DE577369C - Paramentenbuegel - Google Patents
ParamentenbuegelInfo
- Publication number
- DE577369C DE577369C DEC44617D DEC0044617D DE577369C DE 577369 C DE577369 C DE 577369C DE C44617 D DEC44617 D DE C44617D DE C0044617 D DEC0044617 D DE C0044617D DE 577369 C DE577369 C DE 577369C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support arms
- parament
- hangers
- hanging rod
- guide piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/14—Clothing hangers, e.g. suit hangers
- A47G25/40—Collapsible hangers
- A47G25/4046—Collapsible hangers comprising support arms of a series of links
- A47G25/4061—Collapsible hangers comprising support arms of a series of links rotatably connected
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
- Paramentenbügel Kirchenparamente sind ganz verschieden in Größe, Form und Schnitt, so daß die Tragarme des Aufhängebügels einmal eine waagerechte und ein andermal eine ganz schräge Lage entsprechend dem Parament aufweisen müssen. Aus diesem Grunde mußte bisher für fast jedes Parament ein besonderer Bügel beschafft werden.
- Es sind nun Kleiderbügel oder -kalter bekanntgeworden, bei denen die Tragarme gelenkig an einem Querträger angebracht sind, so daß sie eine mehr oder weniger schräge Lage einnehmen können. Es ist jedoch bei diesen Ausführungen schwer möglich, die Tragarme in jede erforderliche Lage zu bring en.
- Bei anderen bekannten Haltern sind die Tragarme gelenkig mit einem Aufhängestab verbunden, längs dessen die . durch ein Gleitstück verbundenen inneren Enden der Tragarme gleiten können. -Bei. letzterer Einrichtung besteht jedoch die Möglichkeit, daß der Halter bei Erreichung einer gewissen Schräglage der Tragarme zusammenklappt. Deshalb sind Kleiderbügel dieser Art zum Aufhängen von Paramenten wenig geeignet.
- Durch vorliegende Erfindung wird nun ein besonderer Bügel zum Aufhängen von Paramenten jeder Art geschaffen. Dieser Bügel besteht aus zwei Tragarmen, welche an am Hängestab fest angebrachten Stützen gelenkig befestigt, und deren beide innere Enden mittels Gelenkstücke mit einem Führungsstück verbunden sind, welches auf dem Hängestab des Bügels in senkrechter Richtung auf und ab bewegbar angeordnet ist, wodurch eine selbsttätige Einstellung der Tragarme in waagerechter oder stark geneigter Lage ermöglicht wird. Da, die festen Stützen die Tragarme immer wieder gespreizt halten und die Enden dieser Arme durch die Gelenkstücke und das Führungsstück miteinander verbunden sind, so ist auch ein Zusammenklappen des ganzen Halters unter Belastung nicht möglich.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig. r den Bügel mit in waagerechte Lage gebrachten Tragarmen, Fig. 2 Darstellungen der Tragarme in v erschiedenen schrägen Lagen, Fig.3 eine- Ansicht und eine Draufsicht des .auf der Haltestange angeordneten Führungsstückes in größerem Maßstab und Fig. 4 die gelenkige Anordnung der Tragarme in Seiten- und Stirnansicht.
- Die eigentlichen Tragarme a sind an den Enden der beiden Trägerstützen b, welche in dem senkrechten Hängestab c schräg befestigt sind, in den Drehpunktend schwenkbar gelagert. Die inneren Enden der beiden Tragarme ,a sind durch die Gelenkstücke e mit dem auf dem Hängestabe c auf und ab beweglichen Gleit- oder Führungsstück/ verbunden. Die beiden Tragarme a haben eine Bewegungsmöglichkeit von lt bis i (Fig.2). Der Stab c hat am oberen Ende einen Metallbügel mit drehbarem Haken, wodurch der Bügel auch in mindertiefen Schränken benutzt werden kann.
- Wird nun bei Benutzung des Paramentenbügels ein Gewand (gleich von welchem Schnitt) über die Tragarme a gelegt, so passen sich diese durch das Eigengewicht des Gewandes dem Schulterschnitt desselben sofort an.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Paramentenbügel aus Holz oder sonstigem geeignetem Werkstoff, mit zwei durch Stützen an einem Hängestab gelenkig befestigten und an ihren inneren Enden durch ein an dem Hängestab auf und ab bewegbares Führungsstück verbundenen Tragarmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (b) lür die Tragarme (a) an dem unteren Ende des Hängestabes (c) winklig zueinander fest angebracht sind; und daß zwischen den inneren Enden der Tragarme (a) und dem Führungsstück (f) Gelenkstücke (e) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC44617D DE577369C (de) | Paramentenbuegel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC44617D DE577369C (de) | Paramentenbuegel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE577369C true DE577369C (de) | 1933-05-29 |
Family
ID=7025875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC44617D Expired DE577369C (de) | Paramentenbuegel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE577369C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT513979A4 (de) * | 2013-04-18 | 2014-09-15 | Kohler & Neugebauer Gmbh | Kleiderbügel |
-
0
- DE DEC44617D patent/DE577369C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT513979A4 (de) * | 2013-04-18 | 2014-09-15 | Kohler & Neugebauer Gmbh | Kleiderbügel |
AT513979B1 (de) * | 2013-04-18 | 2014-09-15 | Kohler & Neugebauer Gmbh | Kleiderbügel |
EP2801301A2 (de) | 2013-04-18 | 2014-11-12 | Kohler&Neugebauer GmbH | Kleiderbügel |
EP2801301A3 (de) * | 2013-04-18 | 2015-08-12 | Kohler&Neugebauer GmbH | Kleiderbügel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE577369C (de) | Paramentenbuegel | |
DE579728C (de) | Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen | |
DE948675C (de) | Doppelriemchen-Streckwerk fuer Spinnereimaschinen | |
DE823089C (de) | Schuhstaender, insbesondere fuer Schaufenster | |
AT339211B (de) | Vorrichtung zum handhaben von lasten | |
DE529271C (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer Schlauchwaren bei der Herstellung einer Laengsnaht | |
DE459713C (de) | Ausziehtisch mit Hilfsfuessen, deren Hebung und Senkung zwangsweise mit an Zugstangen angreifenden Klapphebeln bewirkt wird, die durch Eingreifen in am Tisch festen Fuehrungsteilen um 180íÒ schwenkbar sind | |
DE501680C (de) | Sackhalter | |
DE872851C (de) | Ausziehbarer Traeger | |
DE1269311B (de) | Schwenkbare Haltestuetze | |
DE815389C (de) | Auf der Decke eines Kleiderschrankes o. dgl. um eine senkrechte Achse schwenkbar gelagerter Halter zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken | |
DE663234C (de) | Vorrichtung zum Anfedern des Ski an den Stiefelabsatz | |
DE576045C (de) | Tisch | |
DE648743C (de) | Webschuetzenspindel | |
DE523347C (de) | Tragvorrichtung mit Staenderarmen | |
DE513256C (de) | Sitz fuer Fahrzeuge | |
DE1019591B (de) | Oberwalzen-Trag- und -Belastungsarm fuer Spinnmaschinenstreckwerke | |
AT276678B (de) | Höhenverstellbarer Tisch | |
CH149049A (de) | Schubladenführungseinrichtung. | |
DE487680C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit | |
CH223747A (de) | Vorrichtung an einem Stuhl zum Umwandeln desselben in einen Rollstuhl. | |
DE609613C (de) | Maschine zum Reinigen von Backblechen | |
DE674343C (de) | Zusammenlegbare Lafette fuer Maschinengewehre | |
AT247550B (de) | Vergrößerbarer Tisch mit Ausziehplatten | |
AT229523B (de) | Versenkbeschlag |