[go: up one dir, main page]

DE578714C - Nach oben sich oeffnende, waehrend der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen haengende Tuer, insbesondere fuer Garagen - Google Patents

Nach oben sich oeffnende, waehrend der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen haengende Tuer, insbesondere fuer Garagen

Info

Publication number
DE578714C
DE578714C DEB151125D DEB0151125D DE578714C DE 578714 C DE578714 C DE 578714C DE B151125 D DEB151125 D DE B151125D DE B0151125 D DEB0151125 D DE B0151125D DE 578714 C DE578714 C DE 578714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
springs
garages
wire ropes
during movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB151125D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard & Co L
Original Assignee
Bernhard & Co L
Publication date
Priority to DEB151125D priority Critical patent/DE578714C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578714C publication Critical patent/DE578714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1207Counterbalance devices with springs with tension springs
    • E05D13/1215Counterbalance devices with springs with tension springs specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Nach oben sich öffnende, während der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen hängende Tür, insbesondere für Garagen Es sind nach oben sich öffnende Türen bekannt, bei denen die Zugkraft (Gewichte oder Federn) an der oberen Türkante angreift und Führungen, Gelenkstangen oder Hebel seitlich der Tür oder des Raumes angebracht sind, welche die Bewegung der Tür unterstützen und leiten.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die obenerwähnten Führungen, Gelenkstangen, Hebel seitlich der Tür und des Raumes fortbleiben, so daß die Tür während der Bewegung unabhängig und seitlich frei bleibt von sie einfassenden Ständern und Wänden, und daher lediglich die an der oberen Kante der Tür angreifende Zugkraft die Tür nach oben auf den unterhalb der Decke angeordneten Rahmen in die Öffnungslage überführt. Durch das Fortlassen der zusätzlichen $ewegungsvorrichtungen, wie Führungen, Gelenkstangen, Hebei, wird der Vorteil erzielt, daß die Herstellung, Bauart und Handhabung der Tür sich wesentlich vereinfachen und daß die Türbreite unabhängig wird von der Breite des Gebäudes, an dem die Tür angebracht ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel darr gestellt.
  • Abb. i ist eine Ansicht der Tür. Abb. a stellt die vollständige Türanlage bei fast senkrecht geschlossener Tür dar (Rahmen, Zugfeder, Zarge und Tür). Abb. 3 stellt die Türanlage wie in Abb. z dar, jedoch während des Öffnens der Tür, die Tür also in einer schrägen Lage. Abb. q. stellt die Türanlage wie in Abb. a und 3 dar, jedoch die Tür in der waagerechten, geöffneten Lage.
  • a ist eine Zugfeder im spannungslosen Zustand, welche an dem Rahmen befestigt ist; a1 ist die Feder im gespannten Zustand. b ist ein Rahmenteil, welcher nach vorn bogenförmig ausläuft, und c stellt einen Türgriff dar. Die Tür e ist aus Glattblech mit Winkeleiseneinfassung gedacht und trägt oben eine Anschlagschiene e1. An den Punkten d und dl der Tür ist das andere Ende der Federn befestigt. Die Türzarge besteht aus den beiden senkrecht stehenden Teilen f1 und dem diese oben waagerecht verbindenden Stück f 2 .
  • In der Schließstellung schlagen die Tür e gegen die Zargenteile f1 und die Anschlagschiene e1 der Tür gegen den waagerechten Zargenteil . f 2. Die an den Punkten d und dl der Türe befestigten Federnd' sind in der Schließstellung der Tür gespannt. Zieht man nunmehr an dem Türgriff c, so bewegt sich die Türe aus der Zarge f1 heraus, gelangt durch die Wirkung der Federkraft zunächst in die Lage nach Abb. a, alsdann in die Lage nach Abb.3 und schließlich in die durch Abb.q. gekennzeichnete waagerechte Öffnungslage. Die Feder a ist nun nicht mehr gespannt, sondern in Ruhelage. Zieht man jetzt wiederum an denn Griff c der Tür, so gelangt sie in umgekehrter Reihenfolge wie vor wieder in ihre senkrechte Schließstellung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nach oben sich öffnende, während der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen hängende Tür, insbesondere für Garagen, mit einem über der Tür und winklig zu dieser "liegenden Auflagerrahmen für die öffnungslage der Tür, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die in bekannter Weise an der oberen Kante (d, dl) der Tür (e) angreifende Zugkraft (Gewichte oder Federn a, a1) die Tür nach oben auf den unterhalb der Decke angeordneten Rahmen (b) in die Öffnungslage überführt, wobei jegliche sonstige Führungen, Gelenkstangen, Hebel seitlich der Tür und des Raumes vermieden sind, so daß die. Tür während der Bewegung unabhängig und seitlich frei bleibt von sie einfassenden Ständern und Wänden.
DEB151125D Nach oben sich oeffnende, waehrend der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen haengende Tuer, insbesondere fuer Garagen Expired DE578714C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB151125D DE578714C (de) Nach oben sich oeffnende, waehrend der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen haengende Tuer, insbesondere fuer Garagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB151125D DE578714C (de) Nach oben sich oeffnende, waehrend der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen haengende Tuer, insbesondere fuer Garagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578714C true DE578714C (de) 1933-06-16

Family

ID=7002355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB151125D Expired DE578714C (de) Nach oben sich oeffnende, waehrend der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen haengende Tuer, insbesondere fuer Garagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578714C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894667C (de) * 1951-08-28 1953-10-26 Keith Halliwell Nach oben sich oeffnende Tuer, die entlang einer Fuehrung in eine waagerechte Lage geschwenkt wird
DE899461C (de) * 1951-07-31 1953-12-10 Ver Baubeschlag Gretsch Co Nach oben schwenkbare oder zusammenfaltbare Tuer, insbesondere Garagentuer, od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899461C (de) * 1951-07-31 1953-12-10 Ver Baubeschlag Gretsch Co Nach oben schwenkbare oder zusammenfaltbare Tuer, insbesondere Garagentuer, od. dgl.
DE894667C (de) * 1951-08-28 1953-10-26 Keith Halliwell Nach oben sich oeffnende Tuer, die entlang einer Fuehrung in eine waagerechte Lage geschwenkt wird

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578714C (de) Nach oben sich oeffnende, waehrend der Bewegung an Federn oder an mit Gegengewichten versehenen Drahtseilen haengende Tuer, insbesondere fuer Garagen
DE451260C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung fuer Fallfenster mittels federbelasteter Kniehebel
DE648434C (de) Geschosssplittersicheres, luft- und lichtdurchlaessiges Schutzgitter fuer Fenster von Luftschutzraeumen
DE721335C (de) Schornsteinschieber
DE894667C (de) Nach oben sich oeffnende Tuer, die entlang einer Fuehrung in eine waagerechte Lage geschwenkt wird
DE735282C (de) Schutzhaus fuer Bahnsteigaufzuege
DE3026660A1 (de) Garagenschwingtor mit torfluegel-fang-vorrichtung
DE543082C (de) Fallriegelverschluss fuer zwei gegeneinander bewegbare Fenster- oder Schiebetuerfluegel
DE548757C (de) Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE704681C (de) Schiebeladen fuer Fenster, Oberlichter, Glaswaende u. dgl.
DE567914C (de) Schiebefenster
DE805077C (de) Schiebetuer
DE330331C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen von Fenstern und Tueren in der Offenlage
DE644632C (de) Metallener Tuerrahmen mit Verlaengerungsstuetzen an den Pfosten
DE853268C (de) Kipptor, insbesondere fuer Garagen
DE27476C (de) Mechanismus zum. Oeffnen und Schliefsen von Jalousien für Kirchthürme und Privathäuser
DE41403C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Schiebethüren
DE523876C (de) Ausgleichvorrichtung fuer zweifluegelige Schiebefenster
CH177177A (de) Kipptor für Garagen, Lagerhallen und dergleichen.
DE319320C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Doppelschiebetueren
DE514412C (de)
DE564343C (de) Umkippbares Roentgenstativ
DE645268C (de) Trockenvorrichtung fuer Feuerwehrschlaeuche
AT217687B (de) Anordnung eines Gegengewichtes an einem Schwingtor, insbesondere für Garagen