen, nach dem Ofeninnern zu geschlossenen Kammern untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhütung von Explosionen durch Undichtigkeiten hindurchtretender Lackdämpfe Mittel vorgesehen sind, die den Heizkammern dauernd einen schwachen Frischluftstrom zuführen. a. Trockenofen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkammern an Lüftungskanäle angeschlossen sind, so daß durch den natürlichen Auftrieb der warmen Luft die Kammern dauernd gelüftet werden. 3. Trockenofen nach Anspruch - r, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Gebläses dauernd ein geringer Überdruck in den Kammern aufrechterhalten wird, um. das Eindringen von Lackdämpfen in die Kammern zu verhüten. q.. Trockenofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse an den oberen Teil der Kammern angeschlossen ist und die zweckmäßig abdrosselbaren Luftaustrittsöffnungen mit den tiefsten Stellen der Kammern verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES101539D DE583839C (de) | 1931-10-24 | 1931-10-24 | Elektrisch beheizter Trockenofen fuer lackierte Gegenstaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES101539D DE583839C (de) | 1931-10-24 | 1931-10-24 | Elektrisch beheizter Trockenofen fuer lackierte Gegenstaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE583839C true DE583839C (de) | 1933-09-09 |
Family
ID=7523825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES101539D Expired DE583839C (de) | 1931-10-24 | 1931-10-24 | Elektrisch beheizter Trockenofen fuer lackierte Gegenstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE583839C (de) |
-
1931
- 1931-10-24 DE DES101539D patent/DE583839C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8915095U1 (de) | Heißwasserbereiter | |
DE583839C (de) | Elektrisch beheizter Trockenofen fuer lackierte Gegenstaende | |
DE3044691A1 (de) | Klimatisierungseinrichtung fuer einzelraeume u.dgl. mit einer heizeinrichtung | |
DE202010003262U1 (de) | Saunaofen | |
DE1109112B (de) | Backofen mit Schwadenerzeuger | |
DE550422C (de) | Vorrichtung zur Regelung des Heizgasabzuges fuer Backoefen, insbesondere fuer solchemit Gasbeheizung | |
DE1961056C3 (de) | Frischluftdurchströmte Saunakabine | |
DE833396C (de) | Heissluftherd | |
AT238117B (de) | Backofen mit Schwadenerzeuger | |
DE1849201U (de) | Backofen. | |
DE1117052B (de) | Feuergasfuehrung fuer einen Trockner mit indirekter Feuergasbeheizung | |
DE600021C (de) | Ausruestung von Heiz- und Kochgeraeten | |
AT231120B (de) | Einrichtung für die Belüftung, Beheizung, Kühlung und Befeuchtung der Luft von Großräumen | |
DE377613C (de) | Umschaltvorrichtung von Unterwind auf Schornsteinzug bei Kesselfeuerungen mittels eines den Unterwind fuehrenden Abschlussgliedes fuer die Lufteintrittsoeffnung | |
DE1970159U (de) | Vorrichtung zur kleinraumheizung durch die abwaerme von gaskochgeraeten. | |
AT84328B (de) | Vorsetzofen. | |
DE319722C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Sammelluftheizungen mit Frischluft und mit Umluft | |
DE488499C (de) | Backofen mit einem ueber den anderen Backraeumen liegenden, nicht unmittelbar beheizten Backraum fuer Pumpernickel | |
DE1679149A1 (de) | Heizvorrichtung fuer feste Brennstoffe | |
DE940491C (de) | Hochleistungsofen | |
AT84327B (de) | Herdeinsatz. | |
AT224858B (de) | Kachelofen | |
DE425630C (de) | Rauchverzehrende Feuerung mit einer sich unter der Zugwirkung selbsttaetig einstellenden Zugklappe | |
AT132787B (de) | Abdeckvorrichtung für Kochlöcher bei Herdplatten. | |
DE969496C (de) | Aufsatzherd, dessen Koch-, Back- oder Bratraum ausser von der Herdplatte und einem Deckenzug von senkrechten Doppelwaenden begrenzt ist |