Die Erfindung betrifft einen Kleinmotor, irisbesondere einen Synchronkleinmotor zum
Antrieb von Uhren, Tarifapparaten o. dgl., dessen Ständerpole gespalten und teilweise
5· durch Kurzschlußwicklungen abgeschattet sind und bei dem die Spulenachse der Ständerwicklung
parallel zu den Ständerpolen verläuft.The invention relates to a small motor, in particular a synchronous small motor for
Drive of clocks, tariff apparatus or the like, the stator poles split and partially
5 · are shaded by short-circuit windings and in which the coil axis of the stator winding
runs parallel to the stator poles.
Die Erfindung geht darauf aus, den Platzbedarf für derartige Motoren zu verkleinern.
Diese Verkleinerung ist wichtig, da diese Motoren neben den Zählern und Uhren in verhältnismäßig
kleinen Gehäusen untergebracht werden müssen.The invention is based on reducing the space required for such motors.
This downsizing is important as these motors are in proportion to the counters and clocks
small housings have to be accommodated.
Erfindungsgemäß sind die Ständerpole in einer zur Motorachse senkrechten Ebene etwa
um die Stärke der Kurzschlußwicklungen gegeneinander versetzt.According to the invention, the stator poles are approximately in a plane perpendicular to the motor axis
offset against each other by the strength of the short-circuit windings.
Die Erfindung soll an Hand des in der ao Zeichnung dargestellten Beispiels erläutert
werden.The invention is to be explained using the example shown in the ao drawing
will.
Der Ständerrahmen 1 mit der Erregerwicklung 2 hat die Polschenkel 3, 4, die je in zwei
Zinken unterteilt sind. Die Polschenkel sind mit ihren Längsachsen 30, 40 gegeneinander
um den Betrag α versetzt. Um denselben Betrag stehen die die Zinken abschattenden
Kurzschlußbrillen S über die Polschenkelseiten vor. Es liegen somit die Verlängerungen
der Polschenkelseiten in der gleichen Ebene wie die äußeren Ränder der Kurzschlußbrillen
5. 6 ist ein Läufer mit beispielsweise zwölf Zähnen und einer Käfigwicklung. Derartige Motoren Haben den Vorteil,
daß sie bei guten Anlaufverhältnissen bis zu einer synchronen Drehzahl hodhlaufen,
die wesentlich unterhalb der Drehzahl des Ständerdrehfeldes liegt, und daß sie im Synchronismus
neben dem synchronen Moment noch ein verhältnismäßig starkes asynchrones Moment entwickeln.The stator frame 1 with the excitation winding 2 has the pole legs 3, 4, which are each divided into two prongs. The pole legs are offset from one another by the amount α with their longitudinal axes 30, 40. The short-circuit goggles S shading the prongs protrude by the same amount over the pole leg sides. There are thus the extensions of the pole leg sides in the same plane as the outer edges of the short-circuit glasses 5. 6 is a rotor with, for example, twelve teeth and a cage winding. Such motors have the advantage that they run up to a synchronous speed with good starting conditions, which is significantly below the speed of the stator rotating field, and that in synchronism, in addition to the synchronous torque, they also develop a relatively strong asynchronous torque.
Wurden wie bei bekannten Motoren dieser Type die Polschenkel mit ihren Achsen in
einer Flucht liegen, so würde der Platzbedarf für sie um den Betrage vergrößert, für den
Fall, daß in der Nähe des Ständers gestreckte Konstruktionsteile angebracht werden müssen.
Auf alle Fälle müßte der Abstand zwischen der Erregerspule 2 und dem Läufer um
die Strecke ä vergrößert werden.If, as in known motors of this type, the pole legs are in alignment with their axes, the space requirement for them would be increased by the amount in the event that stretched structural parts have to be attached in the vicinity of the stator. In any case, the distance between the excitation coil 2 and the rotor would have to be increased by the distance ä .
• Diese Ausführungsform bietet auch noch den Vorteil, daß der Läuferdurchmesser vergrößert
werden kann, ohne daß die günstigen Betriebseigenschaften verlorengehen, im Gegenteil, es werden dadurch sogar die Betriebsverhältnissewesentlich
verbessert. Durch den größeren Läufer ergibt sich nämlich auch ein größeres Drehmoment. Der Läufer erhält
vorzugsweise einen Durchmesser, der gleich ist der Polschenkelbreite vermehrt um
den Abstand a. 'Weiterhin läßt sich durch die Versetzung der Ständerpole gegeneinander
leicht erreichen, daß die Läuferpole sich nicht an allen Stellen mit den Ständerpolen decken,
d. h. es kann eine sehr starke Verwischung der magnetischen Haltepunkte erreicht
werden.• This embodiment also offers the advantage that the rotor diameter can be increased without losing the favorable operating properties, on the contrary, it even improves the operating conditions significantly. The larger rotor results in a greater torque. The rotor is preferably given a diameter which is equal to the width of the pole leg increased by the distance a. Furthermore, by offsetting the stator poles with respect to one another, it can easily be achieved that the rotor poles do not coincide with the stator poles at all points, that is to say that the magnetic holding points can be very blurred.