[go: up one dir, main page]

DE576216C - Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlkoerpern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlkoerpern

Info

Publication number
DE576216C
DE576216C DEG67356D DEG0067356D DE576216C DE 576216 C DE576216 C DE 576216C DE G67356 D DEG67356 D DE G67356D DE G0067356 D DEG0067356 D DE G0067356D DE 576216 C DE576216 C DE 576216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
casting
hollow bodies
pouring
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67356D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEG67356D priority Critical patent/DE576216C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576216C publication Critical patent/DE576216C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/107Means for feeding molten metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Hohlkörpern Zum Gießen von Schleudergußhohlkörpern in mehreren Schichten ist vorgeschlagen wor-, den, eine Rinne zu benutzen; die eine Reihe von seitlichen Ausläufen hat. Diese Rinne muß aber zum Gießen jeder einzelnen Schicht aufs neue relativ zur Form verschoben werden.
  • Nach vorliegender Erfindung wird dagegen mit mehreren Rinnen gleichzeitig in mehreren Schichten gegossen, ohne daß dazu ein Hinundherschieben von Form und Rinne notwendig ist.
  • Nach der Erfindung ist das :schichtenweise Gießen ohne Mehraufwanü von Zeit dadurch.: ermöglicht, daß die folgende Metallschicht auf die vorangehende Schicht bereits aufgegossen wird, ehe die- vorangehende Schicht fertiggegossen ist. Zur Ausführung des Verfahrens dienen zweckmäßig mehrere hinsicht# lich der Form längsverschiebbare Gießrinnen. Die Rinnen können in gleicher Höhe liegen oder auch in der Höhenlage gegeneinander versetz- und verstellbar sein, so daß sich beim Gießen die Fallhöhe der einzelnen Gießstrahlen einstellen läßt. Außerdem lassen sich die Rinnen mit Vorteil in der Längsrichtung gegenseitig verschieben, damit die Regelung des Abstandes der einzelnen Gießstrahlen und Schichten voneinander derart möglich ist, daß die Metallschicht des einen Gießstrahles" die für das Zusammenfließen mit der Metallschicht des -zweiten oder der weiteren Gießstrahlen nötige Beschaffenheit hat. Diesem Abstande der einzelnen Gießstrahlen entspricht auch der Zeitunterschied des Beginnes der Bildung der aufeinanderzugießenden Metallschichten. Es läßt sich somit nach der Erfindung bei einem einzigen Hube der Rinnen oder der, norm ein mehrschichtiger Hohlkörper gießen. Das Gießen kann also besonders rasch und in beliebiger Wandstärke erfolgen, und es wird ein sehr homogenes Gußstück - erzielt. Das Verfahren eignet sich daher ganz besonders auch zum Gießen- von dickwandigen Hohlkörpern, wie z: B. Rohrluppen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens schematisch dargestellt. Es zeigen: Abb. i den Querschnitt, Abb. 2 den Längsschnitt.
  • In das eine Ende der Form i ragen die Gießrinnen 2, 3, welche etwa parallel zueinander angeordnet und in der Höhe versetzt sind. Die Ausgußenden der Rinnen sind um den Abstand x versetzt. Durch gegenseitige Verschiebung der Rinnen 2, 3 läßt sich der Abstand x und damit der entsprechende Längenabstand -der beiden Schichten des GußstÜckes q. einstellen.
  • . Die Anzahl der Rinnen kann dem Bedarf entsprechend beliebig groß sein. Durch die einzelnen Rinnen können verschiedene Metalle gleichzeitig vergossen werden. Die Rinnen lassen sich auch von beiden Enden der Form i her in diese einführen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE,: i. Verfahren zum Gießen von Hohlkörpern in mehreren Schichten in liegenden Schleudergußformen, dadurch gekennzeichnet, daß die folgende Metallschicht auf die vorangehende Schicht bereits aufgegossen wird, ehe die vorangehende Schicht fertiggegossen ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i,- dadurchgekennzeichnet, daß das für den Guß einer jeden Schicht bestimmte Metall durch je eine parallel zur Formachse bewegliche Gießrinne in die Form geleitet wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die annähernd' parallel zueinander angeordneten Gießrinnen (2, 3) sowohl in der Längsrichtung sowie auch in der Höhenlage gegenseitig verstellbar sind.
DEG67356D 1926-05-25 Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlkoerpern Expired DE576216C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67356D DE576216C (de) 1926-05-25 Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlkoerpern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67356D DE576216C (de) 1926-05-25 Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlkoerpern
DE271856X 1926-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576216C true DE576216C (de) 1933-05-08

Family

ID=25771924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67356D Expired DE576216C (de) 1926-05-25 Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576216C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937024C (de) * 1949-08-31 1955-12-29 Goetzewerke Im Schleudergussverfahren hergestellte Grauguss-Zylinderlaufbuechse
DE2230317A1 (de) * 1971-06-22 1973-01-11 Secr Defence Brit Verfahren zum giessen von metallgegenstaenden
DE4108203A1 (de) * 1991-03-14 1991-09-26 Ge Yu Verfahren zur herstellung gussstueckes mit gezielter zusammensetzungsverteilung der legierungskomponenten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937024C (de) * 1949-08-31 1955-12-29 Goetzewerke Im Schleudergussverfahren hergestellte Grauguss-Zylinderlaufbuechse
DE2230317A1 (de) * 1971-06-22 1973-01-11 Secr Defence Brit Verfahren zum giessen von metallgegenstaenden
DE4108203A1 (de) * 1991-03-14 1991-09-26 Ge Yu Verfahren zur herstellung gussstueckes mit gezielter zusammensetzungsverteilung der legierungskomponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576216C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Hohlkoerpern
DE2814600A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stahlstranggiessen
DE2550012A1 (de) Verfahren zum aendern der strangbreite beim stranggiessen
DE2132294A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallschmelze
DE1287263B (de) Verfahren zum Herstellen kleiner Ferrolegierungsgussstuecke und Giessform zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3005278C2 (de) Vorrichtung zum Schlickergießen von sanitärkeramischen Erzeugnissen
DE3721266A1 (de) Verstellbare stranggiesskokille zur erzeugung von vorprofilen fuer die traegerwalzung
DE507979C (de) Verfahren zur Streckenauskleidung fuer Bergwerke
DE1808778A1 (de) Ausgiessduese fuer Metallschmelzen
DE669676C (de) Giesskokille zum Herstellen dichter Bloecke
DE3443620C2 (de)
DE505276C (de) Vorrichtung zum Verlegen und Vermauern von Mauersteinen
DE3331575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bogenstranggiessen von metall, insbesondere von stahl
DE1945499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergiessen aluminiumberuhigter Staehle im Strang
DE548529C (de) Verfahren zum Giessen dickwandiger Schleudergusshohlkoerper
DE2316136C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von flüssigem Stahl in eine flüssigkeitsgekühlte Kokille
DE2039158B2 (de) Tauchausguss fuer metallschmelzen
DE7206583U (de) Feuerfestes Gießrohr zum Gießen schmelzflüssiger Metalle
DE619642C (de) Verfahren zur Herstellung von Giesstrichtern fuer Stahlguss o. dgl.
DE2208296C3 (de)
DE557682C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergussrohren
DE466145C (de) Giessplatte zum gleichmaessigen Fuellen von gruppenweise angeordneten Blockformen durch steigenden Guss
DE2402343A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallen, insbesondere von stahl
DE602059C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallenen Gussbloecken und aehnlichen Gussstuecken
DE2224482A1 (de) Vorrichtung zum abgiessen aluminiumberuhigter staehle im strang