[go: up one dir, main page]

DE583498C - Bohnergeraet - Google Patents

Bohnergeraet

Info

Publication number
DE583498C
DE583498C DEU11350D DEU0011350D DE583498C DE 583498 C DE583498 C DE 583498C DE U11350 D DEU11350 D DE U11350D DE U0011350 D DEU0011350 D DE U0011350D DE 583498 C DE583498 C DE 583498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
piston
pipe socket
carries
sliding sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU11350D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU11350D priority Critical patent/DE583498C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583498C publication Critical patent/DE583498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/28Polishing implements
    • A47L13/30Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bohnergerät mit einem das Verreibepolster tragenden, einseitig offenen Gehäuse zur Aufnahme des auswechselbaren Massebehälters und mit einem die Masse aus ihm drückenden Kolben, dessen den Gerätstiel tragende Stange in einem mit Gewinde versehenen Rohrstutzen des Behälterbodens verschraubbar geführt ist.
Die Erfindung besteht darin, daß der gewindelose Rohrstutzen mit Aussparungen versehen ist, in denen je ein Schraubenmutterteil mit Anzugsfläche gelagert ist und auf denen wiederum eine Wulst einer Gleitmuffe verschiebbar ruht, die unter der Wirkung einer zwischen ihr und dem Behälterboden angeordneten Feder steht;
Den bekannten Bohnergeräten dieser Art gegenüber weist der Erfindungsgegenstand wesentliche Fortschritte auf; so geschieht die Auswechselung der Bohnermassedose mit nur wenigen Handgriffen, und ebenso sehneil kann der Kolben zurückgezogen werden, ohne das Gerät auseinandernehmen zu müssen, und zwar indem man nur mit einer Hand die Gleitmuffe nach unten drückt und mit der anderen Hand gleichzeitig den Gerätstiel nach oben zieht.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Längsschnitt senkrecht durch das Gerät,
Abb. 2 einen Längsschnitt senkrecht durch den Behälter und teilweise durch die Kolbenstangenführung,
Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i,~
Abb. 4 einen Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. i.~
Das Bohnergerät hat ein einseitig offenes Gehäuse a, das an seinem oberen Ende mit einem hohl ausgebildeten Boden.& versehen ist, der den Kolben c in seiner höchsten Stellung aufnehmen kann. Der Boden b trägt einen nach oben ragenden längeren Rohrstutzen b1. Der lichte Durchmesser des Bodens b ist etwas enger gehalten als der lichte Durchmesser des handelsüblichen einsetzbaren Massenbehälters k. Die untere Kante des Bodens &ist nach außen abgeschrägt, damit sie den Einsatzbehälter k bei seinem Einsetzen führt. Der Rohrstutzen b1 dient zur P"ührung der außen mit Gewinde versehenen Kolbenstange d, die an ihrem unteren Ende den Druckkolben c trägt. Der Rohrstutzen b1 hat Aussparungen, in die außen kegelförmig gestaltete Schraubenmutterteile e eingesetzt sind. Darüber faßt eine Gleitmuffe /. Diese hat eine nach innen vorspringende Wulst, die auf der Schrägfläche der Schrauhenmutterteile e lagert. Die Feder g drückt die Muffe / hoch und damit die Schraubenmutterteile e durch Keilwirkung in das Gewinde der KoI-
benstange d. An dem unteren Ende ist das Gehäuse α mit einer Klammer h versehen, die den Verreiber i für das Bohnerwachs trägt. Die Klammer h dient auch gleichzeitig als Stütze für den mit Bohnerwachs gefüllten Behälter k. Die Kolbenstange d nimmt das Ende eines Gerätstieles / auf. Soll der Kolben c zurückgezogen werden, um eine neue Bohnermassedose einzusetzen, so drückt man
ίο die Gleitmuffe f nach unten. Dadurch treten die Schraubenmutterteile e in die Aussparung der Gleitmuffe/ zurück und werden nicht mehr im Gewinde der Kolbenstange d gehalten. Die Kolbenstange kann nun zurückgezogen werden, bis die Manschette des Kolbens c in den Gehäuseboden b gelangt ist. Jetzt kann der leere Behälter k entfernt und ein voller eingesetzt werden. Mittlerweile hat man die Gleitmuffe f losgelassen, und die
ao Feder g drückt die Gleitmuffe f nach oben und damit die Schraubenmutterteile e wieder in die Gewindegänge der Kolbenstange d. Durch Drehen der Kolbenstange wird jetzt der Druckkolben c vorgeschoben und damit das Bohnerwachs durch öffnungen am unteren Ende des Behälters k hinausgedrückt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bohnergerät mit einem das Verreibepolster tragenden, einseitig offenen Gehäuse zur Aufnahme des auswechselbaren Massebehälters und mit einem die Masse aus ihm drückenden Kolben, dessen den Gerätestiel tragende Stange in einem mit Gewinde versehenen Rohrstutzen des Behälterbodens verschraubbar geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der gewindelose Rohrstutzen (ö1) mit Aussparungen versehen ist, in. denen je ein Schraubenmutterteil (e) mit Anzugsfläche gelagert . ist und auf denen wiederum eine Wulst einer Gleitmuffe (/) verschiebbar ruht, die unter der Wirkung einer zwischen ihr und dem Behälterboden (b) angeordneten Feder (g) steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEU11350D 1931-07-12 1931-07-12 Bohnergeraet Expired DE583498C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11350D DE583498C (de) 1931-07-12 1931-07-12 Bohnergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU11350D DE583498C (de) 1931-07-12 1931-07-12 Bohnergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583498C true DE583498C (de) 1933-09-05

Family

ID=7567604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU11350D Expired DE583498C (de) 1931-07-12 1931-07-12 Bohnergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583498C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901943C (de) * 1950-03-15 1954-01-18 Franz Scheiber Handgeraet fuer Fussbodenpflege

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901943C (de) * 1950-03-15 1954-01-18 Franz Scheiber Handgeraet fuer Fussbodenpflege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628481C3 (de) Gerat zum Reinigen, insbesondere von Fußboden, mit einer Vorrichtung zum Auswringen
DE583498C (de) Bohnergeraet
DE735333C (de) Nagelzieher fuer Knochennaegel mit Innengewinde im Nagelkopf
DE670298C (de) Auf einer verschwenkbaren Spindel lose angeordneter Bogengreifer fuer Druckmaschinen
DE573461C (de) Bohnergeraet
DE516245C (de) Parallelschraubstock mit Rohrbiegevorrichtung
DE665161C (de) Vorrichtung zum Heben, Halten und Aufstellen von Topfdeckeln
DE6603892U (de) Blutdruckmesser mit quecksilbermanometer
DE550532C (de) Bohnergeraet
DE706445C (de) Fuellbleistift mit einem zum Vorschub der Mine dienenden Gewindestab
DE625495C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE634352C (de) Spritzwasserrohr, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE457317C (de) Kristallhalter fuer Detektoren
AT215135B (de) Höhenverstellbare Stützvorrichtung für Deckenschalungen od. dgl.
CH172668A (de) Vorrichtung zur Verwendung verschiedenen Putzmaterials zum Reinigen von Fussböden.
DE602141C (de) Bohnergeraet
DE395925C (de) Schraubzwinge
AT123060B (de) Hebelpresse.
DE949592C (de) Bohnergeraet
DE882789C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE589329C (de) Vorrichtung zum Biegen der fuer die Herstellung von Gefaessen, insbesondere Wannen, bestimmten Wandstuecke
AT127258B (de) Schraubmuffe.
AT157753B (de) Füllbleistift.
AT103888B (de) Bohrfutter mit ausschaltbarer, unter dem Druck einer Feder stehender Mitnehmervorrichtung.
DE508297C (de) Loesbare Rohrkupplung